Pfingstvision_Programm 2016

6
MENSCH wo bist Du? 17. April bis 15. Mai 2016 PROGRAMM pfingstvision

description

 

Transcript of Pfingstvision_Programm 2016

Page 1: Pfingstvision_Programm 2016

MENSCH wo bist Du?

17. April bis 15. Mai 2016

P R O G R A M M p f i n g s t v i s i o n

Page 2: Pfingstvision_Programm 2016

> bis 15. MAI

Pfarramt | Kulturbüro WeizT: 03172 23 19 620

Vorverkauf: € 8.-Abendkassa: € 10.-

www.oeticket.com Kulturbüro Weiz

T: 03172 23 19 620 Vorverkauf: € 19.- | € 9.-

Abendkassa: € 25.- | € 15.- Ermässigung:

Jugendliche, Studierende

Nur bei SchönwetterINFO: 0664 58 61 708

Pfarramt WeizT: 0660 77 07 975

INFO: 0650 283 16 22Vorverkauf: € 5.-

Abendkassa: € 7.-

VORV

ERK

AU

FVO

RVER

KA

UF

VORV

ERK

AU

FVO

RVER

KA

UF

VORV

ERK

AU

F

Sonntag, 17. April, 17:00, Kunsthaus Weiz | Hannes Schwarz SaalERÖFFNUNG | ESSAY | Andrea Sailer | KONZERT | Beatrice Stelzmüller | Gegenlicht |

VIDEO|FILM | Masoud Razavy Pour

ab Sonntag, 24. April, 11:30, Wallfahrtskirche am Weizberg Objektinstallation | Video | „Der lange Hunger“ | Walter Kratner & Masoud Razavy Pour

Montag, 25. April, 19:30, Taborkirche, WeizpfingstART | ABENDKONZERTBartolomeyBittmann | „Neubau“

Matthias Bartolomey (Cello) | Klemens Bittmann (Violine, Mandola)

Dienstag, 26. April, 19:00, Kulturkeller am WeizbergpfingstART | THEMENABEND | „Frauenstimmen“

Lesung | Barbara Frischmuth | Lydia MischkulnigAusstellung: Luise Kloos | Podiumsgespräch: Walter Kratner

Mittwoch, 27. April, 19:30, Kunsthaus Weiz | Hannes Schwarz SaalpfingstART | KULTURGESPRÄCH | „Karikatur. Kunst. Zensur“

Ausstellung | „Saint Touka / Cartoons“ | Karikatur im ExilEinführung: Erwin Fiala | Podium: Luise Kloos, Hubert Brandstätter, Walter Kratner

Freitag, 29. April, 19:30, Kunsthaus Weiz |Hannes Schwarz Saal

pfingstART | ZEITKULTURLesung und Rezitation | Antonio Fian | „Schwimmunterrricht“

Samstag, 30. April, 14:00 - 18:00, Hannes-Schwarz-HausSEMINAR | „Von der Angst zum Vertrauen - Konstruktiver Umgang mit Ängsten“

Karl Heinz Ladenhauf

Dienstag, 10. Mai, 17:00, Cafè Weberhaus, WeizPFINGST-TALK | „Nie wieder Krieg“ | Andrea Sailer mit Anton Lesanovsky

Freitag, 13. Mai, 10:00 - 18:00, Innenstadt Weiz„CHRISTINA LEBT“- FEST

13. Alternatives Straßenfest mit Musik, Theater, Kulinarik und Kinderprogramm

Freitag, 13. Mai, 19:30, Kunsthaus WeizPFINGST-KLANG | „Begegnen-Bewegen-Visionen“ | W. A. Mozart | Anton Bruckner

Pannonische Philharmonie | Grazer Concertchor | Texte von A. Sailer und P. RoseggerGottlieb Wallisch | Ellen van Lier| Monika Schwabegger | Marlin Miller | Robert Holl

Musikalische Leitung: Alois J. Hochstrasser

Pfingstsamstag, 14. April, 21:00 - 22:00, Wallfahrtskirche am Weizberg PFINGSTVIGIL | Meditation und Musik

Paul M. Zulehner | Andrea Sailer | Lorenz Maierhofer | Valentina Longo

Pfingstsonntag, 15. Mai, 10:30, Wallfahrtskirche am WeizbergPFINGSTGOTTESDIENST

„Friedensmesse in G“ | Lorenz Maierhofer | Chor von 150 SängerInnenPaul M. Zulehner | Sprecher, Streichorchester, Orgel

> EINTRITT FREIINFO: 0650 283 16 22

Pfarramt WeizT: 0660 77 07 975

INFO: 0650 283 16 22Vorverkauf: € 8.-

Abendkassa: € 10.-

Pfarramt WeizT: 0660 77 07 975

INFO: 0650 283 16 22Vorverkauf: € 8.-

Abendkassa: € 10.-

pfin

gstA

RT

icke

t | 2

5. |

26. |

27.

| 29

. Ap

ril |

€ 15

.-

Seminarbeitrag € 15.- Begrenzte Teilnahme

Anmeldung erforderlich: T: 0664 14 42 884

Fotonachweis: Franz Rosenberger, Franz Sattler, Max Parovsky, Nikolaus Korab, Walter Kratner, Margot Marnul

Page 3: Pfingstvision_Programm 2016

Montag, 25. April, 19:30Taborkirche Weiz

ABENDKONZERT

„NEUBAU”BartolomeyBittmannMatthias Bartolomey (Cello) | Klemens Bittmann (Violine, Mandola)

Dienstag, 26. April, 19:00 - 21:00Kulturkeller am Weizberg

THEMENABEND | FRAUENSTIMMEN

„WOHER WIR KOMMEN”Barbara Frischmuth

„VOM GEBRAUCH DER WÜNSCHE“Lydia Mischkulnig

Begleitende Ausstellung: Luise KloosPodiumsgespräch: Walter Kratner

Mittwoch, 27. April, 19:30Kunsthaus Weiz, Hannes Schwarz Saal

KULTURGESPRÄCH

„KARIKATUR. KUNST. ZENSUR”Einführung: Erwin Fiala Podium: Luise Kloos, Hubert Brandstätter, Walter Kratner

Begleitende Ausstellung:„SAINT TOUKA / CARTOONS“Karikatur im Exil: Touka Neyestani

Freitag, 29. April, 19:30Kunsthaus Weiz, Hannes Schwarz Saal

ZEITKULTUR

„SCHWIMMUNTERRICHT”Antonio FianPodiumsgespräch, Moderation: Walter Kratner

www.pfingstvision.at/kunstfacebook.com/walter.kratnerInfo: 0650 283 16 22

„DER LANGE HUNGER“ | Objekte | Video | Wallfahrtskirche Weizberg | ab 24. April

Barbara Frischmuth

Lydia Mischkulnig

Antonio Fian

Kratner & Razavy Pour

BartolomeyBittmann

pfingstArt 2016 pfingstARTicket für alle Veranstaltungen: € 15.-

Page 4: Pfingstvision_Programm 2016

„GEGENLICHT“

Eröffnungsessay: Andrea SailerFilm / Video „Lampedusa“ von Masoud Razavy Pour

Einführung: Walter KratnerKonzert: Beatrice Stelzmüller, Gegenlicht

Moderation: Michael Hartinger

Sonntag, 17. April, 17:00Kunsthaus Weiz, Hannes Schwarz Saal

EröffnungPFINGSTVISION 2016„Mensch, wo bist du?”

Zur Person Beatrice Stelzmüller

Beatrice Stelzmüller ist eine international bekannte Pi-anistin, berühmt durch ihre leidenschaftlichen Auftrit-te und exquisiten Interpretationen. Sie verbindet tech-nische Höchstleistung mit intelligenter Interpretation und verführt Zuhörer auf musikalische Reisen durch ihre Welt von spürbarer Musikalität, zu einem Ort voll Farbtönen und harmonischen Emotionen und schafft es immer wieder aufs Neue, den Zuhörenden die Schönheit der großen klassischen Werke zu vermitteln.

Berühmte Pianisten, wie Alfred Brendl, waren ihre Lehrer. Geboren in Weiz hat sie ihren Bachelor in Mu-sik in London abgeschlossen und lebt derzeit in Paris.

Über die Musikgruppe „Gegenlicht“

Die Band entstand 1982 aus der damaligen Friedens-bewegung. Mit der Gründung von „Gegenlicht“ ver-band sich die Idee, Songs von STS ausdruckstark und musikalisch ausgefeilt zu interpretieren. Die späteren Eigenkompositionen im Dialektstil und die Lieder be-kannter Interpreten ordneten sich keinem vermeint-lichen Zeitgeist unter. Die Band verlässt die Ecke der „akustischen Gitarren und des mehrstimmigen Ge-sangs“ nur selten. So sind es oftmals auch „unplugged tracks“, die den Weg ins Konzertprogramm finden. Ein-fach zeitlose schöne Songs, die mittlerweile Kultstatus erreichten.

Über das Video „Lampedusa“

Der iranische Videokünstler Masoud Razavy Pour do-kumentierte 2015 die Objektinstallation „Lampedusa“ von Walter Kratner im Sakralraum der Wallfahrtskirche am Weizberg.

Der Videofilm, der zur Eröffnung erstmals gezeigte wird, geht freilich über die Dimension eines reinen Dokumen-tarfilms hinaus. Masoud Razavy Pour verwendet in ver-schiedenen Sequenzen Filmmaterial, das neu gedreht wurde, um die entsetzliche Situation der Flüchtlinge in künstlerischer Form beschreiben zu können.

Eigens für „Lampedusa“ geschriebene Texte von Kura-torInnen, KünstlerInnen und KunsthistorikerInnen aus Italien, den Usa, Deutschland, aus dem Iran und Öster-reich collagierte Razavy Pour zu einem eindringlichen, visuellen Opus.Texte: Susanne Ramm-Weber, Javid Ramezani, Stefania Severi, Walter Kratner, Masoud Razavy Pour, Shmulik Krampf, Barbara Jenner, Fery Ber-ger, Gregory Edwards.

BEATRICE STELZMÜLLER

Page 5: Pfingstvision_Programm 2016

Dienstag, 10. Mai, 17:00Cafè Weberhaus Weiz

PFINGST-TALKNie wieder Krieg!?Andrea Sailer spricht mit Anton Lesanovsky

Ing. Anton Lesanovsky (*1925) wurde mit 18 Jahren Gebirgspionier in der „Deutschen Wehrmacht“. Nach Kriegsende kam er als Leutnant in amerikanische Ge-fangenschaft. Da hatte er „Zeit zum Nachdenken“. Seit 15 Jahren besucht er als Zeitzeuge Schulen in der gan-zen Steiermark. Seine Botschaft: „Nie wieder Waffen, Töten, Krieg.“

Samstag, 30. April, 14:00 - 18:00Hannes-Schwarz-Haus Weiz

Von der Angst zum Vertrauen - Konstruktiver Umgang mit Ängsten Karl Heinz Ladenhauf

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 503

Anton Bruckner Große Messe F-Moll für Soli, Chor, Orchester und Orgel

Ausführende:Gottlieb Wallisch (Klavier), Ellen van Lier (Sopran),

Monika Schwabegger (Alt), Marlin Miller (Tenor), KS Robert Holl (Bass), Emanuel Amtmannn (Orgel),

Grazer Concertchor, Pannonische Philharmonie Musikalische Leitung: Alois J. Hochstrasser

Text: Andrea Sailer / Peter Rossegger

Freitag, 13. Mai, 19:30Kunsthaus Weiz

Begegnen-Bewegen-VisionenPFINGST-KLANG 2016Mystik in Literatur und Musik

Seit 20 Jahren ist die Klangvision ein fixer Bestandteil des Pfingstprogramms. Unter der Leitung von Prof. Alois J. Hochstrasser findet jährlich ein großes chor-symphonisches Konzert statt. Auf dem Programm standen in den ersten Jahren alle großen Bruckner-Symphonien. Heuer findet eine künstlerische Aus-weitung statt. Prof. Alois J. Hochstrasser organisiert zum ersten Mal das internationale, steirische Festival „Pfingst-Klang“. Heuer sind 4 Konzerte geplant. Das Eröffnungskonzert findet in Weiz statt.

Kann das Ansteigen des Aggressions- und Erregungs-pegels, die Fremdenangst als Folge individueller Ängs-te verstanden werden? Sind die Wurzeln dieser Ängste in den Lebensgeschichten der Menschen begründet? Wie weit reichen psychologische Erklärungen? Gibt es Wege der Entängstigung? (P. M. Zulehner, Entängstigt euch!). Ist es tatsächlich so, dass eine ernsthafte Aus-einandersetzung mit den politischen, sozialen und religiösen Vorgängen in unserer Gesellschaft um ein Nachdenken über die Angst nicht herumkommt?

In einem solidarischen Ringen um individuelle, soziale und gesellschaftlich-politische Orientierungen werden wir konstruktive Wege des Umgangs mit Ängsten er-schließen. Leiter des Workshops: Dr. Karl Heinz Ladenhauf, Ass.-Prof. i.R., bis 2010 verantwortlich für den Arbeitsbereich Pastoralpsychologie am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der kath.-theologischen Fakultät der Universität Graz; Psychotherapeut und Supervisor.

ANDREA SAILER

Page 6: Pfingstvision_Programm 2016

Pfingstsamstag, 14. Mai, 21:00 - 22:00Wallfahrtskirche am Weizberg

PFINGSTVIGIL“Mensch, wo bist du?”

Andrea Sailer: Mensch, wo bist Du ?Paul M. Zulehner: Habt keine Angst, fürchtet Euch nicht!Lorenz Maierhofer: Wenn Du den Frieden willst, schaffe

Gerechtigkeit !Gestaltung:

Yaseen Al Mufti (Irak), Mohamad Ofai (Syrien), Diyala Ali (Syrien), Hannes Pscheidt, Bernadette Goldgruber,

Nadalina PscheidtMusik:

Großer gemischter Chor mit 150 SängerInnen aus der gesamten Steiermark, Grazer Instrumentalisten

Musikalische Leitung: Lorenz Maierhofer, Valentina Longo

Pfingstsonntag, 15. Mai, 10:30Wallfahrtskirche am Weizberg

PFINGSTGOTTESDIENST

Die Mess-Komposition für gemischten Chor, Sprecher, Orgel und Streichorchester vermittelt tiefe Botschaf-ten des Friedens, der Humanität und Toleranz, - christ-lich ökumenisch und interreligiös.

Lorenz Maierhofer (*1956) komponierte das Werk in den Tagen nach den terroristischen Anschlägen in Paris im Jänner 2014. Die „Friedensmesse in G“ ist ein Appell an Menschen, gerade in Zeiten heftiger politischer, sozialer und religiöser Polarisierungen die wichtigen humanen Grundwerte nicht aus den Augen zu verlieren, - trotz irritierender feindbildlicher Ver-blendungen.

Melodiös, harmonisch farbenfroh und klassisch fest-lich bewegt, so geht die Friedensmesse auf Menschen zu, sie berührt textlich und musikalisch mit zeitloser Aktualität und gläubiger Zuversicht.

Für dieses pfingstliche Nachtgebet wurde eine eigene liturgische Form entwickelt. Alle Gestaltungselemente zusammen, werden zu einer Meditation. Gott ist ein Gott für alle Religionen und Konfessionen. Der Geist Gottes wirkt in jedem Menschen. Die Feier wird öku-menisch und interreligiös gestaltet.

Pfingstpredigt:Paul M. Zulehner: Entängstigt euch!

„Friedensmesse in G“ von Lorenz MaierhoferGroßer gemischter Chor mit 150 SängerInnen aus der

gesamten Steiermark, Grazer InstrumentalistenMusikalische Leitung:

Valentina LongoEinführung:

Lorenz MaierhoferNach der Messe gemeinsames Mittagessen

PAUL M. ZULEHNER

LORENZ MAIERHOFER

Weizer Pfingstvision Weizberg 13 | 8160 Weiz

pfingstvision.at | [email protected] T: 0664 144 28 84