Travailler avec Team Deutsch - EMDL - Éditions … · visualiser leur progrès sur la carte (p....

56
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart © Éditions Maison des Langues, Paris Guide du professeur Avant-propos 1 Qu’est-ce que Team Deutsch ? Team Deutsch s’adresse à des élèves qui choisissent l’allemand au collège en LV1 ou LV2. Les objectifs et la progression de Team Deutsch s’appuient sur le Cadre Européen Commun de Référence pour les Langues et sur les instructions ministérielles. Chacun des quatre niveaux de la méthode est conçu pour une année scolaire. Le concept méthodologique et didactique de Team Deutsch basé sur la perspective actionnelle vise un enseignement communicatif et interculturel ; l’objectif est de rendre l’apprenant autonome en lui montrant comment développer des stratégies d’apprentissage. Team Deutsch 2 et le matériel d’accompagnement Le Manuel de l’élève 2, segonde année, niveau A2 du CECRL L’introduction La carte géographique (p. 13-14) présente les trois pays germanophones avec leur capitale, leurs villes principales, les fleuves, lacs et montagnes. Il s’agit ici de rassembler les connaissances des élèves sur l’Allemagne, l’Autriche et la Suisse et de se familiariser avec le livre d‘un manière ludique. Lektionen Les dix leçons sont clairement articulées et comportent respectivement trois Unterkapitel ou sections. Chaque leçon est composée de dix pages. Einstiegseite Cette double page sert d’introduction au thème de la leçon. La scène et/ou les protagonistes de la leçon sont présentés avec des photos ou des documents audio, les premiers mots relatifs au thème sont également introduits dans cette page. Les encadrés présentent les objectifs d’apprentissage et les outils nécessaires à la réalisation de la tâche finale. Unterkapitel Ces trois sections développent sur une double page un aspect particulier du thème de la leçon. Grâce à des unités conçues de manière conviviale, le contenu reste clair pour l’élève et pour l’enseignant ; ainsi l’intérêt et l’attention de l’apprenant restent éveillés. Baukasten À droite de la double page se trouve une colonne qui, d’après le „Baukastenprinzip“, résume les nouveaux apports linguistiques et apporte aux élèves une aide notable pour la compréhension et un soutien pour l’apprentissage. Le lexique et la grammaire sont présentés sous forme de briques (que l’on empile pour construire) ; ils seront utilisés de manière active dans les activités correspondantes. Le renforcement et l’approfondissement des acquisitions linguistiques se font à l’aide du cahier d’exercices. Sprechtraining Chaque leçon contient un exercice de prononciation intégré au texte de la leçon. Team-Magazin Cette dernière double page a pour objectif de faire faire à la classe des activités en commun : projets, jeux, chansons, poèmes, enquêtes ... pour utiliser les nouvelles acquisitions linguistiques. Le contexte ludique et créatif entraîne, outre le plaisir de jouer en allemand, l’esprit d’équipe dans la classe et donne la possibilité à chacun de travailler dans une zone d’apprentissage différencié. La conclusion de la leçon se fait en équipe sous forme de « tâche », ce qui donne tout son sens aux contenus de la leçon orientés vers cette ultime étape. Fertigkeitstraining À la fin du manuel se trouvent deux unités d’entraînement. L ‘unité 3 fait travailler le contenu des leçons 10 à 15 ; l’unité 4 concerne le contenu des leçons 16 à 20. Les deux unités proposent Travailler avec Team Deutsch

Transcript of Travailler avec Team Deutsch - EMDL - Éditions … · visualiser leur progrès sur la carte (p....

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Avant-propos

1

Qu’est-ce que Team Deutsch ?

Team Deutsch s’adresse à des élèves qui choisissent l’allemand au collège en LV1 ou LV2. Les objectifs et la progression de Team Deutsch s’appuient sur le Cadre Européen Commun de Référence pour les Langues et sur les instructions ministérielles. Chacun des quatre niveaux de la méthode est conçu pour une année scolaire. Le concept méthodologique et didactique de Team Deutsch basé sur la perspective actionnelle vise un enseignement communicatif et interculturel ; l’objectif est de rendre l’apprenant autonome en lui montrant comment développer des stratégies d’apprentissage.

Team Deutsch 2 et le matériel d’accompagnement

Le Manuel de l’élève 2, segonde année,  niveau A2 du CECRLL’introductionLa carte géographique (p. 13-14) présente les trois pays germanophones avec leur capitale, leurs villes principales, les fleuves, lacs et montagnes. Il s’agit ici de rassembler les connaissances des élèves sur l’Allemagne, l’Autriche et la Suisse et de se familiariser avec le livre d‘un manière ludique.

LektionenLes dix leçons sont clairement articulées et comportent respectivement trois Unterkapitel ou sections. Chaque leçon est composée de dix pages.

EinstiegseiteCette double page sert d’introduction au thème de la leçon. La scène et/ou les protagonistes de la leçon sont présentés avec des photos ou des documents audio, les premiers mots relatifs au thème sont également introduits dans cette page. Les encadrés présentent les objectifs d’apprentissage et les outils nécessaires à la réalisation de la tâche finale.

UnterkapitelCes trois sections développent sur une double page un aspect particulier du thème de la leçon. Grâce à des unités conçues de manière conviviale, le contenu reste clair pour l’élève et pour l’enseignant ; ainsi l’intérêt et l’attention de l’apprenant restent éveillés.

BaukastenÀ droite de la double page se trouve une colonne qui, d’après le „Baukastenprinzip“, résume les nouveaux apports linguistiques et apporte aux élèves une aide notable pour la compréhension et un soutien pour l’apprentissage.Le lexique et la grammaire sont présentés sous forme de briques (que l’on empile pour construire) ; ils seront utilisés de manière active dans les activités correspondantes. Le renforcement et l’approfondissement des acquisitions linguistiques se font à l’aide du cahier d’exercices.

SprechtrainingChaque leçon contient un exercice de prononciation intégré au texte de la leçon.

Team-Magazin Cette dernière double page a pour objectif de faire faire à la classe des activités en commun : projets, jeux, chansons, poèmes, enquêtes ... pour utiliser les nouvelles acquisitions linguistiques. Le contexte ludique et créatif entraîne, outre le plaisir de jouer en allemand, l’esprit d’équipe dans la classe et donne la possibilité à chacun de travailler dans une zone d’apprentissage différencié.

La conclusion de la leçon se fait en équipe sous forme de « tâche », ce qui donne tout son sens aux contenus de la leçon orientés vers cette ultime étape.

FertigkeitstrainingÀ la fin du manuel se trouvent deux unités d’entraînement. L ‘unité 3 fait travailler le contenu des leçons 10 à 15 ; l’unité 4 concerne le contenu des leçons 16 à 20. Les deux unités proposent

Travailler avec Team Deutsch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Avant-propos

2

chacune une page avec des exercices pour travailler la compréhension ainsi que l’expression écrite et orale. Ils servent aussi de déclencheurs et font prendre conscience aux élèves des stratégies à mettre en place par le biais d’ « astuces » spécialement conçues et rédigées pour eux. Ces pages d’entraînement ne sont pas conçues comme des tests mais comme un renforcement de l’acquis.

Wortschatz von A bis ZLe glossaire alphabétique bilingue englobe tous les mots de Team Deutsch 2 et indique le sens du mot en contexte. Vous pouvez imprimer le vocabulaire des leçons sous format PDF.

Le Cahier d’exercices 2Le Manuel de l’élève et le Cahier d’exercices sont étroitement liés. Toute nouveauté linguistique de la boite à outils se retrouve également dans des exercices du Cahier. Inversement, les exercices du Cahier d’exercices sont commandés par le Manuel de l’élève. Le rapport concret entre les deux est très précisément décrit dans le Guide du professeur.

EinstiegSur la carte géographique (p. 4) les élèves, d’après la consigne des exercices, indiquent par des bornes kilométriques leur trajet. Les photos (p. 5) illustrent les étapes de leur voyage.

LektionenLes leçons se composent de huit à dix pages d’exercices et d’une double page qui récapitule la grammaire et le lexique de la leçon (« Meine Grammatik », « Mein Wortschatz »). Outre un nombre important d’exercices progressifs portant sur la grammaire et le lexique, le cahier d’exercices permet d’approfondir la compréhension orale, l’expression écrite et orale et la prononciation.Les exercices de grammaire en situation communicative permettent aux élèves de travailler les contenus grammaticaux en grande partie par eux-mêmes. Ainsi, on peut obtenir des résultats durables et solliciter l’autonomie de l’élève.

Meilensteine Toutes les deux leçons, une double page propose de manière ludique une révision des acquis qui correspond à l’objectif de la leçon. Les élèves vérifient eux-mêmes où ils en sont linguistiquement par rapport au thème donné (« Ich kann … ; »). Ainsi ils accumulent des « Meilen » ou bornes kilométriques pour pouvoir parcourir l’Autriche.Les élèves peuvent s’aider des solutions (p. 122) pour vérifier eux-mêmes leurs réponses et visualiser leur progrès sur la carte (p. 4-5) tout en dessinant leur parcours.Au fur et à mesure qu’ils accumulent des points, ils peuvent faire des excursions supplémentaires qui sont illustrées par les photos des pages 4-5.

Les deux CD audio L’utilisation du matériel audio est signalée dans le Manuel de l’élève et dans le Cahier d’exercices par un pictogramme (on utilise le second CD à partir de la leçon 17). Les CD contiennent tous les exerci-ces de compréhension, les exercices de prononcia-tion et quelques chansons. Ils sont conçus pour une utilisation directe en classe. Les transcriptions de tous les textes et la liste des pistes figurent dans le CD-ROM Guide pédagogique.

Le CD-ROM Guide pédagogique Guide du professeurAu début de chaque leçon, un tableau Übersicht expose la répartition des contenus et des objectifs. Suivent de courtes Erklärungen et des Tipps pratiques pour chaque exercice, que ce soit dans le Manuel de l’élève ou dans le Cahier d’exercices. La structure chronologique du tableau explicite la combinaison entre le Manuel de l’élève et le Cahier d’exercices. De multiples propositions alternatives d’idées de jeu, d’informations sur les pays germanophones et des explications sur l’utilisation du matériel d’accompagnement permettent un apprentissage réellement centré sur l’ élève.

Fiches d‘activitésLe CD-ROM Guide pédagogique propose conjointement à chaque leçon des Kopiervorlagen avec des activités ludiques pour renforcer les

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Avant-propos

3

acquis ainsi que du matériel de civilisation complémentaire sur les pays germanophones.Pour chaque leçon, un examen permet de vérifier les acquis au niveau de la compréhension et de l’expression écrite ainsi que les acquis grammaticaux et lexicaux.C’est ici que se trouvent également les transcriptions de tous les textes audio, et l’ensemble des solutions pour les activités du Manuel de l’élève, du Cahier d’exercices et des examens.

Team Deutsch dans la pratique

ProgressionLa matériel est prévu pour une année scolaire. La présentation claire et progressive du contenu correspond aussi bien aux besoins des élèves de LV1 que de LV2. Les élèves sont encouragés systématiquement, notamment grâce au soutien complémentaire du cahier d’exercices.

Ici, les nouvelles structures sont travaillées en séquences distinctes et sont consolidées par une répétition régulière et un transfert dans la réalité de la vie des élèves.

Thèmes et textesLes compréhensions orale et écrite se fondent sur des articles tirés de la presse de jeunesse, des journaux de classe, des émissions de jeunesse et des sondages : l’objectif est bien de centrer son enseignement sur l’apprenant, tout en proposant dès le début une langue vivante et jeune.Les textes proches de la réalité des adolescents permettent aux élèves d’accéder plus facilement aux sujets présentés. Ces textes spécifiquement adaptés à leur âge font qu’ils se sentent concernés et sont incités à prendre position et à communiquer avec les autres, ce qui accroît leur compétence orale.Le degré de difficulté et les typologies de textes différentes - SMS, E-Mail, annonces, menus, courts articles, interviews, sondages,

statistiques, etc.-varient avec la progression du manuel. Un texte d’une difficulté plus grande est également proposé à la lecture pour apprendre aux apprenants à vaincre leur peur devant un texte considéré comme difficile. Par un jeu de comparaisons, il s’agit aussi de trouver les points communs et les différences entre les pays germanophones et le sien, ce qui offre encore d’autres possibilités de débats.

Habiletés et exercicesTeam Deutsch a pour objectif de développer les habiletés, ce qui signifie qu’elles sont travaillées, à différents degrés, dans chaque leçon. La mise en place de structures de travail différentes (individuel, en binômes, de groupe), les contenus motivants et les tâches adaptées à la réalité de la vie des apprenants, ainsi que les textes et les situations de communication garantissent des leçons variées et sympathiques. Les unités qui découpent chaque leçon contiennent des Tipps ou astuces qui s‘adressent directement aux apprenants, mais qui interviennent aussi dans l‘organisation des exercices, de sorte qu‘ils peuvent être thématisés en cas de besoin par l’enseignant.

Grammaire et lexiqueLa grammaire et le lexique sont introduits en situation communicative dans le Manuel de l’élève, le travail de renforcement se fait dans le cahier d’exercices. La grammaire se présente par petites sections, c’est-à-dire que les exercices ciblent chaque fois un phénomène grammatical précis afin d’attirer systématiquement l’attention de l’élève, avant qu’il n’aborde des situations grammaticales plus complexes. De petits Tipps indiquent certaines relations, des particularités ou bien des techniques d’apprentissage utiles.

Meine GrammatikDans le Cahier d’exercices, le professeur et l’élève trouveront dans la dernière double page une présentation claire de la grammaire contenue dans chaque leçon.Le fait d’avoir à remplir soi-même les rubriques de grammaire avec ses propres contenus

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Avant-propos

4

s‘adresse personnellement aux élèves et permet une appropriation personnelle de la grammaire.

Mein WortschatzOn encourage les élèves dès le début à s’approprier le vocabulaire allemand de manière personnelle et pour cela on les invite à s’aider de leur langue maternelle, d‘autres langues étrangères connues et de termes internationaux afin de pouvoir mémoriser à long terme le vocabulaire récemment appris.Dans le Guide du professeur, des consignes sont données pour ces pages uniquement s’il y a des suggestions d’activités supplémentaires.

PrononciationLe Manuel de l’élève propose dans chaque leçon un exercice d’entraînement à la conversation. Le Cahier d’exercices présente des exercices d’approfondissement ou de répétition pour la prononciation. Ces exercices sont également intégrés au contexte de chaque leçon ; ils visent à travailler une difficulté phonétique particulière et s’inscrivent dans le cadre de l’entraînement à la compréhension orale.Pour les mots nouveaux, l’élève peut s’aider des exemples simples du tableau de prononciation qui se trouve dans l‘annexe grammaticale.

Autonomie d’apprentissageTransparenceAu début de chaque leçon, les objectifs éducatifs et la tâche finale sont clairement annoncés. Ainsi les élèves savent exactement de quoi il s’agit et ce qui les attend.

Développement des stratégies d’apprentissage personnellesDe nombreuses « astuces » d’apprentissage intégrées permettent aux élèves d‘expérimenter des stratégies différentes pour découvrir graduellement quelles sont les plus efficaces pour eux.Les stratégies d’apprentissage sont présentées par un « bonhomme stratégie » et sont

appliquées directement lors de la réalisation des activités. Là où le « bonhomme stratégie » apparaît, l’enseignant peut prendre la stratégie comme thème de la leçon. Dans les entraînements (Fertigkeitstraining) les stratégies d’apprentissage formulées explicitement sont liées directement aux habiletés.

Organisation de l’apprentissage et auto-évaluationDes aides complémentaires comme le vocabulaire dans le Manuel de l’élève, le CD-ROM Dictionnaire et l’appendice grammatical donnent aux élèves la possibilité d‘organiser leur apprentissage et de contrôler leurs progrès de façon indépendante. Avec le jeu des « bornes », Meilensteine, ils peuvent également s’auto-évaluer : en gagnant les « bornes » l‘apprenant a la confirmation qu’il a atteint l’objectif fixé.

Zone d’apprentissage différenciéeLe grand choix de matériel supplémentaire permet d’évoluer dans une zone d’apprentissage différencié où chaque élève peut progresser à son rythme.

Apprentissage socialUne utilisation variée des formes sociales soutient l‘apprentissage et vice-versa. Plus les élèves changent de partenaire lors d’activité en binômes ou en groupes, plus ils font la connaissance d‘eux-mêmes, de leurs compétences non seulement linguistiques mais générales. Ainsi la perception de soi et de l’autre est consolidée, ce qui est une condition nécessaire pour un travail d’équipe réussi. Le manuel contient de nombreuses activités qui encouragent aussi l’entraide et le soutien : l‘apprentissage social (par exemple des exercices en tandem, des exercices d‘empathie, des projets, des recherches sur Internet, etc.) se développe parallèlement aux aptitudes linguistiques.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Avant-propos

5

CivilisationLa carte géographique (p. 14-15) du manuel de l’élève garantit l‘entrée dans la civilisation germanophone par la stimulation des pré-requis. On peut avoir recours à cette carte tout au long du travail. La collection des « bornes » et le voyage virtuel en Allemagne dans le cahier d’exercices contribue à la connaissance du pays (dans le volume 3 et 4 le voyage passera par la Suisse et les Alpes).Avant tout cependant, la civilisation implicite découle de l’utilisation d’une langue et de textes adaptés aux jeunes : les connaissances culturelles sur les pays sont apportées par des documents audio proches de la réalité et par des lectures dans lesquelles se reflète un monde germanophone contemporain des élèves. De nombreuses activités stimulent la prise de contact et la comparaison contrastive avec son propre pays et sa propre culture.

Langue de communication dans la classeÀ l’aide du dessin (p. 12) on peut introduire dès le départ les formes importantes de la langue d‘enseignement. Celle-ci doit être, certes, l‘allemand, mais les consignes données dans les deux langues facilitent le travail avec des débutants. Le dessin de la page 13 montre les situations de communication typiques en dehors de la classe et doit donner l‘envie de communiquer en allemand.Les courtes explications grammaticales, les règles et les astuces éducatives données dans la langue maternelle, le glossaire bilingue et l’appendice grammatical en annexe facilitent avant tout le travail des élèves débutants. En ce qui concerne les exercices civilisationnels, la thématisation des stratégies et des techniques d’apprentissage ou l’approfondissement d‘un sujet, il peut être sans doute plus rationnel et plus pratique, de le faire dans la langue maternelle.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Lektion 11

1

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• H

ören

• Sp

rech

en•

Stad

t, La

nd, S

prac

he u

nd

Nat

iona

lität

ver

steh

en

• Lä

nder

nam

en, S

prac

hen

und

Nat

iona

lität

enK

B 1

AB

1–3

Part

ners

chul

e ge

such

t•

über

die

Vor

teile

ein

er

Schu

lpar

tner

scha

ft s

prec

hen

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en

• A

nzei

ge•

E-M

ail

• Pr

ospe

kt

• Te

xten

Info

rmat

ione

n en

tneh

men

• A

rgum

ente

sam

mel

n un

d ve

rste

hen

• ei

nen

Pros

pekt

lese

n

• Fr

agen

mit

wel

che/

r/s

KB

2–6

AB

7–8

Kon

takt

auf

nehm

en•

per

E-M

ail,

Tele

fon

und

Bri

ef

Kon

takt

e kn

üpfe

n

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• B

rief

• üb

er d

ie K

onta

ktau

fnah

me

beri

chte

n•

Vers

tehe

nsst

rate

gien

anw

ende

n•

die

Form

von

Bri

efen

ken

nen

lern

en u

nd e

inen

Bri

ef s

chre

iben

• Pr

äter

itum

von

sei

n un

d ha

ben

(Sin

gula

r un

d Pl

ural

)•

Beg

rüß

ungs

- und

Ve

rabs

chie

dung

sfor

mel

n

im B

rief

KB

7–9

AB

10–

11

Spre

chtr

aini

ng•

Zung

enbr

eche

r•

Akz

ent

bei L

ände

rnam

en, S

prac

hen

und

Nat

iona

lität

en

KB

10

AB

4

Ken

nenl

erns

piel

• W

iede

rhol

ung

vers

chie

dene

r Th

emen

un

d Sy

stem

atis

ieru

ng d

es

Perf

ekts

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Spie

lanl

eitu

ng•

eine

Spi

elan

leit

ung

vers

tehe

n•

Frag

en b

eant

wor

ten

und

stel

len

• Pe

rfek

t: r

egel

mäß

ige

und

unre

gelm

äßig

e Ve

rben

, tr

ennb

are

Verb

en,

Verb

en a

uf -i

eren

KB

11–

14A

B 1

2–15

Im T

eam

-Mag

azin

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n•

Lese

n

•Eur

opak

arte

•Sac

htex

t •

Länd

er u

nd S

tädt

e vo

rste

llen

• ei

nen

läng

eren

Tex

t le

sen

• W

ortb

ildun

g: -u

ng, -

scha

ft•

Wor

tfam

ilien

AB

16

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Neu

e K

onta

kte

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Lektion 11

2

Einstieg

KB 1 Ausgangspunkt der Lektion ist Potsdam und seine Partnerstädte. Anhand der Landkarte und des ersten Hörtextes lokalisieren S die Partnerstädte in den einzelnen Ländern und benennen ihre Sprachen. Vor dem Hören des zweiten Hörtextes in c sollten die Personennamen gemeinsam gelesen werden. Der Hörtext wird mehrmals gehört, da S viele Infos notieren müssen: Nach dem ersten Hören können S ihre Notizen mithilfe der Karte vervollständigen und diese beim zweiten Hören überprüfen. Die Ländernamen und Nationalitäten werden im AB detailliert erarbeitet.

AB 1 S hören den Hörtext aus KB 1c nochmals und konzentrieren sich diesmal auf die verschiedenen Nationalitäten.

AB 2 In der mehrschrittigen Aufgabe werden Ländernamen, Sprachen und Nationalitäten systematisiert: In Schritt a schreiben S mithilfe der Autokennzeichen und des Silbenrätsels die Länder in die Tabelle. In Schritt b hören S, wie Jugendliche ihre internationalen Austauschpartner vorstellen und notieren weitere Sprachen und Länder in der Tabelle (Globalverstehen). Am besten vervollständigen S die Tabelle nach dem ersten Hören und überprüfen sich durch erneutes Hören. Beim dritten Hören beantworten S die W-Fragen in c (Detailverstehen) und vervollständigen die Tabelle.

AB 3 S festigen die Ländernamen und die Verwendung der lokalen Präpositionen bei Ländern auf die Fragen Woher? und Wo?

AB 4 S werden durch Zuhören und Nachsprechen für Akzentverschiebungen sensibilisiert. L stoppt den CD-Player nach jedem Satz.

Der erste Hörtext in a hilft den S bei der richtigen Aussprache der Städtenamen.

L weist S darauf hin, dass die meisten Sprachen auf -isch enden. L lenkt die Aufmerksamkeit der S außerdem auf die unterschiedlichen weiblichen und männlichen Formen bei den Nationalitäten und auf die Länder mit Artikel.

L thematisiert die Pluralbildung bei weiblichen Nationalitäten: Endung -innen (Doppel-n).

Partnerschule gesucht

KB 2 Die Doppelseite regt zu Schulpartnerschaften an bzw. bereitet darauf vor.

KB 3 Mit der Beantwortung der Fragen zu der E-Mail fassen S die wichtigsten Informationen aus dem Text zusammen. L kann darauf hinweisen, dass das Verb schreiben die Präposition an verlangt, die sich auch im Fragewort An wen? wiederfindet.

AB 5 S schreiben in GA nach dem Muster in KB 3 und mithilfe des Baukastens auf S. 13 eine eigene E-Mail.

Über folgenden Links kann man eine Partnerschule suchen:http://www.daf-netzwerk.org/projekte/schulpartnerschaften/comenius-1.phphttp://www.bildungsserver.de/db/fachlist.html?fach=4042http://www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=478745.htmhttp://www.klett.de

L kann einen Zwischenschritt einbauen, indem er S die Informationen vor dem Notieren im Text farbig markieren lässt.

die E-Mail (D), das E-Mail (A, süddeutscher Raum)

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Lektion 11

3

KB 4 Vor der GA wird im Pl die Bedeutung und die Anwendung des Fragewortes welche/r/s geklärt. S wählen dann in GA eine Stadt und stellen Überlegungen zu einer Schulpartnerschaft an. Zur Vorbereitung auf den nächsten Hörtext sammeln sie Argumente pro und kontra. Die Aufgabe kann auch in der Muttersprache gelöst werden.

AB 6 Die Übung kann vor oder nach KB 5 gelöst werden. L klärt gemeinsam mit S die Redemittel, die diese in der anschließenden Diskussion anwenden sollen. Für eine Pro/Kontra-Diskussion ist es für die Diskutierenden motivierend, wenn sie sich räumlich in einer Linie gegenüberstehen bzw. -sitzen. L kann verschiedene Diskussionsregeln einführen: z. B. zuerst darf die Pro-Gruppe eine Minute lang ihre Argumente nennen, während die andere Gruppe zuhört, danach darf die Kontra-Gruppe eine Minute argumentieren. Dies kann so lange fortgeführt werden, bis keine neuen Argumente mehr auftauchen. So sind S gezwungen, einander zuerst genau zuzuhören.

AB 7–8 PA zur Übung von welche/r/s.

Jeder S markiert vor der Diskussion mit einer Farbe vier Redemittel, die er im Gespräch verwenden will. Vor allem schwächeren S fällt es leichter, sich auf einige wenige Strukturen zu konzentrieren.

Schnelle S können noch zusätzliche Fragen erstellen.

KB 5 Hier endet die Einheit „Partnerschule“: S sollen zum Schluss in der Lage sein, die Vorteile einer Schulpartnerschaft zu verbalisieren. Aufgabe b kann stufenweise zuerst in EA, dann in PA und schließlich in GA (2-3 Paare) ausgeführt werden.

KB 6 S lesen einen einfachen Prospekt über Potsdam und ordnen die Texte den Bildern zu (Globalverstehen). L klärt anschließend mit S den neuen Wortschatz (Detailverstehen). In Aufgabe b festigen S die Anwendung des unpersönlichen Pronomens man.

AB 9 In der Übung zum neuen Wortschatz sprechen / schreiben S über ihre Stadt.

Nähere Informationen zu Potsdam und den erwähnten Sehenswürdigkeiten findet man unter www.potsdam.de

Kontakt aufnehmen

KB 7 Auf der Doppelseite geht es um die direkte Kontaktaufnahme mit Partnerschülern durch Mail-, Telefon- und Briefkontakte. Dabei werden die Präteritumformen von sein und haben wiederholt bzw. um die Pluralformen erweitert. L weist auf die Formen anhand der Beispiele und des Baukastens hin.

AB 10 Die Übung kann vor KB 8 eingesetzt werden, um das Telefongespräch vorzubereiten, sie kann aber auch nach dem Hören der Festigung dienen. S können mit den Sätzen ein Gespräch spielen.

Wer-Spiel im Präteritum i Kopiervorlage 11.1

Die Unterscheidung von schon / erst kann geübt werden, indem sich S gegenseitig Fragen mit Wie lange …? stellen.

KB 8 Das Telefongespräch dient S nicht nur als Beispiel für die erste Kontaktaufnahme, sondern auch dafür, wie man reagieren kann, wenn man Teile eines Gesprächs in der Fremdsprache nicht sofort versteht. Nach dem globalen Erfassen des Inhalts in a kann man in b und c (in der Muttersprache) verschiedene Strategien thematisieren, wie man mit unbekannten Wörtern umgehen kann. S sollten sich beim Hören Notizen machen.

AB 11 In der Partnerübung hören S den Text zweimal und konzentrieren sich dabei immer nur auf eine Person. Anschließend vergleichen sie ihre Notizen.

Bei der Verständigung in der Fremdsprache ist es oft auch hilfreich, sich einfacher Mittel zu bedienen wie Gestik, Mimik, Zeichnen, Zeigen usw.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Lektion 11

4

KB 9 S werden mit dem Aufbau eines offiziellen Briefs vertraut gemacht, sollen aber auf diesem Niveau selbst vorerst nur private Briefe schreiben können.

Im Baukasten finden S Hilfestellung zum Aufbau eines privaten Briefs.

KB 10 Die lustigen Zungenbrecher sind als Einstieg ins Sprechtraining im zweiten Band gedacht – besonders häufig kommen ch-, sch-Laute vor.

Jeder S muss innerhalb einer vorgegebenen Zeit einen Zungenbrecher auswendig lernen.

Kennenlernspiel

KB 11 Das Kennenlernspiel dient dazu, die Kenntnisse der S in verschiedenen Bereichen zu aktivieren sowie das Perfekt zu wiederholen und zu erweitern. Neu sind die trennbaren und nicht trennbaren Verben sowie die Verben auf -ieren im Perfekt. Bei Bedarf muss L auch die einfachen regelmäßigen und unregelmäßigen Verben wiederholen. Aufgabe a und b bereiten das Verstehen der Fragen im Spiel vor, c wird von den S im AB gelöst, während hier nur die Beispiele betrachtet werden.

AB 12 S tragen die Verben aus KB 11c in die Tabelle im AB ein. Die Tabelle kann auch in Form von sieben Plakaten gestaltet und in der Klasse aufgehängt werden.

AB 13 Wer findet die meisten Partizip-Perfekt-Formen? Die Aktivität kann in EA, PA, GA ausgeführt werden.

AB 14 S festigen das Perfekt und lernen die Unterscheidung von Perfekt und Präteritum.

KB 12 Die Zuordnungsübung, bei der es darum geht, Spielregeln zu verstehen, dient als Vorbereitung auf das Spiel.

KB 13 S spielen in GA.

KB 14 Die einzelnen Gruppen stellen sich gegenseitig ihre Fragen.

AB 15 Hier wird das Schreiben eines Briefs erneut aufgegriffen: S verwenden das Präteritum bzw. das Perfekt.

AB 16 In der lektionsübergreifenden Übung zur Wortbildung hilft L den S, selbst die Regel zu finden. L kann mit S die Nomen auch um passende Adjektive oder Verben ergänzen (Wortfamilien).

Kettenübung zum Perfekt: Ein S beginnt mit einem Partizip Perfekt, der nächste sagt den Infinitiv und nennt ein neues Partizip Perfekt usw.S 1: ausgegangen, S 2: ausgehen – gemacht, S 3: machen – … usw.

S bilden einen Innen- und einen Außenkreis und sprechen mit ihrem Gegenüber jeweils eine Minute lang über das vergangene Wochenende.

Fragespiel über das Wochenendprogramm i Kopiervorlage 11.2

AB Mein Wortschatz: In Band 2 liegt bei der Wortschatzarbeit das Gewicht auf folgenden Bereichen: Wortbildung (Wortbausteine) sowie vernetztes Lernen in Wortfamilien, Wortfeldern und Wortigeln. L kann an dieser Stelle die Bedeutung von Wortfamilie im Unterschied zu Wortfeld kurz erläutern. S können auch zu anderen Wortfamilien immer wieder „Bäume“ malen und im Klassenzimmer aufhängen.

Wortfamilie: Wörter mit dem gleichen WortstammWortfeld: inhaltlich zusammenhängende Wörter einer Wortart zu einem OberbegriffWortigel / Assoziogramm: Wörter (unterschiedlicher Wortart) zu einem Themenbereich

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

  Guide du professeur  Lektion 11

5

Im Team-Magazin

Länder in EuropaZiel: S reproduzieren mit Hilfe der Europakarte ihr Wissen über Europa und wiederholen Vokabeln.

Material: Europakarte im KB.

Wie: S arbeiten mündlich in kleinen Teams. Zur Auswertung können kleine Dialoge vor der Klasse vorgetragen werden. A: Wo steht eigentlich der schiefe Turm von Pisa? B: In Pisa, das ist eine Stadt in Italien. Aber wo isst man eigentlich Apfelstrudel? ...

Tipp: Die Aufgabe kann auf weitere Länder ausgeweitet werden. L bringt Fotos von Sehenswürdigkeiten mit oder schreibt weitere Sehenswürdigkeiten oder typische Speisen an die Tafel.

Europa in SymbolenZiel: Textarbeit. S lesen selektiv einen längeren Text und wenden Lernstrategien selbst an.

Material: A3 Papier weiß. Dicke Filzstifte/ Kärtchen in Form von Geldscheinen. Dekomaterial nach Wahl (Fotos, Zeitschriften...)

Wie: S lesen den Text laut in der Klasse vor. Dann arbeiten S in Teams. Auf den großen A3-Bögen erstellen sie je einen Wortbaum zum Wort Europa und zum Wort Symbol. Aufgabenstellung: Sucht im Text alle Wörter mit dem Bestandteil Europa / Symbol oder zum Thema Europa / Symbol. Der Text muss für diese Aufgabe nicht vollständig verstanden werden.Der Baum kann erweitert werden: Europa – das ist/sind... Das Symbol ... steht für ...? Am Ende werden die Wortbäume an der Tafel angebracht. Nun lösen S in Teams die Aufgaben aus dem KB. Dazu benötigen S Dekomaterial.

Tipp: Aufgabe 2 aus dem Kursbuch lösen S als Hausaufgabe.

Im Team: Wir suchen eine Partnerschule siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 12

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• Le

sen

• W

örte

rbuc

hein

trag

• A

rbei

t m

it d

em W

örte

rbuc

h K

B 1

AB

1–2

Bew

egun

gs-C

heck

• üb

er d

as B

efin

den

und

die

Lebe

nsw

eise

spr

eche

n

• Sp

rech

en•

Lese

n•

Schr

eibe

n•

Hör

en

• A

ussc

hnit

t au

s ei

nem

Ze

itun

gsar

tike

l•

Com

ic•

Prot

okol

l

• au

f di

e Fr

age

Wie

geh

t’s?

antw

orte

n•

eine

m T

ext

Info

rmat

ione

n en

tneh

men

• Pr

otok

oll f

ühre

n un

d di

e Er

gebn

isse

aus

wer

ten

• Te

mpo

rala

ngab

en a

nwen

den

• si

ch-V

erbe

n•

Tem

pora

lang

aben

: Wie

lang

e?

Wie

oft

?

KB

2–6

AB

3–9

Mac

h m

it, b

leib

fit

!•

die

Kör

pert

eile

ben

enne

n•

Mei

nung

zu

Spor

t äu

ßer

n

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Zeit

ungs

arti

kel

• K

örpe

rtei

le u

nd S

port

arte

n be

nenn

en•

über

Fäh

igke

iten

spr

eche

n•

ande

re M

einu

ngen

wie

derg

eben

, di

e ei

gene

Mei

nung

for

mul

iere

n

• K

örpe

rtei

le•

Spor

tart

en•

Fähi

gkei

t au

sdrü

cken

: das

M

odal

verb

kön

nen

• N

eben

satz

mit

das

s

KB

6–1

1A

B 1

0–15

Mei

n St

art

in d

en T

ag•

über

Ess

gew

ohnh

eite

n sp

rech

en u

nd R

atsc

hläg

e ge

ben

• Sp

rech

en•

Hör

en

• Le

sen

• Ti

pps

• Sp

eise

n un

d G

eträ

nke

bene

nnen

• A

ussa

gen

Pers

onen

zuo

rdne

n•

Tipp

s in

der

3. P

erso

n w

iede

rgeb

en

• N

ahru

ngsm

itte

l für

das

Fr

ühst

ück

• da

s M

odal

verb

sol

len

• da

s Pr

onom

en m

an

KB

11–

15A

B 1

6–21

Spre

chtr

aini

ng

• st

imm

haft

und

sti

mm

los

• W

orta

kzen

t in

ein

fach

en u

nd z

usam

men

gese

tzte

n N

omen

KB

16

AB

22

Im T

eam

-Mag

azin

• Sc

hrei

ben

• Sp

rech

en•

Lese

n

• K

urzr

epor

tage

• R

eden

sart

en•

Sche

rzfr

age

• ei

ne C

olla

ge m

ache

n•

ein

Prot

okol

l ges

talt

en•

ein

Früh

stüc

k or

gani

sier

en

• zu

sam

men

gese

tzte

Nom

enK

B Im

Tea

mA

B M

GA

B M

W

Fit

oder

fau

l?

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 12

Einstieg

KB 1 Das ist die erste Aufgabe zur schrittweisen Heranführung der S an die Arbeit mit dem Wörterbuch. L kann auch verschiedene Wörterbücher in die Stunde mitbringen und S nach den Bedeutungen der 5 Begriffe suchen lassen.

AB 1 In Zuordnungsübung werden die 5 Begriffe aus KB 1 erklärt.

AB 2 S machen sich mithilfe der Suchaufgabe mit dem Umgang mit Wörterbüchern vertraut.

Es ist wichtig, S mit ein- und zweisprachigen Wörterbüchern vertraut zu machen und ihnen den richtigen Umgang damit zu zeigen. L kann sie von Zeit zu Zeit in den Unterricht mitbringen und damit arbeiten.

L und S können gemeinsam im PL nach ähnlichen Bezeichnungen in der Muttersprache suchen.

Bewegungs-Check

KB 2 Die Kettenübung erweitert den Wortschatz durch Adjektive, die Gefühle bezeichnen. Hier wird das erste sich-Verb eingeführt: sich fühlen: ich fühle mich, du fühlst dich.

AB 3–4 Die neuen Wörter werden gefestigt.

S ordnen in PA die Adjektive in eine +/- Tabelle ein: Welche finden sie positiv bzw. negativ?

5-Personen-Umfrage: Wie geht’s? Namen und Antworten werden notiert.

KB 3 S lesen den kurzen Zeitungstext, der einige neue sich-Verben in der 3. Person enthält. In Aufgabe a geht es um das Globalverstehen des Textes, während in b die sich-Verben fokussiert werden.

AB 5 S üben die sich-Verben in der Zuordnungsübung und erstellen eine Übersicht über die Konjugation der sich-Verben.

AB 6 PA zur Anwendung der sich-Verben. Als Zwischenschritt für schwächere S kann man vor dem Interview 5 Fragen notieren.

Eine Übersicht zu den sich-Verben kann auch als Plakat gestaltet werden. Dazu kann L die Strategiefigur in Plakatgröße kopieren und die aktuelle Grammatikübersicht jeweils darin sichtbar machen.

KB 4 Zur Vorbereitung der Aufgabe zum kreativen Schreiben kann im PL über die Bilder gesprochen werden, während L nützlichen Wortschatz an die Tafel schreibt. S arbeiten in GA.

KB 5 L klärt mit S den Wortschatz, dann füllen S das Protokoll aus und vergleichen anschließend ihre Ergebnis in GA. Dabei verwenden sie Temporalangaben wie täglich, jeden Tag.

AB 7 Die Übung zur Wortschatzerweiterung und zur Festigung der Dativpräpositionen auf die Frage Wo? kann auch zur Vorbereitung auf das Sitzprotokoll dienen.

AB 8 Die kreative Aktivität in PA kann hier durchgeführt werden oder später die Einheit spielerisch abschließen.

L kopiert den Comic für die Grup- pen. S schreiben ihre Texte und hängen die Comics auf.

KB 6 Der Hörtext zum Thema Fitness wird zunächst global, dann detailliert gehört. Er enthält einerseits sich-Verben, dient aber auch zur Erarbeitung der Temporalangaben (s. Baukasten). Aufgabe c kann als PA oder 3-Personen-Umfrage durchgeführt werden.

AB 9 Die Zuordnungsübung in a dient zur deutlichen Unterscheidung der Temporalangaben auf die Fragen Wie lange? und Wie oft? Schritt b ist eine Empathieübung in PA zur Anwendung der neu gelernten Strukturen.

S erfinden ca. 5 Personen und sammeln Informationen (z. B. Frau Köhler, 44, Sekretärin, 2 Kinder, Hobby: Joggen usw.). S bilden Gruppen zu 5 Personen, jeder wählt eine Identität. S sollen nur durch die Fragen Wie oft? und Wie lange? herausfinden, wer welche Person ist.Wechselspiel i Kopiervorlage 12.1

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 12

Mach mit, bleib fit!

KB 7 Die Körperteile werden mit einem Puzzle (des Fußballers Michael Ballack) eingeführt. Nachdem die Zeichnung im PL besprochen worden ist, bilden S Sätze zum Puzzle.

AB 10 S festigen den Wortschatz zu den Körperteilen. L weist S außerdem auf die Möglichkeit der Nominalisierung von Verben hin: denken b das Denken.

AB 11 S wenden Verben als Nomen in Minidialogen an. L kann dazu an der Tafel Adjektive vorgeben, wie man etwas finden kann: toll, leicht, interessant, langweilig, anstrengend, erholsam usw. S ordnen die Adjektive zuerst in einer Tabelle nach +/– und wenden dann die Adjektive in den Dialogen an.

Zur Festigung der Körperteile sammeln S in GA so viele Aktivitäten (Verben) wie möglich, die man z. B. mit der Hand, mit dem Fuß, mit dem Mund machen kann.

KB 8 S verbinden die Körperteile mit Sportarten. In c führt L eine neue Funktion des Verbs können ein.

AB 12 S wenden das Modalverb können mit der neuen Bedeutung und das Modalverb müssen an. L wiederholt mit S die Konjugation und die Bedeutung von müssen und können.

Aus Band 1 ist die Bedeutung „Möglichkeit“ bekannt, hier kommt die Bedeutung „Fähigkeit“ hinzu.

KB 9 Die Aufgabe bereitet auf KB 10 vor: S lesen die Meinungen und sortieren sie nach Argumenten für und gegen Sport.

AB 13 Nach der Aufgabe kann L die Konjunktion dass einführen. Man kann aber auch erst die Texte in KB 10 lesen und diese Übung erst im Anschluss an KB 11 lösen.

S sammeln in GA noch weitere Argumente pro und kontra.

KB 10 S lesen die beiden Artikel und markieren die Textstellen, in denen sie die Meinungen von KB 9 wiederfinden. In einem zweiten Schritt unterstreichen sie neue Argumente mit einer anderen Farbe. Die neuen Argumente können abschließend wie in KB 9 (an der Tafel) gemeinsam notiert werden.

KB 11 In der Aufgabe wird neben der Kontrolle des Leseverstehens auch die neue Grammatik eingeführt (dass-Sätze). In b formulieren S ihre eigene Meinung mit einem dass-Satz.

AB 14–15 S festigen die dass-Sätze, indem sie zu verschiedenen Aussagen Stellung beziehen und Aussagen aus einer E-Mail in dass-Sätze umformen.

L teilt die Klasse in 2 Gruppen, jede liest nur einen Text und berichtet dann. Lesestrategie: Jeder S markiert 3 neue Wörter, die er wissen und lernen will.

S1 formuliert eine Aussage, wirft einen Ball zu S2, S2 nimmt dazu mit einem dass-Satz Stellung, formuliert eine neue Aussage usw.

Mein Start in den Tag

KB 12 Auf der Doppelseite geht es um gesunde Ernährung. Zunächst wird der neue Wortschatz zum Thema Frühstück eingeführt. L kann auf mögliche Zusammensetzungen hinweisen. S können zusätzlich auch ein Plakat / eine Collage für Speisen / Getränke entwickeln (zeichnen, schreiben, aus Supermarktbroschüren ausschneiden). Dabei können sie die Wörter auch gruppieren (z.B. gesund / ungesund, Frühstück, Mittagessen, Abendessen usw.).

AB 16–18 S erweitern und festigen den neuen Wortschatz. L lenkt die Aufmerksamkeit der S auf die Wortzusammensetzungen und den Tipp im Kästchen. Mögliche Hausaufgabe: S beschreiben den eigenen Frühstückstisch.

der Jogurt; A, CH auch: das Jogurt

Jeder S notiert auf einem Post-it, was er zum Frühstück gegessen hat, auf einem anderen, was er getrunken hat. Alle Post-its werden an der Tafel gesammelt, jeder S nimmt sich 2 neue Post-its und sucht durch Fragen (Hast du heute …?) die Personen, die sie geschrieben haben.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 12

KB 13 In den Hörtexten stellen sich vier Frühstückstypen vor. In Aufgabe a erfassen S die Inhalte global. Aufgabe b verlangt Detailverstehen. Abschließend erfolgt in c der Transfer auf die Lebenswirklichkeit der S: Sie berichten über sich selbst.

AB 20 In der Partnerübung können S über ihre Essgewohnheiten sprechen und dabei auch auf die Unterschiede an Schultagen, Feiertagen und am Wochenende eingehen.

Schritt c kann auch mit einem 3-Personen-Interview durchgeführt werden.

Partnerdiktat: Frühstückstypen

i Kopiervorlage 12.2

KB 14 S ordnen in Aufgabe a die 4 Texte den Personen zu. Sie können alle Speisen und Getränke mit verschiedenen Farben markieren (Lesestrategie). Aufgabe b dient der Einführung des Modalverbs sollen. L sammelt mit S im PL die Tipps an der Tafel.

KB 15 Ausgehend von der Hörverstehensaufgabe wird die Wendung man soll geübt. Der Text sollte zweimal gehört werden. Mithilfe des Baukastens weist L auch auf andere Möglichkeiten im Gebrauch von man hin.

AB 19 Diese Übung soll S an die Wendung man soll heranführen und auf diese Weise die Verwendung des Pronomens man üben. Die Übung kann auch direkt vor KB 15 eingeschoben werden.

AB 21 In a formulieren S Ratschläge mit sollen, in b formen S Imperative in Sätze mit sollen um. Als Erweiterung können S in GA typische Imperative von Eltern oder Lehrern sammeln. Die Gruppen tauschen die Imperative aus und formen sie in Sätze mit sollen um. (Gute Gruppen könne auch dass-Sätze anwenden: Die Eltern sagen, dass …)

Die Zeichnungen können bei neuen Wörtern zu Hilfe genommen werden.

S können sich auch einen weichen Ball zuwerfen und so gemeinsam immer wieder neue Ratschläge formulieren.

KB 16 Die markierten Laute müssen im Deutschen stimmlos und mit viel Spannung, kräftig gesprochen werden. Sprecher anderer Sprachen sprechen die Laute infolge anderer Assimilationsgesetze oft stimmhaft. Im Deutschen ist das ziemlich auffällig und störend. Aufgabe b trainiert die Artikulation: Es ist schwieriger, mit vollem Mund deutlich zu sprechen, man muss besser artikulieren.

AB 22 Bei neuen Wörtern sollte immer wieder auf den Akzent (also den betonten Vokal) hingewiesen werden. Den S soll auch die Regel in Erinnerung gerufen werden, dass Komposita auf dem ersten Glied betont werden. Zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt sollte L eine Pause lassen, um die Lösung zu besprechen bzw. die Regel zu klären. Es ist auch wichtig, ab und zu kleine Texte vorlesen zu lassen und dabei auf Wort- und Satzakzent sowie Rhythmus zu achten.

Die Wörter können auch erst getrennt und stimmhaft (Suppe, Becher usw.) und dann in der Zusammensetzung gesprochen werden, um den Unterschied zu spüren.

S brummt: Ich esse gern … – die anderen müssen raten. (z.B. Ich esse gern Hm-HM-Hm – Nutella, Banane usw.)

AB Mein Wortschatz

Gedicht aus Modalverben: S können auch weitere Gedichte mit Modalverben schreiben, z.B.: Was sollen / müssen / können / dürfen Jugendliche / Mädchen / Jungen (nicht) in … machen? Die Übung zu den Temporalangaben kann auch in PA als Empathieübung durchgeführt werden: Ich glaube, dass mein Partner oft ins Museum geht. / dass mein Partner jeden Tag Klavier spielt.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 12

Im Team-Magazin

Regionale SpeisenZiel: S erstellen eine strukturierte Vokabelliste und erarbeiten so einen Text.

Material: Text im KB. Hefter. Kartonkärtchen.

Wie: Aufwärmen: Frage: Worum geht’s im Text. L schaut sich mit S die Fotos im KB an.Anschließend: S arbeiten mündlich/ schriftlich in 4 Teams. Jede Gruppe arbeitet mit einem anderen Textabschnitt. Gruppe 1: regionale SpeisenGruppe 2: Der NordenGruppe 3: Der SüdenGruppe 4: Mitteldeutschland.

Aufgabenstellung: Sucht alle Speisen aus eurem Textabschnitt. Schreibt sie in alphabetischer Reihenfolge auf. Nun übersetzt die Speisen und erklärt sie.

So entstehen kleine Speiselexika zu den Regionen. Teams stellen ihr Lexikon mündlich vor der Klasse vor.

Tipp: S können nun kleine Dialoge im Restaurant spielen. Die Listen helfen bei der Speisekarte.

Deutsche EssenszeitenZiel: Textarbeit. S finden die Textstruktur.

Material: Text im KB

Wie: S arbeiten in Teams. Aufgabenstellung: Ordnet die Sätze im Text folgenden Überschriften zu: 1. Morgens wie ein König 2. Mittags wie ein Edelmann 3. Abends wie ein Bettler. Anschließend bearbeiten S die Aufgabe aus dem KB.

Das FrühstückseiZiel: S üben Aussprache und schnelles Vorlesen.

Material: Text im KB. Stoppuhr.

Wie: S unterstreichen alle ü und ei im Text. L liest Text laut vor. S und L lesen das Wort Frühstücksei mehrmals im Chor und besprechen Ausspracheschwierigkeiten. S arbeiten in Teams und bekommen Vorbereitungszeit. In dieser können sie sich gegenseitig den Text laut vorlesen. Dann wählt jedes Team den besten Vorleser. Dieser tritt gegen die besten der anderen Teams an. Vor der Klasse

liest je der beste S aus der Gruppe vor und L stoppt die Zeit. Gewonnen hat die Gruppe mit der besten Zeit.

Im Team: Bleib fit und gesund siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 13

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• H

ören

• Sp

rech

en•

Hob

bys

kenn

en le

rnen

und

be

wer

ten

KB

1A

B 1

Sam

mel

frea

ks•

über

Hob

bys

und

Inte

ress

en s

prec

hen

und

Beg

ründ

unge

n an

gebe

n

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• Ze

itun

gsar

tike

l•

Inte

rvie

w•

Star

tsei

te e

iner

H

omep

age

• Te

xten

mit

W-F

rage

n In

form

atio

nen

entn

ehm

en•

etw

as b

egrü

nden

• N

eben

satz

mit

wei

lK

B 2

–7A

B 2

–8

Was

bri

ngt

Glü

ck?

• Ve

rben

mit

Dat

iv a

nwen

den

• Sp

rech

en•

Lese

n•

Hör

en•

Schr

eibe

n

• Ze

itun

gsar

tike

l•

Verm

utun

gen

äuß

ern

• G

egen

stän

de P

erso

nen

zuor

dnen

• ei

nem

Tex

t In

form

atio

nen

entn

ehm

en•

Info

rmat

ione

n sa

mm

eln

und

in

eine

m A

rtik

el z

usam

men

fass

en

• Pe

rson

alpr

onom

en im

Dat

iv•

Verb

en m

it D

ativ

(und

A

kkus

ativ

)

KB

8–1

1A

B 9

–14

Cliq

uen

und

Freu

nde

• Pe

rson

en c

hara

kter

isie

ren

• D

ativ

sys

tem

atis

iere

n

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Anz

eige

• In

form

atio

nen

Pers

onen

zu

ordn

en•

Pers

onen

bes

chre

iben

• A

djek

tive

• Zu

sam

men

fass

ung:

A

rtik

elw

örte

r im

Dat

iv

KB

12–

14A

B 1

5–20

Spre

chtr

aini

ng

• ng

und

nk

KB

15

AB

21

Im T

eam

-Mag

azin

• Sp

rech

en•

Lese

n•

Schr

eibe

n

• Sa

chex

t•

Red

ensa

rten

• B

ildbe

schr

eibu

ng•

Type

nbes

chre

ibun

gen

erst

elle

n•

kürz

ere

Text

e le

sen

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Tick

s un

d Tr

icks

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 13

Einstieg

KB 1 Als Vorbereitung auf die Hörtexte zum Thema „Sammelleidenschaften“ kann L mit S darüber sprechen, was man alles sammeln kann. S berichten von eigenen Erfahrungen bzw. von anderen Personen. Anschließend hören S Jugendliche von ihren Sammelleidenschaften sprechen, ordnen die Hörtexte den Fotos zu und äußern ihre eigene Meinung zu den Sammlungen.

AB 1 Mit der Zuordnungsübung wird das Verstehen des Hörtextes in KB 1 kontrolliert bzw. der entsprechende Wortschatz erweitert.

Sammelfreaks

KB 2 In der Leseaufgabe wird eine wichtige Lesestrategie schrittweise erarbeitet: Wie kann man mit einfachen W-Fragen den Sinn eines Zeitungsartikels global erfassen?

AB 2 In der Übung geht es nicht darum, die Ausdrücke aktiv zu beherrschen, sondern sich genauer mit einem Text (KB 2) auseinanderzusetzen, darin bestimmte Informationen zu finden und sprachliche Alternativen zu erkennen.

AB 3 Da in den Texten und Aufgaben mehrfach zusammengesetzte Nomen vorkommen, wird hier die Wortzusammensetzung als wichtige Wortbildungsmöglichkeit thematisiert.

AB 4 Das Interview kann vor oder nach dem Hörtext in KB 3 gespielt werden.

L kann S als Zwischenschritt die gefragten Textstellen farblich markieren lassen.

Kettenspiel: S1 nennt ein Wort, S2 fügt ein neues hinzu. S3 nimmt das Wort von S2 und fügt wieder ein neues hinzu.

KB 3 Die Strategie mit den W-Fragen wird auf das Hören übertragen.

KB 4 S wenden die Strategie selbstständig an, indem sie W-Fragen für ein Interview mit Kay sammeln. Sie können in EA, PA oder GA arbeiten.

AB 5 Übung zur Kontrolle des Leseverstehens von KB 4. L kann sie gleich nach dem Lesen oder erst nach der Bearbeitung der weil- Sätze in KB 5 einsetzen.

KB 5 S ordnen die Aussagen den beiden Jugendlichen zu. L fragt S anschließend, was ihnen an den Sätzen auffällt, sodass sie möglichst selbstständig die Merkmale des weil-Satzes entdecken. Mithilfe des Baukastens weist L auf die Stellung des Verbs am Satzende (einfache Verben, Verben mit Modalverben, trennbare Verben) hin.

AB 6 S wenden die neu gelernte Grammatik an, indem sie die Sätze miteinander verbinden und 3 Sätze so notieren, dass die Regel noch einmal klar und deutlich wird. Schließlich ergänzen S selbst die Regel, die ihnen auf diese Weise noch nachhaltiger in Erinnerung bleibt.

Im heutigen gesprochenen Deutsch kommt es immer häufiger vor, dass auf weil ein Hauptsatz folgt.

Kettenspiel: S werfen sich einen Ball zu, stellen sich dabei Warum-Fragen, beantworten diese mit einem weil-Satz und fragen wieder Warum?

KB 6 In der Anwendungsübung formen S die Aussagen der Jugendlichen so um, dass Nebensätze mit weil entstehen.

KB 7 In der Aufgabe erfolgt der Transfer der Thematik auf die Lebenswirklichkeit der S: Sie sprechen frei miteinander über ihre eigenen Sammelticks. Tipp zur Auswertung: S berichten sich gegenseitig in GA, wählen dann den verrücktesten Sammeltick aus, von dem sie dann auch im PL berichten.

AB 7 In der abschließenden Leseaufgabe zum Thema der Einheit tauchen die neu gelernten Strukturen noch einmal auf.

AB 8 Umformungsübung zur zusätzlichen Festigung der weil-Sätze.

Die Aktivität kann stärker gelenkt werden, indem S ein 3-Personen-Interview mit einigen Fragen von AB 4 durchführen.

S sammeln in GA so viele Ausreden fürs Zuspätkommen / Vergessen der HA mit weil wie möglich. Die Ausreden werden präsentiert und die originellsten prämiert.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 13

Was bringt Glück?

KB 8 Die Sprechaktivität dient der Einführung des Wortschatzes zum Thema „Glück“. L kann gemeinsam mit S im PL über das Thema sprechen oder S zuerst in GA ihre Ansichten sammeln lassen.

S können ihre Glücksbringer auch mitbringen.

KB 9 In a sollen S rätseln, in b ihre Vermutung überprüfen. In c geht es um die neue Grammatik: ihr / ihm (mir und dir ist aus Band 1 schon bekannt).

AB 9 Mit dieser Ergänzungsübung kann das Verstehen des Hörtextes KB 9 kontrolliert bzw. der entsprechende Wortschatz erweitert werden. Außerdem festigen S die neu gelernten Strukturen.

L kann S darauf hinweisen, dass es Verben gibt, die einen Dativ und einen Akkusativ verlangen. Dann ist der Akkusativ eine Sache und der Dativ eine Person.

KB 10 Es geht um die erneute Anwendung der Lesestrategie mit W-Fragen. Der Zeitungsartikel enthält aber auch viele Dativstrukturen und Nebensätze mit weil. S markieren als Zwischenschritt die gesuchten Informationen im Text und formulieren anschließend Sätze.

AB 10 Bei der Wiederholung des dass-Satzes sollen S erkennen, dass die zwei Konjunktionen nach dem gleichen Prinzip funktionieren.

AB 11–12 Vor der Sprech- und Schreibaufgabe in KB 11 sollten die Personalpronomen systematisiert werden (der Akkusativ ist aus Band 1 bekannt und wird wiederholt). S sollen erkennen, dass es Verben mit Akkusativ und Verben mit Dativ gibt. Da es nur wenige Dativverben gibt, sollen S diese Verben auswendig lernen.

AB 13–14 S suchen nach alternativen Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei verwenden sie Verben mit Dativ und variieren bekannte Wörter und Strukturen.

KB 11 Beim Sprechen und Schreiben wenden S die Dativstrukturen an. S lösen die Aufgabe in GA: Sie interviewen sich in GA (Was bringt dir Glück? Warum?) und anschließend schreibt jede Gruppe einen kurzen Text über die Gruppenmitglieder auf ein Plakat, das präsentiert und aufgehängt werden kann.

L weist auf den Baukasten hin: Personalpronomen im Dativ, Verben mit Dativ, Verben mit Dativ und Akkusativ.

Glücksbringerbingo i Kopiervorlage 13.1

Fragespiel: 2 S gehen vor die Tür, die anderen legen kleine Gegenstände auf einen Tisch. Die beiden kommen wieder rein und fragen: Gehört das Armband dir, Anna? / Gehört das Armband Ihnen, Frau / Herr …Anna: Nein, mir gehört es nicht, ich glaube, es gehört Daniel. Daniel: Nein, mir gehört es nicht. (zeigt auf Lars) Ich glaube es gehört ihm. Lars: Ja, es gehört mir.Zur Einübung von Dativverben können sich S Komplimente machen: Deine Kette gefällt mir. Deine Jeans passt dir gut. Ich finde deine Ohrringe toll.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 13

Cliquen und Freunde

KB 12 Die Texte führen in die Thematik der Einheit ein und enthalten wichtigen Wortschatz, mit dem Eigenschaften benannt werden können (siehe Baukasten). Lesestrategie: S markieren in jedem der sechs Texte maximal ein Wort, das sie unbedingt wissen wollen, und fragen L danach. Möglicher Zwischenschritt: Bevor S L nach den Wörtern fragen, können sie versuchen, sich in GA selbst den Wortschatz gegenseitig zu erklären – unter Mithilfe von L.

KB 13 Vor der Aufgabe bespricht L mit S den Baukasten und empfiehlt ihnen, Adjektive als Gegenteilpaare zu lernen. S schreiben dann über fiktive Personen und wenden dabei den neuen Wortschatz an.

L kopiert die Seite mehrmals und schneidet die Texte aus. Jeder S erhält nur einen Text, liest ihn und notiert 2 wichtige Informationen. Dann gehen S herum und erfragen die Informationen der anderen Texte. Am Ende sollte jeder S zu allen 6 Texten 2 wichtige Informationen notiert haben. Wichtig: S lassen die Texte auf ihrem Platz liegen und gehen nur mit ihren Notizen herum. So trainieren S globales Verstehen, Sprechen, Hören, Notieren.

Die Gegensatzpaare können auch als Plakat gestaltet und im Klassenzimmer aufgehängt werden.

KB 14 Die Aufgabe festigt den Wortschatz und wiederholt die Dativstrukturen sowie die weil-Sätze. Davon ausgehend ist die Systematisierung des Dativs möglich (s. Baukasten).

AB 15 In PA üben S den Satzbau mit einem Verb + Dativ + Akkusativ: Wem schenkst du was? und verwenden dabei auch Possessivartikel im Dativ (s. Baukasten und Regelkasten).

AB 16 Mit der Übung wird den S die Bildung der Dativformen bewusst gemacht. L betont, dass die Person im Dativ vor der Sache im Akkusativ kommt.

AB 17 Übung zur Wortbildung von Adjektiven: Wie kann man das Gegenteil ausdrücken?

AB 18 In der fakultativen Übung zum kreativen Schreiben werden die neuen Wörter angewandt. S können auch in PA arbeiten.

Die Übungen aus dem AB können auch vorgeschaltet werden.

S notieren, wem sie in letzter Zeit etwas geschenkt haben und wer ihnen etwas geschenkt hat.

Jeder S bekommt ein Blatt mit einer Adjektivauswahl und einer Tabelle mit 3 Spalten: So bin ich / So möchte ich sein / So möchte ich nicht sein. S wählen für jede Spalte ca. 3 Adjektive aus und sprechen dann in PA darüber.Adjektivmemory i Kopiervorlage 13.2

KB 15 Fast immer wird ng ohne g gesprochen. L muss den CD-Player in Aufgabe b nach jedem Satz stoppen.

AB 15 Ergänzungsübung zur Schreibung von Wörtern mit ng und nk (Achtung: Fremdwort Orangensaft).

Wenn die Aussprache den S Schwierigkeiten bereitet, kann man einen Schritt zwischenschalten: Sprich Ing und atme leicht aus he. Sprich erst langsam, dann immer schneller: Ing-he, Ing-he, Ing-he, …

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 13

AB 19 In der lektionsübergreifenden Lesaufgabe sollen S herausfinden, wer Absender und wer Adressat der einzelnen Texte ist, und auf diese Weise ihre Textsortenkompetenz festigen.

AB 20 Fakultatives Wörterrätsel zu einigen interessanten Wörtern.

AB Mein Wortschatz

Ergänzend zur Aufgabe Welcher Typ bist du? kann jeder S auf einem bunten Blatt die Umrisse seiner Hand nachzeichnen. Unten auf das Blatt schreibt er den Namen, in die Mitte der Hand schreibt er 3 Stärken. Die Blätter werden an die Wand gehängt, S gehen mit einem Stift herum und schreiben auf jedes Blatt weitere Stärken der Person in die einzelnen Finger (kann gut singen, musikalisch, hilft mir oft …). Am Ende nimmt jeder wieder sein Blatt und kann sich dazu äußern, wenn er will.

L kann S dazu auffordern, zu begründen, warum sie welchen Text wem zuordnen. Das kann auch in der Muttersprache passieren.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

6

  Guide du professeur  Lektion 13

Im Team-Magazin

Deutsche RedensartenZiel: Bildbeschreibung als Lese- und Lernstrategie.

Material: Text im KB.

Wie: Im Klassenverband: S und L schauen sich die Bilder an und sammeln Assoziationen. Aufgabenstellung: Was seht ihr? L notiert Stichpunkte an der Tafel. Dann liest L die einzelnen Texte laut vor. Anschließend ordnen S in Einzelarbeit die Bilder den Texten zu. L weist darauf hin, dass dazu nur Signalwörter im Text gefunden werden müssen. (Achtung: Für die Redensart Das kommt mir spanisch vor gibt es kein Foto.) Im Anschluss daran vergleichen S im Klassenverband. L und S finden gemeinsam passende französische Redensarten. Anschließend arbeiten S in 2 Teams. L schreibt die 4 Redensarten auf Zettel und lässt von jedem Team einen Zettel ziehen.Aufgabenstellung: Stellt im Team die Redensart pantomimisch dar!

Tipp: L gibt Phrasen für Bildbeschreibungen vor: Auf dem Bild sehe ich.../ In der Mitte sieht man ...Die Pantomime kann mit weiteren Redensarten ausgebaut werden. L lässt dazu Aufgabe 2 im KB als Hausaufgabe lösen.

GlücksbringerZiel: Bild-Text-Zuordnung. Beschreibung und Umschreiben lernen.

Material: Text im KB. Kopie 5 Glücksbringer auf einem Blatt. Je eine Kopie eines Textabschnittes.

Wie: S arbeiten in 5 Teams. L verteilt Kopien auf denen die 5 Glücksbringer abgebildet sind. Jedes Team bekommt einen Textabschnitt und muss den richtigen Glücksbringer finden. Aufgabenstellung: Ordnet den Glücksbringer zu eurem Text! Beschreibt euren Glücksbringer . Findet so viele Beschreibungen wie möglich und schreibt ein kleines Rätsel. Es ist rot. Hat weiße Punkte.. Wächst im Wald... . Im Klassenverband wird dann geraten.

Tipp: Spiel kann auf andere Gegenstände ausgeweitet werden.

Im Team: Der Glücksbringer-Typen-Test siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 14

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chst

rukt

uren

und

Sp

rach

mit

tel

Auf

gabe

n

Eins

tieg

• Sp

rech

en•

Woh

nwün

sche

äuß

ern

und

begr

ünde

n•

Loka

lang

aben

KB

1A

B 1

In d

er S

tadt

• de

n W

eg b

esch

reib

en•

Spre

chen

• H

ören

• St

adtp

lan

• W

egbe

schr

eibu

ng•

Geb

äude

in d

er S

tadt

ben

enne

n un

d lo

kalis

iere

n•

den

Weg

erf

rage

n un

d be

schr

eibe

n

• W

echs

elpr

äpos

itio

nen

mit

A

kkus

ativ

und

Dat

iv•

Ang

aben

zur

Ori

enti

erun

g•

Verk

ehrs

mit

tel

KB

2–6

AB

2–1

0

Stad

tans

icht

en•

den

Woh

nort

bes

chre

iben

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en•

Schr

eibe

n

• R

eise

führ

er•

etw

as b

egrü

nden

• et

was

gen

au b

esch

reib

en

(Sin

nese

indr

ücke

)

• Sä

tze

mit

wei

l und

des

halb

• A

djek

tive

zur

Bes

chre

ibun

g ei

nes

Ort

es

KB

7–9

AB

11–

13

Spre

chtr

aini

ng•

das

schw

ache

E a

m E

nde

KB

10

Mit

ten

im M

eer

• ei

nen

läng

eren

Tex

t le

sen

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Sach

text

• Ze

itun

gsar

tike

l•

Vore

ntw

ürfe

zum

Tex

tinh

alt

entw

icke

ln•

Schl

üsse

linfo

rmat

ione

n im

Tex

t fi

nden

• M

einu

ng z

um G

eles

enen

bild

en•

Rol

lens

piel

• Sä

tze

mit

wei

l und

des

halb

• G

efüh

le a

usdr

ücke

nK

B 1

1–14

AB

14–

15

Im T

eam

-Mag

azin

• Sc

hrei

ben

• Le

sen

• Sp

rech

en

• B

uchv

orst

ellu

ng•

Sach

text

• ei

nen

Ort

vor

stel

len

• ei

ne B

rosc

hüre

ers

telle

n•

ein

Kre

uzw

ortr

ätse

l ers

telle

n•

Rol

lens

piel

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Wo

lebs

t du

?

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 14

Einstieg

KB 1 In der Übung wird die Mind-Map-Technik zur Vorbereitung und Wortschatzaktivierung für KB 1 angewandt: In a sammeln S zuerst in EA alle Assoziationen zu den drei Orten. In b tauschen sie sich in PA über ihre Assoziationen mündlich aus.

AB 1 Der Wortschatz wird erweitert und differenziert (Klein-, Groß-, Hauptstadt). Wenn möglich, sollen S ihre Meinung auch begründen (Wiederholung weil-Satz).

L kann an der Tafel Strukturen als Hilfe vorgeben: Eine Insel ist für mich … / Auf einer Insel gibt es … / Eine Stadt hat viele … / Auf dem Land kann man …

3-Personen-Interview: Wo möchtest du gern wohnen? Warum?

In der Stadt

KB 2 Der Wortschatz zum Thema „Stadt“ wird erweitert: Neue Wörter sind mit einem Symbol versehen. L klärt mit S gemeinsam die Wörter. Danach wenden S die Wörter in Verbindung mit lokalen Präpositionen an (in und auf + Dativ).

AB 2 Im Kreuzworträtsel wird der neue Wortschatz spielerisch geübt.

S arbeiten in GA, jede Gruppe bekommt einen Ort / ein Gebäude und soll alles notieren, was man dort machen kann, machen muss, machen darf, nicht machen darf (Wiederholung Modalverben).

KB 3 S sollen Orte lokalisieren können (wo?) und dabei Wechselpräpositionen mit Dativ verwenden (diese sind aus Band 1 bekannt, sollten bei Bedarf aber wiederholt werden).

AB 3 Die Lokalisierung von Orten mithilfe von Wechselpräpositionen wird schriftlich gefestigt.

Wiederholung der Wechselpräpositionen: S werfen sich gegenseitig einen Ball zu und fragen sich: Wo liegt mein Buch? Wo steht deine Schultasche? Wo hängt die Uhr? usw.

KB 4 In dieser Übung verwenden S die Wechselpräpositionen in Verbindung mit dem Akkusativ auf die Frage wohin?

AB 4–6 Die Aktivitäten festigen den Gebrauch der lokalen Angaben auf die Fragen wo? und wohin? und verdeutlichen die Unterschiede zwischen dem Gebrauch von in / auf bzw. in / zu (siehe auch Baukasten S. 19). In AB 5 können S zusätzlich auch die weil-Sätze verwenden: Ich bin auf dem Bahnhof, weil ich Fahrkarten kaufe.

L weist darauf hin, dass auf die Frage wohin? normalerweise immer der Akkusativ folgt. Ausnahme ist die Präposition zu + Dativ.

Partnerdiktat: S1 macht eine einfache Zeichnung von einer Stadt und beschreibt S2 mit Wechselpräpositionen die Zeichnung. S2 versucht sie zu zeichnen und kann natürlich nachfragen.

KB 5 Vor dem Hören sollten L und S gemeinsam die Bedeutung der Sätze in a klären. Es geht um globales Verstehen. In b wird selektives Hören verlangt. Bei der genaueren Erarbeitung des neuen Wortschatzes helfen auch die Illustrationen.

AB 7 Das Verstehen der Wegbeschreibung kann in dieser Höraufgabe weitergeübt werden. S markieren beim Hören den Weg auf dem Plan und vergleichen dann in PA.

KB 6 Bei der gelenkten Anwendung der neu gelernten Strukturen helfen S die angegebenen Satzbausteine.

AB 8 Die Übung kann rezeptiv gelöst werden, indem S die Beschreibungen sehr genau lesen und mit dem Plan abgleichen. Sie können die Situationen aber auch in PA spielen.

S richten den Klassenraum als Stadt ein: Sie stellen die Bänke als Straßen auf, die Stühle sind verschiedene Gebäude. Darauf legen sie Zettel (die Post, die Schule usw.). Ein S muss zu einem Ziel, die anderen sagen ihm, wie er gehen soll.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 14

AB 9 S schreiben die Sätze ins Heft. Der Fokus liegt auf nützlichen Wendungen für eine Wegbeschreibung.

AB 10 S wenden die Strukturen für eine Wegbeschreibung produktiv an und beziehen sie auf ihre eigene Lebenswirklichkeit. Zuvor untersuchen sie die angegebenen Strukturen und stellen fest, dass die Präpositionen mit und aus immer mit dem Dativ stehen. Zur Situation „Einheimische helfen Touristen“: Wenn es Postkarten von der Heimatstadt der S gibt, auf denen jeweils mehrere Sehenswürdigkeiten abgebildet sind, können S in GA den Weg von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten beschreiben und erklären, was man wo machen und sehen kann.

Die Gruppenbildung ist mit zerschnittenen Postkarten möglich: Jeder S erhält nur einen Teil und muss den Partner finden (Puzzle). Die Postkarten werden zusammengesetzt und auf buntes Papier geklebt, auf das auch die Wegbeschreibung und die Besichtigungstipps geschrieben werden.

Stadtansichten

KB 7 Ziel der Doppelseite ist, sich detaillierter über den eigenen Wohnort äußern zu können. Die Inhalte der Ausgangstexte, die sich auf die Stadt Essen beziehen, werden in a zunächst global erfasst. Danach werden neue Wörter gemeinsam geklärt (s. auch Adjektive im Baukasten). Die Aufmerksamkeit richtet sich beim zweiten Lesen in b auf die Begründung (mit weil) und auf die neue Struktur mit deshalb. In c geht es um suchendes Lesen: S suchen weitere Argumente und formulieren darauf Begründungen.

AB 11 In der Übung wird die Struktur mit deshalb systematisch erarbeitet.

AB 12–13 Die Anwendungsübungen dienen zur deutlichen Unterscheidung von weil und deshalb.

Mehr Informationen über die Stadt Essen findet man unter www.essen.de

L macht Kopien, jeder S erhält nur einen Lesetext und notiert zwei wichtige Informationen, dann tauschen sich S mündlich aus.

Aus AB 13 können S füreinander eine neue Übung entwickeln: den Text in den Computer schreiben und alle Präpositionen mit den dazu gehörenden Artikeln löschen.

KB 8 S werden durch die Hörtexte angeregt, einen Ort mit allen Sinnen zu erfassen. Vor dem Hören betrachten L und S gemeinsam die Fotos. In a stellen sich S die Orte genau vor, indem sie Geräusche hören und die Fotos betrachten. In b sollen sie weitere Sinne einbeziehen und anhand ihrer Vorstellungen Texte entwerfen. Jede Gruppe übernimmt einen Ort. Die Texte können unter den Gruppen ausgetauscht, überarbeitet und zum Schluss ausgestellt werden.

L kann gemeinsam mit S die Adjektive im Baukasten besprechen und auf Anfrage weiteren nützlichen Wortschatz an die Tafel schreiben.

Situationsspiel: Ein Rundgang durch Essen i Kopiervorlage 14.1

KB 9 Nach der gemeinsamen Beschreibung in KB 8 beschreiben S jeweils den eigenen Wohnort und die ihnen vertraute Umgebung so detailliert wie möglich mit allen Sinnen.

Die Aufgabe kann auch im Rahmen eines Stadtrundgangs durchgeführt werden.

KB 10 Das Ziel der Aufgabe ist, S für die schwachen Endungen im Deutschen zu sensibilisieren. Wenn man diese Laute voll spricht, wird der Rhythmus gestört. Die komplizierte Regel muss den S allerdings nicht vermittelt werden.

Für jede Sprechsituation gilt:– Nach d, t, f, w, s, sch wird das E in -en zu n (reden b redn).– Nach b, p wird das E in -en zu m (leben b lebm).– Nach g, k wird das E in -en zu ng (sagen b sagng).

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 14

Mitten im Meer

KB 11 L lesen auf dieser Doppelseite zum ersten Mal einen längeren Text. Wenn L den Stoff als zu schwierig einstuft, kann er auch komplett weggelassen werden. Der kleine Sachtext bereitet den längeren Zeitungsartikel vor: Der zentrale Begriff „Hallig“ wird davon ausgehend geklärt.

Für weniger lockere Sprechsituationen gilt:– Nach Vokalen, Nasalen, nach R und nach L kann das E in -en gesprochen werden (sehen, rennen, hören, fühlen). In lockeren Situationen fällt es weg.

Unter www.hooge.de können sich S ein Bild von einer Hallig und eine Internetrecherche machen: Fotos, Sehenswürdigkeiten, Hallig ABC, Unterkünfte, Angebote, … S können z. B. eine dreitägige Urlaubsreise für eine Familie planen.

KB 12 Zur Entlastung des Lesens werden verschiedene Strategien angewandt. Aufgabe a und b: Die Einleitung enthält wichtige Informationen, die S mit W-Fragen erschließen können. Außerdem sollen sie dazu angeregt werden, eigene Vorstellungen und Bilder zum Leben auf einer Hallig zu entwickeln. Aufgabe c und d: Die Schlüsselwörter sind schon angegeben, sodass S beim Lesen gezielt auf Informationen zu diesen Themen achten können. S markieren die gefundenen Informationen und / oder notieren sie auch. Abschluss: Die Notizen können mit den anfänglichen Ideen der S verglichen werden.

Da es wichtig ist, S durch die Textlänge nicht zu überfordern, schlagen wir ein Vorgehen in kleinen Schritten vor, das an das Vorwissen der S anknüpft und ihre Erwartungshaltungen beim Lesen hilfreich in den Prozess des Leseverstehens einbindet. Die Schlüsselwörter fokussieren außerdem die Aufmerksamkeit der S, so dass sie sich nicht in der Länge des Textes verlieren.

KB 13 S können ihre persönliche Meinung zum Leben auf einer Hallig einbringen.

AB 14 Die Übung dient als Vorbereitung der Interviewfragen für das Rollenspiel in KB 14.

Diskussion zwischen zwei Gruppen: pro / kontra das Leben auf einer Hallig

KB 14 Als weiterführende Aufgabe zum Text kann dieses Rollenspiel gespielt werden.

AB 15 Die Aufgabe bearbeitet den Wortschatz zum Thema Gefühle / Liebe. S unterscheiden Verben mit Dativ, mit Akkusativ, mit Präposition + D, mit Präposition + A und die dazu passenden W-Fragen.

Das Interview können S auch aufnehmen und anschließend gemeinsam hören.

AB Mein Wortschatz: Wörter lernen mit allen Sinnen: S können mit einer Farbe ankreuzen, was sie selbst machen, und mit einer anderen Farbe, was sie gern einmal ausprobieren möchten. Das kann z.B. eine Woche später nachbesprochen werden.

Lernstationen: i Kopiervorlage 14.2

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 14

Im Team-Magazin

Level 4. Die Stadt der KinderZiel: Der Text als Grammatik- und Vokabelspender.

Material: Text im KB. Tafel. Kopien der Tabelle (Onkel Fritz sitzt in der Badewanne).

Wie: S arbeiten im Team (am besten 4er-Grupen). Manchmal ist es wichtig zu sehen, wie viel man schon kann. L erstellt an der Tafel eine Tabelle mit den Spalten: Onkel Fritz (Person) /sitzt (Verb)/ in (Präposition)/der Badewanne (Substantiv mit Artikel). Jedes Team bekommt eine leere Tabelle.

Aufgabenstellung: Sucht im Text alle Vokabeln, die ihr schon kennt und ordnet sie in die Tabelle ein. Schreibt bitte den Artikel mit.

Danach eine kurze Kontrollphase: Welche Gruppe hat die meisten Wörter? Sind die Wörter richtig übersetzt? Sind die Wörter richtig eingeordnet? Kann gespielt werden. Wie geht’s?

In den Teams wird „Onkel Fritz sitzt in der Badewanne“ gespielt. Gespielt werden darf nur mit den Wörtern, die gesammelt wurden. Jeder S bekommt eine Kopie einer leeren Tabelle. Jeder S schreibt ein Wort in die erste Spalte, knickt die Spalte nach hinten weg und gibt das Blatt weiter. Ist die Runde voll, werden die Blätter aufgefaltet. So entstehen lustige Nonsenssätze. Im Team wird nun geprüft ob das letzte Substantiv im von der Präposition verlangten Fall steht. L hilft. Im Team wird der lustigste der 4 Sätze gewählt und vor der Klasse vorgelesen. Anschließend wird der Text leise gelesen. Verstehen S den Text?

Tipp: Die in den Tabellen gesammelten Wörter können genutzt werden, um Dialoge zu Frage 1 im KB zu erfinden.

Das LabyrinthZiel: Spielerisch Vokabeln lernen. S erstellen ein eigenes Kreuzworträtsel.

Material: Text im KB. A4 Blatt kariert mit dem Wort Labyrinth (senkrecht mittig Schriftgröße 14)

Wie: S arbeiten in Teams. Lehrer gibt Zeitbegrenzung (3 min)Aufgabenstellung: Schreibt an das Wort Labyrinth Wörter aus dem Text. Findet so viele Wörter wie möglich! Auch

Buchstaben im Wort können genutzt werden. (wie beim Scrabble, Umlaute als ae/ue/...)Weitere Aufgabenstellung nach 3 Minuten: Könnt Ihr auch senkrecht noch Wörter einfügen?

Hier können auch Wörter gewählt werden, die nicht im Text vorkommen. Anschließend sucht das Team nach Beschreibungen oder Umschreibungen für die gefundenen Wörter, und schreibt sie mit Angabe der Spalten im Rätsel auf ein Blatt. Fertig ist das Kreuzworträtsel!

Tipp: Zeitbeschränkung ist wichtig. Die selbst erstellten Rätsel können ein paar Stunden später als Vokabeltest für die gesamte Klasse genutzt werden.

Das AmpelmännchenZiel: Mit Hilfe des Textes das Wortfeld „Straßenverkehr“ festigen. Hörverstehen testen.

Material: Tafel, Kopien der WORT-BINGO-Tabelle zur nachfolgenden Unterrichtseinheit.

Wie: L erarbeitet mit S im Klassenverband einen Wortigel zum Thema „Straßenverkehr“. Dazu unterstreichen S alle Wörter im Text, die etwas mit diesem Thema zu tun haben. L schreibt die gesammelten Wörter an der Tafel mit. Sammlung wird danach erweitert. L fertigt zur nachfolgenden Unterrichtseinheit eine Bingo-Tabelle für mind. 25 Wörter an, die alle gesammelten Vokabeln und andere Wörter enthält. 2. Unterrichtseinheit: Wort-Bingo. Jeder S erhält eine Tabelle kreuzt 5 Wörter an. L liest laut vor. Wer seine 5 Wörter zuerst gehört hat, hat gewonnen.

Im Team: Ein ganz besonderer Ort siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 15

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chst

rukt

uren

und

Sp

rach

mit

tel

Auf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• Sp

rech

en•

Inha

lte

kurz

zus

amm

enfa

ssen

KB

1

Spor

tart

en•

Akt

ivit

äten

bes

chre

iben

und

ve

rgle

iche

n

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en

• St

atis

tik

• W

örte

r O

berb

egri

ffen

zuo

rdne

n•

eine

Sta

tist

ik v

erst

ehen

und

au

swer

ten

• se

ine

Mei

nung

zu

Spor

tart

en

äuß

ern

• H

obby

s ve

rgle

iche

n

• Sp

orta

rten

• W

endu

ngen

zur

M

einu

ngsä

ußer

ung

• A

djek

tive

: Kom

para

tiv

• Ve

rgle

ichs

satz

mit

wie

und

als

• N

omen

aus

Ver

ben

in

Verb

indu

ng m

it P

räpo

siti

onen

KB

2–5

AB

1–8

Run

d um

den

Spo

rt•

Leis

tung

en v

ergl

eich

en•

Lese

n•

Schr

eibe

n•

Hör

en•

Spre

chen

• St

ellu

ngna

hme

• Sp

orte

rgeb

niss

e•

Mei

nung

en k

urz

wie

derg

eben

• di

e ei

gene

Mei

nung

for

mul

iere

n•

Leis

tung

en b

ewer

ten

und

Rek

orde

bes

chre

iben

• A

djek

tive

: Sup

erla

tiv

KB

6–1

0A

B 9

–11

Im S

chik

urs

• üb

er E

rleb

niss

e in

der

Ve

rgan

genh

eit

erzä

hlen

• m

it e

inem

Arz

t sp

rech

en

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en

• SM

S•

Arz

tges

präc

h•

SMS

vers

tehe

n•

mit

Mod

alve

rben

in d

er

Verg

ange

nhei

t er

zähl

en•

ein

Arz

tges

präc

h fü

hren

• M

odal

verb

en im

Prä

teri

tum

• W

endu

ngen

im A

rzt-

Pati

ente

n-G

espr

äch

KB

11–

15A

B 1

2–14

Spre

chtr

aini

ng•

Emot

ione

n au

sdrü

cken

KB

16

Im T

eam

-Mag

azin

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n•

Lese

n•

Hör

en

• K

urzb

iogr

afie

n•

Ged

icht

• ku

rze

Text

e ve

rste

hen

• ei

n G

edic

ht r

ekon

stru

iere

n•

ein

Ged

icht

sch

reib

en•

eine

Sta

tist

ik e

rste

llen

• St

eige

rung

der

Adj

ekti

veK

B Im

Tea

m

AB

MG

AB

MW

Spor

t –

Spie

l – S

paß

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 15

Einstieg

KB 1 Der Einstieg in die Lektion erfolgt spielerisch über die Handyklingeltöne in Verbindung mit sportlichen Aktivitäten.

Sportarten

KB 2 Mithilfe der Wortigel wird der Wortschatz zum Thema Sportarten systematisiert. Neue Wörter sind illustriert. S können in PA oder GA arbeiten und zu jedem Oberbegriff 2-3 Beispiele suchen. Die Wortigel können dann gemeinsam an der Tafel oder auf einer Folie ergänzt werden.

AB 1 In der Zuordnungsübung wird der Wortschatz gefestigt. Es ist auch wichtig, die Sportarten mit den passenden Verben zu kombinieren (Judo machen, Tennis spielen, Skateboard fahren).

KB 3 Das Ziel der Aufgabe ist, sich mithilfe der Tabelle, der Informationen aus dem Hörtext und der angegebenen Strukturen über die Inhalte einer Statistik auf sprachlich einfache Weise zu äußern. Der Hörtext sollte zweimal gehört werden.

AB 2 Die Ausdrücke zur Beschreibung einer Statistik werden in dem Lückentext weiter geübt. S arbeiten in EA und vergleichen ihre Texte in PA.

L weist darauf hin, dass sich aus dem Infinitiv von Verben sächliche Nomen bilden lassen, die eine Aktivität ausdrücken.

Des Weiteren weist L darauf hin, dass bei diesem Thema viele Wörter aus dem Englischen übernommen werden.

L weist darauf hin, dass die Prozentangaben ein Verb im Plural brauchen (53% lieben …).

KB 4 Zunächst stellt L sicher, dass S die Adjektive im Kasten verstehen. S äußern ihre eigene Meinung mithilfe der Wendungen im Baukasten im Pl oder zunächst in PA und dann im Pl. Nach der Einführung der Adjektive hören S in b Meinungen von Erwachsenen. Vor dem Hören lesen sie die Sätze, die teilweise bereits die neue Grammatik enthalten. Nach der inhaltlichen Aufgabe wird die Bildung des Komparativs im AB erarbeitet.

AB 3 Nachdem S in KB 4 die Komparativformen inhaltlich verstanden haben und L die Bildung des Komparativs mithilfe des Baukastens genauer erklärt hat, vergleichen sie nun selber Sportarten miteinander. Es ist anfangs hilfreich, wenn L und S einige Beispielvergleiche gemeinsam an der Tafel sammeln.

AB 4 S lesen weitere Meinungsäußerungen und erfassen sie in a zunächst global. In einem weiteren Schritt kann genauer auf den Wortschatz in den einzelnen Texten eingegangen werden. In b richten S die Aufmerksamkeit auf die Form: Sie markieren die Komparativformen in den Texten und notieren sie.

AB 5 Die Komparativformen werden in Vergleichssätzen angewandt.

AB 6 S erstellen eine Übersichtstabelle zunächst zur Komparativ- und nach KB 7 bzw. AB 10 zur Superlativbildung.

AB 7 Bei diesem Thema kommen nominalisierte Verben gehäuft vor. Diese werden hier auch in Verbindung mit Präpositionen geübt (s. auch Baukasten S. 27).

AB 8 In der Übung erfolgt der Transfer der neuen Grammatik auf die Lebenswelt der S, die mithilfe der Satzbausteine Komparativsätze über ihr persönliches Umfeld schreiben.

Die Adjektive sind die Ausgangsbasis für die anschließende Einführung von Komparativ und Superlativ.

L sollte sicherstellen, dass die Sätze der S in den Büchern grammatikalisch richtig sind.

Lesestrategie: S arbeiten in GA, jeder S unterstreicht pro Text maximal zwei Wörter, die er unbedingt wissen will. Zuerst versucht die Gruppe gemeinsam die Bedeutung herauszufinden, erst wenn dies nicht gelingt, kommt L ins Spiel.

S arbeiten in GA. Jede Gruppe notiert auf einem Plakat so viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Gruppenmitgliedern wie möglich (z.B. Michael ist älter als Martin und Stefan.)

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 15

KB 5 In der abschließenden Anwendungsübung zum Komparativ vergleichen S nicht nur Sportarten, sondern Freizeitaktivitäten allgemein, was auch nicht sportlichen S entgegenkommen wird.

Rund um den Sport

KB 6 Die Meinungsäußerungen rund um den Sport enthalten den bisher erarbeiteten Wortschatz und dienen als Ausgangspunkt für die Schreibaufgabe in b. In b wird eine Strategie gezeigt, wie S ihre Gedanken vor dem Schreiben strukturieren können.

AB 9 S üben die Zahlen bereits bis zu vierstelligen Kardinalzahlen. Dabei können sie den Baukasten KB S. 29 bzw. den Grammatikanhang im KB zu Hilfe nehmen.

Zur Wiederholung können S alle Komparativformen in den Texten markieren. L fragt Grund- und Komparativformen mündlich ab.

Rollenspiel: Diskussionsrunde über Sport i Kopiervorlage 15.1

KB 7 Vor dem Hören liest L gemeinsam mit S die Ausdrücke und klärt deren Bedeutung (neue Grammatik: Superlativ). Er kann auch den Baukasten zu Hilfe nehmen.

AB 10 Nachdem S in KB 10 die Bedeutung des Superlativs inhaltlich verstanden haben, wird anhand der Lückenmail die Bildung der Superlativformen thematisiert. Nun kann die dritte Spalte der Tabelle in Übung 6 ergänzt werden.

AB 11 Die neue Grammatik wird auf die Lebenswelt der S bezogen. S üben die Superlativformen mithilfe von Satzbausteinen ein. Jeder S liest einen Satz vor. Sie können sich dabei auch einen Ball zuwerfen.

KB 8 Im Ratespiel wenden S den Superlativ in einfachen Sätzen an. Die Zettel können auf einem Plakat gesammelt werden.

KB 9 Die einfache Leseaufgabe in a sichert das Textverstehen. In b üben S die Anwendung des Komparativs und des Superlativs. S können anschließend auch über ein eigenes Schulsportfest berichten.

L kann an die Lesestrategie mit W-Fragen erinnern.

KB 10 Während es beim Lesen von KB 9 um allgemeine Rekorde ging, stellt diese Aktivität den Bezug zum Alltagsleben der S her, die so einen Ich-Bezug herstellen können.

Das unter AB 8 beschriebene Spiel kann auch an dieser Stelle durchgeführt und um die Superlativformen erweitert werden.

Im Schikurs

KB 11 Die Aufgabe dient zur Einbettung der Inhalte und zur Einführung einiger Wörter, die in KB 12 gebraucht werden (z.B. Piste, Schnee, Schilift).

KB 12 Die SMS enthalten Modalverben im Präteritum, deren Bedeutung sich erschließen lässt. Nach der Zuordnung in a weist L auf die Bildung hin (s. Baukasten). In b versuchen S selbst, einige Sätze mit Modalverben im Präteritum zu bilden. Sie können in PA oder GA einige Sätze vorbereiten und dann vorlesen.

AB 12 S sortieren die Modalverben im Präteritum den drei Bedeutungen zu.

Wer-Spiel: L gibt Fragen mit Modalverben im Präteritum vor (z.B. Wer musste mit 10 um 20 Uhr ins Bett? / durfte mit 14 abends ausgehen? / konnte schon mit 4 Jahren Rad fahren? usw.). S gehen herum und suchen zu jeder Frage eine Person, für die es zutrifft.

Als Zwischenschritt können S alle Präteritumformen im Text farblich markieren.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 15

AB 13 In der Einsetzübung wird die Form und die Bedeutung der Modalverben geübt. S arbeiten in EA und vergleichen ihre Lösung im Pl.

KB 13 Vor dem Hören klären L und S die Bedeutung der neuen Wörter in den Sprechblasen (Bauch-, Kopfschmerzen, Fieber, wehtun).

L weist darauf hin, dass das Wort Schmerzen nur im Plural gebräuchlich ist.

KB 14 Die Höraufgabe enthält einerseits Modalverben im Präteritum. Andererseits wird von der Situation ausgehend nützlicher Wortschatz zum Thema Arztbesuch erarbeitet.

AB 14 S sortieren die Redemittel zur Situation „Gespräch beim Arzt“ und wenden sie anschließend in einem Dialog sinnvoll an.

KB 15 In einem Rollenspiel wenden S das Gelernte nun frei an. Sie sollten sich vorher Notizen machen und die Szene möglichst frei spielen.

KB 16 Die Aufgabe sensibilisiert für das Erkennen verschiedener Emotionen. Man erkennt die Emotionen vor allem an der Melodie: je freundlicher der Satz, umso stärker die Tonhöhenbewegung.

Eine Wiederholung des Imperativs kann an dieser Stelle nützlich sein.

Dialogpuzzle i Kopiervorlage 15.2

Für eine authentische Kommunikation ist es sehr wichtig, S dafür zu sensibilisieren.

AB Mein Wortschatz: Das Sport-ABC kann in GA und mit Wettbewerbcharakter gelöst werden: Wer findet innerhalb einer bestimmten Zeit die meisten Wörter?

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 15

Im Team-Magazin

Schneller – Weiter - HöherZiel: Grammatikarbeit am Text. Schriftliche Produktion.

Material: Text im KB. Tafel.

Wie: S arbeiten im Team. L lässt zuerst den Text lesen.

Aufgabenstellung: Sucht alle Steigerungen aus dem Text. Schreibt die ganzen Sätze in denen diese vorkommen untereinander. So habt ihr eine Schablone für den Satzbau.

Anschließend schreibt L eine Tabelle an die Tafel, mit den Spalten: schneller/ höher/ weiter. Im Klassenverband sammeln L und S Substantive die sie mit schnell/ hoch/ weit assoziieren. Die Tabelle hilft beim Dichten.

Aufgabenstellung: Schreibt ein Gedicht für euren besten Freund/ eure beste Freundin (mind. 5 Zeilen), nach dem Muster:Ein Sprinter ist schnell, ein Auto ist schneller, aber du bist am schnellsten bei mir.Dirk ist groß, eine Giraffe ist größer, aber für mich bist du am Größten......., aber du bist der/ die Beste für mich.

Tipp: Die Tabelle kann beliebig erweitert werden. Die Gedichte können natürlich illustriert und am Ende vor der Klasse vorgetragen werden.

Ein GedichtZiel: Spielerisch Vokabeln lernen. Lernstrategie: Laufdiktat.

Material: Kopien des Gedichts aus dem KB

Wie: S arbeiten in 3er Teams. Laufdiktat: Ein Schüler läuft, einer schreibt, einer hilft bei der Korrektur. L klebt pro Gruppe eine Kopie des Gedichts möglichst weit entfernt auf einen Tisch, auf den Boden oder an die Wand. Der Läufer muss zum Text laufen, sich möglichst viel merken, zurück zum Tisch kommen und seiner Gruppe diktieren. Die Gruppe, die als erste fertig ist, hat gewonnen.

Tipp: Erschwerend ist es, wenn man auch Wert auf die richtige Orthografie legt. Die schnellste Gruppe erhält 5-10 Punkte, bei jedem Rechtschreibfehler gibt es Abzug.

Im Team: Unsere Lieblingssportarten siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 16

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• Sp

rech

en•

Hör

en•

Med

ien

iden

tifi

zier

en u

nd d

ie

eige

ne N

utzu

ng k

urz

besc

hrei

ben

• W

ortf

eld

Med

ien

KB

1A

B 1

–2

Mei

n Fe

rnse

hpro

gram

m•

über

das

Fer

nseh

prog

ram

m

disk

utie

ren

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en

• Fe

rnse

hpro

gram

m•

Aus

züge

aus

Fe

rnse

hsen

dung

en

• au

s de

m F

erns

ehpr

ogra

mm

et

was

aus

wäh

len

• di

skut

iere

n un

d si

ch e

inig

en•

Fern

sehs

endu

ngen

un

ters

chei

den

und

über

eig

ene

Inte

ress

en s

prec

hen

• W

ortf

eld

Fern

sehe

n•

Frag

en m

it w

as f

ür e

in(e

)?K

B 2

–4A

B 3

–7

Spre

chtr

aini

ng•

lang

e un

d ku

rze

Voka

le•

engl

isch

e W

örte

r im

Deu

tsch

en

KB

5A

B 1

5

Star

gesc

hich

ten

• Pe

rson

en b

esch

reib

en•

Lese

n•

Spre

chen

• H

ören

• Fo

toge

schi

chte

• ei

ne G

esch

icht

e ve

rste

hen

und

die

Dar

stel

ler

char

akte

risi

eren

• be

rühm

te P

erso

nen

besc

hrei

ben

• A

djek

tive

• A

djek

tivd

eklin

atio

n m

it

unbe

stim

mte

m A

rtik

el im

N

omin

ativ

und

Akk

usat

iv

KB

6–8

AB

8–1

1

Bis

t du

onl

ine?

• üb

er d

ie N

utzu

ng d

es

Com

pute

rs s

prec

hen

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• H

omep

age

• de

n A

ufba

u ei

ner

Hom

epag

e ve

rste

hen

• Te

ile e

ines

Com

pute

rs b

enen

nen

• Fu

nkti

onen

des

Com

pute

rs

vers

tehe

n un

d da

zu S

tellu

ng

nehm

en

• W

ortf

eld

Com

pute

r•

aus

Verb

en N

omen

bild

enK

B 9

–12

AB

12–

14

Im T

eam

-Mag

azin

• Sc

hrei

ben

• Sp

rech

en

• Le

sen

• Sa

chte

xte

• Ch

at•

ein

Med

ient

ageb

uch

schr

eibe

n•

chat

ten

• ei

ne H

omep

age

entw

erfe

n

• Ch

at-A

bkür

zung

enK

B Im

Tea

mA

B M

GA

B M

W

Mei

ne M

edie

nwel

t

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 16

Einstieg

KB 1 Der Wortschatz ist teilweise schon bekannt, hier werden die relevanten Begriffe durch visuelle und auditive Reize aktiviert. Abschließend äußern S kurz ihre persönliche Meinung zu den genannten Medien. Das kann durch die Übungen im AB vorbereitet werden.

AB 1 Der Wortschatz zum Thema Medien wird bearbeitet: S ordnen den Medien neben den Nomen auch wichtige Verben zu.

AB 2 Vor der eigenen Meinungsäußerung in KB 1c kann diese Zuordnungsübung zwischengeschaltet werden. S erhalten Muster für Äußerungen und können mithilfe der Fragen in b auch den Partner interviewen.

Die Wörter können auch auf folgende Weise systematisiert werden:1. audio- und audiovisuelle Medien2. neue elektronische Medien3. gedruckte Medien

L weist auf die Abkürzung der Artikel hin und verwendet ab hier die Abkürzungen auch selbst an der Tafel.

Mein Fernsehprogramm

KB 2 S machen sich mit der Programmzeitung in Aufgabe a durch globales Lesen vertraut. Beim zweiten Lesen in b sammeln und erweitern sie durch selektives Lesen ihren Wortschatz zum Thema. In c wenden sie diesen in Form einer kleinen Diskussion an, bei der sich die Partner einigen müssen. L bereitet die Diskussion entsprechend vor, indem die Redemittel gemeinsam geklärt werden. Im Anschluss an die Diskussion berichtet aus jeder Gruppe ein S, warum sie sich auf welche Sendung geeinigt haben.

AB 3 Die systematische Erarbeitung von Redemitteln für eine Diskussion kann KB 2 c vorgeschaltet werden.

L kann auch vorgeben, dass S bei der Diskussion Nebensätze mit weil oder Hauptsätze mit deshalb zur Begründung verwenden sollen.

S fragen sich gegenseitig, was sie am Vortag im Fernsehen gesehen haben.

L kann Informationen zu den Abkürzungen der Sender geben: unter http://de.wikipedia.org/wiki/und der jeweiligen Sendeanstalt werden diese erklärt.

KB 3 Auch hier arbeiten S mit visuellen und auditiven Reizen. Vor Aufgabe b weist L auf die Hörstrategie hin: Die Geräuschkulisse, die akustischen Effekte helfen beim Verstehen.

AB 4 Indem S die Sendungen den Aussagen der Jugendlichen zuordnen, erweitern sie ihren Wortschatz zum Thema. Die Übung bereitet die längere zusammenhängende Äußerung in KB 4 vor.

KB 4 In der abschließenden Aufgabe zum Thema fassen S zusammen, was sie zum Thema sagen können. Anhand der Fragen und des Baukastens führt L die neue Grammatik ein: Fragen mit was für ein(e)? S können in PA mit den gesammelten Fragen auch Interviews machen und anschließend im Pl berichten.

AB 5 Die Fragen mit was für ein(e) werden in der Zuordnungsübung gefestigt.

AB 6–7 Die Übungen dienen der Unterscheidung der Fragen mit welcher (Lektion 11) und was für ein(e).

L sammelt gemeinsam mit S möglichst viele Fragen mit was für… zum Thema an der Tafel und verdeutlicht so auch die Form.

L kann den Unterschied mit konkreten Gegenständen, z. B. zwei mitgebrachten Büchern oder Videokassetten verdeutlichen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 16

KB 5 Die wichtige Unterscheidung von langen und kurzen Vokalen sollte – auch mit neuen Wörtern – immer wieder geübt werden.

Stargeschichten

KB 6 Die Geschichte dient als Aufhänger für die Erweiterung der Adjektive zur Beschreibung von Personen und die Vorbereitung der Adjektivdeklination. S sollen sich hier aber vor allem inhaltlich mit der kleinen Geschichte und den Darstellern auseinandersetzen und ihre persönliche Meinung äußern.

AB 8 In der Übung wird die Bedeutung der Adjektive gefestigt, indem sie zur persönlichen Lebenswelt der S in Bezug gesetzt werden.

S können die Story auch spielen

In Aufgabe 6 c bilden S zwei Gruppen: Die eine identifiziert sich mit Maja, die andere mit Ralf. Die Gruppen versuchen jeweils den Standpunkt ihrer „Person“ zu unterstützen und zu verteidigen.

KB 7 Anhand der Beschreibung bekannter Persönlichkeiten wird die Adjektivdeklination mit dem unbestimmten Artikel (im Nominativ und Akkusativ) erarbeitet. Nach der inhaltlichen Arbeit kann L mithilfe der Tabelle und des Baukastens auf die Formen eingehen.

AB 9 S gehen in a zunächst inhaltlich an die Aufgabe heran und wenden sich dann in b der Form zu. S können Artikel und Adjektiv-Endungen mit Farben markieren.

AB 10 S kombinieren fantasievoll Adjektive mit Nomen und sortieren diese nach persönlichen Vorlieben und Abneigungen. Die sortierten Begriffe können in PA und / oder GA verglichen werden. Anschließend einigt sich jede Gruppe auf die drei originellsten / witzigsten / absurdesten Begriffe, die dann im Pl gesammelt werden.

AB 11 Die E-Mail mit Lücken passt inhaltlich zur Fotogeschichte im KB. S wählen aus den drei Möglichkeiten die richtige aus und begründen ihre Wahl (z. B. Fehler ist maskulin und Sing. und Akkusativ, also großen). Die Begründung der Entscheidung für eine bestimmte Form und das Ausschließen der anderen Formen fördert das Grammatikverständnis.

S beschreiben sich gegenseitig mündlich und / oder schriftlich und festigen so Personenbeschreibungen mit Adjektiven. Auch als Ratespiel denkbar: Die anderen müssen erraten, um wen es sich handelt. Variante dazu (PA): S schauen sich zuerst eine Minute genau an, dann schließen sie die Augen und beschreiben sich gegenseitig.

Zur Festigung der Adjektivdeklination: Eine E-Mail aus Wien i Kopiervorlage 16.1

KB 8 In der abschließenden Sprechaufgabe nach der Einübung der Adjektivdeklination beschreiben S kurz eine Person ihrer Wahl.

Jede Gruppe entscheidet sich für eine bekannte Person und beschreibt sie so genau wie möglich (auch eine Zeichnung kann angefertigt werden). Die anderen Gruppen müssen erraten, um wen es sich handelt.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 16

Bist du online?

KB 9 Auf der Doppelseite wird elementarer Wortschatz zum Thema Computer vermittelt. Das Thema wird durch die Vorstellung der privaten Homepage eines Jugendlichen eingeführt. Die Leseaufgabe soll den Aufbau der Homepage verdeutlichen, die Texte müssen nicht detailliert verstanden werden. Die Aufgabe kann auch weggelassen werden, wenn S das Thema fremd ist.

KB 10 L kann auch mit dieser Aufgabe ins Thema einsteigen und den grundlegenden Wortschatz vermitteln.

AB 12 Die Übung erweitert den Wortschatz um wichtige Verben zum Thema.

L sammelt Ausdrücke zum Thema Computer, die ihm S zurufen, in der Muttersprache an der Tafel, anschließend übersetzt er die wichtigsten auf Deutsch.

KB 11 Vor dem Hören klärt L gemeinsam mit S die Sätze in der Tabelle. Da in den Hörtexten Nomen und Verben aus einer Wortfamilie vorkommen, kann man dies in b noch einmal bewusst machen (z.B. mit Farbe markieren lassen).

AB 13 Das Domino mit Nomen und Verben, die zu einer Wortfamilie gehören, kann eine Vorentlastung der Hörtexte in KB 11 sein, es kann aber auch erst hinterher gelöst werden. L verweist vor dem Domino auf den Baukasten KB S. 39.

S werfen sich gegenseitig einen Ball zu, S1 sagt ein Verb, S2 das dazu passende Nomen und ein neues Verb, zu dem S3 wieder das Nomen finden muss usw.

KB 12 Wenn S mit dem Umgang mit Computern vertraut sind, können sie sich in der Aufgabe zum Thema äußern. Sonst kann man auch ganz allgemein über das Thema sprechen. Wichtig ist die Nominalisierung der Verben.

AB 14 Die Übung weist darauf hin, dass bei diesem Thema sehr viele Wörter aus dem Englischen übernommen werden.

AB 15 Zur Aussprache der englischen Wörter im Deutschen ist anzumerken, dass man im Deutschen – im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen – bemüht ist, Fremdwörter möglichst original auszusprechen.

Die Aufgabe kann auch als 3-Personen-Interview durchgeführt werden.

Downloaden wird wie ein regelmäßiges, trennbares Verb konjugiert (ich habe downgeloadet).

In Süddeutschland und A auch: das E-Mail, das SMS.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 16

Im Team-Magazin

Eine kleine deutsche MediengeschichteZiel: Grammatikarbeit am Text. Schriftliche Produktion

Material: Text im KB. Hefter. Tafel.

Wie: Einzelarbeit.Aufgabenstellung: Suche alle Verben in der 2. Person Singular aus dem Text. Schreibe sie in eine Tabelle. L schreibt Tabelle an die Tafel: 2. Person Singular/ Infinitiv/ Wann Verb ich am liebsten/ Was?S soll diese Tabelle mit den gefundenen Verben ausfüllen und in der letzten Spalte einfügen was man alles hören/ lesen/ schreiben... kann. So entsteht eine Vokabelmatrix zum Thema Medien. Im Klassenverband wird die Tabelle an der Tafel vervollständigt. Anschließend sollen S einen eigenen Text schreiben. Der Text im KB dient als Modell.

Anfang: Zum Frühstück höre ich am liebsten ...

Tipp: Die Texte können als Diskussionsgrundlage dienen. In Teams sollen die S über ihren Medienalltag sprechen.

Abschließend kann der Fragebogen „Medienprotokoll“ eingesetzt werden i Kopiervorlage 16.2

Die Chatsprache Ziel: S lernen die Textsorte Chatsprache kennen und anwenden.

Material: Texte im KB

Wie: S arbeiten in Teams. S lesen in Gruppen den Text und klären die Abkürzungen. Aufgabenstellung: Kennt ihr weitere praktische Chatabkürzungen aus dem Französischem oder Englischen? Erweitert die Liste und schreibt dann gemeinsam einen Chattext.

Tipp: L erarbeitet mit S gemeinsam einen kurzen Brief (ohne Abkürzungen), der dann möglichst kreativ gekürzt wird. Aufgabe kann erschwert werden, indem L eine bestimmte Zeichenanzahl vorgibt.

Im Team: Unsere Homepage siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 17

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• Le

sen

• Sc

hlag

zeile

n•

Wor

tsch

atz

sam

mel

nK

B 1

AB

1–2

Akt

ion

saub

erer

See

• G

egen

stän

de g

enau

er

besc

hrei

ben

• Le

sen

• Sc

hrei

ben

• Sp

rech

en•

Hör

en

• Ze

itun

gsar

tike

l•

Rad

ioin

terv

iew

• H

ypot

hese

n bi

lden

und

bei

m

Lese

n üb

erpr

üfen

• de

n In

halt

kurz

zus

amm

enfa

ssen

• M

ater

ial v

on G

egen

stän

den

best

imm

en u

nd G

egen

stän

de

besc

hrei

ben

• M

ater

ialie

n•

die

Präp

ositi

on a

us•

Adj

ektiv

dekl

inat

ion

mit

be

stim

mte

m A

rtik

el

KB

2–5

AB

3–1

0

Nat

ur e

rleb

en•

Wet

terb

eric

hte

vers

tehe

n un

d üb

er d

as W

ette

r sp

rech

en

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en

• N

otiz

en a

n de

r In

fota

fel

• W

ette

rber

icht

• W

ette

r und

Jahr

esze

iten

besc

hrei

ben

• W

ette

rber

icht

e in

der

Zei

tung

und

im

Rad

io v

erst

ehen

• si

ch ü

ber d

as W

ette

r unt

erha

lten

• W

ortf

eld

Wet

ter

• un

pers

önlic

he V

erbe

n m

it es

• da

s Ve

rb w

erde

n (3

. Per

son)

KB

6–1

0A

B 1

1–16

Mül

l und

Kun

st•

Idee

n zu

m T

hem

a M

üllv

erw

ertu

ng s

amm

eln

und

form

ulie

ren

• Le

sen

• H

ören

• Ze

itun

gsbe

rich

t•

Um

wel

tpro

jekt

e: e

inem

läng

eren

Le

se- u

nd e

inem

Hör

text

In

form

atio

nen

entn

ehm

en•

Recy

clin

gsm

öglic

hkei

ten

them

atis

iere

n

• W

ortf

eld

Mül

l und

Ve

rpac

kung

en•

das

Verb

wer

den

(alle

Per

sone

n)

KB

11–

12A

B 1

7–20

Spre

chtr

aini

ng•

lang

e un

d ku

rze

Voka

leK

B 1

3

Im T

eam

-Mag

azin

• Le

sen

• Sc

hrei

ben

• Sp

rech

en

•Sac

htex

t•W

ette

rber

icht

• Te

xte

lese

n•

Rol

lens

piel

• im

Inte

rnet

rech

erch

iere

n•

disk

utie

ren

• ei

ne M

üll-R

anki

ng-L

iste

ers

telle

n

• W

ortf

elde

r: M

üll u

nd W

ette

r fe

sitg

enK

B Im

Tea

mA

B M

GA

B M

W

Tu w

as f

ür d

ie U

mw

elt!

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 17

Einstieg

KB 1 Mit der Übung kann die Lektion eingeführt werden: S werden an den zentralen Begriff „Umwelt“ mithilfe des Wörterbucheintrags und erster Assoziationen zum Thema herangeführt. Anschließend geht es mit konkreten Umweltprojekten im KB weiter.

AB 1 Der Wortschatz wird mit Bildimpulsen erarbeitet: Die Fotos und die Schlagzeilen vermitteln erste wichtige Wörter zum Thema (z.B. Natur, Umwelt, Umweltschutz, sich engagieren, …)

AB 2 Über Schlagzeilen hinausgehend sind kurze Beschreibungen über Umweltprojekte zu lesen, die gut zur ersten Doppelseite Aktion sauberer See überleiten.

L kann die gemeinsame Entwicklung einer Mind-Map durch gezieltes Nachfragen nach Verben, Adjektiven, Nomen lenken.

Lernstrategie: Der Wortschatz zu einem Thema kann als Mind-Map an der Tafel notiert werden.

Aktion sauberer See

KB 2 L weist in Aufgabe a auf die Lesestrategie hin: Überschrift und Bild helfen viel beim Verstehen und rufen Vorstellungen, Kenntnisse, Erfahrungen der S ab. In b steuern die zuvor gesammelten Hypothesen das Lesen: S vergleichen (dabei können sie auch die W-Fragen anwenden) ihre Ideen mit dem Text. Die Informationen werden im Pl besprochen. In c fassen S den Inhalt des Artikels ganz kurz zusammen (dabei verwenden sie die Adjektive mit unbestimmtem Artikel).

AB 3 Nachdem S in KB 2 c ihre eigene Meldung geschrieben haben, hören sie eine ähnliche Meldung und vergleichen die gehörten Informationen mit den gelesenen. Die Übung ist eine fakultative Ergänzung zum Lesetext.

Zu Aufgabe b kann L S auch die Anweisung geben, die zwei Informationen zu markieren und zu notieren, die sie am wichtigsten / interessantesten finden.

KB 3 Die Aufgabe führt die Adjektivdeklination mit bestimmtem Artikel (Nominativ) ein und bereitet den Hörtext in KB 4 vor.

AB 4 Die Übung verdeutlicht die sehr wichtige Unterscheidung des Gebrauchs zwischen bestimmtem und unbestimmtem Artikel.

AB 5 Die Übung dient zur Vorbereitung auf das Interview in KB 4. Als Erweiterung der Aufgabe können S auch die Stellen im Zeitungsartikel suchen, wo die Informationen stehen könnten (wann? wo? usw.).

AB 6 S ordnen Wolfgangs E-Mail in PA. L kann die Seite kopieren und S die einzelnen Teile ausschneiden lassen, so dass sie die Teile auch visuell in die richtige Reihenfolge bringen. L sollte mit S (in der Muttersprache) auch besprechen, warum sie sich für welche Reihenfolge entschieden haben (i Textgrammatik: Welche Wörter sind Signalwörter für die Reihenfolge?).

L bringt 20-25 Gegenstände mit, zeigt sie S eine Minute lang (sie dürfen nichts notieren). L deckt die Gegenstände ab und fragt S, an welche sie sich erinnern. S notieren in PA so viele Gegenstände mit Adjektiven wie möglich (der kleine Schlüssel, die leere Batterie, …).Das Spiel kann zur Festigung des Akkusativs erweitert werden: Jeder S nimmt einen Gegenstand. S tauschen die Gegenstände: S1: Ich gebe dir den blauen Kugelschreiber. S2: Danke für den blauen Kugelschreiber. Ich gebe dir die gelbe Batterie. S1: Danke für … Dann gehen sie weiter und tauschen mit anderen. Alle S tauschen mindestens fünfmal.Tauschbörse i Kopiervorlage 17.1

Tandemübung: S können füreinander eine ähnliche Übung gestalten (z.B. Zeitungsartikel zerschneiden).

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 17

KB 4 Da S in a viele Informationen notieren müssen, sollten sie das Interview mehrmals mit entsprechenden Pausen hören und sich Abkürzungen notieren. In b verwenden S den Akkusativ der Adjektivdeklination mit dem bestimmten Artikel beim Sprechen.

AB 7 S notieren die Adjektive in der richtigen Form und festigen so die neu gelernte Adjektivdeklination.

AB 8 In der Übung erfolgt die systematische Zusammenfassung der Adjektivdeklination in einer Tabelle. L weist auch auf den Regelkasten hin: Lernstrategie für visuelle Lernende.

AB 9 S festigen auf spielerische Weise die Adjektivdeklination im Nominativ und Akkusativ. Die Übung kann erweitert werden, indem S durch die Klasse gehen und sich gegenseitig Komplimente machen (die Satzbausteine sind an der Tafel vorgegeben: Der schwarze Schal steht dir gut. Das grüne Hemd gefällt mir. Die bunten Ohrringe sind echt cool. …) Das fördert auch das soziale Lernen: sich gegenseitig wertschätzend wahrnehmen.

L bespricht mit S den Baukasten mit den Regeln der Adjektivdeklination mit dem bestimmten Artikel und unterstützt S beim eigenständigen Herausfinden der Regeln.

S1 sucht sich einen Gegenstand in der Klasse und sagt nur dessen Farbe (Ich sehe etwas und es ist grün.) Die anderen müssen mit Ja / Nein-Fragen erraten, was es ist (Ist es die grüne Hose von Maria?) S1 antwortet mit ja oder nein, bzw. mit warm / kalt / heiß / eiskalt, je nachdem, wie nah die anderen beim gesuchten Gegenstand sind.Farbgedichte i Kopiervorlage 17.2

KB 5 In der Übung wenden S die Adjektivdeklination zur Beschreibung der Fotos an.

AB 10 S formulieren Sätze zu den Bildern und festigen dabei die Adjektivdeklination. Außerdem wiederholen sie den Imperativ und wenden die Konstruktion gehört / gehören aus KB 5 an.

Natur erleben

KB 6 Die Aufgabe dient als Überleitung zum Thema der Doppelseite: Über weitere Umweltprojekte in Verbindung mit verschiedenen Jahreszeiten kommen S zum Thema „Wetter“.

AB 11 S korrigieren die inhaltlichen Fehler und festigen den Wortschatz zu den Jahreszeiten.

AB 12 Die Übung führt die Verwendung des Verbs werden in Verbindung mit Wetter und Natur weiter.

Vielleicht fallen den S noch weitere Aktionen zu den Jahreszeiten ein und sie können eigene Erfahrungen einbringen.

S stellen sich nach Lieblingsjahreszeiten auf, bilden dann Gruppen zu 3-5 Personen und gestalten ein Plakat zu ihrer Lieblingsjahreszeit (Was ist typisch? Was kann man machen?) Das bereitet auch AB 12 vor.

KB 7 L führt mithilfe der Abbildungen die ersten Wörter zum Thema Wetter ein: S können sicher viele Wörter erschließen. Dann ordnen sie die Gegenstände den Bildern zu und formulieren Sätze.

KB 8 Zum Thema Wetter wird weiterer Wortschatz erarbeitet. In Aufgabe a lesen S die Wetterberichte zunächst global. Aufgabe b erfordert Detailverstehen, um die Entscheidung zu begründen. S lesen die Berichte nochmals, besprechen sie in PA und entscheiden sich für einen. L klärt dann mit S den neuen Wortschatz im Pl.

L kann gemeinsam mit S eine Mind-Map zum Thema gutes / schlechtes Wetter für einen Waldtag erstellen, so dass S den neuen Wortschatz systematisch lernen und festigen können.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 17

AB 13 Der Wortschatz zum Thema Wetter wird mithilfe von Wortfamilien systematisch erfasst.

AB 14 S notieren ihre Assoziationen und sprechen anschließend darüber. L kann auch vier Plakate mit den vier Adjektiven aufhängen, S gehen herum und notieren ihre Assoziationen. So sehen S auch die Beiträge der anderen und lernen dazu. (L kann auch mehr Plakate aufhängen: windstill, neblig, heiß, …)

KB 9 Zur weiteren Übung hören S einen Wetterbericht und machen sich Notizen.

AB 15 Die Übung überprüft, ob S den Wortschatz anwenden können und mit einem Wetterbericht zurechtkommen.

AB 16 Die Nachsprechübung lenkt die Aufmerksamkeit auf kleine Änderungen der Lautfolge bei verwandten Wörtern. L stoppt nach jeder Zeile den CD-Player und lässt S nachsprechen.

KB 10 S wenden den Wortschatz in Minidialogen zum Wetter an.

Müll und Kunst

KB 11 Der Lesetext führt ins Thema ein und macht S mit einer neuen Lesestrategie vertraut: absatzweises Lesen und Verstehen der Hauptaussagen der einzelnen Absätze.

AB 17 Die fakultative Übung zum Text weist auf die Verben auf -ieren hin.

Der Artikel kann auch weggelassen werden, wenn L ihn für seine Gruppe als zu schwierig empfindet.

KB 12 L betrachtet vor dem Hören gemeinsam mit S die Fotos und klärt die Überschriften. In a wird globales Verstehen verlangt. In b hören S den Text zweimal, nachdem die Wörter zum Thema Verpackung mithilfe der Illustrationen geklärt wurden. Die Aufgabe dient auch der Festigung des Verbs werden.

AB 18 Die Übung vereint die Adjektivdeklination mit bestimmtem und unbestimmtem Artikel. L kann anschließend inhaltlich mit den Texten arbeiten (z.B. Wem hat das Projekt (nicht) gefallen?)

AB 19 In der Übung werden die Formen des Verbs werden gefestigt.

Als zusätzliche Entlastungsmöglichkeit zu Aufgabe b kann L die Kleidungsstücke aus dem Hörtext an die Tafel schreiben, so dass S sie nur noch zuordnen müssen.

KB 13 Die Adjektiv-Nomen-Verbindungen aus der Lektion werden unter dem Aspekt Aussprache geübt. In den Wortgruppen wird das Nomen stärker betont.

AB 20 In der Übung werden Wörter aus der Lektion beim Schreiben, Hören und Nachsprechen – auch in Verbindung mit einem Adjektiv – wiederholt.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 17

Im Team-Magazin

Richtig RecycelnZiel: Vokabelarbeit am Text. Lernstrategien.

Material: Text im KB. Hefter. Tafel.

Wie: S arbeiten im Team. Aufgabenstellung: Schreibt in 10 Minuten so viele Gegenstände wie möglich aus eurer Wohnung und dem Klassenraum auf.Anschließend schreibt L eine Tabelle an die Tafel: Die blaue Tonne/ der gelbe Sack/ Pfand/ normalL liest Text laut vor und S lesen noch einmal leise unter der Aufgabenstellung: Was ist die blaue Tonne/ der gelbe Sack/ Pfand? Anschließend sollen in Teams in möglichst kurzer Zeit die anfangs gesammelten Gegenstände richtig recycelt als in die richtige Tabellenspalte eingeordnet werden. Kontrollieren sie im Klassenverband. Anschließend kann das Spiel „Ich packe meinen Koffer“ in abgewandelter Form gespielt werden: S 1 sagt Ich habe eine blaue Tonne und werfe hinein ein Heft, S 2 wirft das nächste Wort in die blaue Tonne ...

Tipp: Die Arbeit erhält Projektcharakter, wenn die S Müll mitbringen oder Gegenstände aus Zeitschriften ausschneiden und eine Recyclingcollage anfertigen.

Das Wetter in den DACH-LändernZiel: S nutzen den Text als Redeanlass. Rollenspiel.

Material: Text im KB. Wörterbücher.

Wie: S arbeiten in Teams. L liest Text laut vor. S lesen in Gruppen den Text. Dabei kann Aufgabe 1 aus dem KB gelöst werden. S sollen alle Vokabeln zum Thema Wetter im Text unterstreichen. Im Klassenverband werden die Vokabeln gesammelt und an die Tafel geschrieben.Anschließend sollen S in Teams einen Wetterdialog erfinden und dabei möglichst alle Wörter von der Tafel einbauen. Das Team, welches alle Wörter unterbringt hat gewonnen. Die Dialoge werden vor der Klasse vorgespielt.

Tipp: L malt am besten eine Wolke an die Tafel, in der alle Wettervokabeln Platz finden.

Aus alt mach neu: Die Freitag-TascheZiel: S lernen Beschreiben.

Material: Text im KB. Bunte Stifte.

Wie: S arbeiten in Teams. S lesen den Text laut vor und klären die Frage: Was ist eine Freitagtasche. In Teams entwerfen S ihre eigene Tasche und beschreiben diese so genau wie möglich. Am Ende lesen sie den anderen Teams ihre Beschreibung vor. Die anderen S versuchen die Tasche mit zu malen. Anschließend kann im Team die Aufgabe aus dem KB gelöst werden.

Tipp: L kann Phase 2 vereinfachen, in dem Kopien mit den Umrissen einer Tasche verteilt.

Im Team: Unsere Müll-Ranking-Liste siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 18

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• Le

sen

• SM

S•

Post

kart

e•

Einl

adun

g•

Anz

eige

• W

orts

chat

z ak

tivi

eren

KB

1

Fam

ilien

fest

e•

Fest

e be

schr

eibe

n•

Lese

n•

Spre

chen

• Sc

hrei

ben

• U

mfr

age

• Fe

ste

und

ihre

Mer

kmal

e sa

mm

eln

• si

ch ü

ber

Fest

e äu

ßer

n•

wen

n-Sä

tze

form

ulie

ren

• N

eben

satz

mit

wen

n K

B 2

–5A

B 1

–9

Auf

der

Hoc

hzei

t•

die

Fam

ilie

vors

telle

n•

Lese

n•

Hör

en•

Spre

chen

• Sc

hrei

ben

• Ei

nlad

ung

• B

rief

• El

fche

n

• Fa

mili

enm

itgl

iede

r id

enti

fizi

eren

• Vo

rste

llung

ssze

nen

spie

len

• W

ortf

eld

Fam

ilie

KB

6–8

AB

10–

12

Spre

chtr

aini

ng•

R-L

aute

KB

9

Ges

chw

iste

r &

Co.

• da

s Le

ben

in d

er F

amili

e be

schr

eibe

n

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en•

Schr

eibe

n

• Ze

itun

gsar

tike

l•

Inte

rvie

w•

sich

übe

r di

e R

olle

in d

er F

amili

e au

stau

sche

n•

eine

n lä

nger

en T

ext

höre

n un

d St

rate

gien

anw

ende

n•

den

Fam

ilien

allt

ag b

esch

reib

en

• je

man

d /

niem

and,

etw

as /

ni

chts

, im

mer

/ n

ieK

B 1

0–13

AB

13–

16

Im T

eam

-Mag

azin

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n•

Lese

n

• Sa

chte

xt•

Bio

graf

ie•

eine

n St

amm

baum

ers

telle

n•

im In

tern

et r

eche

rchi

eren

• ei

nen

Fam

ilien

feie

r-Fo

toro

man

an

fert

igen

• W

ortf

eld

Fam

ilien

feie

r•

Glü

ckw

ünsc

heK

B Im

Tea

mA

B M

GA

B M

W

Fam

ilie

– Fe

ste

– Fe

iern

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 18

Einstieg

KB 1 Der Einstieg ins Thema Feste erfolgt anhand der Fotos, einer Glückwunschkarte, einer Einladung, einer Danksagung und eines SMS-Grußes. L spricht mit S über die einzelnen Fotos, S ordnen den Fotos zuerst die entsprechenden Feste und dann die Kurztexte zu. L kann auch hier schon Mind-Maps zu den einzelnen Festen anlegen, die im weiteren Verlauf der Arbeit immer wieder erweitert werden. Sie können als Plakate im Klassenzimmer aufgehängt werden.

Karneval sagt man in Düsseldorf, Aachen und Köln.Fasching feiert man in Bayern, Thüringen, Brandenburg und Österreich. Fasnacht / Fasnet / Fassenacht sagt man in Franken, Hessen, Rhein-Hessen, Pfalz, Baden, Schwaben, Sachsen und der Schweiz. Die typische Begrüßung bei Karneval ist Helau!, in Köln sagt man Alaaf!

Familienfeste

KB 2 S setzen sich mit längeren Texten zu den Festen auseinander, denen neben dem Wortschatz auch die neue Grammatik (wenn-Sätze) abgewonnen wird. Nach dem ersten Lesen in a sollen S die Texte global verstehen, indem sie den einzelnen Personen ihre Lieblingsfeste zuordnen und kurz begründen, warum wer welches Fest mag. An dieser Stelle können die Mind-Maps zur Wortschatzsammlung zu den einzelnen Festen auch gemeinsam erweitert werden.

Jeder S erhält nur einen Text zum Lesen und notiert zwei wichtige Informationen. Dann tauschen S ihre Informationen so aus, dass am Ende jeder S über jede Person zwei Informationen notiert hat.

KB 3 Wenn L zuvor mit S keine Mind-Map erarbeitet hat, werden hier alle bisher vorgekommenen Texte detaillierter gelesen, um den Wortschatz zu den einzelnen Festen gezielt zu sammeln. S können in PA oder GA arbeiten und die notierten Wörter vergleichen und ergänzen. In b kann L mit S den Wortschatz gemeinsam ergänzen, um über die eigenen Feste reden zu können. L weist auf den Gebrauch der Präpositionen hin (s. Baukasten). In c wenden S den neuen Wortschatz an, indem sie sich über ihre eigenen Vorlieben äußern.

AB 1–4 Die Übungen festigen den Wortschatz und den korrekten Gebrauch der Präpositionen.

L kann zusätzlich verschiedene Postkarten oder Fotos zu den einzelnen Festen mitbringen, um S besser auf das Thema einzustimmen und die Wortschatzsammlung zu erleichtern.

KB 4 Nach der Textarbeit werden die wenn-Sätze bewusst gemacht. In a sollen S die Bedeutung der Sätze inhaltlich verstehen. Anschließend klärt L mit S die Bildung der Nebensätze mit wenn und verweist auch auf den Baukasten. In b suchen S weitere Beispiele in den Texten. Sie können diese markieren. Dadurch wird ihnen Bedeutung und Bildung zusätzlich verdeutlicht.

AB 5 S verbinden die Sätze, die aus den Texten in KB 2 stammen. Davon ausgehend werden die wenn-Sätze systematisiert und die entsprechende Regel wird von den S selbst formuliert.

AB 6–7 In den Übungen werden die Temporalangaben wiederholt und gefestigt.

AB 8 Die Übung führt die Arbeit mit den wenn-Sätzen weiter und weist auf einen neuen Aspekt hin: Der wenn-Satz kann auf Position I oder II stehen.

AB 9 In der Anwendungsübung geht es um die unterschiedliche Stellung des wenn-Satzes.

L unterstreicht nochmals, dass trennbare Verben in Nebensätzen zusammen-gesetzt am Ende stehen.

L hängt in der Klasse ca. 12 Zettel auf: Auf jedem steht ein wenn-Satz auf Position I bzw. ein Hauptsatz, der mit einem wenn-Satz fortgesetzt werden soll. S gehen mit einem Stift, herum und vervollständigen mindestens sechs Sätze. Dann korrigieren S in PA jeweils einen Zettel.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 18

KB 5 Zum Abschluss können die wenn-Sätze beim kreativen Schreiben in PA oder GA angewandt werden.

Würfelspiel: Was machst du, wenn … i Kopiervorlage 18.1

Auf der Hochzeit

KB 6 L führt die Situation der Doppelseite anhand der Einladungskarte ein. S wenden die bekannte Strategie der W-Fragen an.

KB 7 Mit dem Brief wird der Wortschatz zum Thema erarbeitet. In a sollen S durch die Zuordnung der Fotos zunächst die Gesamtsituation verstehen. In b wird näher auf die Familienmitglieder eingegangen und der Wortschatz zum Thema erweitert. Der Brief ist auch Ausgangspunkt für die Erarbeitung der Grammatik im AB: Mischverben im Perfekt.

AB 10 Mithilfe des Stammbaums werden die Familienmitglieder systematisch aufgelistet. Zum Einüben der neuen Wörter können S sich gegenseitig einen weichen Ball zuwerfen und sich Fragen zum Stammbaum stellen (z. B. Wie heißen die Töchter von Maxis Schwester?).

Nicht alle Familienmitglieder sind abgebildet, die meisten Wörter können S aber aus dem Kontext erschließen.

S können einen eigenen Stammbaum malen und diesen selbst oder gegenseitig beschreiben. (Die Aktivität wird anschaulicher, wenn S Fotos von ihrer Familie mitbringen.)

KB 8 In der Höraufgabe wird ein kleiner Wortschatz für Kennenlernszenen vermittelt. Nach dem globalen Hören in a sollen S beim zweiten Hören einige wichtige Wendungen notieren (L hält diese an der Tafel fest). Dann können sie diese in b in eigenen Situationen ausprobieren.

AB 11 Die Übung bietet die Möglichkeit zu weiteren kleinen Rollenspielen zum Thema.

AB 12 In den Texten im KB kamen einige Mischverben vor. Auf deren Perfektform kann L mithilfe des Baukastens hinweisen. S üben diese mit dem Lückentext.

Wenn sich Personen einander vorstellen bzw. vorgestellt werden, geben sie sich die Hand.

KB 9 In der Aufgabe geht es um die Unterscheidung verschiedener R-Laute. Das hörbare, konsonantische R steht am Silbenanfang (hö-ren) oder nach kurzem Vokal (Wurst, wobei hier die Toleranz groß ist, manche vokalisieren es). Das nicht hörbare, vokalische R wird nach langem Vokal (Ohr, hört), im Präfix er- / ver- (erholen) und in der Endung -er (Wasser) gebildet. Diese Unterscheidung ist wichtig, das Zungenspitzen-R der meisten S hingegen kann man akzeptieren. (Die Wörter farbig, Kirche, Wärme im Gedicht werden konsonantisch gesprochen, sie können aber auch mit schwachem, fast nicht hörbarem R gesprochen werden, das hängt von phonostilistischen, regionalen und individuellen Aspekten ab.)

Vor Aufgabe b klärt L mit S, was ein Elfchen ist (und schreibt es an die Tafel / auf eine Folie): 11 Wörter in 5 Zeilen:– wie oder was? (1 Wort)– was ist so / was ist das? (2 Wörter)– wo ist es / was tut es? (3 Wörter)– etwas über sich selbst oder über das Nomen erzählen (4 Wörter)– ein Schlusswort

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 18

Geschwister & Co.

KB 10 Mithilfe der Texte werden die verschiedenen Begriffe zur Beschreibung der verschiedenen Familienrollen geklärt.

AB 13 In der Übung werden die Negationswörter (s. auch Baukasten) verdeutlicht. Zuvor kann L einige Beispielsätze aus den Texten in KB 10 an die Tafel schreiben und die Bedeutung klären.

AB 14 Die Familiengeschichten können zur Unterstützung gehört werden, bevor sich S in KB 11 über die eigene Rolle äußern. Aufgabe a verlangt globales Verstehen, Aufgabe b Detailverstehen und die Unterscheidung der Negationswörter bzw. Indefinitpronomen.

KB 11 Die Sätze sind teilweise aus KB 10 zitiert. Ziel ist, dass S anhand der Muster im KB und AB und nach Vorbereitung einige Sätze über ihre Rolle in der Familie sagen können.

b ist auch als Differenzen-übung möglich: Jede Gruppe überlegt sich nach dem Gespräch eine Frage für eine andere Gruppe, auf die die Mitglieder dieser Gruppe einzeln antworten müssen.

KB 12 Da das der erste lange Hörtext in Team Deutsch ist, wird die Bearbeitung in viele kleine Schritte unterteilt. Dabei sollen S Strategien gezeigt werden, die sie teils schon vom Lesen des längeren Textes in Lektion 14 kennen. Aus der Einleitung in a erfahren S die wichtigsten Angaben über die Person. Vor dem Weiterhören versuchen S in b sich die Situation vorzustellen und Hypothesen zu bilden (PA oder GA). Der zweite Teil des Interviews wird mehrmals gehört. In c werden die Themen identifiziert, in d wird detaillierter gehört, nachdem S die Aussagen im KB durchgelesen haben.

AB 15 Die Übung trainiert Lesen und Rechtschreibung.

Wenn L das Interview als zu schwierig einschätzt, kann es auch weggelassen werden.

Beim Hören von d kann L abschnittsweise vorgehen und das Gerät jeweils stoppen:1. Nun sag mal – … viele Leute zusammen sind. 2. Klar. – … auch oft eine Probe mit unserer Band.3. Da hast du ja ein volles –… viel Spaß mit deiner Familie.

KB 13 In KB 11 haben sich S schon über die eigene Familie geäußert. Da manche S vielleicht nicht gern über so ein privates Thema schreiben, können sie dafür bei diesem Gedankenspiel ihrer Fantasie freien Lauf lassen: S sollen sich in die fremde Situation hineinversetzen und den Text schreiben. Die Texte können anschließend vorgelesen und verglichen werden: Wer beschreibt den interessantesten Tag? Welcher Text ist am realistischsten? usw. S können aber auch den Alltag in der eigenen Familie schildern.

AB 16 Abschließende Rätselaufgabe für die gesamte Lektion.

S lesen sich ihre Texte in GA vor und entscheiden dann, welcher Text im Pl vorgelesen werden soll (z. B. der witzigste, der realistischste). So können alle vor Publikum lesen, ohne dass zu viel Zeit „verloren“ geht oder es zu langatmig wird. S müssen in GA gegenseitig zu ihren Texten Stellung beziehen.

AB Mein Wortschatz: Meine Familie: Die Aufgabe ist für Prüfungen typisch.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 18

Im Team-Magazin

Die Manns – Ein FamilienromanZiel: Selektives Lesen. Vokabelarbeit am Text. Lernstrategien.

Material: Text im KB. Hefter. Papier A3, Dicke Stifte

Wie: S arbeiten im Team. Aufgabenstellung: Erstellt einen Stammbaum der Familie Mann. Ordnet die Werke im Stammbaum den einzelnen Familienmitgliedern zu. Zeichnet den Stammbaum auf das A3-Papier.

Tipp: Als Hausaufgabe sollen S mit Hilfe des Internets die fehlenden Geburtsdaten und Geburtsorte recherchieren.

Die fünfte Jahreszeit: Karneval, Fasching und FastnachtZiel: Textarbeit.

Material: Text im KB. DACH-Karte

Wie: S arbeiten in Teams. S lesen in Gruppen den Text. Aufgabenstellung: Unterstreicht alle Städte die ihr findet. Unterstreicht alle Synonyme die ihr im Text für das Wort Karneval findet.Vergleichen Sie im Klassenverband die Synonyme. Dann wird Aufgabe 2 aus dem KB gelöst. S zeigen die gefundenen Städte auf der DACH-Karte.

Tipp: L schreibt andere Wörter an die Tafel und lässt Synonyme finden.

Im Team: Eine Familienfeier siehe Kursbuch

Weitere Projektidee: Feste in den deutschsprachigen Ländern i Kopiervorlage 18.2

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 19

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• Sp

rech

en•

Wor

tsch

atz

akti

vier

en•

Wor

tfel

d Le

sen

KB

1A

B 1

Lese

stof

f•

über

Les

egew

ohnh

eite

n un

d Li

eblin

gsbü

cher

spr

eche

n

• Sp

rech

en•

Lese

n•

Aus

wah

l ve

rsch

iede

ner

Text

sort

en•

Stat

isti

k

• Te

xtso

rten

unt

ersc

heid

en•

eine

Sta

tist

ik a

usw

erte

n un

d da

zu S

tellu

ng n

ehm

en•

ein

Buc

h ku

rz v

orst

elle

n

• w

icht

ige

Verb

en m

it

Präp

osit

ion

• Pr

onom

inal

adve

rb

KB

2–4

AB

2–8

Eine

Ges

chic

hte

• ei

nen

liter

aris

chen

Tex

t le

sen

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• A

uszü

ge a

us e

inem

R

oman

• B

rief

• di

e St

imm

ung

eine

s Te

xtes

ei

nsch

ätze

n•

die

Aus

gang

ssit

uati

on u

nd d

ie

Pers

onen

im T

ext

best

imm

en•

Gef

ühle

im T

ext

wah

rneh

men

• Ve

rmut

unge

n äu

ßer

n•

sich

die

For

tset

zung

vor

stel

len

• Ve

rmut

unge

n au

sdrü

cken

KB

5–8

AB

9–1

3

Eine

deu

tsch

e B

and

• M

usik

bes

chre

iben

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• Ei

ntra

g im

Pop

lexi

kon

• So

ng•

Rap

• ei

nen

Text

rek

onst

ruie

ren

• ei

ne C

D-K

riti

k ve

rste

hen

• M

usik

bew

erte

n•

eine

Ban

d vo

rste

llen

• W

ortf

eld

Mus

ikK

B 9

–12

AB

14–

15

Spre

chtr

aini

ng:

• rh

ythm

isch

es S

prec

hen

KB

13

Im T

eam

Mag

azin

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en•

Schr

eibe

n

• So

ngte

xt•

Sach

text

• ei

n Li

ed r

ekon

stru

iere

n•

eine

Mus

ikkr

itik

sch

reib

en•

Inte

rnet

rech

erch

e•

die

Lieb

lings

buch

, -ba

nd, -

film

vo

rtse

llen

• W

ortf

elde

r M

usik

und

Les

en

fest

igen

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Lese

lust

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 19

Einstieg

KB 1 S betrachten die Fotos, L motiviert S, über die einzelnen Situationen zu sprechen und hilft gegebenenfalls beim neuen Wortschatz. Nach der Zuordnung formulieren S einen Satz über ihre eigenen Lesegewohnheiten.

AB 1 S reflektieren ihre eigenen Lesegewohnheiten genauer. In b wiederholen sie neben dem Wortschatz auch die Nebensätze mit weil bzw. wenn.

Der Wortschatz ist größtenteils bekannt, wird hier nur nochmals gesammelt und wiederholt.

Lesestoff

KB 2 Es geht hier nicht um systematische Textsortenanalyse, sondern in erster Linie darum, S auf verschiedene Textsorten, die ihnen in ihrem Alltagsleben begegnen, aufmerksam zu machen. Dabei sollen S eine ganz einfache Unterscheidung vornehmen: Was lese ich mit dem Ziel der Informationsgewinnung und was zur Unterhaltung? In b und c können S die Textsorten ergänzen (z.B. Fußballergebnisse, Kinoprogramm, Anzeige usw.)

AB 2 S verbinden Textsorten mit spezifischen Kontexten.

L kann das Thema bei Bedarf durch eine Diskussion (auch in der Muttersprache) vertiefen, bei der noch weitere Leseziele zur Sprache kommen und auch danach gefragt wird, wie sich die verschiedenen Ziele auf die Art des Lesens auswirken.

Lesestrategien i Kopiervorlagen 19.1

KB 3 Die Statistik regt S dazu an, sich über das Lesen Gedanken zu machen und sich kurz dazu zu äußern: Wie viel lese ich? Was lese ich (nicht)? usw. Vor der eigenen Äußerung in b weist L mithilfe des Baukastens auf das Präpositionalobjekt einiger Verben hin.

b ist auch als Differenzenübung möglich: L bereitet vier Blätter (Leseratte, Lesemuffel, Ich lese manchmal, Ich lese selten) vor. S ordnen sich den Blättern zu, besprechen sich in GA und stellen anschließend einer anderen Gruppe eine Frage, auf die jeder antworten muss.

KB 4 Die Buchtitel regen dazu an, über bestimmte Bücher (zunächst eventuell auch in der Muttersprache) zu sprechen. Zum Schluss sollen S in der Lage sein, ein paar Sätze über ein für sie wichtiges Buch zu sagen. AB 3 und 4 geben Hilfestellungen zur Buchbeschreibung.

AB 3 Die Texte dienen S als Muster für die eigene Äußerung. Neben dem globalen Leseverstehen in a üben S auch den Gebrauch des Verbs sich interessieren für + A. Beim Schreiben in b können sich S an den Strukturen der vier Modelltexte orientieren.

AB 4 Die Inhaltsangaben der Bücher sollen nur global verstanden werden. In b filtern S aus den drei Buchbeschreibungen die wichtigsten Informationen heraus, so dass sie in jeweils einem Satz sagen können, wovon die Bücher handeln. S verwenden dabei das Verb handeln von + D.

AB 5 In der Übung wird die neue Grammatik systematisch erarbeitet: Verben und Präpositionalobjekte. Die Bedeutung der Verben ist bekannt. Nach der inhaltlichen Ergänzung der Sätze wird die Rektion in b nochmals bewusst gemacht.

AB 6 Auch diese Übung versammelt Verben, die schon bekannt sind. Allerdings wird hier erstmals explizit auf die Präposition hingewiesen.

S markieren als Zwischen-schritt die wichtigste Information im Text. Im Pl oder in GA kann darüber reflektiert werden, warum welche Information die Hauptinformation ist.

Tandemübung: S können den Lückentext für ihren Partner neu gestalten: Sie schreiben den Text ab, lassen diesmal aber die Präpositionen weg.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 19

AB 7 In der Übung werden die entsprechenden Fragewörter für die Verben mit Präpositionalobjekt eingeführt, wobei die Fragen für Personen von den Fragen für Sachen unterschieden werden. Anschließend können S ähnliche Situationen spielen.

AB 8 In der Empathieübung werden die Verben mit Präpositionalobjekt gefestigt.

Kartenspiel: Fragen über Fragen i Kopiervorlagen 19.2

Eine Geschichte

KB 5 In diesem Teil begegnen S zum ersten Mal einem längeren literarischen Text. Als Einstimmung auf den Text in Aufgabe a erhalten S Informationen über den Autor und den Titel und versuchen sich etwas dazu vorzustellen. Das kann in der Muttersprache erfolgen. In b wird der Text vorgelesen, damit S den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem literarischen Text besser nachempfinden können und ein Gesamtbild vom Text bekommen. In c und d lesen S den Text in ihrem Lesetempo. Dabei erfassen sie die Ausgangssituation sowie die vorkommenden Personen.

Sollte L diesen Teil als zu schwer einstufen, kann er auch weggelassen werden.

Lesestrategie zu c und d: S markieren als Zwischenschritt die Personen und ein oder zwei Informationen zu ihnen mit verschiedenen Farben.

KB 6 S sollen erkennen, dass ein literarischer Text über die reine Informationsebene hinausgehend auch Gefühle beinhaltet oder beim Leser weckt. Diese Aufgabe motiviert S zum genauen Lesen und sensibilisiert sie für die Wahrnehmung dieser Gefühlsebene.

AB 9–11 Wenn L und S gern die Arbeit an diesem Text vertiefen möchten, bietet sich hier eine weitere Möglichkeit: Das Thema wird in Richtung Hörbuch erweitert. In AB 9 sollen S beim Hören nicht nur auf die Inhaltsebene, sondern auch auf andere Faktoren achten (Tempo, Stimme, …). In AB 10 erarbeiten L und S gemeinsam die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Lesen und dem Hören eines Textes. In AB 11 liegt der Fokus nun auf dem inhaltlichen Verstehen. Natürlich kann auch thematisiert werden, wie die Aufgabenstellung für Gruppe A und B war (Was war leicht, schwer, unterschiedlich, …?).

Die Übungen stellen ein fakultatives Angebot dar. Insbesondere AB 10 kann nur mit entsprechender Unterstützung durch L gelöst werden.

KB 7 S versuchen mithilfe der einfachen sprachlichen Mittel im Baukasten einige Vermutungen zu äußern. Darauf folgt ein weiterer Ausschnitt aus dem Roman: der Brief der Mutter an den Internatsleiter. S müssen diesen Brief nicht detailliert verstehen: Sie sollen nur verstehen, was Benjamins Problem ist, und dadurch ihre Vermutungen überprüfen.

AB 12 S formulieren mithilfe der angegebenen sprachlichen Mittel Vermutungen über Benjamins Leben im Internat.

AB 13 Die Hörübung ist ein zusätzliches fakultatives Angebot zum Thema Hörbuch (AB 9-11). Beim zweiten Hören können S weitere Meinungen notieren.

KB 8 In der abschließenden Schreibaktivität zu diesem Abschnitt sollen sich S in Benjamin einfühlen und einen Tagebucheintrag verfassen.

S lernen, sich in eine literarische Figur hineinzuversetzen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 19

Eine deutsche Band

KB 9 Als Einführung ins Thema erscheint eine weitere Textsorte: ein Lexikoneintrag. Über das Lesen und Rekonstruieren des Eintrags gelangen S zum nächsten Thema: Eine deutsche Band und ihre Musik werden vorgestellt. Dabei wird Wortschatz zu einem Thema vermittelt, das im Leben der S meist eine wichtige Rolle spielt.

L kann gemeinsam mit S Wortschatz zum Thema Musik sammeln, z. B. in Form einer Mind-Map.

KB 10 Die gehörte Textsorte – CD-Kritik aus dem Radio – müssen S nicht im Detail verstehen. Beim ersten Hören konzentrieren sie sich auf die Titel, beim zweiten auf die Adjektive, die die Musik beschreiben.

AB 14–15 Die Übungen festigen den Wortschatz zum Thema Musik.

Projekt: S bringen Bücher und CDs / Kassetten mit und präsentieren sie auf einer „Messe“ (Messestände für Literatur und Musik i Informationsaustausch).

KB 11 Die Aktivität fördert die mündliche Produktion: Wenn S ihre eigene Musik mitbringen, steigt einerseits die Motivation, dazu Stellung zu beziehen, andererseits lernen S dadurch neue Facetten aneinander kennen, was wiederum das gegenseitige Miteinander stärkt.

S können in EA, PA oder GA auch Liedpräsentationen in Form von Kurzreferaten machen (auch mithilfe der Fragen aus KB 12).

KB 12 Bei der abschließenden Aufgabe zur schriftlichen Produktion wenden S alles Gelernte an.

KB 13 S sollen ein Gefühl für den besonderen und ausgeprägten Rhythmus der fremden Sprache bekommen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachen hat Deutsch einen staccatoartigen, hämmernden Rhythmus. Raps eignen sich somit sehr gut, weil sie zeigen, dass die akzentuierten Silben stark herausragen. Man spricht die akzentuierten Silben mit viel Spannung, höherer Lautstärke und Deutlichkeit. Das Unterstreichen der betonten Silben durch Klatschen, Tanzen, Hüpfen hilft automatisch beim richtigen Sprechen, denn zwischen Sprechen (Feinmotorik) und Bewegen (Grobmotorik) besteht ein enger Zusammenhang, der genutzt werden sollte. All das sollte zwanglos geschehen, d.h. L kann den Rhythmus zwar vorgeben und auch Vorschläge für die passenden Bewegungen machen, aber Kreativität seitens der S ist erlaubt.

Es eignet sich fast jeder Alltagstext für diese Übungen, am besten sind kurze Redeformeln: Komm her! Komm mit! Geh weg! Bleib hier! Guten Tag! Was soll das? Wer bist du? Beim Basteln von Raps kann man nichts falsch machen – positive Effekte sind aber garantiert. Es ist erwiesen, dass rhythmisch präsentierte und selbst gesprochene Sprache zusätzlichen Speicherplatz im Gehirn erhält.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 19

Im Team-Magazin

„Nur ein Wort“Ziel: S arbeiten an der Textsorte Lied

Material: Text im KB. Hefter. Papier A3, Dicke Stifte

Wie: siehe KB

InternetrechercheZiel: Wiederholung. Internetrecherche. Vortrag.

Material: Internet.

Wie: KB

Tipp: L und S erarbeiten gemeinsam einen Fragekatalog für die Internetrecherche.

Eine kleine Hilfe für LeserattenZiel: Textarbeit. Lernstrategien

Material: Text im KB. Hefter. Tafel. Dekomaterial: Stifte, Scheren, Kleber, Zeitschriften...

Wie: S und L erstellen mit Hilfe des Textes einen Wortigel zum Thema lesen. S sollen dazu alle Wörter aus dem Text suchen. S suchen aus dem Text die verschiedenen Genre. Anschließend Teamarbeit. Jedes Team gehört zu einem Genre, Bsp: Sachbuch, Kochbuch, Roman. Aufgabe: Erfindet 3 Buchtitel. Der Titel darf nur aus 3 Wörtern bestehen Artikel/ Adjektiv/ Substantiv. Gestaltet dann ein Buchcover für euren Lieblingstitel. Im Klassenverband wird das beste Cover gewählt.

Im Team: Mein Lieblingsbuch, meine Lieblingsband, mein Lieblingsfilm siehe Kursbuch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

  Guide du professeur  Lektion 20

Lern

ziel

eFe

rtig

keit

enTe

xtso

rten

Spra

chha

ndlu

ngen

Spra

chm

itte

l und

Sp

rach

stru

ktur

enA

ufga

ben

Eins

tieg

• Le

sen

• Sc

hrei

ben

• G

edic

ht•

Wor

tsch

atz

akti

vier

en•

Wor

tfel

d So

mm

erK

B 1

AB

1–2

Url

aub

ohne

Elt

ern

• üb

er R

eise

ziel

e sp

rech

en•

Lese

n•

Spre

chen

• H

ören

• R

eise

pros

pekt

e•

Dur

chsa

gen

am

Flug

hafe

n un

d am

B

ahnh

of

• ge

ogra

fisc

he L

age

besc

hrei

ben

• R

eise

ange

bote

n In

form

atio

nen

entn

ehm

en•

Rei

sezi

el u

nd V

erke

hrsm

itte

l au

swäh

len

• D

urch

sage

n ve

rste

hen

• ge

ogra

fisc

he A

ngab

enK

B 2

–4A

B 3

–8

Fam

ilien

urla

ub•

Situ

atio

nen

im H

otel

be

wäl

tige

n

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en

• D

ialo

g im

Hot

el•

Ges

präc

he im

Hot

el f

ühre

n•

aus

dem

Fre

izei

tang

ebot

au

swäh

len

• U

rlau

bsbe

kann

tsch

afte

n sc

hlie

ßen

• Ve

rben

mit

Infi

niti

vK

B 5

–9A

B 9

–12

Mei

ne F

erie

nerl

ebni

sse

• üb

er E

rleb

niss

e be

rich

ten

• Le

sen

• Sc

hrei

ben

• B

eric

hte

aus

dem

Ju

gend

mag

azin

• Te

xten

bes

tim

mte

Info

rmat

ione

n en

tneh

men

• Sä

tze

mit

meh

rere

n A

ngab

en

baue

n•

eine

n Er

lebn

isbe

rich

t sc

hrei

ben

• di

e St

ellu

ng d

er A

ngab

en im

Sa

tzK

B 1

0–12

AB

13–

15

Spre

chtr

aini

ng•

Wor

tgru

ppen

ric

htig

bet

onen

KB

13

Im T

eam

-Mag

azin

• Sc

hrei

ben

• Le

sen

• Sp

rech

en

• Ti

pps

• Sa

chte

xt•

Tipp

s fü

r de

n U

rlau

b ge

ben

• Pa

rtne

rdik

tat

• R

olle

nspi

el•

ein

Feri

enm

agaz

in il

lust

rier

en

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Schö

ne F

erie

n!

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

  Guide du professeur  Lektion 20

Einstieg

KB 1 S stimmen sich mit dem Lied auf das Thema ein. (Das Lied fängt mit dem Refrain an.) Ein detailliertes Verstehen wäre viel zu schwer, aber S erkennen sicherlich das eine oder andere Wort. Sie können beim Erkennen der abgedruckten Wörter die Hand heben oder die Wörter auf Schilder schreiben und diese an der entsprechenden Stelle hochhalten. Die letzte Strophe ist komplett abgedruckt, da sie interessante Wörter enthält, die auch das Wortbildungspotenzial im Deutschen veranschaulichen. S können in PA versuchen, ihre eigenen Assoziationen zu Texten zu verknüpfen und eventuell diese Texte dann zu rappen.

AB 1 Die ergänzende Hörübung aktiviert Wörter zum Thema. S hören die Umfrage mehrmals. Bevor sie die Wörter sortieren bzw. notieren, sollten sie die Meinungen einmal komplett hören und global verstehen, worum es geht.

AB 2 Die Übung veranschaulicht die Zusammensetzung von Nomen. S können in c auch selbst kreativ werden.

S können zuerst in GA oder im Pl in der Muttersprache so viele Assoziationen wie möglich zum Thema Sommerurlaub sammeln (Plakate, zeichnen, schreiben, …). Im Anschluss daran sucht L gemeinsam mit S für die wichtigsten Assoziationen die deutschen Entsprechungen. Auch systematische Wörterbucharbeit ist an dieser Stelle möglich.

Unter www.lyrics.de lassen sich die meisten Songtexte finden.

Urlaub ohne Eltern

KB 2 Beim ersten orientierenden Lesen in a geht es nur darum, die Reiseziele herauszufiltern und auf der Landkarte zu suchen. Den zur Beschreibung der Lage notwendigen Wortschatz führt L mithilfe der Beispiele und des Baukastens ein. In Aufgabe b lesen S genauer und ordnen den Wortschatz. Jede Gruppe untersucht einen Text, zum Schluss werden die Wörter an der Tafel oder auf einer Folie zusammengetragen und besprochen.

AB 3 Die Übung wiederholt die lokalen Präpositionen in Verbindung mit der Frage Wohin?

AB 4 Die Übung wiederholt und festigt die lokalen Präpositionen in Verbindung mit den Fragen Wo? und Wohin? In b aktivieren S erneut den Wortschatz für Urlaubsaktivitäten.

AB 5 S müssen zur richtigen Beantwortung des Quiz mit der DACH-Landkarte im KB arbeiten. Neben der Festigung der Präpositionen erweitern sie so auf spielerische Weise ihr Geografiewissen über DACH.

Den Urlaubsort erraten:Variante a: Was sehe ich an meinem Urlaubsort? Ein S nennt seine Assoziationen: das Meer, den Strand, Sand, … Die anderen raten: Bist du in Deutschland / in Europa / im Süden von Europa / auf einer Insel …?Variante b: Jeder bekommt einen Zettel und macht eine kleine Skizze: Er / Sie zeichnet sich an seinem Urlaubsort und die anderen müssen erraten, wo er / sie sich befindet. Auf der Zeichnung muss man mindestens drei Präpositionen einbauen (z.B. Das bin ich / das ist Klaus. Ich sitze / Er sitzt unter einem Baum, auf meinem Badetuch in Griechenland.).

KB 3 Das Spiel dient zur Festigung der geografischen Angaben. In b wird der Wortschatz erweitert: S überlegen sich, mit welchen Verkehrsmitteln sie ihren Urlaubsort am besten erreichen können. Das leitet zu den Durchsagen in KB 4 über.

Inselspiel i Kopiervorlage 20.1

KB 4 Die Durchsagen müssen nur selektiv verstanden werden. Vor dem Hören sollten L und S die Sätze gemeinsam lesen und unbekannte Wörter klären (Gleis, Verspätung, Passagier, Speisewagen).

AB 6 Die Übung fasst den Wortschatz zu verschiedenen Verkehrsmitteln zusammen.

AB 7 Bei der spielerischen Wortschatzarbeit zum Thema Verkehrsmittel werden auch Artikel und Pluralformen gefestigt.

Theaterspielen mit Pantomime: Wie sitzt man in verschiedenen Verkehrsmitteln? Gruppen von 2-5 S einigen sich auf ein Verkehrsmittel und stellen dar, wie sie darin sitzen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

  Guide du professeur  Lektion 20

AB 8 In der fakultativen ergänzenden Aufgabe zu den Prospekten sollen S auf ein Angebot reagieren können. L und S überlegen zuerst schrittweise, welche Informationen man benötigt und wie man die entsprechenden Fragen formulieren kann.

Die anderen müssen erraten, um welches Verkehrsmittel es sich handelt.

Familienurlaub

KB 5 Die kurze Szene liefert den Rahmen für das Thema der Doppelseite: Urlaub in einem Hotel am Bodensee. Als Erweiterung der Aufgabe können S Theater spielen: Jeweils vier S stellen die Situation der Familie im Auto nach und spielen spontan ein typisches Gespräch.

Der im Alpenvorland gelegene größte deutsche Binnensee ist 539 km2 groß. Der deutsche Anteil beträgt 305 km2. Der südliche Teil gehört zur Schweiz, ein kleiner Bereich im Osten zu Österreich. Seine größte Tiefe beträgt 252 m. Der Rhein fließt durch den Bodensee durch.

KB 6 Da es sich um eine längere Situation mit mehreren Sprechern handelt, sollte das Gespräch unbedingt mehrmals gehört werden. Nach dem ersten Hören sollte L den S genug Zeit lassen, den Dialog im KB zu rekonstruieren. Im Buch ist nur das Gerüst des Dialogs abgedruckt. Zur Kontrolle kann das Gespräch nochmals gehört und anschließend mit verteilten Rollen gelesen werden.

AB 9 S ordnen zuerst die Sätze den Personen zu und schreiben bzw. spielen dann in PA einen passenden Dialog im Hotel.

L kann die Seite mit dem Gespräch vergrößert kopieren. S arbeiten in GA und schneiden die einzelnen Sätze zuerst aus, sodass sie sie danach in die richtige Reihenfolge bringen können (Lernstrategie für visuelle und kinästhetische S).

KB 7 S lernen mit der Zuordnungsübung das Freizeitangebot eines Hotels kennen. L klärt mit S neue Wörter.

KB 8 Nach dem Lesen der Rollenkarten weist L auf die Infinitivstrukturen hin, auf denen hier der grammatikalische Fokus liegt (s. auch Baukasten). S versuchen die neuen Strukturen, die im AB ausführlicher besprochen und gefestigt werden, zuerst einmal in kurzen Dialogen anzuwenden.

AB 10 S kombinieren und ergänzen die passenden Verben. L erklärt mithilfe des Lerntipps die Ähnlichkeiten der Infinitivstrukturen mit den Modalverben + Infinitiv und die korrekte Verwendung im Perfekt.

AB 11 In der Übung finden die Infinitivstrukturen Anwendung.

AB 10 und 11 kann wahlweise auch vor KB 8 gemacht werden.

KB 9 In der fakultativen ergänzenden Aufgabe wenden S bekanntes Sprachmaterial an. S können zuerst spekulieren, dann hören und nachspielen.

AB 12 Die Übung liefert weitere Gesprächsanlässe. S können in c eigene Dialoge auch so spielen, dass sie einen Innen- und einen Außenkreis bilden, sodass jeder S ein Gegenüber hat. L gibt Situation für einen Urlaubssmalltalk vor. Jeweils ein S innen und außen haben eine Minute Zeit zum Sprechen, dann rückt der Innenkreis im Uhrzeigersinn weiter. L gibt eine andere Situation vor, wieder ist eine Minute Zeit für Smalltalk usw.

In kreativen Klassen kann das eigene Sprechen und Spielen vor dem Hören durchgeführt werden.

Auf diese Weise wird immer wieder der Gesprächspartner gewechselt, durch die kurze Zeitangabe werden S motiviert, schnell und spontan zu sprechen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

  Guide du professeur  Lektion 20

Meine Ferienerlebnisse

KB 10 Die angegebenen W-Fragen steuern das Lesen und später auch das Schreiben in KB 12. In einem Zwischenschritt können S die Antworten auf die W-Fragen im Text mit Farben markieren.

Jeder S liest nur einen Text und macht Notizen zu den W-Fragen. Anschließend tauschen sich S in GA aus.

KB 11 Mithilfe der ausgefüllten Tabelle in KB 10 bilden S Sätze. L lenkt die Aufmerksamkeit auf die Stellung der Angaben (s. auch Baukasten).

AB 13–14 In den Übungen wird – von den Texten im KB ausgehend – der Satzbau der Aussagesätze systematisch untersucht.

AB 15 S ergänzen die fehlenden Satzbausteine und festigen dabei die neu gelernten Regeln zur Satzstellung in Aussagesätzen.

Faltspiel zur Festigung der Satzpositionen: Die Satzpositionen (Subjekt, Bewegungsverb, Temporalangabe, mit wem / womit?, Lokalangabe: wohin?) werden oben quer auf ein Blatt geschrieben. S 1 notiert die Person, faltet das Blatt, sodass S2, der das Verb schreibt, sie nicht lesen kann, S2 gibt das gefaltete Blatt weiter an S3, der die Temporalangabe notiert usw. Die witzigsten Sätze werden vorgelesen (ist auch in Gruppen mit fünf S möglich).

KB 12 Die Strategie ist aus Band 1 schon bekannt: Die Texte in KB 10 dienen als Muster für den Bericht über die eigenen Ferienerlebnisse. S sollen möglichst auch komplexere Sätze verwenden und dabei die Satzstellungsregeln richtig anwenden.

4-5 S erzählen sich ihre letzten Ferien. Dann einigen sie sich auf die Ferien von einem S und präsentieren gemeinsam im Pl dessen Ferienerlebnisse. Dabei tun alle so, als ob sie das selbst erlebt hätten (Ich-Erzählung). Die anderen sollen durch strategisches Nachfragen herausfinden, wessen Geschichte es wirklich ist. (Die Vorbereitungsphase braucht viel Zeit, um sich über Details und mögliche Fangfragen der anderen auszutauschen).

KB 13 Ein anderer Aspekt bei langen Sätzen ist der Rhythmus. Die Realisation der rhythmischen Gruppen macht vielen Lernenden Mühe. Im Deutschen gibt es eine sehr klare, typische Struktur, wodurch ein Staccato-Rhythmus zustande kommt: Pro Rhythmusgruppe wird ein Wort stark betont, die anderen werden schwach gesprochen. Das soll hier gezeigt und geübt werden.

AB Mein Wortschatz: Im Anschluss an den Fragebogen können S einen kleinen Beschwerdebrief schreiben, um Strukturen der Negation anzuwenden. Den Anfang des Briefes kann L vorgeben.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

  Guide du professeur  Lektion 20

KB Im Team-Magazin

Kleiner Lehrgang für den Umgang mit Eltern im UrlaubZiel: S produzieren Texte nach Muster.

Material: Text im KB. Hefter.

Wie: S arbeiten in Teams. siehe KB

Endlich Urlaub-Mittelmeer oder BalkonienZiel: Textarbeit. Zusammenfassen.

Material: Text im KB

Wie: S arbeiten in Teams. Aufgabenstellung: Der Text besteht aus 3 Abschnitten. Findet für jeden Abschnitt eine interessante Überschrift.

Tipp: S können im Anschluss Partnerdiktate schreiben. 3er Teams. Jeder S bekommt einen Textabschnitt und diktiert diesen seinen Teampartnern. Die fertigen Diktate werden von einem anderen Team kontrolliert. Das Team mit den wenigsten Fehlern hat gewonnen.

Ferien ohne ElternZiel: Textarbeit. Lernstrategien. Wörterbucharbeit.

Material: Text im KB. Pappkärtchen A5.

Wie: S arbeiten in Teams. Aufgabenstellung: Erklärt mit Hilfe des Textes und eines Wörterbuches die Vokabeln:der Sommerkursdas Schüler-Ferien-Ticketdas Bundeslanddas Ferienlagerdie Segelfreizeitdie Sprachreise

Schreibt eure Erklärung auf je ein Pappkärtchen. Lest eure Erklärung anschließend der Klasse vor. Die anderen müssen das Wort erraten.

Tipp: Die Aufgabe kann mit anderen Wörtern erweitert werden.

Im Team: Das Ferienmagazin der Klasse siehe Kursbuch

Urlaubstest: Welcher Urlaubstyp bist du? i Kopiervorlage 20.2