Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche...

47
Rückblick – 17. Schweizer Onkologiepflege Kongress 5 Krebs und dann? Auswirkungen auf Betroffene und Pflegende Rétrospective – 17 ème Congrès Suisse des soins en oncologie 10 Cancer – et après ? Répercussions sur les patients et les soignants Leben mit krebskranken Eltern 14 Wie Kinder und Jugendliche die Krankheit ihrer Eltern erleben Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Überleben maximieren 28 Anliegen von Frauen mit hereditärem Brust- und Ovarialkrebs 2015/2 / Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz / Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse / Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera Onkologiepflege Soins en oncologie Cure oncologiche

Transcript of Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche...

Page 1: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

Rückblick – 17. Schweizer Onkologiepflege Kongress 5 Krebs und dann? Auswirkungen auf Betroffene und Pflegende

Rétrospective – 17ème Congrès Suisse des soins en oncologie 10 Cancer – et après ? Répercussions sur les patients et les soignants

Leben mit krebskranken Eltern 14 Wie Kinder und Jugendliche die Krankheit ihrer Eltern erleben

Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore

Überleben maximieren 28 Anliegen von Frauen mit hereditärem Brust- und Ovarialkrebs

2015/2 / Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz/ Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse/ Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera

OnkologiepflegeSoins en oncologieCure oncologiche

Page 2: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

FortbildungenFormations continues 2015

Programme und Anmeldung: www.onkologiepflege.chProgrammes et inscription: www.soinsoncologiesuisse.ch

05 21.05.2015 Olten Hämatologische Tumoren I – Maligne Lymphome, M. Myelom

06 11.06.2015 Olten Gespräche über's Sterben. Wie können sie gelingen?

18.06.2015 Zürich Rund um die Diagnostik

07 02.07.2015 Olten Orale Tumortherapie – Adhärenz und Selbstmanagement

08 20.08.2015 Zürich Gastrointestinale Tumoren IIOesophagus-, Pankreas-, hepatobiliäre Karzinome

27.08.2015 Zürich Adoleszente und junge Erwachsene mit einer malignen Erkrankung

27.08.2015 Olten Schlechte Nachrichten – Aufgaben der Onkologiepflege

09 04.09.2015 Neuchâtel 6ème Journée Romande de formation continue

10.09.2015 Zürich Supportive Care II: Schmerz, onkologische Notfälle, Extravasation

17. 09.2015 Zürich Hauttumoren – mehr als ein Melanom

24.09.2015 Olten Entscheidungsfindung – Wer die Wahl hat, hat die Qual

10 01.10.2015 Zürich Hämatologische Tumoren IIAkut oder chronisch – die Leukämien

08.10.2015 Olten Look good ... Feel better

15.10.2015 Zürich Rund um die GeneGenome, Genetik, genetische Tests und Beratung

22.10.2015 Zürich Lungentumoren – neue Ansätze in der Therapie

29.10.2015 Olten Mammakarzinom – Kurs für Fortgeschrittene

11 05.11.2015 Olten Urologische Tumoren: Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom, Blasenkarzinom

12.11.2015 Olten Gynäkologische Tumoren – aktuelle Behandlungen und Unterstützungsmöglichkeiten

20.11.2015 Zürich Fachtagung I – Pädiatrische Onkologiepflege ( Wiederholung vom 17.04.2015 )

26.11.2015 Olten Psychosoziales Befinden erfassen

30.11.2015 Winterthur Radiotherapie – Radioonkologie

12 03.12.2015 Olten Gespräche über's Sterben. Wie können sie gelingen?

11.12.2015 Zürich target – zielgerichtete Therapien. Neu: Mit Einblick in die Immuntherapie

Page 3: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_3

3Editorial 4

17. Schweizer Onkologiepflege Kongress 2015 5 Krebs und dann? Auswirkungen auf Betroffene und Pflegende

17ème Congrès Suisse des soins en oncologie 10 Cancer – et après ? Répercussions sur les patients et les soignants

Leben mit krebskranken Eltern 14 Wie Kinder und Jugendliche die Krankheit ihrer Eltern erleben Chantal Keller, Shanti Schorer

«Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda

Fachpersonen Gesundheit EFZ 26 Projekt Fortbildung in der Onkologie Susanne Wiedmer

Research Flash 28 Überleben maximieren: Anliegen von Frauen mit hereditärem Brust- und OvarialkrebsMarika Bana

BiLduNG 20

Wenn der Kopf nicht mehr

funktioniert wie davor

FöRdERpREiS 2015 22

pRix d’ENCOuRaGEMENt 2015

KuRZ uNd BÜNdiG 25

Survivor und Survivorship

NEWS auS dEM VORStaNd 30

dES NOuVELLES du COMité

KONGRESSBERiCht 32

UICC World Cancer Congress

MEdiKaMENtE 36

Behandlung von Tumorschmerzen

BÜChER 38

Darm mit Charme

FOKuS / FOCuS 40

StELLENMaRKt 42

KREBSLiGa SChWEiZ 44

RätSEL / quiZZ 46

KaLENdER / CaLENdRiER 47

2015/2inhaltSveRzeiChniS SOmmaiRe COntenutO

impressumherausgeber/ editeur:Onkologiepflege Schweiz, Soins en Oncologie Suissehirstigstrasse 13, Ch-8451 Kleinandelfingentelefon +41 52 301 21 89, [email protected], www.onkologiepflege.ch, www.soinsoncologiesuisse.ch

abonnemente/ abonnementseinzelperson/ individuel ChF 50.– / euro 50.–in sti tu tio nen/ institutions ChF 70.– / euro 70.–Bestellung/ commande: www.onkologiepflege.ch

auflage/ tirage: 1300 exemplare / exemplaireserscheint/ Parution: 4 x jährlich / 4 x par an2015: 15.09. / 15.12. / 2016: 15.02. / 15.05.

Redaktionsschluss/ limite rédactionelle03/2015, 28.06.2015 Symptommanagement –

Symptomcluster04/2015, 11.10.2015 Rehabilitation

iSSn 1662-355X Schlüsseltitel Onkologiepflege

mit der finanziellen unterstützungavec le soutien financier de

Redaktion/ Rédactionevelyn Rieder/Chefredaktion, [email protected]ène Bachmann-mettler, [email protected] Bigler-Perrotin, [email protected] Ghisletta, [email protected] Jermann, [email protected] häusermann, [email protected] Spengler-mettler, [email protected]: eva ebnöther, [email protected]

Sekretariat und inserate/ Sécretariat et annoncesSylvia Spengler-mettler, [email protected]

Druck/ impressionwylandprint, andelfingen, layout: nadja Walther

Onkologiepflege SchweizSoins en Oncologie SuisseCure Oncologiche Svizzera

Page 4: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

eDitORial

Der 17. Schweizer Onkologiepflege-Kon gress gehört der Vergangenheit an. In dieser Ausgabe der «Onko logie-pflege» informieren wir Sie über eine Auswahl von Referaten und Se mi-naren, die am Kongress gehalten wur-den. Viele Menschen mit einer Krebs-erkrankung werden mit Morphin be-handelt. Wie oft erleben Sie im Pflege alltag Ängste dieser Patienten im Umgang mit Morphin? Einer unse-rer Artikel beschäftigt sich mit diesem Thema. Sicher waren Sie auch schon mit Kin-dern von krebskranken Eltern kon f-rontiert. Wie haben Sie in dieser Situ-ation agiert? Haben Sie die Kinder miteinbezogen oder nicht? Diese Ent-scheidung ist sicher nicht einfach. Vielleicht bietet Ihnen der entspre-chende Artikel dazu Unterstützung.«Chemobrain», eine Bezeichnung für kognitive Störungen nach einer Krebs-therapie, ist selbst vielen Pflegenden nicht bekannt – und noch weniger den Menschen mit einer Krebserkrankung. Aus diesem Grund wurde ein Edukati-onsflyer entwickelt, den wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen. Weitere Themen sind Fortbildungen für Fach-personen Gesundheit in der Onkolo-giepflege und Survivorship Center in Australien.

Le 17ème Congrès Suisse de soins en oncologie appartient au passé. Dans cette édition de « soins en oncologie » nous vous informons sur une sélection de conférences et ateliers qui ont eu lieu lors de ce congrès.Beaucoup de personnes atteintes de cancer reçoivent un traitement de morphine. Vivez-vous souvent des crain tes dans les soins quotidiens à ces patients sous traitement de mor-phine ? Un de nos articles traite de cette question.Vous avez certainement déjà été confrontés à des enfants de parents at teints de cancer. Comment avez-vous agi dans cette situation ? Avez-vous impliqué ces enfants ou non ? Cette décision n’est certainement pas facile. Peut-être l'article correspon-dant vous offrira-t-il un appui.« Chemobrain », un terme pour des troubles cognitifs après le traitement du cancer qui n’est pas même connu par de nombreuses infirmières – et encore moins des personnes at tei ntes de cancer. Pour cette raison, un flyer éducatif a été développé, que nous vous présentons dans ce nu méro. Parmi les autres sujets, il y a les forma-tions pour les professionnels de santé dans le centre de soins oncologiques et survivants en Australie.

Il 17° Congresso Svizzera di cure on - cologiche fa parte del passato.In questa edizione di «Cure Oncologi-che» vi informiamo su una serie di con-ferenze e seminari che si sono svol ti al Congresso.Molte persone affette da cancro ven-gono trattate con morfina. Quante vol te nella vostra quotidianità lavora-tiva vi trovate confrontati con le paure di tali pazienti nella gestione della morfina? Uno dei nostri articoli si oc-cupa di questo problema.Sicuramente avrete già dovuto affron-tare i figli di genitori malati di cancro. Come avete agito in questa situa-zione? Avete coinvolto i figli o pure no? Questa decisione non e sicuramente facile. Forse l’articolo sull’argomento può offrirvi supporto.«Chemobrain», un termine per i di-sturbi cognitivi dopo il trattamento del la malattia del cancro, non è an cora noto a molti infermieri – e ancora di me no alle persone colpite da tumore. Per questo motivo e stato sviluppato un volantino educativo che presen-tiamo in questo numero. Altri temi trattati sono formazioni per gli opera-tori sanitari in cure oncologiche e Cen-tri Survivorship in Australia.

Liebe LeserinLieber Leser

Chère lectrice Cher lecteur

Cara lettriceCaro lettore

patrick Jermann

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_4

4

Page 5: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

KOnGReSSBeRiCht 5

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_5

am diesjährigen Onkologiepflege Kongress am 26. märz

2015 kamen rund 600 Pflegefachfrauen und -männer im

Kursaal in Bern zusammen. Wir gehen an dieser Stelle auf

die themen einiger Referate und Seminare ein.

Nach einer debattenfreudigen und gut besuchten General-

versammlung der Onkologiepflege Schweiz eröffneten die

Präsidentin Irène Bachmann-Mettler und die Vizepräsi-

dentin Lucienne Bigler-Perrotin den Kongress offiziell.

Praxis braucht TheorieLucienne Bigler-Perrotin meinte, dass wir als Pflegende

die Welt in einer Art und Weise sehen würden, die unse-

re Werte, Geschichte, Sprache und Ausbildung reflektiere.

Der Philosoph David Cooper sagte, dass «die Art und Wei-

se, wie wir handeln, eine Frage der Wahl ist ... also verste-

hen und schätzen wir die Bedeutung dessen, was wir wis-

sen.» Dazu müssen wir aber in der Lage sein, theore tische

Konzepte zu interpretieren, um zu wissen, was relevant

ist und was nicht. Lucienne Bigler-Perrotin gab sich über-

zeugt, dass Wissen ein pflegerisches Engagement erleich-

tert. Florence Nightingale erklärte schon vor über 100 Jah-

ren, dass die Pflegenden nicht verharren dürfen, sondern

sich vorwärts bewegen und entwickeln müssen. Aus dieser

Intention entwickelte sie in England die erste Kranken-

pflegeschule und schuf den Beruf der Krankenschwester.

Bigler-Perrotin lud das Auditorium ein am heutigen Kon-

gress neugierig zu sein, um sich andere Möglichkeiten vor-

zustellen und Visionen zu entwickeln.

theater KNOTENPUNKTDie Kommunikationsfachfrau des theaters KNOTEN-

PUNKT Fra Zeller führte eloquent durch drei unterschied-

liche Begegnungen zwischen Betroffenen und Pflegenden

im klinischen Alltag. Das interaktive Theater erlaubte

kaum zurückzulehnen, da das Auditorium aufgefordert

wurde die dargestellten Szenen zu reflektieren und sich

nicht nur verbal dazu zu äussern. Nein, die Szenen wurden

auf der Bühne neu inszeniert und gespielt.

Ein Bild thematisierte «Hoffnung geben, trotz Hoffnungs-

losigkeit». Das zweite, ob Pflegende sich auf Sinnfragen

einlassen sollen. Auf der Bühne wurde gefragt: «Gibt es

etwas, was Sie im Leben bereuen?» Ein Krebspatient, Herr

Schindler, zöger lich und nach langem Nachdenken: «Hätte

ich mir nur erlaubt, glücklicher zu sein.» Fra Zeller fordert

das Plenum auf, miteinander den Umgang mit Sinnfragen

zu diskutieren – soll, kann, muss man, darf man solche

Fragen stellen? In der abschliessenden Szene – im Stati-

onszimmer – diskutierten Pflegende ihre Berufswahl und

ob sie noch für den Beruf «brennen».

Das theater KNOTENPUNKT spiegelte eindrücklich

den Spitalalltag. Diese Form der Interaktion erlaubt dem

Zuhörer etwas Neues auszuprobieren. Den Mut, vor rund

600 Zuschauern auf der Bühne, in den beruflichen Alltag

zu schlüpfen und sich zu exponieren, wurde mit einem

grossartigen Applaus bedankt.lucienne Bigler-Perrotin

Szene vom theater KnOtenPunKt

Krebs und dann? Auswirkungen auf Betroffene und Pflegende17. Schweizer Onkologiepflege Kongress 2015

Page 6: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_6

findung wurden erläutert, und es wurde aufgezeigt, wie

eine Anwendung in der Praxis möglich ist. Welche ist die

richtige Therapie für den individuellen Patienten? Die-

se Frage sollte immer gestellt werden. Grundlegende

Handlungsprinzipien zur Entscheidungsfindung sind das

Selbstbestimmungsrecht des Patienten, das Prinzip der

Schadensvermeidung, das Patientenwohl und die soziale

Gerechtigkeit. Nicht immer ist es jedoch einfach heraus-

zufinden, wie man im besten Interesse des Patienten han-

delt. Man sollte versuchen zu verstehen, wer diese Person,

der Patient, ist welche Wünsche und Werte er hat, um bes-

ser zu verstehen, wie er behandelt werden kann. In der

Praxis ist es sinnvoll, dem Patienten Fragen zu stellen: Was

belastet Sie am meisten? Was ist Ihnen besonders wichtig?

Was macht Ihnen Hoffnung? Welche Behandlung und Un-

terstützung braucht es hierfür? Therapieentscheidungen

am Ende des Lebens sollten wenn immer möglich inter-

professionell besprochen werden.

«Hilfe, ich muss Morphin schlucken!»Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit Pflege an der ZHAW gin-

gen Cornelia Baltis und Maja Vaterlaus der Frage nach,

welche Vorurteile Patienten gegenüber Opioiden haben

und was die Literatur dazu sagt. Zusammen mit Sara

Zukunft der Onkologiepflege:Chancen und Herausforderungen«La grande dame» der schweizerischen Pflegelandschaft

und -wissenschaft, Dr. Rosette Poletti, liess die Entwick-

lung und das Engagement der Pflegefachpersonen im

Laufe der Zeit Revue passieren. Vor 40 Jahren legte sie die

Grundsteine der heutigen Onkologiepflege. Sie fungier-

te 1984 auch als erste Präsidentin der European Oncology

Nursing Society (EONS). Dank den Pionierinnen und Pio-

nieren wurde die Onkologiepflege bekannt und auch an-

erkannt. Trotzdem ist auch heute noch viel zu tun. Oft fehlt

es an der Anerkennung der Pflege. Die Referentin betonte

mit Nachdruck: «Wir sind immer noch zu unauffällig. Die

Pflege ist bei der Krebsforschung zu selten involviert. Fach-

zeitschriften der Onkologiepflege bleiben den Pflegenden

vorbehalten. Und die Bevölkerung weiss nichts von uns.

Wir müssen mehr Platz einnehmen und auch die Pflege-

forschung muss sich Gehör verschaffen.» Sie ermutigte das

Publikum, Bücher für Patienten zu schreiben, denn dies

zeige die gute Ausbildung der Onkologiepflegenden.

Auch in der Zukunft ist die Qualität einer fundierten,

klinisch ausgerichteten Ausbildung von grosser Bedeu-

tung. Für Poletti darf die Ausbildung nicht an Universi-

täten abgegeben werden. OPS und EONS sollten darauf

achten, dass die Ausbildungen immer noch der Realität

entsprechen. Essentiell für sie ist der Einbezug von Prak-

tikerinnen. Erstaunt zeigte sich Rosette Poletti über die

unterschiedlichen Ausbildungs-Angebote in der Schweiz.

Es brauche umfassendes Wissen, das auf Evidenz beruhe,

um die Fragen der Patienten beantworten zu können. Dazu

ist Forschung nötig.

Das Thema Burnout und vor allem deren Prävention

liegt Poletti sehr am Herzen. Wenn Pflegende sich quasi in

sich einschliessen und sich einen Panzer anlegen, ist das

keine Lösung, denn Pflegende sollten die Fähigkeit haben

zuzuhören, um offen für die Fragen der Patienten zu sein.

Zum Abschluss bedankte sich Poletti bei den Onkologie-

pflegenden: «Nehmen Sie Herausforderungen an und ach-

ten Sie darauf, dass in der Forschung auch das Herz im

Zentrum steht. Merci, dass es Sie gibt!»

Therapieentscheidungen am Ende des LebensDie beiden Ärztinnen Dr. med. Katrin Conen, Dr. med.

Sandra Eckstein und der Pflegeexperte Felix Schläfli wid-

meten sich dem Thema, ob am Lebensende zu viel oder zu

wenig behandelt wird. Überlegungen zur Entscheidungs-

Dr. K. Conen, F. Schläfli, Dr. S. Eckstein (von l. nach r.)

S. Häusermann mit C. Baltis, M. Vaterlaus (von l. nach r.)

6

Page 7: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_7

7halb zentral. PanCare (Pan-European Network for Care

of Survivors after Childhood and Adolescent Cancer,

www.pancare.eu) setzt sich für dieses Anliegen seit

nunmehr acht Jahren ein. Die Organisation mit ihren

Untergruppen entwickelt

Gui de lines für Nachsorge-

programme und engagiert

sich dafür, dass alle Survi-

vors Zugang zur Nachsorge

erhalten. Die Forschungsprogramme von PanCare kon-

zentrieren sich auf Spätfolgen und auf die Optimierung der

Lebensqualität nach einer Krebserkrankung.

Sicherheit für onkologische Patienten dank InformationenWenn onkologische Patienten ihre Symptome selbst wahr-

nehmen und kompetent managen können, unterstützt dies

ihre Sicherheit. Die beiden Pflegefachfrauen Susanne Kropf

und Cristina Studer aus dem Lindenhofspital erläuterten in

ihrem Seminar die Entwicklungsschritte von entsprechen-

den Patienteninformationsflyern (PIF), die in Zusammen-

arbeit mit zwei Fachhochschulen (ZHAW und HEdS FR),

dem Verein für Pfle ge wissen schaft und der On kologiepflege

Schweiz entwickelt wurden. Auch die Patientenexpertise

wurde über Fokusgruppeninterviews miteinbezogen.

Schriftli che In for mationen sind ohne unterstützende

Gespräche wenig hilfreich. Patienten mit Chemothera-

pien werden im Gespräch über häufige Neben wirkungen

informiert und erhalten ergänzend passende PIF. Die

Referentinnen betonten drei Aspekte: Miteinbezug der

Familien (Erstellung eines Geno-Öko gramms), mo ti-

vierende Ge sprächs-führung und das An wenden des

Plissit-Modells. Dadurch reagieren Pflegefachpersonen

umfassender auf individuelle Bedürfnisse von Patienten

und Familien und führen wohlwollende Gespräche.

Erste Evaluationsschritte bezüglich der Flyer fanden

bereits statt. Die angepassten Flyer können bald von der

Webseite der Lindenhofgruppe heruntergeladen werden

(www.lindenhofgruppe.ch/de/downloads). Viele Zuhöre-

rinnen aus dem Publikum nahmen gerne eine Mappe mit

allen PIF mit.

Supportive CareDas Seminar der Pflegewissenschaftlerin Monique Sailer

Schramm und dem Pflegewissenschaftler Andrea Serena

stand im Zeichen der Linderung von krankheits- oder the-

Häusermann präsentierten sie die Ergebnisse in einem

Seminar. Bei Erwachsenen, die an tumorbedingten chro-

nischen Schmerzen leiden, kann eine ungenügende An-

algesie unter anderem auch mit diesen Vorurteilen zusam-

menhängen. Die häufigsten

Ängste der Patienten be-

treffen eine Abhängigkeit,

kognitive Beeinträchtigung,

Nausea/Emesis, Obstipati-

on, Sedation und Toleranzentwicklung. Ausserdem haben

viele Patienten Angst, die Einnahme von Opiaten bedeu-

te, dass sie bald sterben werden. Die Bedenken bezüglich

Nausea/Emesis (vor allem zu Beginn der Opioid-Therapie

und wenn nicht medikamentös therapiert), Obstipation

(im ganzen Therapieverlauf bei 90% der Patienten) und

Sedation (in der Regel zu Beginn der Opioid-Thera-

pie) sind durchaus berechtigt, die anderen Ängste aber

kaum oder nur in Ausnahmefällen. Baltis, Vaterlaus und

Häusermann entwickelten nach gängigen Kriterien der

Pati entenedukation einen Patientenflyer, der in einfacher,

verständlicher Sprache die gängigsten Opioid-Ängste be-

spricht und relativiert. Der Flyer wurde im Seminar vorge-

stellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

PanCareProf. Dr. phil. Gisela Michel von der Universität Luzern

stellte das europäische Netzwerk zur Verbesserung der

Nachsorge für ehemalige Kinderkrebspatienten («Pan-

Care») und seine aktuellen Projekte vor. Mehr als 80% der

betroffenen Kinder und Jugendlichen überleben heutzu-

tage eine Krebserkrankung (Schweizer Kinderkrebs-

register, 2014). Die Krankheit und deren Behandlung

hinterlässt aber oft Spuren: Narben von Operationen oder

neurologische Ausfälle bedingt durch einen Hirntumor,

aber auch Spätfolgen wie Fertilitätsprobleme oder kardiale

Beeinträchtigungen. Die systematische Nachsorge ist des-

Prof. Gisela Michel

«Der erste Motor der Wissen-schaft ist die Neugierde!» Philippe Lagayette, französischer Unternehmer

Page 8: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_8

Transzendenz. Es ist wichtig, in den verschieden Sphären

zwischen Ressourcen und Belastungen ein dynamisches

Gleich gewicht zu finden. Kernen empfiehlt, beide «Waag-

schalen» zu aktivieren und zu agieren, um schneller im

Gleichgewicht zu sein und weniger in Schwierigkeiten. Für

ihn ist der Begriff «Work-life-Balance» ein Unwort, da wir

uns mit der Arbeit identifizieren und diese auch Ressour-

ce sein kann. Erst wenn die Arbeit fehlt, merken wir, was

wir vermissen. So kann eine Unterforderung schlimmer

sein als eine Überforderung. Eine leichte Überforderung

darf im Alltag auch sein, da diese unser Kohärenzgefühl

speist – eine Kraft in uns, die uns das Gefühl gibt, die

Anforderungen des Lebens zu bewältigen zu können. Ab-

schliessend stellte Kernen die innerste Sphäre vor: «Wie

lebe und erlebe ich meine spirituelle Seite des Lebens?» Er

forderte die Zuhörer auf, zu überlegen, welche Lebensbüh-

ne relevant und wer der Regisseur dieser Bühne sei. «Es ist

wichtig, eine eigene Stimme für unser Leben zu finden.»

Förderpreise 2015Anschliessend verlieh Frédéric Fournier an Ursula

Neumann und Ingrid Moos den Förderpreis 2015 für die

Arbeit «Pflegerisches Erstgespräch vor tumorwirksa-

men Therapien bei ambulanten onkologischen Patienten

der Frauenklinik». Die abwesende Preisträgerin Daniela

Richner stellt in dieser Ausgabe der «Onkologiepflege» auf

Seite 22 das Projekt ausführlich vor. Vor dem Abschied be-

dankte sich Irène Bachmann-Mettler für die grossartige

Organisation des Kongresses bei Sylvia Spengler-Mettler

und Michaela Fritz sowie bei den zahlreichen Austellern

und freiwilligen Helferinnen, ohne die eine solche Veran-

staltung nicht durchführbar wäre. Der nächste Onkologie-

kongress findet am 17. März 2016 in Bern statt.

rapieinduzierten Symptomen. Wie können das Leiden und

die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen er-

kannt werden? Welche pflegerischen Interventionen bieten

sich an? Therapien im ambulanten Setting mit weniger und

nur kurzen Kontakten zu Fachpersonen verlangen, dass

krankheits- und therapiebedingten Probleme der Patien-

ten rasch erkannt werden und ein Angebot zur Unterstüt-

zung und Linderung von Symptomen besteht (Supportive

Care). Im Seminar wurden Guidelines für Fachpersonen zu

den Symptomen Angst, Bedrücktheit und Schlafprobleme

vorgestellt. Die Guidelines beinhalten ein Screening und/

oder ein fokussiertes Assessment für die jeweiligen Symp-

tome. Anhand der Symptomstärken (leicht, mittel und

schwer) lassen sich evidenzbasierte Interventionen ab-

leiten, welche die Pflegenden als Teil eines multidiszipli-

nären Teams zur Linderung anbieten können. Supportive

Care ist ein multidisziplinärer Ansatz, der in allen Krank-

heitsstadien angeboten wird. Trotz standardisiertem

Vorgehen wird von der Pflege eine individuelle Patienten-

beratung gefordert. Die Forschung sollte weitere Guide-

lines entwickeln, besonders für Patienten, die mit Targeted

Therapies behandelt werden.

Persönliches Ressourcen-Management«Ich bin ein Reisender und ein Seefahrer und jeden Tag

entdecke ich eine neue Region in meiner Seele.» Mit die-

sen Worten von Khafil Gibran und Bildern zur «inneren

Gesundheit» stimmte Dr. phil. Hans Kernen, Kernen Res-

source Management AG, die Kongressbesucherinnen auf

das Thema «persönliches Ressourcen-Management» ein.

Das Ressourcen-Management umfasst sieben Sphären,

die kreisförmig von aussen nach innen angeordnet sind:

Ressourcen meines gesundheitlichen Gleichgewichts,

meine Lebensbühnen und die relevanten Rollen, zent-

rale Ressourcen meiner Arbeitswelt, Resilienzfaktoren

und mein Kohärenzgefühl, Handlungsmöglichkeiten und

wirksames Handeln, Stärkung des inneren Systems –

Herzkohärenz, innere Ressourcen wirken lassen – meine

> Evelyn Rieder

Marika Bana, Maria Flury, Sara häusermann,

patrick Jermann, Monique Sailer Schramm

Literatur Cooper, D. E (1996). World philosophies. An historical introduc-tion. Oxford: Blackwell Schweizer Kinderkrebsregister (2014). http://www.kinderkrebsregister.ch

«Es ist wichtig, eine eigene Stimme für unser Leben zu finden.» Dr. H. Kernen

8

Page 9: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

9

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_9

Page 10: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

RaPPORt Du COnGRèS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_10

le 26 mars dernier, le Congrès Suisse des soins en onco-

logie a accueilli près de 600 infirmiers et infirmières au

Centre des congrès Kursaal de Berne. nous profitons de

cette occasion pour relater les thèmes de certains expo-

sés et séminaires.

La présidente Irène Bachmann-Mettler et la vice-prési-

dente Lucienne Bigler-Perrotin ont officiellement ouvert le

Congrès à la fin de l’assemblée générale de Soins en Onco-

logie Suisse, largement suivie et riche en débats.

La pratique indissociable de la théoriePour Lucienne Bigler-Perrotin, nous, personnels soig-

nants, verrions le monde sous un angle reflétant nos va-

leurs, notre histoire, notre langue et notre formation. Le

philosophe David Cooper affirmait quant à lui que « notre

façon d’agir est une question de choix... nous comprenons et

apprécions ainsi l’importance de nos connaissances ». Pour

cela, nous devons cependant être en mesure d’interpréter

des concepts théoriques, afin de déterminer ce qui est per-

tinent et ce qui ne l’est pas. Lucienne Bigler-Perrotin est

convaincue que le savoir simplifie l’engagement soignant.

Florence Nightingale déclarait il y a déjà plus d’un sièc-

le que le personnel soignant ne pouvait se permettre de

stagner, qu’il devait au contraire aller de l’avant et évo-

luer. C’est dans cette optique qu’elle a ouvert la première

école de soins infirmiers en Angleterre et exercé le métier

d’infirmière. Lucienne Bigler-Perrotin invite l’auditorium

à faire montre de curiosité tout au long du Congrès de cette

année, afin d’imaginer d’autres opportunités et de déve-

lopper des visions novatrices.

Avenir des soins en oncologie : opportunités et enjeux« La grande dame » des soins infirmiers en Suisse, la

Dresse Rosette Poletti, passe en revue le développement et

l’engagement des personnels infirmiers au fil du temps. Elle

a posé les bases des soins oncologiques actuels, il y a 40 ans.

Dès 1984, elle devient également la première présidente de

la European Oncology Nursing Society (EONS). C’est grâce

à des pionnières et pionniers que les soins oncologiques ont

été connus puis reconnus. Mais il reste encore beaucoup à

accomplir aujourd’hui. Bien souvent, les soins ne bénéfici-

ent pas d’une reconnaissance suffisante. L’intervenante l’a

rappelé avec emphase : « Nous continuons encore de pas-

ser trop inaperçus. Les soins sont trop rarement impliqués

dans la recherche sur le cancer. Les revues spécialisées sur

le sujet restent réservées au per sonnel soignant, et le grand

public ne sait rien de nous. Nous devons occuper une place

plus importante et la recherche sur les soins doit se faire

entendre ». Elle invite le public à rédiger des ouvrages des-

tinés aux patients, pour montrer la qualité de la formation

des infirmiers spécialisés en oncologie.

La qualité d’une formation solide, orientée sur les

questions cliniques, garde une importance primordiale

pour l’avenir. Pour Rosette Poletti, la formation ne doit pas

être placée sous la responsabilité des universités. Il con-

vient que SOS et l’EONS veillent à préserver l’adéquation

des formations avec la réalité. À ses yeux, l’implication

des praticiens et des praticiennes est essentielle. Rosette

Poletti s’est montrée surprise par la diversité des for-

mations offertes en Suisse. Des connaissances généra-

les re posant sur des faits concrets sont nécessaires pour

répondre aux questions des patients, et c’est en cela que la

recherche est utile.

Le burnout et, notamment, sa prévention est un

thème qui tient très à cœur de Rosette Poletti. Se replier

Cancer – et après ? Répercussions sur les patients et les soignants17ème Congrès Suisse des soins en oncologie

Dr. Rosette Polletti

10

Page 11: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_11

11

intéressées aux préjugés des patients sur les opioïdes et ce

qu’en dit la littérature. Elles ont présenté leurs résultats, en

présence de Sara Häusermann, lors d’un séminaire. Chez

les patients adultes présentant des douleurs chroniques

d’origine tumorale, une analgésie insuffisante peut égale-

ment expliquer ces préjugés. Les principales craintes des

patients concernent la dépendance, les troubles cogni tifs,

les nausées / vomissements, la constipation, la sédation et

le développement d'une intolérance. En outre, bon nomb-

re d’entre eux ont peur que la prise d’opioïdes signifie une

mort proche. Les inquiétudes concernant les nausées / vo-

missements (principalement au début du traitement par

opioïde et en l’absence de traitement médicamenteux),

la constipation (tout au long du traitement chez 90% des

pati ents) et la sédation (en règle générale au début du trai-

tement par opioïde) sont entièrement justifiées ; les autres

ne le sont guère, ou relèvent de l’exception. Cornelia Baltis,

Maja Vaterlaus et Sara Häusermann ont préparé un dépli-

ant à l’attention des malades, en reprenant les critères ac-

tuels d’éducation des patients. Ce flyer aborde les princi-

pales craintes liées aux opioïdes et les relativise de façon

simple et compréhensible. Le dépliant, présenté lors du

séminaire, a fait l’objet d’un débat avec les participants.

PanCareLe professeur Gisela Michel, doctoresse en philosophie

de l’université de Lucerne, a présenté le réseau européen

d’amélioration des soins de suite pour les anciens patients

victimes d'un cancer pendant l'enfance (« PanCare »), ainsi

que ses projets actuels. Aujourd’hui, le taux de survie des

enfants et des jeunes développant un cancer atteint 80%

(Registre Suisse du Cancer de l’Enfant, 2014). Mais la ma-

sur soi et se créer une carapace ne constitue pas une solu-

tion pour le personnel soignant, qui se doit de disposer

d’une capacité d’écoute et de rester ouvert aux questions

des patients. Enfin, Rosette Poletti a tenu à remercier les

infirmiers spécialisés en oncologie : « relevez les défis qui

se présentent et veillez à ce que le cœur reste au centre de la

recherche. Merci d’être là ! »

Décisions thérapeutiques en fin de vieLes Dresses Katrin Conen, Sandra Eckstein et l’expert en

soins Felix Schläfli se sont penchés sur la question suivante :

la fin de vie fait-elle l’objet d’un traitement excessif ou in-

suffisant ? Des réflexions ont été menées sur la prise de dé-

cision et les intervenants ont montré une mise en pratique

éventuelle. Quel est le bon traitement pour chaque patient ?

Cette question doit toujours être posée. Les principes

sous-tendant l’action de base pour la prise de décision

sont : le droit à l’auto-détermination du patient, le prin-

cipe de non-malfaisance, le bien-être du patient et la jus-

tice sociale. Toutefois, savoir comment agir dans l’intérêt

du patient n’est pas toujours simple. Il convient de tenter

d’appréhender qui est cette personne, appelée le patient,

quels sont ses souhaits et ses valeurs, afin de mieux com-

prendre la manière dont il peut être traité. En pratique, il

est pertinent d’interroger le patient : Que vit-il mal ? À quoi

attache-t-il de l’importance ? Quelles sont ses espérances ?

En termes de traitement et de soutien, de quoi a-t-il besoin ?

Dans la mesure du possible, les décisions thérapeutiques

en fin de vie doivent toujours faire l’objet de discussions

pluridisciplinaires.

« À l’aide, je dois prendre de la morphine ! »Dans le cadre de leurs travaux de Bachelor en soins infir-

miers à la ZHAW, Cornelia Baltis et Maja Vaterlaus se sont

Monique Sailer Schramm et Andrea Serena

Page 12: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_12

Les premières étapes d’évaluation des dépliants ont

déjà eu lieu. Les dépliants actualisés pourront bientôt

être téléchargés sur le site Internet du groupe Lindenhof

(www.lindenhofgruppe.ch/de/downloads). De nombreuses

personnes de l’auditoire ont emporté avec elles un dossier

contenant l’ensemble des dépliants d’information.

Soins de supportSuite aux améliorations des méthodes de dépistage et des

traitements, le cancer est devenu une maladie chronique.

Les traitements sont délivrés de plus en plus dans un con-

texte de soins ambulatoires, ce qui implique pour les pati-

ents une diminution des contacts avec les infirmières. Les

soignants doivent donc détecter rapidement les symptômes

des patients et leur offrir un soutien et des conseils afin

qu’ils puissent les gérer par eux-mêmes (soins de support).

Lors de ce séminaire, des guidelines concernant l’anxiété,

la dépression et les troubles du sommeil seront présentés.

Ces outils servent à dépister et évaluer les symptômes et

à proposer des interventions basées sur des données pro-

bantes. Les soins de support exigent une approche mul-

ladie et son traitement laissent bien souvent des traces :

des cicatrices causées par les opérations ou des déficits

neurologiques consécutifs à une tumeur au cerveau, voire

encore des conséquences à long terme comme des prob-

lèmes de fertilité ou des troubles cardiaques. C’est pour-

quoi le traitement de suite systématique est capital. Pan-

Care (Pan-European Network for Care of Survivors after

Childhood and Adolescent Cancer, www.pancare.eu) se

consacre à cette question depuis huit ans. L’organisme et

ses groupes de travail développent des directives pour les

programmes de soins de suite et s’engagent en faveur d’un

accès universel aux soins de suite pour tous les survivants.

Les programmes de recherche de PanCare se concentrent

sur les conséquences à long terme et sur l’optimisation de

la qualité de vie après un cancer.

La sécurité des patients en oncologie par l’informationSi les patients en oncologie sont en mesure de percevoir

leurs symptômes eux-mêmes et de les gérer avec compé-

tence, leur sécurité s’en trouve améliorée. Susanne Kropf

et Cristina Studer, toutes deux infirmières au Lindenhof-

spital, ont profité du séminaire pour expliquer les étapes de

préparation des dépliants d’information destinés aux pati-

ents (PIF, Patient Information Form), rédigés en collabora-

tion avec deux Hautes écoles spécialisées (ZHAW et HEdS

FR), l’Association pour les sciences infirmières et Soins en

Oncologie Suisse. L’expertise des patients a également été

prise en compte par le biais d’entretiens de groupe ciblés.

Des informations écrites sont peu utiles sans dis-

cussions. Les patients sous chimiothérapie sont infor-

més des effets indésirables fréquents dans le cadre d’un

entretien avant de recevoir en complément un dépliant

d’information adapté. Les intervenantes ont souligné

trois aspects : l’implication des familles (préparation d’un

géno-/éco-gramme), une conduite d’entretien motivante

et le recours au modèle Plissit. Les infirmiers et infirmi-

ères abordent ainsi les besoins propres aux patients et aux

familles de façon plus complète, tout en faisant preuve

d’empathie durant les entretiens.

12

Page 13: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_13

13

tidisciplinaire tout au long de la trajectoire de la maladie

du patient. Malgré l’approche standardisée des guidelines,

l’individualisation des soins reste une valeur essentielle.

Dans le futur, la recherche se doit de développer des guide-

lines sur la gestion des symptômes liés aux thérapies ciblées.

Gestion des ressources personnelles« Je suis voyageur et navigateur. Et tous les jours, je dé-

couvre un nouveau continent dans les profondeurs de mon

âme ».C’est par ces mots de Khalil Gibran, accompagnés

par des illustrations sur la

« santé intérieure » qu’Hans

Kernen, docteur en philo-

so phie, Kernen Ressource

Ma na g ement AG, a présenté

le thème de la « gestion des

ressources personnelles »

à l’auditoire. La gestion des

ressources comprend sept sphères, organisées en cercle de

l’extérieur vers l’intérieur : les ressources de mon équilib-

re santé, les scènes de ma vie et les rôles importants, les

ressources centrales du

tra vail, les facteurs de ré-

silience et mon sens de la

cohérence, mes possibilités

d’action / actions efficaces,

le renforcement du système

interne (cohérence cardi-

aque, capacité à laisser

agir les ressources inti-

mes), ma transcendance.

Il est important de trouver

un équilibre dynamique

ent re les ressources et les

charges dans les différen-

tes sphères. Hans Kernen

recommande d’activer les

deux « plateaux de la ba-

lance » et d’agir pour par-

venir plus rapidement à un

équilibre et limiter les difficultés. Le terme « Work-Life-

Balance » est à ses yeux un terme prohibé, le travail étant

également un critère d’identification et pouvant aus-

si constituer une ressource. C’est lorsque l’on perd son

travail que l’on s’aperçoit qu’il nous manque. Un tra-

vail frustrant peut ainsi être plus grave que du surme-

nage. Un léger surmenage peut être présent au quo-

tidien, en ce qu’il alimente notre sens de la cohérence :

une force intérieure qui nous donne le sentiment d’être

capables de relever les défis du quotidien. Enfin, Hans

Kernen a présenté la

sphè re la plus intime :

« comment vit-on et ép-

rouve-t-on la face spi-

rituelle de la vie ? ». Il

ap pelle l’audience à con-

sidérer quelle scène de

vie est pertinente et à

réfl échir à qui en est le réalisateur. « Il est important de

trouver pour notre vie une voie qui nous est propre ».

Prix d’encouragementFrédéric Fournier a ensuite remis le prix d’en cou ragement

2015 à Ursula Neumann et Ingrid Moos pour leur travail

intitulé Entretien initial de soin avant un traitement an-

ti-tumoral administré aux patientes au service d’onco -

logie ambulatoire de la clini que gynécologique. La troi s-

ième lauréate du prix, Daniela Richner, absente pour l’occa-

sion, présente son projet plus en détails dans le numéro ac-

tuel de Soins en oncologie, en page 22 .

Avant de conclure, Irène Bachmann-Mettler a tenu à

remercier Sylvia Spengler-Mettler et Michaela Fritz pour

leur formidable organisation du Congrès, ainsi que les

nombreux exposants et bénévoles sans qui une telle mani-

festation n’aurait pu avoir lieu. Le 18e Congrès Suisse des

soins en oncologie se tiendra à Berne le 17 mars 2016.

> Evelyn Rieder

Marika Bana, Maria Flury, Sara häusermann,

patrick Jermann, andrea Serena

« Le principal moteur des sciences est la curiosité ! » Philippe Lagayette, entrepreneur français

Page 14: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

Fachartikel

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_14

Durchschnittlich lebt in der Schweiz jede sechste Person,

die mit einer neuen Krebsdiagnose konfrontiert ist, mit

Kinder und Jugendlichen unter 25 Jahren zusammen

(Krebsliga Schweiz, 2013). Die Krebsdiagnose eines

eltern teils wird von den Kindern unterschiedlich erlebt.

um die Bedürfnisse der Kinder zu erfassen, ist der ein-

bezug der ganzen Familie in den Pflegeprozess von gros-

ser Bedeutung.

Weltweit erkrankten im Jahr 2012 gemäss der Interna-

tional Agency for Research on Cancer rund 14 Millio-

nen Menschen neu an Krebs. Viele Betroffene haben zum

Zeitpunkt der Diagnosestellung Kinder, die noch auf

die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen sind. Unter-

schiedliche Fragen tauchen bei den Eltern auf. Sollen die

Kinder über die Erkrankung des Elternteils informiert

werden und verstehen sie überhaupt, was man ihnen er-

klärt? Laut Brütting (2011) sprechen Ärzte vor allem über

Untersuchungs ergebnisse und Therapiemöglichkeiten.

Der Patient steht im Vordergrund und es wird in der Re-

gel nicht darüber gesprochen, wie die Eltern den Kindern

die Krankheit erklären sollen. Die Aufmerksamkeit und

das Mitgefühl gelten in erster Linie den erkrankten Er-

wachsenen. Dadurch werden die entstehenden Belastun-

gen der Kinder und Jugend lichen oft unterschätzt und

übersehen. Rücken die Kinder in den Hintergrund, kann

dies deren Entwicklung beeinflussen und nachhaltig be-

einträchtigen.

Diese Ausführungen zeigen, dass sich durch eine

Krebsdiagnose das Leben aller Familienmitglieder ver-

ändert. Um die Situation der Kinder mit einem krebs-

kranken Elternteil zu verstehen, ist es von Bedeutung zu

wissen, wie sie von der elterlichen Krebsdiagnose erfah-

ren und darauf reagieren, welches Krankheitsverständnis

sie haben und welche psychischen Veränderungen bei den

Kindern erkennbar sind.

Von der Krebsdiagnose des Elternteils erfahrenDie meisten Kinder werden direkt nach der Diagno se -

stel lung von den Eltern über die Krebsdiagnose informiert

(Forrest, Plumb, Ziebland, & Stein, 2006; Thas tum,

Johhansen, Gubba, Olesen, & Romer, 2008). Es gilt

festzuhalten, dass die Kinder und Jugendlichen die Krank-

heit durch Veränderungen zu Hause vermuten und ein Aus-

schluss aus der Diskussion zur Kränkung führt (Semple &

McCaughan, 2012; Forrest et al., 2006). Die Kinder und

Jugendlichen wünschen sich eine möglichst frühe Mit-

teilung der Diagnose und möchten über weitere Aspekte

wie Prognose und Termine informiert werden. Eine offene

Kommunikation von Seiten der Eltern fördert das Ver -

trauen in der Familie und vermittelt den Kindern das

Gefühl von Integration in die neue Familiensituation

(Semple & McCaughan, 2012). Die Krebsliga Bern (n.d.)

vertritt folgenden Grundsatz, was das Informieren der

Kinder und Jugendlichen angeht: «Lieber früh als spät,

aber lieber spät als nie.» (S. 2). Weiter stellt die Krebsliga

Bern in den Vordergrund, dass nicht alles beim ersten

Gespräch gesagt werden muss. Die Informationen können

schrittweise vermittelt werden.

Krankheitsverständnis der Kinder und JugendlichenDie meisten Kinder und Jugendlichen haben schon vor

der Krebsdiagnose ihres Elternteils von Krebs gehört. Die

Kinder kommen durch Medien, Unterricht, betroffene

Berühmtheiten sowie Menschen aus dem sozialen Umfeld

mit der Thematik in Berührung (Forrest et al., 2006).

Kinder haben auch ein Bewusstsein für unterschiedliche

Risikofaktoren für Krebs. Einerseits werden Zigaret ten

und Sonnenexposition, andererseits Krankheiten, Dro -

gen, Umweltfaktoren und Sex genannt (Knighting,

Rowa-Dewar, Malcolm, Kearney, & Gibson, 2010). Weiter

wird die Krankheit von den Kindern unterschiedlich

bewertet, beispielsweise als gewöhnlich oder selten, heil-

bar oder tödlich (Forrest et al., 2006). Falsche Fantasien

und Auffassungen sind vor allem bei jüngeren Kindern

vor handen. Sie fühlen sich beispielsweise verantwortlich

für die Erkrankung ihres Elternteils oder haben das

Gefühl, dass sie sich anstecken könnten (Semple &

McCaughan, 2012).

14

Chantal Keller, Shanti Schorer

Wie Kinder und Jugendliche die Krankheit ihrer Eltern erlebenLeben mit krebskranken Eltern

Page 15: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_15

15

einfachen Erklärungen auf den

Spitalbesuch vorzubereiten und

wahrzunehmen, wie sie den Spi-

talaufenthalt erleben.

Psychische Veränderungen Die betroffenen Kinder und Jugendlichen haben mit weni-

gen Ausnahmen vermehrt internalisierende Probleme wie

Rückzug, körperliche Beschwerden, Angst und Depressi-

on (Foran-Tuller, O’Hea, Moon & Miller, 2012; Huizinga et

al., 2010; Thastum et al., 2009). Bei den externalisierenden

Problemen (sozial inakzeptables Verhalten, Kriminalität,

Aggressivität) sind keine Auffälligkeiten erkennbar. Auf-

grund dieser Fakten ist davon auszugehen, dass die Kinder

und Jugendlichen die schwierige Situation mehrheitlich

mit sich selbst ausmachen.

Empfehlungen für die PraxisEs ist wichtig, dass bei Pflegefachpersonen ein Bewusstsein

vorhanden ist, dass die ganze Familie von der schwierigen

Situation betroffen ist. Daher wird Pflege fachpersonen zur

Umsetzung der familienzentrierten Pflege geraten. Da-

durch können die Bedürfnisse aller Familienmitglieder

erfasst und es kann eine angemessene Unterstützung ge-

währleistet werden.

Der Einbezug der Eltern, beispielsweise in Form

von Informations- oder Beratungsgesprächen, ist un -

um gäng lich, um Kinder mit einem krebskranken Elternteil

Emotionale Reaktionen auf die KrebserkrankungDie Reaktionen auf die Krebs-

diagnose des Elternteils werden

in den Studien annähernd gleich

beschrieben. Die Kinder und Jugendlichen weinen wäh-

rend der Bekanntgabe der Diagnose, stehen unter Schock,

verspüren Wut gegenüber Gott oder den Lehrern, haben

Angst, dass der Elternteil sterben könnte und können nicht

glauben, dass der eigene Elternteil betroffen ist (Forrest et

al., 2006; Semple & McCaughan, 2012; Stiffler, Barada,

Hosei, & Haase, 2008). Die Kinder zeigen eine grosse Sensi-

bilität und Empathie gegenüber dem emotionalen Zustand

beider Elternteile (Thastum et al., 2008). Die Evidenz zeigt,

dass ältere Kinder den Eltern vor allem emotionale Unter-

stützung anbieten. Im Vergleich dazu versuchen jüngere

Kinder praktische Aufgaben im Haushalt zu übernehmen.

Dadurch erhalten sie das Gefühl, hilfreich und wertvoll für

die Familie zu sein. Ebenso merken die Kinder, dass nichts

mehr selbstverständlich ist und sich der Alltag und Rou-

tinen verändern (Semple & McCaughan, 2012; Stiffler et

al., 2008). Die Darstellungen von Romer & Haagen (2007)

zeigen, dass Kinder im Schulalter bis zur Pubertät wahr-

nehmen, wie geschwächt und belastet die Elternteile sind

und daher bereit sind, ihre Bedürfnisse zurückzustecken

und sich von der tapfersten Seite zu zeigen. Nach Meinung

der Autorinnen soll den Kindern in solchen Situationen

Unterstützung angeboten und sie sollen darauf aufmerk-

sam gemacht werden, dass sie auch ihren eigenen Bedürf-

nissen Beachtung schenken.

Nicht nur emotionale Reaktionen der Eltern wer-

den registriert, sondern auch die Wirkungen und Neben-

wirkungen der Behandlung. Als einer der schlimmsten

Aspekte der Behandlung wird der Haarausfall angege-

ben. Die Spitalaufenthalte im Verlauf der Krankheit lösen

bei den Kindern verschiedene Reaktionen aus. Die Besu-

che bewerten die Kinder auf der einen Seite als hilfreich

und auf der anderen Seite als schockierend (Forrest et al.,

2006; Semple & McCaughan, 2012; Thastum et al., 2008).

Die Autorinnen denken, dass es wichtig ist, die Kinder mit

«Lieber früh als spät, aber lieber spät als nie.» Krebsliga Bern

Page 16: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_16

optimal zu unterstützen. Um den Kindern Inte gration in

die neue Familiensituation zu vermitteln, können Gesprä-

che mit der ganzen Familie stattfinden. Es wird empfoh-

len, dass die Eltern unter anderem auf die emotionalen

Reaktionen und auf die Gefahr der psychischen Verände-

rungen bei den Kindern aufmerksam gemacht werden.

Die Kinder und Jugendlichen haben ein grosses

Bedürfnis nach Informationen und wünschen sich, über

den Verlauf in Kenntnis gesetzt zu werden. Damit die

Möglichkeit besteht, sich mit der Krebsdiagnose auseinan-

derzusetzen, können auf der Station ge eignete Materialen

wie Bücher und Listen von Webseiten an geboten werden.

Ebenfalls sollen falsche Vorstellungen der Krebserkran-

kung wahrgenommen werden – es gilt, den Kindern und

Jugendlichen die Wirklichkeit verständlich und altersge-

recht zu vermitteln. Um die Familie positiv unterstützen zu

können, ist auch Humor wichtig. Weiter sollen Kinder und

Jugendliche ermutigt werden, Hobbys zu pflegen, damit sie

Auszeiten von der schwierigen Situation nehmen können.

Relativ viele Kinder und Jugendliche sind mit die-

ser Lebenssituation konfrontiert. Es ist daher von grosser

Bedeutung, dass Eltern und Pflegefachpersonen sich für

diese Thematik sensibilisieren, damit die Kinder in dieser

herausfordernden Situation angemessen unterstützt wer-

den können.

> Chantal Keller, Bachelor of Science BFh in pflege

Schlossplatz 4, 5000 aarau

[email protected]

Shanti Schorer, Bachelor of Science BFh in pflege

dorfmattweg 15a, 3110 Münsingen

[email protected]

KEyNOtES

Vivre avec un parent atteint de cancer

Comment les enfants et les adolescents vivent la mala-

die de leur parent

Sujet le diagnostic de cancer d’un parent est vécu par

les enfants et les adolescents de manières différentes.

les parents et les infirmières sont sensibilisés aux

réactions émotionnelles, changements psychiques et

compréhensions différentes de la maladie.

apport de connaissances l'intégration dans la nou-

velle situation familiale et une communication le plus

tôt possible sur le diagnostic du cancer du parent sont

d'une grande importance. Des réactions émotionnelles

telles que choc, colère et peur surviennent.

dans la pratique la mise en œuvre de soins centrés

sur la famille ainsi que des entretiens d’information et

de conseils, sont préconisés. Du matériel d’illustration

approprié doit être mis à disposition dans le service.

Vivere con genitori malati di cancro

Come i bambini e gli adolescenti vivono la malattia dei

loro genitori

tema la diagnosi di cancro dei genitori viene vissuta

dai bambini e giovani in modi diverso. i genitori e gli

infermieri sono sensibilizzati verso le reazioni emotive,

i cambiamenti psichici e i diversi modi di concepire la

malattia.acquisire conoscenza l'integrazione nella nuova situ-

azione familiare e la tempestiva comunicazione della

diagnosi di cancro dei genitori sono di grande impor-

tanza. Si manifestano reazioni emotive, come shock,

rabbia e paura.

Contesto nella pratica clinica Si consiglia l'attuazione

dell'assistenza centrata sulla famiglia con colloqui

informativi e di consulenza. Deve essere messo a dis-

posizione materiale informativo in reparto.

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

16

Page 17: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

Fachartikel 17

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_17

Erfahren Sie mehr über die Kunst der Wundversorgung.

Das Programm vom 2. Juli 2015

Moderation Marco Fritsche

8.30–9.30 Türöffnung, Kaffee und Gipfeli

9.30–9.45 Grusswort von Mathias Weber

9.45–10.15 Wasser ist zum Duschen da! Ulrike Bergjohann

10.15–10.45 WundbettkonditionierungMichaela Kaiser

10.45–11.15 Wie schützen wir den Wundrand? Wundrandanalyse!Sabine Egg-Luchsinger

11.15–11.45 Besonderheiten der Wundversorgung bei KindernDr. Anna-Barbara Schlüer

11.45–12.15 Verleihung HARTMANN Hydro-PreisProf. Dr. med. Hans Smola, Betsy O’Connor, Sabine Egg-Luchsinger, Slavica Markovic

12.15–13.30 Mittagessen

13.30–14.00 Slam PoetryLara Stoll und Martina Hügi

14.00–14.45 Dekubitus: sich ohne Druck mal Zeit nehmen, altes Wissen neu zu gewichtenDr. med. Xavier Jordan

14.45–15.15 Grenzen und Möglichkeiten der Ernährung bei DekubitusYvonne Häberli

15.15–15.45 Kaffeepause

15.45–16.15 Unterdruck oder Chirurgie – welche Dekubitus-Therapie ist veraltet?PD Dr. med. Roland de Roche

16.15–17.00 Wir werden älter. Vielen Dank – aber wozu?Prof. Dr. rer. pol. Peter Gross

17.00 Verabschiedung und Apéro

AnmeldungMelden Sie sich bis spätestens 28. Juni 2015 für das 5. HARTMANN Wundsymposium an. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter sanello.ch oder unter wundsymposium.ivf.hartmann.info. Wir bestätigen Ihre Teilnahme per E-Mail.

KostenCHF 130.– pro Person inklusive Kursunterlagen, Zertifikat und Pausenverpflegung.

Gewinnen Sie einen Gratiseintritt Was wollten Sie schon immer zum Thema chronische Wunden wissen? Schreiben Sie an [email protected]. Die 20 besten Fragen werden mit einem Gratiseintritt prämiert.

Anz_Sanello_Onkologiepflege_Wundsymposium_2015_mit_Karte_210x280_CO_d.indd 1 21.04.15 10:40

Page 18: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

Dalla PRatiCa PeR la PRatiCa

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_18

«Basta...». inizialmente ho reagito così alla richiesta di

descrivere il mio percorso dopo la malattia. «Basta – mi

son detta –: sono trascorsi quasi dieci anni, l'ho già fatto

molte volte, ho voglia di essere altro e non (solo? Sop-

rattutto?) quella-che-è-sopravvissuta-al-cancro». Però

sono anche quella. Così ho iniziato a scrivere.

«Fai l'infuso di salvia: aiuta». In questi momenti, per la ve-

rità, alla salvia darei fuoco. Ma il pensiero lo tengo per me.

Invece sfoggio il sorriso più cordiale e ringrazio la collega.

Dandomi il consiglio, di certo aveva le migliori intenzioni.

Una sua amica, mi dice, aveva una menopausa impegnativa

e si beveva litri di infuso. Forse proverò, magari funzio-

na davvero; o forse, quando passeranno queste maledette

vampate, la salvia la lascerò crescere in giardino. Fino alla

prossima volta. Perché ci sarà una prossima volta. Non so

quando, ma i miei ormoni – o quello che di loro è rimasto

più o meno funzionante – mi lanceranno un attacco a tra-

dimento: caldo-freddo-caldo-stanchezza. Per non parlare

dell'umore, a dir poco bizzoso e altalenante.

È così da quasi dieci anni (già dieci anni! Oppure

solo?). Da quando, cioè, un cocktail di farmaci li ha scom-

pigliati. I medicamenti servivano a mettere più chance

possibili dalla mia parte, affinché il cancro non si ripre-

sentasse. Il tumore aveva preso di mira il seno: lo stesso da

cui, solamente pochi mesi prima, sgorgava la vita. Bianca,

calda, densa e unica; come solo il latte con cui si nutre un

figlio può essere. Ero mamma (wow, mamma!) da poco

più di un anno. Non molto, ma abbastanza per avvertire

la forza di un'esperienza straordinaria come la maternità.

Voluta, sperata, desiderata, immaginata; eppure sconcer-

tante e stupefacente nel suo essere scoperta giorno dopo

giorno. Talmente tanta e intensa, quella forza, da avvol-

gere il presente e, chissà come, andare indietro e avanti nel

tempo: come se non ci fosse stato un prima e il dopo, già lo

sapevo, non sarebbe più stato lo stesso.

Chemioterapia, avevano annunciato i medici. I miei

ormoni non l'avevano presa bene e da allora non si sono

riavuti del tutto. Altre parti hanno invece reagito con un

moto di orgoglio; come i capelli, sempre avuti lisci, ricres-

ciuti riccissimi. Mi avevano detto che sarebbe potuto acca-

dere, ma mi piace pensare che è stato un modo tutto loro

di tornare alla vita; un po' «matto», di certo simpatico.

Poi sono tornati diritti, ma poco importa. Mi restano pur

sempre gli ormoni e i loro saliscendi: non sono in meno-

pausa precoce e nemmeno tornata «normale». Non sono

né di qua né di là. E poi c'è la cicatrice. La vedo e non la

vedo, non l'avverto come una presenza negativa, ma una

testimone. Racconta di una vita che avrebbe potuto inter-

rompersi e invece ha continuato. Come? È la domanda

che mi pongono più spesso e alla quale fatico a rispon-

dere. Ha continuato, punto. Non come prima; ma chi sa

come sarebbe stata senza tumore? Non come prima per-

ché tutte le esperienze, specie quelle intense, lasciano un

segno. Non per forza negativo, anzi. Portano una ricchezza

di cui si può impiegare tempo a scoprire valore e bellezza.

Anche quando l'esperienza non è voluta. Perché amma-

larsi di cancro e guarirne è un «viaggio» forte, ma quanto

di più vicino all'indesiderato si possa immaginare. Però

capita. «Perché proprio tu?», si era chiesta, terrorizzata,

mia mamma. «Perché non io...?»; avevo risposto. È capi-

tato, ho affrontato buona parte del corollario: mastectomia

e ricostruzione, chemioterapia (forte, perché il mio tumore

era aggressivo e il mio essere giovane complicava le cose).

Mesi duri, durante i quali non è stato sempre facile capire

perché quando ero ammalata non provavo dolore, mentre

ora che i dottori mi dicevano che ero guarita, stavo male. Ne

sono uscita, per entrare nel tran tran dei controlli: ogni tre

mesi, poi sei, poi un anno. Un andirivieni dall'ambulatorio

che non mi è mai pesato, che però so poter essere fonte di

angoscia in attesa dell'esito delle analisi.

Sono trascorsi dieci anni e non ho voltato pagina,

perché continuo a scriverne di nuove. Un po' come tutti, un

po' no. Il tumore ha contribuito a fare di me ciò che sono

oggi, ma non è me. Mi ha lasciato lo strascico di una grande

stanchezza (che ho scoperto chiamarsi astenia): una conse-

guenza non visibile e anche per questo difficile da spiegare,

18

Sabrina Melchionda

Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore«Sei guarita». E dopo?

Page 19: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_19

19

specialmente a distanza di tanto tempo. Non voglio pietà

e nemmeno essere vista come una che si lamenta, però a

volte è molto complicato conviverci. In un equilibrio che

forse non si può raggiungere mai, vorrei essere tutto ciò

che fa di me quella che sono e non solo quella-che-ha-

avuto-un-cancro. Però l'ho avuto. E ora vado a prepararmi

un infuso di salvia...

> laRegioneticino

Sabrina Melchionda

giornalista Rp

[email protected]

KEyNOtES

«Sie sind geheilt!» und dann?

Wie ist das leben nach dem Krebs? Dies ist die Frage,

die mir gestellt wurde, um dem Pflegepersonal zu

vermitteln, wie das leben nach dieser Krankheit weiter-

geht. aber eine Pauschalantwort gibt es nicht.

Der Weg ist einzigartig, um den Krebs zu bekämpfen

oder zu überwinden. "Danach" sind wir zwar keine

Patientinnen mehr, aber noch nach Jahren, existiert

das Gefühl der erschöpfung. ein fiktiver Brustschmerz,

das wechselhafte verhalten der hormone – erinnert

mich, an das, was ich alles durchgemacht habe.

«Danach» leben, ist ein wenig «hier und ein wenig»

dort. ich folge dem Weg, den ich «vorher» begonnen

habe, aber auf parallelen Gleisen.

«Vous êtes guéri». Et alors?

Comment est la vie après le cancer ? C’est la ques-

tion qui m'a été posée afin de donner au personnel

infirmier une idée de ce qu’est la vie après cette

maladie. mais une réponse « passe-partout » n’existe

pas, parce qu’il n’y a pas une manière unique de

lutter contre le cancer ou de le surmonter. « après »,

bien que je ne sois plus une patiente, pourtant, même

des années plus tard, de temps en temps (parfois

souvent) quelque chose – un sentiment d'épuisement

apparemment sans motif, une douleur « fictive » au

sein, le changement du cycle hormonal – me rappelle

par où je suis passée. « après » la vie est un peu

ici et un peu là. Je continue mon voyage commencé

«avant», mais sur une voie parallèle.

Programma provvisorio della Giornata di formazione GiOti 2015

Giovedì, 12 novembre 2015 Centro Eventi, Cadempino

tema: malattia oncologia e poi.... ?> Follow up nella riabilitazione

> Ruolo sociale della persona/famiglia

> Procedura d’Invalidità

> Relazione con la famiglia

> Accompagnamento degli adolescenti

> Testimonianza di un percorso di malattia

> Teatro

Informazioni per le iscrizioniLa quota di partecipazione è di CHF 50.00 per gli iscritti al Cure Oncologiche Svizzera, per i volontari e gli allievi (con tessera di identificazione), e CHF 90.00. Pause pranzo e caffè comprese. L’iscrizione è obbligatoria. Pagamento alla registra-zione. Formazione aperta a tutti.

Per ulteriori informazioni e iscrizioni: [email protected]

Page 20: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

BilDunG

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_20

Menschen, die an Krebs erkrankt

sind und sich einer Chemotherapie

unterziehen müssen, machen

oft die Erfahrung, dass dadurch

ihre kog nitiven Fähigkeiten be-

einträchtigt werden. Die Betroffenen

fürchten sich vor anhaltenden

Einschränkungen ihrer Denk-

leistung, Konzen tra tionsstörungen,

Vergesslichkeit, Merk schwierig-

keiten oder Problemen beim Planen.

Wie können Pflegende Betroffene

beraten?

An der Zürcher Hochschule für Ange-wandte Wissenschaften (ZHAW) be -schäf tigten sich fünf Studierende mit dem Symptom «Chemobrain». Das Ziel war es, einen entsprechenden Pati entenflyer zu gestalten, diesen in einem Fachgremium zu vertreten und mit fachlich korrekten Argumenten vor zustellen.

Symptom «Chemobrain»

Das «Chemobrain» ist ein vom Ge -sund heitsfachpersonal oft nicht be -wusst wahrgenommenes Symp tom in der Onkologie. Die Cancer Re search UK Organisation (2013) definiert es als «Veränderungen in Bezug auf die Erin-nerung, Konzentra tion und Art des Denkens von Patientinnen und Pa-tienten nach erfolgten Krebsthera-pien.» Erstmals berichteten Frauen, die an Brustkrebs erkrankten, von diesem Symptom und brachten es mit der Chemotherapie in Verbindung, daher stammt auch der Begriff «Chemo brain».

Ursachen für die Denkstörungen

Die Ursachen für Erinnerungs- und Kon-zentrationsveränderungen bei Krebs-patientinnen und -patienten sind bis heute nicht genau geklärt. Wissen-schaftliche Studien kamen bis her zu widersprüchlichen Ergebnis sen. In der Literatur werden unterschiedliche Gründe genannt: Anämie, medikamen-töse Therapien, Depressionen, Angst, Stress und Fatigue. Wei ter zeigen aktuelle psychoimmunologische For-schungsergebnisse, dass durch jegli-che Art von Gewebetraumata, un-abhängig davon, ob durch Operation, Unfall, Bestrahlung oder Medika-mente, eine Art systemische Entzün-dung getriggert wird, die sekundär auch Auswirkungen auf das Gehirn haben kann (Tumor Zentrum Berlin e.V., 2012). Ausserdem weist eine Stu-die von Adva Avisar et al. (2012) darauf hin, dass die Entwicklung und das Ausmass des «Chemo brains» durch eine resignierte Haltung des Betroffe-nen gefördert werden kann. Das Sym-ptom kann vor, während oder nach einer Krebstherapie auftreten, des-halb wird «Chemo brain» nicht als der passende Name betrachtet. Ärz - te sprechen heute von «mild cognitive impairment» (MCI) oder kognitiver Dysfunktion.

Erscheinungsformen

der kognitiven Dysfunktion

Die Patientinnen und Patienten er -leben die Denkstörungen auf ganz unterschiedliche Art. Betroffene spre-chen von Erinnerungslücken, können

sich zum Beispiel nicht mehr an den Lieblingskuchen des Kindes erinnern. Andere fühlen sich rasch abgelenkt und erleben sich als un aufmerksam, haben Mühe zu lernen, konzentriert ein Buch zu lesen oder vergessen, wo sie das Auto parkiert haben. Wieder andere bekunden Schwierigkeiten, ein Wort zu finden oder ein spezifisches Wort auszusprechen.

Diagnose und Assessment

Um die Denkstörungen bedürfnisge-recht und umfassend behandeln zu können, muss das Symptom zuerst sorgfältig erfasst werden. Dies ver-langt vom Gesundheitsfachperso nal, einerseits die Betroffenen aktiv auf dieses Symptom anzusprechen, an -de rerseits von den Betroffenen ge- äusserte Konzentrationsschwächen und Veränderungen der Merkfähigkeit ernst zu nehmen und genau zu erkun-den. Momentan gibt es keine validen Screening-Instrumente für das Symp-tom. Wichtige kognitive Tests, die durchgeführt werden können, sind beispielsweise der Mini Mental State Examination (MMSE), der Montreal Cognitive Assessment (MoCA) oder der Uhrentest. Mit Hilfe dieser Instru-mente wird der kognitive Zustand der Betroffenen beurteilt. Überprüft wer-den dabei die Fähigkeiten zur visuellen und räumlichen Orientierung, die Auf-merksamkeit, die Sprache, das Abs-traktionsvermögen, das Benennen von Dingen, die Exekutivfunktionen und der verzögerte Abruf (Hermelink & Münzel, 2010; Hogdson, Hutchison,

Wenn der Kopf nicht mehr funktioniert wie davorKonzentrations- und Erinnerungsstörungen nach Chemotherapie

20

Page 21: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_21

21Wenn der Kopf nicht mehr funktioniert wie davorKonzentrations- und Erinnerungsstörungen nach Chemotherapie

Wislon, & Nettelbeck, 2012; Lange et al., 2014).

Interventionen

In der Literatur werden medikamen-töse und nicht medikamentöse Inter-ventionen diskutiert. Zu den nicht medikamentösen Massnahmen, die er wähnt werden, zählen unter ande-rem eine ausreichende Flüssigkeits-zufuhr von ca. zwei bis drei Liter pro Tag, Aufklärung von Familie und Freun den über das Symptom, Ge -dächtnisübungen (Kreuzworträtsel lö-sen, ABC rückwärts aufsagen etc.), körperliche Aktivität, Entspannungs-übungen, Akupunktur und antioxidati-ves Essen. (Evens & Eschiti, 2009; Neumann, 2013; Deutsche Leu kämie-

und Lymphom-Hilfe, 2011; Geisler, 1992, Silverman & Davidson, 2009). Mögliche nicht medikamentöse Inter-ventionen wurden von den Studieren-den der ZHAW in einem Patientenflyer zusammengestellt. Da das Wort «Chemo brain» für Betroffene kaum ver ständlich ist, wurde nach einem sinnvollen deutschen Begriff gesucht – die Wahl fiel auf «Nebelhirn». Der Pa tientenflyer soll als Unterstützung dienen, mit den Betroffenen das The - ma aktiv anzusprechen.

Fazit

Die Autorinnen hoffen, dass der Flyer von möglichst vielen Pflege fach per-sonen genutzt wird und im onkologi-schen Pflegealltag hilft, das Thema

«Nebelhirn» aktiv anzusprechen, zu enttabuisieren und in der Betreuung zu berücksichtigen.

> diana Belegu, Lea Ceniviva,

tamara Frunz, Nadine Merz,

anette Ruhl & ariane Wüthrich

(Studierende BScN),

Sara häusermann (BScN,

MaS in Onkologischer pflege,

Berufsschullehrerin)

Zürcher hochschule für

angewandte Wissenschaften,

Winterthur

> Der Patientenflyer kann bei Ariane Wüthrich bezogen werden [email protected].

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

Das Unplanbare planenAspekte rund um Entstehung und Umsetzung von Patientenverfügungen

Fachtagung, 25. Juni 2015 9 bis 16 Uhr, Alterszentrum Hottingen, Zürich

Unter Mitwirkung von Prof. Dr. iur. utr. B. Tag, PD Dr. S. Peng-Keller, Dr. med. B. Federspiel, PhD D. Bürgi, Dr. med. R. Kunz, Dr. med. A. Weber, lic. phil. R. Abbruzzese und anderen. Information und Anmeldung unter www.pallnetz.ch/fachtagung.

Partner:

Page 22: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

GeWinneRPROJeKt FöRDeRPReiS 2015

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_22

Die erste Gabe eines tumorwirk-

samen Medikaments löst häufig

Unsicherheit bei den Patienten aus.

Durch gezielte Informationen kann

die Pflege die Selbstwirksamkeit

von Betroffenen stärken und so eine

weniger beängstigende Situation bei

der Erstverabreichung schaffen.

«Chemo, da fallen mir alle Haare aus. Mir ist dauernd übel. Der ganze Mund schmerzt, oder?» Oft kommen Patien-tinnen mit diesen oder ähnlichen Fra-gen zur ersten tumorwirksamen The-rapie im onkologischen Ambulatorium der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau. Bei rund 1400 Verabreichun-gen pro Jahr blieb bis anhin kaum Zeit, um eine kompetente pflegerische Be-ratung durchzuführen. Die Pflegenden versuchten, zwischen mehreren paral-lel zu betreuenden Patientinnen we-nigstens für die dringendsten Anliegen Zeit zu finden. Eine längere Be ra-tungssequenz war kaum möglich. So blieben nicht nur die Patientinnen rat-los zurück, auch Pflegende beschrie-ben die Situation als sehr un be frie-digend. Ein Beziehungsaufbau in die-ser sensiblen Phase oder eine vertiefte Beratung über die zu erwartenden Ne benwirkungen und die adäquaten Massnahmen konnten nicht statt-finden. Hatte eine Patientin mit Folgen der Therapie zu kämpfen, die durch geeignete Selbstpflege wenn nicht verhindert, doch so wenigstens ge-mindert hätte werden können, war dies gleich doppelt frustrierend.

Informationen vertiefen,

offene Fragen klären

Ingrid Moos kam im Rahmen ihres Di-ploma of Advanced Studies (DAS) in Onkologischer Pflege mit Pflegenden verschiedener Ambulatorien in Kon-takt. In Ursula Neumann fand sie eine erfahrene Pflegende, die im on-kologischen Ambulatorium der me-dizinischen Uniklinik des Kantons-spitals Aarau das pflegerische Erst-gespräch bereits initiiert hatte und nun die Frauenklinik bei der Umsetzung unterstützen konnte. Rasch war klar, dass das Gespräch losgelöst von der ambulanten Therapie stattfinden muss. So wird nun mit jeder Patien - tin direkt nach dem Informationsge-spräch beim Onkologen ein separater Termin mit der Pflege vereinbart. Die -ser folgt möglichst bald auf den Arzt-termin und findet noch vor dem Thera-piebeginn statt. Im Gespräch wer den

die vom Arzt vermittelten In for-mationen nochmals aufgenommen und offene Fragen geklärt. Die Ziele sind folgende: > Die Patientin weiss über den Ab lauf

der Therapie, die möglichen Neben-wirkungen sowie selbst durch führ -bare Massnahmen zu deren Linde-rung Bescheid.

> Die Patientin kennt Warnzeichen und entsprechende Anlaufstellen.

> Die Pflegefachperson ist über die psychosoziale Situation der Patien-tin informiert und zeigt entspre-chende Unterstützungsangebote.

> Die Venen der Patientin sind be urteilt.

Checkliste und Distress-Thermometer

Um die Qualität der Beratung zu ge -währleisten, führen nur gut ausgebil-dete Pflegende die Erstgespräche durch. So muss die Pflegende unter anderem ein Jahr Berufserfahrung auf

Let’s talk about….Pflegerisches Erstgespräch vor tumorwirksamen Therapien

Pflegende in einem pflegerischen Erstgespräch

22

Page 23: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

PRiX D’enCOuRaGement 2015 23

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_23

Wissensstand-Erfragung mittels Ziel-auswertung statt.

Eine Evaluation ist geplant

Da die Gespräche erst seit wenigen Monaten durchgeführt werden, hat eine eigentliche Evaluation noch nicht stattgefunden. Geplant ist, dass pro gesprächsführender Pflegefachfrau min destens vier Gespräche pro Jahr aufgezeichnet und durch eine Fach-frau für Onkologie nach Inhalt und Gesprächsführung ausgewertet wer-den. Die Resultate werden in der Gruppe besprochen, und es werden ein Evaluationsbericht und ein Mass-nahmenplan ausgearbeitet. Seit die Gespräche stattfinden, be -rich ten Pflegende, dass die Pa tien -

tinnen ruhiger und mit weniger Fragen zur ersten tumorwirksamen Therapie kommen und ein verbessertes Selbst-management zeigen. Zudem äussern Pflegende, dass sie durch die vertiefte Auseinandersetzung mit Diagnosen und Therapien kompetenter in der Be-ratung und Betreuung Betroffener sind. Auch fühlen sich die Pflegenden im hektischen Alltagsbetrieb ent lastet, und Einsätze von Dolmetschern bei fremdsprachigen Patientinnen sind besser planbar.

der Onkologie haben sowie die Einfüh-rungszeit im Ambulatorium ab ge-schlos sen haben und dort auch regel-mässig arbeiten. Zudem muss sie sich ein fundiertes Wissen zu Diagno - se, Therapie, Nebenwirkungen und Selbst wirksamkeit angeeignet haben.Das Gespräch findet in einem separa-ten Raum statt und wird in Dialogform anhand einer Checkliste geführt. Meistens werden die Patientinnen von einer Bezugsperson begleitet, was natürlich sehr begrüsst wird. So hat die Patientin, aber auch ihre Bezugs-person die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Unsicherheiten zu klären. Ausser der Checkliste wird auch das Distress-Thermometer verwendet. Am Schluss des Gesprächs findet eine

> daniela Richner

pflegeexpertin MNS

Kantonsspital aarau

tellstrasse, 5001 aarau

[email protected]

La première administration d’un

médicament antitumoral déclenche

souvent de l’incertitude chez les pati-

ents. Les infirmières peuvent, grâce

à des informations ciblées, renforcer

l’auto-efficacité chez les patients,

rendant ainsi moins angoissante

l’expérience de la première séance.

« Avec la chimio, je perds mes che-veux. J’ai tout le temps des nausées. La bouche fait mal, n’est-ce pas ? » Les patientes arrivent souvent avec des questions de ce type lors de leur premier traitement antitumoral au

ser vice ambulatoire d’oncologie de la clinique gynécologique de l’hôpital cantonal d’Aarau. Avec environ 1400 séances par an, le temps a jusqu’ici manqué pour la réalisation d’une con-sultation infirmière compétente. En s’occupant de plusieurs patientes en parallèle, le personnel soignant faisait de son mieux pour trouver du temps pour les demandes les plus urgentes. Mais un entretien plus poussé était impossible, avec pour résultat des patientes inquiètes et des infirmières insatisfaites. La mise en place d’une relation pendant cette phase sensible

Let’s talk about… Entretien infirmier avant un traitement anti-tumoral

n’avait simplement pas lieu, pas plus qu’une consultation approfondie sur les effets indésirables attendus et les mesures à prendre en conséquence. Cela était d’autant plus frustrant lorsque la patiente aurait pu, au mo-yen de soins personnels adaptés, évi-ter les conséquences négatives du traitement ou au moins les réduire.

Donner des informations approfon-

dies et répondre aux questions

Dans le cadre de son « Diploma of Advanced Studies » (DAS) en soins en oncologie, Ingrid Moos a été en

Page 24: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_24

24contact avec le personnel soignant de différents services ambulatoires. Au service ambulatoire d’oncologie de l’hôpital cantonal d’Aarau, elle a ren-contré Ursula Neumann, une infirmière expérimentée, qui menait déjà des entretiens infirmiers initiaux et qui pouvait donc soutenir leur mise en œuvre dans la clinique gynécologique. A l’évidence, l’entretien devait avoir lieu en dehors du traitement ambula-toire. C’est donc à la suite de l’entretien d’information chez l’on co logue qu’un rendez-vous séparé est convenu avec une infirmière. Ce rendez-vous se tient, dans la mesure du possible, peu après la consultation médicale et avant le début du traitement. Lors de cet entre-tien, les informations transmises par le médecin sont reprises et les questions en suspens sont clarifiées, avec pour objectifs que : > la patiente soit informée sur le déve-

loppement du traitement, les effets indésirables et les mesures qu’elle peut prendre elle-même pour les atténuer ;

> la patiente reconnaisse les signaux d’avertissement et sache à qui s’adresser ;

> l’infirmière soit informée sur l’état psychosocial de la patiente et puis se proposer les offres corres-pondantes ;

> les veines de la patiente soient éva-luées.

Check-list et thermomètre

de la détresse

Pour garantir la qualité de la consulta-tion, l’entretien infirmier est réalisé par une infirmière parfaitement formée en la matière. Elle doit, entre autres, dis-poser d’au moins un an d’expérience professionnelle en oncologie, avoir

complété la période de mise au cou-rant au sein du service ambulatoire et y travailler régulièrement. En plus, elle se doit de disposer de connaissan - ces solides sur le diagnostic, le traite-ment, les effets indésirables et l’auto-efficacité.L’entretien se tient dans une pièce sé-parée sous forme d’un dialogue au moyen d’une check-list. Les pa tien-tes sont généralement accompagnées d’un proche, démarche naturellement très appréciée, car les deux ont ainsi la possibilité de poser des questions et clarifier des doutes. En plus de la check-list, l’infirmière a recours au thermomètre de détresse. A la fin de l’entretien, la patiente est interrogée sur l’état connaissances au moyen d’une évaluation des objectifs.

Evaluation en cours

Comme ces entretiens se tiennent de-puis quelques mois seulement, une véritable évaluation n’a pas encore eu lieu. L’idée est d’enregistrer au moins quatre entretiens par année et par in-firmière. Ces enregistrements seront évalués par une spécialiste d’après leur contenu et la conduite de l’entretien. Les résultats feront l’objet de discussion au sein du groupe pour élaborer un rapport d’évaluation et un plan de mesures. Depuis que les entretiens ont lieu, le personnel soignant rapporte que les patientes sont plus calmes, qu’elles ont moins de questions au moment du premier traitement anti-tumoral et qu’elles présentent une meilleure au-togestion. Le personnel soignant de son côté est devenu plus compétent dans la consultation et la prise en charge des patientes grâce aux réfle-xions approfondies sur les diagnostics

et les traitements. Le personnel soig-nant se sent aussi soulagé dans son quotidien souvent stressant. De plus, le recours à des interprètes pour les patientes allophones est aussi plus facile à planifier.

Prix d’encouragement 2016

Cette douceur printanière qui

nous envahit au sortir de l’hiver ne

doit pas vous empêcher de faire

travailler votre imagination et vous

décourager. trouvez une idée

géniale, constituez une équipe et

prenez votre plume! nous sommes

impatients de découvrir vos

réalisations lors de l’édition 2015

de ce Prix d’encouragement.

Bonne chance à vous!

>

Förderpreis 2016

Finden Sie eine geniale idee,

bilden Sie ein team und greifen

Sie zur Feder! Wir freuen uns

auf interessante, innovative

Projekte. viel Glück!

>

2016

Onkologiepflege SchweizSoins en Oncologie SuisseCure Oncologiche Svizzera

> daniela Richner

Experte en soins infirmiers MNS

hôpital cantonal d’aarau

tellstrasse, 5001 aarau

[email protected]

Page 25: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

KuRz unD BünDiG 25

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_25

Survivor bedeutet «Überlebender». Für die amerikanische Oncology Nur-sing Society (ONS) ist ein Survivor jede Person vom Zeitpunkt der Krebs-diagnose für den Rest des Lebens bis zum Tod (Lester & Schmitt, 2012). An-dere Fachpersonen verstehen unter dem Begriff Betroffene in der Phase nach der Diagnose bzw. nach Ab-schluss der Therapie oder zu Beginn der Rehabilitation. Survivorship be-deutet, mit der Krankheit und deren Folgen leben zu lernen. Survivor müs-sen oft erst wieder lernen, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und Vertrauen in ihren Körper zu entwi-ckeln, der sie «im Stich gelassen» hat. Dabei können folgende Survivorship-Care-Elemente von Bedeutung sein (Glaus, 2013):> Follow-up (Nachsorge, Früherfas-

sung eines Rezidiv oder von Zweit-tumoren)

> Gesundheitsförderung und Prävention> Fertilität> Erfassung und Behandlung von

Lang zeitfolgen von Tumoren und Tumortherapien

Nach Abschluss der Therapie ist es also zentral, eine Nachsorge anzubie-ten, damit sich die Patienten in dieser manchmal schwierigen Phase des Übergangs nicht verlieren. Pflegende können Betroffene unterstützen, in dem sie explorieren, zuhören und em pa -

thisch sind und die Survivors befähi-gen, selbst nach Lösungen zu suchen.

Survivor und Survivorship

Literatur Lester, J.L., & Schmidt, P. (2011). Cancer rehabilitation and survivorship: Transdisciplinary approaches to perso-nalized care. Pittsburgh, PA: Oncology Nursing Society. Glaus, A. (2013). Survivorship. Referat MASCC 2013, Berlin.

> Evelyn Rieder & Sara häusermann

KA

LG13

6

Krebskranke Menschen und ihre Angehörigen brauchen eine optimale Pfl ege, die auf aktuellem Forschungswissen basiert, ihren Zustand und ihre Lebenssituation kompetent analysiert, die pfl egerischen Interven-tionen priorisiert und sie im richtigen Moment einleitet.

Der berufsbegleitende MAS Studiengang in Oncological Care dauert minimal 2 Jahre. Die Module können auch einzeln besucht werden.

Der Studienstart ist jederzeit möglich.

Termine für Info-Anlässe: www.kalaidos-gesundheit.ch

berufsbegleitend modular fundiert

Konsequent praxisorientiert:

MAS/DAS/CAS FH in ONCOLOGICAL CARE

Kalaidos Fachhochschule GesundheitCareum Campus, Pestalozzistrasse 58032 Zürich, Tel. 043 222 63 [email protected]

Eidgenössisch akkreditierte undbeaufsichtigte Fachhochschule

KalaidosFachhochschuleSchweiz

Die Hochschule für Berufstätige.

140408_KAL_GE_RZ_INS_6_Onkologiepflege_115.5x121mm.indd 1 08.04.14 16:29

Page 26: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

vOn DeR PRaXiS FüR Die PRaXiS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_26

Für Fachpersonen Gesundheit mit einem eidgenös sischen

Fähigkeitszeugnis (eFz), die in der Onkologie tä tig sind,

wurde in St. Gallen ein auf ihr Kompetenzprofil ab gestimmtes

Fortbildungsangebot entwickelt und im p lementiert.

In der Schweiz werden seit dem Jahr 2002 Fachpersonen

Gesundheit EFZ (FaGe) ausgebildet. Ihr Tätigkeitsbereich

ist vielfältig und beinhaltet unter anderem auch sehr an-

spruchsvolle Pflegesituationen mit onkologischen Patien-

ten. Das Fachgebiet Onkologiepflege wird in der Ausbil-

dung nur ansatzweise thematisiert.

Herausforderungen Im Alltag auf einer onkologischen Pflegestation über-

nimmt die FaGe vor allem im Ernährungssupport und in

der unterstützenden Körperpflege eine wichtige Rolle. Sie

arbeitet eng mit den vorgesetzten diplomierten Pflege-

fachpersonen zusammen. Schwerkranke Menschen mit

vielfältigen Problemen und unterschiedlichen Bedürf-

nissen machen das Arbeitsfeld auch für die FaGe enorm

anspruchsvoll. Damit die FaGe die anvertrauten Patien -

ten gut betreuen können, wurde ein Fortbildungsprogramm

entwickelt, durchgeführt, evaluiert und implementiert.

FortbildungsangebotDie Inhalte und Ziele wurden mittels einer Bedarfsanaly-

se ermittelt, um zu erfahren, wie die FaGe bezüglich Auf-

gabenkatalog und spezifischer erforderlicher Kompeten-

zen in der Onkologie weitergebildet werden können. Die

Fortbildung beinhaltet drei Schultage innerhalb von drei

Monaten. Folgende Inhalte werden vermittelt:

> Grundlagen zu Krebs (2 Lektionen)

Prävention, Entstehung von Krebs, Therapiemöglichkei-

ten, Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit Zytostatika

> Onkologisches Krankheitsbild Mammakarzinom

(3 Lektionen)

Grundlagen, Therapiemöglichkeiten,

pflegerische Schwer punkte

> Körperbildveränderungen (2 Lektionen)

Brustprothesen, Perücken, Kopftücher binden, Schminken

> Körper- und Mundpflege (4 Lektionen)

Spezifitäten bei onkologischen Patienten inkl. Infekt-

prophylaxe und Pflege der Hautreaktionen durch Anti-

tumortherapien

> Symptommanagement: Ernährungsprobleme,

Müdigkeit und Schmerz (8 Lektionen)

Grundlagen, Begleitsymptome und pflegerische

Unterstützungsmöglichkeiten in der Betreuung

> Kommunikation mit Angehörigen (2 Lektionen)

Für einen optimalen Praxistransfer unterstützen gezielte

Vor- und Nachbearbeitungsaufträge den Lernprozess.

Implementierung und EvaluationAusgewiesene Ausbilderinnen und eine diplomierte Lehr-

person im Fachbereich Onkologie vermitteln die Unter-

richtsinhalte. Die erste Durchführung wurde anhand des

Evaluationskonzepts (nach Deming) differenziert aus-

gewertet. In einzelnen Unterrichtseinheiten wurden klei-

ne Anpassungen getroffen. Nach entsprechenden Rück-

meldungen der acht Teilnehmenden der ersten Fortbildung

wurde das Unterrichtsangebot mit dem Thema «Kommu-

nikation mit Angehörigen» ergänzt. In der Befragung

der Teilnehmenden fiel auf, dass der Transfer des neuen

Wis-sens zum Thema Fatigue die höchste Motivation auf-

zeigte. Es ist den Teilnehmenden wichtig, die Betroffenen

professionell betreuen zu können. Onkologisches Fach-

wissen aufzubauen wird von den FaGe sehr geschätzt. Das

zusätzliche Selbststudium in der Freizeit wurde motiviert

durchgeführt. Aktuell wird die zweite Fortbildung mit

Mobilisation ist ein wichtiges Element im Fatigue-Management – auch die FaGe übernehmen hier eine unterstützende Rolle. Quelle: Kantonsspital St. Gallen (2013)

26

Susanne Wiedmer

Projekt Fortbildung in der OnkologieFachpersonen Gesundheit EFZ

Page 27: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_27

27

zehn Teilnehmenden aus den Kantonsspitälern Aarau und

St. Gallen und aus dem Spital Männedorf durchgeführt.

DiskussionFaGe benötigen ein auf sie zugeschnittenes Angebot, um

dem Anspruch einer gezielten interdisziplinären Betreu-

ung onkologischer Patienten gerecht zu werden. Es wäre

sehr interessant, die Evaluation auszuweiten und in Er-

fahrung zu bringen, welchen Nutzen die Fortbildung in der

Praxis tatsächlich gebracht hat.

SchlussfolgerungWeitere Kursangebote in Onkologiepflege für FaGe sollen

angestrebt werden. Es dient den FaGe nur bedingt, Fort-

bildungen für diplomierte Pflegefachpersonen zu besuchen.

Das eigenständige Kompetenzprofil und eine mögliche Um-

setzung von vertieften Kompetenzen in der Praxis sollen bei

der Entwicklung eines Angebots berücksichtigt werden.

> Susanne Wiedmer

Studiengangsverantwortliche Nachdiplomstudiengänge

Onkologiepflege, Kursleiterin Lehrgänge palliative Care

und hämato-Onkologiepflege, Kantonsspital St. Gallen

[email protected]

„DryLock“ – Das Modulsystem zur Zytostatika Zubereitung

DryLock basiert auf einem modularen System zur Zytostatika Zubereitung und passt sich IHREN Sicherheitsbedürfnissen an. • Low Level: einfacher Spike mit herkömmlichem Luerlock Anschluss und integriertem Luftfilter. • High Level: Spike mit Druckausgleich, integriertem Aerosolfilter und Luerlock Anschluss mit Membran. • Top Level: völlig geschlossenes System mit Druckausgleichskammer, Luftfilter, Luerlock Anschluss mit

Membran, Infusions-Adapter mit Zuspritzung sowie Spritzen Adapter.

Dank dem Standard Luerlock Anschluss kann DryLock fast überall eingesetzt werden. Im TopLevel verhindert DryLock komplett das Austreten von Aerosolen und sogar Gasen in die Umgebung. Hier ein Beispiel auf Top Level Niveau: Top Level: Spritzen Adapter

Top Level: DryLock Vial Adapter

Top Level: Infusions-Adapter

OncoMedical AG, Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen, www.oncomedical.ch, Telefon 0840 600 800

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

Page 28: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

ReSeaRCh FlaSh

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_28

Etwa 5–10% aller Brust- und Ovarialtumoren stehen mit

vererbten Mutationen in Verbindung, die meisten davon

mit BRCA 1 und BRCA 2. Betroffene Frauen möchten ver-

stehen, warum sie an Krebs erkrankt sind, und gleichzeitig

möchten sie ihre Kinder und Familienangehörigen vor die-

sem Schicksal schützen. Es ist erst wenig bekannt, wie sich

ein positives Testresultat auf die Frauen auswirkt.

ZieleDiese qualitative, psychosoziale Studie beschreibt Erfah-

rungen und wichtige Anliegen resp. Sorgen von Frauen mit

hereditären Brust- oder Ovarialtumoren (HBOC) nach

einem positiven BRCA-1- / -2-Test.

MethodeDie Studienteilnehmerinnen wurden in einer Genetik-

Beratungsstelle rekrutiert. In der ersten Gruppe (n=11) wur-

den Frauen interviewt, die vor 6-24 Monaten ein positives

Testresultat erhalten hatten. In der zweiten Gruppe (n=15)

lag das positive Testresultat maximal einen Monat vor Stu-

dieneinschluss zurück. Diese Frauen wurden sequen tiell in

die Studie aufgenommen. Zusätzlich wurden Verwandte von

betroffenen Frauen (n=3) sowie Fachpersonen (n=4, zwei

Genetik-Berater, Psychologe, Breast Care Nurse) interviewt.

Insgesamt wurden 45 vertiefende Interviews durch-

geführt. Frauen aus der zweiten Gruppe wurden während

zwei Jahren zwischen ein- und viermal interviewt. Sie

führten zusätzlich ein reflektierendes Tagebuch während

den ersten sechs Monaten. Alle anderen Teilnehmenden

wurden einmal interviewt.

Die Daten (Interviews und Tagebücher) wurden nach

der «Grounded Theory»-Methode analysiert. Angehörige

und Fachpersonen wurden befragt, um die entstehenden

Kategorien weiter zu entwickeln und die Theorie zu festigen.

ResultateFrauen mit HBOC erleben einen Übergang vom Leben mit

einer Krebsdiagnose zu einem Leben mit einer vererbba-

ren Krankheit. «Überleben maximieren» bildet das über-

geordnete Kernkonzept, das in vier Phasen beschrieben

wird: sich altruistisch verhalten, genetische Verwundbar-

keit bestätigen, bemüht sein, den Krebs zu kontrollieren

und Identität wiederherstellen.

Sich altruistisch verhalten

Die wichtigste Motivation für eine genetische Beratung

und die Testung auf BRCA waren mögliche Auswirkungen

auf nahe Familienmitglieder (Kinder). Die Sensibilisierung

auf das eigene Krebsrisiko oder die Wahrscheinlichkeit für

eine genetische Krebserkrankung erfolgte durch erkrank-

te Familienangehörige. Einige Frauen waren durch das po-

sitive Testresultat erleichtert, weil sie dadurch das Gefühl

hatten, nicht durch eigene Lebensstil-Entscheide «schuld»

an der Erkrankung zu sein.

Genetische Verwundbarkeit bestätigen

Die genetische Beratung und der Test führen in die nächs-

te Phase. Frauen evaluieren kurzfristige und langfristi-

ge Auswirkungen der Testresultate und entscheiden, wie

sie diese in der Familie mitteilen möchten. Ein positives

Testresultat erfordert den Miteinbezug von Familienange-

hörigen, und nicht immer können die betroffenen Frauen

mit hilfreicher Unterstützung rechnen.

Bemüht sein, den Krebs zu kontrollieren

In der dritten Phase verschiebt sich der Fokus von den Aus-

wirkungen auf andere Familienmitglieder zu den persön-

lichen Konsequenzen. Die Frauen entscheiden sich, ob sie

eine prophylaktische Mastektomie und/oder eine bilatera-

le Ovarektomie durchführen lassen sollen, oder ob sie eine

engmaschige Überwachung bevorzugen. Diese Phase ist

geprägt von Unsicherheit und die Frauen fühlten sich teil-

weise ängstlich und von Fachpersonen im Stich gelassen.

Identität wiederherstellen

Viele Frauen überdenken nach der Krebsdiagnose persön-

liche Prioritäten und Lebensperspektiven. Einige Frau-

en bleiben eher fatalistisch und empfinden ihre Zukunft

als sehr ungewiss. Andere kommen zur Überzeugung,

dass sie für ihre Familie mit dem Test etwas Positives getan

28

Marika Bana

Anliegen von Frauen mit hereditärem Brust- oder OvarialkrebsÜberleben maximieren

Page 29: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_29

mit Gentests ist in der Schweiz im Vergleich zu Grossbri-

tannien eher zurückhaltend und die Gesundheitssysteme

unterscheiden sich deutlich, was sich auf das Erleben der

betroffenen Frauen auswirken könnte.

Pflegefachpersonen können im Alltag betroffene

Frauen gezielt nach deren Sorgen und Anliegen fragen.

Gerade in Bezug auf die Entscheidung für oder gegen eine

prophylaktische Operation könnten sich auch Frauen in der

Schweiz allein gelassen fühlen. Ein wohlwollendes Nach-

fragen von Pflegefachpersonen kann entlastend wirken.

haben. Diese letzte Phase umschreibt ein Zurückgewinnen

von Kontrolle.

SchlussfolgerungenDie Motivation für eine genetische Testung ist stark be-

einflusst durch Sorgen um die eigenen Kinder. Besteht ein

positives Resultat, verschiebt sich der Fokus auf das per-

sönliche Risiko für eine zweite Tumorerkrankung oder

ein Rezidiv. Viele Frauen begründeten ihren Entscheid für

eine prophylaktische Operation damit, zukünftig Chemo-

therapien vermeiden zu wollen. Ausserdem verbinden die

Frauen den Eingriff mit der Hoffnung, ihre Kinder auf-

wachsen zu sehen.

Durch das Befragen der Teilnehmerinnen in den

beiden Stichproben-Gruppen konnten Erfahrungen und

Gefühle sowie längerfristig begleitete Frauen und deren

Erfahrungen retrospektiv erfasst und in die Analyse und

Theoriebildung integriert werden. Das Vorgehen nach der

«Grounded Theory» ist nachvollziehbar. Die Resultate

sollten trotzdem kritisch reflektiert werden: Der Umgang

29

> Marika Bana, MScN, MaS in Oncological Care,

Leiterin MaS in Onkologischer pflege, ZhaW

[email protected]

Literatur Jeffers, L., Morrison, P.J., McCaughan, E., & Fitzsimons, D. (2014). Maximising survival: The main concern of women with hereditary breast and ovarian cancer who undergo genetic testing for BRCA 1 / 2. European Journal of Oncology Nursing, 18, 411-418. doi: 101016/j.ejon.2014.03.007

Eisentherapie. Befreiend einfach.

Einfach. Schnell. Wirksam.

Bewährt durch langjährige Erfahrung

bei Patienten mit Eisenmangel1,2,3,4

Ferinject®. Z: Eisencarboxymaltose. I: Eisenmangel, wenn orale Eisentherapie ungenügend wirksam, unwirksam oder nicht durchführbar ist. D: Die kumulative Gesamtdosis von Ferinject muss individuell berechnet werden. Ferinject kann als i. v. Infusion (verdünnt in 0,9 % NaCl) oder als i. v. Injektion (unverdünnt) in wöchentlichen Einzeldosen von bis zu 20 mg/kg, maximal 1000 mg, bis zum Erreichen der berechneten kumulativen Gesamtdosis verabreicht werden. KI: Überempfindlichkeit gegenüber Wirkstoff oder Hilfsstoffen, Anämie ohne gesicherten Eisenmangel, Eisenüberladung, erstes Schwangerschaftstrimester. VM: Patienten aktiv vor jeder Applikation von Ferinject nach früheren UAW von i. v. Eisenpräparaten befragen. Nur anwenden, falls medizinisches Fachpersonal, das anaphylaktische Reaktionen bewerten und behandeln kann, sofort verfügbar ist, sowie nur in einer Einrichtung, in der alle Vorrichtungen zur Reanimation vorhanden sind. Patienten während mind. 30 Min. nach Verabreichung auf Anzeichen und Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion beobachten. Paravenöse Injektion kann eine braune Verfärbung und Reizung der Haut verursachen und ist deshalb zu vermeiden. Bei akuter oder chronischer Infektion nur mit Vorsicht anwenden. Natriumgehalt von bis zu 5,5 mg/ml berücksichtigen. S/S: KI im 1. Trimester, im 2. und 3. Trimester nur bei zwingender Indikation anwenden. UAW: Hypersensitivität, Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien, Tachykardie, Hypotonie, Hypertonie, Erröten, gastrointestinale Beschwerden, Störung des Geschmacksempfindens, Hautausschlag, Pruritus, Urticaria, Hautrötung, Myalgie, Rückenschmerzen, Arthralgie, Muskelkrämpfe, Hämaturie, Reaktionen an der Injektionsstelle, Phlebitis, Fieber, Müdigkeit, Schmerzen im Brustkorb, Muskelsteifigkeit, Unwohlsein, peripheres Ödem, Schüttelfrost, Schmerz, transiente Hypophosphatämie, erhöhte Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase, Gamma-Glutamyltransferase, Laktatdehydrogenase und alkalische Phosphatase. IA: Bei gleichzeitiger Verabreichung von oralen Eisenpräparaten ist deren Absorption reduziert. P: 5 Stechampullen zu 100 mg (2 ml) oder 500 mg (10 ml) und 1 Stechampulle zu 500 mg (10 ml). Liste B. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: Vifor (International) AG, CH-9001 St. Gallen. Vertrieb: Vifor AG, CH-1752 Villars-sur-Glâne.

Referenzen: 1. Wick M et al. Eisenstoffwechsel, Anämien. Diagnostik und Therapie 2002; Springer-Verlag, Wien, New York: ISBN 3-211-83802-3 2. Breymann C, Gliga F, Bejenariu C, Strizhova N. Comparative efficacy and safety of intravenous ferric carboxymaltose in the treatment of postpartum iron deficiency anemia. Int J Gynaecol Obstet 2008; 101(1):67–73 3. Anker SD, Comin CJ, Filippatos G et al. Ferric carboxymaltose in patients with heart failure and iron deficiency. N Engl J Med 2009; 361(25):2436–2448 4. Qunibi WY, Martinez C, Smith M, Benjamin J, Mangione A, Roger SD. A randomized controlled trial comparing intravenous ferric carboxymaltose with oral iron for treatment of iron deficiency anaemia of non-dialysis-dependent chronic kidney disease patients. Nephrol Dial Transplant (2011) 26: 1599–1607.

www.ferinject.ch www.iron.medline.ch

YOUR IRON PARTNER SINCE 1991 www.viforpharma.ch

Vif_Ferinj_A5_quer_Ref_dt_RZ.indd 1 04.09.14 08:01

Page 30: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

neWS auS Dem vORStanD

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_30

30Aus dem Vorstand

Für den Vorstand und die Geschäfts-stelle der Onkologiepflege Schweiz (OPS) ist die Generalversammlung (GV) ein wichtiger Anlass, geht es doch um die Rechenschaftsablegung gegenüber den Mitgliedern, wel che das «letzte Wort» haben in einem Ver-ein. Fast 150 Mitglieder haben ihre Rolle an der diesjährigen GV am 26. März 2015 wahrgenommen. Sie haben dem Vorstand und der Ge-schäftsstelle, die von Sylvia Spengler geleitet wird, ihr Vertrauen ausgespro-chen und alle Anträge ohne Gegen-stimme gutgeheissen. Der Vorstand dankt den Mitgliedern für dieses Ver-trauen sehr herzlich! Er wird sich wei-terhin mit grossem Engagement für Interes sen der Pflegenden in der Onko logie einsetzen.

Dazu gehört auch die Auseinander-setzung mit dem im Entwurf vor lie gen-den Berufsbild «Expert/in Onkologie-pflege», das der GV zur Diskussion vorgelegt wurde. Zahlreiche Rück mel-dungen an der GV und auf schriftli-chem Weg geben dem Vor stand wich-tige Hinweise, welche Aspekte vertieft bearbeitet werden sollen. Insbesondere die aktuell beschrie be-nen minimalen Weiterbildungs an for -derungen an eine «Expert/in On ko lo-giepflege» gaben Anlass zur Dis kus-sion, wie beispielsweise ob eine Pfle gende mit einer Weiterbildung HöFa 1 Onkologie in der Lage ist, die beschriebenen Kriterien zu erfüllen. Der Vorstand wird sich an der dies -jährigen Klausurtagung nochmals in -

tensiv da mit aus-einandersetzen. Was wir jedoch be reits heute klar -stellen kön nen: Das Berufsbild de- fi niert aus der Sicht von Fach -experten die An -forderun gen und Aufgaben für An -ge hörige einer Berufsgruppe oder einer Fach-richtung – in un -serem Fall, die der Expertin On -ko logiepflege. Der Fachverband Onkologiepfle ge Schweiz definiert damit minimale Anf orderungen an das Weiterbil dungs niveau und be schreibt Werte und Kompetenzen, die für Fach-personen Voraussetzung sind, um als Expert/in Patienten mit einer Krebs-erkrankung und ihre Angehörigen pfle-gen und begleiten zu können. Die OPS ist in der Lage, die Qualität der Pflege positiv zu beeinflussen, in-dem sie den Fachpersonen und Ar-beitgebern Empfehlungen abgibt, die zu erfüllen sind um eine patientenori-entierte und fachkompetente Pflege gewährleisten zu können. Die OPS hat jedoch keinen Auftrag, die Erfüllung der Anforderungen zu überprüfen.Mit dem zukünftigen Berufsbild erhal-ten Pflegende von einem Fachverband wie der OPS einen fachlichen Rück -

halt und Argumente, wenn es darum geht, gegenüber Arbeitgebern und anderen Berufsgruppen in der On-kologie klarzustellen, was Expert/in-nen in Onkologiepflege leisten können und weshalb Patienten, Angehö - ri ge und Fachpersonen auf sie an-gewiesen sind.

Arbeiten wir gemeinsam an der Ent-wicklung unseres Berufs und unseres Berufsbildes!

> irène Bachmann-Mettler

präsidentin

Page 31: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

DeS nOuvelleS Du COmitÉ 31

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_31

Nouvelles du Comité

L’assemblée générale (AG) constitue l’un des moments clés pour le co mi té et le secrétariat Soins en Onco lo - gie Suisse (SOS) puisque c’est l’oc - ca sion de rendre des comptes aux membres qui ont finalement le « der-nier mot » dans une association. Près de 150 mem b res ont endossé ce rôle en participant à l’AG de cette année. Ils ont accordé leur confiance au comité et au secrétariat, dirigé par Sylvia Spengler, et approuvé à l’una nimité toutes les propositions. Le comité re mer cie tous les memb - res pour cette précieuse marque de con fiance ! Il con tinuera de s’enga - ger tout aussi activement en faveur des in térêts du personnel soi g n ant en on co logie.

A ce titre, le co -mité se penche sur la propositi - on de pro fil pro-fessionnel « Ex-pert-e en soi ns en oncologie » qui a été présen-tée pour dis cus-sion lors de l’AG. De nomb reux re-tours lors de l’AG ainsi que par éc-rit indiquent au co m ité les as -pec ts devant être travaillés dans cet- te perspective. Les exigences mi nimales en ma tière de for-

ma ti on post-diplôme dé -crites actuel-lement dans le profil d’ex pert-e en soins en oncologie ont fait débat ainsi que le fait de savoir si un-e infirmier/ière ISC 1 en oncologie remplissait les critères exigés. Durant sa retraite de cette année, le comité abordera en détail la question. Ce que nous pouvons dès à présent dire avec certitude : Le profil professi-onnel définit, du point de vue des ex-perts, les exigences et missions que doivent remplir les personnes appar-tenant à un groupe professionnel ou une discipline, en l’occurrence ici celle d’expert-e en soins en oncologie. L’association professionnelle Soins en Oncologie Suisse définit ainsi les exi-gences minimales quant au niveau de

formation post-diplôme et décrit les valeurs et compétences dont doivent faire preuve les infirmiers/ières pour pouvoir accompagner, en tant qu’ex-pert-e, les patient-e-s atteint-e-s de cancer ainsi que leurs proches.

SOS est en mesure d’influencer po si-tivement la qualité des soins, en four-nissant aux infirmiers/ières et aux employeurs des recommandations à suivre afin de pouvoir garantir des soins infirmiers professionnels et répondant aux besoins des patient-e-s. SOS n’est toutefois pas chargée de contrôler la bonne application des exigences.

Le profil professionnel apportera aux infirmiers/ières une caution professi-onnelle supplémentaire et des argu-ments de poids pour se distinguer clairement auprès des employeurs et des autres groupes professionnels en oncologie, en montrant ce que peu-vent réellement fournir les expert-e-s en soins en oncologie et pourquoi les patient-e-s, proches et spécialistes ont besoin d’eux/d’elles.

Travaillons main dans la main pour développer notre profession et notre image professionnelle !

> irène Bachmann-Mettler

présidente

Page 32: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

KOnGReSSBeRiCht

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_32

32

Abbildung 1: Flinders Selbst-Management Support Programm Modell

Vom 4.-6. Dezember 2014 fand in

Melbourne, Australien, der zwei-

jährlich organisierte Kongress

der Union for International Cancer

Control (UICC) statt. Das Motto

lautete «Kräfte vereinen – Fortschritt

beschleunigen». Die 350 Präsen-

tationen und 600 Poster auf

dem Ausstellungsgelände ermög-

lichten einen aktiven Austausch

zwischen den 2700 Teilnehmenden

aus 115 Ländern.

An dieser Stelle berichte ich von zwei Highlights aus dem Kongresspro-gramm, das sich auf vier Themen-felder konzentrierte: Prävention und Screening, Diagnose und Behand-lung, Survivorship und Palliative Care sowie nationale Krebsprogamme.

Unterstützung

zum Selbstmanagement

Bei den Präsentationen von Professor Malcom Battersby von der Flinder’s

Universität in Adelaide (AUS) und Inga O’Brien, Doktorandin aus Wellington (NZ), standen Interventionen zur Un-terstützung des Selbstmanagements im Zentrum. Während Batters by die spezifischen Komponenten des Flin-der’s Program vorstellte (Abb. 1), prä-sentierte O’Brien Resultate einer Pilot-studie, die das Flinder’s Program als Teil einer Supportive Care-Strategie in der Sekundärversorgung von Krebs-patienten untersuchte.

Als pflegegeleitete komplexe Interven-tion konzipiert, wurde das Flin der’s Modell in einer ersten Phase von O’Brien an den neuseeländischen Kontext angepasst und in einer nach-folgenden Pilotstudie ausgewertet. Die Auswertung erfolgte bezüglich Ak zep tanz bei Patienten, Durch führ-barkeit und Feinabstimmung des zeit-lichen Ab laufs der Intervention (wich-tig für die zukünftige, ran do mi siert-kontrollierte Studie zur Effek tivitäts-

prüfung). Als Ergebnis parameter wur-den die Kompetenz zum Selbstma-nagment, Distress-Scores, Verände-rung der Le bensquali tät, Re sili enz, Patientenaktivität und Patienten er fah-rung getestet.

Ökonomie und

geriatrische Krebspatienten

Dr. med. Gilbert Zulian, Onkologe und Geriater am Universitätsspital Genf, befasste sich mit der adäquaten Be handlung von älteren Menschen mit Krebs. Oft sind ältere Patienten unter-versorgt, weil man ihnen keine oder nur eine limitierte Auswahl von Thera-piemöglicheiten präsentiert. Diese Patienten werden aber teilweise auch über- oder falsch versorgt, indem sie zum Beispiel mit teuren Krebsmedika-menten anstatt einer angepassten Palliativpflege behandelt werden. Ob eine Person als robust, vulnerabel oder gebrechlich eingestuft wird, soll jedoch nicht abhängig gemacht wer-den vom chronologischen Alter. Die Gruppe der älteren Menschen mit Krebs ist bezüglich ihres bio-psycho-sozialen Gesundheitsstatus sehr hete rogen. Daher ist es zwingend, einen adäquaten Behandlungspfad sowie re levante Inhalte des Assess-ments zu definieren, das auch Grund-lage für Behandlungsentscheide sein soll. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es auch in ökonomisch restriktiven Zeiten im Sinn der Best Practice ein Muss, dass alle Krebspatienten über 70 Jah - re ein umfassendes geronto-onko-logisches Assessment erhalten. In ter -

UICC World Cancer CongressHighlights aus dem Kongressprogramm

Abbildung 1: Flinders Selbst-Management Support Programm Modell

Page 33: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_33

33na tional sind auch pflegegeleitete Assessmentprogramme beschrieben (Mc Carthy et al., 2012). Eine ethisch vertretbare Pflege von älteren Men-schen mit Krebs ist nur möglich, wenn die Gesundheitsversorgung als multi-pro fessionales Teamwork, pa ti en ten-zen t riert und integriert erfolgt. Diese Tatsache wurde nicht zuletzt dadurch un terstrichen, dass ein renommierter Mediziner auf seinen zwei letzten Fo -li en eine Pflegewissenschaftlerin der Onkologie (Prof. Dr. Nora Kearny) und eine Patientin (die verstorbene Poetin Anne Sexton) zu Wort kommen liess.

On y va!

Der UICC-Kongress ist eine Plattform für den globalen Austausch von neus-ten Erkenntnissen zur Behandlung und Betreuung von an Krebs erkrank-ten Menschen und ihren Familien. Aber auch übergeordnete populations-bezogene Strategien zur Verhütung von Krebserkrankungen sind am UICC ein Thema. Der nächste UICC-Kon-gress findet vom 31. Oktober bis 3. November 2016 in Paris statt und ist für uns Fachpersonen aus der Schweiz sicher eine Reise wert!

> petra Stolz Baskett

aKp Ma phd(cand)

ZhaW

technikumstrasse 71

8401 Winterthur

[email protected]

Literatur McCarthy, A.,Yates, P., Skerman, H., Salkield, G., & Hausmann, S. (2012). A nurse-led model of oncogeriatric assessment. 17th International Society for Nurses in Cancer Care Conference: Enhancing Patient Safety Through Quality Nursing Practice, 9-13 September 2012, Prague, Czech Republic.

JAHRESTAGUNGJahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie

2015BASEL

9.– 13. Oktoberwww.haematologie-onkologie-2015.com

Foto

s: B

asel

Tour

ism

us (3

x); E

ditio

n Ph

oeni

x Jut

ta S

chne

ider

, Mic

hael

Will

Integrierte Pfl egetagung

EinladungSamstag, 10. undSonntag, 11. OktoberCongress Center Basel und Hotel Ramada PlazaMesseplatz, Basel/Schweiz

Themen:• Umgang mit besonderen Situationen

(z.B. Suizid)• Orale Mukositis• Pädiatrische Onkologiepfl ege• Handling venöser Zugänge• Wundmanagement• Ethik• Patientensicherheit• Psychoonkologie• Gesundheitspersonal – neue Rollen• Palliativmedizin

Teilnahmegebühren:Frühbuchertarif bis 30.06.2015 für Pfl egekräfte 120,– EUR(enthalten ist das Einlassticket für alle Sitzungen der gesamten Jahrestagung vom 9.-13. Oktober 2015)

Anmeldung über die Website der Jahrestagungwww.haematologie-onkologie-2015.com

Page 34: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

KOnGReSSBeRiCht – PuBliRePORtaGe

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_34

34

Durchbruchschmerzen haben umfassende Effekte auf diverse Lebensbereiche

1 Twycross & Wilcock (Eds.) (2011) Palliative care for mulary. 4th edn. Nottingham, Palliativedrugs.com.Ltd.

2 Loftus L et al. Implementation of SIGN 44 guidelines for managing cancer pain in a community setting. Int J Palliat Nurs 2007; 13(7):315-324

3 Wengström Y et al. European Oncology Nursing Society [EONS] breakthrough cancer pain guidelines. Eur J Oncol Nurs. 2014 Apr;18(2):127-31. doi: 10.1016/j.ejon.2013.11.009. Epub 2013 Dec 24.

4 Slatkin NE et al. Fentanyl buccal tablet for relief of breakt-hrough pain in opioidtolerant patients with cancer-related chronic pain. J Support Oncol 2007; 5: 327-334

5 Darwish M et al. Fentanyl buccal tablet for the treatment of breakthrough pain: pharmacokinetics of buccal mucosa deli-very and clinical efficacy. Perspectives in Medicinal Chemistry 2010; 4: 11-21

Die Fentanyl-Buccaltablette Effentora® bie-

tet bereits nach 10 Minuten eine signifikante

Schmerzlinderung, und die Wirkung hält

über ein bis zwei Stunden an 4. Erreicht wird

dieser schnelle Wirkeintritt durch die neue

OraVescent®-Technologie. Effentora® wird

einfach in der Wangentasche platziert (hinten

oben) oder unter die Zunge gelegt. Hier ent-

wickelt die Tablette eine Art «Brause»-Effekt,

wodurch eine dynamische pH-Wert-Änderung

erreicht wird, die die Auflösung der Tablette

beschleunigt und gleichzeitig für eine schnelle,

aktive Resorption des Fentanyls über die

Mundschleimhaut sorgt 5.

Voraussetzung für die gute Verträglichkeit ist

eine individuelle Titration, beginnend mit einer

100-µg- Anfangsdosis. Ist die Schmerzlinde-

rung nicht ausreichend, wird die Dosis bei der

nächsten Durchbruchschmerz-Episode auf die

nächsthöhere Dosisstärke erhöht, bis der indi-

viduelle Bedarf ermittelt ist. Hierzu stehen 5

verschiedene Tablettenstärken zur Verfügung

(100 µg, 200 µg, 400 µg, 600 µg und 800 µg).

Tumor-Durchbruchschmerzen – psychologische Aspekte und die Rolle der Pflegefachperson

Im Rahmen eines Symposiums zur optimalen Supportivbehandlung von Frauen mit Brust-krebs sprach die diplomierte Pflegefachfrau und Lehrbeauftragte Nicola West, Breast Cancer Nurse, aus Cardiff/Grossbritannien über die Rolle des Pflegepersonals bei Pati-entinnen mit Tumor-Durchbruchschmerzen. Die Veranstaltung fand anlässlich des Euro-päischen Krebskongresses (ESMO) im Sep-tember 2014 in Madrid/Spanien statt. Tumor-Durchbruchschmerzen, so Nicola West,

Cardiff/UK, sind Schmerzen mittlerer bis hoher

Intensität, die bei Patienten und Patientinnen mit

chronischen Tumorschmerzen trotz adäquater Opi-

oid-Behandlung auftreten können. Der chronische

Schmerz ist bei diesen Patientinnen gut kontrolliert,

sie erhalten regelmässig langwirksame Opioide –

und dennoch kommt es plötzlich zu einem akuten

Aufflackern und zu Schmerzspitzen, die mit der

Dauerschmerztherapie nicht zu kontrollieren sind.

Diese Durchbruchschmerz-Episoden können

spontan und völlig unvorhersehbar über die Pati-

entin hereinbrechen. Es gibt aber auch bestimmte

Auslöser, die eine Durchbruchschmerz-Episode

hervorrufen können, z.B. unwillkürliche Ereignisse

wie Husten oder Niesen oder willkürliche Ereig-

nisse wie die Umlagerung im Bett oder das Auf-

stehen vom Bett ¹. Das ist von Patientin zu Patien-

tin verschieden, und auch bei derselben Patientin

folgen die Durchbruchschmerz-Episoden nicht

immer dem gleichen Muster.

Typisch ist eine schnelle Schmerzzunahme, d.h.

die Schmerzspitze ist schon nach 1–3 Minu-

ten erreicht. Im Durchschnitt hält dieser starke

Schmerz etwa 30 Minuten an.

Oft werden Tumor-Durchbruchschmerzen gar

nicht als solche erkannt, erklärte West, sondern

als ein unzureichend behandelter Hintergrund-

schmerz fehlinterpretiert. Umgekehrt gibt es soge-

nannte «end-of-dose»-Schmerzen, die am Ende

des Opioid-Dosierungsintervalls auftreten können

und die tatsächlich eine Steigerung von Dosis und/

oder Frequenz der Opioid- Basistherapie erfordern.

Die Aufgabe der Onkologie-FachpflegepersonEntscheidend für die Patientin – und für ihre Ange-

hörigen – sind die psychologischen Auswirkungen

der Tumor-Durchbruchschmerzen. Denn oft rauben

diese mehrmals täglich auftretenden, plötzlichen

starken Schmerzzustände den Frauen fast den

Lebensmut, so dass sie sich ganz aus dem sozia-

len Leben zurückziehen. «Man ist so sehr darum

bemüht, Tumorlast zu reduzieren und Leben zu

verlängern, aber was geschieht mit den Frauen,

die schon alle Therapeutika gehabt haben und

jetzt hauptsächlich mit phasenweise fast unerträg-

lichen Schmerzen kämpfen?», fragte Frau West.

«Es ist Aufgabe der Onkologie-Pflegenden, sich

um diese Frauen zu kümmern und insbesondere

die psychologischen Aspekte im Blick zu haben»,

fuhr sie fort. «Denn Tumor-Durchbruchschmerzen

sind behandelbar, wenn sie erkannt und ernstge-

nommen werden. Und unsere Pflegefachkräfte

werden dahingehend ausgebildet, genau das zu

tun. In enger Zusammenarbeit mit dem Onkologen

kann dann eine ganzheitlich ausgerichtete The-

rapie erfolgen, die neben der Schmerzmedikation

auch eine Verhaltenstherapie und verschiedene

Entspannungsmethoden umfasst, um Ängste,

Sorgen, depressive Zustände und deren Folgen

individuell zu adressieren.»

Ein gutes Vertrauensverhältnis zu der Patien-

tin und eine Therapie, die sie und ihre Ängste

ernstnimmt, so fuhr West fort, tragen, wie die

aktuelle Forschung zeigt, auch zu einer besseren

Schmerzkontrolle bei ².

Neues Bewusstsein entwickelt Verschiedene Leitlinien zur Schmerztherapie, die

in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, wie

z.B. die EONS «Breakthrough Cancer Pain» Projekt

2013 ³, haben das Bewusstsein für Tumor-Durch-

bruchschmerzen in Grossbritannien verändert.

Eine effektive medikamentöse Therapie ist –

nach erfolgter gründlicher Diagnostik – möglich.

Optimal geeignet für die unvorhergesehen auftre-

ten den Tumor-Durchbru-

chschmerzen sind soge-

nannte «rapid onset

opioids» wie die Fentanyl-

Buccaltablette Effentora®,

die sich durch eine beson-

ders schnelle schmerz-

lindernde Wirkung aus-

zeichnen (Näheres siehe

Kasten). Falls nötig, mit

Hilfe von Schmerztagebüchern, die die Patientin-

nen führen, und regelmässigen Gesprächen, bei

denen die Pflegefachfrau oft die entscheidende

Rolle spielt, lässt sich die Dosis an die individuel-

len Notwendigkeiten gut anpassen.

Page 35: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_35

Die Remederm Silber Creme Repair wurde speziell für die extrem trockenen, gereizten und geröteten Hautpartien ent-wickelt und enthält wertvolle Wirkstoffe:

n SILBER wirkt leicht desinfizierendn GAMMA-LINOLENSÄURE ist im

Borretschöl enthalten und normalisiert Hautirritationen und -schuppung

n UREA sorgt für intensive Befeuchtung der trockenen Haut

Da die Eigenschutzfunktion bei extrem trockener und gereizter Haut einge-schränkt ist, treten verstärkt Juckreiz und kleinere Entzündungen auf. Die Remederm Silber Creme Repair lindert diese Irritatio nen, stellt die Barrierefunk-tion der Haut wie der her, normalisiert die Verhornung und hemmt die Ausbreitung hautbelas tender Keime. Um auch für empfindlichste Haut eine optimale Ver-träglichkeit zu garantieren, enthält die Remederm Silber Creme Repair weder Parfum noch Farbstoffe.

MADE IN SWITZERLAND.

REMEDERM SILBERCREME REPAIRDIE SILBER-KUR FÜR EXTREM TROCKENE HAUTPARTIEN

145971_216x286_d_K_Remederm_Silber_Onkologiepflege.indd 1 25.11.14 11:13

Page 36: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

meDiKamente

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_36

Tumorschmerzen können und müs-

sen behandelt werden. Hierzu finden

die Leitlinien von WHO und ESMO

seit Jahren breite Anwendung in der

klinischen Praxis. Die wichtigsten

Informationen daraus werden hier in

einer Übersicht zusammengefasst.

Die 1986 erstmals publizierten und seither aktualisierten World Health Organisation (WHO) Leitlinien zur Schmerztherapie werden bis heute breit eingesetzt (WHO, 1986; 1996; 2006). Seit 2012 existiert mit den Guidelines der ESMO ein zusätzlicher Leitfaden für die Behandlung von Tumorschmerzen. Das Wichtigste aus diesen Dokumenten ist verfügbar unter www.cancerdrugs.ch und bie -tet nicht nur Ärzten sondern auch Pflegefachpersonen wertvolle Infor-mationen.

WHO-Leitlinien

Die WHO empfiehlt Tumorschmerzen in einem Team zu evaluieren und zu behandeln, da dadurch die besten Resultate erzielt werden können. Der erste Schritt einer Schmerztherapie sollte eine detaillierte Schmerzanam-nese und eine genaue körperliche Untersuchung des Patienten beinhal-ten. Es gilt, die Ursache (Tumor selbst, im Zusammenhang mit Tumorerkran-kung, Tumortherapie oder andere Funk tionsstörung) sowie die Art des Schmerzes (nozizeptiv, neuropathisch oder gemischt) zu ermitteln.Zur Therapie werden medikamentöse und nicht-medikamentöse Behand-

lungsansätze entsprechend der The - ra pieziele stufenweise eingeset zt. Als Therapieziele gelten (1986) schmerz -freie Nachtruhe (WHO, 1986), weitge-hende Schmerzfreiheit in Ruhe (WHO, 1996) und Schmerzfreiheit des Patien-ten bei Bewegung. (WHO, 2006).Die WHO empfiehlt, dass die Behand-lung, sofern möglich, mit oraler Gabe von Analgetika und Applikation nach festem Zeitplan erfolgt. Damit sollten in den meisten Fällen eine adäquate Linderung der Tumorschmerzen er -reicht werden.Die Medikation wird gemäss WHO-Stu-fenplan wie folgt aufgebaut empfohlen:

Stufe I

> Nicht-Opioide (Metamizol, nicht-steroidale Antirheumatika)

Stufe II

> Nicht-Opioid + schwaches Opi oid (Dihydrocodein, Tramadol, Tili din/Naloxon)

Stufe III

> Nicht-Opioid + starkes Opioid (Mor phin, Hydromorphon, Fentanyl, Oxy codon, L-Methadon, Bupren or-phin)

Dabei können Adjuvantien zur Neben-wirkungsprophylaxe und Ko-Anal ge-tika entsprechend dem Schmerztyp in jeder Stufe ergänzt werden. Während der Behandlung müssen Wirkung und Nebenwirkungen sorgfältig erfasst wer den, um sicherzustellen, dass der Patient den maximalen Nutzen bei mi-

nimalen Nebenwirkungen hat.Zur Therapiekontrolle empfiehlt sich in der Einstellungsphase bis zur Errei-chung eines stabilen Analgesieniveau die Durchführung möglichst täglicher Kontrollen. Danach sind wöchentliche Kontrollen ausreichend. In der Dauer - therapiephase sollte der Patient alle 2 bis 4 Wochen aufgeboten werden. Bei erneut auftretenden oder sich verstär-kenden Schmerzen sind kurzfristige Kontrollen indiziert.

ESMO-Leitlinien

Die ESMO empfiehlt zur Einschätzung und Dokumentation des Therapie-erfolges die Verwendung von Bewer-tungsskalen wie die visuelle Analog-skala (VAS), die verbale Rating-Skala (VRS) oder die numerische Rating-Skala (NRS) (Ripamonti, Santini, Ma-ranzano, Berti, & Roila, 2012). Dabei sollten alle Komponenten des Leidens, wie zum Beispiel psychosozialer Stress bewertet werden. Im Einklag mit der WHO empfiehlt auch die ESMO, Schmerzmittel zur Behandlung chronischer Schmerzen auf einer regel mässigen Basis einzusetzen und nicht «nach Bedarf». Auch hier ist die Verwendung oraler Analgetika die erste Wahl. Ergänzt wird diese Basis-therapie mit zusätzlichen Rescue-Medikamenten zur Behandlung von Durchbruchschmerzen. Des Weiteren gehen die ESMO-Leitlinien detailliert auf einzelne Analgetika ein und the-matisieren auch Schmerzen aufgrund von Knochenmetastasen. Mehr In-formationen dazu finden sich unter

Behandlung von TumorschmerzenSchmerztherapie als wesentlicher Teil des Tumormanagements

36

Page 37: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_37

37

www.cancerdrugs.ch.

Rolle des Patienten

Abschliessend ist zu betonen, wie wichtig die Information der Patienten für eine erfolgreiche Schmerztherapie ist. Sie beginnt mit Erklärungen zu den Behandlungsansätzen und kombiniert physische und psychische Zugänge. Patienten sollten ermutigt werden, in

> Sonia Fröhlich de Moura

Koordination Cancerdrugs

[email protected]

www.viforpharma.ch

NEUorale

FormulierungBevorzugteWahl in den

internationalenRichtlinien #

Aloxi®. Z: Palonosetroni hydrochloridum, Ampulle zur Injektion zu 0.25 mg/5 ml oder Weichkapsel zu 0.5 mg. I: Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei antikanzerogener, stark emetogener Chemotherapie (nur i.v.) und mässig emetogener Chemotherapie (i.v. und oral) D: Erwachsene: 0.25 mg i.v. ca. 30 Min. oder 0.5 mg per os 1 h vor Beginn der antikanzerogenen Chemotherapie. KI: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe. VM: Vorsicht bei Patienten mit anamnestischer Obstipation oder Anzeichen eines subakuten Ileus, bei gleichzeitiger Anwendung von Palonosetron und Arzneimitteln, welche das QT-Intervall verlängern, oder bei Verabreichung an Patienten, die ein verlängertes QT-Intervall aufweisen oder die dazu neigen. Kapseln: Patienten mit Fruktoseintoleranz; Patienten mit Überempfindlich-keit gegenüber Erdnüssen oder Soja müssen überwacht werden. SS/S: Sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, ausser es ist absolut notwendig. Sollte nicht bei Frauen in der Stillzeit angewen-det werden oder das Stillen ist während der Behandlung zu unterbrechen. UW: Aloxi i.v.: Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Obstipation, Diarrhöe. Aloxi oral: Häufig: Kopfschmerzen. IA: Bis zum heutigen Tag wurden keine IA festgestellt. P: 1 Ampulle zu 0.25 mg (5 ml), Packungen mit 1 oder 5 Weichkapseln zu je 0.5 mg. Liste B. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: Vifor AG, CH-1752 Villars-sur-Glâne

* «Starts Strong Lasts Long» Starker Start, lange Wirkung

> Literatur: www.onkologiepflege.ch

ihrem Schmerz-Management eine ak-tive Rolle zu übernehmen.

Page 38: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

BüCheR

Literatur Enders, G. (2014). Darm mit Charme. Al-les über ein unterschätztes Organ. Ullstein Buchverlage. GmbH. ISBN 978-3-350-08041-8. 285 Seiten. Preis CHF. 27.90.

> Evelyn Rieder

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_38

38

Der jungen Medizinerin und Auto rin

Giulia Enders gelingt es in diesem

Buch, den Verdauungstrakt in einem

neuen Licht darzustellen. Mit viel

Humor werden die hochkomplexen

Vorgänge im Darm beschrieben –

auch für Profis aus dem Gesundheits-

wesen eine lohnende Lektüre.

Eine schwerbehandelbare Hautkrank-heit veranlasste die damals 17-jährige Giulia Enders, ausserhalb von ärzt-lichen Verordnungen nach Informa-tionen zu suchen. Zufällig wurde sie fündig und betrachtete ab diesem Moment ihre Hautkrankheit als eine Angelegenheit des Darms.

Von «Kacken»

und was dabei herauskommt

Schon auf den ersten Seiten des Buches geht es zur Sache. Mit Humor in Wort und Bild sind die Vorgänge des «Kackens» beschrieben. «Sitze ich richtig auf dem Klo?» – diese Frage wird durchaus ernst genommen. Emp-fohlen wird eine Hockposition, denn dadurch wird der Darmkanal gerade und die Stuhlballen können schnur-stracks raus. Indem man die Füsse auf einen Hocker stellt und den Ober-körper leicht vorlehnt wird diese ideale Position erreicht.Der Verdauungstrakt ist ein durchge-hendes Rohr, dessen Eingang der Mund ist. Nach der Speiseröhre flie-ssen Flüssigkeiten an der kürzeren Seite, feste Nahrungsmittel auf der längeren Seite in den Magen. Der Dünndarm zeichnet sich mit «Liebe zum Detail» aus, da er mit un glaub -

licher Faltung und vielen Zotten genug Verdauungsfläche bietet, um die Nah-rungsmittel zu zerkleinern und aufzu-spalten. Der Dickdarm, der sich wie ein «dicker» Bilderrahmen um den Dünn darm legt, reguliert den Wasser- und Salzhaushalt und beheimatet Darm bakterien. Diese zerlegen die Überbleibsel der Nahrung. Berei-chernd in die sem Kapitel ist auch die Auseinandersetzung mit Zöliakie, Glu-tensensitivität, Laktose- und Fruk-tose-Intoleranz.

Das Nervensystem des Darms

Das zweite Kapitel ist dem darmeige-nen, autonomen Nervensystem als Choreograph der glatten Darmmus ku-latur gewidmet. Die Muskulatur be-wegt sich geschmeidig und reguliert so die Abläufe im Verdauungstrakt. Enders vergleicht die Verdauung mit dem Tanz einer Balletteuse, einer ein-zigartigen Abfolge von filigranen Be-wegungen. Die Autorin beschreibt –am Beispiel eines Tortenstücks – die einzelnen Vorgänge und Prozesse vom Erblicken der Torte bis hin zur Ausscheidung der Speisereste – mit ein fachen, aber treffenden Worten. Auch Verdauungsbeschwerden wie sau res Aufstossen, Sodbrennen, Er-brechen und Verstopfung werden the-matisiert. Gerade Erbrechen, über das man normalerweise nicht spricht, ist im Grunde eine Meisterleistung des Körpers: Millionen kleine Rezeptoren überprüfen den Mageninhalt und leiten diese Eindrücke ins Brechzentrum, wo diese Informationen gefiltert werden; das Gehirn entscheidet dann, ob Alarm ausgelöst wird, damit sich der Magen schwungvoll entleeren kann. Die Welt der Mikroben

Auf den letzten Seiten wird der Darm als Behausung von Milliarden Bakte-rien vorgestellt. 99% aller Mikro orga -

nismen, die einen Menschen be-siedeln, befinden sich im Darm. Im Jahr 2011 wurden in der Bakterien-landschaft des Darms drei Typen ent-deckt: Bacteroides, Prevotella und Ruminococcus. Bacteroides sind Meis ter der Kohlenhydrataufspaltung und sind in der Lage, durch die Spal-tung Energie zu generieren. Bei Men-schen, die gerne Fleisch essen, kommt dieser Stamm häufig vor. Ausserdem können Bacteroides viel Biotin (Vita-min B7 oder H) produzieren. Das Pre-votalla-Bakterium findet sich häufig bei Vegetariern. Es baut ausschliess-lich Zucker- und Eiweiss-Moleküle ab und synthetisiert v. a. Thiamin und Folsäure. Ruminococcus kommt bei Allesessern gehäuft vor und pro-duziert Häm, unter anderem für die Blutherstellung.

Fazit

Bei den drei Schwerpunktthemen zeigt Enders ihre Begabung, hoch-komplexes physiologisches und ana-tomisches Wissen in einer einfachen und verständlichen Sprache darzu-stellen. Sie beschreibt den Verdau-ungstrakt als ein fabelhaftes Organ voller Sensibilität und mit enor - mer Leistungsfähigkeit. Neue wissen-schaftliche Kenntnisse stellt Enders im Kapitel der Mikroben vor, mit dem Wissen, dass noch einiges nicht be-kannt ist. Die witzigen Illustrationen von Jill Enders und die humorvolle Sprache verleihen dem Buch etwas Spezielles: die Lust zu blättern, zu stö-bern und zu lesen.

Page 39: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

FOKuS – PuBliRePORtaGe

Vertiefen Sie Ihr Wissen und KönnenFrauen mit Brustkrebs durchleben starke Emotionen und grosse Unsicherheiten, die sich auch auf das soziale Umfeld auswirken. Gefragt sind Pflegefachpersonen mit spezialisiertem Wissen über Patientinnen und ihre Familien, die in den verschiedenen Krankheitsphasen kompetent pflegen und betreuen können. Mit einer Weiterbildung mit Fokus Breast Care erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Bezug auf Symptomerfassung und Symptomlinderung und erweitern beratende Kompetenzen mit einem familienzentrierten Ansatz.

Neu: CAS Klinische Kompetenzen in Breast CareNeu: DAS Onkologische Pflege mit Fokus Breast Care** Erfüllt die Voraussetzungen einer Breast Care Nurse Stufe 1, wie sie der Verband Breast Care Nurses Schweiz definiert hat.

Die modularisierten Weiterbildungen bieten Flexibilität in der inhaltlichen und zeitlichen Planung. Die Module können auch einzeln besucht werden.

Weitere Informationen unter www.zhaw.ch/gesundheit oder unter Telefon 058 934 63 88

GesundheitInstitut für Pflege

Zürcher Fachhochschule

1505_06_Onkologiepflege_Pflege_WB_176x121_sw_v03.indd 1 14.04.15 18:06

39

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_39

Darstellung: Bana M. & Grädel T. (2012)

Weiterbildung zur Breast Care Nurse, präsentiert am

Swiss Congress for Health Professions in Winterthur

Praxis-transfer

Zusammen-arbeit

Rollen-entwicklung

Evidenzbasierte Pflege

KommunikativeKompetenzen

Weiterbildung in Onkologischer Pflege

Berufserfahrung

Grundausbildung Pflege

Darstellung: Bana M. & Grädel T. (2012) Weiterbildung zur Breast Care Nurse, präsentiert am Swiss Congressfor Health Professions in Winterthur

Weiterbildung zur BCN

Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung

bei Frauen. Die betroffenen Frauen durchleben

grosse Emotionen und Unsicherheiten, die auch

Auswirkungen auf ihr soziales Umfeld haben.

Die modernen Diagnose- und Behandlungsmög-

lichkeiten sind komplex und auf die individuelle

Situation der Betroffenen ausgerichtet. Für eine

erfolgreiche Behandlung und Betreuung spielt

die Zusammenarbeit von verschiedenen Diszip-

linen eine entscheidende Rolle. Dabei sind auch

Pflegefachpersonen mit spezialisiertem onkologi-

schem Fachwissen im Bereich Brusterkrankung,

welche die Aufgaben einer Breast Care Nurse

übernehmen können, gefragt.

Das vom Verband «Breast Care Nurses Schweiz»

erarbeitete Konzept sieht zwei Stufen von Breast

Care Nurses vor. Auf Stufe eins stehen Pflege-

fachpersonen mit einer Diplomausbildung HF

oder einem Bachelor of Science (BSc). Sie ver-

fügen über pflegerische Expertise in komple-

xen klinischen Situationen mit Patientinnen und

deren Familien. Auf Stufe zwei befinden sich

Pflegefachpersonen mit dem Master of Science

in Pflege (MScN), die eine APN-Rolle als Breast

Care Nurse einnehmen möchten. Am Institut für

Pflege der ZHAW werden für die Fachspezialisie-

rung beider Stufen Weiterbildungen angeboten.

Diese sind durch die European Oncology Nursing

Society EONS akkreditiert.

DAS in Onkologischer Pflege mit Fokus Breast Care Mit der Weiterbildung Diploma of Advanced Stu-

dies mit Fokus Breast Care können Pflegefach-

personen HF/BSc die Breast Care Stufe eins

erreichen. Die Weiterbildung besteht aus sechs

Modulen und dauert eineinhalb bis drei Jahre.

CAS Klinische Kompetenzen in Breast CareDer Zertifikatslehrgang Klinische Kompeten-

zen in Breast Care fokussiert auf die klinische

Onkologiepflege und ergänzt das generalistisch

ausgerichtete Masterstudium. Absolvierende

werden zur Pflegeexpertin APN in Breast Care.

Die Weiterbildung besteht aus drei Modulen und

dauert ca. eineinhalb Jahre.

Mehr Informationen erhalten Sie unter:

www.zhaw.ch/gesundheit oder direkt bei der Studien-

gangsleiterin Marika Bana ([email protected]).

Breast Care Nurses sind gefragt

Page 40: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

FOKuS / FOCuS

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_40

Liebe Kolleginnen und KollegenEs freut mich, Sie zum zweiten Schweizer Krebskongress einzuladen, der am 27. August 2015 unter dem Co-Patronat der Onkologiepflege Schweiz stattfindet. Hauptthema des diesjährigen Kongresses ist die Qualität in der Onkologie. Das wissenschaftliche Programm steht und ist unter www.swisscancercongress.ch zu finden. In den Plenar-sessions sowie den parallel geführten Workshops werden zahlreiche für die Pflege wichtige und interessante Themen behandelt. Zudem bietet der Kongress eine einmalige Mög-lichkeit zum interprofessionellen Erfahrungsaustausch. Ich würde mich sehr freuen, Sie als Teilnehmerin/Teilneh-mer am zweiten Schweizer Krebskongress zu begrüssen.

Im Namen des wissenschaftlichen KomiteesIrène Bachmann-Mettler,

Präsidentin Onkologiepflege Schweiz

Online-Registrierung auf www.swisscancercongress.ch, Kongresssekretariat: Pro Medicus GmbH, [email protected], Tel. 043 266 99 17

Chère consœur, cher confrère,J'ai le plaisir de vous inviter au 2e Congrès suisse du cancer le 27 août 2015. Ce congrès sera co-organisé par Soins en Oncologie Suisse. Le congrès sera centré cette année sur la qualité en onco-logie. Le programme scientifique est disponible sous www.swisscancercongress.ch. De nombreux sujets im por-tants pour le domaine des soins seront abordés en séances plénières et dans les ateliers parallèles. Ce con grès est également une occasion unique d'échanges d'expériences interprofessionnels. Je vous encourage donc vivement à participer à ce 2e Con-grès suisse du cancer.

Au nom du comité scientifique,Irène Bachmann-Mettler,

Présidente de Soins en Oncologie Suisse

Inscription en ligne : www.swisscancercongress.chSecrétariat du congrès : Pro Medicus GmbH, [email protected], tél. 043 266 99 17

40

27. August 2015, Universität Freiburg 27 août 2015, Université de Fribourg

2. Schweizer Krebskongress

«qualität in der Onkologie»

2e Congrès suisse du cancer

« La qualité en oncologie »

Page 41: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

FOKuS / FOCuS 41

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_41

Die Empfehlungen für die Praxis (vor-mals Nationaler Pflegestandard) bei Oraler Mukositis wurde komplett über arbeitet und auf den neuesten Wissensstand gebracht. Die Empfehlungen sind verfügbar in 4-fach gelochter Form und als Bro-schüre mit einer Spiralbindung.

Bestellung: www.onkologiepflege.chOPS Mitglieder profitieren von Spezial-preisen.

Empfehlungen für die Praxis bei Oraler MukositisÜberarbeitung und Neuauflage 2015

Zurzeit werden die Inhalte der Ordner «Parenterale Medikamente in der On - kologie» und «Orale Medikamente in der Onkologie» überarbeitet und mit neuen Medikamentenmerkblättern ak tu alisiert.

Das Update 2015 ist ab 1. Juli 2015 erhältlich. OPS Mitglieder profitieren von Spezialpreisen.Vorbestellung: www.onkologiepflege.ch

Actuellement les contenus des clas-seurs « Médicaments oncologiques par voie parentérale » et « Médica-ments oncologiques oraux » sont en-tièrement révisés et actualisés avec les nouvelles fiches des médicaments.

Update 2015 der Handbücher Medikamente in der Onkologie

Mise à jour 2015 – médicaments en oncologie

La mise à jour en français sera dispo-nible à partir de Septembre 2015.

Pré-commande dans la rubrique « ma tériel spécifique » sur www.soinsoncologiessuisse.ch

Besuchen Sie unsere

neue Webseite!

www.onkologiepflege.ch

Visitez notre nouvel

site internet !

www.soinsoncologiesuisse.ch

Page 42: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_42

42 «5000 Mitarbeitende – und auf jeden kommt’s an.Das zu erleben, ist einmalig.»

Dipl. Pflegfachfrau/-mann 80 – 100 % Onkologisches Ambulatorium

Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 5000 Fach-kräften attraktive Arbeitsbedingungen. Als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.

Ihre Aufgaben und Perspektiven • Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten in allen Phasen einer onkologischen oder hämato-onkologischen Erkrankung

• Verabreichung von medikamentösen Tumortherapien • Supportive Care Massnahmen und Therapien • Interdisziplinäre Arbeit zwischen Ärzten, Pflegenden und Forschern

Was Sie für diese Stelle mitbringen • Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann DN II mit onkologischer Berufserfahrung

• HöFa I oder NDS Onkologiepflege wünschenswert • Belastbarkeit, zukunftsorientiert, Flexibilität, Teamgeist und Humor

• Empathische Haltung • Spürbarer Respekt gegenüber Patientinnen und Patienten

Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung. Mehr zu dieser spannenden Stelle am Standort St.Gallen erfahren Sie von Herr Horst Liepert, Leiter Pflege Interdisziplinäre Spezialbereiche, Tel. +41 71 494 10 70.

Ihre BewerbungGerne erwartet Frau Maya Spörk, Human Resources, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations-schreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse und Diplome) unter Angabe der Referenznummer 2446F unter [email protected].

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die qualitativ hochstehende medizinische Versorgung unserer Bevölkerung sicherzustellen.

Kantonsspital St.Gallen – ein Unternehmen, drei Spitäler.St.Gallen Rorschach Flawil

������������������������������������������ ����������������������������������������������������

*)*

����������������������� ������� �������� � �������� �

��������������������� ������������������������������������� ������������������������������������������������������ ������������������������������� ­­­����������������������������� ���������� �����­­­��������������������­­­���� ���������������������������������������������������������� ������������������������������������������������� ����������������������������

��������� ����������� ��������������� ����������������� ����������������� ����������

��������������������������� ���������� �������������������������������������

����������������������� �������� ������������������������ ��������� �������������������������������������������������� ��������������������

�� ����������� ������������ ���������� �������������������������������������������������� ���������������������

�� ����� ��������������������������� ��������� ����������������������������������������� ��������������� ������������������

������������ ����������������� ������� ����������� ������������������������

��������� ����������������������������������������� ��������� ������� �����������������������������������������������������������

����������������������������� �������������������� �� ���������������� ������������������������������������

������������ ����������������������������������� ������������������������� �������������������� ������������������������ ��������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������������������������� ���������������������� �������� ������������������������� ������ ����������������������������������������� ����������� ������������� �������������������������������������� ������������� ������������������������������������������� ����������������������������� ������������� ����������������������������������������

���������������������� ��������������� �������������������������������������������������� �������������������������������������� ������ ��������������������� ����� ���

�������

Page 43: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

ph

oto

: C

ori

na

Flü

hm

ann

La Ligne InfoCancer a 20 anspersonnelle, professionnelle et confidentielle

Découvrez notre offre de conseil

www.liguecancer.ch/ligneinfocancer

La Ligne InfoCancer,

une référence pour les professionnels.

Faites appel à nous pour

• un échange interprofessionnel

• vous renseigner sur les dernières thérapies

• nous confier des recherches à faire

OPS_210x280mm_Inserat_master.indd 2 28.04.15 15:36

Page 44: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

KReBSliGa SChWeiz / liGue SuiSSe COntRe le CanCeR

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_44

Fort- und Weiterbildungen der Krebsliga SchweizFormation continue de la Ligue suisse contre le cancer

«Interprofessionelle Weiterbildung in Psychoonkologie»

In folgenden Einzel-Workshops hat es freie Plätze:

17.09.2015: Haus der Krebsliga Schweiz, BernNachmittag: Onkologische Rehabilitation

22.10.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, BernVormittag: Gastrointestinale Tumoren Nachmittag: Sexualität trotz(t) verändertem Körperleben

19.11.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, BernVormittag: Die vergessene Minderheit – Kinder krebserkrankter Eltern Nachmittag: Kommunikation mit betroffenen Kindern

17.12.2015: Haus der Krebsliga Schweiz, BernNachmittag: Burnout-Prävention – Selbstfürsorge

Information und Anmeldung: Loredana Palandrani, Krebsliga Schweiz, Kursadministration, Tel. 031 389 93 27 [email protected] Weitere Workshops: www.krebsliga.ch

«Kommunikationstraining» Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachleute von KrebskrankenTeilnehmende sind onkologisch erfahrene Fachkräfte, die ihre Kommunikationstechniken verbessern möchten.

– Nr. 149: 22.– 23.10.2015, Hotel Aarauerhof, Aarau

Das Seminar wird von der SGMO für den FMH-Titel Onkologie gemäss Weiterbildungsstatut akzeptiert. Diverse medizinische Fachgesellschaften vergeben Fortbildungspunkte / Credits.

Information und Anmeldung: Loredana Palandrani, Krebsliga Schweiz, Kursadministration, Tel. 031 389 93 [email protected], www.krebsliga.ch/cst_d

« Mieux communiquer » Séminaire pour médecins et personnel infirmier en oncologieCe cours est destiné à des personnes expérimentées travaillant en oncologie, et souhaitant perfectionner leurs connaissances en techniques de communication.

– No. 231 : 05.– 06.11.2015, Hôtel Préalpina, Chexbres

Ce séminaire est reconnu par la SSOM pour le titre FMH en oncologie, en accord avec les statuts régissant la formation continue. Différentes sociétés médicales reconnaissent ce séminaire et lui octroient des crédits de formation continue.

Information et inscription : Loredana Palandrani, Ligue suisse contre le cancer, secrétariat des cours, tél. 031 389 93 27, [email protected], www.liguecancer.ch/cst_f

«Migliorare la comunicazione»

Corso per medici e personale infermieristico operanti in ambito oncologico

Il seminario è riconosciuto dalla SSMO per il titolo in oncologia in base al nuovo statuto per la formazione permanente. Per l'aggiornamento continuo, diverse società svizzere di medicina riconoscono questo corso con crediti.

– No. 314 : 15.– 16.10.2015 à Bellinzona o Lugano

Informazioni e iscrizuione : Lega svizzera contro il cancro, Loredana Palandrani, corsi-cst, casella postale 8219, 3001 Berna, telefono 031 389 93 27, e-mail: [email protected]

28. August 2015: Universität Freiburg2. Schweizer Krebskongress «Qualität in der Onkologie»

27 août 2015 : Université de Fribourg2e Congrès suisse du cancer « La qualité en oncologie »

44

Page 45: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

Foto

: Co

rin

a Fl

üh

man

n

20 Jahre Krebstelefon persönlich, professionell und vertraulich

Lernen Sie unser Beratungsangebot kennen

www.krebsliga.ch/krebstelefon

Das Krebstelefon ist für Fachpersonen

eine wichtige Anlaufstelle.Wenden Sie sich an uns

• für einen interprofessionellen Austausch

• um aktuellste Therapiemöglichkeiten zu erfragen

• um Recherchen zu übergeben

OPS_210x280mm_Inserat_master.indd 1 28.04.15 15:36

Page 46: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

RätSel / Quizz

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_46

1. «Nebelhirn» kann ein Wort sein, mit welchem man Betroffenen folgenden Begriff in patienten gerechter Sprache beschreiben kann:

N = Kopfschmerz H = Chemobrain A = eingeschränktes Sichtfeld

2. Das Fortbildungsangebot Onkologie des Kantonsspitals St. Gallen ist konzipiert für die Berufsgruppe der

O = Ärzte S = Fachpersonen Betreuung E = Fachpersonen Gesundheit

3. Das Motto des 17. Schweizer Onkologiepflege Kongresses lautete:

P = Krebs – und dann? N = Krebs – wie weiter? B = Krebs – und jetzt?

4. Durchschnittlich lebt in der Schweiz jede wievielte Person, die mit einer neuen Krebs- diagnose konfrontiert ist, mit Kinder und Jugendlichen unter 25 Jahren zusammen?

U = vierte A = sechste E = zehnte

5. Daniela Richter berichtet in ihrem Artikel über das pflegerische Erstgespräch …

G = bei SpitaleintrittL = mit Angehörigen

in der SpitexR = vor tumorwirksamen

6. Der UICC World Cancer Congress fand statt in:

I = Melbourne D = Sidney A = Adelaide

7. Die amerikanische Oncology Nursing Society (ONS) definiert Survivor …

T = ab Abschluss der Krebstherapie

S = während der Rehabilitationsphase

N = ab der Diagnose für den Rest des Lebens

Lösungswort:

Mot / Solution :

1 2 3 4 5 6 7

1 2 3 4 5 6 7

Ermitteln Sie für jede Frage den richtigen

Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die

Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich

die richtige Lösung.

Senden Sie das Lösungswort bis 01.06.2015 an:[email protected] oder per Post an

Onkologiepflege Schweiz

Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen

Rätsel Nr. 1/2015

Lösungswort: LABOR

Gewinnerinnen:

J. Neu, Winterthur

H. Sonnet, Bremgarten

Trouvez pour chaque question la lettre qui

correspond à la bonne réponse. Entrez

successivement chaque lettre dans la case

correspondante pour découvrir le mot/la

solution.

Envoyer la solution sous forme du mot découvert jusqu’au 01.06.2015 à :[email protected], ou bien par courrier

à Soins en Oncologie Suisse

Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen

Quizz No 1/2015

Solution : LABOR

La gagnante :

N. Beyeler, Riaz

4 Eintritte für eine Fortbildung der OPS zu gewinnen!4 entrées pour une formation continue de SOS à gagner !

1. «Le brouillard cérébral» peut être une expression, dans le langage des patients qui peut raisonnablement décrire chez les personnes concernées un ou des :

N = Maux de têteH = effet de la chimio

sur le cerveau A = champ de vision limité

2. L'offre de formation en oncologie à l'Hôpital cantonal de Saint-Gall est conçue pour le groupe professionnel des

O = Médecins S = Professionnels des soins E = Professionnels de la santé

3. Le thème du 17ème congrès de Soins en Oncologie Suisse était :

P = le cancer – et après ? N = le cancer - et ensuite ? B = le cancer - et maintenant ?

4. En moyenne, en Suisse, chaque combien de personnes nouvellement confrontées à un diagnostic de cancer vit avec des enfants et des jeunes de moins de 25 ans ?

U = une personne sur 4 A = une/6 E = une/10

5. Daniela Richter a présenté dans son article la consultation infirmière initiale ...

G = à l’admission à l'hôpital L = avec des proches dans

les soins à domicile R = avant les traitements

antitumoraux

6. Le dernier congrès mondial en cancérologie de l'UICC a eu lieu à :

I = Melbourne D = Sidney A = Adelaïde

7. La Société américaine des infirmières en oncologie (ONS) définit la personne comme « survivant » ...

T = dès la fin du traitement anticancéreux

S = pendant la phase de réadaptation

N = dès le diagnostic pour le reste de la vie

46

Page 47: Onkologiepflege · Chantal Keller, Shanti Schorer «Sei guarita». E dopo? 18 Tante gioie e qualche disagio: come si vive dopo un tumore Sabrina Melchionda Fachpersonen Gesundheit

KalenDeR CalenDRieR CalenDaRiO

/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/2_47

4706 24.–27.06.2015 MASCC/ISOO 2015

Dänemark, www.mascc2015.kenes.com

07 08.– 11.07.2015 CDN ICCN 2015vancouver, www.issncc.org

08 25.08.2015 2. Schweizer KrebskongressFreiburg/Fribourg, www.swisscancercongress.ch

09 25.–29.09.2015 ECC2015 Wien, 18th european Cancer Congress, www.europeancancercongress.org

10 09.– 03.10.2015 Jahrestagung DGHO, OeGho, SGH, SGMOBasel, www.haematologie-onkologie-2015.com

6e Journée romande

de formation continue

de Soins en Oncologie Suisse

neuchâtel, vendredi 4 sept. 2015

l’itinéraire clinique en oncologie :

En route pour une prise en charge coordonnée et efficiente

De multiples acteurs entrant en jeu dans

la prise en soin des patients tout au long

de leur parcours interviendront avec des

sujets en lien avec les 4 axes de l’itinéraire

clinique en oncologie.

une journée riche vous attend une nou-

velle fois.

Réservez cette date et inscrivez-vous

d’ores et déjà.

le programme détaillé suit sous peu.

www.soinsoncologiesuisse.ch

18. Internationales Seminar

Onkologische Pflege – Fortgeschrittene Praxis3.–4. September 2015, Universität, CH-St. Gallen

Ziel: Wissen aus onkologischer Forschung und Literatur vermehren und vertiefen, eigene Pflegepraxis reflektieren und mit dem existierenden Wissen vergleichen, erkennen, welche Veränderungen in der eigenen Pflegepraxis nötig sind

Inhalt: Gesellschaftliche Aspekte der Onkologiepflege, Erleben von Krankheit und Behandlung, Supportive Care für Patienten und Betreuende, aktuelle medizinische und pflegerische Entwicklungen. Detailliertes, aktuelles Programm siehe www.oncoconferences.ch (Rubrik deso).

Methoden: Plenumsvorträge, Diskussion, Workshops und persönlicher Austausch.

Leitung: Dr. A. Glaus PhD (CH); M. Fliedner MSN (CH); E. Irlinger MHSc (DE); Mag. I. Achatz (AT)Akkreditierung durch die EONS

Infos + Anmeldung (Frühbuchungsrabatt bis 31.5.2015)Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso)Frau Gabi Laesser c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuPRorschacherstrasse 150CH-9006 St. GallenTel.: +41-(0)71-243 0032, Fax: +41-(0)71-245 [email protected], www.oncoconferences.ch (Rubrik deso)

18. Internationales Seminar Onkologische Pflege – Fortgeschrittene Praxis 03. - 04. September 2015, Universität, CH-St. Gallen Seminarziele: ! Wissen aus onkologischer Forschung und Literatur vermehren und vertiefen ! Eigene Pflegepraxis reflektieren und mit dem existierenden Wissen vergleichen ! Erkennen, welche Veränderungen in der eigenen Pflegepraxis nötig sind Inhalt: Gesellschaftliche Aspekte der Onkologiepflege, Erleben von Krankheit und Behandlung, Supportive Care für Patienten und Betreuende, aktuelle medizinische und pflegerische Entwicklungen. Detailliertes, aktuelles Programm siehe www.oncoconferences.ch (Rubrik deso). Methoden: Plenumsvorträge, Diskussion, Workshops und persönlicher Austausch. Leitung: Dr. A. Glaus PhD (CH); M. Fliedner MSN (CH); E. Irlinger MHSc (DE); Mag. I. Achatz (AT) Akkreditierung durch die EONS Infos + Anmeldung (Frühbuchungsrabatt bis 31.5.2015) Deutschsprachig-Europäische Schule für Onkologie (deso) Frau Gabi Laesser c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuP Rorschacherstrasse 150 CH-9006 St. Gallen Tel.: +41-(0)71-243 0032, Fax: +41-(0)71-245 6805 [email protected], www.oncoconferences.ch (Rubrik deso)