Content Management Systeme1 Content Management Systeme.

Post on 05-Apr-2015

122 views 0 download

Transcript of Content Management Systeme1 Content Management Systeme.

Content Management Systeme 1

Content ManagementSysteme

Content Management Systeme 2

Inhalt• Einleitung / Definition / Motivation• Web-Content Management Systeme

(WCMS)• Information Retrieval • Resource Description Framework (RDF)• Dokumentenmanagementsysteme (DMS)• Topic Maps• Dokumentenbeschreibungssprachen (XML

etc.)

Content Management Systeme 3

Literatur(Web) Content Management• Koop, Hans, Jochen / Jäckel Konrad, K. / van Offern,

Anja, L. [2001]: Erfolgsfaktor Content Management - Vom Web Content bis zum Knowledge Management, Vieweg, Wiesbaden.

• Krüger, Jörg, Dennis / Kopp, Matthias, [2002]: Web Content managen - Professioneller Einsatz von Content-Management-Systemen, Markt+Technik, München.

• Lohr, Jürgen / Deppe, Andreas, [2001]: Der CMS-Guide - Content Management-Systeme: Erfolgsfaktoren, Geschäftsmodelle, Produktübersicht, Vieweg, Wiesbaden.

Content Management Systeme 4

Literatur

(Web) Content Management

• Rothfuss, Gunther / Ried, Christian, [2001]: Content Management mit XML, Springer, Berlin.

• Zschau, Oliver/ Traub, Dennis/ Zahradka, Rik,[2001]: Web Content Management - Websites professionell planen und betreiben, Galileo Press. 2. Auflage.

• Tomson, Mai-lan, [2001]: Killer Content . Strategien für das erfolgreiche Content Management im eCommerce, Addison Wesley, Bonn.

Content Management Systeme 5

LiteraturInformation Retrieval• Baeza-Yates, Ricardo / Ribeiro-Neto Berthier, [1999]: Modern

Information Retrieval, Addison Wesley (ACM Press), Harlow, • Buder, Marianne, [1997]: Grundlagen der praktischen

Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit, Saur, München.

• Frakes, William, B., [1992]: Information Retrieval,: data structures and algorithms, Prentice Hall, Upper Saddle River, NY.

• Gaus, Wilhelm, [1995]: Dokumentations- und Ordnungslehre, Springer, Berlin.

• Poetzsch, Eleonore, [2001]: Information Retrieval, Einführung in Grundlagen und Methoden, 2. Auflage, Verlag für Berlin Brandenburg, Potsdam.

• Salton. G. / McGIll, M., J. [1987]: Information Retrieval - Grundlagen für Informationswissenschaftler, McGraw-Hill.

Content Management Systeme 6

LiteraturDokumentenmanagement• Voß, Stefan / Gutenschwager, Kai [2001]:

Informationsmanagement, Springer, Berlin.• Gulbins, Jürgen / Seyfried, Markus / Strack-Zimmermann, Hans,

[1999]: Dokumentenmanagement - Vom Imaging zum Business-Dokument, 2. Auflage, Springer, Berlin.

 

XML• Behme, Henning / Mintert, Stefan, [1999]: XML in der Praxis -

Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language, Addison Wesley, Bonn.

• Niedermair Elke, Niedermair, Michael, [2001]: XML Das grosse Buch, Data Becker, Düsseldorf.

Content Management Systeme 7

Literatur• Topic Maps• Widhalm, Richard / Mück, Thomas, [2002]: Topic

Maps, Springer, Berlin.

Content Management Systeme 9

Literatur• Systeme (Open Source)• OpenCms•  http://www.opencms.org• phpCMS•  http://www.phpcms.de• ZOPE•  http://www.zope.org• PHPNuke•  http://www.PHPNuke.org• http://www.netz-id.de

Content Management Systeme 10

InhaltEinleitung / Definition / Motivation (CMS)• Historische Entwicklung• Verwandte Gebiete / Themen• Situation in Unternehmen• Informationsräume• Dokumente• Integrationsproblematik• Informationsmarkt

Content Management Systeme 11

Historische Entwicklung

• DMS, IR-Systeme, Online-Datenbanken (Suchmaschinen, Boolesches Retrieval mittels Schlagworten)

• Volltext-Retrieval-Systeme• Multimedia-Systeme (Schlagworte)• Hypermedia / Hypertext - HTML-Editoren mit

Site-Management (Link-Mgmt)und Templates• (Web) Content Management Systeme• Portale / Wissensmanagement• XML / Datenbanken

Content Management Systeme 12

CMS Themen

ContentManagement

Cross Media Publishing

Portale

Wissensmanagement

Dokumentenmanagement

CBT / WBTE-Business

Suchmaschinen

Dokumentbeschreibungs-sprachen

Web Publishing

Information Retrieval

Content Management Systeme 13

Verwandte SystemeRedaktionssysteme• Stammen ursprünglich aus Print-Bereich

(Verlagswesen)Dokumentenmanagement• Management statischer, persistenter,

zusammenhängender Dokumente häufig in Zusammenhang mit Archivierung

Wissensmanagement• Umfassender als CMS: Aus- Weiterbildung,

Expertendatenbanken, Automatisierung von Wissen

Content Management Systeme 14

Verwandte Systeme

Datenmanagement (stark strukturierte Information)

versus

Content-Management (schwach strukturierte Information)

Content Management Systeme 15

Informationsräume

• Privater / persönlicher Informationsraum

• Team / Projekt (Teamroom)

• Abteilung / Tochtergesellschaft (Intranet)

• das eigene Unternehmen (Intranet)

• Geschäftspartner (Extranet)

• Alle / Welt (Internet)

Content Management Systeme 16

CM: Unternehmenssituation

Intranet

Extranet

Internet-Site

Groupware

DMS

File-Server

Lotus-Notes

Prozesse

Inkompatible Technologie / Redundante Dokumente

inkompatibleDateiformate

MangelndeDurchgängigkeitFehlendes

Gesamtkonzept

Content Management Systeme 17

CM: Unternehmenssituation

Defizite• Fehlender zentraler Zugriff• Fehlende Desktopintegration (Portal)• Fehlendes Gesamtkonzept• Inkompatible Dateiformate• Mangelnde Durchgängigkeit• Redundante Dokumente• Inkompatible Technologie

Content Management Systeme 18

CM: Unternehmenssituation

Intranet

Extranet

Internet-SiteGroupware

DMS

File-Server

Lotus-Notes

Prozesse

Neue zusätzliche Herausforderungen

CRM

PortalWCMS BI

E-Business

Integration

MobileCommerce

Content Management Systeme 19

Lösung

• Integriertes Content-Management• Interne durchgängige, kompatible

Einzelsysteme oder Einheitlichkeit der eingesetzten Systeme

• Partnerfähigkeit durch Orientierung an öffentlicher Standards (XML)

• Einsatz von Systemen, die auf solchen Standards aufbauen

• Strukturierung in klar definierte durchgängige Informationsräume

Content Management Systeme 20

Dokumenttypen

• Wissenschaftliche Bücher• Roman• Sachbücher• Zeitschriften• wissenschaftliche• Unterhaltung• Tageszeitungen• Artikel

Content Management Systeme 21

Dokumenttypen

• Rechnungen• E-Mails / Briefe / Faxe• Projektanträge• Projektberichte• Jahresabschluss• Pressemitteilungen• Produktbeschreibungen• Bedienungsanleitungen

Content Management Systeme 22

Dokumenttypen

• Verträge• Aufträge / Bestellungen• Anfragen• Anträge (z.B.: Urlaubsantrag)• Mensaplan• Projektplan• Prozessbeschreibungen• Weisungen

Content Management Systeme 23

Dokumentstruktur

Aufbau eines wissenschaftlichen Buches• Autor / Titel• Verlag / ISBN etc.• Inhaltsverzeichnis• Kopf- Fusszeile, Seitenzahlen• Kapitel / Unterkapitel / Abschnitt• Literaturverzeichnis• Index, Anhang, Glossar

Content Management Systeme 24

Dokumentstruktur

Eigenschaften Papierdokument

• Linearität / Sequentielle Anordnung / Seiten

• Persistente Verfügbarkeit

• ortsgebunden

• nur aufwendig änderbar und verteilbar

• Verteilung verursacht Kosten und Zeit

Content Management Systeme 25

Dokumentstruktur

Eigenschaften Hypermediadokument

• Nichtlinearität / Vernetzte Struktur möglich

• keine persistente Verfügbarkeit

• nicht ortsgebunden

• abhängig von technischer Infrastruktur

• einfach änderbar und verteilbar

• „Guided Tours“ sind möglich

Content Management Systeme 26

Hypermediadokument

Zeitabhängigkeit• Dynamisch zusammengestellte Seiten sind bezüglich

Verfügbarkeit und Persistenz sehr zeitabhängig• z.B. durch intelligente Agenten zusammen gestellte

Preisvergleiche• Hyperlinks als Literaturangaben erfordern Zeitpunkt

als Zusatzinformation• Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verträge

• rechtliche Anforderungen bezüglich Aufbewahrungsfristen für Geschäftsdokumente

Content Management Systeme 27

Dokumente Persistenz

Hypermedia-Dokumente

Loseblattsammlung

Buch / Artikel / Zeitschrift

zunehmende Persistenz

Content Management Systeme 28

Content-Produktion

Halbfertigprodukt in CMS

• hohe Granularität

• hohe Mehrfachverwendbarkeit

Fertigprodukt in Textverarbeitung

• niedrige Granularität

• geringe Mehrfachverwendbarkeit

zunehmende Mehrfachverwendbarkeit

Content Management Systeme 29

Dokumente /Vergleich

Hypermedia-Dokumente

• dynamische Seiten• Hypermedia-StrukturSuchen• Katalog (Hierarchie)• Browsing (Hyperlink)• Index• Suchmaschine

Print-Dokumente• persistente Dokumente• Linearität der Seiten

Suchen• Inhaltsverzeichnis• Blättern• Index

Content Management Systeme 30

Struktur / Ablageverfahren

• Automatisch– Volltextanalyse (Klassifikation)– automatische Inhaltsanalyse (Schlagworte)

• von Hand– Pflege eines Directories/Katalogs– Auswertung von manuelle zugeordneten

Schlagworten

Content Management Systeme 31

Informationsmarkt

Teilnehmer

• Nachrichten-Agenturen

• Verlage

• Informationsbroker (Syndication)

• Konsumenten

Content Management Systeme 32

InhaltWEB Content Management Systeme• Definition(en) (CMS / WCMS)• Dokumentlebenszyklus• Anforderungen• Einsatzkriterien• Funktionen• Layout• Personalisierung• Systemarchitektur• Systeme• OpenCMS

Content Management Systeme 33

Definitionen WCMS

• Komplexe Software, die der Erstellung, Überwachung, Freigabe, Veröffentlichung und Archivierung von interaktiven Inhalten für Websites dient.

• WCManagement bedeutet die Generierung und Verwaltung von Inhalten zur Veröffentlichung in Internet, Extranet und Intranet.

Content Management Systeme 34

Definitionen WCMS

• Ein CMS, das sich auf die Bereitstellung des verwendeten Contents im WWW spezialisiert hat.

Content Management Systeme 35

Definitionen WCMS

• Ein System, mit dem man den Inhalt einer Web-Site managt. Solche Systeme beruhen auf der Trennung von Form und Inhalt und erlauben so auch Autoren, die in der Erstellung von Webinhalten ungeübt sind, Inhalte in Form von Bildern, Texten, Links etc. über das Web zu verbreiten.

Content Management Systeme 36

Definitionen CMS

Notwendige Bedingung für CMS:

getrennte Speicherung und Verarbeitung von

–Struktur

–Layout

–Inhalt

Content Management Systeme 37

CMS

Struktur

LayoutInhalt

Templates

Klassifikation

„Daten“

Getrennte Aspekte

Content Management Systeme 38

Ziele CMS

• Ökonomische Mehrfachverwendung von Content in– mehreren Medien– mehreren Produkten

• Trennung von Inhalt, Struktur und Layout– schnelle Änderung des gesamten Layouts– Pflege des Content durch Fachbereiche

Content Management Systeme 39

Content Lebenzyklus

ContentManagement

Contentgenerierung• Identifizieren• Sammeln• Erzeugen• Erfassen• Erstellen

Contentorganisation• Strukturieren• Indexieren• Filtern• Speichern• Verwalten

Contentaufbereitung• Verdichten / Integration• Verfeinerung• Erweiterung• Kontext Erzeugung• Redaktion

Contentdistribution• Suchen• Wissensfluss• Logistik

Contentnutzung• Interpretieren• Anwenden• Bewerten• Kommentieren• Visualisieren

Contentreduzierung• Archivierung• Löschung

Content Management Systeme 40

CMS: Prozess

Arbeit am Content

• erarbeiten– beschaffen– erzeugen / herstellen

• verarbeiten

• verwalten / wiederverwenden

• aufbereiten / präsentieren / publizieren

Content Management Systeme 41

CMS

ContentManagement-Systeme

RollenBerechtigung

ProzessWorkflow

ArchitekturInfrastrukturIntegration

Content Management Systeme 42

WCMS: Einsatzkriterien

• Häufige Änderungen• grosse Web-Site• viele Autoren (an gleichen Dokumenten)• unterschiedliche Zielgruppen (Rechte /

Sichten)• geringe Fachkenntnis der Web-Autoren• Anzeige auf unterschiedlichen

Ausgabegeräten (Handy, Browser, PDA)

Content Management Systeme 43

WCMS: Einsatzkriterien

• One to One Marketing / PersonalisierungBenutzermodellierung /z.B. spezielles Layout für spezielle Zielgruppen spezielle Werbebanner

• Wiederherstellung alter Zustände der Site

• Rekonstruktion von alten Zuständen einer Web-Site für beliebige Zeitpunkte

Content Management Systeme 44

WCMS: Einsatzkriterien

• Mehrsprachigkeit

• Terminierung von Content (erstellen, löschen updaten von Content zu gewünschten Zeitpunkten)

Content Management Systeme 45

WCMS: Kritik

Es geht auch alles ohne WCMS!!!

aber:

• Mit WCMS geht „alles“ – schneller, – komfortabler– zuverlässiger

Content Management Systeme 46

WCMS: Funktionen

• Trennung von Content, Struktur und Layout • schnelle Änderung des gesamten Designs• Einfache Pflege des Content• Einfache Integration von Funktion• Site-Management (Link-Management)• Zugangskontrolle für Entwickler• Personalisierung für Benutzer• Versionierung mit Gedächtnis und Rollback• Metadaten (Indexierung etc.)

Content Management Systeme 47

WCMS: Funktionen

• Unterstützung von Teamarbeit• Publishing Workflow• Unterstützung Mehrsprachigkeit• Import / Export-Funktionen• Trennung von Redaktions- und

Produktivsystem• Integrationsfähigkeit mit Umsystemen (z.B.

Shop-Systeme, CRM, Vertriebssysteme etc.)• Suchmaschine• SSL-Support

Content Management Systeme 48

CMS

• Layout: Seitenbeschreibungssprachen

• Struktur: Strukturierungssprachen

• Content: (Granularität / Mehrfachverwendung)

• Funktion: (Einbindung in Layout und Struktur)

Content Management Systeme 49

CMS: Layout

• Zweidimensionale Anordnung von Zeichen auf einer Seite

• Zusammenfassung mehrerer Seiten zu einem Dokument (z.B.: Buch: Einband oder Web-Site etc.)

Content Management Systeme 50

CMS: Layout

Seitenbeschreibungssprachen

• HTML

• PDF

• PostScript

Glyph

• zweidimensionale Repräsentation eines Zeichens oder Symbols (Arial etc.)

Content Management Systeme 51

CMS: Layout

Alternativen

• Mengensatz

• Akzidenzsatz

Content Management Systeme 52

CMS: Layout

Mengensatz

• gleichartige Anwendung von Gestaltungsregeln auf gleichartige Inhaltsobjekte mittels

– Stylesheets (CSS),

– Formatvorlagen (z.B. MS-Word)

• Ökonomischer, eventuell weniger ästhetisch

Content Management Systeme 53

CMS: Layout

Akzidenzsatz

• individuelle Gestaltung jeder einzelnen Seite

• Sehr aufwendig, eventuell ästhetischer

Content Management Systeme 54

CMS: Struktur

• Meist hierarchische Strukturen

• Kapitel - Unterkapitel

Strukturierungssprachen

• SGML

• XML

• TeX

Content Management Systeme 55

CMS: Medienverbund

Synonyme• Medienverbund• Cross Media Publishing• Medienneutralität• Multiplattform PublikationMedien / Formate• HTML, WML, PDF, RTF, DOC, • Browser, Handy, PDA, Print, ...

Content Management Systeme 56

Personalisierung

• Technisch (unterschiedliche Browser etc.)

• wirtschaftliche Zielgruppen (Technik: Benutzermodell)– unterschiedliche Inhalte– unterschiedliches Layout– unterschiedliche Struktur– unterschiedliche Werbung

• Personalisierbarkeit

Content Management Systeme 57

WCMS Systemarchitektur

DB

Legacy-Systeme

CMS-Engine Datei-

System

DB-Schema

Web-Server

Export

MedienneutralitätBerechtigungsverwaltungMehrfachverwertungSite-ManagementMehrsprachigkeitTerminierung

StrukturTemplatesContentFunktionen

ImportAnforderungen

Objekttypen

DMS

Content Management Systeme 58

WCMS Nutzung

DB

Legacy-Systeme

CMS-Engine Datei-

System

DB-Schema

Web-Server

Export

Import

Browser

Handy

Endnutzer

etc.

Print

Content Management Systeme 59

WCMS Pflege

DB

Legacy-Systeme

CMS-Engine Datei-

System

DB-Schema

Web-Server

Export

Import

Browser

Client

Editor / Administrator

ODBC

Editor

Content Management Systeme 60

WCMS Replikation

Legacy-Systeme

Datei-System

Export

DB

CMS-Engine

DB-Schema

Web-Server

Import

DB

CMS-Engine

DB-Schema

Web-Server

Replikation

Produktivsystem

Entwicklungs-system

Datei-System

Import

Content Management Systeme 61

CMS Systeme

• Vignette Content Management Server• Obtree (Obtree Technologies)• Bladerunner (Broadvision)• VIPContentManager (Gaus Interprise AG)• Teamsite (Interwoven)• Pirobase (Pironet NDH AG)• Hyperwave Information Server (Hyperwave

AG)• Hyper.Net (Coextant-Systems) (Lotus Notes)

Content Management Systeme 62

OpenCms

• Open Source CMS• http://www.opensource.com• Voll browserbasiert (Netscape 6.2 (ohne

WYSIWYG) / MS IE 5.5 mit WYSIWYG)• benötigt

– einen Servlet Container (z.B.: Tomcat 4.x)– Datenbank (MySQL, Oracle)

• komplett in Java realisiert• Templates werden als XML Files gespeichert

Content Management Systeme 63

OpenCms

Features• Mehrsprachigkeit• Dynamisches und statisches Publishing• Galerie für Grafiken und Files• Benutzermanagement / Zugriffsrechte• Projektbasiertes Publizieren• Workflow- und Task-Management• Templates (strikte Trennung von Content und

Layout)

Content Management Systeme 64

OpenCms

Features• WYSIWYG-Editor für MS-Internet Explorer• Personalisierbarkeit (für Registrierung / Extranet,

Newsletter Mails)• Integrationsunterstützung mit Umsystemen• Versionierung (alte Versionen werden aufbewahrt,

Änderungen sind nachvollziehbar)• Synchronisationsmechanismus für ausgelagerte

Seiten im File-System.• Verfügbares Hilfesystem

Content Management Systeme 65

OpenCms

Features• SSL-Support (https)• Import / Export von Content (ZIP-File)• Application Server Integration (J2EE/EJB)• PDF / WAP Support (mittels spezieller Templates bzw.

Java-Libraries)• Suchmaschine• Load Balancing• Wahl zwischen Frame-Layout und nicht Frame-Layout• Metainformationen (u.a.: Indexierung für

Suchmaschinen)

Content Management Systeme 66

Portale

Content Management Systeme 67

Portale

Funktionen• Single Point of Access

Zugriff auf alle Daten, Informationen und Applikationen über einen Client und einen Einstiegsbildschirm.

• Single Sign onNur einmalige Anmeldung am Portal für alle beteiligten Anwendungssysteme

• Personalisierungsmöglichkeit der Einstiegsseite und der Navigationsstruktur

Content Management Systeme 68

Portale

Funktionen• Bedienung unterschiedlicher Ausgabegeräte• Katalog (Navigation / Hyperlinks)• Suchmaschine• Kontextualisierung der Suchergebnisse• Zugriff auf interne und externe Systeme• Aktuelle Nachrichten• Push-Funktion

Content Management Systeme 69

Portale

Horizontale Portale• sind für alle Nutzer gleich• Suchmaschinen für spezielle Themen

Vertikale Portale• Sind für durch jeden Nutzer personalisierbar• Erfordern Anmeldung / Identifikation des

Nutzers

Content Management Systeme 70

Portale

Ziele• Arbeitsqualität verbessern durch Verbesserung der

Qualität der Benutzerarbeitsplätze (mehr Transparenz)

• Informationsversorgung verbessern• Informatikkosten einsparen (mittel- bis langfristig)

– Systembetrieb effizienter gestalten– Lizenzkosten einsparen– Niedrigere Ausbildungskosten

• Partnerfähigkeit / Flexibilität erhöhen

Content Management Systeme 71

Portale

Relevante Aspekte

• Sprachversionen

• Zugriff von überall (Ortsunabhängigkeit)

• Zugriff nur für Berechtigte

• Sicherheitsfunktionen

Content Management Systeme 72

EIP

Enterprise Information Portals (EIP)bieten Zugriff über eine Startseite eines CLIENT

auf alle• Dokumente• Prozesse• Applikationen• Dateneines Unternehmens und auf• externe Informationen und Anwendungen

Content Management Systeme 73

EIP

Enterprise Information Portals (EIP)bieten einheitlichen Zugriff auf alle Systeme:• ERP-Systeme• Workflow-Systeme• Transaktionssysteme• Datenbanksysteme• DMS• Groupware• DataWarehouse• Business Intelligence

Content Management Systeme 74

EIP

Enterprise Information Portals (EIP)

= Intranetbieten:• Single Sign on (log on)• Personalisierung / Filterung relevanter Informationen• Einbindung unterschiedlicher (aller)

Anwendungssysteme in eine Oberfläche• Felxibilität hinsichtlich der Ausgabegeräte• Push-Funktion