Angelus n° 31 - 32 / 2014

24
angelus a ngelus angelus 31–32/2014 02.08.–15.08. Röm.-kath. Pfarrblatt der Region Biel Bimensuel cath. rom. de Bienne et région Foto: Niklaus Baschung Communauté Vivre ensemble l’été Comme tous les ans, l’année pastorale s’est terminée par une fête et un temps communautaire à Christ-Roi. Une manière conviviale de célé- brer Dieu, dans les réjouissances de l’été! Pages 6 et 7 Kurse Heiltanzen und Heilseminar Seite 16 Zelt der Völker Ein Feigenbaum als Hoffnungsträger Seite 15

description

Bimensuel quadrilingue de l’Eglise catholique romaine de Bienne et environs / Zeitschrift in vier Sprachen für die röm.-kath. Kirche Biel und Umgebung sowie Pieterlen.

Transcript of Angelus n° 31 - 32 / 2014

Page 1: Angelus n° 31 - 32 / 2014

a n g e l u sa n g e l u s angelus 31–32/201402.08.–15.08.Röm.-kath. Pfarrblatt der Region BielBimensuel cath. rom. de Bienne et région

Foto

: Nik

laus

Bas

chun

g

Communauté

Vivre ensemble l’été Comme tous les ans, l’année pastorale s’est terminée par une fête et un temps communautaire à Christ-Roi. Une manière conviviale de célé-brer Dieu, dans les réjouissances de l’été! Pages 6 et 7

Kurse

Heiltanzen und Heilseminar

Seite 16

Zelt der Völker

Ein Feigenbaum als Hoffnungsträger

Seite 15

Page 2: Angelus n° 31 - 32 / 2014

Etre digne ou indigne, voilà la question…éditorial

meditazione 3Della Missione Cattolica Italiana

agenda 4rendez-vous culturels, formation, bons tuyaux

nouvelles 5Prix Caritas 2014 / Répertoire national des communautés chrétiennes issues de la migration

communauté 6 – 7Reflets de la fête de l’été et du temps communautaire

église 8Digne de vivre ou non? Une réflexion de l’évêque diocésain, Mgr Felix Gmür

centres / missions 17 – 19

sommerlager 11Impressionen von Jubla-Sommerlager

agenda 12Wiedereröffnung des Café Bruder Klaus

bistum / seniorenausflug 13Was mich bewegt

agenda / kommentar 14 «Wir weigern uns, Feinde zu sein»

zelt der völker 15Ein Feigenbaum bleibt als Baum der Hoffnung übrig

regionalstellen 16Geben und Nehmen

pfarreien 20 – 23Agenda der Pfarreien

2 • blickpunkt / points de repère angelus 31–32/2014

TitelbildL’année pastorale s’est terminée par une fête et un temps communautaire à Christ-Roi. Photo: zVg

seite 11

page 7

Le Petit Larousse définit ainsi le mot dignité: «Respect dû à une personne, à une chose ou à soi-même.» Soit. Mais qui définit le degré de respect accordé? Qui décide des priorités en matière de ce qu’on appelle communément «la dignité?» Qu’est-ce qui rend une vie digne d’être vécue ou pas? Consulte-t-on celles et ceux dont on parle? Souvent, la chose est im-possible puisque ces personnes ne sont plus en état ou pas encore en état d’être consultées sur la question. Demande-t-on à un em-bryon s’il estime que sa vie post-partum sera digne d’être vécue? Notre évêque, Mgr Felix Gmür, nous propose à la page 8 une réflexion éthique sur ce thème. Un sujet toujours brû-lant. Et douloureux. Avec, de part et d’autre, des arguments se prévalant de dignité. Des arguments où tout le monde, d’une certaine

façon, a raison. Parce que chaque fois, on place la dignité ailleurs. Qu’est-ce qui rend une vie digne? Tout se résume à cette ques-tion. Le reste est fioriture et épines. Cette question-là, basique, engendre une multi-tude de réponses. Et chacun prétend détenir la bonne… Doit-on être «parfait» ou dans les normes d’une majorité pour être digne? Digne aux yeux de qui, d’ailleurs? N’y a-t-il pas en chacun, indépendamment de son état physique et psychique, une dignité, une inté-grité intérieure de l’ordre de l’inaltérable, du sacré, de l’intouchable? Quelque chose qui irait bien au-delà de toutes nos tentatives de définition de la dignité. Quelque chose de lointain et proche à la fois; une réminiscence du Jardin d’Eden: «Tu pourras manger de tout arbre du jardin, mais tu ne mangeras pas

de l’arbre de la connaissance de ce qui est bon ou mauvais car, du jour où tu en mangeras, tu devras mourir.» (Gn 2, 16-17)Peut-être pourrions-nous essayer, comme nous y invite notre évêque, d’aborder la di-gnité en chrétien(ne)s. Essayer de dépasser nos convictions subjectives et nous tourner vers plus grand et plus vivant que nous. La réponse est sans doute là. Comme un fruit accueillant et permis n’aspirant qu’à être cueilli. Pour nourrir nos douleurs faméliques, nos tâtonnements, nos doutes, nos déchire-ments, nos contradictions, nos égarements, nos choix confus. Pour enfin nous repaître de dignité et en garantir un fruc-tueux partage. Christiane Elmer

Page 3: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 meditazione • 3

Il deserto nella cittàPer chi si lascia cogliere dallo Spirito che ani-ma la Parola di Dio, «deserto» è la ricerca di Dio nel silenzio, è un «ponte sospeso» getta-to dall’anima innamorata di Dio sull’abisso tenebroso del proprio spirito, sugli strani e profondi crepacci della tentazione, sui preci-pizi insondabili delle proprie paure che fanno ostacolo al cammino verso Dio.

La parola deserto significa ben di più di un semplice luogo geografico. I russi che se ne intendono e che su questo ci sono maestri lo chiamano «pustinia». «Pustinia» può significa-re deserto geografico, ma nello stesso tempo può significare luogo dove si sono ritirati i padri del deserto, può significare eremo, luo-go tranquillo dove ci si ritira per trovare Dio nel silenzio e nella preghiera… Il deserto è il luogo dove possiamo riprendere coraggio, dove pronunciare le parole della verità ricordandoci che Dio è verità. Il deserto è il luogo dove ci purifichiamo e ci prepariamo ad agire come toccati dal carbone ardente che l’angelo pose sulle labbra del Profeta… Se l’uomo non può più raggiungere il deserto, il deserto può rag-giungere l’uomo. Ecco perché si dice: «fare il deserto nella città». Fatti una piccola «pusti-nia» nella tua casa, nel tuo giardino, nella tua soffitta. Non staccare il concetto di deserto dai luoghi frequentati dagli uomini, prova a pen-sare, e soprattutto a vivere, questa espressione veramente esaltante «il deserto nel cuore della città». Il Padre de Foucauld, che fu uno dei più vivaci ricercatori della spiritualità moderna, pose il suo eremitaggio a Beni-Abbes in un contesto tale da rendersi con facilità presente

a Dio e presente agli uomini nello stesso mo-mento. E quando volle costruirvi attorno un alto muro, giunto a mezzo metro lo interruppe per facilitare agli abitanti dell’oasi di oltrepas-sarlo per venirlo a trovare. Il muro rimase…come «segno» del suo monastico isolamento. Il deserto occupò più profondamente la sua vita. Sì, dobbiamo fare il deserto nel cuore dei luoghi abitati. È un modo concreto per aiutare l’uomo di oggi.

Scegli (un momento) qualunque, non fan-tasticare sulle possibilità, ma accetta la realtà com’è. Tieniti vicina la Bibbia come strumento indispensabile e punta sull’amore che è in te. Come luogo non preoccuparti, perché tutto è «luogo» di Dio e «ambiente» della Sua pre-senza. Per incoraggiarti, ti dirò che quando mi sono convertito avevo fatto del treno il «luogo» della mia preghiera. Facevo il «pendolare» per motivi di lavoro e tu sai cos’è un vagone ferro-viario che parte e arriva in città al mattino e alla sera, stracarico di operai e studenti. Chias-so, risate, fumo, trambusto, pigiapigia. Io mi sedevo in un angolo e non sentivo nulla. Leg-gevo il Vangelo. Chiudevo gli occhi. Parlavo e ascoltavo Dio. Che dolcezza, che pace, che silenzio! La potenza dell’amore superava la dispersione che cercava di penetrare nella mia fortezza. Ero veramente uno con me stesso e nulla mi poteva distrarre. Sotto la presa del-l’amore ero in pace. Sì, doveva essere proprio l’amore a creare l’unità in me. Difatti gli inna-morati che si trovavano sul treno bisbigliavano tra di loro in perfetta armonia senza preoccu-parsi di ciò che capitava attorno. Io bisbigliavo

col mio Dio, che avevo ritrovato. «Pustinia». Fare il deserto nei luoghi abitati. Fare di un vagone ferroviario un luogo di meditazione e delle strade della mia città i corridoi del mio ideale convento.

Ti dirò subito un’altra cosa che è molto im-portante per chi, come te, è molto occupato e dice che non ha tempo per pregare. Considera la realtà in cui vivi, l’impegno, il lavoro, le re-lazioni, le adunanze, le camminate, le spese da fare, il giornale da leggere, i figli da ascoltare, come un tutt’uno da cui non puoi staccarti, a cui devi pensare. Dirò di più: un tutt’uno at-traverso il quale Dio ti parla e ti conduce. Non è fuggendo che tu troverai Dio più facilmente, ma è cambiando il tuo cuore che tu vedrai le cose diversamente. Il deserto nella città è so-lo possibile a questo patto: vedere le cose con occhio nuovo, toccarle con uno spirito nuovo, amarle con un cuore nuovo… La realtà è il vero veicolo sul quale Dio cammina verso di me. Nel reale trovo Dio molto più vitalmente che nei bei pensieri che di Lui o su di Lui mi posso fare. Specie se è una realtà dolorosa dove la volontà è messa a dura prova e dove riscopro con più evidenza la mia povertà… Buon deserto!

adattamento da «Il deserto nella città», di Carlo Carretto

Page 4: Angelus n° 31 - 32 / 2014

4 • agenda angelus 31–32/2014

expoPeindre l’AmériqueVenez découvrir les artistes du Nouveau- Monde (1830–1900).A l’occasion de son 30e anniversaire, la Fon-dation de l’Hermitage (rte du Signal 2 à Lausanne) présente une expo inédite sur la peinture américaine du XIXe siècle. Du-rant cette période cruciale de l’histoire des Etats-Unis, les artistes se distancient peu à peu de leurs modèles européens et développent un art profondément novateur, qui marque la naissance d’une nouvelle identité nationale et démocratique. «Peindre l’Amérique», à la Fondation de l’Her-mitage à Lausanne, jusqu’au 26 octobre 2014.www.fondation-hermitage.chTél. 021 320 50 01

formationMéditation de la Parole de DieuAvec Marie-Josèphe Lachat, assistante pasto-rale. La méditation de la Parole de Dieu (lec-tio divina) est une approche de la Parole acces-sible à toute personne qui le désire. Il s’agit d’aiguiser l’écoute intérieure pour connaître ce que Dieu veut nous dire aujourd’hui. Silence, prière, lecture attentive, accueil de la Parole, partage de son retentissement et médita-tion portent du fruit dans le quotidien des participant(e)s. C’est un superbe temps de res-sourcement!Prochaines rencontres: jeudis 28 août, 25 septembre et 23 octobre, de 9.15 à 11.15 au Centre St-François de Delémont. Fr. 5.– la rencontre. Délai d’inscription: une semaine avant la date choisie.

L’enfant: qu’est-ce qu’il nous révèle de Dieu?Découvrir à travers deux moyens pédagogiques comment la spiritualité de l’enfant peut s’expri-mer et s’épanouir. Samedi 6 septembre, de 9.00 à 16.30, au Centre St-François de Delémont. Fr. 68.– avec repas de midi. Délai d’inscription: 23 août 2014.

Marcher autrementAvec Marie-Madeleine Grossenbacher et Barbara von Mérey, animatrices en catéchèse.Nous vous invitons à (re)découvrir la nature en faisant appel à vos cinq sens, tout en marchant et en se laissant inspirer par la Parole de Dieu. Marche praticable pour tous.Samedi 13 septembre, de 14.00 à 17.00. Dé-part de l’église de St-Imier. Gratuit. Prendre un goûter. Délai d’inscription: 22 août 2014.

Shibashi – Méditation par le mouvementAvec Mmes Madeleine Froidevaux, Barbara von Mérey, Marie-Hélène Crauser, Céline Houlmann Marmy, Carole Paquet, Edwige Reber, formatrices. Par des mouvements issus du Tai-chi et Qi-Gong, le Shibashi unifie corps et esprit et aide à la méditation. C’est une invitation à l’harmonie en soi, avec les autres et la nature, dans laquelle la respiration et le souffle sont importants, un temps propice pour vivre et ressentir la présence de Dieu. Aucune connais-sance n’est nécessaire. Vêtements confortables, chaussettes ou chaussures souples. Mardis 19 août, 16 septembre, 21 octobre, de 20.00 à 22.00, au Centre St-François de Delémont. Fr. 20.– la soirée. Délai d’inscription: une semaine avant la date choisie. Ou alors en matinée, sans inscription préalable: les 25 août, 10 et 22 sep-tembre, 1er et 22 octobre 2014, de 9.00 à 10.00. Fr. 10.– la rencontre.

lecture

«Au pas des jours» – Chroniques du temps présent, par Geneviève de Simone-CornetL’écriture pour tracer un chemin: vers soi, vers les autres, à la rencontre de plus grand que soi. Les mots comme des pierres qui affleurent dans l’eau du torrent pour permettre le passage. Ceux de tous les jours, qui s’usent au tranchant du quotidien, s’accrochent au fil du temps, s’élèvent pour donner sens. Et vie. Ceux qui nous traversent, nous bousculent, nous pro-voquent. Ceux qui, mains apaisantes, caressent nos blessures. Ceux qui germent dans le si-lence. Ceux qui cheminent à l’ouvert, en plein vent. Ceux qui se risquent entre deux êtres.Tous ces mots se sont donné rendez-vous dans les pages de «Au pas des jours». Les lecteurs de l’Echo Magazine qui les ont goûtés au rythme de la rubrique «En marge» les reconnaîtront et y trouveront, nous l’espérons, saveur nouvelle. Ceux qui les découvriront, puissent-ils y puiser force et tendresse! Et y discerner aussi un che-min de croissance. Un chemin qui réserve de si belles surprises…

«Au pas des jours», par Geneviève de Simone-Cornet. Aux Editions St-Augustin.

Boston Harbor Sunset, par Fitz Henry Lane, vers 1850.

Service du cheminement de la foi FormationRte du Vorbourg 4, 2800 DelémontTél. 032 421 48 63, [email protected]

Page 5: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 nouvelles • 5 Le Prix Caritas 2014 récompense l’engagement pour les réfugiés syriens

Nawras Sammour et Wael Suleiman honorés(Apic) Le Prix Caritas 2014 a été remis le 18 juin 2014 à Lucerne au Père jésuite Nawras Sammour, d’Alep, et au Jordanien Wael Suleiman. Ce prix doté de 10 000 francs récompense leur engagement inlassable en faveur des réfugiés en Syrie.

Les deux hommes ont procuré nourriture, eau, vêtements, médicaments et abris, mais ils ont surtout redonné aux réfugiés un peu de dignité humaine et d’espoir dans un avenir meilleur.Devant plusieurs centaines de personnes réu-nies au Palais des Congrès de Lucerne, le Père Nawras Sammour, directeur du service des réfugiés des jésuites pour le Proche-Orient, a souligné «qu’en Syrie, la mort est devenue ba-nale et gratuite, aléatoire. Elle frappe n’importe qui, n’importe où, n’importe quand. L’expres-sion arabe courante «Inch Allah» (si Dieu le veut) a pris un sens tragique. La mosaïque syrienne n’est plus que division et destruction, souligne le jésuite. Comment alors espérer en-core?» Citant l’un de ses confrères du Salvador, le jésuite note que «là où il n’y plus rien à faire, tout est à faire ou à refaire».

Artisans de paix anonymesLe religieux a tenu à dédier son prix à trois artisans de paix anonymes. A cette femme qui lors de bombardements sur Damas, alors que Caritas distribuait de la nourriture, a tenu à apporter trois kilos de tomates et trois kilos de concombres pris sur son nécessaire; à cette famille qui est revenue avec un gâteau pour remercier des vêtements reçus pour ses enfants, à cet homme d’Alep, frappé d’une anémie sé-vère pour avoir donné trois fois son sang en 24 heures. «Chaque fois que j’ai entendu la sirène d’une ambulance, j’ai voulu apporter mon aide expliquait-il». «Me remettre ce prix Caritas, c’est reconnaître que la souffrance des Syriens mérite de l’attention», a-t-il conclu.

Survivre dans la dignitéWael Suleiman, directeur de Caritas Jordanie, est lui-même issu d’une famille de réfugiés palestiniens. C’est dire qu’il connaît la détresse des déplacés. Grâce à lui, Caritas Jordanie, avec plus d’un millier de bénévoles, vient en aide aux réfugiés syriens, mais aussi irakiens et palesti-niens. Citant la maxime du pape Jean Paul II «Pas de paix sans justice, pas de justice sans

pardon» Wael Suleiman a relevé combien l’aide va au-delà du soutien matériel. Un aspect que Roger de Weck, directeur général de la SSR, a également mis en valeur dans son éloge. Il s’agit d’aider le peuple syrien à survivre en gardant sa dignité. «Beaucoup d’images de la guerre en Syrie ont choqué. Elles n’ont malheureusement pas toujours suffi à mobiliser la communauté internationale. Aujourd’hui la disponibilité à aider diminue, mais la souffrance des Syriens continue», a déploré l’ancien journaliste.

La joie de l’engagementLe directeur de Caritas Suisse Hugo Fasel, qui a voyagé récemment au Liban et en Jordanie, dit avoir été frappé par la joie qui émane de l’engagement des deux lauréats. Leurs yeux ne restent pas figés sur la misère, mais leur regard apporte un espoir. A ceux qui disent que la taille de la catastrophe syrienne les dépasse et qu’il vaudrait mieux laisser les Syriens se débrouiller eux-mêmes, Hugo Fasel répond vivement que chaque goutte d’eau est un geste contre la machinerie de la guerre en Syrie. Caritas Suisse, outre l’aide apportée sur place, a interpellé récemment le Conseil fédéral pour un engagement humanitaire et diplomatique accru. (apic/mp)

Publication du premier répertoire national des communautés chrétiennes issues de la migration

La migration donne des couleurs au christianisme(Apic) Le premier répertoire national des quelque 350 communautés chrétiennes issues de la migration établies en Suisse vient d’être publié par l’Institut de socio-logie pastorale de Saint-Gall (SPI), en col-laboration avec la commission Migratio de la Conférence des évêques suisses (CES) et la Fédération des Eglises protestantes de Suisse (FEPS).

De nombreuses personnes de diverses Eglises ont participé à la récolte de ces informations. Le répertoire donne une vision approfondie de la diversité des communautés et des Eglises chré-tiennes issues de la migration en Suisse et leur confère plus de visibilité. Il est l’expression d’une ouverture au dialogue et à l’hospitalité et doit faciliter la prise de contact avec des communau-tés qui contribuent notablement à l’intégration de leurs membres en Suisse. Quelques centaines de communautés chrétiennes issues de la migra-tion nous donnent le signal que le christianisme en Suisse prend des contours bigarrés, relève

le SPI, pour lequel «une palette de christia-nismes prend la place du tableau confessionnel clair d’autrefois». Le catholicisme se manifeste aujourd’hui notamment sous forme de nom-breux catholicismes culturels, nationaux ou lan-gagiers, ayant chacun ses formes d’expression et de piété. La vie et le mode de croire des Eglises protestantes sont devenus en outre depuis long-temps polyglottes, assure le SPI. Le répertoire révèle que le nombre de chrétiens de mouvances évangélique, charismatique ou pentecôtiste a énormément augmenté. Les expériences de foi chrétienne asiatiques, africaines et latino-améri-caines s’acclimatent également en Suisse.

Le christianisme d’Europe perd son caractère européenLes phénomènes de globalisation enrichissent les formes traditionnelles du fait chrétien en Suisse, mais ils les relativisent aussi, en nous rappelant la dimension universelle et œcuménique de la foi chrétienne, affirme le SPI. Cela constitue certes une source d’étonne-ment mais aussi de craintes. Les Eglises euro-péennes, qui se disséminèrent durant des siècles dans le monde entier, sont justement celles qui considèrent aujourd’hui d’un mauvais œil la présence globalisée d’autres Eglises en Europe, relève l’institut catholique. «La perte du carac-tère européen du christianisme en Europe – de par l’émergence de formes dialectales du fait chrétien du monde entier se manifestant sur le continent aujourd’hui – peut être considérée comme l’un des grands bouleversements reli-gieux de notre temps».

De nombreuses attentesL’institut basé à Saint-Gall explique en outre que la publication de ce répertoire suscite beau-coup d’attentes. Il affirme notamment qu’une meilleure visibilité des communautés chré-tiennes issues de la migration doit être favori-sée et la prise de contact facilitée, car «ces com-munautés marquent la foi chrétienne en Suisse de leur empreinte et lui donnent un visage». Le répertoire se veut également l’expression d’une ouverture au dialogue et à l’hospitalité. Il peut constituer une aide pour la pastorale des migrantes et des migrants lorsqu’il signale un groupement ou une communauté chrétienne auprès duquel une personne trouvera un havre spirituel, culturel ou linguistique. Le document représente en outre une aide pour les nombreux chrétiens engagés dans le domaine de la soli-darité universelle en leur indiquant notamment de nouveaux partenaires pour leurs activités. Les partenariats oecuméniques ou au sein de l’Eglise universelle peuvent aussi y trouver de nouveaux alliés, au vu de l’ancrage globalisé des communautés chrétiennes issues de la migra-tion, souligne le SPI. (apic/com/rz)www.spi-stgallen.ch

Page 6: Angelus n° 31 - 32 / 2014

6 • communauté angelus 31–32/2014

Les enfants ont été conviés à rejoindre les prêtres et les servantes de messe, derrière l’autel recouvert de roses.

Reflets de la fête de l’été et temps com-munautaire du 22 juin 2014 à Christ-Roi

Les Premiers Communiés lors du dialogue-homélie instauré entre l’abbé Patrick et eux.

Sous la houlette de Corinne Thüler et de l’organiste Diego Rocca, la chorale des enfants a réjoui l’assem-blée. Avis aux petit(e)s choristes qui aimeraient rejoindre la chorale, contactez Corinne au: 079 614 47 79.

Des lumignons devant les noms des Premiers Communiés 2014.

La Parole, acclamée et hissée, entre les mains de l’abbé Nicolas Bessire.

L’abbé Patrick Werth remercie Emilie Berberat qui arrête la coordination des lecteurs/lectrices de Christ-Roi. Et, ci-dessous, félicite Marthe Gstei-ger qui a obtenu son CFC dans les soins.

Page 7: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 communauté • 7

Scènes conviviales du temps de l’apéro

A votre santé et… bel été!

Les valeureux gardiens du gril… miam!

On se régale à l’ombre, dans la cour de l’église

Des Confirmées toutes en sourires!Le «Groupe Sans Nom», en haut de page, des jeux de balle (Mondial miniature?) et de boîtes de conserve, sans oublier de jolis minois, gambettes et petites mains maquillés! Photos: Christiane Elmer

Page 8: Angelus n° 31 - 32 / 2014

Digne de vivre ou non?Le souverain suisse, le Parlement fédéral et certaines franges de la population ont de plus en plus de mal avec la vie humaine. Qui a le droit de vivre ici? D’y travailler? Qui de-vrait plutôt s’en aller, voire éventuellement mourir prématurément? Qui est un fardeau pour la société? Qui devient surtout un fac-teur de coûts?…

Derrière ces questions et les réponses qui cir-culent, se cache souvent l’idée que seuls les gens qui se rendent utiles à l’économie et à la société ont le droit de vivre dans notre pays.Le Parlement a débattu récemment du diag-nostic préimplantatoire (DPI). Il est interdit en Suisse depuis 2001 pour de bonnes raisons. Mais on veut maintenant l’autoriser partielle-ment. Cela permettra d’effectuer un tri déjà en laboratoire. Nous pouvons laisser vivre cette vie, mais pas celle-là. Celle-ci est utile, celle-là pas. Celle-ci est digne de vivre, celle-là pas. Celle-ci sera un apport, celle-là surtout coûteuse. Le DPI nous fait entrer clairement sur le terrain de l’eugénisme. Les actes d’ordre eugénique sélectionnent et visent à «program-mer» la vie humaine et à empêcher qu’il y ait des personnes handicapées.

Le vocabulaire utilisé nous donne des indices pour comprendre de quoi nous parlons. Par-ler de «handicapés» c’est mettre au centre le handicap, c’est-à-dire une maladie, un manque, une tare et une déficience. Parler de «per-sonnes vivant avec un handicap», par contre, c’est mettre la personne au centre par-delà toute déficience physique ou mentale. Le DPI

parle de handicapés. Elle chosifie l’être hu-main. L’homme devient une marchandise. La vie humaine est soumise dès le début à une ré-serve. Si elle correspond au «programme» sou-haité, elle sera «faite», «produite». Elle dépend donc entièrement de la volonté de tiers. Elle est livrée, sans liberté. Le DPI dont on parle actuellement ne va certes pas aussi loin. Mais il ouvre la voie à un eugénisme libéral qui nous donnera l’habitude d’«améliorer» génétique-ment des embryons, donc-par exemple aussi de choisir le sexe de l’enfant. L’inaliénabilité de la vie humaine est ainsi profondément remise en question.

Parallèlement, les personnes qui ont un handi-cap et vivent avec nous sont stigmatisées. Ou, du moins, leur droit de vivre est mis en doute. Il y a danger que la société en fasse des hu-mains de second ordre. On voit ici qu’il existe un lien direct entre le fait de vouloir prédire la qualité supposée d’une vie et les jugements de valeur sur une telle vie. De tels jugements sont préoccupants. Nous devrions examiner de près la question et sonder notre conscience. Quelle vie est-elle digne d’être vécue? Qui a le droit de juger cela? Les chrétiennes et les chrétiens doivent également se demander: «Quelle est ici la volonté de Dieu?»

Mgr Felix Gmür, évêque de Bâle

Photo: Pascal Tissier

A quel saint se vouer?

Assomption de la Vierge Marie

L’Assomption est célébrée le 15 août. On la fête à Rome depuis au moins le VIIIe siècle. Elle a été mise en forme dogma-tique par le pape Pie XII en 1950.

L’Eglise célèbre Marie, une femme de notre terre qui, par son «oui», a donné naissance au Fils de Dieu. Elle lui a donné corps, elle l’a porté aux hommes; elle l’a accompagné jusqu’à la croix et a reçu de lui d’être mère de l’Eglise dont elle est devenue la figure et le modèle. En Marie, sous l’action de l’Esprit, l’humanité accède à la divinité du Fils de même que, par Marie, sous l’action de l’Esprit, le Fils accède à l’humanité de sa mère. C’est cet «admirable échange» (selon saint Léon) de l’amour qui se donne et se reçoit, spirituellement et physiquement, entre Dieu et l’humanité, que nous célé-brons aujourd’hui. Avec Elisabeth, grosse de toute l’espérance messianique, l’Eglise accueille la visite de Jésus caché dans le sein de sa mère, et se réjouit avec elle: «Heureuse celle qui a cru». La foi dans la promesse faite à Abraham introduit Marie dans la gloire du Christ.

Givry, église de l’Assomption Foto: aa

Alléluia, alléluia! Aujourd’hui s’est ouverte

la porte du paradis: Marie est entrée dans la

gloire de Dieu; exultez dans le ciel, tous les anges!

Alléluia!

8 • éthique angelus 31–32/2014

Photo: flickr_Nelliox

Page 9: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 cuestión religiosa • 9

PontificadoEl 28 de septiembre de 1978 murió Juan Pa-blo I tras un pontificado de 33 días. El 16 de octubre de 1978, tras dos días de delibe-raciones del cónclave, Wojtyła fue elegido sucesor de San Pedro, adoptando el nom-bre de Johannes Paulus II (Juan Pablo II), y convirtiéndose, con 58 años, en el Papa más joven del siglo XX y en el primero no italiano desde el neerlandés Adriano VI (1522-1523).

El 5 de noviembre visitó Asís, en el primero de sus 144 viajes por Italia. El 25 de enero de 1979 comenzó el primero de sus 104 via-jes fuera de Italia, a República Dominicana y México. El último fue el 14 de agosto de 2004 al santuario mariano de Lourdes, en Francia. En total visitó 129 países diferentes, algunos de ellos varias veces. Juan Pablo II se propuso el gran objetivo de posicionar a la Iglesia como faro y guía del mundo contemporáneo. Ello en cinco direcciones:

• Nueva evangelización: mediante una reno-vación de la fidelidad a la persona de Jesús de Nazaret y su mensaje de amor universal (Domingo de la Divina Misericordia en 2000, Atto di affidamento delle sorti del mondo alla Divina Misericordia en 2002), en especial hacia los marginados y desfavorecidos, anun-ciándolo a todos los pueblos, con gran preo-cupación por la descristianización de Europa.

• Ecumenismo: mediante el diálogo y el en-cuentro con las demás iglesias cristianas y todas y cada una de las confesiones religiosas.

• Compromiso ético y social: asumiendo la defensa de la dignidad de la persona y los derechos humanos, así como la promoción de la diversidad cultural de los pueblos y el impulso de la justicia social y la moral per-sonal. Ha sido en este punto donde Juan Pablo II ha sido más discutido, al oponerse por igual a las dictaduras marxistas y al ca-pitalismo liberal y, muy especialmente, en su condena del aborto, la contracepción y la fe-cundación artificial, en aras a la defensa de la vida y la familia. En este terreno Juan Pablo II ha mostrado una clara desconfianza hacia lo que consideraba una cultura de la muerte fruto de un materialismo occidental, al que veía como hedonista, relativista e insolidario.

• Lucha por la paz: a través de la mediación en múltiples conflictos y la condena enérgica de la guerra y la carrera de armamentos, así co-mo la incentivación de iniciativas de recon-ciliación y el combate de las desigualdades.

• Rigor doctrinal: Juan Pablo II ha condenado las posiciones más extremas de la Teología de la Liberación pero ha sido más contundente con el ala más conservadora del catolicismo al excomulgar a monseñor Marcel Lefebvre y desautorizar su movimiento. Juan Pablo II ha dado reconocimiento a teólogos en su día sancionados o cuestionados por sus po-siciones aperturistas, creándolos cardenales (Hans Urs von Balthasar, Henri de Lubac, Yves Congar o Walter Kasper, a quien puso al frente de la acción ecuménica de la Igle-sia). Sin embargo, a través de la Congregación de la Doctrina de la Fe, presidida por Joseph Ratzinger fue inflexible con Hans Küng, ya condenado por Pablo VI, y con Bernhard Häring o Leonardo Boff, debido a sus po-siciones reformistas en materia de teología dogmática y moral y su oposición al magiste-rio papal. Juan Pablo II se ha mostrado des-favorable a dar de comulgar a los divorciados vueltos a casar, al matrimonio de los sacerdo-tes y a la ordenación de las mujeres.

A lo largo de sus casi 27 años de pontificado nombró a un total de 232 cardenales. Como Papa impuso un estilo desusado al desechar la silla gestatoria usada por sus antecesores para mostrarse en público, se puso a nivel de la calle y de las multitudes, mostrando sus simpatías por niños y adolescentes. Debido a sus múl-tiples viajes al extranjero fue conocido entre los medios de comunicación, en particular en América Latina, como «el atleta de Dios», «el caminante del Evangelio», el «Papa viajero» o el «Papa peregrino». Durante su prolonga-do mandato, Juan Pablo II superó numerosas marcas: no sólo fue el pontífice más viajero hasta el momento, sino también el que procla-mó más santos y beatos durante su pontificado (el número de santos y beatos elevados a los altares por él equivale al llevado a cabo en los

cuatrocientos años anteriores). Antes de ser elegido papa, Wojtyła también mostró su capa-cidad como poeta, filósofo y dramaturgo. Entre sus escritos destaca la obra teatral El taller del orfebre, convertida más tarde en ópera rock. La obra se publicó por primera vez en Varsovia en 1960, cuando Wojtyla era obispo auxiliar de Cracovia, mientras que en España se editó por primera vez en 1980, luego de su elección como papa. El 13 de mayo de 1981 Mehmet Ali Ağca disparó contra el Papa, mientras éste se desplazaba por la Plaza de San Pedro en un vehículo abierto. El pontífice fue herido en la mano, brazo y abdomen. Pocos años más tar-de en diciembre de 1983, el Papa lo visitó a la cárcel de Rebibbia, conversó con él y le otorgó el perdón. El atentado motivó la construcción de un vehículo especial con cristales blindados

diseñado especialmente para este tipo de actos y que fue popularmente bautizado co-mo Papamóvil. Un año des-pués, en la noche del 12 al 13 de mayo de 1982, Juan Pablo II sufrió un nuevo atentado

en Fátima (Portugal) adonde había llegado para agradecer a la Virgen María por haber salvado su vida. En esa ocasión un sacerdote es-pañol ultraconservador, Juan María Fernández Krohn, quiso ensartarlo con una bayoneta pero fue inmovilizado apenas a tiempo, aunque llegó a visualizarse la presencia de sangre en la ves-timenta papal, todo lo cual fue revelado por el cardenal Stanislaw Dziwisz años después. Des-de la agresión de Mehmet Ali Ağca comenzó a sufrir diversos problemas de salud: además de las dificultades que tuvo para recuperarse de las heridas de bala que sufrió en el estómago y en una mano, padeció luego un cáncer de intestino, la fractura del fémur y de un hombro y, desde los años 1990, tuvo que sobrellevar la enferme-dad de Parkinson, de origen genético.

Page 10: Angelus n° 31 - 32 / 2014

10 • missione cattolica italiana angelus 31–32/2014

Sacramento della Confermazione – Biel/Bienne, domenica 8 giugno 2014Hanno ricevuto il sacramento della Confermazione: Jennifer Babolin, Mara Bellini, Sarah Cirulli, Alessia Corlito,

Alessia De Marco, Alessio Floreani, Danilo Mallia, Alessio Petrone, Alessandro Preite, Mara Redigolo, Elisa Santonastaso, Leandro Sciarra, Mirco Testardi, Noemi Elisa Vergine, Letizia Zippo.

Page 11: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 sommerlager • 11

Die Jubla im regennassen Zaubercamp in Château d’OexIch kannte Château d’Oex bisher nur aus bun-ten Postkartenmotiven. Dort war der Himmel stets blau, die Sonne schien hell über den Berg-gipfeln und das Wasser der Saane ein einladend klarer Fluss. Jetzt weiss ich, dass es in Château d’Oex auch regnen kann – ununterbrochen, acht Tage lang. Das Zaubercamp-Zeltlager mittendrin im strömenden Regen. Die post-kartengrünen Wiesen haben sich in braune Sumpflandschaften verwandelt. Die Saane gleicht jetzt einer städtischen Kläranlage. Als ich am Freitag zum Camp stosse, erwarte ich das schlimmste – täusche mich aber sehr. Mir begegnen kreischend und fröhliche Kinder in schlammbraunen Gummistiefeln und triefend-nassen Regenhosen. Jetzt stosse ich auch auf die ersten LeiterInnen, welche breitgrinsend von den sintflutartigen Regengüssen der ver-gangenen Tage berichten. Diesen LeiterInnen ist es zu verdanken, dass sich die Kinder bes-tens an die Umstände angepasst haben. Ein Geschwisterpaar aus der Umgebung von Biel beantwortet mir stellvertretend für die vielen fröhlichen Kinder ein paar Fragen.

Stellt euch doch mal vor, ihr zwei:Kevin: Ich bin Kevin und gehe in die 7. Klas-se. Ich spiele gerne auf meiner Playstation Call of Duty und bin sehr gut im Ice-Hockey. Auch die Fussballweltmeisterschaft interes-siert mich. Leider haben wir hier im Camp aber keinen Fernseher. Die Leiter informieren uns aber immer über das neueste Geschehen. Am Sonntag werden wir das Finalspiel im Radio anhören. Ich hätte nie gedacht, dass das Finale USA gegen Belgien sein wird. Aber Primus (Leiter) hat mir versichert, dass dieses Finalspiel legendär wird.Tabea: Und ich bin die Tabea – aber im Lager sagen sie Tabsi zu mir. Ich mag das eigentlich nicht so sehr.Kevin: Scho guet, Tabsi.Tabea: Mein Bruder nervt mich auch sehr, hier im Lager. Also, ich bin neun Jahre alt und zum ersten Mal in einem JuBla-Lager. Ich reite sehr gerne und schaue zu einem Pflege-pony. Es heisst Lea und hat braune Flecken.Kevin: Wie deine doofen Gummistiefel.

Wie kommt ihr denn so mit dem Regen zurecht?Tabea: Meine Mami hat mir keine Regenho-sen und Gummistiefel eingepackt. Zum Glück hat Felicitas (Leiterin) für mich Regenhosen und Gummistiefel in der Landi gekauft. Im Zelt haben wir es sehr schön, trocken und sau-ber. Wir sind sechs Mädchen im Zelt und wir schauen immer gut, dass wir die Gummistiefel ausziehen, bevor wir ins Zelt gehen.Kevin: Weil Leandro immer mit seinen

Matsch-Stiefeln ins Bubenzelt trampelt, ist es bei uns manchmal etwas grusig im Zelt. Aber wir sind ja in einem Zeltlager und rich-tige Männer – da ist so ein bisschen Schlamm eh kein Problem. Zum Glück gibt es auf dem Lagerplatz auch ein grosses Zirkuszelt. Dort treffen wir uns alle immer wieder zum Essen, Spielen, Singen und Spass haben.Tabea: Sonus (Leiter) hat meine nassen So-cken in der Turnhalle unter dem Föhn ge-trocknet. Das war ja so süss von ihm. Der Sonus ist sowieso megahärzig.Kevin: Meine Schwester hat sich sicher in den Sonus verknallt (gackerndes Lachen).Tabea: Und Kevin ist in Naomi (Teilnehmen-de) verliebt. Er ist nur wegen diesem Mäd-chen ins Lager gekommen.Kevin: So ein Quatsch. Naomi ist nur eine gute Kollegin von mir.

Was gefällt euch im Lager besonders gut?Tabea: Ich darf den ganzen Tag mit meinen Freundinnen zusammen sein. Und ich finde das Singen am Abend ganz toll. Sonus kann echt gut Gitarre spielen. Gestern haben wir ein tolles Geländespiel gemacht. Wir mussten herausfinden, welche Zutaten in einem Zau-bertrank stecken.Kevin: Das Essen ist super hier. Gestern Abend habe ich fünf Hamburger gegessen! Und es gibt auch jeden Tag Dessert. Salat muss man keinen essen, wenn man nicht will. Duschen muss ich auch nicht jeden Tag und meine Kleider dürfen auch dreckig werden.

Gibt es auch etwas, was euch nicht so gut gefällt?Kevin: Wir müssen jeden Tag ein Ämtli über-nehmen. Beim WC-Ämtli müssen wir immer Sagmehl streuen. Weil das WC ist nur so ein

Plumpsklo und es stinkt sonst, wenn man nicht regelmässig dieses Sagmehl streut. In der Nacht schwatzen und lachen wir noch gerne in unserem Bubenzelt. Dann kommt Mundoleo (Leiter) immer reklamieren und befiehlt uns, ruhiger zu sein.Tabea: Mir ist es beim Essen zu laut.Kevin: Dann iss doch draussen im Regen, du Röckli.Tabea: Und mein Bruder nervt mich mega. Die Leiter haben auch so einen ekligen Kno-chen. Den werfen sie sich manchmal gegen-seitig zu. Ich habe bis jetzt nicht verstanden, was das soll. Am Abend ist es immer recht kalt und feucht und die Leiter haben sich so schwierige Zaubernamen gegeben – die kann ich mir nicht gut merken.Kevin: Bis auf Sonus natürlich ;-)

Kommt ihr nächstes Jahr wieder ins Lager?Tabea: Ja sicher gehe ich wieder. Ich gehe auch immer in die Gruppenstunden. Dort macht es auch riesigen Spass. Viele Kinder aus dem Lager kenne ich schon von den Grup-penstunden. Deshalb habe ich mich auch so auf mein erstes Lager gefreut.Kevin: Ich bin mir noch nicht sicher. Viel-leicht gehe ich auch in ein Hockey-Lager. Aber eigentlich möchte ich sehr gerne nächs-tes Jahr dabei sein. Dann gehen wir in ein Hauslager. Cool wäre, wenn ich im nächsten Lager selber Hilfsleiter werden könnte. Die LeiterInnen in der JuBla sind wirklich cool.

Vielen Dank, Kevin und Tabea. Ich wünsche euch auch weiterhin noch viel Spass und doch noch sonnige Tage im Zaubercamp. Philipp Christen, Leiter der Fachstelle Jugend

Für einmal im Trockenen: ein Kreis mit Lager TeilnehmerInnen in der Turnhalle. Foto: Noemi Metzel

Page 12: Angelus n° 31 - 32 / 2014

12 • agenda angelus 31–32/2014

pilgernJakobsweg – Samstagspilgern 2014 – vom Zürichsee zum Flüeli-Ranft

Etappe 3: Samstag, 16. August 2014 Brunnen – StansMarschzeit: ca. 5 Std. Biel SBB ab: 6.22 Uhr, Besammlung: Im Bahnhof 6.15 UhrBillett bitte selber lösen:• Biel–Bern–Luzern–Brunnen–Treib (Schiff )• Stans–Luzern–Olten–Biel. Zurück in Biel:

Voraussichtlich 19.13 Uhr

Pilgern heisst «unterwegs sein zu sich selbst». Dieser Weg führt uns dieses Jahr durch wun-derschöne Landschaften der Innerschweiz, gleichzeitig aber auch durch innere Land-schaften der Seele. Bei diesem meditativen, aber auch unterhaltsamen und humorvollen Wandern werden wir begleitet durch kulturel-le Impulse.

Tagesetappen: Max. 20 km (ca. 5 Std. Marsch-zeit). Weitere Etappe: 18. Oktober

Auskunft und Leitung: HG vom Berg, Jakobs-pilger / Wanderleiter, [email protected], Tel. 033 533 34 31. Maria Regli, Leitung Bildungsstelle der kath. Kirche Biel, Spiritualin / Laufcoaching, [email protected] Tel. 032 329 50 82 / 078 850 63 56.Niklaus Liggenstorfer, Jakobspilger / Tel. 032 342 48 61.

jugendangeboteBüro-Öffnungszeiten über die Sommerferien:Dienstag: 10.00 –12.00 Mittwoch: 10.00 –12.00Ausserhalb der Bürozeiten sind wir über un-ser Mobiltelefon erreichbar.

Tel. 032 366 65 95 / 079 951 41 [email protected]@kathbielbienne.ch

Montag, 4.8.14 bis Samstag, 9.8.14Ökumenische Kurse: Jugendsolar-ProjektProjektwoche – Pfarrei Bruder Klaus

singenGemeinsames Singen im Jahr 2014

Im Saal des Ruferheims Nidau jeweils Don-nerstag, von 9.30 bis 10.30 Uhr, 14. August bis 18. Dezember.

Singen zur FreudeWir gestalten das Programm nach Jahreszei-ten, Festen… für jede Singstunde neu.So ist es möglich, auch nur an einzelnen Ta-gen teilzunehmen. All das Schöne und Wert-volle in unserem reichen Liedgut erfreut uns immer wieder. Wer gerne singen möchte ist herzlich eingeladen!

Weitere Auskünfte erteilen:Pierre Messerli: Tel. 032 331 63 28 Martial Altdorfer: Tel. 032 372 18 51 Fritz Graber: Tel. 032 381 14 61

Page 13: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 seniorenausflug • 13

Ausflug der Seniorinnen und Senioren der Pfarreien St. Maria, Christ-König und Bruder KlausMittwoch, 10. September 2014Mauritiuskirche, Berikon / Strohmuseum

Zum Ausflug laden wir alle ganz herzlich ein. Wir entdecken miteinander verborgene Schät-ze im Kanton Aargau. Die Reise führt uns zur schön gelegenen Mauritiuskirche Berikon. Im benachbarten Restaurant «Grüene Bode» nehmen wir das Mittagessen ein. Nach ei-nem kurzen Spaziergang durch das Städtchen Bremgarten besuchen wir das Strohmuseum Wohlen.

Programm:8.30 Abfahrt Carterminal Walserplatz hinter

dem Bahnhof Biel.9.45 Kaffee und Gipfeli im Landgasthof zu

den 3 Sternen in Brunegg.10.15 Weiterfahrt nach Berikon.11.00 Gottesdienst in der Mauritiuskirche,

Berikon.12.00 Mittagessen im Landgasthof «Grüene

Bode».13.45 Weiterfahrt nach Bremgarten AG, freie

Besichtigung des Städtchens.14.45 Weiterfahrt nach Wohlen, Führung

durch das Strohmuseum.17.30 ca. zurück in Biel (Carterminal Walser-

platz).

Geschichte Bremgartens im ÜberblickDie Stadt Bremgarten wurde im frühen 13. Jahrhundert von den Habsburgern gegründet. Der Name Bremgarten ist vermutlich kelti-schen Ursprungs. Wirtschaftlich war Brem-garten bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein geprägt vom Handwerk und vom Gewerbe, das vor allem vom regionalen Austausch lebte. Die Märkte, der regelmässige Wochenmarkt und die Jahrmärkte, spielten dabei eine wich-tige Rolle. Bremgarten erlebte im 15. und 16. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit und brachte bedeutende Persönlichkeiten her-vor: den Reformator Heinrich Bullinger, den Chronisten Wernher Schodoler oder den Dra-matiker Johannes Aal. Heute ist Bremgarten dank zahlreicher Vereine und Institutionen kulturelles Zentrum der Region.

Das Strohmuseum WohlenDas im Frühsommer 2013 neu eröffnete «Strohmuseum im Park» widmet sich der Ge-schichte der Freiämter Hutgeflechtindustrie. In keiner anderen Region der Welt sind im 19. Jahrhundert solch feine Hutgarnituren her-gestellt worden wie im aargauischen Freiamt. Stroh, dieses bescheidene Material, war zwei Jahrhunderte lang Grundlage eines blühenden Wirtschaftszweiges in dieser Gegend. Das Publikum wird eingeladen auf eine spannende Reise durch die Zeit vom bäuerlichen Kunst-handwerk im 18. und 19. Jahrhundert über die industrielle Massenproduktion für den launen-haften internationalen Modemarkt, bis zum Niedergang der Industrie im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 14. August ans Pfarreisekretariat St. Maria, Juravorstadt 47, 2502 Biel, Tel. 032 329 56 00

Anmeldung zum SeniorenausflugPreis: Fr. 30.– pro Person inkl. Kaffee und Gipfeli, Mittagessen mit Dessert, Getränke beim Mittagessen nicht inbegriffen.

Name der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers

1 _________________________________

2 _________________________________

3 _________________________________

4 _________________________________

Adresse ____________________________

Tel. Nr. ____________________________

¨ Salat, Schweinsbraten an Rosmarinjus, Mischgemüse, Kartoffelgratin.

¨ Salat, Gemüsestroganoff mit hausge-machten Spätzli.

Dessert: Gebrannte Crème.

Stelleninserat

Wir, die Römisch Katholische Kirchge-meinde Pieterlen, suchen per 1. Oktober 2014 oder nach Vereinbarung:

Hauswart / Hauswartin oder HauswartehepaarTeilzeit 25%

für unser Kirchenzentrum in Lengnau.

Ihre Aufgaben sind• Vorbereitung und Betreuung der Anlässe

in der Kirche, auch an Wochenenden.• Die Bereitstellung der Räume, des Mo-

biliars und der Geräte, sowie Pflege des Blumenschmucks.

• Betreuung der technischen Anlagen, wie Lüftung, Heizung, Audioanlage usw.

• Reinigung, Wartung und Unterhalt sämt-licher Räumlichkeiten und Inventar.

• Pflege der Umgebung / Aussenanlage.

Wir wünschen uns• kontaktfreudige Persönlichkeit mit gutem

Zugang zu allen Altersgruppen.• teamfähig, Freude am Umgang mit Men-

schen.• Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität

und Eigeninitiative.• Wohnsitz in der Kirchgemeinde oder in

einer der Nachbargemeinden.• Mitgliedschaft in der röm. kath. Kirche ist

nicht Voraussetzung.• Abgeschlossene Berufslehre oder Kennt-

nisse Betriebsunterhalt von Vorteil.

Wir bieten Ihnen• Eine spannende und abwechslungsreiche

Tätigkeit.• Attraktive Anstellungsbedingungen ge-

mäss den kantonalen Richtlinien.• Selbstständiges, flexibles Arbeiten.• Beschäftigungsgrad von 25% d.h. ca. 510

Jahresstunden od. ca. 11 Wochenstunden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis am 22. August an un-sere Präsidentin, Frau Elisabeth Kaufmann Romontweg 37b, 2542 Pieterlen Tel. 032 377 17 [email protected]

Page 14: Angelus n° 31 - 32 / 2014

14 • agenda / kommentar angelus 31–32/2014

taizé-abendgebet

Jeden 2. Freitag im Monat, ab 8.8., 19.30–20.00. Kirche Bruder Klaus, Aebistrasse 86, BielMit Singen, Lesung, Stille und Gebet ins Wo-chenende.Leitung: Team Pfarrei Bruder KlausKosten: KeineInfo: Christine Vollmer Al-Khalil, Tel. 032 366 65 [email protected]: Pfarrei Bruder Klaus Biel

turmtreffJe wei ls Dienstag, 12./26.8., 9./23.9., 14./28.10., 11./25.11., 9.12., 19.30–21.00, Pauluskirche, Blumenrain 24, Biel

Ein offener ökumenischer Treff, um sich in einer geleiteten Runde in ein Thema zu vertiefen. Raum schaffen, um einer von der Gruppe bestimmten Frage nachzugehen. Der Turmtreff bietet die Möglichkeit, sich mit Fragen der Gesellschaft, aktuellen Gescheh-nissen oder persönlichen Problemstellungen auseinander zu setzen und im gegenseitigen Gespräch Erfahrungen und Anregungen aus-zutauschen.

Leitung: Pfarrerin Agnes LeuKosten: KeineInfo: Pfarrerin Agnes Leu, Tel. 079 719 63 15 [email protected]: Ref. Kirchgemeinde Biel

heiltanzen – neu!Jeweils 3. Donnerstag im Monat, ab 21.8.ausser Dez./Juli; 18.30–20.00Im grossen Saal der Pfarrei Christ-König,Geyisriedweg 31, Biel

Heilender Ausdruck meiner Seele erleben in Körperwahrnehmung, freiem Tanz und geführter Meditation. Alter, Vorkenntnisse, Kondition und Gesundheitszustand spielen keine Rolle. Getanzt wird barfuss oder in An-tirutschsocken. Leichte Kleidung zum Wech-seln von Vorteil, z.B. T-Shirt und Turnhose. Umziehmöglichkeit vorhanden. Bitte Trink-flasche und Decke für die Meditation auf dem Boden mitnehmen.Anmelden nicht erforderlichLeitung: Rebecca Kunz, Biologin/ TherapeutinKosten: Fr. 15.– pro Mal, zahlbar vor OrtInfo, detaillierter Flyer: Tel. 032 329 50 82 (Sekretariat) und [email protected]: Bildungsstelle der kath. Kirche Biel

Kommentar

«Wir weigern uns, Feinde zu sein»Das Interview auf der nachfolgenden Sei-te 15 ist anfangs Juni entstanden und war wegen der Ferienzeit erst in dieser Ange-lus-Ausgabe zur Veröffentlichung geplant. Thematisiert wird die mutwillige Zerstö-rung einer Obstplantage durch das israe-lische Militär auf dem Land eines christ-lichen Palästinensers. Ausserdem wird ein Projekt zur Betreuung von Waisen vorge-stellt, die in früheren Konflikten zwischen Israel und den Palästinensern ihre Eltern verloren haben. Kurz nach diesem Interviewtermin sind in der Nähe von Hebron drei israelische Ju-gendliche entführt und daraufhin ermordet worden. In der Folge, nach der Hinrichtung eines palästinensischen Schülers, ist der Konflikt zwischen dem Staat Israel und den Hamas-Leuten im Gazastreifen eska-liert. Raketenbeschuss von der einen Seite, gezielte Bombardements und Einmarsch in den Gazastreifen durch die andere Seite erzeugen viel Leid und Hoffnungslosigkeit. In beiden Lagern haben zurzeit Leute die Oberhand, welche Gewaltakte als einzig mögliche Handlungsstrategie sehen. Dabei ist dieser Konflikt, dies hat die letzte Ge-walteskalation 2012 gezeigt, auf diese Wei-se von niemandem zu gewinnen.

In den vergangenen Wochen habe ich mich als Redaktor immer wieder gefragt, ob das Interview überhaupt noch veröffentlicht werden soll. Denn schliesslich sind zerstör-te Obstbäume gegenüber getöteten Men-schen nicht mehr der Rede. Andererseits: Aufrufe und Zeichen zum Frieden wirken angesichts von Gewalt oft ohnmächtig und realitätsfremd. Genau deshalb müssen sie unterstützt werden. «Wir weigern uns Fein-de zu sein», steht auf einem Stein am Weg, der zum Anwesen der Familie von Daoud Nassar führt. Es waren seine Obstbäume, die von Bulldozern planiert wurden. Wir weigern uns, keine Hoffnung zu haben. Vielleicht kann das «Geschenk des Frie-dens» nicht gemacht, sondern nur erfleht werden. Wie es Papst Franziskus vorgezeigt hat, als er anfangs Juni den Palästinenser-präsidenten Mahmud Abbas und den isra-elischen Staatschef Schimon Peres in Rom empfing. Zusammen mit den beiden Poli-tikern betete Franziskus in den Vatikani-schen Gärten für Frieden im Nahen Osten. Niklaus Baschung

Shibashi – in LengnauJeweils Mittwoch, alle zwei Wochen, ab 13.8. Kath. im Kirchenzentrum Lengnau, Emil-Schiblistrasse 3a, Lengnau. Shibashi stammt wie Tai Chi und Qi Gong aus der chinesischen Heilkunst und umfasst 18 einfache Übungen. Shibashi will eine ruhige innere Aufmerksam-keit wecken. Es hilft, Spannungen loszulassen, um wieder ganz – mit Körper, Seele und Geist – offen im Leben zu stehen, verbunden mit dem göttlichen Lebensatem in uns. Keine An-meldung nötig; Leitung und Info: Anni Irsch, Tel. 032 652 61 33; Kosten: keine. Veranstalter: Pfarrei St. Martin Pieterlen.

Shibashi – in BielEine Meditation in Bewegung. Jeweils letzter Freitag im Monat (ausser Juli und Dezember)19.30–20.15, Bruder Klaus, Aebistrasse 86, Biel. Shibashi stammt wie Tai Chi und Qi Gong aus der chinesischen Heilkunst und umfasst 18 einfache Übungen. Shibashi will eine ruhige innere Aufmerksamkeit wecken. Es hilft, Spannungen loszulassen, um wieder ganz – mit Körper, Seele und Geist – offen im Leben zu stehen, verbunden mit dem göttlichen Lebens-atem in uns. Keine Anmeldung nötig; Leitung: Madeleine Froidevaux; Kosten: keine. Info: Madeleine Froidevaux, Tel. 032 328 19 22, [email protected] Veranstalter: Communauté catholique francophone Bienne et environs.

Page 15: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 zelt der völker • 15

Ein Feigenbaum bleibt als Baum derHoffnung übrigAuf dem Gelände des Friedensprojekts «Zelt der Völker» des christlichen Paläs-tinensers Daoud Nassar hat die israelische Armee zur Einschüchterung Hunderte von Bäumen und Reben zerstört. 2010 hat dort auch eine Reisegruppe aus Biel Oli-venbäume gepflanzt. Elsbeth Caspar, die damalige Co-Reiseorganisatorin und Lei-terin der kath. Bildungsstelle, zeigt sich nach einem aktuellen Besuch tief betrof-fen durch die gewalttätige Aktion.

Sie haben kurz nach der Aktion im Mai die-ses Jahres das Friedensprojekt «Zelt des Völ-ker» besucht. Was haben Sie angetroffen?Elsbeth Caspar: Auf dem Gelände hat es im-mer wieder Einschüchterungsmassnahmen israelischer Siedler gegeben. Auch versuchen israelische Gerichte die verbrieften Rechte auf das Land seit Jahrzehnten in Frage zu stellen. Neu ist, dass Bulldozer der Armee im Mor-gengrauen auffuhren und diese Bäume zer-störten. Das waren 1500 Aprikosenbäume und Reben, die Daoud Nassar wieder aufgeforstet hatte und nun seit vier Jahren Früchte trugen. Die ganze Talsohle wurde dem Erdboden gleichgemacht.

Wie haben Sie bei diesem Anblick reagiert?Mich hat geschockt, dass die Bäume nicht nur gefällt, sondern die Pflanzen in Gruben ver-scharrt wurden, als wolle man ein Massaker durchführen. Auf einem Gebiet, für das die Familie Nassar schon seit 1916 eine Besitzur-kunde besitzt.

Wie reagiert die Familie Daoud? Nach dem ersten Entsetzen ist für die Familie klar: Wir geben nicht auf, wir machen weiter. Ein einziger Baum, ein Feigenbaum, ist übrig geblieben. «Es ist der Baum der Hoffnung,» sagte Daoud. Der Aufwand wird jedoch sehr gross sein, denn bei diesen Bodenverhältnissen müssen Jungpflanzen täglich gegossen werden.

Auf den Hügeln rund um das «Zelt der Völ-ker» bauen israelische Siedler weiter ihre neu gegründeten Dörfer aus. Kommt ihnen diese Militäraktion entgegen?Es gibt Siedler und Siedlerinnen, die nicht einverstanden damit sind, wie ihre Regierung mit den alt eingesessenen Palästinensern um-geht. Ein Rabbi hat sich die zerstörte Obst-baumanlage angesehen und sich daraufhin bei der Familie für diese Tat des Militärs ent-

schuldigt. Es ist nicht einfach alles Schwarz oder Weiss zwischen Israelis und Palästinen-sern. Friedensbewegungen wie «Ta’ayusch» oder diese Menschen, die an den Checkpoints präsent sind, damit keine Übergriffe gesche-hen, nähren die Hoffnung, dass sich langfris-tig der Einsatz für den Frieden lohnt.

Mit zwei weiteren Vorstandsmitgliedern des Vereins Bethanien Aizaria waren Sie in Israel / Palästina. Was macht dieser Verein?Der christliche Friedensdienst cfd hatte mit einem Projekt für Kinder, die während den kriegerischen Auseinandersetzungen ihre Eltern verloren haben, ein Waisenhaus auf-gebaut. Nach dem Erwachsenwerden dieser Waisen, die selber dreier Etappen der Ent-wicklung des Hauses angehören, wurde das Projekt abgeschlossen. Die beiden ehemaligen «Waisenhausmütter» Diet Koster und Mary-lène Schultz sind jedoch zur Unterstützung der Familien an Ort geblieben. Der Verein will diese Beiden in ihrer Unterstützung der Menschen an Ort begleiten.

Und was möchte der Verein Bethanien Aiza-ria erreichen?Wir sind ein kleines Hilfswerk, das diese Menschen (und auch weitere) bei der Ausbil-dung der Kinder und bei medizinischen Not-fällen unterstützt. Die palästinensische Gesell-schaft ist in Clans strukturiert. Ein Mensch, der keinen Clan hat, ist verloren. Wir möch-ten auch begünstigend einwirken, dass sich ein solcher Clan mit den ehemaligen Waisenkin-dern konsolidieren kann. Sie sollen auf eine Familienressource zurückgreifen können. Be-

reits jetzt verstehen sie sich untereinander als Bruder, Schwester oder Cousins und beraten untereinander, wenn sich unvorhergesehene Notfälle ereignen. Interview: Niklaus Baschung

«Ein einziger Baum, ein Feigenbaum, ist übrig geblieben. Es ist der Baum der Hoffnung» sagte Daoud. Foto: zVg

Kontakte:• Der Schweizer Freundeskreis «Zelt der Völ-

ker» unterstützt die Friedensinstitution auf dem Gelände des Weinbergs der Familie Nassar. (Info: www.zeltdervoelker.ch)

• Verein Bethanien Aizaria: Rundbrief kann bestellt werden bei: Heidi Müller, [email protected].

«Wir weigern uns, Feinde zu sein» steht auf einem Stein am Eingang von «Tent of Nations» (Zelt der Völker). Foto: Niklaus Baschung

Page 16: Angelus n° 31 - 32 / 2014

16 • regionalstellen angelus 31–32/2014

Bildungsstelle

Geben und NehmenIn Achtsamkeit und fürsorglicher Zuwendung kann vieles geheilt werden. Bei sich und bei anderen. Das tut in letzterem Falle beiden gut: dem Empfangenden und dem Spendenden. Doch auch der Empfangende soll einen ak-tiven Teil dazu beitragen, damit Heilung ge-schehen kann. Niemand muss als «Übermut-ter» für jemanden dauernd da sein, alles für ihn erledigen und sich für dessen Wohlsein im Alleingang verantwortlich fühlen. Ansonsten kommt sich dieser von «Liebe» überschüttete Mensch auf die Dauer klein und ohnmächtig vor, wendet sich ab, wird immer unzufriedener oder verlangt mehr und mehr Zuwendung. Seine Selbstermächtigung wird ihm durch ein zuviel an Hilfe weggenommen, er wird zum Kind gemacht.

Manchmal heisst Nächstenliebe, jemandem, der sich chronisch im Mangel wähnt und das Thema «es ist nie genug» mit sich herumträgt, einen Wunsch nicht zu erfüllen. Hinter der verbreiteten Lebenshaltung des Mangels liegt eine grosse und quälende seelische Unerfüllt-heit, ein «inneres Loch». Was das Gefühl des Mangels betrifft, stimmt es ja: Es fehlt diesem Menschen tatsächlich etwas! Eine Wunscher-füllung nährt ihn nie lange – denn die Befrie-digung betrifft nicht seine tiefsten Bedürfnis-se, sondern perlt gleichsam auf der Oberfläche ab und sättigt ihn nicht. Die tiefen Mangel-gefühle verschwinden, wenn das Bodenlose mehr Boden und die Seele Sicherheit und Vertrauen gewinnt. Aus der schmerzhaften Leere heraus kann sich, zaghaft zuerst, doch mit der Zeit immer mehr, die ganze Fülle die-ser Welt zeigen. Sich selber nähren ist lernbar.

Menschen, die unter grossen Mangelgefühlen und offensichtlichen Bedürftigkeiten leiden, ziehen mit Vorliebe Menschen an, die ge-ben, weil sie gebraucht werden wollen. Dieses Geben hat oft weniger mit Nächstenliebe zu tun, sondern eher mit dem erschwerten Zu-gang zu den eigenen innersten Bedürfnissen. Auch hier sind die Gründe meist in der Kind-heit zu finden. Ein solcher Mensch hat zwar eine überdurchschnittlich hohe Einfühlung, was ein Du gebrauchen kann, doch das be-wusste Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse bleibt dabei auf der Strecke. Wie sollte dieser Mensch seine Bedürfnisse stillen können, wenn er sie kaum kennt? Ein «ich brauche…» kommt ihm äusserst selten über die Lippen. Und oft hockt Scham über die aufkeimenden Bedürfnisse gleich hinter der nächsten Ecke; genauso ein schlechte Gewissen, wenn er sich

ausnahmsweise einmal durchsetzt oder etwas für sich selbst verlangt. Die gute Botschaft: Auch das bewusste Wahr-nehmen und Umsetzen der eigenen Bedürf-nisse kann – in kleinen Schritten – gelernt werden. Es ist eine Frage der Empathie, des Einfühlungsvermögens, zu spüren, was ein Gegenüber jetzt braucht. Und genauso wich-tig ist, in welchem Mass er es braucht. Diese Empathie wenden wir mit Vorteil auch auf uns selbst an – so entsteht echte Selbstliebe und wir untergraben unser Geben nicht mit Aufopferung. Die notabene niemandem hilft, sondern nur das Selbst verrät oder verleugnet. Geben und Nehmen sind schön und stimmig, wenn ein Gebender auch etwas annehmen kann und ein Empfangender etwas schenken. Doch Achtung: Das muss nicht die gleichen Personen betreffen! Beim Empfangen eines Geschenkes immer sogleich den Impuls spü-ren, etwas zurückschenken zu wollen, sagt viel über das Nicht-Annehmen können aus.

Sich selbst nähren können, darum geht es – im einen wie im anderen Fall. Der Anschluss an die innere Kraftquelle, die aus dem All-Ei-nen gespiesen wird, gibt die Kraft zur Lösung von eingefleischten und veralteten, unbewuss-ten Mustern. Eine kritische Überprüfung der eigenen Motivationen und eine ganzheitliche Herangehensweise an das Thema «Bedürf-nisse» sowie das innere Einverständnis zum eigenen Heilungsprozess helfen mit, klar im Geben und klar im Nehmen zu sein. So dass sich dieses scheinbare Gegensatzpaar auf einer höheren Ordnung letztendlich auflöst.

Rébecca Kunz

Heiltanzen und Basis-Heilseminar

Jeden 3. Donnerstag (ausser Dez./Juli) wird von Rébecca Kunz im grossen Saal Christ-König neu ein Heiltanzen angebo-ten; erstmals am 21. August.Ab 13. Oktober wird von Rébecca Kunz an der Bildungsstelle erneut ein Basis-Heil-seminar angeboten (7 Kursabende, jeweils Dienstag). Flyer: 032 329 50 82 (Sekretari-at) oder [email protected]

Fachstellen der röm.-kath. Kirche BielBildung Kommunikation Soziales, Postfach 45, Murtenstrasse 48, 2501 Biel

Sekretariat/SecrétariatMo/Di/Do 8.00–11.00Mi 8.00–11.00 / 13.30–16.00 Anita Chavaillaz032 329 50 82 / Fax 032 392 50 [email protected]

Fachstelle BildungMaria [email protected]ébecca [email protected] 329 50 84

Fachstelle SozialesSara [email protected]

Service socialCharlotte [email protected] 329 50 85

Fachstelle Kommunikation/AngelusNiklaus Baschung032 329 50 [email protected]

Services des médias/AngelusChristiane Elmer032 329 50 [email protected]

Fachstelle JugendAebistrasse 86, 2503 BielPhilipp [email protected]

Eliane [email protected] 366 65 95

Page 17: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 • 17 communauté catholique francophone

Ch. Geyisried 31, 2504 Bienne. Tél. 032 328 19 20. [email protected]étariat: lu–ve 8.00–12.00; 13.30–17.30.Détails: voir encadré ci-dessous.

Samedi 2 et dimanche 3 août 2014 / 18e dimanche ordinaireSamedi 2 août17.00 St-Nicolas

Dimanche 3 août10.00 Christ-Roi

Offrandes: Fidei Donum (prêtres et théo-logiens suisses dans les pays du tiers-monde)

Mardi 5 août09.00 Christ-Roi (chapelle)

Mercredi 6 août09.00 Ste-Marie (crypte)

Jeudi 7 août09.00 St-Nicolas (chapelle)

Samedi 9 et dimanche 10 août 2014 /19e dimanche ordinaire / AssomptionSamedi 9 août17.00 St-Nicolas

Dimanche 10 août10.00 Ste-Marie08.45 Centre hospitalier, célébration

plurilingue

Offrandes: Œuvre St-Justin, Fribourg

Mardi 12 août09.00 Christ-Roi (chapelle)

Mercredi 13 août09.00 Ste-Marie (crypte)

Jeudi 14 août09.00 St-Nicolas (chapelle)

Samedi 16 et dimanche 17 août 2014 / 20e dimanche ordinaireSamedi 16 août17.00 St-Nicolas

Dimanche 17 août10.00 Ste-Marie10.00 Péry

www.cathbienne.ch

Célébrations dans les homesCélébration et onction des malades au Home Schlössli par l’abbé Nicolas Bessire, jeudi 7 août à 10.30.

Remplacement des prêtres pendant l’étéAprès l’abbé Tharcisse, en juillet, ce sera l’abbé Thaddée qui sera le prêtre remplaçant du 2 au 24 août. Tout comme durant la période du 1er au 7 septembre (formation des agents pastoraux).

Dernier Colloque œcuménique pour la pasteure Marie-Laure Krafft Golay

L’abbé Patrick Werth a remercié la pasteure Marie-Laure Krafft Golay

Photo: J.-M. Elmer

Pasteure au sein de la paroisse réformée fran-cophone de Bienne et membre du Colloque œcuménique depuis 16 ans, Marie-Laure Krafft Golay rejoindra d’autres cieux cet été. Des cieux pas très éloignés, à vrai dire, puisqu’il s’agit de ceux de Prêles. A elle et son mari François, nous souhaitons un avenir heu-reux sur les hauteurs régionales.

Merci à Marie-Laure pour tout le travail accompli au sein du Colloque œcuménique et p o u r s a c o l l a -b o r a t i o n a u s s i compétente que rayonnante ! L e Colloque réunit différentes per-s o n n e s e n g a -gées au sein des

Eglises réformée, catholique romaine, catho-lique chrétienne et évangélique. Au terme de la rencontre du 18 juin 2014, le Colloque a pris congé de la pasteure Marie-Laure Krafft Golay et a partagé apéro et grillades dans une ambiance joviale et fraternelle. (Chr. Elmer)

CatéchismeEt si j’inscrivais mon enfant?Comme chaque année, de nombreux en-fants prennent pour la première fois le che-min de l’école. Le catéchisme de l’Eglise catholique et réformée commence, lui aus-si, avec la 1re année scolaire…

Autrefois, le catéchisme était un passage obligé dans l’éducation. Intégré dans le rythme scolaire, il se résumait souvent à un enseigne-ment à apprendre par cœur. De nos jours, le «caté» est une expérience à vivre. Il ne condi-tionne pas à croire, mais donne aux enfants les éléments pour découvrir Jésus-Christ et les valeurs prônées à travers l’Evangile. Inscrire son enfant au «caté», c’est lui permettre, à tra-vers l’Evangile, de réfléchir aux questions qu’il

se pose lui-même sur lui, sur le monde et sur Dieu. Encourager la vie intérieure des enfants, en particulier par l’initiation au recueillement et à la prière, est également l’un des objectifs principaux de la catéchèse.Les méthodes pédagogiques au caté ont pro-fondément évolué. Désormais, il s’agit surtout de faire découvrir que la foi n’est pas seule-ment un savoir sur le Christ, mais une façon de vivre avec lui au jour le jour. (CE)

Renseignements et inscriptions:Madeleine Froidevaux, Communauté catho-lique francophone de Bienne et environs, tél. 032 328 19 [email protected] Jean-François Coppel, paroisse réformée française de Bienne, tél. 032 325 78 [email protected]

NOUS CONTACTER?

A Christ-Roi (ch. Geyisried 31)Danielle Estoppey, secrétaire (remplaçante: Sylvia Beusch), 032 328 19 20,[email protected]

Abbé Nicolas Bessire, 032 328 19 32,[email protected]

Abbé Patrick Werth, 032 328 19 34,[email protected]

Claudine Brumann, catéchiste, 032 328 19 25, [email protected]

Madeleine Froidevaux, catéchiste, 032 328 19 22,[email protected]

Corinne Thüler, catéchiste et animatrice jeunesse, 032 328 19 21, [email protected]

François Crevoisier, catéchiste et aumônier des aînés, 032 328 19 24, [email protected]

Jean-Marc Elmer, catéchiste et aumônier des aînés, 032 328 19 23, [email protected]

A la rue de Morat 48Christiane Elmer, rédactrice, 032 329 50 80, [email protected]

Ouverture des secrétariats pendant les vacances d’étéJusqu’au vendredi 8 août, les trois secréta-riats (Ste-Marie, St-Nicolas, Christ-Roi) sont uniquement ouverts de 8.00 à 12.00.

Page 18: Angelus n° 31 - 32 / 2014

missione cattolica italiana

Rue de Morat 50, 2502 Bienne, T. 032 328 15 60, F. 032 328 15 62/64, [email protected], www.cathberne.ch/mcibienne, Lun.–Ven. 16:00–18:00don Antonio Ruggiero, missionario, T. 032 328 15 63, [email protected] / Antonio Bottazzo, conciergerie, T. 032 328 15 65, [email protected] / Annalisa Fiala, segretaria, T. 032 328 15 60, [email protected] / Mauro Floreani, anim. past. sociale e segr. amministr., T. 032 328 15 66, [email protected] / Daniel Lattanzi, anim. past. catechesi, T. 032 328 15 61, [email protected] / Francesco Margarone, anim. past. giovani, T. 032 328 15 60, [email protected]

angelus 31–32/2014 • 18angelus 31–32/2014 • 18

Orario delle S. Messe 1.–14.8.2014

XVIII del Tempo Ordinario /Anno ASabato 2 agosto 2014• ore 17.00 Cappella della Missione

Domenica 3 agosto 2014• ore 9.15 Cristo Re• ore 11.00 S. Maria

XIX del Tempo Ordinario /Anno ASabato 9 agosto 2014• ore 17.00 Cappella della Missione

Domenica 10 agosto 2014• ore 9.15 Cristo Re• ore 11.00 S. Maria, nella cripta

Tutti i venerdì presso la Cappella • ore 17.30 Adorazione eucaristica

(esposizione del Santissi-mo Sacramento)

Da martedì a venerdì presso la Cappella • ore 17.45 Recita del S. Rosario• ore 18.30 vedi calendario liturgico

delle S. Messe interno

Vita della comunità 1.–14.8.14Giovedì 7 agosto: – ore 14.00–17.00, visita agli ammalati.

Giovedì 14 agosto: – ore 14.00–17.00, visita agli ammalati.

Corso di preparazione al matrimonio cristianoLe coppie che desiderano celebrare il sacra-mento del loro matrimonio nell’anno 2015 sono invitate ad iscriversi al più presto al cor-so da don Antonio. Il primo incontro si terrà il 28 settembre di quest’anno, alle ore 15.00 presso il Foyer della Missione Cattolica Italia-na, alla rue de Morat 50 a Bienne.

S. Cresima adulti 2014Gli adulti, che desiderano ricevere il sacra-mento della S. Cresima (necessario agli atti del matrimonio), sono pregati di venire ad iscri-versi in Missione al più presto. È necessario per l’iscrizione il certificato di Battesimo da richiedere nella parrocchia o missione in cui si

è stati battezzati. Il sacramento sarà conferito per la nostra zona pastorale di Berna – Giura–Soletta ovest, domenica 7 dicembre 2014 alle ore 10.00 nella Chiesa dei Gesuiti a Soletta, che si trova vicino alla Cattedrale, sulla via principale del centro-città, alla Hauptgasse.

Uscita della Terza età

Il gruppo della Terza età avrà la gioia di tra-scorrere una giornata nella città di Olten, giovedì 11 settembre 2014. Per informazioni e iscrizioni rivolgersi alla segreteria della Mis-sione.

Inizio anno pastorale 2014 e Festa delle famiglie

Domenica 21 settembre 2014, la Missione dà inizio all’anno pastorale con la tradizionale Festa delle famiglie a Plagne (Halle des fêtes de la Fanfare montagnarde) con il programma seguente: – ore 10.00, accoglienza – ore 11.00, celebrazione della S. Messa ani-mata dal coro «don Giuseppe»;

– ore 12.30, pranzo (la Missione serve gratui-tamente il risotto; per il secondo piatto, cia-scuno a gradimento potrà acquistare salsicce, cotolette, patatine fritte e bevande); vendita pasticceria il cui ricavato va a favore dei pro-getti missionari;

– dalle ore 12.00 in poi, ricca Tombola. Siete tutti cordialmente invitati a partecipare.

Solidarietà della missioneLe questue raccolte durante le S. Messe dei mesi di aprile, maggio e giugno 2014 hanno avuto le seguenti destinazioni:• 5 / 6 aprile, Fr. 354.45 per Diocesi, Azione di

Quaresima;• 12 / 13 aprile, Fr. 2300.– per Diocesi, Azione

di Quaresima;• 17 / 18 aprile, Fr. 450.– per Diocesi, Cristiani

di Terra Santa;• 19 / 20 aprile, Fr. 1000.– per Conferenza

pastorale, aiuto ai passanti;

• 26 / 27 aprile, Fr. 307.40 per progetti pasto-rali della nostra Missione;

• 3 / 4 maggio, Fr. 412.20 per Diocesi, forma-zione dei sacerdoti, diaconi e agenti pastorali laici;

• 10 / 11 maggio, Fr. 110.15 per Diocesi, Cha-rity Law;

• 17 / 18 maggio, Fr. 300.– per progetti pasto-rali della nostra Missione;

• 24 / 25 maggio, Fr. 252.30 Diocesi, campa-gna pubblicitaria per lavoro nella Chiesa;

• 31 maggio / 1 giugno, Frs. 300.– per Diocesi, lavoro nei Mass Media;

• 7 / 8 giugno, Fr. 283.50 per Diocesi, Semina-rio diocesano S. Béat di Lucerna;

• 14 / 15 giugno, Fr. 162.20 per Diocesi, Rifu-giati Caritas-Svizzera;

• 21 / 22 giugno, Fr. 601.30 per progetti pasto-rali della nostra Missione;

• 28 / 29 giugno, Fr. 150.– per Diocesi, Obolo di S. Pietro.

Ringraziamo di cuore tutti/e i/le parrocchiani/e, che hanno contribuito a questi segni di carità e di grande solidarietà.

Omelie di Papa Francescoda www.news.va/it/sites/meditazioni

27 giugno 2014 – Abbiamo un Dio «innamo-rato di noi», che ci accarezza teneramente e ci canta la ninna nanna proprio come fa un papà con il suo bambino… Per comunicare il suo tenero amore di Padre all’uomo, Dio ha biso-gno che l’uomo si faccia piccolo.

26 giugno 2014 – Il popolo segue Gesù perché riconosce che è il Buon Pastore… La gente ha bisogno del «buon pastore» che sa capire e arrivare al cuore. Proprio come Gesù. Ed è lui che dobbiamo seguire da vicino…

24 giugno 2014 – Preparare, discernere, dimi-nuire. In questi tre verbi è racchiusa l’esperien-za spirituale di san Giovanni Battista, colui che ha preceduto la venuta del Messia… Un cristiano non annuncia sé stesso, ma il Signore.

23 giugno 2014 – Chi giudica un fratello sbaglia e finirà per essere giudicato allo stesso modo. Dio è «l’unico giudice»… Chi giudica si mette al posto di Dio e così facendo va incon-tro a una sconfitta certa nella vita perché verrà ripagato con la stessa moneta.

Vedi anche pagina 10

N° d’urgenzaNei g iorn i fest iv i e solo in caso d i defunto/a, situazioni di fin di vita, malat-tia grave, vogliate gentilmente comporre il numero seguente 078 793 44 40.

Page 19: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 • 19 misión católica de lengua española

Rue de Morat 48, 2502 Bienne, Tel. 032 323 54 08. E-Mail: [email protected]: P. Arturo Gaitán / Asistente social: José-Luis Marcoswww.cathberne.ch/mcebienne

Rue de Morat 50, 2502 Bienne, T. 032 328 15 60, F. 032 328 15 62/64, [email protected], www.cathberne.ch/mcibienne, Lun.–Ven. 16:00–18:00don Antonio Ruggiero, missionario, T. 032 328 15 63, [email protected] / Antonio Bottazzo, conciergerie, T. 032 328 15 65, [email protected] / Annalisa Fiala, segretaria, T. 032 328 15 60, [email protected] / Mauro Floreani, anim. past. sociale e segr. amministr., T. 032 328 15 66, [email protected] / Daniel Lattanzi, anim. past. catechesi, T. 032 328 15 61, [email protected] / Francesco Margarone, anim. past. giovani, T. 032 328 15 60, [email protected]

Avisos

• La Misa en castellano en Biel se celeb-ra todos los domingos a las 11h30 en la Iglesia de San Nicolás.

• Misa en castellano en Grenchen, todos los domingos a las 10h00. Durante los meses de julio y agosto se suspenden las misas.

• Grupo de señoras de los lunes, primeros y terceros lunes de cada mes, a partir de las 15h00 en la Misión (en julio y agosto se suspenden los encuentros).

• Cursos de francés. El sábado día 13 de septiembre, a las 9h00, dará comienzo un nuevo curso de francés para principiantes. Las personas interesadas deberán inscri-birse en la Misión.

• Cursos de alemán. El viernes día 12 de septiembre, a las 18h00, dará comienzo un nuevo curso de alemán para princi-piantes. Las personas interesadas deberán inscribirse en la Misión.

¡Atención las inscripciones para ambos cursos se limitan al número de alumnos que caben en las aulas!

• Coro de la Misión: todos los viernes a partir de las 20h00. Son bienvenidas nue-vas voces… ¡Anímate!

• Vacaciones: durante las vacaciones, el despacho de asistencia social permanecerá cerrado desde el día 30 de junio hasta el día 28 julio. No obstante, la Misión per-manecerá abierta durante todo el verano.

• Inscripciones a catequesis. Ya está abierto el plazo de inscripción para las catequesis en nuestra Misión. Los niños que se ins-criban para la Primera Comunión, deben tener 6 años como mínimo. Los chicos de Confirmación que no hayan realizado ca-tequesis anteriores en la Misión, deben te-ner 14 años cumplidos. Las inscripciones se recogerán hasta el 14 de septiembre.

Los niños que ya asistieron a catequesis el curso pasado, no necesitan inscripción para el nuevo curso.

• Desde enero de 2013, se viene exigiendo un certificado de confirmación para ca-sarse y para ser padrino de bautizo.

Las personas mayores que estén sin confir-mar y quieran hacerlo que se inscriban en la

misión. Habrá horarios especiales para ellos y tendrán que hacer un curso de catequesis de dos horas mensuales.

• Peregrinación, que será el último domin-go de septiembre como cada año a Notre Dame de Vorbourg (Delémont). Se ruega a todas aquellas personas interesadas en esta actividad se ponga en contacto con la Misión a mediados de agosto para que podamos comunicarles el lugar de peregri-nación de este año. Esta información tam-bién la encontraréis en próximo número del «Ángelus». Pero por estar limitadas las plazas, conviene inscribirse cuanto antes.

Noticias sociales

De la Consejería Laboral nos llegan estas dos informaciones, que publicamos aquí por ser importantes para nuestra comunidad.

Programa para la inserción social y laboral de los jóvenes españoles«Workertutor: tutor virtual de autoayuda a la inserción y orientación profesional de los jóvenes» es una iniciativa co-financiada por el Ministerio de Empleo y Seguridad Social a través de la Dirección General de Migraciones y que lleva a cabo el IFFE Business School, Instituto de Formación Financiera y Empresa-rial SL, que se enmarca en el Programa de Jó-venes y tiene como objetivo la inserción social y laboral de los jóvenes españoles menores de 35 años residentes en cuatro países de Europa (Reino Unido, Alemania, Francia y Suiza).

El proyecto Workertutor pretende apoyar a los jóvenes españoles residentes en Europa y ayudarles, con material en formato textual y multimedia, a la inserción, orientación y pro-moción profesional. Activará también la acce-sibilidad a las instituciones y medios digitales de inserción laboral y promoción profesional.

Dicho proyecto se fundamenta en dos ejes principales: – Creación de una herramienta virtual multi-media de gestión inteligente de la comuni-cación, destinado a la inserción y promoción profesional que ofrecerá cursos de orienta-ción y autoayuda, sitio web especializado y material en formato textual y multimedia.

– Orientación laboral personalizada.

«Red Jaleo: emprende en Europa»Programa para la inserción social y laboral de los jóvenes españoles

«Red Jaleo: emprende en Europa» es una ini-ciativa co-financiada por el Ministerio de Em-pleo y Seguridad Social a través de la Direc-ción General de Migraciones, que se enmarca en el Programa de Jóvenes y tiene como obje-tivo la inserción social y laboral de los jóvenes españoles menores de 35 años residentes en Europa.

El portal surge como respuesta a aquellas necesidades informativas que los españoles residentes fuera de nuestro país y dentro del territorio europeo puedan tener en materia de empleo y/o emprendimiento.

Dicho portal ofrece contenidos relevantes y actualizados para los jóvenes españoles que residen en Europa y que están buscando una alternativa profesional. Contiene una sección inédita dedicada al autoempleo y una oficina técnica virtual que asegura respuesta a todas las cuestiones planteadas.

«Red Jaleo-Emprende en Europa» preten-de ser un referente en materia de búsqueda ofertas de empleo, ayudas y convocatorias para emprendedores, ideas de negocios, in-formación para la creación de empresas, y por encima de todo, un foro que se convierta en el lugar de referencia para todos aquellos que busquen contactos profesionales.

Para más información: www.workertutor.com

Para más información: www.emprendeeneuropa.es

Page 20: Angelus n° 31 - 32 / 2014

angelus 31–32/2014 • 20pfarreist. maria

Juravorstadt 47, 2502 Biel, Tel. 032 329 56 00, Fax 032 329 5619, [email protected] Montag–Freitag, 8.00–12.00 / 13.30–17.30; Pfarradministrator: Jean-Marc Chanton. Pfarreihelferin und Koordinatorin Katechese: Veronika Meile; Katechetinnen: Elisabeth Favrod, Rita Gruber, Katrine Jung Ruedin, Veronika Meile, Angela Sahli. Sakristanin: Dominika Bähler.

2./3. August18. Sonntag im Jahreskreis

Samstag17.00 Wortgottesdienst mit Kommuni-

onfeier in der Oberkirche.

Opfer: Für Fidei Donum (Schweizer Pries-ter, Laientheologen und -theologin-nen im missionarischen Dienst in Übersee).

Dienstag, 5. August9.00 Eucharistiefeier in der Krypta.

Donnerstag, 7. August10.30 Eucharistiefeier mit Krankensal-

bung im Alters- und Pflegeheim Schlössli, Biel-Mett.

9./10. AugustMaria Himmelfahrt

Samstag17.00 Kein Gottesdienst in der Krypta.

Sonntag10.00 Zweisprachige Eucharistiefeier in

der Oberkirche, begleitet durch un-seren Cäcilienchor. Anschliessend Apéro im Pfarreisaal.

Opfer: Für das Justinuswerk, Freiburg.

Dienstag, 12. August9.00 Eucharistiefeier in der Krypta

Spitalzentrum8.45 Sonntagsgottesdienst am 10. August

Rosenkranzgebet15.00 Freitag in der Krypta

SommerferienDas Pfarreisekretariat bleibt vom Montag, 7. Juli bis Freitag, 8. August jeweils von 8.00 bis 12.00 geöffnet.

Hinweise

KirchenchorprobenWiederaufnahme der Proben um 20.00 im Pfarrsaal: Dienstag, 5. August.

JassnachmittagJeden Montag, 14.00 in der Villa Choisy, Juravorstadt 41.

Maria Himmelfahrt

Wir feiern das Fest Maria Himmelfahrt am Sonntag, den 10. August, um 10 Uhr gemein-sam mit der französischsprachigen Gemeinde. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zu einem Apéro im Pfarrsaal eingeladen.

Offenes Singen

Die Frauengruppe lädt ein zum offenen Sin-gen am Mittwoch, 20. August, 18.30 im Pfarreisaal. Es sind alle Interessierten (auch Männer) herzlich eingeladen. Anschliessend offeriert die Pfarrei eine feine Bratwurst zum gemütlichen Ausklang.

Kolping-FamilieZur nächsten Wanderung treffen wir uns am Donnerstag, 21. August, 9.45 am Bahnhof Biel. Wir wandern von Hinterer Wiler über Safnern ins Vorhölzli.

Pfarreiwallfahrt St. Maria und Christ-Königvom 23. August ins Kloster Hauterive.

Wir möchten an dieser Stelle die Anmel-defrist in Erinnerung rufen: Mittwoch, 13. August, ans Pfarreisekretariat St. Maria. Das Programm mit dem Anmeldetalon liegt in der Halle auf.

Ausflug der Frauengruppenach Maria Rickenbach am Donnerstag, 14. August: die Reise führt uns auf der Autobahn nach Neuenkirch, wo wir den Kaffeehalt ma-chen. Weiter geht’s nach Niederrickenbach, von wo uns die Kabinenbahn nach Maria Rickenbach bringt. Zurück über den Brünig nach Interlaken, Biel. Kosten: ca. Fr. 70.– (Mitglieder: Fr. 10.– weniger). Getränke und Dessert werden selber bezahlt.Programm:7.45 Abfahrt Carterminal hinter SBB11.00 Gottesdienst in der Wallfahrtskirche12.15 Mittagessen im Pilgerhaus, freie Zeit

für den Besuch des Klosterladens16.00 Aufbruch zurück zu unserem Carca. 19.00 zurück in BielAnmeldung bitte bis zum 7. August bei R. Christen, Tel. 032 331 93 97.

Ausflug der Seniorinnen und Senioren der drei Bieler Pfarreien vom Mittwoch, 10. September. Wir entdecken miteinander ver-borgene Schätze im Kanton Aargau. Die Rei-se führt uns zur schön gelegenen Mauritius-kirche Berikon. Im benachbarten Restaurant «Grüene Bode» nehmen wir das Mittagessen ein. Nach einem kurzen Spaziergang durch das Städtchen Bremgarten besuchen wir das Strohmuseum Wohlen.Nähere Angaben sowie den Anmelde-Talon finden Sie im allgemeinen Teil des Angelus auf Seite 13, oder in den Pfarreien aufliegen.

Anmeldungen sind möglich bis zum 14. Au-gust ans Pfarreisekretariat St. Maria(Tel. 032 329 56 00).

Voranzeigen

Festgottesdienst der «Goldenen Paare»Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann sind Sie ganz herzlich eingeladen zum Festgottesdienst in der Kirche St. Josef in Ba-sel: Am Samstag, 6. September, 15.00.

Anschliessend Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Bitte melden Sie sich an im Pfarrei-sekretariat mit Angabe der Anzahl Personen (Tel. 032 329 56 00). Anmeldefrist: 15. August.

Vortrag zum Thema «Kolping – unsere Geschichte

Donnerstag, 11. Sep-tember, 19.00 im Pfar-reisaal St. Maria.

Pfarrer Jean-Marc Chanton hält ein Referat zu den Anfängen des Kolpingwerks.

Page 21: Angelus n° 31 - 32 / 2014

18. Sonntag im JahreskreisSonntag, 3. August 201411.15 Wortgottesfeier mit KommunionOpfer: Fidei Donum

Donnerstag, 7. August10.30 Eucharistiefeier mit Krankensal-

bung im Pflegeheim Schlössli

19. Sonntag im JahreskreisSonntag, 10. August 201411.15 Wortgottesfeier mit KommunionOpfer: Justinuswerk Freiburg

Donnerstag, 14. August8.15 Rosenkranz9.00 Eucharistiefeier

Einladung zum ökumenischen Gottes-dienst im Riedrain Safnern, So, 17.8.14 8.15 Abmarsch von der Kapelle Christ- König oder um 9.00 Uhr mit dem

Bus 72 ab Orpundplatz bis Halte-stelle Moosgass Safnern.

10.00 Gottesdienst mit Taufe, Platzkon-zert und Bräteln.

angelus 31–32/2014 • 21 pfarreichrist-könig

Geyisriedweg 31, 2504 Biel, Tel. 032 328 19 30 / Fax 032 328 19 39Pfarreileitung: Diakon Stipe Brzović-Pavlovic (Gemeindeleiter ad interim) 032 328 19 31 / Priesterlicher Dienst: Jean-Marc ChantonSekretariat: Sylvia Beusch, Danielle Estoppey. Montag-Freitag 08.00–12.00, 13.30–17.30, Sakristan-Hauswart: Zoran TunicKatechetinnen: Veronika Meile, Rita Gruber, Elisabeth Favrod, Angela Sahli

Zum SchulanfangWir stechen in See…

Liebe Mütter und Väter, mit der Schulzeit beginnt für Ihre Kinder und für Sie ein neuer Le-bensabschnitt. «Der Ernst des Lebens», sagen manche. Dafür brauchen Ihre Kinder viele neue Dinge: Schultasche und Mäppchen, Bücher und Hefte, Zirkel und Lineal – und ganz viel Liebe, eine grosse Portion Geborgenheit und das Vertrauen, dass der liebe Gott sie auf diesem neuen Lebensweg begleitet.

Als das Schiff in einen schweren Sturm gerät, vergessen die Jünger, dass Jesus mit an Bord ist und fürchten sich (Markus 4, 35–41). Auch in der Schule erleben die Kinder manchmal stürmi-sche Zeiten: Wenn alles zu schwierig erscheint, wenn es Krach unter Freunden gibt, wenn man das Gefühl hat, alleine zu sein … Damit wir alle nicht vergessen, dass Jesus auf der Lebensfahrt immer mit ihm Boot ist, stechen wir gemeinsam in See, Kinder, und Eltern, Lehrer und Erzie-herinnen, Grosseltern und Freunde.

Am Mittwoch, 27. August 2014 beginnen wir gemeinsam in Santa Maria das neue Unter-richtsjahr. ... und Jesus ist mit an Bord!

«Meine Zeit steht in deinen Händen»Unter diesem Motto starten die Kinder von der 2.–6. Klasse, beider Pfarreien, in St. Maria zum offiziellen Schulbeginn. Gemeinsam stimmen wir uns am Mittwoch, 27. August 2014, von 14.00 –16.30 darauf ein. Die Kinder von Christ-König treffen sich um 13.45 Uhr auf dem Park-platz vor dem Pfarrhaus, um zusammen mit einer Katechetin im Schulbus, der Firma Funicar, nach St. Maria zu fahren. Um 16.45 Uhr sind alle wieder zurück und können allenfalls auf dem Parkplatz wieder abgeholt werden.

Gerne erwarten wir eine fröhliche Schar Kinder zum offiziellen Unterrichtsbeginn und hoffen, dass alle sich in den Sommerferien gut erholen konnten. Das Katechetinnen-Team der Pfarreien St. Maria und Christ-König

HimmelsköniginMaria die Selbst von unten gekommen ist – Maria bei der Gott unten in der Welt angekommen ist, Maria hat als Erste verstan-den und bejaht, was in Gottes Augen wahre Würde und Herr-lichkeit sind. Sie hat erkannt, wo der Himmel ist. Der Him-mel ist dort, wo Gott ist. Maria-Himmelskönigin. Sie will uns helfen, dass auch wir entdecken, wo Gott, wo der Himmel ist: nicht oben, losgelöst von der Erde; nicht bekrönt mit Ruhm und Pracht, sondern ganz unten bei uns Menschen, in den dunkelsten Ecken dieser Welt, dort, wo Maria herkommt – dort will Gott bei uns Menschen sein.

Wir haben Abschied genommen von unserem VerstorbenenHans Meyer-Gehrig, Orpund. Gott schenke ihm die ewige Ruhe.

Frohes AlterGemütlicher Nachmittag am Mi, 20.8.14 um 14.15 Uhr im Pfarreizentrum Christ-König.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag im AugustFrau Agnese Werder feiert den 91. Frau Maria Schmidlin und Herr René Allemann den 85. Wir wünschen allen alles Gute und Gottes Se-gen im neuen Lebensjahr.

Vorankündigungen

Goldene Hochzeit 2014Liebe Jubelpaare. Der Festgottesdienst des Bis-tums Basel für Ehepaare, welche im 2014 die Goldene Hochzeit feiern, wird dieses Jahr am Sa, 6.9., um 15 Uhr in der Kirche St. Joseph in Basel stattfinden. Im Anschluss an den Fest-gottesdienst sind die Jubelpaare zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wer interessiert ist, reser-viere sich bereits das Datum und melde sich bis spätestens am 15.8. bei der Bischöflichen Kanzlei, Solothurn. Tel. 032 625 58 41 / 42 oder [email protected]

Ausflug der Seniorinnen und Senioren Mi, 10.9.14. Wir entdecken miteinander verborgene Schätze im Kanton Aargau. Die Reise führt uns zur schön gelegenen Mauri-tiuskirche in Berikon. Im benachbarten Res-taurant «Grüene Bode» nehmen wir das Mit-tagessen ein. Nach einem kurzen Spaziergang durch das Städtchen Bremgarten besuchen wir das Strohmuseum Wohlen. Nähere An-gaben sowie den Anmelde-Talon finden Sie im allgemeinen Teil des Angelus auf Seite 13, oder in den Pfarreien aufliegen.

Page 22: Angelus n° 31 - 32 / 2014

pfarreibruder klaus

Aebistrasse 86, 2503 Biel, Tel. 032 366 65 99, Fax 032 366 65 98, Sekretariat Dienstag–Freitag 8–12,14–18, [email protected]: Christine Vollmer Al-Khalil (Gemeindeleitung), Thomas Metzel (Pastoralassistent), Katechetinnen: lsabel Messmer-Meile, Lucia Schärli-Jeannerat, Esther Seiler-Amrein, Franziska Simon-Kürsener, Fernanda Vitello Hostettler. angelus 31–32/2014 • 22

Woche vom 3. – 9. August 2014

Sonntag, 3. August 18. Sonntag im Jahreskreis9.45 Eucharistiefeier in der KircheKollekte für Fidei Donum (Priester und Theologen aus CH in Drittweltländern).

Mittwoch, 6. August9.00 Eucharistiefeier in der Kapelle

Sommer-Öffnungszeiten Sekretariat

Ab Dienstag, 8. Juli bis Freitag, 8. August, bleibt das Sekretariat der Pfarrei Bruder Klaus Dienstag- bis Freitagvormittag von 8–12 Uhr geöffnet. Für Notfälle Tel. 079 366 65 77.

Errichtung der Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach Bruder Klaus

Ein Traum wird wahr! Im Herbst 2012 hat die Pfarrei Bruder Klaus Biel ihr ehrgeiziges Ziel gestartet, mit einer eigenen Photovolta-ikanlage möglichst viel Strom für ihren Ei-genbedarf zu produzieren. Damit nimmt sie den biblischen Auftrag zur «Bewahrung der Schöpfung» wahr. Im Religionsunterricht, in den verschiedenen Gruppierungen, in Gottes-diensten ist dieser Auftrag immer wieder ein Thema gewesen. Als Pfarreiprojekt ist es breit abgestützt. Die Pfarrei (Kirche und Pfarramt) benötigt pro Jahr ca. 35 000 kWh Strom. Durch die Anlage soll in Zukunft rund 70% dieses Bedarfs abgedeckt werden.

In der Woche vom 4.–8. August werden 17 Jugendliche im Rahmen eines ökumenischen Kurses zusammen mit Jugendsolar/Green-peace und der Solarinstallationsfirma CREA Energy AG (Stettlen) die Anlage installieren. Daneben setzen sie sich mit Fragen zur erneu-erbaren, sauberen und einheimischen Strom-versorgung auseinander. Konkret wird dies

im Durchlaufen eines Solarparcours und im Kochen eines solaren Essens. Nun hoffen die Beteiligten der In-stallationswoche und die Pfarreimitglieder auf viel Sonne wäh-rend der Bauwoche und auch in Zukunft!

Woche vom 10. – 16. August 2014

Sonntag, 10. August19. Sonntag im Jahreskreis9.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfei-

er in der Kirche.Kollekte für Justinuswerk Fribourg

9.30 Ökumenischer Gottesdienst im Zent-rum Ipsach zum Beginn von Schule und Kindergarten.

Mittwoch, 13. August9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfei-

er in der Kapelle.

Veranstaltungen der Woche

Sonntag, 10. August9.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn von Schule und Kindergarten im Zentrum Ipsach. Kinder und Eltern sind herzlich ein-geladen! Anschliessend Apéro und Spielen in der Turnhalle. Ursula Holtey, ref. Pfarrerin Isabel Messmer-Meile, kath. Katechetin

Religionsunterricht im Schuljahr 2014–2015

Wir freuen uns über alle Kinder, die in die-sem Schuljahr in den Unterricht einsteigen und über alle bekannten Gesichter, die wir wieder sehen! Der Religionsunterricht findet ausserhalb der Schule statt, bis zur 4. Klasse an verschiedenen Orten des Pfarreigebietes, von der 5. Klasse an im Pfarreizentrum in Biel. Der Unterricht der 7. bis 9. Klasse wird ge-meinsam von den drei Bieler Pfarreien durch-geführt. Die Kinder der 1. Klasse wurden auf-grund unserer Adresskartei im Frühsommer eingeladen. In den übrigen Klassen werden die bisherigen Familien von der jeweiligen Kate-chetin in einem Brief über die Unterrichts-zeiten und Anlässe informiert. Wenn Sie als Familie neu in unsere Pfarrei gezogen sind oder keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, sich möglichst bald in der Pfarrei für den Unterricht anzumelden.

– 1. Klasse: Der Elternabend findet am Dienstag, 9. September, um 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Bruder Klaus statt.

– 2. Klasse: Gemeinsam starten die Klassen am Mittwoch, 20. August um 14.00 Uhr am Zionsweg hinter der Kirche Bruder Klaus.

– 3. Klasse – Erstkommunion: Der Eltern-abend findet am Mittwoch, 3. Dezember, um 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Bruder Klaus statt.

– 4. Klasse – «Weg der Versöhnung»: Der El-ternabend findet am Dienstag, 4. November um 20.00 Uhr im Pfarreizentrum statt.

– 5. Klasse: Das erste Treffen findet am Mon-tag, 18. August oder Dienstag, 19. August, jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr im Pfarrei-zentrum statt. Die Kinder können wählen, an welchem der zwei Termine sie kommen.

– 6. Klasse: Das erste Treffen findet gemein-sam am Mittwoch, 27. August, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Pfarreizentrum statt.

– 7. Klasse: Gesamtstädtischer Startanlass am Mittwoch, 20. August, von 16.30–20.00 Uhr im Pfarreizentrum Christ-König. Der Elternabend findet am 23. Oktober von 20.00–21.30 Uhr im Pfarreizentrum St. Maria statt.

– 8. Klasse: Ökumenische Kurse gemäss indi-vidueller Einteilung. 1. Gesamtanlass am 17. November von 16.00 – ca. 22.00 Uhr.

– 9. Klasse: Gesamtstädtischer Startanlass am 5. Dezember von 17.30–20.00 Uhr im Pfar-reizentrum Bruder Klaus.

– Der Firmkurs startet erstmals im November 2014 für Jugendliche ab 17 Jahren.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: Thomas Metzel (1.–6. Klasse) Tel. 032 366 65 93, resp. Philipp Christen (Oberstufe) Tel. 032 366 65 95 / 076 347 68 76

Abschied nehmen

mussten wir von Priska Gebhart (1949).Gott schenke ihr Leben in Fülle.

Vorankündigung

Samstag, 23. AugustPfarreiwallfahrt ins Kloster Hauterive, FRAuch in diesem Jahr organisieren die Pfarreien St. Maria und Christ-König eine Carwallfahrt. Programm: Wir fahren durch das schöne Frei-burgerland zum Zisterzienser-Kloster Haute-rive. Um 10.30 Gottesdienst im Kloster. Auf Wunsch Teilnahme am Stundengebet. Danach Weiterfahrt nach Posieux, wo wir in der rusti-kalen Brasserie «La Croix-Blanche» mit einem feinen Mittagessen verwöhnt werden.Abfahrt: 8.15 St. Maria, Rückkehr: ca. 16.30 in Biel. Anmeldungen bis 13. August mit dem Talon, der in der Kirche aufliegt oder per Te-lefon beim Sekretariat der Pfarrei St. Maria unter Tel. 032 329 56 00.

Mittwoch, 10. SeptemberSeniorenausflug der Pfarreien St. Maria, Christ-König und Bruder KlausWir entdecken miteinander verborgene Schätze im Kanton Aargau. Abfahrt: 8.30 Carterminal Biel hinter Bahn-hof SBB. Rückkehr: ca. 17.30 (Carterminal).Detaillierte Infos sowie den Anmeldetalon finden Sie auf der Seite 13. Anmeldung bitte bis 14. August 2014.

Page 23: Angelus n° 31 - 32 / 2014

23 pfarrei st. martinumfassend Pieterlen, Lengnau, Meinisberg

Löschgatterweg 29, 2542 Pieterlen, Tel. 032 377 19 55, Fax 032 377 19 66, Pfarramt: Simone Kienreich, Dienstag 9–11 Uhr, [email protected]; Pfarrer: Stephan Schmitt, [email protected]; Seelsorgemitarbeiterin: Anja Schulze, Lengnau, Tel. 032 377 19 27, [email protected]; Katecheten: Brigitte Hirschi, Lengnau, Tel. 032 653 21 67 / Georgette Reilly, Lengnau, 032 652 31 67; Kirchgemeinde: [email protected]; Ökumenisches Zentrum Pieterlen: Kürzeweg 6; Kirchenzentrum Lengnau: E.-Schilblistrasse 3a, Tel. 032 652 84 87; Homepage inkl. Jahres- und Gottesdienstplan: www.kathpieterlen.ch

Sonntag, 3. August 2014 18. Sonntag im Jahreskreis ALengnau: Samstag 18.00 Pieterlen: Sonntag 9.30 (Pfr. A. Meier)

Sonntag, 10. August 2014Ökumenisches PicknickWeide Sur-les-Roches ob Romont: 10.30 Ökumenischer Wortgottesdienst, Taufe von Nathan Röthlisberger / Pieterlen, anschl. Zmittag und Spiele (bei Schlechtwetter im Ökumenischen Zentrum Pieterlen).

Sonntag, 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis ALengnau: Samstag 18.00 (Kommunionfeier mit Diakon Paul Bühler).Pieterlen: Sonntag 9.30 (Pfr. J.-M. Chanton)

Sonntag, 24. August 201421. Sonntag im Jahreskreis ALengnau: Samstag 18.00 (Pfr. J.-M. Chan-ton).Pieterlen: Sonntag 9.30 (Abschiedsgottes-dienst der Frauengruppe St. Martin), an-schliessend Apéro.

*Alle Gottesdienste sind Eucharistiefeiern. Ausnahmen werden speziell erwähnt!

Mitteilungen

Werktagsgottesdienst vom 4. bis 15. AugustMittwoch, 6.8., 9.45 Eucharistiefeier im Schlössliheim Pieterlen.

Kollekten• Am 3. August Caritas: Jesuitenflüchtlings-

dienst Syrien und Flüchtlingshilfe Jordanien (Prix Caritas 2014).

• Am 10. August Oeku – Kirche und Umwelt.

Am 3. August kann Kurt Grütter am Denk-malweg 15a in Lengnau seinen 70. Geburtstag feiern. Ida Hungerbühler vom Schlössliweg 10 in Pieterlen kann am 6. August den 98. Geburtstag feiern. Den 85. Geburtstag kann Rose-Marie Staub am 15. August an der Emil-Schiblistrasse 17a in Lengnau feiern. Wir wünschen den Jubilaren viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Oekumenisches PicknickSonntag 10. August 2014

Ort: Auf der Weide «Sur les Roches» ob Romont

Im Oek. Zentrum Pieterlen

Treffpunkte: Für Marschtüchtige gemeinsame Wanderung 9.00 Uhr Lengnau Abzweigung Alpenblick 8.30 Uhr Pieterlen reformierte Kirche

10.00 Uhr Autosammelstelle: Wir wollen organisieren, dass möglichst wenige, dafür vollbesetzte Autos zur Weide fahren. Lengnau: Dorfschulhaus Pieterlen: Gemeindehaus Meinisberg: Kirchgemeindehaus

Programm: 10.30 Uhr Oekumenischer Gottesdienst Mitwirkung der Musikgesellschaft Meinisberg 12.00 Uhr Mittagessen: Offeriert von den Kirchgemeinden, bitte eigenes Geschirr mitbringen.

Spiele für Kinder und Erwachsene Ballonwettbewerb (Organisation Cevi Meinisberg)

Auskunft: Über den Durchführungsort Sonntag ab 6.00 Uhr, Tel. 1600

Es laden ein: Ref. Kirchgemeinde Lengnau, Ref. Kirchgemeinde Pieterlen Meinisberg, Kath. Kirchgemeinde Lengnau, Pieterlen, Meinisberg Evangelisches Gemeinschaftswerk Pieterlen

Page 24: Angelus n° 31 - 32 / 2014

24 • kontakte /contacts angelus 31–32/2014 A

ZA

2500

Biel

/Bien

ne 4

ange

lus

ange

lus

ange

lus

31–3

2/20

14

02.0

8.–1

5.08

.Rö

m.–

kath

. Pfa

rrbl

att d

er R

egio

n Bi

elBi

men

suel

cat

h. ro

m. d

e Bi

enne

et r

égio

n

Zeitschrift für die röm.-kath. Kirche Biel und Umgebung sowie Pieterlen. Herausgeberin: Röm.-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung

Bimensuel de l’Eglise cath. rom. de Bienne et environs Editeur: Paroisse cath. rom. de Bienne et environs

Deutschsprachige Redaktion: Niklaus BaschungMurtenstrasse 48, PF 45, 2501 Biel T 032 329 50 81, [email protected] Fax 032 329 50 90 – sowie die Pfarrämter für die Pfarreien

Rédaction française: Christiane Elmer Rue de Morat 48, CP 45, 2501 Bienne T 032 329 50 80, [email protected] Fax 032 329 50 90

Adressänderung / Satz und Druck ⁄Changements d’adresse: Composition et impression: T 032 322 33 50 / Ediprim AG, BielFax 032 322 67 77

Redaktionsschluss / Délai de rédaction:33+34/2014 (16.8.–29.8.): Freitag, 1.8.

St. Maria / Ste-Marie Juravorstadt 47, fbg du Jura 47, 2502 Biel/Bienne, Telefon: 032 329 56 00, téléphone: 032 329 56 01, [email protected], [email protected]é catholique des villages: [email protected]

Bruder Klaus / St-NicolasAebistrasse 86, rue Aebi 86, 2503 Biel/Bienne,Telefon: 032 366 65 [email protected]@kathbielbienne.ch

Christ-König ⁄ Christ-Roi Geyisriedweg 31, chemin Geyisried 31, 2504 Biel/Bienne, Telefon: 032 328 19 30téléphone: 032 328 19 20 [email protected], [email protected]

Missione Cattolica Italiana (MCI)Murtenstrasse 50, rue de Morat 50, 2502 Biel/Bienne, T 032 328 15 60, Fax 032 328 15 62/64, [email protected]

Misión católica de lengua española (MCE) Murtenstrasse 48, rue de Morat 48, 2502 Biel/Bienne, T 032 323 54 [email protected]

Pfarrei St. Martin (Pieterlen, Lengnau, Meinisberg)Löschgatterweg 29, 2542 Pieterlen, T 032 377 19 55 / Fax 032 377 19 [email protected]

Verwaltung der röm-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung /Administration de la Paroisse cath. rom. de Bienne et environs

Villa Choisy, Juravorstadt 41, fbg du Jura 41, Postfach, CP, 2500 Biel/Bienne 4. T. 032 322 33 50 /Fax 032 322 67 77 / [email protected]–ve: 8.30–11.30; 13.30–16.00 / Do geschlossen / Je fermé. Schulferien, vacances scolaires: 8.30–11.30

Murtenstrasse 48 / Rue de Morat 48 Secrétariat SIP / Sekretariat Regionalstellen:

032 329 50 82 / [email protected]

Bildungsstelle / Freiwilligenarbeit / Frauenstelle: 032 329 50 84 / [email protected]

Sozial- und Beratungsdienst / Service social: 032 329 50 85 (Termine nach Vereinbarung) / [email protected]

Medienstelle: 032 329 50 81 / [email protected]

Service des médias: 032 329 50 80 / [email protected]

Weitere Regionalstellen /Autres services ailleursRelais catéchétique du doyenné du Jura bernois:

032 342 12 04 / [email protected]

Aumônerie de l’hôpital / Spitalpfarramt: 032 324 24 24

Men

sch,

du

bist

ge

scha

ffen

nach

dem

B

ild ei

nes G

otte

s, de

r Lie

be is

t. M

it H

ände

n, u

m zu

ge

ben,

mit

eine

m

Her

zen,

um

zu

liebe

n, u

nd m

it zw

ei

Arm

en, u

m ei

nen

ande

ren

zu u

mar

men

.

Ph

il Bo

sman

s (19

22–2

012)

,

belgi

scher

Ord

ensp

rieste

r

Hom

me,

tu as

été

créé

à l’i

mag

e d’u

n D

ieu

qui e

st A

mou

r. A

vec d

es m

ains

pou

r do

nner

; un

cœur

po

ur ai

mer

et d

eux

bras

pou

r em

bras

ser.

Ph

il Bo

sman

s (19

22–2

012)

,

prêtr

e belg

eFo

to: N

ikla

us B

asch

ung