PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele...

74
ACADÉMIE ROUMAINE INSTITUT D’ARCHÉOLOGIE «VASILE PÂRVAN» DACIA REVUE D’ARCHÉOLOGIE ET D’HISTOIRE ANCIENNE NOUVELLE SÉRIE XLIII–XLV 1999–2001 TIRÉ À PART EDITURA ACADEMIEI ROMÂNE

Transcript of PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele...

Page 1: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

ACADÉMIE ROUMAINE

INSTITUT D’ARCHÉOLOGIE «VASILE PÂRVAN»

D A C I A

R E V U E D ’ A R C H É O L O G I E E T D ’ H I S T O I R E A N C I E N N E

N O U V E L L E S É R I E

XLIII–XLV

1999–2001

TIRÉ À PART

E D I T U R A A C A D E M I E I R O M Â N E

Page 2: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

TRAVAUX D'ARCHÉOLOGIE ET D'HISTOIRE ANCIENNE PARUS AUX ÉDITIONS DE L'ACADÉMIE ROUMAINE

Inscriptiones Daciae et Scythiae Minoris Antiquae

Series Prior:

– I. IOAN I. RUSSU, Introducere istorică şi epigrafică. Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes militaires. Les tables de cire), 1975, 278 p., 2 pl.

– II. GRIGORE FLORESCU et CONSTANTIN C. PETOLESCU, Oltenia şi Muntenia (L'Olténie et la Munténie), 1977, 276 p., 23 pl. – III/1. IOAN I. RUSSU en collaboration avec M. DUŠANIC, N. GUDEA et V. WOLLMANN, Dacia Superior 1, zona de

sud-vest (teritoriul dintre Dunăre, Tisa şi Mureş) (Dacia Superior 1, la zone de Sud-Ouest – le territoire entre le Danube, la Tisa et le Mureş), 1977, 288 p.

– III/2. IOAN I. RUSSU en collaboration avec I. PISO et V. WOLLMANN, Dacia Superior 2. Ulpia Traiana Dacica (Sarmizegetusa), 1980, 484 p.

– III/3. IOAN I. RUSSU en collaboration avec OCT. FLOCA et V. WOLLMANN, Dacia Superior 3, zona centrală (teritoriul dintre Ulpia Traiana, Micia, Apulum, Alburnus Maior, Vales Crişului) (Dacia Superior 3, la zone centrale entre Ulpia Traiana, Micia, Apulum, Alburnus Maior, la vallée du Criş), 1984, 477 p., 324 figs.

– III/4 IOAN I. RUSSU, Dacia Superior 4, zona răsăriteană (Dacia Superior 4, la zone d'Est), 1988, 302 p.

Series Altera

– I. D.M. PIPPIDI, Histria şi împrejurimile (Histria et ses environs), 1983, 544 p., 427 figs. – II. IORGU STOIAN, Tomis şi teritoriul său (Tomis et son territoire), 1987, 435 p., 48 pl. – V. EMILIA DORUŢIU BOILĂ, Capidava-Troesmis-Noviodunum, 1980, 351 p., 32 pl.

EMILIAN POPESCU, Inscripţiile greceşti şi latine din secolele IV-XIII descoperite în România (Les inscriptions grecques et latines des IVe-XIIIe siècles découvertes en Roumanie), 1976, 451 p., 48 pl.

Histria

– IV. PETRE ALEXANDRESCU, La céramique d'époque archaïque et classique (VIIe-IVe siècles), 1978, 143 p., 71 pl. – V. MARIA COJA et PIERRE DUPONT, Ateliers céramiques, 1979, 170 p., 20 pl. – VI. AL SUCEVEANU, ANIŞOARA SION, GH. POENARU BORDEA, GH. VECERDEA, Les thermes romains, 1982, 256 p.,

91 pl.

Tropaeum Traiani

– I. Cetatea (La cité), sous la direction de I. BARNEA, 1979, 258 p., 176 figs. – II. MIHAI SÂMPETRU, Monumentele romane (Monuments romains), 1984, 194 p.

V. MIHĂILESCU-BÎRLIBA, La monnaie romaine chez les Daces orientaux 1980, 194 p. CONSTANTIN PREDA, Callatis. Necropola romano-bizantină (Callatis. La nécropole romano-byzantine), 1980, 225 p. IOAN GLODARIU, Aşezări dacice şi daco-romane la Slimnic. Contribuţii la continuitatea dacilor în Dacia romană

(Etablissements daces et daco-romains à Slimnic. Contributions à la continuité des Daces dans la Dacie romaine), 1981, 191 p., 85 figs.

MIRCEA D. MATEI, EMIL I. EMANDI, Habitatul medieval rural din valea Moldovei şi bazinul Şomuzului Mare (L'habitat médiéval rural de la vallée de la Moldavie et du bassin du Şomuzul Mare), 1982, 194 p.

N. CONSTANTINESCU, Curtea de Argeş (1200-1400). Asupra începuturilor Ţării Româneşti (Curtea de Argeş (1200-1400). Sur les commencements de la Valachie), 1984, 170 p.

I.T. DRAGOMIR, Eneoliticul din sud-estul României. Aspectul cultural Stoicani-Aldeni (L'énéolithique du Sud-Est de la Roumanie. L'aspect culturel Stoicani-Aldeni), 1984, 184 p.

DAN GH. TEODOR, Civilizaţia romanică la est de Carpaţi în secolele V-VII e.n. Aşezarea de la Botoşana-Suceava (La civilisation romane à 1'Est des Carpates aux Ve-VIIIe siècles. L'habitat de Botoşana-Suceava), 1984, 132 p.

GH. BICHIR, Geto-dacii din Muntenia (Les Géto-Daces de Munténie), 1984, 188 p. CONSTANT1N PREDA, Geto-dacii din bazinul Oltului Inferior. Dava de la Sprîncenata (Les Géto-Daces du bassin

inférieur de 1'Olt. L'Oppidum de Sprîncenata), 1986, 200 p. EUGEN COMŞA, Neoliticul pe teritoriul României. Consideraţii (Le néolithique sur le territoire de la Roumanie.

Considérations), 1987, 200 p. MIHAIL ZAHARIADE, Moesia Secunda, Scythia et Notitia Dignitatum, 1988, 200 p. D. M. PIPPIDI, Studii de istorie şi epigrafie (Études d'histoire et d'épigraphie), 1988, 280 p. MIRCEA D. MATEI, Istoria oraşului medieval Suceava pînă la jumătatea secolului al XVI-lea (L'histoire de la ville

médiévale de Suceava jusqu'au milieu du XVIe siècle), 1989, 222 p. CONSTANTIN C. PETOLESCU, Decebal, regele Daciei (Decébale, le roi de la Dacie), 1990, 100 p. ALEXANDRU PĂUNESCU, Ripiceni-Izvor. Paleolitic şi mezolitic. Studiu monografic (Ripiceni-Izvor. Paléolithique et

mésolithique. Étude monographique), 1993, 384 p. ALEXANDRU SUCEVEANU, Alexandru cel Mare (Alexandre le Grand), 1993, 240 p. M. MACREA, N. GUDEA, I. MOŢU, Praetorium. Castrul şi aşezarea romană de la Mehadia (Praetorium. Le castrum et

1'habitat romain de Mehadia), 1993, 384 p.

RM-ISSN-0070-251 X

Page 3: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

ACADÉMIE ROUMAINE

INSTITUT D’ARCHÉOLOGIE «VASILE PÂRVAN»

D A C I A

R E V U E D ’ A R C H É O L O G I E E T D ’ H I S T O I R E A N C I E N N E

N O U V E L L E S É R I E

XLIII–XLV

1999-2001

E D I T U R A A C A D E M I E I R O M Â N E

Page 4: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

COLLÈGE DE RÉDACTION

Rédacteur en chef:

Prof. dr. ALEXANDRU VULPE Membre correspondant de l’Académie Roumaine

Membres:

RADU HARHOIU (rédacteur en chef adjoint), MARIA ALEXANDRESCU VIANU, GHEORGHE POENARU-BORDEA, ALEXANDRU SUCEVEANU, LILIANA ZAHARIA (rédacteur)

Rédaction éditoriale: RODICA FLORESCU Informatique éditoriale: SILVIA DEOCLEŢIAN

Toute commande sera adressée à: EDITURA ACADEMIEI ROMÂNE, Calea 13 Septembrie nr. 13, sector 5, P.O.Box 5-42, Bucureşti, România, RO-050711, tél. 4021-411 90 08, tél./fax/ 4021-411 3983; 4021-410 34 48. RODIPET S.A., Piaţa Presei Libere nr. 1, sector 1, P.O.Box 33-37, Bucureşti, România, fax 4021-222 64 07, tél. 4021-618 51 03; 4021-222 41 26. ORION PRES IMPEX 2000 S.R.L., P.O.Box 77-19, Bucureşti, sector 5, România, tél. 4021-301 87 86, fax 4021-335 02 96.

Les manuscrits, les livres et les revues proposés en échange ainsi que toute correspondance seront adressés à la Rédaction: Institut d’Archéologie «V. Pârvan», 11 rue H. Coandă, 71119 Bucarest,

Roumanie, tél. / fax 4021-212 88 62.

© 2003, EDITURA ACADEMIEI ROMÂNE

Page 5: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

DACIA, N.S., tomes XLIII–XLV, Bucharest, 1999–2001, p. 1-394

ACADÉMIE ROUMAINE

INSTITUT D’ARCHÉOLOGIE «V. PÂRVAN»

D A C I A ( 1 9 9 9 – 2 0 0 1 )

R E V U E D ’ A R C H É O L O G I E E T D ’ H I S T O I R E A N C I E N N E J O U R N A L O F A R C H A E O L O G Y A N D A N C I E N T H I S T O R Y ZEITSCHRIFT FÜR ARCHÄOLOGIE UND GESCHICHTE DES ALTERTUMS Ж У Р Н А Л А Р Х Е О Л О Г И И И Д Р Е В Н Е Й И С Т О Р И И

S O M M A I R E C O N T E N T S I N H A L T СОДЕРЖАНИЕ

IN MEMORIAM

À l'occasion du 100e anniversaire de Radu Vulpe (Emilia Doruţiu-Boilă) .................................................. 7

HOMMAGE

Petre Alexandrescu à 70 ans (Alexandru Avram) ....................................................................................... 9

ÉTUDES

ANCA POPESCU, Bone accessory of a bronze age necklace ............................................................................ 17 DANIEL SPÂNU, Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken

aus Edelmetall ............................................................................................................................... 31 MARIA ALEXANDRESCU VIANU, Théos Mégas................................................................................. 73 PETRE ALEXANDRESCU, Le temple de Théos Mégas d'Istros redresssé ............................................. 79 RADU HARHOIU, Quellenlage und Forschungsstand der Frühgeschichte Siebenbürgens

im 6.-7. Jahrhundert ...........................................................................................................97 GHEORGHE I. CANTACUZINO, Certains problèmes concernant les vestiges médiévaux de

Drobeta-Turnu Severin................................................................................................................ 159

NOTES ET DISCUSSIONS

GHEORGHE GÂŢĂ, CORNELIU MATEESCU, The Use of Ochre for Pottery Decoration in the Middle Neolithic at Vădastra ............................................................................................ 183

ION MOTZOI-CHICIDEANU, Ein neuer Fund vom Beginn der Hallstattzeit aus der Kleinen Walachei......197 CONSTANTIN C. PETOLESCU, Notes prosopographiques (VI) .......................................................... 231

CHRONIQUE

ROXANA DOBRESCU, Chronique de l’Institut d’Archéologie «Vasile Pârvan» 1998-1999................ 235

INDEX DE LA REVUE DACIA 1924–1998 (Despina Gugiu, Andrei Măgureanu) ..................................... 243

NÉCROLOGIE

KISS ATTILA (27.06.1939 – 30.11.1999) (Radu Harhoiu).................................................................... 345 ADRIAN RĂDULESCU (16 août 1932 –5 mai 2000) (Maria Bărbulescu) ........................................... 349 VLAD ZIRRA (15. August 1919 – 24. August 2000) (Valeriu Leahu)................................................... 355

Page 6: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

COMPTES RENDUS *** Barbarenschmuck und Römergold. Der Schatz von Szilágysomlyó, Eine Ausstellung des

Kunsthistorischen Museums, Wien und des Magyar Nemzeti Múzeum, Budapest, Herausgegeben von Wilfried Seipel, Skira Verlag, Milano, Vienne, 1999, 230 S. mit zahlreichen Farbphotos (Radu Harhoiu) .......................................................................................359

ELENA SAVOSTINA and ERIKA SIMON (eds.), Taman Relief. Greek Stele with Two Warriors from the North of the Black Sea Area, Series “Monograph on the Monuments.” 1, Pushkin State Museum of Fine Arts, Moscou, 1999, 304 p., 13 pl. (Maria Alexandrescu Vianu) ............ 361

MOSHE L. FISCHER, Marble Studies: Romanian Palestine and the Marble Trade, With contributions by Z. Pearl and Tziona Grossmark, Xenia, 40, Konstanz, 1998, 324 p., 195 figs. (Maria Alexandrescu Vianu) ................................................................................................................... 362

SABINE ROGGE, Die Attischen Sarkophage: 1. Faszikel. Achill und Hippolytos (Die Antiken Sarkophagreliefs 9.1.1), Mann, Berlin, 1995, 170 S., 112 Taf. (Cristina Alexandrescu) ............ 363

SERGEJ J. SAPRYKIN, Heracleia Pontica and Tauric Chersonesus before Roman Domination (VI–I Centuries B.C.), Amsterdam, A.M. Hakkert–Publisher, 1997, 336 S. + 57 Abbildungen (Alexandru Avram)...................................................................................................................... 365

LÂTIFE SUMMERER, Hellenistische Terrakotten aus Amisos. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des Pontosgebietes, Stuttgart, Franz Steiner Verlag, 1999 (Geographica historica 13), 232 S., 64 Taf., 2 Beilagen (Iulian Bîrzescu)........................................................................................... 366

AUGUSTE V. B. MIRON und ANDREI MIRON, Hellas und der griechische Osten: Studien zur Geschichte und Numismatik der griechischen Welt; Festschrift für Peter Robert Franke zum 70. Geburtstag/hrsg. von Wolfgang Leschhorn, Stiftung saarländischer Kulturbesitz. Museum für Vor- und Frühgeschichte, SDV Saarbrücker Drückerei und Verlag GmbH, Saarbrücken, 1996, 300 S. mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen sowie 11 Tafeln (Virgil Mihailescu-Bîrliba).......................................................................................................... 368

JEAN ANDREAU, Banking and Business in the Roman World, translated by J. Lloyd, Cambridge University Press, Cambridge, 1999, p. XX + 176 (Virgil Mihailescu-Bîrliba) ........................... 372

AL. SUCEVEANU, La céramique romaine du Ier au IIIe siècle après J.-C., Histria, X, Bucarest, 2000, 192 p., 3 figs., 86 pl., 2 tableaux (Crişan Muşeţeanu) ....................................................... 377

OUVRAGES REÇUS À LA BIBLIOTHÈQUE DE L’INSTITUT D’ARCHÉOLOGIE «V. PÂRVAN» (décembre 1997 – décembre 2000) (20 p.) .................................................................................. 379

ABRÉVIATIONS.................................................................................................................................... 391

Page 7: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Radu Vulpe 1899–1999

Page 8: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes
Page 9: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

DACIA, N.S., tomes XLIII–XLV, Bucarest, 1999–2001, p. 7.

I N M E M O R I A M

À L’OCCASION DU 100e ANNIVERSAIRE DE RADU VULPE

Les derniers jours de l’année 1999 (plus exactement le 29 décembre) ont marqué le 100e anniverssaire de la naissance d’un grand historien et archéologue roumain, le professeur Radu Vulpe.

En homme de sa génération, il a fait de la Science sa déité suprême, lui apportant en offrande ses préoccupations ainsi que la plupart de ses loisirs. Respectueusement attaché aux préceptes transmis par ses maîtres vénérés – Nicolae Iorga, Simion Mehedinţi, Vasile Pârvan – il a voué à ce dernier un vrai culte, réeditant quelques-uns de ses ouvrages et défendant courageusement sa mémoire, dans un contexte peu propice aux idées de l’auteur des Memoriale.

Le champ de ses propres recherches fut vaste, aussi bien dans sa dimension spatiale – comprenant la Roumanie, la Péninsule Balkanique et même l’Italie – que sur l’axe temporelle; depuis le néolithique jusqu’à l’époque romaine (inclusivement). Si les spécialistes apprécient ses recherches (on peut citer ici les études sur la formation et la chronologie de la civilisation de Cucuteni, l’identification, à Poienişti de la civilisation des Bastarnes et des Carpes, les recherches de ses fouilles à Poiana et à Popeşti, pour en évoquer les plus importantes) et ses synthèses (Histoire de la Dobroudja, 1938, suivie d’une deuxième édition Din istoria Dobrogei, II, parue en 1968, ou le recueil d’études Studia Thracologica, 1976), le grand public lui doit la description détaillée et complète de la Colonne Trajane, riche en interprétations originales.

Si l’alliance constante de l’historien et de l’archéologue peut être considérée, chez ce chercheur, un trait propre à sa génération, le grand intérêt qu’il portait à la géographie confère à ses œuvres un trait caractéristique. C’est pour avoir parcouru, dès son plus jeune âge, les régions étudiées qu’il a proposé l’identification des anciennes localités Angustia, Geranea, Piroboridava ou du tracé du «mur» d’Athanaric en Moldavie inférieure; c’est de la même façon qu’il a établi, beaucoup plus tard, le parcours le plus probable des armées de Trajan en Dacie.

Radu Vulpe était un professeur né. Il aimait à faire participer les autres à la richesse de ses connaissances et de ses idées et il le faisait avec talent et générosité. Malheureusement, les événements qui ont suivi la deuxième guerre mondiale ont coupé court à une activité universitaire commencée à Bucarest et poursuivie à Iassy. Ce n’est que beaucoup plus tard, vers les années ’60, que la passion intellectuelle et les dons d’orateur de Radu Vulpe ont pu s’épanouir à nouveau dans des conférences publiques, restées inoubliables pour ceux qui ont eu la chance d’y participer.

Né au cœur de la Grande Plaine Roumaine (Bărăgan), il a toujours aimé les vastes horizons de ce paysage; l’emplacement de ses fouilles en témoigne. Il était amoureux du soleil et de la chaleur; son caractère en était, à son tour, imprégné. Sa droiture, sa sincérité, sa fougue – sont restées dans la mémoire de ses collaborateurs. Ceux-ci – et surtout nous, les «jeunes» d’autrefois – ont appris, au contact du professeur Vulpe, non seulement à réunir, dans leurs publications, une acribie scientifique extrême à un style soigné, voire élégant, mais aussi une manière de vivre, imprégnée de beauté et d’harmonie.

Pour ceux qui l’ont connu, la figure de Radu Vulpe ne se présente jamais en solitaire: en arrière-plan, discrètement, omniprésente, se profile la silhouette d’Ecaterina Dunăreanu-Vulpe, sa camarade d’études, sa collaboratrice aux fouilles, son soutien moral, son épouse dévouée et bien-aimée.

Si l’œuvre du savant parle d’elle même, en l’absence d’une biographie il n’y a que les émules pour évoquer l’homme que fut Radu Vulpe. C’est ce que ces quelques lignes ont pieusement essayé de faire.

Emilia Doruţiu-Boilă

La bibliographie complète de Radu Vulpe a été publiée à l’occasion de son 70e anniversaire (Dacia, N.S., 15, 1971) et completée à la suite de sa nécrologie (Dacia, N.S., 27, 1983). Son livre Columna lui Traian a paru en 1988, édité, après sa mort, par son épouse.

Page 10: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes
Page 11: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

DACIA, N.S., tomes XLIII–XLV, Bucarest, 1999–2001, p. 9–15.

H O M M A G E

PETRE ALEXANDRESCU À 70 ANS

Petre Alexandrescu est né à Paris, le 3 janvier 1930. Après avoir eu l'intention de poursuivre des études d'histoire, il y a vite renoncé, à une époque où l'idéologie stalinienne était en train de s'emparer de cette science, et a commencé à fréquenter la Faculté des Lettres, Section de Langues Classiques, de l'Université de Bucarest. Il y a brillamment accompli ses études (1948-1952), en plus, il a continué à obéir à son intérêt pour l'histoire ancienne, en participant comme jeune apprenti, à partir de 1951, aux fouilles archéologiques qui venaient d'être reprises par l'Académie Roumaine à Istros (Histria).

Il est notoire dans les milieux de notre monde savant que Petre Alexandrescu est un produit pur sang de la véritable «école» qui a été, et continue à l'être, le chantier archéologique d'Histria. Le site qui avait naguère vu Petre Alexandrescu s'initier à l'archéologie classique a fini par devenir le principal domaine d'activité de celui que nous célébrons aujourd'hui. En effet, après un stage à l'Institut de Linguistique — trop court pour être rappelé, s'il ne coïncidait avec les premiers écrits du jeune philologue, consacrés à quelques problèmes de linguistique, et même avec une collaboration à la Grammaire de l'Académie de 1954 — Petre Alexandrescu a changé définitivement de camp, en choisissant l'archéologie et en devenant, en 1952, assistant au Musée National des Antiquités et, en 1956, à l'Institut d'Archéologie de Bucarest, lequel venait d'être organisé comme centre de recherches sous l'égide de l'Académie Roumaine. C'est dans cette même institution, si chère à celui auquel nous rendons hommage, que Petre Alexandrescu a parcouru toutes les étapes de sa carrière d'archéologue — chargé de recherches en 1965, chef de la section d'archéologie classique (1965-1995), directeur des fouilles d'Histria (à partir de 1981) — avant de devenir, en 1990, le directeur de l'Institut d'Archéologie et d'en diriger, dans cette qualité, la destinée jusqu'à sa retraite, en 1999.

Tous ceux qui ont été contraints à traverser le demi siècle ténébreux d'avant 1989 auront bien compris qu'une telle carrière n'a été ni linéaire, ni épargnée d'interdictions pénibles et d'échecs parfois douloureux; c'était d'ailleurs, après la guerre, le sort de tous les intellectuels roumains, à moins qu'il ne s'agisse de ceux qui ont signé — peu importe pour quelles raisons — le pacte avec le diable. Petre Alexandrescu a préféré, avant 1989, une sorte d'«exil», aux fouilles d'Histria ou bien devant sa table de travail. Ce qui, à côté de l'estime des vrais savants, lui a attiré nombre d'embarras: il n'a pas toujours réussi à dérouler ses projets ambitieux concernant Histria, il n'a pas été invité à donner des cours à la faculté, il n'a pas bénéficié d'un séjour d'études à l'étranger à l'époque où il était jeune, plus tard, après être devenu un spécialiste reconnu, il n'a pas pu répondre à certaines invitations aux congrès internationaux qui réclamaient sa présence.

Exil volontaire, mais non pas solitaire. Admirablement soutenu par sa famille — Mme Maria Alexandrescu Vianu, son épouse et son fidèle collaborateur scientifique depuis toujours, en tant qu'excellent exégète de l'art antique, et leurs fils, Vlad Alexandrescu, aujourd'hui un philologue distingué — Petre Alexandrescu a aussi bénéficié du support d'une bonne partie du monde savant. Parmi ses grands professeurs roumains de la génération d'or, ayant accompli leur éducation à l'école d'avant la guerre, il convient de rappeler Radu Vulpe, dont Petre Alexandrescu avait été, entre autres, l'apprenti aux fouilles de Tariverde (site du territoire d'Histria) dans les années cinquante, et notamment Dionisie M. Pippidi, directeur de l'Institut d'Archéologie et des fouilles d'Histria entre 1971 et 1982. C'est dans le cercle, mais non pas à l'ombre du professeur Pippidi, que Petre Alexandrescu a poursuivi ses recherches archéologiques

Page 12: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Alexandru Avram 2

10

et historiques; il a été d'ailleurs l'adjoint de son maître à Histria, avant d'en prendre la relève. D'autre part, comme dans plusieurs cas, nombre de savants étrangers ont trouvé les moyens d'aider leur collègue isolé au-delà du rideau de fer. Ce qui vaut, par exemple, pour feu J.D. Beazley ou pour feu R.M. Cook qui, par des lettres, faisaient part, dès les années cinquante, de leur immense savoir au jeune archéologue qui avait décidé de se consacrer à l'étude des céramiques grecques. (Petre Alexandrescu vient de me raconter comment, à cette époque, les enveloppes des lettres reçues d'Angleterre étaient pourvues d'une croix dont, dans un premier temps, il ignorait la signification: c'était, en effet, la marque ajoutée par la police politique roumaine, afin de confirmer que la lettre avait été lue…).

Cependant, c'est avant tout l'amour de son propre métier qui aura entretenu l'optimisme de Petre Alexandrescu et qui demeure à l'origine de ses exploits scientifiques. Son œuvre est parfaitement contemporaine de l'histoire moderne des recherches d'Histria et en constitue une partie des plus solides. Imaginons Petre Alexandrescu monté, comme il aime le faire bien souvent, afin de contempler un beau coucher du soleil, sur la grande tour qui domine les remparts de l'ancienne Histria et d'où l'on voit toute la contrée: s'il regarde le soleil disparaître, il distingue les tertres funéraires de la grande nécropole d'époque grecque et se souvient des fouilles d'antan, commencées, dans un premier temps, sous la direction de Vlad Zirra, continuées ensuite sous sa seule responsabilité; s'il se tourne vers le lac de Sinoé, il reconnaît l'emplacement de la zone sacrée, à laquelle il a consacré des recherches approfondies depuis les années soixante jusqu'à sa retraite. Il s'agit, en effet, des deux repères de topographie histrienne avec lesquels se confonde l'activité de terrain de Petre Alexandrescu. Les fouilles effectuées dans sa jeunesse archéologique dans la nécropole tumulaire avaient fait l'objet de sa thèse, soutenue en 1963, et magistralement publiée in extenso dans le IIe volume, édité par Emil Condurachi, de la série monographique consacrée aux fouilles d'Histria. Les recherches faites dans la zone sacrée seront publiées comme VIIe volume de la même série: c'est maintenant le septuagénaire qui nous prépare un nouveau don.

À mi-chemin entre ces deux sigles jalonnant une série prestigieuse que nous, les «Histriens», espérons encore accrue — sans doute faut-il rappeler que la publication Histria. Les résultats des fouilles compte déjà onze volumes (de I à XI, à l'exception de VII qui est presque prêt, mais avec VIII en deux fascicules séparés), dont les huit derniers en français — se situe le IVe volume, consacré par Petre Alexandrescu aux céramiques d'époque archaïque et classique. On peut dire, sans crainte de tomber dans l'erreur, qu'il s'agit là de l'ouvrage standard pour les céramiques grecques dans le domaine pontique. Histria IV est en même temps l'opus magnum de celui dont on reconnaît, dans les milieux des spécialistes, les qualités de fin «céramologue», cultivant en connaisseur le détail technique et toujours prêt à écouter, à partir de ces menus tessons, le foisonnement fascinant des relais de distribution antiques.

Ajouter à ces contributions remarquables les nombreux articles touchant à des questions apparentées, à côté de bien d'autres, ayant trait à des problèmes tout aussi importants de l'archéologie d'Histria et de l'histoire de la colonisation grecque pontique, n'aurait de sens que pour inviter le lecteur intéressé à voir comment Petre Alexandrescu a su construire avec patience et remodeler, le cas échéant, ses propres édifices. Si le Pont Gauche est maintenant incomparablement mieux connu qu'il ne l'était jusqu'au jour d'hier, c'est toujours Petre Alexandrescu qui en est largement à l'origine.

Comme les colons grecs, si chers à mon maître — il faut absolument l'écouter parler sur ce sujet pour en juger l'engagement —, Petre Alexandrescu ne s'est pas contenté de fréquenter la frange littorale et a essayé d'explorer également le pays des voisins des Hellènes, à savoir le monde des Gètes, des Triballes, des Thraces ou des Scythes; il y cherchait les vestiges de leur toreutique, afin d'examiner les dimensions et les limites de l'influence hellénique. Il s'agissait, d'une part, de remettre en ordre un domaine, hélas, trop exposé aux interprétations folkloriques; et c'est le technicien ayant exercé ses méthodes dans l'étude des céramiques qui s'est mis à en départager des «ateliers», à en isoler des séries, à en identifier des mains de maîtres artisans et à en rétablir, autant que les données le permettent, une chronologie fiable. C'est, d'autre part, l'historien, le même qui étudiait les Grecs à partir de leurs vestiges, qui s'est proposé, cette fois-ci, sur la foi de trouvailles beaucoup plus mystérieuses, de décrypter les messages de certaines sagesses barbares.

La synthèse de ces directions des recherches de Petre Alexandrescu, la colonisation dans le Pont-Euxin et la toreutique des peuples situés aux confins des cités grecques, est admirablement exprimée dans le beau recueil d'études, paru en 1999 et dont le titre renvoie à l'emblème d'Histria: L'Aigle et le Dauphin. Les articles retenus pour cette sélection — opera minora, dirait-on, potiora, si on tient à en souligner la

Page 13: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

3 Petre Alexandrescu à 70 ans 11

portée — recomposent l'itinéraire de Petre Alexandrescu ™k têß prýthß £likíaß (le plus ancien article du recueil est de 1965) jusqu'à un âge lui permettant de regarder sereinement en arrière. À travers les pages de ce livre, l'aigle et le dauphin retrouvent le griffon et le cerf, le Grec et le bon sauvage se donnent les mains, et les lecteurs, eux, sont vraiment régalés.

Néanmoins, les seuls exploits scientifiques du savant ne sauront suffire pour obtenir un croquis de la personnalité de Petre Alexandrescu. Il faut en voir également le professeur. Bien que la chaire universitaire lui soit restée, pour des raisons politiques, longtemps inaccessible, Petre Alexandrescu n'a pas manqué à sa vocation d'enseignant. La qualité de professeur ne lui a été reconnue qu'en 1990, et c'est à partir de cette année que Petre Alexandrescu a donné des cours d'archéologie et d'art classiques aux Facultés d'Histoire des Universités de Bucarest et de Constanţa et qu'il a dirigé des thèses en archéologie grecque. Le vrai maître avait pour autant toujours existé pour ceux qui ont su profiter de ses qualités professionnelles et humaines. Les salles de cours? Les réserves du chantier d'Histria — quelles belles introductions à la céramique grecque! —, sur les ruines du même site — rien de plus adéquat pour s'initier aux techniques de la fouille — ou bien sur les marches de la «Casa mare» (la maison de fouilles d'Histria); encore plus, dans son bureau à l'Institut d'Archéologie et même chez soi, à la maison. Ses élèves, bien nombreux, qu'il s'agisse de ceux qui ont continué ses investigations dans le domaine «grec», à Histria ou ailleurs, ou bien de ceux qui se sont plutôt consacrés à l'archéologie romaine, peuvent en prêter serment. Parmi eux, il y en a quelques uns, le signataire de ces lignes compris, qui ont passé leurs thèses sous sa direction.

La liberté d'expression retrouvée après 1989 a mis un terme à la «retraite» prématurée de Petre Alexandrescu dans l'univers de son travail et le cercle de ses collaborateurs. Car c'est justement alors que ses collègues — même ceux qui le connaissaient fort bien — ont eu la belle surprise de découvrir (ou de redécouvrir) un homme débordant d'initiative. Élu directeur de l'Institut d'Archéologie, en 1990, Petre Alexandrescu s'est consacré à plusieurs projets ayant tendance, comme il l'affirmait souvent, à intégrer la recherche archéologique, et spécialement notre vénérable institution, aux nouveaux circuits scientifiques internationaux. Car il savait que faire oublier les décennies d'absurdités communistes était bien autre chose que de tourner tout simplement une page, et encore moins de l'arracher, comme inutile. Il était question, d'une part, de récupérer ce qui restait compétitif, il fallait, d'autre part, changer des mentalités, former une jeune génération, enrichir la bibliothèque, et tout cela en imposant — je dis bien, en imposant, comme Petre Alexandrescu — des critères de sélection, pour les publications autant que pour l'évaluation des collaborateurs, compatibles avec les standards universellement reconnus. Ce qui n'était pas du tout facile, surtout si on pense à la pauvreté matérielle chronique de la recherche roumaine…

En tant que directeur, Petre Alexandrescu a livré plusieurs batailles, pour la plupart malgré lui: ses projets se heurtaient trop souvent aux possibilités financières réduites et — quoi qu'on en dise — même à l'opacité de certains personnages qui n'en avaient jamais rien compris, mais qui, en revanche, s'assumaient jalousement le pouvoir de décider. Il y a, parmi ces projets, quelques uns que Petre Alexandrescu, à l'esprit toujours jeune, espère voir réalisés un beau jour. Il y en a beaucoup d'autres qui ont donné leurs premiers résultats. À preuve, les quelques beaux volumes de la série Histria. Les résultats des fouilles, dont trois parus en collaboration et avec le concours financier généreux de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, puis la série Archaeologia Romanica, conçue en collaboration avec le Deutsches Archäologisches Institut et qui a déjà connu sa deuxième issue, la collection Archaeologia viva qui vient d'être inaugurée en 2000, la revue internationale d'études pontiques «Il Mar Nero», fondée et éditée par Petre Alexandrescu et Şerban Papacostea et dont trois volumes sont déjà sortis. Certes, une telle sélection demeure subjective; qui plus est, j'imagine que Petre Alexandrescu, dont je connais l'esprit critique, est mécontent de ce qu'il aurait aimé faire, sans pour autant en aboutir, plutôt que content de ce qu'il a déjà accompli, que cela figure ou non dans tel ou tel médaillon.

Récemment, quelques amis, collaborateurs et élèves de Petre Alexandrescu lui ont donné des étrennes à son 70e anniversaire dans un volume qui, par son titre et par son contenu, a voulu répondre aux directions de recherches qu'il a soigneusement cultivées: Civilisation grecque et cultures antiques périphériques. À son tour, par la voix la plus autorisée de notre famille d'archéologues, la revue «Dacia», notre Institut d'Archéologie adresse à son ancien directeur et, avant tout, à son collaborateur perpétuel les vœux les plus sincères.

Alexandru Avram

Page 14: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Alexandru Avram 4

12

BIBLIOGRAPHIE DES TRAVAUX DE PETRE ALEXANDRESCU

VOLUMES ET ÉTUDES MONOGRAPHIQUES

1. Corpus Vasorum Antiquorum, Roumanie 1, Bucarest 1. Institut d'Archéologie. Musée National des Antiquités, avec Suzana Dimitriu et la collaboration de Vladimir Dumitrescu, Bucarest, 1965 (prix Gustave Mendel de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres).

2. Corpus Vasorum Antiquorum, Roumanie 2, Bucarest 2. Collection dr. Georges et Maria Severeanu et collections privées, avec Suzana Dimitriu, Bucarest, 1968.

3. Necropola tumulară. Săpături 1955-1961, dans Emil Condurachi (éd.), Histria II, Bucarest, 1966, p. 133-294 et pl. 69-103 (prix «Vasile Pârvan» de l'Académie Roumaine).

4. Histria IV. La céramique d'époque archaïque et classique (VIIe-IVe s.), avec la collaboration de Suzana Dimitriu et Maria Coja, Bucarest–Paris, 1978.

5. Histria. Eine Griechenstadt an der rumänischen Schwarzmeerküste, éd. par Petre Alexandrescu et Wolfgang Schuller, Konstanz, 1990 (Xenia. Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen, Heft 25).

6. L'aigle et le dauphin. Études d'archéologie pontique, Bucarest–Paris, 1999.

ÉTUDES

7. Izvoarele greceşti despre retragerea lui Darius din expediţia scitică [Les sources grecques sur la retraite de Darius de l'expédition scythe], SCIV, 7, 1956, 3-4, p. 319-342.

8. Eine Komastenschale in der Sammlung «Maria und George Severeanu»–Bukarest, Dacia, N. S. 3, 1959, p. 135-142.

9. Tombes thraces d'époque archaïque dans la nécropole tumulaire d'Histria, Dacia, N. S. 3, 1959, p. 143-164 (avec Victoria Eftimie).

10. Autour de la date de fondation d'Histria, StCl, 4, 1962, p. 49-69.

11. Cercetări în necropola tumulară de la Histria [Recherches dans la nécropole tumulaire d'Histria], SCIV, 13, 1962, 2, p. 325-336.

12. Les tertres funéraires d'Histria, Klio, 41, 1963, p. 257-266.

13. Le symbolisme funéraire dans une tombe de la Péninsule de Taman, StCl, 8, 1965, p. 75-86 = L'aigle et le dauphin, p. 35-48.

14. Types de tombes dans la nécropole tumulaire d'Histria, Dacia, N. S. 9, 1965, p. 163-184.

15. Ataias, StCl, 9, 1967, p. 85-91. 16. Peisajul histrian în antichitate [Le paysage histrien

dans l'Antiquité], Pontica, 3, 1970, p. 77-86.

17. Observaţii asupra organizării spaţiale în necropola Histriei [Observations sur l'organisation spatiale dans la nécropole d'Histria], Peuce, 2, 1971, p. 27-36.

18. Deux types de sépultures à incinération sur l'emplacement de la tombe, Dacia, N. S. 15, 1971, p. 319-325 = L'aigle et le dauphin, p. 174-181.

19. Un groupe de céramique fabriquée à Istros, Dacia, N. S. 16, 1972, p. 113-131.

20. Un art thraco-gète?, Dacia, N. S. 18, 1974, p. 273-281 = L'aigle et le dauphin, p. 183-196.

21. L'importation de la céramique attique dans les colonies du Pont Euxin avant les guerres médiques, RA, 1973, p. 23-38 (avec Suzana Dimitriu); la partie signée par P. Alexandrescu reprise (avec une annexe) dans L'aigle et le dauphin, p. 25-34.

22. Les importations grecques dans les bassins du Niepr et du Boug, RA, 1975, p. 63-72 (version roumaine: StCl, 14, 1972, p. 165-174).

23. Pour une chronologie des VIe-IVe siècles, Thraco-Dacica, [1], 1976, p. 117-126.

24. Les trésors du IVe siècle, Archéologia, 91, 1976, p. 28-31.

25. L'empreinte des civilisations grecque et romaine, Archéologia, 91, 1976, p. 32-39.

26. Les modèles grecs de la céramique thrace tournée, Dacia, N. S. 21, 1977, p. 113-138 = L'aigle et le dauphin, p. 138-173.

27. La céramique de la Grèce de l'Est dans les colonies pontiques, dans Les céramiques de la Grèce de l'Est et leur diffusion en Occident, Paris–Naples, 1978, p. 52-61.

28. Notes de topographie histrienne, Dacia, N. S. 22, 1978, p. 331-342 = L'aigle et le dauphin, p. 49-65.

29. Zalmoxis şi cercetările lui Mircea Eliade [Zalmoxis et les recherches de Mircea Eliade], Pontica, 11, 1978, p. 51-58.

30. Steingeräte griechischer Zeit aus Histria, Dacia, N. S. 24, 1980, p. 267-282 (avec Konrad Zimmermann).

31. La nature de Zalmoxis selon Hérodote, DHA, 6, 1980, p. 113-122 (version roumaine: SCIVA, 31, 1980, 3, p. 343-354) = L'aigle et le dauphin, p. 293-303.

32. Le groupe de trésors thraces du Nord des Balkans, Dacia, N. S. 27, 1983, p. 45-66 (I), et 28, 1984, p. 85-98 (II) = L'aigle et le dauphin, p. 197-279 (à l'inclusion d'autres études).

33. À propos de la couche précoloniale de Mésambria, Pontica, 15, 1982, p. 47-55 (avec Sebastian Morintz) = L'aigle et le dauphin, p. 8-16.

34. Mhdízein. À propos des importations et de l'influence achéménide en Thrace, Dacia, N.S. 30,

Page 15: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

5 Petre Alexandrescu à 70 ans 13

1986, p. 155-158 = L'aigle et le dauphin, p. 256-262.

35. Aristotel despre constituţia Histriei [Aristote sur la constitution d'Histria], StCl, 24, 1986, p. 63-70 = L'aigle et le dauphin, p. 108-116.

36. Un vase ptolémaïque de faïence à Istros, dans Festschrift Nikolaus Himmelmann, Bonn, 1989, p. 305-310 (version roumaine: StCl, 26, 1988, p. 116-121).

37. Les Eubéens et les débuts de la navigation en Mer Noire, dans Mélanges Pierre Lévêque V. Anthropologie et société, Annales littéraires de l'Université de Besançon, 429, 1990, p. 5-8 (version roumaine: StCl, 26, 1988, p. 111-116) = L'aigle et le dauphin, p. 1-7.

38. Histria in archaischer Zeit, dans Histria. Eine Griechenstadt an der rumänischen Schwarzmeerküste [no 5], p. 47-101 (version roumaine abrégée: Pontica, 18, 1985, 41-54 [I]; 19, 1986, p. 19-32 [II]) = L'aigle et le dauphin, p. 66-116.

39. Un rituel funéraire homérique à Istros, dans Juliette de La Genière (éd.), Nécropoles et sociétés antiques (Grèce, Italie, Languedoc), Actes du Colloque International du Centre de Recherches Archéologiques de l'Université de Lille III, Lille, 2-3 Décembre 1991, Cahiers du Centre Jean Bérard, Naples, 1994, p. 15-32 = L'aigle et le dauphin, p. 117-137.

40. La destruction d'Istros par les Gètes. 1. Dossier archéologique, Il Mar Nero, 1, 1994, p. 179-214 (version roumaine: SCIVA, 44, 1993, 3, p. 231-265).

41. L'oiseau unicorne. Introduction à l'iconologie thrace, CRAI, 1993, p. 725-745 = L'aigle et le dauphin, p. 229-245.

42. L'atelier Agighiol et l'Iran pré-achéménide, Il Mar Nero, 2, 1995-1996, p. 9-27 = L'aigle et le dauphin, p. 245-256.

43. Zum goldenen Fisch von Witaszkowo (ehem. Vettersfelde), dans C. Becker et alii (éds.), Chrónos., Beiträge zur prähistorischen Archäologie zwischen Nord- und Südosteuropa. Festschrift für Bernhard Hänsel, Espelkamp, 1997 = L'aigle et le dauphin, p. 289-293.

NOTES ET COMMENTAIRES

44. Olympia. Arheologii în atelierul lui Fidias [Olympia. Les archéologues dans l'atelier de Phidias], SCIV, 8, 1957, 3-4, p. 383-384.

45. Un sanctuar celtic al "capetelor tăiate" la Entremont [Un sanctuaire celtique des têtes coupées à Entremont], SCIV, 9, 1958, 2, p. 477-480.

46. Cu privire la inscripţia veche-persană descoperită la Gherla [Sur l'inscription en vieux perse trouvée à Gherla], SCIV, 9, 1958, 2, p. 409-411.

47. Les Celtes et les étapes du Latène sud-est européen, dans Le rayonnement des civilisations grecque et romaine sur les civilisations périphériques, Paris, 1965, p. 107-109.

48. Les Scythes au sud du Danube avant le roi Atéias, dans Le Rayonnement…, p. 406-408.

49. Les rapports entre indigènes et Grecs à la lumière des fouilles de la nécropole d'Histria, dans Le Rayonnement…, p. 336-339.

50. Discuţii cu privire la tezaurul de la Panaghiurişte [Discussions concernant le trésor de Panagiurište], StCl, 7, 1965, p. 359-360.

51. Hydria de la Artánd [L'hydrie d'Artánd], StCl, 8, 1966, p. 207-210.

52. Une nouvelle synthèse sur l'histoire des villes pontiques, Revue roumaine d'histoire, 7, 1968, 2, p. 263-280.

53. Colonisation occidentale et colonisation pontique, Kokalos 14-15, 1968-1969 (= Atti del II Congresso Internazionale di Studi sulla Sicilia Antica, Studi pubblicati dall'Istituto di Storia Antica dell'Università di Palermo), p. 88-90.

54. Însemnări arheologice. Grădiştea de la "Roxolani" [Notes archéologiques. La "Grădişte" de Roxolani], StCl, 12, 1970, p. 149-156.

55. Însemnări arheologice. Morminte cu cai în necropola de la Salamina din Cipru [Notes archéologiques. Les sépultures aux chevaux de la nécropole de Salamine de Chypre], StCl, 12, 1970, p. 156-160.

56. Însemnări arheologice. Pentru o ecologie a aşezărilor greceşti [Notes archéologiques. Pour une écologie des établissements grecs], SCIV, 22, 1971, 4, p. 655-659.

57. Însemnări arheologice. Cu privire la datarea mormântului de la Agighiol [Notes archéologiques. À propos de la datation de la tombe d'Agighiol], SCIV, 22, 1971, 4, p. 660-662.

58. Arheologia spaţiului carpato-danubian în veacurile VI-V î.e.n. [L'archéologie de l'espace carpatho-danubien aux VIe–Ve siècles av. J.-C.], SCIVA, 25, 1974, 2, p. 209-216.

59. Călătoria lui Herodot în Marea Neagră [Le voyage d'Hérodote en mer Noire], Pontica, 11, 1978, p. 27-34.

60. Însemnări arheologice. Asupra tezaurului de la Rogozen (Bulgaria) [Notes archéologiques. À propos du trésor de Rogozen, Bulgarie], SCIVA, 38, 1987, 3, p. 233-244 = L'aigle et le dauphin, p. 280-288.

61. Însemnări arheologice. Pentru datarea tezaurului de la Băiceni [Notes archéologiques. Pour la datation du trésor de Băiceni], SCIVA, 39, 1988, 2, p. 113-118 = L'aigle et le dauphin, p. 209-217.

62. Une nouvelle histoire de la Dobroudja (Istorija na Dobrudja, tome Ier, Sofia, 1984), Dacia, N. S. 32, 1988, p. 163-173 (avec Alexandru Suceveanu).

Page 16: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Alexandru Avram 6

14

63. Histrias goldenes Zeitalter, dans Pričernomor'e VII–V vv. do n.e. Pis'mennje istočniki i arxeologija, Tbilisi, 1990, p. 338-345.

64. Însemnări arheologice. O vizită la Olbia şi trei lucrări despre teritoriul ei rural [Notes archéologiques. Une visite à Olbia et trois ouvrages sur son territoire rural], SCIVA, 46, 1995, 2, p. 119-132.

RAPPORTS PRÉLIMINAIRES SUR LES FOUILLES

65. Cercetări arheologice în oraşul Constanţa [Recherches archéologiques dans la ville de Constanţa], Materiale, 4, 1957, p. 88-94 (avec Vlad Zirra).

66-67. Sectorul necropolei tumulare [Le secteur de la nécropole tumulaire], Materiale, 4, 1957, p. 55-69; 5, 1959, p. 303-311 (avec Vlad Zirra; sur la nécropole tumulaire d'Histria).

68-70. Sectorul "necropola tumulară" [Le secteur de la nécropole tumulaire], Materiale, 6, 1959, p. 289-299; 7, 1960, p. 255-264; 8, 1962, p. 415-423 (ce dernier rapport avec D. Vâlceanu).

PRÉFACES, TRADUCTIONS, ETC.

71. Al VIII-lea Congres Internaţional de Arheologie Clasică [Le VIIIe Congrès International d'archéologie classique], StCl, 6, 1964, p. 357-360.

72. Introduction et notes: Fr. Matz, Creta, Micene, Troia [Kreta, Mykene, Troja], traduction Radu Alexandrescu, Bucarest, 1969.

73. Colocviul privind teritoriile oraşelor din Dobrogea în epoca greacă, romană şi romano-bizantină [Le colloque sur les territoires des cités de la Dobroudja à l'époque grecque, romaine et romano-byzantine], SCIVA, 31, 1980, 4, p. 647-648.

74. Al III-lea Colocviu al Secţiei greco-romane cu tema: "Problemele păcii şi războiului în oraşele greco-romane din Dobrogea" [Le IIIe Colloque de la Section gréco-romaine au thème "Problèmes de la paix et de la guerre dans les cités gréco-romaines de la Dobroudja"], SCIVA, 33, 1982, 2, p. 191.

75. Préface: Nikolaus Himmelmann, Trecutul utopic [Utopische Vergangenheit], Bucarest, 1984 (traduction Alexandru Avram).

76. Traduction (avec M. Alexandrescu Vianu): John Boardman, Grecii de peste mări [Greeks Overseas3], suivi d'un «Dossier sur la mer Noire», Bucarest, 1989.

77. Muzeul Naţional de Antichităţi — Institutul de Arheologie, 65 de ani după Vasile Pârvan [Le Musée National des Antiquités — l'Institut d'Archéologie, 65 ans après Vasile Pârvan], SCIVA, 44, 1993, 1, p. 5-8.

78. Sesiunea memorială "D. M. Pippidi" [Session à la mémoire de D. M. Pippidi], SCIVA, 45, 1994, 4, p. 387-388.

79. 160 ani sub semnul continuităţii [160 ans sous le sceau de la continuité], SCIVA, 46, 1995, 1, p. 7-16

(sur le Musée National des Antiquités — l'Institut d'Archéologie "V. Pârvan")

80. L'Institut d'Archéologie "V. Pârvan" de l'Académie roumaine et l'École Française d'Athènes dans Les politiques de l'archéologie du milieu du XIXe siècle à l'orée du XXIe. Colloque organisé par l'École Française d'Athènes a l'occasion de la célébration du 150e anniversaire de sa fondation, éd. Roland Étienne, Paris, 2000, p. 287-292.

COMPTES RENDUS

81. E. Swoboda, D. Cončev, Neue Denkmäler antiker Toreutik, Acta praehistorica 4, Prague, 1956, SCIV, 8, 1957, 1-4, p. 393-394.

82. A. Almagro, Las necrópolis de Ampurias III, Barcelone, 1953, SCIV, 9, 1958, 1, p. 222-229.

83. J.D. Beazley, Attic Black-Figure Vase Painters, Oxford, 1956, SCIV, 10, 1959, 2, p. 526-527.

84. J.T. Dunbabin, The Greeks and their Eastern Neighbours, StCl, 2, 1960, p. 434-437.

85. C. Roebuck, Ionian Trade and Colonisation, New York, 1959, SCIV, 12, 1961, 1, p. 163-165.

86. G. Vallet, Rhégion et Zancle. Histoire, commerce et civilisation des cités chalcidiennes du détroit de Messine, Paris, 1958, SCIV, 12, 1961, 2, p. 408-410.

87. Fr. Villard, La céramique grecque de Marseille. Essai d'histoire économique, Paris, 1960, SCIV, 12, 1961, 2, p. 410-411.

88. J.M. Cook et coll., Old Smyrna. 1948-1951, BSA 53-54, 1958-1959, p. 1-181, StCl, 5, 1963, p. 424-427 (avec Suzana Dimitriu).

89. V.D. Blavatski, Antičnaja arxeologija v Severnogo Pričernomor'ja, Moscou, 1961, StCl, 5, 1963, p. 428.

90. M.M. Hudiak, Iz istorii Nimfeja VI-III v. do n.e., Leningrad, 1962, StCl, 5, 1963, p. 429-430.

91. Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen VI. 1. Teil: K. Kübler, Die Nekropole des späten 8. bis frühen 6. Jahrhunderts, Berlin, 1959, StCl, 6, 1964, p. 418-421.

92. E. Akurgal, Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander, Berlin, 1961, StCl, 6, 1964, p. 425-428 (avec Suzana Dimitriu).

93. J.M. Cook, The Greeks in Ionia and the East, Londres, 1962, StCl, 7, 1965, p. 457-459.

94. Apollonia. Les fouilles dans la nécropole d'Apollonia en 1947-1949, Sofia, 1963, StCl, 7, 1965, p. 461-463.

95. Izvoare privind istoria României I. De la Hesiod la Itinerarul Antonin, Bucarest, 1964, StCl, 8, 1966, p. 327-328.

96. M. P. Catalán, Excavaciones en la necrópolis púnica "Laurita" del Cerro de San Cristóbal (Almuñécar, Granada). Excavaciones arqueologicas en España, Madrid, StCl, 8, 1966, p. 374-375.

97. A. Graham, Colony and Mother-City in Ancient Greece, Manchester, 1964, StCl, 8, 1966, p. 363-364.

Page 17: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

7 Petre Alexandrescu à 70 ans 15

98. Gladys D. Weinberg et alii, The Antikythera Shipwreck reconsidered, 1965, StCl, 9, 1967, p. 376-378.

99. A. Snodgrass, Early Greek Armour and Weapons, Edinburgh, 1964, StCl, 9, 1967, p. 372-374.

100. F. Schachermayr, Forschungsbericht. Ägäische Frühzeit, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 19, 1966, StCl, 9, 1967, p. 290-291.

101. Sp. Marinatos, La "diaspora" créto-micénienne, dans Les peuples de l'Europe du Sud-Est et leur rôle dans l'histoire, Sofia, 1966, p. 60-74, StCl, 9, 1967, p. 291.

102. Kul'tura antičnogo mira, Moscou, 1966, StCl, 9, 1967, p. 382-384.

103. H. Metzger, Recherches sur l'imagerie athénienne, Paris, 1965, StCl, 10, 1968, p. 366-367.

104. C. Iconomu, Opaiţe greco-romane, Constanţa, 1967, SCIV, 19, 1968, 3, p. 545.

105. Dona Kurtz et J. Boardman, Greek Burial Customs. Aspects of Greek and Roman Life, Ithaca–New York, 1971, Dacia, N. S. 17, 1973, p. 448-449.

106. H. Metzger, Les céramiques archaïque et classique de l'acropole lycéenne, Paris, 1972, Dacia, N. S. 17, 1973, p. 449-451.

107. E. Walter Karydi, Samische Gefäße des 6. Jhs. v. Chr. Landschaftsstile ostgriechischer Gefäße, Samos VI 1, Bonn, 1973, Dacia, N. S. 19, 1975, p. 327.

108. J. Boardmann et J. Hayes, Excavations at Tocra. 1963-1965 I–II, Londres, 1966 et 1973, Dacia, N. S. 21, 1977, p. 389-390.

109. A. Wasowicz, Olbia pontique et son territoire. L'aménagement de l'espace, Paris, 1975, Dacia, N. S. 21, 1977, p. 390.

110. Anatolian Collection of Charles University, Kyme 1, Prague, 1974, Dacia, N. S. 23, 1979, p. 388.

111. G. Dumézil, Romans de Scythie et d'alentour, Paris, 1978, StCl, 20, 1981, p. 164.

112. José Maria Blazquez, Imagen y mito. Estudios sobre religiones mediterraneas e ibericas, Madrid, 1977, StCl, 20, 1981, p. 165.

113. A.S. Rusjaeva, Zemledel'českie kul'ty v Ol'vii dogetskogo vremeni, Kiev, 1979, StCl, 20, 1981, p. 166.

114. R. Naumann, Der Zeustempel zu Aizanoi, nach den Ausgrabungen von Daniel Krencker und Martin Schede, mit einem Beitrag von Hans Aulock, Berlin, 1979, StCl, 20, 1981, p. 167-168.

115. Issledovanija po antičnoj arxeologii Severnogo Pričernomor'ja, StCl, 20, 1981, p. 168-170.

116. J. F. Kindstrand, Anacharsis. The Legend and the Apophthegmata, Uppsala, 1981, StCl, 21, 1983, p. 169-170.

117. J.N. Coldstream, Geometric Greece, Londres, 1979, StCl, 21, 1983, p. 172-173.

118. J. Boardmann, The Greeks Overseas. Their Early Colonies and Trade. New and enlarged edition, Londres, 1980, StCl, 21, 1983, p. 173.

119. R.F. Hoddinott, The Thracians, Londres, 1981, StCl, 21, 1983, p. 179.

120. J. Bažant, Studies on the Use and Decoration of Athenian Vases, Prague, 1981, StCl, 21, 1983, p. 182.

121. A.W. Lawrence, Greek Aims in Fortification, Oxford, 1979, StCl, 21, 1983, p. 182-183.

122. J. M. Dentzer, Le motif du banquet couché dans le Proche-Orient et le monde grec du VIIe s. av. J.-C., Paris, 1982, Dacia, N. S. 27, 1983, p. 214.

123. J.G. Szilágyi, Corpus Vasorum Antiquorum, Hongrie 1, Budapest, Musée des Beaux-Arts, Budapest, 1981, Dacia, N. S. 27, 1983, p. 214-215.

124. J. Vinogradov, Olbia. Geschichte einer altgriechischen Stadt am Schwarzen Meer, Konstanz, 1981, StCl, 22, 1984, p. 153-154.

125. H. von Hesberg, Konsolengeisa des Hellenismus und der frühen Kaiserzeit, Mayence, 1981, StCl, 22, 1984, p. 157.

126. K. Buraselis, Das hellenistische Makedonien und die Ägäis, Munich, 1982, StCl, 23, 1985, p. 140.

127. Antike Kunstwerke aus der Sammlung Ludwig I. Frühe Tonsarkophage und Vasen, Bâle–Mayence, 1979 et 1982, StCl, 23, 1985, p. 144-145.

128. Renate Tölle-Kastenbein, Frühe Peplosfiguren, Mayence, 1980, StCl, 23, 1985, p. 146-147.

129. D. Salzmann, Untersuchungen zu den antiken Kieselmosaiken von den Anfängen bis zum Beginn der Tesseratechnik, Berlin, 1982, StCl, 23, 1985, p. 147-148.

130. P.O. Karyškovskij, I.B. Klejman, Drevnej gorod Tira. Istoriko-arxeologičeskij očerk, Kiev, 1985, StCl, 26, 1988, p. 142.

131. J.M. Cook, The Persian Empire, Londres, 1983, StCl, 26, 1988, p. 144.

132. R.S. Young (éd. E.I. Kohler), Three Great Early Tumuli, Philadelphia, 1981, StCl, 26,1988, p. 144-145.

133. E.I. Levi, Ol'vija. Gorod epoxu ellinizma, Leningrad, 1985, StCl, 26, 1988, p. 142-143.

134. Phyllis Wiliams Lehmann, Denys Spittle et alii, Samothrace, the Temenos I: Text; II: Plates, New York, 1982, StCl, 28-30, 1992-1994, p. 194-195.

135. Ol'vija i ee okruga: sbornik naučnyx trudov, Kiev, 1986, StCl, 28-30, 1992-1994, p. 195-197.

136. J. Boardman, The Diffusion of Classical Art in the Antiquity, Londres, 1994, Dacia, N. S. 40-42, 1996-1998, p. 508-509.

137. Cl. Rolley, La sculpture grecque I. Des origines au milieu du Ve siècle, Paris, 1994, Dacia, N. S. 40-42, 1996-1998, p. 509-510.

ÉTUDES DE LINGUISTIQUE

138. Cu privire la acordul predicatului cu subiectul [À propos de l'accord du prédicat et du sujet], Limba Română, 3, 1954, 3, p. 22-26.

139. Cîteva observaţii asupra sufixelor -ator şi -or/-er [Quelques observations sur les suffixes -ator et

Page 18: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Alexandru Avram 8

16

-or/-er], Studii şi cercetări lingvistice 6, 1955, 1-2, p. 79-81.

140. Collaboration à la Gramatica Limbii Române, Bucarest, 1954.

141. Collaboration au Dicţionarul Limbii Române Contemporane, vol. I. A-C, Bucarest, 1955.

Page 19: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

DACIA, N.S., tomes XLIII–XLV, Bucarest, 1999–2001, p. 17–30.

É T U D E S

BONE ACCESSORY OF A BRONZE AGE NECKLACE∗

ANCA POPESCU

In the Bronze Age settlements from Sărata Monteoru1, Coroteni2 and Derşida3 some long plates made of bone with perforations, were discovered as a result of the archaeological investigations (fig. 1/1-4). Such accessories in bone occur on a large area, especially in the Middle Danube zone; they were meant to keep apart the strings of beads (bone spacer-plate, Knochenschieber) (fig. 3). Taking into account the spreading area, the archaeological context, the types of objects it is associated with, the bone spacer is an important artefact in establishing cross-cultural links between cultural/ceramics groups from the Lower Danube area and Central Europe4.

LIST OF DISCOVERIES**:

Abbreviations: L = lengh; w = width; th = thickness; C = child; F = female; M = male.

1. ABRAHÁM, Galanta district, Slovakia. Cemetery: 181 skeleton graves. Nitra and Aunjetitz cultures. Grave 83: 2 entire spacer-plates. Nitra culture. A. Točik, ArchRozhl, 15, 1963, 6, p. 722, fig. 250.

2. BAKONSZEG, Hajdú-Bihar district, Hungary. Settlement; 7 levels. Cultural context: Otomani B, Gyulavarsánd. Several spacer-plates were identified in the fourth level and only two fragmented pieces were illustrated. M. Sz. Máthé, in T. Kovács, I. Stanczik (eds), Bronze Age Tell-Settlements of the Great Hungarian Plain I, IPH, 1, 1988, p. 27-32.

3. BRANČ, Nitra district, Slovakia. Cemetery: 307 skeleton graves. Nitra (237 graves ) and Aunjetitz (46 graves) cultures. J. Vladár, Pohrebiská zo staršej doby bronzovej v Branči in Archaeologica Slovaca-Fontes, 12, Bratislava, 1973.

Grave 10: crouched position, left side, F; spacer-plate with 8 perforations (L = 5.1 cm, w = 0.6 cm, th = 0.25 cm), 382+102 bone beads , 4 copper tubes, 3 copper spirals, 4 copper hair-rings, bone pin. Nitra culture. J. Vladár, op. cit., p. 14, fig. I/17-25. Grave 16: crouched position, left, F; 2 spacer-plates with 10 perforations, a spacer’s fragment (L1 = 5.2 cm, L2 = 6.2 cm, w = 0.6 cm, th = 0.2 cm), 582 bone beads,

* I express my gratitude to Mr. I. Motzoi-Chicideanu for

drawing my attention to this necklace accessory and urging meto write this article. The conclusion I have come to does notcoincide with Mr. I. Motzoi-Chicideanu’s.

**There are two important studies on this topic thatI couldn't use here: S. Kadrow and I. Machnic's"Kultura Mierzanowicka. Chronologia, taksonomia i rozwójprzestrzenny", Kraków 1997, which I didn't get in time,and J. Bátora's "Das Gräberfeld von Jelšovce/Slowakei.Ein Beitrag zur Frühbronzezeit im nordwestlichenKarpatenbecken", PAS 16, 2000, 1-2, published after I hadturned in this article. Fortunately, neither of them affectsmy conclusions.

1 E. Zaharia, Dacia , N.S., 31, 1987, p. 39, fig. 4/13. 2 V. Bobi, VranceaStCom, 8-10, 1991, p. 17-39, fig. 14/2-5;

idem, Materiale, 1, 1992, p. 31-50, fig. 9/8.

3 N. Chidioşan, Contribuţii la istoria tracilor din nord-vestul României. Aşezarea Wietenberg de la Derşida, Oradea, 1980, p. 64, fig. 39/29; N. G. O. Boroffka, Die Wietenberg-Kultur. Ein Beitrag zur Erforschung der Bronzezeit in Südosteuropa, UPA, 19, 1994, p. 225.

4 The relations between Monteoru and Wietenberg culturesand other cultural envinronments out of Romania’s territoryhave been also discussed. I quote only a few studies: E. Zaharia, Dacia, N.S., 3, 1959, p. 103-134; A. Točik, ArchRozhledy, 15, 1963, 6, p. 716-774; A. Oancea, Thraco-Dacica, 1, 1976, p. 59-75; A. Vulpe, in PAS, 1, 1982, p. 321-328; E. Sava, Thraco-Dacica, 12, 1991, 1-2, p. 15-37; I. Motzoi-Chicideanu, in PAS, 11, 1995, p. 219-242; J. Lichardus, J. Vladár, SlovArch, 64, 1996, 1, p. 25-93; R. Băjenaru, SCIVA, 47, 1996, 3, p. 313-323 A. Vulpe, Memoriile Secţiei de Ştiinţe Istorice şi Arheologie a Academiei Române, seria 4, tom. 21, 1996 (1997), p. 33-47; N. Boroffka, Eurasia Antiqua, 4, 1998, p. 81-135.

Page 20: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Anca Popescu 2

18

faience bead, copper tubes, copper spirals, 3 copper hair-rings, bone piercer, obsidian fragment, 2 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op. cit., p.16-17, fig. II/15-26. Grave 17: crouched position, left, F; a spacer-plate with 5 perforations (L = 3.3 cm, w = 0.7 cm, th = 0.3 cm), 78 bone beads, 4 copper hair-rings. Nitra culture. J. Vladár, op. cit., p. 17, fig. III/1-7. Grave 21: crouched position, left, F; 3 spacer-plates, 2 with 5 perforations and one with 6 perforations (L1 = 4.2 cm, L2 = 4.3 cm, L3 = 4.1 cm, w1 = 0.7 cm, w2 = 0.9 cm, w3 = 0.9 cm, th1-3 = 0.2-0.3 cm), 202 bone beads, 2 bone beads segments, 5 copper hair-rings, bone pin. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 18, fig. III/9-19. Grave 30: crouched position, left, F; spacer-plate with 5 perforations (L = 4.2 cm, w = 0.9 cm, th = 0.3 cm), 378 bone beads. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 20, fig. IV/4-5. Grave 43: crouched position, left, F; spacer-plate with 6 perforations (L = 3.7 cm, w = 0.6 cm, th = 0.3 cm), 326 bone beads, 9 segments of bone beads, 2 copper tubes, a copper hair-ring, bone piercer, 2 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 23-24, fig.VI/6-11. Grave 47: crouched position, left, F; spacer-plate with 8 perforations (L = 5.5 cm, w = 0.7 cm, th = 0.7 cm), 240 bone beads. Nitra culture. J. Vladár, op. cit., p. 24, fig. VI/4-5. Grave 82: crouched position, left, F; 2 fragments of spacer-plates (L1 = 4.1 cm, L2 = 2 cm, w = 1 cm, th = 0.3 cm), 420 bone beads, 3 faience beads, 3 copper tubes, copper spiral, 10 copper hair-rings, copper pin with rolled head, one cup, 2 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 32, fig. IX/1-18. Grave 142: crouched position, left, F; spacer-plate with 6 perforations and one fragment of spacer-plate (L1 = 4.1 cm, L2 = 2 cm, w = 1 cm, th = 0.3 cm), 429 bone beads, 10 faience beads, 10 copper tubes, 3 Cardium shells, bone pendant, copper spiral, 6 copper hair-rings, 2 bone pins, bone piercer, 2 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 44-45, fig. XIV/1-18. Grave 160: crouched position, left, F; 3 spacer-plates, one with 8 perforations and 2 with 6 perforations (L1 = 5 cm, L2-3 = 3.8 cm, w1 = 0.7 cm, w2-3 = 0.8 cm, th1 = 4.4 cm, th2-3 = 0.3 cm), 86 + 175 bone beads, 150 faience beads, 3 Cardium shells, 9 Dentalium, copper spirals, 9 copper tubes, 13 copper hair-rings, 2 copper bracelets, copper necklace with more spirals (Halsring), bone pin. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 49-50, fig. XV/1-21, XVI/7-13. Grave 161: crouched, left, F; a piece of spacer-plate (w = 0.9 cm, th = 0.3 cm), 620+96 bone beads, 5 copper tubes, copper spirals, 8 copper hair-rings, bone pin, 2 cattle ribs. Nitra culture. Vladár, op .cit., p. 50, fig. XVII/2-16. Grave 170: double gave (F+C). Grave 170a: crouched, left, F; spacer-plate with 8 perforations (L = 5.1 cm, w = 0.7 cm, th = 0.3 cm), 215+218+390 bone beads, 20 faience beads, 10 copper spirals, 9 copper tubes, 14 Dentalium, 8 copper hair-rings, bone pin, bone

piercer, cattle ribs. Nitra culture. Vladár, op .cit., p. 53-54., fig. XVIII/1-19. Grave 171: crouched, left, C; spacer-plate with 6 perforations (L = 3.6 cm, w = 0.7 cm, th = 0.3 cm), 188 bone beads, 17 Dentalium, copper hair-ring, 2 bracelets, bone pin, 2 cattle ribs and bone rabbit. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p.54-55., fig. XIX/1-9. Grave 183: crouched, left, F; a piece of spacer-plate (L = 1.5 cm, w = 0.6 cm, th = 0.35 cm), 387 bone beads, Dentalium, 7 copper hair-rings, 2 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 61, fig. XIX/19-28. Grave 186: crouched, left, F; spacer-plate with 4 perforations, 2 pieces of spacer-plate (L1 = 3.5 cm, w1 = 0.7 cm, w2-3 = 0.6 cm, th1 = 0.3 cm, th2-3 = 0.2 cm), 214 bone beads, faience beads, 6 copper tubes, copper spirals, 4 copper hair-rings, 4 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op. cit., p. 63-64, fig. XXII/12-22. Grave 188: crouched, right, C; a piece of spacer-plate (L = 4.1 cm, w = 0.9 cm, th = 0.2 cm), 69 bone beads, 3 copper tubes, 3 boar tusks, bracelet, 2 rings, a piece of dagger, bone piercer. Nitra culture. J. Vladár, op. cit, p. 64-65., fig.XXVI/8-20. Grave 194: crouched, left, F; spacer-plate with 6 perforations (L = 4.5 cm, w = 0.7 cm, th = 0.3 cm), 233 bone beads, 2 bone pins, vessel, 2 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 67-68, fig.XXIII/12-16. Grave 196: crouched, left, F; a piece of spacer-plate (L = 3.6 cm, w = 0.8 cm, th = 0.4 cm), 110+381 bone beads, 9 copper hair-rings, copper bracelet, ring, 4 cattle ribs. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 70-71, fig. XXIV. Grave 229: crouched, left, F; a piece of spacer-plate (L = 2.7 cm, w = 0.7 cm, th = 0.4 cm), 272 bone beads. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 76-78, fig. XXV/5-6. Grave 248: crouched, left, F; 3 pieces possibly from the same spacer-plate (w = 0.6 cm, th = 0.35 cm), 53 bone beads, 5 bone beads segments, 2 faience beads, copper spiral, 4 copper tubes, 4 copper hair-rings, 2 copper rings. Nitra culture. J. Vladár, op. cit., p. 83, fig. XXIX/8-20. Grave 267: crouched, left, F(?); spacer-plate with 5 perforations (L = 4.9 cm, w = 0.8 cm, th = 0.4 cm), 4 pieces of spacer-plate (w = 0,7 cm, th = 0.3 cm), 351 bone beads. Nitra culture. J. Vladár, op .cit., p. 84-85, fig. XXIX/22-25. Grave 297: crouched, left, F; a piece of spacer-plate (w = 0.8 cm, th = 0.4 cm), 38 bone beads, 10 bone beads segments, 2 faience beads, 2 copper tubes, 3 Dentalium, 2 copper hair-rings, bone pin, bone instrument. Nitra culture. Vladár, op. cit., p. 89-90, fig. XXXI/3-11.

4. COROTENI, Vrancea district, Romania. Settlement. Monteoru culture, phase IC4-3. In the dwelling no. 1 (l = 11.5 m, depth about 2.60 m) 3 entire bone spacer-plates and a piece of bone spacer were discovered. V. Bobi, VranceaStCom, 8-10, 1991, p. 17-39, fig. 14/3-5.

5. DERŞIDA, Sălaj district, Romania. Settlement; 5 levels, numbered from down to top. Wietenberg culture. In level no. 1: 3 bone spacer plates. N. Chidioşan, Contribuţii la istoria tracilor din nord-vestul României.

Page 21: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

3 Bone accessory of a bronze age necklace 19

Aşezarea Wietenberg de la Derşida, Oradea, 1980, p. 64, fig. 39/29.

6. JELŠOVCE, Nitra district, Slovakia. Cemetery: 226 skeleton graves. Chłopice-Veselé, Nitra, Aunjetitz, Maďarovce cultures. Grave 313: crouched, left, B(?), Maturus II; spacer-plate with 9 perforations (L = 6.5 cm), 170 antler beads, 3 copper hair-rings. Aunjetitz culture, Nitra-Aunjetitz stage. J. Bátora, in T. Kovács (eds), Studien zur Metallindustrie im Karpatenbecken und den benachbarten Regionen (Festschrift für Amália Mozsolics zum 85. Geburtstag), 1996, p. 61.

7. KOMJATICE I, Nové Zámky district, Slovakia. Cemetery: 100 skeleton graves. Culture Nitra. Grave; spacer-plate with 6 perforations (L = 3.8 cm), 177 antler beads, hair-ring. Točik also presents a piece of space-plate without mentioning the context. A. Točik, Výčapy-Opatovce a ďalšie pohrebiská zo staršej doby bronzovej na juhuzápadnom Slovensku, Nitra, 1979, p. 162, fig. LXIV/16-17.

8. LUDANICE-Mýtna Nová Ves, Topoľčany district, Slovakia. Cemetery. Nitra and Aunjetitz cultures. Grave 376: crouched, left; spacer-plates with 4 perforations (L = 4 cm, w = 0.9 cm, th = 0.3 cm), 165 antler beads, 2 bone tubes, 3 hair-rings, bone pin, bone piercer, cup. Aunjetitz culture, Nitra-Aunjetitz stage. J. Bátora, PAS, 1996, p. 62-63., fig. 6/1-10.

9. MIERZANOWICE, Tarnobrzeg district, Poland. Settlement and cemetery. Mierzanowice culture. Spacer-plate with 13 perforations. J.Machnik, Frühbronzezeit Polens (Übersicht über die Kulturen und Kultur-gruppen), Prace Komisji Archeologicznej, 15, 1977, p. 75, fig. XI/28.

10. RUMANOVÁ, Nitra district, Slovakia. Grave. Aunjetitz culture, classical stage. A piece of spacer-plate (L = 4 cm, w = 1 cm), bone beads. V. Furmánek, L. Veliačik, J. Vladár, PAS, 15, 1999, p.144, fig. 68/36.

11. ŠAĽA I, Galanta district, Slovakia. Cemetery: 44 skeleton graves. Nitra culture. Grave 9: crouched, left, F; spacer-plate with 6 perforations (L = 4.5 cm), 100 antler beads. A. Točik, op .cit., p 147, fig. LX/7.

12. ŠAĽA II, Galanta district, Slovakia. Cemetery: 12 skeleton graves. Nitra culture. Grave 5/63: crouched, left ; 2 pieces of spacer-plate (L1 = 1.2 cm, L2 = 1.5 cm), 80 antler beads, 3 bronze hair-rings. A. Točik, op .cit., p.157, fig. LXII/1-5.

13. SĂRATA MONTEORU, Buzău district, Romania. Settlement: 12 levels (from down to top: IC4-1, IC4-2, IC4-3, IC3-1, IC3-2, IC3-3, IC2-1, IC2-2, IC1, Ib, IIa, IIb). Monteoru culture. A piece of bone spacer-plate comes from IC4-2. E. Zaharia, Dacia, N.S., 31, 1987, p. 39, fig. 4/13.

14. STRZYŻÓW, Zamość district, Poland. Settlement. Strzyżów culture. A piece of spacer-plate (L = 6.9 cm, w = 1.6 cm, th = 0.2 cm). J. Głosik, MatStar, 7, 1961, p. 136, fig. VII/3; J. Machnik, op .cit., fig. XV/20.

15. ŚWINIARY STARE, Sandomierz district, Poland. Cemetery. Mierzanowice culture. Grave 59: crouched, right; spacer-plate with 3 perforations (L = 2 cm, w = 0.8 cm, th = 0.5 cm), arrowhead, a boar tusk. J.I.A. Kraussowie, MatArch, 12, 1971, p. 120, 126, fig. 28.

16. SZARBIA, Kielce district, Poland. Cemetery ; 40 skeleton graves. Mierzanowice culture.

Grave 3/III : NE-SW, poorly conserved ; a piece of spacer-plate, possibly with 8 perforations (L = 7.8 cm, w = 1 cm), faience beads, shell beads, button, silex flint blade, pottery sherds. Mierzanowice culture, classical phase. B. Baczyńska, Cmentarzysko kultury mierzanowickiej w Szarbi, woj. Kieleckie. Studium obrządku pogrzebowego , Kraków, 1994, p.62, fig. IIIA. Grave 16/IX: poorly conserved; a piece of spacer-plate (L = 2.9 cm, w = 0.8 cm), 13 faience beads, 16 shell beads. Mierzanowice culture, unspecified phase. B. Baczyńska, op.cit., p. 74, fig. XXV A.

17. VEĽKY GROB, Galanta district, Slovakia. Cemetery: 65 skeleton graves. Nitra and Aunjetitz cultures. Grave 61: SSE-NNW, F; a piece of spacer-plate, 23 faience beads, 170 bone beads, 2 collar wires (Halsketten), spirals, 4 rings, 6 hair rings, washer-shaped head pin. Nitra culture, Nitra-Aunjetitz stage. B. Chropovský, in B. Chropovský, M. Dušek, B. Polla (eds), Gräberfelder aus der älteren Bronzezeit in der Slowakei I, Bratislava, 1960, p. 12-136.

18. VOZOKANY, Galanta district, Slovakia. Cemetery. Aunjetitz culture. Grave 3: spacer-plates with 4 perforations, bone beads. M. Novotná, in J. Bátora, J. Peška (eds), Aktuelle Probleme der Erforschung der Frühbronzezeit in Böhmen und Mähren und in der Slowakei, Nitra ,1999, p. 97-100, fig. 1/2.

19. VÝČAPY-OPATOVCE, Nitra district, Slovakia. Cemetery: 317 skeleton graves. Nitra culture.

Grave 56: crouched, left, F; spacer-plate with 5 perforations (L = 3.9 cm, w = 0.9 cm), 32 bone beads, bone piercer. A. Točik, op .cit., p.76, fig. XXXV/18-20. Grave 116: crouched, left, F; a piece of spacer-plates (L = 2.2 cm, w = 0.8 cm), 220 antler beads, 7 bronze tubes, 6 bronze hair-rings. A. Točik, op .cit, p. 88, fig. XXXIX/11-19. Grave 141: crouched, left, F; spacer-plate with 4 perforations (L = 4.1 cm, w = 1 cm), 97 antler beads, 3 bronze hair-rings, bone piercer, 2 bone instrument. A. Točik, op. cit, p. 93, fig. XL/17-22.

Page 22: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Anca Popescu 4

20

Fig. 1. 1 Sărata Monteoru; 2-4 Coroteni; 5-24 Branč; 25-26 Komjatice; 27 Jelšovce; 28 Mierzanowice; 29 Ludanice-Mýtna Nová Ves; 30 Strzyżów; 31 Szarbia; 32-34 Výčapy-Opatovce (1 after E. Zaharia, 1987; 2-4 after V. Bobi, 1991; 5-24 after J. Vladár. 1973; 23-26, 32-34 after A. Točik, 1979; 27, 29 after J. Bátora, 1996; 28, 30 after J. Machnik, 1977; 31 after B. Baczyńska, 1994).

Page 23: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Fig. 2. Distribution of the bone spacer-plates. 1 Abrahám; 2 Bakonszeg; 3 Branč; 4 Coroteni; 5 Derşida; 6 Jelšovce; 7 Komjatice; 8 Ludanice-Mýtna Nová Ves; 9 Mierzanowice; 10 Rumanová; 11 Šal’a I; 12 Šal’a II; 13 Sărata Monteoru; 14 Strzyżów; 15 Świniary-Stare;

16 Szarbia; 17 Vel’ky Grob; 18 Vozokany; 19 Výčapy-Opatovce.

Page 24: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Anca Popescu 6

22

Fig. 3. Reconstruction of the necklace from Branč-Grave 160 (after J. Vladár, 1973). The distribution of the bone spacer-plates shows an agglomeration in south-western Slovakia,

precisely on the middle and lower course of the river Nitra and on the lower course of the river Váh (fig. 2): Abrahám (no. 1), Branč (no. 3), Jelšovce (no. 6), Komjatice (no. 7), Ludanice-Mýtna Nova Ves (no. 8), Rumanová (no. 10), Šal’a I (no. 11), Šal’a II (no. 12), Vel’ky Grob (no. 17), Vozokany (no. 18), Výčapy Opatovce (no. 19), belonging to the Nitra and Aunjetitz cultures. I know about only one discovery in Hungary at Bakonszeg-“Kádárdomb” (no. 2) which belongs to the Otomani culture. Bone spacer-plates are spread on a large area including also Poland and Romania. In Poland the pieces were located at Mierzanowice (no. 8), Świniary Stare (no. 15), Szarbia (no. 16), attributed to the Mierzanowice culture and Strzyzów (no. 14), belonging to the Strzyzów culture. I have already mentioned that in Romania such artefacts have been discovered in Monteoru and Wietenberg settlements at Coroteni (no. 4), Sărata Monteoru (no. 13), Derşida (no. 5).

In Slovakia, all the samples come from skeleton graves. At Branč, from 237 graves belonging to the Nitra culture 22 contained spacer-plates (9.2%), at Výčapy Opatovce only 3 graves out of 317 (0.9%), at Šal’a I one grave out of 44 (2.2%), at Šal’a II one grave out of 12 (8.3%). So, 28 entire pieces have been published in Slovakia of which 19 discovered at Branč. In Poland, at Świniary Stare and Szarbia, the spacer-plates were discovered in graves while at Strzyzów they were found inside the settlement. At Bakonszeg (Hungary) the pieces were in the settlement too. In Romania all pieces were discovered only inside the settlement. The concentration of the items in Slovakia suggests that here is the “core” area. The standardization of the set adornment probably imposed the presence of a certain ceremonial equipment of which the spacer-plate was part (having mostly a functional use).

As regards the shape of this necklace accessory, in most cases, the spacer-plate has rounded ends. There are only three samples with cut off ends (an entire piece at Výčapy Opatovce Grave 141, a fragment at Bakonszeg and another one at Strzyzów) which makes me consider them to be random appearances, a typology on this criterion being irrelevant. A typology of spacer-plates can be established taking into account the number of perforations. For the entire pieces it varies from 3 to 13. Out of 33 entire pieces 4 have 3 perforations (Świniary Stare-1, Coroteni-3), 19 between 4 and 6 perforations, 7 between 8 and 10 and only one sample has 13 perforation (Mierzanowice). The observation regarding the number of perforations could be important because a higher number of them suggests a necklace with more strings of beads, more elaborated corresponding eventually to more luxurious clothing. A certain meaning may also have the link between the existence of spacer-plates with a different number of perforations in the same grave and their disposal around the deceased (Branč- Graves: 16, 21, 142, 160, 186, 267). The bone spacer-plates were found by the neck, the chest or the pelvis but also by the legs of the deceased (fig. 4-6). In the case of the samples found by the neck or chest it is plausible that the necklace to which the bone spacer belonged was an adornment “worn” by the deceased at the time of the burial. For the samples found close to the basin or legs there are two assumptions. According to one, the beads and the spacer-plates had been sewn on the clothes (in which case the utility of the spacer-plate is not justified; it is a clothing element and not a necklace accessory). According to the other, the necklace with the spacer-plates was placed inside the grave, close to the deceased or over him. An example could be Grave 186 at Branč where 2 bone spacer-plates fragments along with 320 bone beads, 6 copper tubes,

Page 25: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

7 Bone accessory of a bronze age necklace 23

14 copper spirals were found by the deceased’s chest and a bone spacer along with 214 bone beads, a faience bead and a copper tube were found by the legs. In most cases the spacer-plates were discovered in women’s graves5. Grave 171 and Grave 188 belong to children. The child from Grave 188 at Branč and the deceased from Grave 59 at Świniary Stare were buried according to the male ceremony (male disposal rule)6. As one can notice, the graves furniture is unitary: there are necklace accessories − bone beads, glassy paste beads, copper beads, shells, snails, animal teeth, bone pendants, copper spirals, copper tubes −, jewelry for the head (Weidenblattförmige, Noppenringe), spirally bracelets, rings, washer-shaped head pin (Scheibenkopfnadel), bone pins, stone and bone instruments, cattle ribs. A few graves contain pottery (entire vessels: Branč- Graves 82 and 194, Ludanice- Grave 376; pottery sherds: Szarbia- Grave 3/III).

Fig. 4. Branč-Grave 170 (after J. Vladár, 1973).

In Slovakia, the spacer-plates were discovered in graves belonging to the Nitra and Aunjetitz cultures7. Contacts between these cultures had already existed since the early phase of the Aunjetitz culture

5 There are anthropological determinations for the Branč

graves. For the other cemeteries the sex determination wasestablished by taking into account the funerary inventory, seeJ. Bátora, in J. Bátora, J. Peška (eds), Aktuelle Probleme derErforschung der Frühbronzezeit in Böhmen und Mähren und in der Slowakei, Nitra, 1999, p. 41-52, and the afferentliterature.

6 In the Nitra and Mierzanowice cultures the men wereburied in a flexed posture on the right side,W-E oriented, and women in a flexed posture, on the left side, E-W oriented.

There are some deviations from the standard orientation, but the bipolarity rule is mentained in such cases too. For the deceased disposal rules, see M. Primas, BerRGK, 58, 1977, 1, p. 75-76.

7 The Nitra culture was divided into three stages: the early stage (directly related to Chłopice-Veselé culture); the classic and the late stages (the last frequently called the Nitra-Aunjetitz stage). The local aspect of the Aunjetitz culture in Slovakia was devided into three stages: Nitra-Aunjetitz (or the late phase of the Nitra culture in which Aunjetitz elements

Page 26: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Anca Popescu 8

24

Fig. 5. Branč-Grave 196 (after J. Vladár, 1973).

(phases 2 and 3 known as Altaunjetitz and Mittelaunjetitz in line with Moucha’s chronology)8; but they increased during the fourth phase (Vorklassiche) of the Aunjetitz culture9. Typical products of these Aunjetitz phases were found in the cemeteries from Ludanice, Vel’ky Grob, Jelšovce, in Slovakia10. There are links between the southwestern Slovakia and eastern Moravia (Nitra culture) and southern Germany (Singen group). Thus, an “atlantic” dagger similar to those from the Singen graves was found in Grave 182 at Branč11. Furthermore, a faience bead from Grave 82 in the Singen cemetery has the chemical composition similar to the one of the beads discovered in the settlements from eastern Moravia12. Wiselburg pottery was found in Grave 82 at Branč (the grave contains a bone spacer-plate) but also in the

appear); the classical Aunjetitz and the Aunjetitz-Mad’arovce stages. As one may notice, there are a few vaguenesses in thecultural attribution of the Nitra-Aunjetitz phase. In the list of spacer-plate finds I have observed the cultural attributionindicated by the authors. See, A. Točik, J. Vladár, SlovArch19, 1971, p. 365-422; A. Točik, Výčapy-Opatovce a ďalšiepohrebiská zo staršej doby bronzovej na juhuzápadnomSlovensku, Nitra, 1979, p. 34-40; M. Novotná, B. Novotný,in N. Tasić (ed.), Kulturen der Frühbronzezeit desKarpatenbeckens und Nordbalkans, Beograd, 1984, p.299,307-309; idem, ActaAKøb, 67, 1996, p. 91; J. Bátora,SlovArch, 39, 1991, 1-2, p. 91; V. Furmánek, L. Veliačik,J. Vladár, in PAS, 15, 1999, p. 28-29, 38; M. Novotná, inJ. Bátora, J. Peška (eds), op. cit., p. 99 (n. 5).

8 V. Moucha, FontesArchPrag, 4, 1961, p. 32-35 ; M. Novotná, B. Novotný, in N. Tasić (ed.), op .cit, p. 302.

9 M. Novotná, B. Novotný, in N. Tasić (ed.), op .cit, p. 308.10 Ibidem. 11 J. Vladár, Pohrebiská zo staršej doby bronzovej v

Branči, Bratislava 1973; R. Krause, Die endneolithischen und frühbronzezeitlichen Grabfunde auf der Nordstradtterasse von Singen am Hohentwiel, Stuttgart, 1988, p. 56-63 (I quote on Singen); idem, ActaAKøb, 67, 1996, p. 73-86; B. Becker, R. Krause, B. Kromer, Germania, 67, 1989, 2, p. 426-442; S. Gerloff, PZ, 68, 1993, 1, p. 75-76 (especially note 48); M. Novotná, B. Novotný, ActaAKøb, 67, 1996, p. 88, 91.

12 R. Krause, Singen, 1988, p. 101-103; J. Bátora, SlovArch, 39, 1991, 1-2, p.104; idem, PAS, 11, 1995, p. 189.

Page 27: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Fig. 6. Ludanice-Grave 376 (after J. Bátora, 1996).

Page 28: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Anca Popescu 10

26

inventory of some graves at Vel’ky Grob13. At Szarbia, one of the graves, containing spacer-plates was assigned to the classic phase of the Mierzanowice culture14. The chronological phase has not been specified for the other grave. The Nitra culture is partially contemporary with the Mierzanowice culture, more exactly with the early and classic phases. On the other hand, contacts between the Mierzanowice and the Aunjetitz cultures have been noticed, especially at the level of the third and fourth phases of the latter15. As regards the chronological position of the Strzyzów culture it is considered that its evolutions started with the middle stage of the classic phase and continued along the late phase of the Mierzanowice culture16. A few bone spacer-plates have been identified on the fourth level of the Bakonszeg settlement, assigned to the end of the Otomani I culture (broom-stroked decoration, textile-impressed ornament, incised zig-zags lines)17.

As can be seen, the bone spacer-plates circulation is restricted to a well limited chronological sequence corroborated by radiocarbon dating. Five samples were taken from the Branč cemetery, 4 from the Nitra culture and one from the Aunjetitz culture, the Aunjetitz-Mad’arovce phase18. Out of the 4 Nitra graves, 3 contain spacer-plates as furniture and one contains the “atlantic” dagger brought earlier as an argument to support the existence of a link between the Nitra culture and the Singen group. The calibrated values of the first four samples show in the area of 1σ the span between 2130-1970 cal BC and in the area of 2σ, 2140-1950/1940 cal BC (fig. 7-10). After the calibration of some 14C samples from the Jelšovce graves, assigned to the Nitra, Aunjetitz and Mad’arovce cultures, the span resulted is 2140-1480 cal BC19. For the Szarbia cemetery there are calibrated values of 8 samples, but all samples have been taken from graves without spacer-plates like furniture20. The span resulted in the field of 1σ is 2200-1740 cal BC and with 2σ it is 2300-1650 cal BC. Comparing the results from Szarbia with the calibrated radiocarbon data of the Iwanowice-“Babia Gora” settlement,21 we can restrict this chronological series. As one can notice, the calibrated radiocarbon data confirm the cultural synchronizations still discussed. Taking into account the values obtained for the Branč cemetery, the most probable time-span of such bone spacer-plates in the Middle Danube area could be 2140-1950 cal BC. Two samples (Bln-1645 and Bln-2499) were taken from the Bakonszeg settlement but in none of the cases the source levels were specified22. Thus, we cannot directly correlate these samples with the fourth level where the spacer-plates were found. The first sample is published as originating from a Nyίrség context and the second in the Otomani context. In the studies

13 B. Chropovský, in B. Chropovský, M. Dušek, B. Polla

(eds), Gräberfelder aus der älteren Bronzezeit in der Slowakei I, Bratislava, 1960, p. 91-117; M. Novotná, B. Novotný, in Tasić (ed.), op .cit, p. 309-310; V. Furmánek, L. Veliačik,J. Vladár, in PAS, 15, 1999, p. 40.

14 A chronological distinction inside the Mierzanowiceculture was possible based on the stratigraphic situation ofIwanowice-“Babia Gora”. Moreover, the stratigraphic contextswere correlated with the stylistic series obtained on potteryand provided by radiocarbon data. In this way, theMierzanowice culture was devided into four stages: Proto-Mierzanowice, identified as the Chłopice-Veselé culture; earlyMierzanowice (the second construction phase and the secondIwanowice-“Babia Gora” pottery series); the classicalMierzanowice (the 3-5 construction phases and the thirdpottery Iwanowice series) synchronized with the Aunjetitzculture starting with the old phase (Altaunjetitz) until the beginning of the classical Aunjetitz phase; the lateMierzanowice (the 6-7 construction phases and the fourthIwanowice pottery series) synchronized with the late phases ofthe Aunjetitz culture in Bohemia. See, S. Kadrow, Iwanowice, stanowisko Babia Góra I, Kraków 1991; S. Kadrow, J.Machnik, PZ, 68, 1993, 2, p.201-241). For Szarbia cemetery,B. Baczyńska, Cmentarzysko kultury mierzanowickiej wSzarbi, woj. Kieleckie, Kraków, 1994.

15 S. Kadrow, J. Machnik, op .cit., p. 223.

16 S. Kadrow, A.u.J. Machnikowie, Iwanowice, stanowiskoBabia Góra II, Kraków, 1992, p. 112.

17 There are also elements characteristic for the Otomani II stage, for instance the incized arches. According to M.Sz. Máthé level 4 belongs to the Otomani B stage or to the so-called Hatvan-Otomani culture. Generally, Hungarian archaeology uses the term Otomani to call what in Romanian literature is known as phase I of the Otomani culture. Things get more complicated because of the use of different notions, such as Nyίrség II, Otomani I, Hatvan for the same type of discoveries. M.Sz. Máthé, ActaArchHungarica, 36, 1984, 1-4, p. 157; idem, in T. Kovács, I. Sanczik (eds), Bronze Age Tell Settlement on the Great Hungarian Plain, I, IPH, Budapest,1988, p. 27-32; P. Roman, SCIVA, 35, 1984, 3, p. 267-269; P. Roman, I. Németi, SCIVA, 37, 1986, 3, p. 198-232.

18 S. Gerloff, op. cit., p. 95 (n. 11). 19 V. Furmánek, L. Veliačik, J. Vladár, in PAS, 15, 1999,

p. 17. Neither the exact context nor the BP dates are published for checking.

20 B. Baczyńska, op .cit, p. 50; M. Pazdur and others, Radiocarbon, 36, 1994, 2, p. 257-279.

21 S. Kadrow, J. Machnik, op .cit, p. 208-209; K. Rassmann, ActaAKøb, 67, 1996, p. 20.

22 P. Raczy, E. Hertelendi, F. Horváth, in W. Meier-Arendt (ed.), Bronzezeit in Ungarn. Forschungen in Tell-Siedlungen an Donau und Theiss, Frankfurt am Main, 1992, p. 43-44. (I quote on Bronzezeit).

Page 29: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Fig. 7. Histogram of the calibrated date GrN 12819. from Branč-Grave 196. Fig. 8. Histogram of the calibrated date GrN 12816. from Branč-Grave 170. Fig. 9. Histogram of the calibrated date GrN 12817. from Branč-Grave 182. Fig. 10. Histogram of the calibrated date GrN 12818. from Branč-Grave 183.

Page 30: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Anca Popescu 12

28

published so far about the Bakonszeg settlement there is no information about the existence of a Nyίrség level. Furthermore, it is argued that the Bakonszeg tell was build during the Otomani period23. The age of sample Bln-1645, considered as coming from the Nyίrség context, is 3624±40 BP, and the calibrated value is 2050-1880 calBC (2σ, 82.7%), which is too late date for the Nyίrség culture. Near Bakonszeg there is the Gáborjan-“Csapszékpart” settlement, which present several Nyίrség, Otomani, Gyulavarsánd levels24. The calibration of the samples taken from the Otomani levels reveals an older span for the beginning of the Otomani culture than the one showed by the samples taken from the Nyίrség context at Bakonszeg25. The sample from Bakonszeg may have been attributed to a so-called Nyίrség II context, notion used for discoveries which, on other occasions, had been attributed to the first phase of the Otomani culture. The number of levels from the Bakonszeg settlement is 7, counted from top to bottom, out of which 6 are Otomani. We do not know which Otomani level has provided the second sample Bln-2499, but the span it indicates is between 1950-1450 calBC (2σ, 95.4%) which is too late and too wide a sequence for the first phase of the Otomani culture. In conclusion, the span resulted from the calibration of sample Bln-1645 would better fit the period during which the spacer-plate was used in Slovakia, but the sample is published as being taken from the Nyίrség context. The span resulted after the calibration of the second Bakonszeg sample (Bln-2499, Otomani level) would fit, but only at its higher limit, the existence period of the spacer-plate as a result of the large margin of error of 14C sample (±100). In order to clarify this situation we should resort once more to the dates of the samples (Bln-1641: 3680 ± 75 BP; Bln-1643: 3690 ± 40 BP) belonging to the early Otomani context discovered in the Gáborjan-“Csapszékpart” tell26: the calibrated value shows a span between 2290-1870 calBC (2σ). This dating is much closer to the ones from Slovakia and it seems to me to be the real one.

In Romania, the spacer-plates were only discovered in settlements, and in a settlement mixture of materials cannot be excluded. So, in the absence of detailed information on the archaeological context, the attribution by living levels of small objects in particularly, may be questionable. The Derşida published pieces originate, according to Chidioşan’s stratigraphic observations, from level I within stage I of Wietenberg culture (stage A1 according to N. Boroffka)27. The Sărata Monteoru spacer fragment was attributed to level IC4-2

28. At Coroteni, bone spacers were discovered in a so-called dwelling (dwelling no. 1) with several levels separated by hearths29. No specification of the level where they were found. V. Bobi noticed no changes in the pottery from one level to another. The dwelling was dated in stage IC4-3 of the Monteoru culture. In this case, the Coroteni settlement would be the only one in which several IC4-3 levels exist. The so-called dwelling seems to have several levels and, probably, the lower level is IC4-3, but it is not excluded that the higher levels belong to stage IC3 of the Monteoru culture; such supposition is plausible on account of the differences between IC4-3 and IC3 pottery being hard to tell. Anyway, the Coroteni dwelling does not seem to exceed stage IC3. It may be noticed that in the three situations there is no satisfactory information concerning the archaeological context of the pieces; consequently, the question arises whether, in the Monteoru environment30, the bone spacers belong to the levels wherefrom they are said to have been recovered, or they slipped from a higher level, such fact not being taken into account by the researchers of the two sites. A solution may be the comparison of adornment sets present in the Nitra and Monteoru interments. In graves attributed to the Nitra culture, beads made of glassy paste (the so-called faience), flat-ended leaf-shaped hair rings (Weidenblattförmige), double-thread hair rings (Noppenringe), “Cypriote” pins (Schleifennadel) were discovered which appear in the inventory of late Monteoru graves. But in the Monteoru graves from stages Ia-IIb, the adornment set also includes pieces, probably also imported from the Middle Danube area, having a post-Nitra circulation. Such examples

23 M.Sz. Máthé, in T. Kovács, I. Stanczik (eds), op. cit.,

p. 30-32 (n. 17); idem, in Bronzezeit, p. 166-167. 24 M.Sz. Máthé, in T. Kovács, I. Stanczik (eds), op .cit., p.

30-32. In the Maghiar terminology the Otomani classical stageis called Füzesabony or Gyulavarsánd. The use of the twonotions does not imply a chronological differentiation,Füzesabony and Gyulavarsánd being in fact regional variantsof the some culture.

25 Bronzezeit, p. 44.

26 Ibidem. 27 N. Chidioşan, op. cit., p. 64; N. Boroffka, op. cit., p. 249

(n. 3). 28 E. Zaharia, op. cit., p. 39 (n. 1). 29 V. Bobi, VranceaStCom, 8-10, 1991, p. 17-39; idem,

Materiale, 1, 1992, p. 31-50. 30 I would rather discuss the chronological implications of

the spacer-plate especially for the Monteoru culture which, as compared to the Wietenberg culture, benefits from more numerous stratigraphic observations.

Page 31: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

13 Bone accessory of a bronze age necklace 29

are: heart-shaped pendants, broad bracelets decorated with in-relief longitudinal ribs, the necklace with rolled ends and twisted body. Heart-shaped pendants with central pin31 are specific for the Füzesabony-Otomani, Mad’arovce, Vatya cultures, but they have a longer existence, being also present in the inventory of Tumulus culture cemeteries32. A heart-shaped pendant − of a different type than the one previously discussed −, discovered in a grave at Cândeşti33, finds the best analogies among the pieces identified in the upper basin of the Tisza34, but the earliest occurrences are not dated before the Koszider horizon35. Bracelets with longitudinal ribs, similar to the ones from Cândeşti36 and Sărata Monteoru37, are known in the inventory of the graves and deposits from the late stage of the Aunjetitz culture38. In the area of the Middle Danube they are present in the settlements and graves of the Mad’arovce culture (a mould was discovered in the settlement of Nitriansky Hradok, Slovakia, Mad’arovce level)39. The “fashion” of such bracelets is spread among the populations of the Tumulus culture cemeteries40. A necklace with rolled ends and twisted body was published as belonging to the inventory of a grave in cemetery 2 from Sărata Monteoru, grave dated (as well as whole cemetery) to stage Monteoru Ia41; similar pieces are present in late Bronze Age and early Hallstatt42. As may be noticed, the graves attributed to late Monteoru stages (Ia-IIb) seem to cover a longer chronological sequence. Taking into account all discussed evidence, I consider that the late stages of the Monteoru culture are subsequent to the Nitra culture and, as such, the spacer-plate is situated in an earlier context within the Monteoru environment.

In conclusion, the bone spacer had a short existence in the Middle Danube area, situated in Br. A1 period. Also according to the stratigraphic observations from the settlement, the most probable moment of its circulation within the Monteoru environment is placed at the level of the IC3 stage43. The IC3 Monteoru

31 Heart-shaped pendants with central pin (variant 4

according to B. Hänsel) were discovered in Grave 666 of theCândeşti necropolis and in Grave 31 of the Pietroasa Micănecropolis; both graves were attributed to stage IIb of theMonteoru culture. M. Florescu, A. Florescu, Materiale 15, 1983,p. 112-123, fig. 1; A. Oancea, Dacia, N.S., 25, 1981, p. 131-191, fig. 14/9; B. Hänsel, Beiträge zur Chronologie der mittleren Bronzezeit im Karpatenbecken, Bonn, 1968, p. 115-118.

32 V. Furmánek, Die Anhänger in der Slowakei, PBF, 11, 1980, 3, p. 24-25.

33 M. Petrescu-Dîmboviţa, Der Arm- und Beinschmuck inRumänien, PBF, 10, 1998, 4, p. 62, fig. 174/D. Mentionshould be made that the vessel was not published based onwhich the grave had been attributed to the Monteoru culture.

34 A. Mozsolics, Bronze- und Goldfunde des Karpaten-beckens. Depotfundhorizonte von Forró und Ópályi, Budapesta 1973, p. 169, fig. 77/ A9. A. Mozsolics, Bronzefunde aus Ungarn.Depotfundorizonte von Aranyos,Kurd und Gyermely, Budapesta, 1985, p. 132-132, 199-200, 157-158, 169-170, pl. 192/7-8; 195/16-17; 211/11-12, 20; 258/7; T. Kemenczei, Die Spätbronzezeit Nordostungarns, Budapest, 1984, p. 182, fig. CLXXXVIa/4-5, 7-8.

35 A. Mozsolics, Bronze- und Goldfunde des Karpaten-beckens. Depotfundhorizonte von Forró und Ópályi, Budapest,1973, p. 108, 169.

36 Grave 245 was attributed to the Monteoru stage IIb, butno publication was made of the pottery based on which suchattributions had been done. M. Petrescu -Dîmboviţa, op. cit., p. 183, fig. 174/E (n. 33).

37 Grave 2 belongs to cemetery 2 in stage Ia. Again nopublication of the pottery which should have certified thecultural attribution. M. Petrescu-Dîmboviţa, op. cit., p. 182, fig. 158/2256 (n. 3).

38 M. Bartelheim, Studien zur böhmischen AunjetitzerKultur- Chronologische und chorologische Untersuchungen, UPA, 46, 1998, 1, p. 84-85.

39 E. Schubert, BerRGK, 54, 1973, p. 28-29, fig. 11/2; J. Bartík, in J. Bátora, J. Peška (eds), op .cit., p. 187, fig. 6 (n. 5).

40 I. Richter, Der Arm- und Beinschmuck der Bronze- und Urnenfelderzeit in Hessen und Rheinhessen, PBF, 10, 1970, 1, p. 68-73.

41 S. Junghans, E. Sangmeister, M. Schroeder, Studien zu den Anfängen der Metallurgie, II, Berlin, 1968, p. 238; A. Vulpe, Jahresbericht des Instituts für Vorgeschichte der Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, 1977, p. 103, fig. 2/12.

42 U. Wels-Weyrauch, Die Anhänger und Halsringe in Südwestdeutschland und Nordbayern, PBF, 11, 1978, 1, p. 162; M. Novotná, Halsringe und Diademe in der Slowakei, PBF, 11, 1984, 4, p. 33-34.

43 It is not certain that every level at Sărata Monteoru is also a stage of this culture. For instance, differences between potteries IC4-3 and IC3 or Ia and IIa do not seem essential to me; it is possible that IC4-3-IC3 and Ia-IIa may form each, as reported to the area of the whole culture, one stage. Also, we do not have significant evidence to consider stages IC1 or Ib, supported by the Sărata Monteoru thin deposits, as being characteristic for the whole area of the Monteoru culture. Most of the finds attributed to these stages originate in surface discoveries, and their number is surprisingly small as compared to the number of the finds of the preceding stage. It is neverless possible that actually the IC2 and Ia-IIa stages may have been much closer in time. But in the present stage of the publication of the Monteoru culture materials, any correction seems premature and would be sooner grounded on “impressions” than on a representative sample. See to this effect the doubts expressed by A. Vulpe, Dacia, N.S., 5, 1961, p. 105-122 ; A. Oancea, V. Drâmbocianu, SCIVA, 28, 1977, 4, p. 520; I. Motzoi-Chicideanu, M. Sandor-Chicideanu, Materiale S. N., 1, 1999 (2001), p. 68, n. 15.

Page 32: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Anca Popescu 14

30

stage is seemingly contemporary with the beginning of the Wietenberg culture: at Feldioara, where Wietenberg pottery was identified, were discovered snail-shaped handles and fragments of large vessels with protrusions pulled from the edge and indented existing at Sărata Monteoru in levels IC4-3-IC3

44. Typical IC4-3-IC3 Monteoru pottery fragments have been also identified in other southeastern Transylvania points, probably representing imports within the Wietenberg environment45. I have mentioned that level 4 at Bakonszeg which contains bone spacer-plates, could be attributed to the end of the so-called Otomani I stage or maybe the first part of the Otomani II stage46. On the basis of reciprocal imports (especially pottery) between the Otomani and Wietenberg cultures we can estimate a partially simultaneous beginning of both cultural phenomena47. It results that the spacer-plates are present within close time spans situated at the IC3 Monteoru stage and at the beginning of the Wietenberg and Otomani cultures. The discovery in the cultural environments of Monteoru and Wietenberg of necklace accessories frequently met in the Middle and Upper Danube area, allows inclusion of the intra- and extra-Carpathians regions within the larger and more complex phenomenon of goods exchange. Pieces having circulated within a limited period or time, such as the bone spacer-plate, contribute to a more precise chronological positioning of the cultural groups from the Lower Danube. In such context, I consider that the IC3 Monteoru stage48 may be contemporary with the Nitra and Mierzanowice (classical stage) cultures, and, implicitly, with the early stage of the Aunjetitz cultural environment, i. e. in absolute dates, 2200-2000 calBC49.

44 N. Boroffka, op. cit., II, fig. 72/5; 73/4-7,8; E. Zaharia,op. cit., fig. 13/3,6; 14/1; idem, Dacia, N.S., 34, 1990,fig. 19/4; 20/1;26/3,10.

45 I. Motzoi-Chicideanu, in Enciclopedia Arheologiei şi Istoriei Vechi a României, III, Bucureşti, 2000, p.121-122.

46 The pottery of this level has analogies with the pottery ofTiszaluc (IIb-III4) and Toszeg (B2 level), attributed to themiddle stage of the Hatvan culture. It was noticed partiallycontemporaneous development of early and middle stages of theHatvan culture, the first stage and maybe the beginning of thesecond stage of the Otomani culture and the Nitra culture. See,N. Kalicz, Die Frühbronzezeit in Nordost-Ungarn, ArchHung,45, 1968, fig. 45-50; A. Mozsolics, ActaArchHung, 1952,p. 35-69; E. Schalk, Dacia, N.S., 25, 1981, p. 63-129; N. Kalicz,in N. Tasić (ed.), op. cit., p. 203-205; E. Schalk, Das Gräberfeldvon Hernádkak. Studien zum Beginn der Frühbronzezeit imnordöstlichen Karpatenbecken, UPA, 9, 1992, p. 221-224.

47 For more precision of the relationship between theOtomani , Wietenberg and Hatvan cultural environments, see N. Chidioşan, op. cit, p. 88-90 (n. 3); N. Boroffka, op. cit., p. 286-288 (n. 3).

48 From Sărata Monteoru two 14C samples were collected fifty years ago: Bln-3065, 3690 ± 60 (“Cetăţuia», level IC3, analyzed material: Hordeum vulgare and Triticum dococcum; Bln-4619, 3919 ± 48 (level IC2). I. Motzoi-Chicideanu, op. cit., p. 224 (n. 4); N. Boroffka, op. cit., p. 117 (n. 4). After calibration, Bln-3065 indicates as time span 2210-1880 calBC (2σ, 93.5%); Bln-4619 shows 2500-2270 calBC (2σ, 89.5%). The discrepancy between the calibration of the two samples is obvious, in the sense that level IC2 appears as being older than level IC3; in the framework of our discussion, sample Bln-3065 of level IC3 seems to be the correct one. Calibration of the samples mentioned in the text was performed by program OxCal 3.0.

49 For a chronology of the Monteoru culture, see R. Băjenaru, SCIVA, 47, 1996, 3, p. 313-323 ; A. Vulpe, in V. Nistor, D. Zaharia (eds), Timpul Istoriei. Memorie şi Patrimoniu (In honorem emeritae Ligiae Bârzu), 1997, p. 37-49; idem, Memoriile Secţiei de Ştiinţe Istorice şi Arheologiea Academiei Române, seria 4, tom. 21, 1996(1997), p. 33-47; I. Motzoi-Chicideanu, in Enciclopedia Arheologiei şi Istoriei Vechi a României, III, Bucureşti, 2000, p.121-123.

Page 33: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

DACIA, N.S., tomes XLIII–XLV, Bucarest, 1999–2001, p. 31–72.

BEITRÄGE ZU DEN IBERISCHEN SCHATZFUNDEN MIT TRACHT- UND SCHMUCKSTÜCKEN AUS EDELMETALL

DANIEL SPÂNU

Motto:

España es el país de los tesorillos

I. DAS INTERESSE DER RUMÄNISCHEN FORSCHUNG FÜR DIE IBERISCHEN SCHATZFUNDE

1973 hat K. Horedt einen wichtigen Beitrag zu den dakischen Schatzfunden mit silbernen Tracht- und Schmuckstücken und Gefäßen des zweiten vor- und ersten nachchristlichen Jahrhunderts veröffentlicht und damit erstmals auf die Bedeutung dieser Fundgruppe für das Verständnis der Spätlatènezeit auf dem Gebiete Rumäniens hingewiesen. Der Beitrag von K. Horedt ist der erste und leider auch letzte veröffentlichte Versuch, einer gesamten Fundaufnahme und einer Typologiestruktur dieser Gattung, mit ihrer räumlichen Verbreitung und zeitlichen Gliederung, geblieben.

In der rumänischen Fachliteratur ist die Beschäftigung mit der Analyse der dakischen Schatzfunde viel älter. In V. Pârvans Auffassung sind die Beigaben der dakischen Schatzfunde der Ausdruck eines originellen Kunstausdruckes des spätlatènezeitlichen Silbers, der alte einheimische Elemente angefangen mit der Bronzezeit synthetisiert hätte1. I. Nestor, ohne sich aber eingehend mit der Fragestellung zu beschäftigen, konnte präzisieren, daß die Frequenz der Funde die eine Kunst der Silberverarbeitung spiegeln, mit der Lokalisierung der dakischen Machtkonzentration im 1. Jh. v.Chr.-1. Jh. n.Chr. in Transsilvanien übereinstimmt2. E. Patek hat darauf hingewiesen, daß die Tracht- und Schmuckstücke einer großräumlichen Untersuchung unterzogen werden müßten3. Sie betonte weiter, daß die Anwesenheit der Drachmen aus Thasos und der Schildfibeln auf enge Beziehungen mit der thrakischen Welt hinweisen, während die Prototypen der Ketten und der dakischen Armreifen, in Griechenland gesucht werden müßten. Was die Phaleren anbetrifft, würden diese enge, durch die Sarmaten vermittelte Beziehungen zwischen dem pontischen Gebiet, Bulgarien und Transsilvanien andeuten. Ausgehend von einer von E. Patek formulierter Hypothese, nach der die Phaleren aus den Schatzfunden von Surcea und Galice in derselben Werkstatt hergestellt sein würden, hat N. Fettich in Olbia Herstellungszentren zu identifizieren versucht4. Die meisten rumänischen Forscher bis Horedt, geblendet von dem Glanz der Beigaben der dakischen Schatzfunde, konnten die Expressivität der gesamten Gruppe als Ganzes und den Dynamismus der Deponierung von Goldschmiedeerzeugnisse im vor römischen Dakien nicht wahrnehmen. Andrerseits hat man immer in der Forschung die Notwendigkeit empfunden, durch die Heranziehung von Parallelen aus mehr oder weniger entfernten, außerhalb der Karpaten liegenden Gebieten, die dakische Schatzfunde in einem überregionalen Kontext einzufügen.

Zwei waren die abendländischen Beiträge gewesen, die K. Horedt veranlaßt haben, seine Aufmerksamkeit an Funden zu lenken, die er beiläufig schon in einem seiner Jugendaufsätze besprochen hat5: der Aufsatz von W. Krämer aus dem Jahre 1971 über die spätlatènezeitlichen silbernen Fibelpaare6 und vor allem die Monographie von Klaus Raddatz über die Deponierung von Tracht- und Schmuckstücke

1 V. Pârvan 192. 2 I. Nestor 1933, 168. 3 E. Patek 1949.

4 N. Fettich 1953. 5 K. Horedt 1948. 6 W. Krämer 1971.

Page 34: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 2

32

aus der iberischen Halbinsel aus dem Jahre 19697. Beide Autoren hatten schon auf dem Fall der dakischen Schatzfunde hingewiesen und die Ähnlichkeit mit Funden aus Mitteleuropa beziehungsweise aus der iberischen Halbinsel hervorgehoben, ein Umstand der K. Horedts distributiver Aufmerksamkeit nicht entgehen konnte. Der siebenbürgische Forscher war aber von den manchmal schlagartig nahen typologischen Parallelen und der strukturellen Zusammensetzung der Beigaben der zwei, relativ zeitgleichen Gruppen (die dakische und iberische Gruppe) von Schatzfunden beeindruckt. Dieser Umstand hat K. Horedt veranlaßt einen eingehenden Kommentar über die Beziehungen zwischen den zwei Gruppen von Schatzfunden zu verfassen, einige iberische Inventare zu reproduzieren und auch eine typologische Tafel der Stücke aus den iberischen Schatzfunden vorzulegen und damit eine der Lücken der Monographie von K. Raddatz auszufüllen8. Ohne seinen analytischen Aufwand auf alle Implikationen der Analogien der Schatzfunde aus der iberischen Halbinsel und der dakischen Schatzfunde konzentrieren zu können, hat K. Horedt diese engen Beziehungen durch den circummediterranen Einfluß der griechischen Goldschmiedekunst auf die verschiedenen spätlatènezeitlichen kulturellen Milieus zu erklären versucht.

Die Eingliederung der dakischen Schatzfunde im allgemeinen europäischen Kontext der spätlatènezeitlichen Deponierungen im Rahmen seines Masterprogramms, hat den Verfasser dieser Zeilen dazu veranlaßt, den Vorgang der iberischen Deponierung zu verfolgen und implizite das von K. Raddatz vorgeschlagenes Modell zu besprechen und dadurch auch neue Perspektiven für die Deutung der dakischen Schatzfunde zu gewinnen.

II. DIE ANSICHTEN VON KLAUS RADDATZ

Die archäologische Forschung konnte in der iberischen Halbinsel eine beträchtliche Anzahl von Deponierungen von Schatzfunden mit Trachtstücken oder Metallgefäßen der letzten zwei vorchristlichen Jahrhunderte identifizieren, die dann von K. Raddatz aufgenommen und systematisch analysiert wurden. Die Monographie von K. Raddatz ist bislang die größtangelegteste Erörterung der Fragestellung der Deponierungen von Trachtstücken und Edelmetallgefäßen als archäologisches, für die hispanischen Welt kennzeichnendes Phänomen der letzten zwei vorchristlichen Jahrhunderte geblieben. Dieses Phänomen ist weder einheitlich noch unitarisch innerhalb der iberischen Halbinsel verbreitet. Es lassen sich, ausgehend von der Beigabenstruktur der Schatzfunde, zwei Verbreitungsareale identifizieren. Zwischen der Mittelmeerküste im Osten und Duoro-Fluß im Westen sind die Schatzfunde mit einer großen Typenvarietät von vornehmlich silbernen aber auch goldenen Trachtstücken und Gefäßen kennzeichnend, während in der nord-westlichen Ecke der Halbinsel, im Areal der Castro-Kultur, eine bedeutende Konzentrierung von Deponierungen von goldenen Halsringen festgestellt werden kann.

Wie auch im Falle der rumänischen Erforschung der dakischen Schatzfunde bis zum Beitrag von K. Horedt, hat sich die hispanische Forschung bis zum Erscheinen der Monographie von K. Raddatz damit zufriedengestellt, neue Entdeckungen mitzuteilen oder sie jeweils zu analysieren ohne an eine allgemeine Analyse des Deponierungsvorganges von Schatzfunden zu schreiten. Die Diskussion konzentrierte sich auf die ethnisch-kulturelle Zuweisung der Schatzfunde oder auf die Identifizierung der Komponenten, der von diesen Funden spiegelnden toreutischen Kunst. Versucht wurde die äußeren, griechischen, punisch-phönizischen, etruskischen, römischen oder mitteleuropäischen-keltischen Einflüssen, sowie auch die eigenartigen einheimischen (iberischen) Kennzeichen zu definieren.

In solch einem historiographischen Kontext, konnte die von K. Raddatz realisierte Synthese des Vorganges der Gestaltung der silbernen Schatzfunde, nicht anders als von herausragender Bedeutung sein. Die Arbeit umfaßt einen Katalog mit 72 Fundorten (Deponierungen von Trachtstücken und Silbergefäßen) aus Spanien und Portugal. Der zweite Band der Monographie enthält das Abbildungsmaterial (schwarz-weiß Photos von guter Qualität und die Kartierungen).

Im ersten Kapitel der Arbeit wird kritisch, die Quellenlage dargestellt. Auf Grund der Kartierungen und wahrscheinlich auch unter dem Einfluß der Anschauungen der spanischen Forschung, hat K. Raddatz sechs regionale Gruppen unterscheiden können, welche der Konzentrierung und Verbreitung der Funde auf der iberischen Halbinsel entsprechen.

7 K. Raddatz 1969. 8 K. Horedt 1973, 156-162, Abb. 16.

Page 35: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

3 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 33

Weiter hat K. Raddatz, auf Grund der Struktur der Beigaben und der estetischen Kriterien der Stücke, regionale Eigenarten zu identifizieren versucht. So ist er der Meinung, daß für den östlichen Teil der iberischen Halbinsel (die Cuenca Gruppe) die Kombination zwischen Armreifen und Paare von Halsringen und die Seltenheit der Gefäße kennzeichnend ist. Nach seiner Meinung besitzen die Stücke aus dem östlichen Teil der Halbinsel auch einen "höheren künstlerischen Wert". In der Gruppe der andalusischen Schatzfunde findet sich wieder die Assoziation der Halsringe mit Armreifen während die Gefäße jetzt zahlreicher und typologisch reicher sind. Für die Gruppen Duoro und Tejo sind die Schatzfunde mit Halsschmuck und mit einer kleineren Zahl von Armreifen und Gefäßen kennzeichnend. Die Armreifen und Halsringe kommen wieder in der Gruppe aus Nordmeseta vor, die Zahl der Gefäße ist aber auch hier kleiner. Nach K. Raddatz besitzen die Schatzfunde aus Andalusien eine komplette Struktur, während dann im Norden und Osten (die Schatzfunde der regionalen Gruppen Cuenca und Nordmeseta) nur Trachtgarnituren von Armreifen und Halsringen und im Westen (die Schatzfunde der regionalen Gruppen Duoro und Tejo) nur Halsschmuck angetroffen wird. In der Arbeit wurde auch eine allgemeine Betrachtung des gesamten Beigabenspektrums und seiner Assoziation und weniger Unterscheidungen von Beigabenstrukturen angestrebt. Die Bemerkungen des Autors stützen sich nicht auf eine statistische Analyse der Beigabenkombinationen und besitzen deshalb einen mehr intuitiven Charakter.

Hervorgehoben soll die räumliche Beziehung zwischen Siedlungen und Schatzfunden, die von K. Raddatz dann vorausgesetzt wird, wenn er über das Verstecken von Schatzfunden in der Nachbarschaft der Siedlungen spricht.

In der Aufstellung des chronologischen Schemas der Schatzfunde der iberischen Halbinsel, hat K. Raddatz ausschließlich die griechischen und vor allem die besser datierten römisch-republikanischen Münzprägungen herangezogen. Die Analyse aller Münzserien der iberischen Halbinsel hat ihm gestattet9 sechs sukzessive Phasen, angefangen mit dem Ausgang des 3. Jhs. v. Chr. und bis um die Mitte des 1. Jhs. v. Chr., zu unterscheiden. Die Beigaben ohne Münzzusammenhänge wurden, auf Grund ihrer typologischen Beziehungen, mit den münzdatierten Beigaben korreliert. Das führte zu eine Periodisierung der gesamten Gruppe der iberischen Schatzfunde in zwei chronologische Horizonte. Dem älteren Horizont gehören die Schatzfunde mit terminus post quem zwischen dem Ende des 3. Jhs. v. Chr. und 90/89 v. Chr., während in der jüngeren Gruppe, die Schatzfunde mit Münzprägungen nach diesem Datum eingeordnet wurden (mit terminus post quem zwischen 90-45 v. Chr.)10. Die geographische Verbreitung der zwei Horizonte ist unterschiedlich: die früheren Schatzfunde gruppieren sich in Ost- und Südspanien (die regionalen Gruppen: Cuenca und Andalusien), die späteren im Zentrum und im Westen der iberischen Halbinsel.

Die Deutung des Vorganges der Deponierung der Schatzfunde mit silbernen oder goldenen Stücken, veranschaulicht eine betont historisierte Konzeption. Die Synchronisierung der chronologischen Phasen der Deponierung mit den, für die letzten zwei vorchristlichen Jahrhunderten kennzeichnenden historischen Ereignissen der freien Hispania, impliziert die Deponierung der Beigaben als Verstecken von Gütern in einem, für ihre Besitzer ungünstigem Kontext zu betrachten. Somit werden die am Ende des 3. Jhs. v. Chr. datierten Schatzfunde (Cheste, Caudente de las Fuentes II) mit den militärischen Expeditionen Hanibals in Verbindung gebracht. Die Deponierung in einer Siedlung des Schatzfundes von Tivisa I, dessen terminus post quem das Jahr 180 v. Chr. andeutet,, wird mit dem Triumph des Titius Curvus korreliert, während die nach 150 v. Chr. vergrabenen Schatzfunde, als ein Reflex des Krieges, der von Viriatus (147-139. v. Chr) angeführten Lusitaner mit den Römern, gedeutet werden. Der sertorianische Krieg (80-72) hätte die Verbergung der Schatzfunde mit letzter Münzprägung zwischen 105-90/89 v. Chr. bedingt, während die Schatzfunde des späten Horizontes, am Vorabend der Schlacht von Lérida (49 v. Chr.), in Konkordanz mit den entscheidenden Aktionen Cäsars zur Unterwerfung der iberischen Stämme, verborgen sein sollten. Trotzdem lassen sich viele, der auf die letzte Münzprägung sich stützenden Datierungen, nicht mit den angedeuteten kriegerischen Auseinandersetzungen synchronisieren. So wie es schon P. Kalb zeigen konnte: "die euphorische Verquickung von historischer Überlieferung und

9 K. Raddatz 1969, 53. 10 K. Raddatz 1990, 347.

Page 36: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 4

34

archäologischen Daten hat, wie wir nur erkennen müssen, die Forschung eher blokiert als weitergebracht"11.

Für die Überprüfung der Ansichten der portugiesischen und spanischen Forschung über den Sinngehalt der Schatzfunde hebt K. Raddatz die Bedeutung ihrer Fundumstände hervor. K. Raddatz hat nämlich über 20, durch Brand zerstörte Siedlungskontexte mit Münz-, mit Trachtstücke- oder Gefäßeschatzfunden untersucht und ist der Meinung, daß durch die Verbergung des Schatzfundes in der eigenen Wohnung dieser vom Verschwinden in unerfreulichen Bedingungen abgesichert war und nachher wieder geborgen werden konnten. K. Raddatz Schlußfolgerung scheint etwas forciert zu sein: von den 20, in Siedlungszusammenhängen geborgenen Schatzfunden, enthalten nur drei Trachtstücke oder Gefäße. In den anderen 17 Fällen, wurden Münzen verborgen. Der Autor setzt weiter voraus, daß die Verbergung in siedlungsarmen archäologischen Zusammenhängen, ihr Verstecken durch die reichen Bewohner der naheliegenden Siedlungen andeutet. Praktisch hat er den Zusammenhang der drei, in Siedlungskontexte geborenen Schatzfunde, auf alle anderen Fundgruppen dieser Art (69 Fälle) erweitert. Im Falle der iberischen Schatzfunde sollte man, so K. Raddatz, auf die, im Zusammenhang mit den Deponierungen von Trachtstücken aus Mitteleuropa herangezogene, religiöse oder votive Dimension verzichten. Das Kapitel über die Motivation der Deponierung schließt trocken: "Für einen religiösen Sinngehalt der Deponierung gibt es überhaupt keinen Hinweis"12.

Ausgehend von der Beobachtung, daß die Münzfunde im Inland der iberischen Halbinsel relativ selten sind und in einer ganzen Reihe von Inventaren die Gefäße fragmentiert wurden, gelangt K. Raddatz zur Schlußfolgerung, daß die Bruchstücke der Beigaben und der Gußkuchen premonetäre Wertetalons dargestellt hätten. Die Praktik Bruchstücke von Objekten als Wechseletalons zu benützen, würde im Zentrum der iberischen Halbinsel aufgetaucht sein, in westlicher Verbreitungsrichtung gelangte sie dann zu den Lusitaner um im Zuge der Integrierung der Hispania im wirtschaftlichen römischen System abzuklingen. Das aufschlußreichste Beispiel dafür soll vom Schatzfund aus Driebes dargestellt sein, der eine große Zahl von bruchstückmäßig erhaltenen Stücken, mit einem Gesamtgewicht von 14,5 kg enthält (Fibeln, Halsringe, Armreifen, Ringe, Beschläge, Ohrringe, Gefäße, Barren und Gußkuchen). Der Autor ist weiter der Meinung, daß die Analyse der Gewichte der Beigaben nicht das Erkennen einer Wertkonstante gestattet. Beim jetzigem Forschungsstand und auf K. Raddatz Dokumentationsbasis, konnte die Existenz eines vorrömischen Gewichtsystems bei den iberischen Völkerschaften nicht zufriedenstellend bestätigt werden13.

Das abschließende Kapitel der Monographie behandelt die Typologie der Beigaben der iberischen Schatzfunde. Der Zweck der Analyse liegt in der Aussonderung derjenigen Elementen, die eine einheimische Tradition oder auch externe (keltische, mitteleuropäische, phönizische, griechische oder römische) Einflüsse ausdrücken. Wenn in den frühen Beigaben man eine größere Frequenz von Stücken mit Analogien in der keltischen mitteleuropäischen Welt antreffen kann, so werden in den Schatzfunden des späteren Horizontes Einflüsse der mediterranen griechischen und römischen Zivilisation betont wahrnehmbar, die in der Adoption von neuen Typen (vornehmlich Phialen und Rundbodenbecher) und in einer reicheren ornamentalen Motivstruktur ihren Ausdruck finden.

Am Ende seiner Monographie behandelt K. Raddatz in einem Exkurs die Frage der Halsringe aus dem nord-westlichen Teil der iberischen Halbinsel. Im Unterschied zur Behandlungsweise der silbernen Stücke, wird bei der Behandlung der goldenen Halsringe aus dem nordwestlichen Teil der iberischen Halbinsel, eine viel stärker systematische morphologische Klassifikation durchgeführt. Es werden drei Typen von Halsringen unterschieden (A, B, C), die ihrerseits in, auf typologischen Tafeln dargestellten Varianten untergliedert wurden14. Das Grundkriterium seiner Typologie wird von der unterschiedlichen Form der doppelten kegelstumpfförmigen Endeteilen dargestellt, während die An- oder Abwesenheit der Torsade auf dem Körper des Halringes, nicht als relevantes Merkmal empfunden wurde. Die, von K. Raddatz herangezogenen morphologischen Details, unterscheiden sich nur unbedeutend von der, im Jahre 1951 von Florentino Lopez Cuevillas vorgeschlagener Klassifikation15.

11 P. Kalb 1990, 347. 12 K. Raddatz 1969, 30. 13 Der Versuch von H.J. Hildebrandt, die Benützung

eines Gewichtsystems im vor römischen Spanien zu beweisen,

stützt sich auf eine kleine Anzahl (sieben) von Inventaren: H.J. Hildenbrandt 1993.

14 K. Raddatz 1969, 176-179; 177 Abb. 3. 15 F. L. Cuevilllas 1951, 39-40, Abb.. 27.

Page 37: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

5 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 35

Bis K. Raddatz beherrschte die "hallstattiane" Faszination die Zeitstellung der Gruppe der goldenen Halsringe aus Galicien. Mit wenig Ausnahmen, befürwortete die Mehrzahl der Forschung entweder eine "weite" Datierung während der Hallstattzeit, oder in der späten Hallstatt- und während der ganzen Latènezeit. Die Ursache der unterschiedlichen chronologischen Einordnung der Deponierung von goldenen Halsringen liegt vornehmlich in der Sitte, ein einziges Stück zu deponieren, beim gleichzeitigen Fehlen eines archäologisch expressiven Fundzusammenhanges, wie z.B. Gräber. Die extrem unterschiedlichen, sowohl formal-typologischen, als auch dekorativen Analogien der Halsringe haben andererseits ebenfalls zu einer übertrieben langen Datierung, von der ersten Eisenzeit und bis zum Anfang der Römerzeit, geführt. Es ist der Verdienst von K. Raddatz diese, auch von anderen Autoren anerkannten Schwierigkeiten16 überwunden und die Gruppe der goldenen Halsringe zwischen dem Ende des 2. und dem Ende des 1. vorchristlichen Jahrhunderts eingeordnet zu haben. In diesem Sinne wurden die ornamentalen Motive der nord-westiberischen Halsringe (Palmetten, Saltaleone, Reihen von Punzen), die sich auch auf anderen iberischen silbernen Stücken wiederfinden, hervorgehoben. Das, für die ganze Toreutik der iberischen Halbinsel gemeinsame Verzierungsrepertorium des 2.-1. Jh. v. Chr. würde in K. Raddatz Auffassung, die Einheit des hispanischen Kulturmilieus spiegeln.

Schlußfolgernd ist K. Raddatz der Meinung, daß die Deponierung von goldenen Halsringen eine einheitliche, der Castro-Kultur angehörende Gruppe darstellt und die zeitgleich mit den iberischen Schatzfunden mit silbernen Gefäßen und Trachtzubehör der letzten zwei vorchristlichen Jahrhunderte ist. Eben diese chronologische Synchronisierung der Gruppe von Halsringen aus der Castro-Kultur mit dem Vorgang des Vergrabens von Schatzfunden im restlichem Teil der iberischen Halbinsel, hätte K. Raddatz determinieren müssen, undifferenziert den Vorgang zu analysieren und in all diesen Funden den Ausdruck eines einzigen, für das ganze iberische Verbreitungsareal eigenartiges Phänomens zu sehen.

Zwischen den Pyrenäen und bis zum Gibraltar, von der Mittelmeer- und bis zu Atlantikküste, in verschiedenen aber benachbarten und zeitgleichen kulturellen Verbreitungsgebieten generalisierte sich die Praktik der systematischen und bewußten Vergrabung von Trachtstücken. Gleichzeitig kann die separate Behandlung der Deponierung von Halsringen einerseits und der Schatzfunde mit Trachtstücken und Gefäßen andererseits, zu einem ungenügend klarem Bild der Varietät und der Diversifikation des Ensembles der toreutischen keltiberischen Kunst der letzten zwei vorchristlichen Jahrhunderte führen. Weiter soll hervorgehoben werden, daß in einer Reihe von Schatzfunden mit Trachtstücken und Gefäßen auch goldene Stücke deponiert wurden und weiter, daß aus dem Verbreitungsgebiet der Castro-Kultur, sowohl der Halsring von Mondoñedo I, der von K. Raddatz im Katalog der silbernen Schatzfunde eingegliedert wurde, als auch Deponierungen mit mehreren goldenen Halsringen in Kombination mit Ohrringen, Diademen oder Armreifen (Lebução, Estela, Cangas de Onis) bekannt sind. Es erweist sich also, daß die Differenzen in der Beigabenstruktur und die Option für Gold oder Silber, nicht eine totale Unterscheidung der Gruppe von Deponierungen der Castro-Kultur vom restlichen Teil der iberischen Schatzfunde fördern.

III. BEOBACHTUNGEN ÜBER DIE IBERISCHE GRUPPE DER SCHATZFUNDE

Einleitung. Ausgehend von den Informationen des Katalogs der iberischen Schatzfunde, habe ich mir als Aufgabe gestellt, K. Raddatz Ergebnisse zu überprüfen und jenen Aspekten eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken, die weniger hervorgehoben wurden. Zu diesem Zweck habe ich es als notwendig betrachtet, eine Zusammenfassung der Informationen zu den Bedingungen der Deponierung vorzulegen und eine statistische Analyse der Assoziationsweise der Beigabentypen durchzuführen. Für diesen letzten Aufwand bin ich nicht von K. Raddatz Typologie ausgegangen, da diese öfter, durch die allgemeine Darstellungsweise der Typen, Untertypen und der Varianten der Kategorien von Beigaben, sich als nicht weiterführend erwiesen hat. Die Realisierung einer Analyse der Typenkombinationen, die zu einer relativen Chronologie der untersuchten Fundgruppe führen könnte, setzt eine Überprüfung der iberischen Schatzfunde voraus. Und nicht zuletzt, habe ich es als notwendig empfunden, den Sinngehalt

16 W. Schüle 1960, 85.

Page 38: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 6

36

der Deponierung der iberischen Schatzfunde aus einer, im Vergleich zu K. Raddatz anderen Perspektive zu besprechen.

K. Raddatz Monographie widerspiegelt einen Quellenstand der jetzt, durch die Beiträge der spanischen und portugiesischen Archäologie der letzten dreißig Jahren überschritten werden könnte. Die mir zur Verfügung stehende Literatur, hat mir nicht gestattet den letzten Quellenstand zu erreichen. Die 72 von K. Raddatz aufgenommene Schatzfunde, konnte ich nur mit vier, in der letzten Zeit geborgene Schatzfunde ergänzen: die Schatzfunde von El Raso de Candeleda El Raso de Candeleda17, Santana da Carnota18, Mairena del Alcor19 und Los Villares II20. Die Vergrabung eines einzigen silbernen torques bei Mondoñedo im nord-westlichem Teil der iberischen Halbinsel habe ich - im Unterschied von K. Raddatz - im Kontext der Deponierungen der Halsringe im Bereich der Castro-Kultur betrachtet und das, obwohl die morphologischen Gegenstücke, unter den Beigaben der Schatzfunde von Palencia III und Mengibar zu finden sind. Ich bin der Meinung, daß die Gestaltungsregel der Deponierung bedeutungsvoller als die typologischen Beziehungen oder als das für die Herstellung des Stückes verwendete Metall sind. Somit enthält die Liste der analysierten Verbände 75 Funde, die als "iberische Schatzfunde" zu bewerten sind (Abb. 7).

Die Liste der goldenen Halsringe aus dem nord-westlichen Teil der iberischen Halbinsel muß mit einer ganzen Reihe von Funden ergänzt werden: die Funde von Paradela del Rio, Cobeçais, Serra de Capelada, dazu noch die jüngst publizierten Funde von Burela21 oder Bardaos22 (Abb. 7).

Die Spannungsbreite der Monographie von K. Raddatz zusammen mit den, von Lopez Cuevillas angebotene Informationen und vor allem die große Zahl der Funde, gestatten die Kennzeichen des Vorganges der Deponierung von Trachtstücken und Gefäßen zu beobachten.

Fundumstände und Kontext der Deponierung. Die Zusammenfassung der Daten über die Fundumstände der iberischen Schatzfunde hat zur Beobachtung geführt, daß von den 75 Schatzfunden, weniger als die Hälfte (genau 34 Fälle) Daten über die Fundumstände enthalten. Über die anderen weiß man nur, daß die Beigaben der Schatzfunde aus dem Antiquitätenhandel erworben worden sind.

Nur drei Schatzfunde wurden gelegentlich systematischer Grabungen geborgen (die Schatzfunde von: Caudete de las Fuentes II, Baguente und El Raso de Candeleda). In anderen vier Fällen (Mogón I, Cheste, Valera de Arriba, Tivisa II, Los Villares II) wurden gezielte, aber illegale Grabungen durchgeführt.

In den anderen bekannten Fällen, sind es zufällige Entdeckungen gelegentlich verschiedener Interventionen auf der Erdoberfläche. Zwei Schatzfunde (Centenillo und Palencia III) wurden gelegentlich der Errichtung von Grundmauern, ein anderer (Cordoba) beim Bau eines Benzintanks geborgen, der Schatzfund von Driebes beim Bau eines Kanals, einer Eisenbahnbrücke, der Schatzfund von Palencia I oder eines Weges, der Schatzfund von Paradela de Guiães.

Eine bedeutende Zahl von Schatzfunden wurden gelegentlich landwirtschaftlicher Arbeiten geborgen. In 11 Fällen wurden die Beigaben beschädigt und vom Pflug ans Tageslicht gebracht und in anderen zwei Fällen bei der Entwurzelung eines Baumes, zwei andere Schatzfunde wurden bei landwirtschaftlichen Arbeiten in Weingärten entdeckt (Villanueva de Cordoba, Guiães). Interessant ist die Entdeckung des Schatzfundes von Pozoblanco, der im Jahre 1924 vom Pflug gestört wurde und erst im nächsten Jahr von einem Hirten gerettet werden konnte. Der Schatzfund von Santana de Carnota, der ebenfalls vom Pflug gestört wurde, befand sich in einer Tiefe von 30 cm von der heutigen Erdoberfläche, während der Schatzfund von Los Villares II bei 80 cm Tiefe lag. Manche andere Schatzfunde wurden in ganz bizarren zufälligen Bedingungen geborgen. So wurden z.B. die Beigaben des Schatzfundes von Salvacañete von einem Jäger gefunden.

Es kann angenommen werden, daß die, zufällig, gelegentlich superfizieller Interventionen geborgene iberische Schatzfunde, diese in geringer Tiefe, bei weniger als ein Meter unter der heutigen Erdoberfläche vergraben wurden. Die Sachlage ist ähnlich auch in Galicien, wo die Halsringe von

17 F. Fernández Gómez 1979, 379-404. 18 J. R. Viegas, R. Parreira 1984, 81-91. 19 F. Fernández Gómez 1985. 20 J. M. Martinez Garcia 1986, 259. Leider ist aus diesem

durch unfachmännische Grabungen im Jahre 1972 geborgene

Schatzfunde nur ein spiralenförmiger Armreif und ein Teil des Münzmaterials; der Rest (zwei Gefäße und die restlichen Münzen) ist verschollen.

21 L. Castro Perez 1987, 141. 22 R. Casal García, C. Fernández Rodríguez, 1998, 245-250.

Page 39: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

7 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 37

Lebução23, San Lorezo del Pastor24, Santa Maria de Rendar25, Cobeçais26 oder Barbados27 als Folge von landwirtschaftlichen Arbeiten geborgen wurden, während der Fund von Lanhoso als Folge der Errichtung eines Weges zum Tageslicht kam28. Über den Schatzfund von Santiago de Xubial wird berichtet, daß er bei einer Tiefe von 20 cm geborgen wurde29.

Gewisse Hinweise über den archäologischen Fundzusammenhang der Beigaben konnten in 38 Fällen (ungefähr 50%) festgelegt werden. Von den 38 Schatzfunden, stehen nur für 27 genauere Anmerkungen über die Natur der Deponierungsstelle zur Verfügung. Die Zahl der in latènezeitlichen Siedlungen oder in ihrer nächsten Nachbarschaft deponierten Schatzfunde ist relativ hoch: zehn Deponierungen innerhalb der Siedlungen, andere acht, in ihrer Nachbarschaft. Der Begriff "nachbarschaft" soll als relativ verstanden werden: wenn die Schatzfunde von Villanueva de Cordoba, Mogón II und Mogón III bei einer Entfernung von weniger als 200 m von Siedlungen der zweiten Eisenzeit und der Schatzfund von Azuel bei 500 m lagen, beträgt die Entfernung in anderen Fällen 1-2 km oder sogar mehr (Valera de Arriba).

Diese Beispiele könnten K. Raddatz Annahme rechtfertigen, nach der die Besitzer der Schatzfunde in den betreffenden Siedlungen gesiedelt hätten. Obwohl die Bedeutung der Deponierungen von Schatzfunden in Siedlungskontexten hervorgehoben wird, wurde der Frage der Beziehung der Beigaben zum Fussboden wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Position der Beigaben unter dem Fußboden einer Wohnung, impliziert noch lange nicht die Identität des Besitzers des Schatzfundes mit dem Besitzer der Wohnung, so wie das von K. Raddatz angenommen wurde. Die Deponierung kann vor oder lange nach der Gestaltung des betreffenden Siedlungsniveaus stattgefunden haben. Nur genaue stratigraphische Beobachtungen, wie sie z.B. im Falle des Schatzfundes von El Raso de Candeleda, gemacht wurden, könnten klären ob die Schicht von der die Grube gegraben wurde, mit dem Fußboden der Wohnung identisch ist. Theoretisch kann die Anwesenheit eines Schatzfunde unter dem Fußboden einer Wohnung auch als Gründungsdeponierung gedeutet werden, aber im allgemeinen sind die expressiven diesbezüglichen Fundzusammenhänge im Falle der iberischen Schatzfunde selten: Eine kleine Anzahl von Schatzfunden wurden entweder unter Fußböden oder unter Siedlungsbrandschichten gefunden; in der Mehrzahl der Fälle sind die Informationen unklar. Der besser dokumentierte Schatzfund von El Raso de Candeleda, wurde neben der südlichen Mauer einer Wohnung gefunden, auf demselben Niveau befanden sich noch Mühlsteine Keramik auf der schnell rotierenden Scheibe und eine Spinnwirtel30. Der Schatzfunde von Los Villares II scheint in einer Brandschicht, innerhalb eines Gebäudes gelegen zu haben; der Fundzusammenhang ist aber wegen der illegalen Bergung unklar31.

Auch die Anzahl der, in der Nachbarschaft von fließenden Gewässern deponierten Schatzfunde ist zu klein (die Schatzfunde von El Centenillo und Los Villares I und der Halsring von Fornelos de Montes in Galicien), um, wie das für Deponierungen aus Mitteleuropa angenommen wurde, den iberische Vorgang der Deponierung von Trachtstücken mit einem Kultus der fließenden Gewässer in Verbindung bringen zu können.

Auch die Deponierung von drei Schatzfunden in der Nachbarschaft von Bergwerken (El Centenillo, Villanueva de Cordoba und Pozoblanco) scheint zufällig zu sein. In einem einzigen Fall (El Centenillo) wird die Entfernung (4 Km) von dem, in der Nachbarschaft liegendem Silberbergwerk angegeben. Die Nähe an Bergwerken könnte für die in der Fachliteratur vorausgesetzte Annahme suggestiv sein, daß manche Beigaben von ihren Herstellern, die Goldschmiede nämlich, deponiert worden sind. Es ist aber überhaupt nicht sicher, ob in den erwähnten Fällen man dort vor der römischen Eroberung, also zeitgleich mit dem Horizont der Schatzfunde, eine Ausbeutung des Silbers belegen kann. Ebenfalls, wurden in den iberischen Schatzfunden niemals Werkzeuge von Goldschmieden gefunden, wie z.B. in Siebenbürgen, im Falle des Schatzfundes von Surcea, wo neben Phaleren sechs kleine Ambosse deponiert wurden32. Ich bin also der Meinung, daß die Deponierung von drei Inventaren in der Nachbarschaft von Bergwerken für das Verständnis des Sinngehaltes der Deponierung der Schatzfunde irrelevant ist. Hypothetisch bleibt auch die Zuweisung an Goldschmieden.

23 F. L. Cuevillas 1951, 32. 24 F. L. Cuevillas 1951, 26. 25 F. L. Cuevillas 1951, 34. 26 F. L. Cuevillas 1951, 36. 27 R. Casal García, C. Fernández Rodríguez 1998, 245.

28 F. L. Cuevillas 1951, 29. 29 F. L. Cuevillas 1951, 36. 30 F. Fernández Gómez 1979, 382-383, Abb. 3 u. 4. 31 J. M. Martinez Garcia 1986, 259. 32 N. Fettich 1953, 128-129.

Page 40: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 8

38

Es soll noch einmal erinnert werden, daß von den 38 dokumentierten Fällen, nur 10 (26.3%) aus Siedlungen stammen könnten, wobei nur im Falle des Schatzfundes von El Raso de Candeleda der archäologische Zusammenhang gut umrissen ist. In den anderen bekannten Fällen (fast 3/4), wurden die Schatzfunde außerhalb der Siedlungen deponiert.

Die Anlage der Deponierung. Von den 36 Fällen von bekannten Fundzusammenhängen, wurden 20 Inventare so vergraben, daß eine Präokkupation für eine Anlage, für ein Beschützen oder eventuell Hervorheben der Einheit der Deponierung vorausgesetzt werden könnte. Drei Inventare wurden in Silbergefäße deponiert (Castillo de las Guardas, Cordoba, Torres), andere drei in Bronzegefäße (Pozoblanco, Santisteban del Puerto I, Villanueva de Cordoba), und in anderen sechs Fällen wurden Tongefäße verwendet. In fünf Fällen wurden die Schatzfunde mit mehreren Steinen bedeckt, während in Quintana Retonda, die Beigaben mit einem Helm bedeckt wurden. Im Falle des Schatzfundes von El Raso de Candeleda konnte, obwohl die Anlage des Komplexes nicht auf eine besondere Sorgfalt für die Protektion der Stücke hinweisen konnte, eine offensichtliche Gruppierung der Beigaben beobachtet werden. In der Mehrzahl der Fälle wurden die Stücke unmittelbar in die Erde deponiert, doch weist ihre kompakte Gruppierung auf das Vorhandensein eines Behälters aus organischem Material (Sack?, Leinwand?) hin. Man kann also in mehr als die Hälfte der bekannten Fälle (20 von 36, also: 55.56%) eine besonderen Sorgfalt für die Anlage der Deponierung feststellen. In Galicien scheint eine Protektion der Deponierung in Estela belegt zu sein; hier wurden nämlich die goldenen Halsringe, die Ohrringe und die Barren in einem Tongefäß eingeführt33.

Die Beigaben der Schatzfunde. Klassen von Objekten. Von 75 Schatzfunden, enthalten 41 mehr als ein Stück (entweder ein Schmuckstück, oder ein Gefäß) und 34 sind Einzeldeponierungen. Dreizehn der Deponierungen mit einem einzigen Objekt (ein Trachtstück oder ein Gefäß) enthalten auch Münzen. Wenn ungefähr die Hälfte der Inventare (54.67%) eine komplexe Struktur aufweisen und sich für eine Kombinationsanalyse ihrer Stücke eignen, veranschaulicht das bedeutende Schwergewicht der Einzeldeponierungen (45.33%) eine, der Deponierungspraktiken der Castro-Kultur ähnliche Regel.

Eine erste Untersuchung der funktionellen Kennzeichen der Beigaben der iberischen Schatzfunde, hat mich zur Aussonderung von vier funktionellen Klassen geführt und zwar: Trachtstücke, Gefäße, Münzen und Silberbarren oder Gußkuchen. Tabelle 1 zeigt sowohl das zahlenmäßige Schwergewicht der Schatzfunde in denen Objekte dieser Klassen vorkommen (in den, auf der Diagonale liegenden Kästchen) als auch die Zahl der Schatzfunde in denen diese sich kombinieren. So kann der Umstand festgestellt werden, daß in den iberischen Schatzfunden die höchste Frequenz von den Objekten der funktionellen Klasse der Trachtstücke (57 von 75 Inventaren) getragen wird. Es folgen die Gefäße (36 Inventare) und in einem ähnlichen Verhältnis die Münzen (36 Inventare). Nur in sechs Schatzfunden kommen silberne Barren und Gußkuchen vor (Tab. 1).

Tab. 1 - Die Vergesellschaftung der Klassen von Objekten der iberischen Schatzfunde

Die Analyse der Kombinationsmodalität der Stücke der vier funktionellen Klassen (Tab. 2) hat veranschaulicht, daß die bedeutendsten Klassen der iberischen Schatzfunde von den Trachtstücken und Gefäßen dargestellt sind, während die Barren in der Struktur der Schatzfunde einen minderwertigeren Platz einnehmen. Mit anderen Worten, bestimmend für die Struktur der Schatzfunde ist die Kombination der Trachtstücke und der Gefäße. Man kann weiter drei Typen von Inventarstrukturen unterscheiden: Schatzfunde in denen die Trachtstücken vorherrschend sind (36 Fälle), bedeutungsvoll sind auch die Gefäßschatzfunde (18 Fälle) oder auch die gemischten Schatzfunde (21 Fälle), in denen die Trachtstücke sich mit Gefäßen assoziieren.

33 F. L. Cuevillas 1951, 36.

Page 41: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

9 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 39

Tab. 2 - Typen von Schatzfundstrukturen auf Grund der Vergesellschaftung der Klassen von Objekten

Funktionelle Kategorien von Objekten. Der Klasse der Trachtstücke gehören folgende funktionelle Kategorien von Objekten an: Ohrringe, Diademe (Kopfschmuck), Halsringe und Halsketten (Halsschmuck), Armringe (Armschmuck), Fingerringe (Handschmuck) und auch Trachtzubehör (Fibeln und Gürtelzubehör) (Tab. 3). In den iberischen Schatzfunden ist der Halsschmuck vorherrschend (38 Inventare) und mit 32 Inventaren folgt der Armschmuck. Weniger schwerwiegend sind die Fibeln (17 Schatzfunde), die Ohrringe (11 Schatzfunde) und die Fingerringe (10 Schatzfunde). Nur in Ausnahmefällen wurde in den Schatzfunden auch Gürtelzubehör oder Phaleren eingeführt (zwei bzw. ein Fall).

Tab. 3 - Die funktionellen Kategorien von Objekten aus den iberischen Schatzfunden

In den iberischen Schatzfunden werden fünf Rezipientenkategorien angetroffen, dazu noch ein

Deckel, ein simpulum und ein gabelähnliches Instrument. Die Rezipienten der iberischen Schatzfunde dienten zum Trinken (Rundbodenbecher, Trichterbecher, Phialen und Fußbecher) oder zum Zubereiten des Weines (Siebe). Bei einem Vergleich der Informationen aus Tab. 3 stellt sich heraus, daß nach den Hals- und Armringen die Trinkgefäße, bzw. die Rundbodenbecher, und Trichterbecher in einer größeren Frequenz auftreten (20 Inventare).

Die iberischen Schatzfunde drücken folglich eine betonte Vorliebe für Schmuckstücke mit betont dekorativ-symbolischer Funktion des Halses und der Arme (Hals- und Armringe) und auch für die Trinkgefäße aus und das im Unterschied zu dem Trachtzubehör (Fibeln und Gürtelzubehör), der viel seltener in den Inventaren vorkommt.

Page 42: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 10

40

Die Typologie der Stücke aus den iberischen Schatzfunden (Abb. 1-6). Für das eingehende Verständnis der intimen Struktur der iberischen Schatzfunde erweist sich die Analyse der Typenkombinationen von Bedeutung. Da hier andere methodologische Zwecke angestrebt werden, wurde hier nicht von der von K. Raddatz vorgeschlagenen Typologie ausgegangen. Auf Grund der, auf morphologische, technische und dekorative Beobachtungen sich stützenden typologischen Analyse, wurden im Bereich der Objektekategorien Typen Untertypen und Varianten von Objekten unterschieden. Für die Definition der Typen und Untertypen wurden generell, die strukturellen und technologischen Eigenarten, während für die Unterscheidung der Varianten, die Verzierungselemente als aussagkräftig betrachtet.

TRACHTSTÜCKE:

1. Ohrringe (Abb. 1) 1.1. Ohrringe vom ringförmigem Aspekt mit Perle. 1.2. Massive halbmondförmige Ohrringe 1.3. Lunulaförmige Blechohrringe 1.4. Granulierte traubenförmige Ohrringe 1.5. Ohrringe mit getriebener, filigran- und granulationverzierter Platte.

2. Halsringe (Abb. 2) 2.1. Barrenhalsringe

2.1.a. Unverzierte Barrenhalsringe mit augenförmigen Endeteilen 2.1.b. Barrenhalsringe mit Reliefverzierung 2.1.c. Glatten Barrenhalsringe mit Ösen 2.1.d. Einfache Barrenhalsringe mit doppelkonischen Enden

2.2. Tordierte Halsringe (Torques) 2.2.a. Tordierte Halringe mit augenförmigen freien Endeteilen 2.2.b. Tordierte Halsringe mit augenförmigen Drehungen auf dem Körper und hakenförmigen Endeteilen 2.2.c. Tordierte zweigliedrige, durch den sogenannten Herkulesknoten verbundene Halsringe, mit hakenförmigen

Endeteilen 2.2.d. Tordierte Halsringe mit knopfförmigen Endeteilen und Fixierungskette.

2.3. Bandförmige Halsringe 2.3.a. Einfach um den Hals gebogene bandförmige Halsringe 2.3.b. Lunulae

3. Halsketten aus Gliedern (Abb. 2) 4. Fibeln (Abb. 3)

4.1. Kreisförmige hispanische Fibeln 4.2. Fibeln vom LTB-Schema

4.2.1. Fibeln vom LTB-Schema mit unterer Sehne 4.2.2. Symmetrische Fibeln

4.3. Fibeln vom LTC-Schema 4.3.a. Fibeln vom LTC-Schema mit abstrakter Verzierung (Raddatz Variante I34). Hier wurden auch die

Fibeln von El Raso de Candeleda und Mairena del Alcor eingegliedert. 4.3.b. Fibeln vom LTC-Schema mit zoomorpher Verzierung (K. Raddatz Varianten II.- V.35).

4.4. Fibel vom Driebes-Typ ("Herkulesfibel") 5. Armringe (Abb. 4)

5.1. Kreisförmige Armringe 5.1.1. Unverziert Barrenarmringe oder mit Einritzverzierung 5.1.2. Barrenarmringe mit zoomorphen Endeteilen 5.1.3. Barrenarmige mit übereinanderliegenden und umwickelten Endeteilen 5.1.4 Bandförmige Armringe mit getriebener Verzierung 5.1.5. Bandförmige Armringe mit dreieckigen Endplatten

5.2. Spiralenarmringe 6. Fingerringe (Abb. 5)

6.1. Siegelringe 6.2. Spiralenringe

34 K. Raddatz 1969, 142. 35 K. Raddatz 1969, 142.

Page 43: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

11 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 41

Abb. 1. Die Typen der Ohrringe (umgezeichnet nach K. Raddatz).

Page 44: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 12

42

Abb. 2. Die Typen des Halsschmuckes (umgezeichnet nach K. Raddatz).

Page 45: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

13 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 43

Abb. 3. Die Typen der Fibeln (umgezeichnet nach K. Raddatz).

Page 46: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 14

44

Abb. 4. Die Typen des Armschmuckes (umgezeichnet nach K. Raddatz).

Page 47: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

15 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 45

Abb. 5. Fingerringe, Gürtelzubehör, Phaleren, Kettenanhänger, Ringe (umgezeichnet nach K. Raddatz).

Page 48: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 16

46

Abb. 6. Bankettservice: die Gefäßtypen (umgezeichnet nach K. Raddatz).

Page 49: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

17 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 47

7. Gürtelzubehör (Abb. 5) 7.1. Schnallen (ein Exemplar) 7.2. Gürtelschließen (ein Exemplar) 7.3. Gürtelbänder (Schatzfund von Mairena del Alcor)

8. Phaleren (Abb. 5) 9. Kettenanhänger mit zylindrischen Endeteilen (Abb. 5) 10. Ringe (Abb. 5)

BANKETTSERVICE (Abb. 6)

11. Phialen 12. Rundbodenbecher und Halbkugelbecher 13. Fußbecher

13.1. Pokale (Kuppa mit hochgewölbtem Fuß) 13.2. Becher mit halbkugeliger Kuppa und mit niedrigem Fuß

14. Siebe 15. Trichterbecher 16. Deckel (ein isoliertes Beispiel) 17. Tischbesteck: ein Simpulum 18. Tischbesteck: eine kleine Gabel

Die Seriationsanalyse. Für die Kombinationsanalyse der Trachtstücke und der Gefäße der iberischen Schatzfunde und für die Erstellung einer relativen Chronologie dieser Funde habe ich die Methode der Seriationsanalyse benützt. In diesem Sinne, wurden nur Schatzfunde mit sicherer Fundstelle und mit zwei oder mehr identifizierbaren Beigabentypen ausgewählt. Ausgehend von der Relevanz ihrer Typenkombinationen, wurden von den 75 Schatzfunden, nur 40 Fundverbände als aussagekräftig betrachtet. Ausgeschlossen wurden auch die Einzelstücke, bzw. jene Typen, die nur durch ein Exemplar vertreten sind, was zu 29 benutzbaren Typen geführt hat. Die Beziehung Typen-Inventare wurde in einer Präsenz-Absenz-Matrix dargestellt. Die Daten wurden mit Hilfe des Winbasp 4-Programms analysiert, (Zentrale Zone der Tabelle 4).

Die Interpretierung der Ergebnisse der Seriatonsanalyse. Aus der Interpretierung der Ergebnisse der Seriationsanalyse resultiert als ein erster Eindruck, die betonte Diffusion der Inzidenzen. In der zentralen Zone der Tabelle gruppieren sich die Schatzfunde mit komplexer Struktur, bedingt durch die Varietät und große Zahl der Typen. Andrerseits veranschaulicht die evidente Position der Präsentia auf einer der Diagonalen der Tabelle, mehrerer Inventargruppierungen mit ähnlichen Kombinationsstrukturen (Tab. 4).

Für die Interpretierung der Seriation hat sich die Analyse der Klassen von Objekten als bedeutungsvoll erwiesen. Die Tabelle der Typenseriation widerspiegelt, in gewissem Maß, die drei Strukturtypen der vorher identifizierten Inventare, bzw. Schatzfunde mit Trachtstücken, mit Gefäßen und gemischte Schatzfunde. Die vier Kategorien von Rezipienten der Klasse der Silbergefäße-Phialen, Trichterbecher, Fußbecher und Rundbodenbecher (die Spalten U, V. X. und b) befinden sich im mittleren und unterem Drittel der Kombinationstabelle, während im oberen Drittel, mit Ausnahme des Inventars des Schatzfundes von Driebes, die Silbergefäße abwesend sind. Im unteren Drittel der Kombinationstabelle ist die Kombination der Typen von Trachtstücken mit Rezipienten viel schwächer als im mittleren Teil der Tabelle vertreten.

Für die Hervorhebung der Vergesellschaftungsdynamik in der Kombinationstabelle, habe ich es als notwendig betrachtet, drei Gruppen von Schatzfunden zu unterscheiden. So kann man behaupten, daß die erste Gruppe durch verschiedene Inventare mit Trachtstücken und ohne Gefäße gekennzeichnet ist; in der zweiten Gruppe kommen Schatzfunde mit einer großen Varietät von Trachtstücken aber auch Gefäße vor, während die dritte Gruppe durch Inventare mit Gefäßen und wenig Trachtstücken charakterisiert ist. Mit dem Risiko artifiziell die Schatzfunde ausgesondert zu haben, soll diese Distinktion, die sich als ein wichtiges Arbeitsinstrument erwiesen hat, motiviert werden.

Page 50: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 18

48

Tab. 4 - Die Seriationsanalyse der Typen und ihre chronologische Relevanz

Page 51: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

19 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 49

Die untere Grenze der ersten der Vergesellschaftungsgruppe könnte über den ersten Schatzfund mit Trichterbecher (Salvacañete), in der mittleren Zone der Tabelle, gezogen werden, wobei die Gefäße von Driebes als eine Ausnahme betrachtet wurden. Der Schatzfund von Salvacañete markiert den Anfang der zweiten Gruppe, doch wurde es als notwendig empfunden, in dieser Gruppe auch die Beigaben der Schatzfunde von Pozaleon und Penhagarcia einzuordnen. Der Schatzfund von Penhagarcia enthält die Assoziation mit drei Typen (K – Armringe mit übereinanderliegenden Enden, M – Zierbeschläge, P – kreisförmige Barrenarmringe), die in der I Gruppe abwesend, aber in im Schatzfund von Salvacañete anwesend sind. Gleichzeitig habe ich die Präsenz im Schatzfund von Pozaleon der, für den unteren Teil der Tabelle kennzeichnenden LTC-Fibeln mit zoomorpher Verzierung, expressiver als Anwesenheit der Hülsenketten betrachtet und somit wurde dieses Inventar der Gruppe II zugewiesen.

Die Fixierung der Grenze zwischen Gruppe II und III bedingt ihrerseits eine nuancierte Argumentation. Die Schatzfunde der zentralen Zone der Tabelle enthalten, vornehmlich von den Spalten G und X begrenzte Typen. Angefangen mit dem Schatzfund von Paradela und bis zur unteren Limit der Tabelle, vermindert sich plötzlich das Typenrepertorium. Diese Inventare enthalten nur die, von den Spalten Q und c begrenzten Typen.

Kennzeichnende Typen der Vergesellschaftungsgruppen. Für das bessere Verständnis der Ergebnisse der Seriation der Typen, habe ich, ausgegangen von der Analysentabelle, eine neue Tabelle erstellt (Tab. 5), in der die kennzeichnenden Typen jeder der drei Vergesellschaftungsgruppen dargestellt werden. Das größte Schwergewicht der von den Spalten A und I begrenzten Typen (symmetrische Fibeln, tordierte Halsringe mit knopfförmigen Endeteilen, hispanische Ringfibeln, Halsringe mit augenförmigen Drehungen, Hülsenketten, Spiralarmringe, Ohrringe, kreisförmige Bandarmringe, Siegelringe), entspricht der Gruppe I und die Vergesellschaftung dieser Typen ist somit für diese Gruppe kennzeichnend.

Angefangen mit Typ K (Barrenarmige mit übereinanderliegenden und umwickelten Endeteilen) und bis Typ Y (LTC-Fibeln mit abstrakter Verzierung), ist das maximale Schwergewicht der Typenpräsenz von den Inventaren der Gruppe II dargestellt. Die in den Vergesellschaftungstrukturen der Gruppe II am häufigsten vorkommenden Typen sind: LTB- und LTC-Fibeln mit zoomorpher Verzierung, tordierte Halsringe mit freien Enden, kreisförmige Armringe mit Tierkopfenden, Fußbecher und vor allem Trichterbecher.

Für die dritte Gruppe sind Rundbodenbecher, Lunulae, Halsketten und bandförmige Armringe mit dreieckigen Endplatten (die Spalte Z, a, b und c) kennzeichnend. Wenn die erste Vergesellschaftungsgruppe durch die größere Zahl der ihr eigenartigen Typen hervortritt, bindet eine bedeutende Zahl gemeinsamer Typen die Gruppen II und III. Die einzigen kennzeichnenden Typen der Gruppe III und die in den anderen Gruppen abwesend sind, werden von den Lunulae-Pektoralen und von bandförmigen Armringen mit dreieckigen Endplatten dargestellt.

Bemerkungen über die Evolution und den Sinngehalt der Gestaltung der Inventare der Schatzfunde. Man kann annehmen, daß die Gestaltungsregel der Schatzfunde der ersten Gruppe, durch die Vergesellschaftung der Armringe mit Ohrringen, Fibeln und Halsringen gekennzeichnet ist. Die zweite Gruppe ist vor allem durch die Vergesellschaftung der Halsringe und der Armringe gekennzeichnet, dazu noch Gefäße und Fibeln. Ganz selten kommen in dieser zweiten Gruppe Ohrringe und Fingerringe vor, Stücke die in der dritten Gruppe vollkommen fehlen. Die kennzeichnende Vergesellschaftung der Inventare der Gruppe III ist von der Kombination der Gefäße und Halsringe dargestellt, während die Fibeln und Armringe relativ selten sind.

Es sei weiter hervorgehoben, daß die Differenzen zwischen den Vergesellschaftungsgruppen der Typen, für den Inhalt der funktionellen Kategorien und ihrem Schwergewicht expressiv sind. Die drei Gruppen von Schatzfunden reflektieren gleichzeitig auch die Vorliebe, sowohl für verschiedene Typen derselben Kategorien von Objekten, als auch für die Gestaltungsweise der Struktur der Deponierungen.

Die Inventare der ersten Gruppe enthalten die verschiedensten Trachtstücke, sowohl Kopf- (Ohrringe) und Halsschmuck (Halsringe), als auch Armschmuck oder Trachtzubehör (Fibeln). Doch fehlen hier die Gefäße vollkommen. Die Inventare der Gruppe I scheinen den Hang, das individuelle Prestige im Vordergrund zu stellen, zu betonen. In den Inventaren der Gruppe II kommen die kleinen Schmucksachen nicht mehr vor (Finger- und Ohrringe verschwinden), behalten werden aber weiter Armringe, Halsringe und Fibeln in Vergesellschaftung mit den Silbergefäßen. Die Gestaltungsregel der

Page 52: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 20

50

spezifischen Trachtgarnituren der Gruppe II limitiert sich auf unterschiedliche Trachtstücke von größerer Dimension. Das Erscheinen der Gefäße in den Schatzfunden der Gruppe II, suggeriert die Teilnahme der betreffenden Trachtträger an bestimmte gemeinschaftliche Praktiken (Bankett, Libationen usw.). In den Schatzfunden der Gruppe III wird vornehmlich der Halsschmuck in Kombination mit Silbergefäßen aufbewahrt. Der ganze Sinngehalt der Deponierung einer Auswahl von verschiedenartigen Trachtstücken, wird dieses mal den Halsringen transferiert. Mehr noch, die Vorherrschaft der Gefäße unter den Beigaben der Schatzfunde der Gruppe III, könnte den steigenden Wert der, vom Bankett bedingten Beziehungen ausdrúcken. Wenn die Tracht- und Schmuckstücke um bewundert zu werden getragen wurden, so setzte die Teilnahme ans Bankett und die Benützung von Rezipienten aus Edelmetall, eine komplexe Kommunikationsbeziehung zwischen Personen gleichen oder ähnlichen Ranges voraus.

Tab. 5 - Die Verteilung der Typen in den Vergesellschaftungsgruppen

Bemerkungen zur Verbreitung der Schatzfunde. Wie schon gezeigt wurde, hat K. Raddatz, ausgehend von der Identifikation der Konzentrierungszonen der Schatzfunde auf der iberischen Halbinsel, sechs regionale Gruppen unterschieden. Das zahlenmäßige Schwergewicht der Schatzfunde in jeder dieser regionalen Gruppen scheint aber disproportioniert zu sein und führt zu einem Fragmentieren des Gesamtbildes der Verbreitung der iberischen Schatzfunde.

Um das Verbreitungsbild dieser Fundgattung zu vereinfachen, habe ich es als opportun betrachtet, drei regionale, untereinander auch durch die Zahl der Schatzfunde, vergleichbare Gruppen zu unterscheiden (Abb. 7). Dem ersten Verbreitungsareal gehören die Schatzfunde aus dem Nord-Osten der iberischen Halbinsel, aus dem Becken der, im Mittelmeer mündende Flüsse. Dieser Verbreitungszone entsprechen die von K. Raddatz festgelegten regionalen Gruppen Cuenca, Soria und Nordmeseta Das im Süden der iberischen Halbinsel liegende zweite Verbreitungsareal, enthält 25 Schatzfunde aus den

Page 53: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

21 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 51

Becken der, im Atlantik mündeten Flüsse Guadalquivir (Baetis) und Guagiana (Anas). Die Mehrzahl dieser Schatzfunde wurde von K. Raddatz in die regionale Gruppe Andalusien eingeordnet. Im westlichen Verbreitungsareal wurden jene Schatzfunde eingegliedert, die bei K. Raddatz die regionale Gruppen Duoro und Tejo bildeten, dazu noch die Schatzfunde von Santana de Carnota und El Raso de Candeleda. Diesem westlichen, zur westlichen Küste der iberischen Halbinsel orientiertem Areal, gehören 21 Schatzfunde an.

Dazu noch soll eine vierte regionale Gruppe unterschieden werden, die Gruppe der goldenen Halsringe aus der Castro-Kultur, in der nord-westlichen Ecke der Halbinsel (Galicia und Nordportugal).

Abb. 7. Das Verbreitungsbild der Deponierungen in der iberischen Halbinsel (nach K. Raddatz mit Ergänzungen): ● Deponierungen von silbernen Stücken; ○ Deponierungen von goldenen Stücken in der galicischen Castro-Kultur;

... Grenzen des nord-östlichhen, südlichen, westlichen und nordwestlichen Verbreitungsgebietes.

Die räumliche Relevanz der Seriation. Von den 18 Schatzfunden des nordöstlichen Areals, eignen sich 13 für die Kombinationsanalyse, von den 26 Schatzfunde des südlichen konnten 17 und aus dem westlichen Areal konnten nur 10 von 21 Schatzfunde aufgenommen werden. Diese Wertdifferenzen, höher im Süden und im Westen, sind von der höheren Frequenz der Einzeldeponierungen in diesen Gebieten bedingt, während die Schatzfunde aus dem nord-östlichen Teil der Halbinsel durch eine komplexere Struktur gekennzeichnet sind.

Die Kartierung der Schatzfunde der jeweiligen Vergesellschaftungsgruppen widerspiegelt die geographische Relevanz der Seriation (Tab.6 und Abb.8). Von den 13 Schatzfunden der Gruppe I, gehören 9 dem nord-östlichen Areal der Deponierungen und nur vier der südlichen und keiner der westlichen Zone an. Im Unterschied dazu, konzentrieren sich die Schatzfunde der II.

Page 54: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 22

52

Vergesellschaftungsgruppe vornehmlich im Süden (10 Schatzfunde in Andalusien), während im Nord-Osten und im Westen, nur je drei Schatzfunde angetroffen werden. Sieben Schatzfunde der III. Vergesellschaftungsgruppe kommen im westlichen Teil der iberischen Halbinsel, drei in ihrem südlichen Teil und nur ein Schatzfund im nord-östlichen Verbreitungsareal vor. Aus diesem zahlenmäßigen Vergleich folgt, daß die Schatzfunde der jeweiligen Gruppe durch ein bestimmtes Verbreitungsareal gekennzeichnet zu sein scheinen: die Schatzfunde der Gruppe I im Nord-Osten, der Gruppe II im Süden und der Gruppe III im Westen. Dieser Umstand wird in Tabelle 6 durch die Anordnung der maximalen Werte auf der Diagonale dargestellt.

Abb. 8. Das Verbreitungsbild der Schatzfunde der drei Vergesellschaftungsgruppen.

Folglich wurden im Nord-Osten der iberischen Halbinsel solche Schatzfunde deponiert, deren Struktur durch ein vielfältiges Repertorium von Trachtstücken und seltener von Gefäßen gekennzeichnet ist, während im Süden und im Westen die Inventare mit Hals-und Armringe und vor allem Gefäße vorherrschen, mit anderen Worten, die für die II. und III. Vergesellschaftungsgruppe spezifischen Kombinationen.

Die chronologische Relevanz der Vergesellschaftungsgruppen. Die Aufschlüsselung der chronologischen Relevanz der Seriationsanlyse stützt sich auf die chronologische Expressivität der Fibeln, der Rundbodenbecher und vor allem der Münzen.

In diesem Sinne, wurden zu erst die Zahl der Inventare mit den fünf Fibeltypen überprüft (Tab. 5). Die Exemplare der iberischen Ringfibeln, die in den Schatzfunden von Cheste und Tivisa I der Gruppe I angetroffen werden, finden sich in hispanischen Bestattungszusammenhängen des 3.-2. Jh. v. Chr

Page 55: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

23 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 53

wieder 36. Die Fibeln von Cheste wurde von der spanischen Forschung im 2. Jh. v.Chr eingeordnet37. In der I. Vergesellschaftungsgruppe kommen sowohl symmetrische Fibeln vom LTB-Schema als auch Fibeln mit Fußknopf in drei Inventaren vor, während die Fibel vom LTC-Schema, mit Ausnahme des Schatzfundes von Driebes, abwesend sind. Das Verhältnis zwischen der Zahl der Schatzfunde mit Fibeln von solchen Schemas ist in der II. Vergesellschaftungsgruppe betont unterschiedlich: drei Schatzfunde enthalten Fibeln vom LTB-Schema, aber in acht kommen Fibeln vom LTC-Schema vor. Schließlich, treffen wir in der III. Vergesellschaftungsgruppe, in den Inventaren der Schatzfunde von Caudente de las Fuentes, Torre de Juan Abad und El Raso de Candeleda, nur Fibeln vom LTC-Schema. Die Distribution der Schatzfunde mit Fibeln in der Seriationstabelle bildet einen ersten Hinweis für die relative chronologische Sukzession der Schatzfunde und implizite der Gruppen.

Einen anderen chronologischen Hinweis wird von der Position der Rundbodenbecher in der Seriationstabelle angeboten, die, in außerhalb der iberischen Halbinsel liegenden Fundzusammenhängen, in die erste Hälfte des 1. Jh. v.Chr datiert wurden. Im Gräberfeld von San Bernardo de la Ornavaso aus Norditalien, erscheint dieser Gefâßtyp in Betsattungszusammenhängen der ersten Hälfte des 1. Jh. v.Chr (100-75 v.Chr. nach H. Küthmann38, 90-95 v.Chr., nach J. Graue39), während im karpatisch-balkanischem Gebiet, solche Rezipienten in den Inventaren der Schatzfunde des frühen Horizontes aus der ersten Hälfte des 1. Jh. v. Chr belegt sind40. Die Datierung der, diesem Horizont angehörenden Schatzfunde von Herestrău und Sâncrăieni, in deren Inventaren sich ebenfalls Rundbodenbecher befinden, ist durch die Anwesenheit der, im zweiten Jahrzehnt des 1 Jh. v.Chr geprägten Münzen aus Thasos und Dyrrhachium abgesichert41. In der iberischen Halbinsel fehlen die Rundbodenbecher in der ersten Vergesellschaftungs-gruppe, kommen aber in den II. und III. Vergesellschaftungsgruppen oft vor. Wenn die Kombination von Fibeln vom LTB-Schema mit Rundbodenbechern nur in einem einzigen Schatzfund, in Pozoblanco, belegt ist, so assoziieren sich die Fibel von LTC-Schema in fünf Inventaren mit diesem Gefäßtyp.

Es wird somit ersichtlich, daß die erste Vergesellschaftungsgruppe früher als die Gruppen II und III chronologisch einzugliedern ist, wobei dann diese beiden letzten Gruppen in die erste Hälfte des 1. Jhs. v. Chr. datiert werden könnten. Doch entscheidende Argumente für die chronologische Relevanz der Seriation werden von den Münzreihen der iberischen Schatzfunde angeboten. Im allgemeinen kann behauptet werden, daß wenn die griechische und römische Münze gut datiert ist, scheint das bei den karthagischen und einheimisch-iberischen nicht ausreichend präzisiert zu sein.

Die absolute chronologische Relevanz der Vergesellschaftungsgruppen. Um die chronologische Relevanz der Seriation zu probieren, habe ich der Analysentabelle (Tab. 4) vier, Spalten mit den Münztypen der Schatzfunde beigefügt. In einer weiteren fünften Spalte wurde auf die neueste Datierung der Münzprägung hingewiesen. Es soll dabei angemerkt werden, daß die Seriation der Trachtstücke unabhängig von der Münzdatierung durchgeführt wurde und von der Präsenz oder Absenz der Münzen in den Schatzfunden nicht beeinflußt worden ist.

Eine erste, für die chronologische Relevanz der Vergesellschaftungsgruppen, nützliche Beobachtung, bezieht sich auf die nur in der Gruppe I vorkommenden griechischen und karthagischen Münzen. Dazu kommen noch, einheimisch-iberischeMünzen (in beträchtlicher Zahl, z.B. 138 Münzen in Roa) und römischen Münzen, in einer relativ kleinen Zahl, vor: 13 Münzen in Driebes, 7-8 in Valera de Arriba II Tivisa I, und nur eine in Cheste und Caudente de las Fuentes II. Im Unterschied dazu, kommen in den Inventaren der Gruppe II die griechischen oder karthagischen Münzen nicht mehr vor und der römischen Denar ist zahlenmäßig stärker als die einheimisch-iberischen Prägungen (Azuel 1096 Denaren neben 5 iberische Münzen, Cordoba 237 Denaren im Vergleich zu 83 iberische Münzen). In den Inventaren der Gruppe III fehlen dagegen, mit Ausnahme des Schatzfundes von Los Villares I, die einheimisch-iberischen Prägungen; die Münzreihen sind ausschließlich aus römischen Denaren gebildet. Diese Konjunktur erklärt den immer größer werdenden Strom der römischen Münzen, der mit der Zeit die

36 J. Dechelette 1927, 766-768, fig. 580; E. Cuadrado

1960. Ringfibeln kommen in Grabfunden des 3. Jh. v.Chr. ausden Gräberfeldern von: Cabrera de Mataró und Agular de Auguita, J. L. Argente Oliver 1974, 203-207.

37 V. Rams Brotons 1975, 144.

38 H. Küthmann 1958, 116-118; K. Raddatz 1969, 89. 39 J. Graue 1974, 103-104. 40 K. Horedt 1973, 148-151 und 132, Tab. I. 41 Für den Münzverkehr in Dakien im Laufe der ersten

Hälfte des 1. Jh. v. Chr.: N. Conovici 1986, 69-87.

Page 56: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 24

54

anderen Münztypen ausschaltet. Ein ähnlicher Vorgang läßt sich auch in Dazien in den 8.-7. Jahrzehnten des 1.Jh. v.Chr feststellen. In Tabelle 4 kann weiter beobachtet werden, daß den Schatzfunden der ersten Vergesellschaftungsgruppe, Münzreihen entsprechen, deren letzte Prägung vor dem Ende des 3. Jh. v.Chr liegt. Nur für die Schatzfunde von Cheste und Caudente de las Fuentes II, weist der terminus post quem auf dieDeponierung in das letzte Jahrzehnt des 3 Jh. v. Chr. hin, während für die anderen drei Schatzfunde die Mitte oder sogar das Ende des 2. Jh. v.Chr in Anbetracht genommen werden kann.

Mit einer einzigen Ausnahme - Chão de Lamas, (letzte Münze aus dem Jahre 138 v. Chr.), gehören alle anderen Schatzfunde der Vergesellschaftungsgruppen II. und III., dem 1 Jh. v.Chr an. Es muß aber gleich darauf hingewiesen werden, daß die Münzreihe des Schatzfundes von Chão de Lamas, nur aus 8 Exemplare gebildet ist und die, wie auch K. Raddatz hervorgehoben hat42, sehr abgetragen sind und auch Spuren von bewußter Zerstörung aufweisen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß in dieser Münzserie die neueren Münzen fehlen oder verschollen sind.

Folglich ist die frühere chronologische Einordnung der Gruppe I, im Vergleich zu den Gruppen II. und III, einsichtsvoll. Im Unterschied dazu, scheint eine chronologische Differenz zwischen den Gruppen II und III etwas schwieriger beweisbar zu sein. Trotzdem kommen in Gruppe II die Datierungen im ersten Jahrzehnt des 1 Jh. v.Chr öfter als in Gruppe III vor, in der dann die Datierungen im zweiten Jahrzehnt und bis zur Mitte des 1. v. Chr. vorherrschend sind. Von den sieben datierten Schatzfunden der Gruppe II, ist nur ein einziger (Pozoblanco) durch die letzte Münze im Jahre 45 v.Chr. datiert, während für die anderen sechs, die Münzprägungen auf die Jahre 100, 96, 95 oder 89 v.Chr. hinweisen. Von den sechs Schatzfunden mit Münzen der Gruppe III, weist in zwei Fällen (Torre de Juan Abad und Los Villares) die letzte Prägung auf das Jahr 89, in anderen zwei Fällen (Paradela de Guiães und Guiães) auf die Jahre 64 und 48 v.Chr. hin, während in El Raso de Candeleda, die letzte Münze im Jahre 45 v. Chr. datiert wird. Man kann somit eine Tendenz zu einer späteren Datierung der Schatzfunde der Gruppe III im Vergleich zu denen der Gruppe II beobachten. Im allgemeinen hat das Ergebnis der Seriation der Inventare der iberischen Schatzfunde, eine evident relative chronologische Relevanz.

Absolut chronologisch kann behauptet werden, daß die Schatzfunde der Gruppe I im 2. Jh. v.Chr., vornehmlich in seiner zweiten Hälfte deponiert wurden. Die Schatzfunde der Gruppe II wurden wahrscheinlich in die erste Hälfte des 1. Jh. v. Chr., vornehmlich in die ersten zwei-drei Jahrzehnte vergraben, während die Schatzfunde der Gruppe III ebenfalls in der ersten Hälfte und zwar gegen die Jahrhundertmitte datiert werden könnten. In absolut chronologischen Werten würde das für Gruppe I, die Jahre 200/150-100, für Gruppe II, die Jahre 100-80/40 und für Gruppe III, die Jahre 80-40 v. Chr., bedeuten.

Der Vergleich der chronologischen Schlußfolgerungen mit den Betrachtungen über die Verbreitung der iberischen Schatzfunde (Tab. 6), veranschaulicht die Konzentrierung der frühen Schatzfunde (Gruppe I) im nord-östlichen Teil der iberischen Halbinsel und die Verbreitung der späten Schatzfunde (Gruppe II und III) vornehmlich in ihren südlichen bzw. westlichen Regionen. Diese Entwicklungsrichtung des Deponierungvorganges der iberischen Schatzfunde vom Osten nach Westen, läßt sich auch durch Analyse der Münzserien der Inventare bestätigen.

Tab. 6. - Die horologische Relevanz der Vergesellschaftungsgruppen

Die Münztypen der Schatzfunde mit Trachtstücken und Gefäßen. Da die Rigorosität der Seriationsanalyse das Ausscheiden der für die Kombination der Typen irrelevanten, aber Münzen enthaltenden Inventare bedingt hat, wurde es als notwendig betrachtet, eine allgemeine Analyse der chronologischen Einordnung aller Münzserien der iberischen Schatzfunde durchzuführen.

42 K. Raddatz 1969, 267.

Page 57: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

25 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 55

Die in den iberischen Schatzfunden mit Trachtstücken und Gefäßen vorkommenden Münztypen lassen sich, wie schon angedeutet wurde, in vier Kategorien einordnen: karthagische Typen, griechisch-koloniale Typen, römische Typen (vor allem römisch republikanische Denare) und einheimisch-iberische Typen. Wenn die griechisch-kolonialen und karthagischen Münzen in einer kleinen Zahl von Schatzfunden vorkommen (6 bzw. 3 Schatzfunde), assoziieren sich Trachtstücke und Gefäße mit römischen Münzen in 24 und mit iberischen Münzen in 10 Fällen (Tab. 7). Die Mehrzahl der Münzserien enthalten also römische Münzen, wobei die griechischen und karthagischen Münzen sich frequent mit römischen Münzen kombinieren. Im Unterschied dazu, assoziieren sich die iberischen Münzen in 10 Fällen mit römischen und in anderen fünf Schatzfunden kommen sie nur alleine vor. Leider sind in K. Raddatz Listen, von 33 Münzserien sechs Fälle unbekannt und in einigen anderen sind die Informationen unklar43. In dieser Analyse konnten jedoch nur die einwandfrei klaren Fälle eingeführt werden.

Tab. 7 - Die Vergesellschaftung der Münztypen Wenn die griechischen und karthagischen Münzserien 30 Exemplare pro Schatzfund nicht

überschreiten, enthalten die Schatzfunde mit römischen Serien manchmal bis um 1000 Exemplare (Azuel, Alenquer) oder sogar mehr, wie z.B. der Schatzfundes von Mogón I, mit seinen 1588 republikanischen Denaren. In anderen neun sicheren und zwei weitere unsicheren Fällen, überschreitet die Zahl der Münzen 100 Denare. Andererseits ist in den Schatzfunden, in denen die römischen Münzen sich mit den griechischen und karthagischen Münzen assoziieren, das Schwergewicht der römischen Denare klein. Die iberischen Münzserien sind zahlreicher als die griechischen oder karthagischen Serien, können aber das Schwergewicht der römischen Serien nicht erreichen. Die Gruppierung der Schatzfunde auf Grund der chronologischen Sukzession der letzten Prägungen (Tab. 8), weist auf die Anwesenheit der griechischen und karthagischen Münzen nur in den frühen Inventaren hin. Die Assoziation zwischen iberischen und römischen Münzen wird im ersten Jahrzehnt des 1. Jh. v. Chr. frequent angetroffen, während dann in den späten Schatzfunden der Jahrhundertmitte, nur noch römische Denare vorkommen.

Die Deponierungsphasen der iberischen Schatzfunde. Von den 75 aufgenommenen Schatzfunden, kann ein Drittel (25) auf Grund der post quem-Datierung zwischen dem letzten Jahrzehnt des 3. und der Mitte des 1.. Jh. v.Chr. eingeordnet werden (Tab. 8 u. 9). Die iberischen Schatzfunde können generell in einem Zeitraum von 170 Jahren (210-40 v.Chr.) eingegliedert werden. Die Datierung der zwei Schatzfunde von Caudente de las Fuentes II, Cheste und Los Villares II am Ende des 3. Jhs. v. Chr., kann als exceptionell, im Vergleich zu den anderen Schatzfunden, betrachtet werden. Wie schon suggeriert wurde, kann ihre Vergrabung auch einige Jahrzehnte später, vielleicht sogar in der ersten Hälfte des 2. Jhs. v. Chr. erfolgt sein. Gleichzeitig soll die Datierung des Schatzfundes von Cortinhas in die frühe Kaiserzeit (Tiberius) als unsicher betrachtet werden und das um so mehr, als diesem Inventar mit fraglichem Fundzusammenhang, eine einzige Münze unbegründet ("angeblich") zugewiesen wurde.

Um die Mitte des 2. Jh. v. Chr. lassen sich die Schatzfunde von Tivisa I und Vallera de Arriba einordnen, während der Schatzfund von Chão de Lamas nach 138 v. Chr. deponiert wurde. In den letzten zwei Jahrzehnten des 2. Jhs. v. Chr. gruppieren sich drei Schatzfunde (Driebes, Villanueva und Penhagarcia) deren terminus post quem auf die Jahre 113, 104 und 100 v. Chr. hinweist. Plötzlich steigt im ersten Jahrzehnt des 1. Jhs. v. Chr. die Frequenz der Deponierungen, also dann wann sich sieben Schatzfunde datieren lassen (96-90 v. Chr.). Mit diesem Zeitpunkt in Verbindung scheinen auch die zwei, im nächsten Jahrzehnt deponierte Schatzfunde, mit terminus post quem 89 v. Ch, zu. stehen. In den siebziger Jahre des 1. Jhs. v. Chr. läßt sich ein einziger Schatzfund (Santana de Carnota) einordnen, dem

43 K. Raddatz 1969, 223, 243.

Page 58: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 26

56

Tab. 8 - Die Reihenfolge der münzdatierten Schatzfunde, nach der letzten Münzprägung

folgenden Jahrzehnt gehört die neueste Münze von Paradella de Guiães (64 v.Chr.) an. Die letzten Deponierungen scheinen nach der Mitte des fünften Jahrzehntes des 1. Jhs. v. Chr. stattgefunden zu haben, also dann als die Schatzfunde von Coimbra (49 v.Chr.), Guiães (48 v.Chr.), El Raso de Candeleda und Pozoblanco (45 v.Chr.) vergraben wurden. Man kann also annehmen, daß die größte Frequenz der Deponierung nach dem ersten Jahrzehnt des 1, Jhs. v. Chr., genauer nach dem "Moment" 96-89 v. Chr. stattgefunden hat. Ich bin weiter der Meinung, daß man auf Grund der chronologischen Frequenz der Datierungen der jüngsten Münzen der Inventare der iberischen Schatzfunde, man drei Deponierungsphasen unterscheiden kann (Tab. 9).

Tab. 9 - Die Deponierungsphasen der Schatzfunde mit Münzbeigabe

Die erste Deponierungsphase ist durch fünf Schatzfunde vertreten und kann am Ende des 3. Jhs. v. Chr. und bis in den ersten zwei Jahrzehnten der zweiten Hälfte des 2. Jhs. v. Chr. eingeordnet werden. In den Münzserien dieser Schatzfunde kommen neben griechische, karthagische und iberische Münzen auch eine kleine Zahl von römischen Münzen vor. Vier von diesen Schatzfunden situieren sich im nord-östlichen Teil der iberischen Halbinsel und nur einer (Chão de Lamas) in ihrem westlichen Teil (Tab. 10).

Page 59: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

27 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 57

Tab. 10 - Die horologische Relevanz der Deponierungsphasen Der zweiten Deponierungsphase gehören 14 Schatzfunde an, deren terminus post quem auf ihre

Gruppierung in den letzten zwei Jahrzehnten des 2. Jhs. v. Chr. und in den ersten vier Jahrzehnten des nachfolgenden Jahrhunderts, genauer zwischen 113 und 64 v. Chr., hinweist. In den Münzserien dieser Schatzfunde erscheinen neben römischen, frequent iberisch-einheimische Münzen. Die Mehrzahl der Schatzfunde stammen aus dem südlichen Teil der iberischen Halbinsel (Tab. 10) und nur die Schatzfunde von Driebes und Salvacanete gehören dem nord-östlichen Verbreitungsareal an.

Die dritte chronologische Deponierungsphase ist durch vier Schatzfunde dargestellt und läßt sich gleich nach der Mitte des 1. Jhs. v. Chr. (49-45) datieren. Mit Ausnahme des andalusischen Schatzfundes von Pozoblanco mit fünf einheimischen Prägungen, enthalten die anderen drei Inventare, ausschließlich römische Denare und gehören dem westlichen Verbreitungsareal an (Tab. 10).

Korrespondenz zwischen Deponierungsphasen und Vergesellschaftungsgruppen. Es scheint folglich ersichtlich zu sein, daß man im Ensemble der iberischen Schatzfunde drei Vergesellschaftungs-gruppen von Typen mit relativ chronologischer Relevanz unterscheiden kann und weiter, daß ihre Deponierung in drei Deponierungsphasen stattgefunden hat. Es bleibt noch zu untersuchen, in welchem Maß eine chronologische Korrespondenz zwischen den Vergesellschaftungsgruppen und der Deponierungsphasen der Schatzfunde existiert (Tab. 11).

Tab. 11 - Die Konkordanz zwischen Deponierungsphasen und Vergesellschaftungsgruppen

Der ersten Deponierungsphase und der ersten Vergesellschaftungsgruppe sind gemeinsam

4 Schatzfunde: Caudente II, Cheste, Tivisa I und Valera de Arriba, deren Vergrabung am Ende des 3. Jhs. v. Chr. und Mitte des nachfolgenden Jahrhunderts angenommen werden kann. Die spätere Datierung des Schatzfundes von Driebes bildet kein Hindernis für die chronologische Einordnung der ersten Vergesellschaftungsgruppe im 2. Jh. v. Chr., eben weil der terminus post quem dieses Schatzfundes (113 v. Chr.) eigentlich die älteste Deponierung der Phase 2 darstellt. Nur der Schatzfund von Chão de Lamas, mit letzter Münze 138 v. Chr., würde der Synchronisierung zwischen der ersten Vergesellschaftungsgruppe und der ersten Deponierungsphase widersprechen. Doch wie schon gezeigt wurde, sind die Münzen dieses Schatzfundes sehr abgetragen und weisen somit auf eine lange Benützungsdauer hin. Dazu noch, die Münzserie aus nur 8 Exemplaren scheint nicht vollständig sein und es nicht ausgeschlossen, daß eben die neueren Münzen verschollen sind.

Von den 13 Schatzfunden der zweiten Deponierungsphase, gehören 7 der zweiten Vergesellschaftungsgruppe an (Penhagarcia, Salvacanete, Azuel, Centenillo, Cordoba, Mogón I und Santana de Carnota). Im Gegenteil dazu, kommen nur zwei Schatzfunde der zweiten Deponierungsphase (Los Villares I und Torre de Juan Abad) in der dritten Vergesellschaftungsgruppe vor. Ein einziger spätdatierter Schatzfund (Pozoblanco, 45 v. Chr.) der dritten Deponierungsphase, weist eine typologische Struktur auf, die für die zweite Vergesellschaftungsgruppe kennzeichnend ist.

Die dritte Vergesellschaftungsgruppe und die dritte Deponierungsphase haben drei Schatzfunde gemeinsam (El Raso, Guiães und Paradella de Guiães),während die anderen drei der sechs Inventare der dritten Vergesellschaftungsgruppe, in den frühen Deponierungsphasen 1 und 2 vorkommen: (Chão de

Page 60: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 28

58

Lamas, Torre de Juan Abad, Los Villares). Trotzdem bin ich der Meinung, daß die Präsenz einiger frühdatierten Inventare in der dritten Vergesellschaftungsgruppe, die chronologische Relevanz der Seriation nicht ausschalten kann. In diesen drei Fällen, könnte ein längerer Zeitraum zwischen der Münzdatierung und dem Deponierungsmoment vorausgesetzt werden.

Gegen die chronologische Relevanz der Seriation und der Sukzession der Vergesellschaftungs-gruppen, könnten die spätdatierten Schatzfunde, die in den "frühen" Gruppen vorkommen, sprechen, beziehungsweise die Korrespondenzen zwischen der Deponierungsphase II und Vergesellschaftungs-gruppe I oder der Deponierungsphase III und Vergesellschaftungsgruppe II, genauer gesagt die Inventare von Driebes und Pozoblanco. Bedeutungsvoll ist aber der Umstand, daß keiner der späten, münzdatierten Schatzfunde der dritten Deponierungsphase, in der ersten Vergesellschaftungsgruppe vorkommt.

Im allgemeinen lassen sich die Vergesellschaftungsgruppen mit den Deponierungsphasen synchronisieren. Dafür spricht die Zahl der Korrespondenzen zwischen Phasen und Gruppen (Phase 1 - Gruppe 1, Phase 2 - Gruppe 2, Phase 3 - Gruppe 3), die viel höher ist als die Zahl der Schatzfunde die sich dieser Korrespondenz entziehen und das im Verhältnis von 14/5. Folglich ist die chronologische Relevanz der Sukzession der Vergesellschaftungsgruppen in 14 von einer Gesamtzahl von 19 Fällen begründet, also in einem Prozent von 73.68%.

Schlußfolgerungen zu den Kennzeichen und zur Chronologie der iberischen Schatzfunde. Im allgemeinen wurden K. Raddatz Beobachtungen zur Chronologie der iberischen Schatzfunde durch die hier vorgelegten Interpretationen der statistischen Analysen bestätigt, aber auch nuanciert. Man kann somit annehmen, daß die ältesten Schatzfunde im Osten der iberischen Halbinsel, im Laufe des 2. Jhs. v. Chr., deponiert wurden. Später, in den ersten Jahrzehnten des 1. Jhs. v. Chr., kannte der Vorgang der Deponierung von Schatzfunden eine besondere Intensität in Südspanien, um dann, um die Jahrhundertmitte, im Westen der iberischen Halbinsel eine prägnantere Entwicklung zu durchlaufen. Der Vorgang der Deponierung der Schatzfunde hat also im Laufe von ungefähr 150 Jahren, Spanien von Osten nach Westen traversiert, ein Umstand der auch von dem Vergleich der Ergebnisse der Seriation mit den horologischen Beobachtungen suggeriert wird.

Der hohe Konkordanzgrad zwischen den Vergesellschaftungsgruppen und der Deponierungsphasen der iberischen Schatzfunde veranschaulicht, einerseits einen sukzessiven Wechsel in der Gestaltungsregel der Inventare, implizite der Trachtgarnituren und andererseits, die im allgemeinen schnelle, im Vergleich zur letzten Münzprägung, stattgefundene Deponierung der Schatzfunde.

Es können folglich, in der Gruppe der iberischen Schatzfunde zwei Horizonte unterschieden werden, deren Differenzierung, sowohl chronologische Unterschiede, als auch ein Wechsel der Gestaltungsregel der Inventare veranschaulicht.

Dem ersten Horizont gehören die, im 2. Jh. v. Chr., eventuell in seiner zweiten Hälfte (200/ 150 - 100 v. Chr.) datierbaren Schatzfunde der ersten Vergesellschaftungsgruppe an und die sich durch die Präsenz der Trachtstücke und Absenz der silbernen Gefäße kennzeichnen lassen. Die Inventare gestalten sich als Ensemble von unterschiedlichen Trachtstücken, mit einer wachsenden Zahl von Kategorien von Objekten: Kopf- (Ohrringe), Hals- (Halsringe) und Armschmuck und auch Trachtzubehör (Fibeln), alle mit relativ gleichem Schwergewicht. Die spezifischen Fibeln sind hispanische Ringfibeln und Fibeln vom Latène-B-Schema. Die Schatzfunde dieser Zeitspanne konzentrieren sich in den nord-östlichen und weniger in den südlichen Teilen der iberischen Halbinsel. Die Präsenz der griechischen, karthagischen und einheimisch-barbarischen und weniger der römischen Münzen, bildet ein weiteres bedeutendes Kennzeichen.

Der zweite Horizont enthält die Inventare der zweiten und dritten Vergesellschaftungsgruppe und läßt sich zwischen dem Anfang und der Mitte des 1. Jhs. v. Chr., präziser zwischen 100-40 v. Chr. einordnen. Der späte Horizont hebt sich durch gemischte Schatzfunde hervor, in denen sich die Gefäße mit Trachtstücken assoziieren, aber auch durch Schatzfunde in denen nur Gefäße vorkommen. Im Bereich der Trachtstücke werden in den Kombinationen nur die "großen" Trachtstücke (Arm- und vor allem Halsringe) beibehalten, Ohr- und Fingerringe werden nicht mehr angetroffen. Die Strukturdifferenz zwischen den Schatzfunden der zweiten und dritten Vergesellschaftungsgruppe muß als eine Tendenz der Verminderung des Schwergewichtes der Trachtstücke im Vergleich zu dem der Gefäße gedeutet werden.

Page 61: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

29 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 59

Die für der zweiten Horizont spezifischen Fibeln, gehören dem Latène-C-Schema an. Die Schatzfunde des zweiten Horizontes konzentrieren sich im Süden und im Westen der iberischen Halbinsel (in Anadalusien und im atlantischen Küstengebiet), während im nord-östlichen Teil der Halbinsel sich der Vorgang der Deponierung abschwächt, um dann, im Zuge der Integrierung des Territoriums im römischen politischen wirtschaftlichen und religiösen System, abzuklingen. Kennzeichnend ist weiter die Vorherrschaft der römischen Denare und die Verminderung der Präsenz der einheimisch-iberischen und das Verschwinden der griechisch-kolonialen und karthagischen Münzprägungen.

IV. ORGANISATIONSREGEL DER DEPONIERUNGEN AUS DER IBERISCHEN HALBINSEL

Wenn die typologische Analyse für die Festlegung der relativen Chronologie der iberischen Schatzfunde sich als nützlich erwiesen hat, so ist die Untersuchung der Modalität der Vergesellschaftung der funktionellen Kategorien der Beigaben für die Deutung des Sinngehaltes der Schatzfunde besonders bedeutungsvoll. In diesem Sinne erweist sich von größter Bedeutung, sowohl Gruppen von Schatzfunden mit ähnlicher Beigabenstruktur zu identifizieren, als auch die Erschließung konstanter Zahlen von deponierten Beigaben der jeweiligen funktionellen Kategorie. Wenn die Deponierung von Trinkgefäßen gemeinschaftliche Zeremonien suggerieren mag, kann die Deponierung der Trachtstücke aus Edelmetall, entweder Teile einer Trachtgarnitur (pars pro toto), oder eine komplette Garnitur, eventuell auch das (un)kontrollierte Ansammeln von Rangabzeichen, andeuten. Die Identifizierung einer Trachtgarnitur stützt sich auf die Funktionalität und auf den Sinngehalt der Trachtstücke: so wie Paare von Ohrringen, die sie schmückenden Ohren versinnbilden, repräsentieren ein Paar Armringe die sie tragenden Arme oder der Halsring, den damit umschließenden Hals.

Die Deponierung von Halsring und Halsringen in den Schatzfunden der Castro-Kultur. Im Vergleich zur Gruppe der iberischen Schatzfunde, unterscheidet sich die Deponierungspraxis im Verbreitungsgebiet der Castro-Kultur durch die große Frequenz der Beilegung eines einzigen Stückes (ein einziger Halsring) und durch die eigenartige Typologie der Stücke. Von den von K. Raddatz aufgenommenen Funden, die mit einigen nicht aufgenommenen und mit neuen Funde ergänzt werden müssen, enthalten wenigstens 37 Funde, einen einzigen Halsring und nur in drei Fällen wurden drei Halsringe deponiert. In anderen fünf Fällen assoziieren sich die goldenen Halsringe mit Trachtstücken oder mit Gußkuchen: die sieben Halsringe von Foxados kombinieren sich mit 35 Gußkuchen; bei Cangas de Onis assoziieren sich fünf Halsringe mit einem Diadem und neben den zwei Halsringe von Lebução, wurde noch ein Armring geborgen. Ein Paar Halsringe assoziieren sich im Schatzfund von Mondoñedo II mit zwei Ohrringen und einem Anhänger, aber die aufwendigste Inventarstruktur kommt im Schatzfund von Estela vor: ein goldener Halsring, 16 Gußkuchen und ein Anhänger (Tab.12).

Die Deponierungsregel eines einzigen Halsringes ist evident, so das die anderen Situationen die als Schatzfunde der Castro-Kultur betrachtet werden können, als Ausnahmefälle gedeutet werden müssen. Trotzdem soll auf die große Zahl der Halsringe (zwei, fünf, sieben Stück) in Schatzfunden hingewiesen werden, in denen auch andere Kategorien von Beigaben deponiert wurden (Gußkuchen, ein Diadem oder ein Armring) (Tab. 12). Es soll noch ergänzt werden, daß im nord-westlichen Teil der Halbinsel auch Deponierungen ohne Halsringe gefunden wurden, wie zum Beispiel die Armringpaare von Gondeiro oder Santa Maria de Rendar44, deren Datierung aber schwer zu präzisieren ist. Alle diese Beispiele, in denen die Halsringe sich auch mit anderen Stücken kombinieren, gestatten und fördern zugleich, die Deponierungspraktiken im vor römischen Galicia im allgemeinen Deponierungskontext der iberischen Halbinsel zu untersuchen.

Schatzfunde mit Gefäßen und Gefäße in Schatzfunden. Wie schon gezeigt worden ist, können die Inventare der iberischen Schatzfunde in drei Strukturtypen eingeordnete werden: Gefäßschatzfunde, Schatzfunde mit Trachtstücken und gemischte Schatzfunde (Tab. 2). In den Gefäßschatzfunden prädominiert öfter ein Rezipient (in 14 von 18 Fällen) und nur selten tauchen in derselben Deponierung zwei oder vier Rezipienten auf (Tab.13 und Abb.9). Die Intentionalität der Deponierung eines einzigen

44 F. L. Cuevillas 1951, 60-62.

Page 62: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 30

60

Tab. 12 - Die Struktur der Deponierung von Halsringen in der galicischen Casto-Kultur und im restlichen Teil der iberischen Halbinsel

Tab. 13 - Die Gefäße in den iberischen Schatzfunden

Gefäßes ist in denjenigen Fällen abgesichert, in welchen die Assoziation mit Münzen belegt ist. Das große Schwergewicht der Inventare mit einem einzigen Gefäß kann nicht als (mögliche) Unvollständigkeit des Schatzfundes nach seiner Bergung, sondern als eine Deponierungsregel gedeutet werden und das auch in Anbetracht der öfter belegten Deponierungen, ebenfalls eines einzigen Rezipienten in den gemischten Schatzfunden.Doch ist in den gemischten Schatzfunden die Deponierung, neben Trachtstücken, von mehreren Gefäßen viel frequenter: von 21 Funden kommt ein Gefäß nur in sechs Fällen und zwei Gefäße in acht Fällen vor (Tab.13). Manchmal assoziieren sich die Trachtstücke mit einer extrem hohen Zahl von Gefäßen, mit anderen Worten ein wahrhaftiges servizzo a tavola: 10 Stücke in Santisteban del Puerto und 15 in Tivisa II. Die Vergesellschaftung der Rezipienten mit den Trachtstücken, bedingt eigentlich die Deponierung von wenigstens zwei, wenn nicht mehrerer Rezipienten. Wie auch K. Raddatz in Verbindung mit den Rundbodenbecher hervorgehoben hat45, sind Paare von Trinkgefäßen sehr frequent. Sogar die Kombination zwischen einem Trichterbecher und einem

45 K. Raddatz 1969, 40.

Page 63: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

31 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 61

Rundbodenbecher bildet eigentlich ein Paar, denn beide haben eine relativ ähnliche Kapazität und auch eine similäre Funktion: sie dienten zum Trinken. Die Assoziation von zwei oder mehreren Gefäßen, suggeriert die Praxis der Zeremonie des Banketts, bei dem wenigstens zwei Personen einen Trunkspruch erheben. Im Gegenteil dazu, scheint die Deponierung eines einzigen Rezipienten, die in 20 Inventare angetroffen wird, auf einen, personal-gebundenen Sinngehalt des betreffenden Objektes hinzuweisen.

Abb. 9. Das Verbreitungsbild der Deponierungen von Halsringen und Gefäßen.

Die Trachtstücke in den Schatzfunden. Für die Untersuchung der Trachtstücke der iberischen Schatzfunde, habe ich es als notwendig empfunden, alle Inventare, unabhängig ihrer kulturellen Angehörigkeit, zu vereinen. So konnten 97 Funde mit goldenen oder silbernen Trachtstücken aufgenommen werden. Wie schon gezeigt wurde, enthalten die iberischen Schatzfunde sieben Kategorien von Trachtstücken, von denen nur die Hals- Arm-Ohrringe am meisten belegt sind und nur diese können allein Inventare bilden. Man kann folglich Inventarstrukturen mit Objekten derselben funktionellen Kategorie (Armringschatzfunde, Halsringschatzfunde usw.) aber auch komplexe Strukturinventare beobachten, in denen Objekte mehrerer Kategorien sich kombinieren: Hals- und Armringe; Hals- Armringe und Fibeln usw. In diesem letzten Fall stellt sich vornehmlich die Frage, ob die Inventare bestimmte Trachtsitten widerspiegeln und das eben weil die Assoziation von Hals- und Armringen in 21 Schatzfunden vorkommt, von denen 11 auch Fibeln enthalten (Tab. 14)

Von den Inventaren mit einer einzigen Beigabe, sind die zahlreichsten von den Halsringen dargestellt (46 Funde), erklärlich vor allem durch die oben angeführte Deponierungsregel aus der Castro-Kultur. Auch im restlichen Teil der iberischen Halbinsel ist diese Regel nicht fremd, doch kommen Inventare mit 2 bis 8 Beigaben öfter vor (Verhältnis 7/3).

Page 64: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 32

62

Tab. 14 - Die Vergesellschaftung der Kategorie der Trachtstücke Eine andere, nur durch ein einziges Trachtstück, gekennzeichnete Inventargruppe, wird von den

Schatzfunden mit Armringen dargestellt (10 Funde). Eigenartig dieser Gruppe ist die Beigabe einer kleinen Zahl von Stücken (höchstens 3) die öfter Paare bilden. Je zwei identische Armringe bilden das Set der Trachtstücke der Inventare von Utiel, Villanueva de Cordoba, Santa Maria de Rendar und Gondeiro Aus einem Schatzfund mit unbekannter Fundstelle stammen drei identische Armringe46. Im Falle des Schatzfundes von Los Villares II, gestatten die unbekannten Fundumstände das Verschollen des zweiten Stückes vorauszusetzen. Somit veranschaulicht die Organisationsregel der Schatzfunde dieser Gruppe, die Deponierung der Schmuckstücke eines einzigen oder beider Arme derselben Person. Der Assoziation der Armringe mit Rundbodenbecher und Trichterbecher in den Schatzfunden von Guiães, Los Villares II oder Villanueva de Cordoba, kommt eine besondere Bedeutung zu: die, das silberne Pokal erhebenden Arme, mußten mit wertvollen Objektpaaren ausgeschmückt sein.

Wenn die Inventare mit Armringen im Rahmen des Vorganges der Deponierung von Trachtstücken ein bedeutendes Schwergewicht und die Inventare mit ausschließlich Halsringen sogar eine Majorität darstellen, scheinen die drei Schatzfunde mit Fibeln von Cañete de las Torres, Pozaleon und Jaen III zusammen mit dem Schatzfund mit Ohrringen von Roa Ausnahmefälle zu sein. Im Falle der drei Fibelfunde sind die Fundumstände unbekannt und man kann voraussetzen, daß die Stücke aus einem unvollständigen Schatzfund stammen oder aus, von Schatzgräbern ausgeraubten Siedlungen. Die Bergung der Ohrringpaare zusammen mit den 138 iberischen Münzen, weist darauf hin, daß der Fund von Roa einen Schatzfund darstellt, aber die Eigenartigkeit der Inventarstruktur zwingt, die Deponierung dieses ausschließlichen Ohrschmuckes, als Ausnahmefall zu deuten. In den anderen Schatzfunden mit Ohrringen, integrieren sich diese in komplexen Assoziationen mit anderen Trachtstücken.

Für die Festlegung einer, auf funktionellen Kriterien sich stützender Aussonderung der Inventare mit mehreren Kategorien von Trachtstücken wurde es als notwendig empfunden, eine Clusteranalyse durchzuführen, um dadurch auch die anscheinende Unregelmäßigkeit der Konfiguration der Assoziationen und der Variabilität der Zahl gleicher Objekte zu überprüfen. Dazu wurde das Winbasp 4-Programm benützt und der Ähnlichkeitsgrad der 35 Inventare mit wenigstens zwei Kategorien von Trachtstücken, in

46 K. Raddatz 1969, 271-272.

Page 65: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

33 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 63

Funktion der Frequenz (Abundanz) jeder Kategorie in den Schatzfunden, verfolgt. Die in Tabelle 15 dargestellten Ergebnisse, führten zur Aussonderung von vier Inventargruppen-Clusters (Abb.10).

Tab. 15 - Die Clusteranalyse der Inventare mit mehr als zwei Kategorien von Trachtstücken

Cluster I enthält 10 Schatzfunde und ist durch die Assoziation von 3 bis 7 Halsringen mit einer ebenfalls großen Zahl von Armringen gekennzeichnet. Ausnahme davon bildet der Schatzfund von Cheste mit einem Halsring, aber dafür mit der größten Zahl von Armringen (7). Die zwei Schatzfunde in denen die Armringe fehlen (Chão de Lamas und Cangas de Onis) illustrieren multiple Deponierungen von Halsringen (je 5). Manchmal werden in den, für diese Gruppe typische Assoziationen von Hals- und Armringen, auch Fibeln angetroffen: in drei Fällen je ein Stück und vier Stücke im Schatzfund von Torre de Juan Abad. In den Inventaren des Clusters I kommen andere Schmuckstücke nur isoliert vor.

Die Assoziation zwischen Hals- und Armringe ist auch für Cluster II kennzeichnend, doch kommt hier eine kleine Zahl von Schmucksachen des Halses und der Arme vor. Von den 14 Schatzfunden dieser Gruppe, werden nur in drei Fällen Paare von Halsringen und in nur fünf Schatzfunde, Paare von Armringen angetroffen. Die Präsenz anderer Kategorien in den Inventaren des Clusters II unterwirft sich derselben Regel der kleinen Zahl von Exemplaren. Der einzige höher liegende Wert, wird vom Schatzfund von Caudente de las Fuentes I dargestellt, woher drei Fibeln stammen. Nur in zwei Schatzfunden aus Galicia (MondoñedoII und Estela), wird die Absenz der Armringe durch je ein Ohrringpaar suppliniert und die dann auch im Schatzfund von El Centenillo angetroffen werden. Bedeutungsvoll ist die Assoziation in drei Inventaren: (El Raso, Mairena del Alcor und Palencia I) des Sets eine Fibel + ein Halsring + ein Paar Armringe, also evident eine komplette Trachtgarnitur. Es sei dabei erinnert, daß diese Schatzfunde relativ rezent geborgen wurden und somit eine exzellente Dokumentation ihrer Fundumstände besitzen, was ja nicht immer der Fall ist.

Page 66: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 34

64

Abb. 10. Die horologische Relevanz der Clusteranalyse von Tab. 15.

Im III. Cluster wurden vier Schatzfunde eingeordnet in denen, neben Hals- Arm- und Fingerringe auch eine große Zahl von Ohrringen deponiert wurden: 7 in Santiago de la Espada, 9 in Mogón III und 10 in Tivisa I und Santana de Carnota, während die anderen Kategorien von Objekten zahlenmäßig schwach vertreten sind.

Cluster IV enthält nur zwei, in derselben Ortschaft geborgene Schatzfunde (Palencia II und III). Diese heben sich durch die maximale Zahl der deponierten Hals- und Armringe hervor: 12 Hals- und 8 Armringe im II. Schatzfund und 8 Hals- und Armringe im III. Schatzfund. Obwohl das Analysenprogramm eine eindeutige Unterscheidung zwischen Cluster IV und Cluster I durchgeführt hat, bin ich der Meinung, daß, ausgehend von der großen Zahl der vergesellschafteten Beigaben, diese beiden Gruppen assimiliert werden könnten.

Die Clusteranalyse hat bei einem Ähnlichkeitsgrad Null (also außerhalb der Gruppierungen) drei Schatzfunde gesetzt: Caudente de las Fuentes II, Pozoblanco und Salvacañete. Der erste davon, könnte, auf Grund der strukturellen Ähnlichkeit mit dem Schatzfund von Mogón III, und zwar wegen der Assoziation zwischen Ohr- und Fingerringen, den Schatzfunden des Clusters III assimiliert werden und das unabhängig von der Zahl der Stücke. Gleichfalls, veranschaulicht der Schatzfund von Salvacañete eine Assoziation von Kategorien, wie man sie sonst nur noch in dem, ebenfalls dem Cluster III. angehörenden Schatzfund von Tivisa I wiederfindet. Dazu noch, ist in beiden Fällen die Zahl der Ohrringe extrem hoch. Schließlich kann die Assoziation von 4 Hals- und 5 Armringe im Schatzfund von Pozoblanco, den Inventaren des Clusters I assimiliert werden, obwohl in diesem Fall eine ungewöhnlich große Zahl von acht Fibeln deponiert wurden.

Page 67: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

35 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 65

Die Kartierung der drei Cluster (Abb. 10) veranschaulicht ein diffuses Verbreitungsbild. Die kennzeichnende Beigabenstrukturen der jeweiligen Cluster kommen in allen Regionen der iberischen Halbinsel vor: sowohl im Osten als auch im Süden, im Westen aber auch im Areal der Castro-Kultur. Diese Diffusion müßte in Sinne einer relativen panhispanischen Uniformität der Organisierung der Beigaben der Deponierungen, sowohl in den Gebieten der silbernen als auch in den Regionen der goldenen Pretiosen gedeutet werden.

Ohne auf weitere Details einzugehen, kann das Mosaik des Deponierungvorganges von Trachtstücken in fünf Strukturtypen gegliedert werden, die sich sowohl durch die Art, als auch durch die Zahl der Beigaben individualisieren.

Ausschließlich aus Halsringen gebildete Inventare. Deponierungen von Halsringen sind am meisten belegt. Wenn im Areal der Castro-Kultur – wo die maximale Konzentration der Deponierung von Halsringen angetroffen wird – die Deponierung eines einzigen Exemplars vorherrschend ist, so sind im restlichen Teil der iberischen Halbinsel die Schatzfunde mit zwei oder mehreren solchen Stücken empfindlich zahlreicher (Tab. 12 und Abb. 9). Wenn der Sinngehalt des Halsringes als Ranginsigne, als personbedingtes Schmuckstück akzeptiert wird, dann könnte die Kumulation von Halsringen, das Gewinnen und Assumieren eines höheren sozialen Prestiges veranschaulichen.

Ausschließlich aus Armringe gebildete Inventare. Die Deponierung von Armringen kennzeichnet sich durch die höhere Frequenz der Deponierung von Stückpaaren. Die Deponierung von Paare von Armringen hat einen, der Deponierung eines einzigen Halsringes ähnlichen Sinngehalt und könnte die beiden Arme einer einzigen Person versinnbilden.

Inventare die sich durch die Assoziation 1-2 Hals- mit 1-2 Armringen kennzeichnen, neben denen noch Paare von Ohrringen oder eine Fibel vorkommen können. Diese Inventarstruktur illustriert einen komplexen Set von Trachtstücken, die von einer einzigen Person, bei derselben Gelegenheit getragen werden konnte, anders ausgedrückt eine Trachtgarnitur.

Inventare die sich durch die Assoziation von mehr als 2 Hals- und mehr als 2 Armringe (in manchen Fällen sogar bis 7-8 oder 10-12 Exemplare) kennzeichnen. Diese Inventare können entweder als eine Vereinigung von mehreren Trachtgarnituren, oder als eine unregelmäßige Kumulation von Prestigeelementen betrachtet werden.

Inventare mit einer großen Zahl von Ohrringen und einer kleinen Zahl von Hals-, Arm- oder Fingerringe. Abgesehen von der ungewöhnlich großen Zahl der Ohrringe, könnte man in den relativ wenigen Schatzfunden dieser Art, Deponierungen von Trachtgarnituren sehen.

V. DER SINNGEHALT DER DEPONIERUNG DER IBERISCHEN SCHATZFUNDE

Es wurde oben auf die von K. Raddatz vertretene Ansicht einer profanen Deponierung der Schatzfunde hingewiesen und das im Unterschied zum Votivcharakter der Deponierung von Trachtstücken in Mitteleuropa. Es stellt sich dabei die Frage, warum im Falle der iberischen Schatzfunde ihre Besitzer, nachdem die Gefahr vorüber war, die wertwollen Objekte nicht mehr ausgegraben haben. Auch wenn in ungefähr 10 Fällen, Schatzfunde innerhalb einer Siedlung geborgen wurden und in weiteren 38, die Fundumstände unbekannt geblieben sind, so ist die Zahl der Schatzfunde die in, den Siedlungen fremde Kontexte vergraben wurden, beträchtlich (27). Haben ihre Besitzer in allen diesen Fällen den Schatzfund vergessen oder welche Gründe haben sie veranlaßt ihn nicht mehr auszugraben? Wir stellen diese Frage, so wie sie sich auch B. Hänsel im Zusammenhang mit den bronzezeitlichen Depotfunde gestellt hat, ob nicht auch andere Motive zur Vergrabung von wertvollen Objekten geführt hätten?

In K. Raddatz Analyse wird eine Präokkupation für die Identifizierung von Regeln in der Organisation der Inventarstruktur vermißt. Die Identifizierung von Gestaltungsprinzipien der Inventare der Schatzfunde suggeriert, daß ihre Deponierung eine, auf der ganzen iberischen Halbinsel, generalisierte Sitte darstellt, eine Sitte mit klar umrissenen und spezifischen Regeln. In den Inventaren der Schatzfunde wurden Trachtstücke und silberne Bankettgefäße integriert, also Objekte, die Prestigeelemente ihrer Besitzer dargestellt haben. Die Möglichkeit der chronologischen Differenzierung der Vergesellschaftungs-gruppen, bieten einen konsistenten Hinweis für die Bestimmung der Entwicklung der Gestaltungsregel

Page 68: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 36

66

der Inventare an. Die Möglichkeit Typen von Strukturinventaren zu identifizieren, weist gleichzeitig auf den Umstand hin, daß die Deponierung von Trachtstücken und Gefäßen sich nicht als eine gewöhnliche Praktik offenbart, sondern von bestimmten zeitlichen Konventionen bedingt ist.

Ein anderes Argument gegen die Verbergung von Schatzfunde als Folge unfreundlicher Bedingungen, wird von der, öfter belegten bewußter Zerstörung der Objekte dargestellt. Ihre Interpretierung als Methode um Münzetalons zu erhalten47, benötigt einer eingehenden Argumentation. Es muß präzisiert werden, daß die ausgearbeiteten Stücke einen doppelten handwerklichen und symbolischen Wert besaßen, viel höher als das Rohmaterial aus der sie hergestellt wurden. Die bewußte Zerstörung von Objekten implizierte die Verminderung ihrer sowohl funktionellen als auch symbolischen Rolle und das unabhängig ob die Bruchstücke aus Edelmetall ausgewertet wurden oder nicht. Trotzdem, in Bruchstücke oder nicht, die Erzeugnisse der Goldschmiedekunst wurden vergraben und nie wieder von ihren Besitzer nachgeholt. Andrerseits, die Zerstörung von Objekten beschränkt sich nicht nur auf dem numismatischen oder goldschmiedlichen Bereich; sie wird auch durch die rituell eingebogenen Schwerter der Grabbeigaben aus Castilia belegt48. Unabhängig davon wie die Zerstörung gedeutet wird, sie versinnbildet das unwiderrufliche Verzichten auf Gütern. Ob damit Votivhandlungen im Zusammenhang stehen, kann aber vermutet werden.

Die von K. Raddatz für die silbernen Gefäße herangezogenen Parallelen in besser datierten Kontexte aus dem mediterranen Raum, sind nicht nur für chronologische Fragen, sondern auch für den Sinngehalt der Deponierung von silbernen Stücken, entweder in Schatzfunden oder in Grabzusammenhängen, von Bedeutung. So erwähnt K. Raddatz für den Fußbecher mit angelötetem Henkel aus Tivisa II, eine Analogie aus einem Grab von der Taman Halbinsel. Ebenfalls aus einem Grabkontext, dieses mal von der Ithaka Insel, stammt eine Kanne, deren Verzierungselemente sich auf zwei Trichterbecher aus dem Schatzfund von Tivisa II widerfinden. Fußbecher vom Kantharos-Typ wie in Santisteban del Puerto I, wurden auch in Groß Britannien, im Fürstengrab von Welwyn geborgen49. Auf der Verbreitungskarte der Rundbodenbecher im mediterranen Bereich50, die auch von K. Horedt51 übernommen wurde, hebt K. Raddatz die Kontexte mit solchen Stücken besonders hervor. Mit Ausnahme der Schatzfunde aus Dakien und aus der iberischen Halbinsel, kommen solche silberne Gefäße vornehmlich in Bestattungshorizonten vor: in Italien, in vier Gräbern des Gräberfeldes von San Bernardo-Ornavaso und in anderen Gräbern von Gräberfeldern aus Griechenland, Italien oder aus dem nordpontischen sarmatischen Bereich52.

Was die Rundbodenbecher anbetrifft, ausgehend von ihrer chronologischen Einordnung, kann eine "Mode" der Deponierung von Rundbodenbechern in Gräbern und in Schatzfunden identifiziert werden, die im ersten Viertel des ersten vorchristlichen Jahrhunderts aufgetaucht und sich verbreitet hat um dann um die Mitte dieses Jahrhunderts abzuklingen. Diese "Mode" entspricht der Zeitspanne, in der die römische Republik große Mengen von Münzen prägt, die dann auch in den Schatzfunden der barbarischen Europa widergefunden werden53.

Die Präsenz derselben Typen von Schmucksachen und Gefäßen (vor allem Rundbodenbecher) sowohl in Schatzfunden als auch in Gräbern, in verschiedenen kulturellen aber zeitgleichen Areale ist besonders sinnvoll. Die Objekte, die in Norditalien, in Griechenland oder auf der Krim als würdig betrachtet wurden, Teile der Grabausstattung zu bilden, wurden in Dakien oder in der iberischen Halbinsel in Schatzfunden integriert und nachher auch deponiert. Dieser Umstand ist der Ausdruck des Auftragens eines besonderen aber nicht vollkommen unterschiedlichen Sinngehaltes der Deponierung von wertvollen Objekten und Prestigegüter, in einer Zeit in der die Bestattungssitten in den verschiedenen Regionen der barbarischen Europa entscheidende Änderungen erlitten haben.

In Dakien des ersten vor und ersten nachchristlichen Jahrhunderts konnte die Forschung bislang keinen weitreichenden Bestattungshorizont identifizieren: kennzeichnend ist die Abwesenheit der Gräberfelder und im allgemeinen die Rarität der Grabfunde54. Ein ähnliche Situation wurde auch in anderen spätlatènezeitlichen kulturellen Fundzusammenhängen aus Böhmen, Bayern, Schweiz und Österreich

47 H. J. Hildebrandt 1993, 162. 48 W. Schüle 1969, 78. 49 I. M. Stead 1967. 50 K. Raddatz 1969, 89, Abb. 2.

51 K. Horedt 1973, 161, Abb. 17. 52 A. V. Simonenko 1994, 117-118. 53 M. Chiţescu 1981. 54 K. Horedt 1971, 584; M. Babeş 1988, 13-15.

Page 69: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

37 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 67

beobachtet. Die Abwesenheit der Gräberfelder und die Alteration der Gestaltungsregel der wenigen Grabinventare in diesen Gebieten, wurde als eine Folge der Veränderung der religiösen Anschauungen über Leben und Tod erklärt55. Im spätlatènezeilichen Spanien läßt sich eine Verarmung der Grabinventare56 und in manchen Gebieten, die Absenz der Grablegung57 feststellen. In diesem Sinne scheint es von Bedeutung zu sein, daß die Bestattungssitten der Träger der Casto-Kultur bislang nicht identifiziert werden konnten58. Somit integriert sich auch Galicia und die Nachbargebiete in den Arealen, in denen während der zweiten Eisenzeit die Bestattungssitten nicht erkennbar sind. In diesem Sinne bietet SILIUS ITALICUS, Punica, III, 341-343, einen wertvollen Hinweis für das Erkennen bestimmter Todesrituale wenn er erwähnt, daß die Kelten aus der iberischen Halbinsel ihre Tote den Adlern zum Fraß stellten59. Obwohl im Verbreitungsgebiet der Castro-Kultur, Anzeichen einer Brandbestattung nicht fehlen, sind bislang die Gräberfelder unbekannt geblieben60. Auch wenn M. Almagro-Gorbea das Fehlen der, für die Identifizierung der Grabsitten im nord-westlichen Teil der iberischen Halbinsel notwendigen archäologischen Daten, mit der Illustrierung eines kulturellen vorkeltischen Vorganges in Verbindung zu bringen versucht hat61, können die Parallelen mit den ähnlichen Bestattungssitten aus Zentraleuropa und aus den karpatischen Gebieten nicht außer Acht gelassen werden. Andrerseits hat die neuere spanische Forschung auf eine Reihe gemeinsamer Elemente (keltische Stempelkeramik62, Standbilder mit zoomorphen Darstellungen63) zwischen dem kulturellen spätlatènezeitlichen Milieus aus der iberischen Halbinsel und aus manchmal sehr entfernten europäischen Gebieten (bis nach Polen oder Irland) hingewiesen. Das Aufstellen einer Evaluierung zwischen Regionen mit gut belegten Grabsitten und Konzentrationsgebieten der Schatzfunde und der Einzeldeponierungen von Objekten in der iberischen Halbinsel, würde unsere Aufgabe überfordern. Behalten soll man aber, daß weder zahlreiche Sets von silbernen Stücken, noch goldene Halsringe in vor römischen Bestattungszusammenhänge bislang entdeckt werden konnten64.

Schon 1969, konnte Wilhelm Schüle auf den Sinngehalt der Deponierungen von Halsringen in der Castro-Kultur hinweisen: "Vieleicht sind die häufigen Depot-Funde dieser Kultur ein Hinweis auf symbolische Bestattungen, in denen nur der Besitz, nicht aber der Körper des Toten niedergelegt wurde"65. Die häufige Präsenz der Halsringe in allen Vergesellschaftungsgruppen der Schatzfunde mit silbernen Stücken und das unabhängig von ihrer typologischen Struktur, illustriert die Spannbreite der Deponierungspraktik dieses Halsschmuckstückes im ganzen Areal der iberischen Halbinsel und nicht nur im Verbreitungsgebiet der Castro-Kultur. Ich bin der Meinung, daß die Bemerkung W. Schüles über den votiven Sinngehalt der goldenen Halsringe, man auf alle Deponierungen von Schatzfunden mit silbernen Stücken aus Spanien und Portugal ausdehnen soll. In den Bedingungen in denen, auf der Grundlage des Retardation der Gestaltungsweise und der Verarmung der Grabinventare in der iberischen Halbinsel, bestimmte Gestaltungsregel in der Konstitution der Inventare der Schatzfunde erkannt werden können und die Typen von Assoziationen der iberischen Schatzfunde, Trachtgarnituren zu identifizieren gestatten, kann behauptet werden, daß selbst die Inventarstruktur den Votivcharakter der Deponierung zum Ausdruck bringt.

Schlußfolgernd sei darauf hingewiesen, daß die Beziehungen zwischen der Gruppe der iberischen und dakischen Schatzfunde sich nicht nur auf typologische Verwandtschaften beschränken lassen und nicht nur durch den circummediterranen Einfluß der helenistisch-römischen Goldschmiedekunst, wie das von K. Horedt angenommen wurde, erklärt werden können. Die Erzeugnisse und die Modelle der griechisch-römischen Toreutik oder die Goldschmiedetechniken konnten in verschiedenen kulturellen, barbarischen Medien importiert werden, nicht aber die Sitten, die zur Deponierung von Prestigegütern geführt haben. Die iberische Halbinsel und das Gebiet des Karpatenbogens waren nicht die einzigen

55 W. Krämer 1952, 330-337; J. Werner 1955, 172-176. 56 W. Schüle 1960, 63; M. Almagro-Gorbea 1991, 396. 57 W. Schüle 1969, 76-77; K. Raddatz 1969, 186;

M. Tuñon de Lara 1991, 168. 58 Für die Kennzeichen der Castro-Kultur: C. Ferreira de

Almeida 1983, 70-74. Zur Kritik des Begriffes "Castreja-Kultur": M. Höck 1978, 151.

59 W. Schüle 1969, 77: "Die galicische Castro-Kultur hat

dieses uns unbekannte Totenritual bis in römische Zeit hinein beibehalten".

60 M. Tuñón de Lara 1991, 168. 61 M. Almagro-Gorbea 1991, 404. 62 T. Júdice Gamito 1991, 183-185. 63 G. Lopez Monteagudo 1982. 64 L. Castro Perez 1987, 139. 65 W. Schüle 1969, 77.

Page 70: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 38

68

Regionen in denen in vor römischer Zeit, die Deponierung von wertvollen Gütern ausgeübt wurde. Auch wenn die Frequenz der Deponierung in diesen zwei extrem gelegenen Gebieten Europas kein Gleiches findet, wurden in den letzten zwei-drei Jahrhunderten vor der römischen Eroberung, Schatzfunde oder Einzeldeponierungen auch nördlich der Alpen, in Frankreich, im Rheingebiet oder auch auf den Britannischen Inseln deponiert66. Die Deponierung von röhrenförmigen Halsringen in den Britannischen Inseln und in Frankreich oder auch in der Schweiz (Broighter, Clonmacnoise, Frasnez-lez-Buissenal, Saint-Louis usw.), von Anhängern und Fibeln im Moor von Szárazd-Regöly in Ungarn, oder von Phaleren im Schatzfund von Sark (England) und von Heiden in Deutschland, illustriert die Spannbreite des auf europäischer Ebene manifestierten Deponierungsvorganges, angefangen mit der zweiten Hälfte der mittleren Latènezeit und bis zur römischen Eroberung, während er in der frei gebliebenen Gebieten (Irland) er sich auch später fortgesetzt hat. Es kann angenommen werden, daß die Deponierungspraktik von Schatzfunden mit Trachtstücken aus Edelmetall, kennzeichnend für die letzten drei vorchristlichen Jahrhunderte ist und auch zeitgleich mit dem Vorgang der Errichtung der großangelegten Siedlungen vom Oppidum-Typ. Obwohl die Deponierungspraktik von Schatzfunden mit Trachtstücken bestimmte lokale Eigenarten aufweist, kann sie als ein "internationales», der europäischen spätlatènezeitlichen kulturellen Medien eigenartiges Phänomen betrachtet werden.

Abschluß des Manuscripts Dezember 1999

FUNDLISTE

PORTUGAL

1. Alenquer (Prov. Estremadura); K. Raddatz 1969, 272. 2. Almoster (Prov. Ribatejo); K. Raddatz 1969, 273. 3. Baguente (Prov. Duoro Litoral); K. Raddatz 1969,

273. 4. Braga-Lanhoso (Prov. Minho); F. L. Cuevillas

1951, 29-30, Abb. 23; K. Raddatz 1969, 196. 5. Cadaval (Prov. Estremadura); K. Raddatz 1969,

237-238. 6. Chão de Lammas (Prov. Beira Litoral); K. Raddatz

1969, 274-277. 7. Chaves (Prov. Tras-os-Montes); K. Raddatz 1969,

197, 34. 8. Codeçais (Chaves, Prov. Tras-os-Montes);

F. L. Cuevillas 1951, 36-37. 9. Coimbra (Prov. Beira Litoral); K. Raddatz 1969, 277. 10. Concelho Idanha (Prov. Beira Baixa); K. Raddatz

1969, 278. 11. Cortihas (Prov. Tras-os-Montes); K. Raddatz 1969,

277. 12. Estela (Prov. Minho); K. Raddatz 1969, 197, nr. 35. 13. Guiães (Prov. Tras-os-Montes); K. Raddatz 1969,

277-288. 14. Lebução (Prov. Tras-os-Montes); F. L. Cuevillas

1951, 33-34; K. Raddatz 1969, 197, nr. 36. 15. Monforte da Beira I. (Prov. Beira Baixa);

K. Raddatz 1969, 278.

16. Monforte da Beira II. (Prov. Beira Baixa); K. Raddatz 1969, 278.

17. Monsanto da Beira (Prov. Beira Baixa); K. Raddatz 1969, 279-280.

18. Padrad (Prov. Beira Baixa); K. Raddatz 1969, 280. 19. Paradela de Guiães (Prov. Tras-os-Montes);

K. Raddatz 1969, 281. 20. Paradela del Rio (Prov. Tras os Montes);

M. Cardozo 1959, 127-138. 21. Penhagaria (Prov. Beira Baixa); K. Raddatz 1969,

282. 22. Poço do Salvado (Prov. Beira Baixa); K. Raddatz

1969, 282. 23. Sanfins (Paços de Ferreira, Prov. Tras os Montes);

K. Raddatz 1969, 197, nr. 37. 24. Santana da Carnota (Prov. Estremadura); J. R. Viegas,

R. Parreira 1984, 81-91. 25. Sintra (Prov. Estremadura); K. Raddatz 1969, 282. 26. Tourém (Prov. Tras-os-Montes); K. Raddatz 1969,

197, nr. 38. 27. Vilas Boas (Prov. Tras-os-Montes); K. Raddatz

1969, 197, nr. 39. 28. Vila Velha de Rodão (Prov. Beira Baixa);

K. Raddatz 1969, 283. 29. Vizeu (Prov. Beira Alta); K. Raddatz 1969, 283.

SPANIEN

30. Alcornocal El- (Prov. Córdoba); F. L. Cuevillas 1951, 27, Abb.20; K. Raddatz 1969, 199.

31. Astorga (Prov. Leon); K. Raddatz 1969, 195.

32. Azuel (Prov. Córdoba); K. Raddatz 1969, 199-200. 33. Bardaos (Tordoia, Prov. La Coruña); R. Casal García,

C. Fernández Rodríguez 1998, 245-250, Abb. 1.

66 G . Kurz 1995.

Page 71: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

39 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 69

34. Bisbarra de Melide (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 195, nr. 2.

35. Burela (Prov. Lugo); L. Castro Perez 1987, 141. 36. Cañete de las Torres (Prov. Córdoba); K. Raddatz

1969, 202. 37. Cangas de Onís (Prov. Oviedo); F. L. Cuevillas

1951, 27-28, Abb.16, Abb.21,1; K. Raddatz 1969, 195.

38. Capsanes (Prov. Tarragona); K. Raddatz 1969, 202-203.

39. Carolina (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 203. 40. Castellar de Santiago (Prov. Ciudad Real);

K. Raddatz 1969, 204. 41. Caudete de las Fuentes I (Prov. Valencia);

K. Raddatz 1969, 205-206. 42. Caudete de las Fuentes II (Prov. Valencia);

K. Raddatz 1969, 206. 43. Centenillo (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 206-207. 44. Centroña (Pontedeune, Prov. La Coruña);

F. L. Cuevillas 1951, 24; K. Raddatz 1969, 195. 45. Cheste (Prov. Valencia); K. Raddatz 1969, 207-208. 46. Córdoba (Prov. Córdoba); K. Raddatz 1969, 208-

209. 47. Croa de Riotorto I (Prov. Lugo); F L Cuevillas

1951, 31. 48. Croa de Riotorto II (Prov. Lugo); F L Cuevillas

1951, 31. 49. Driebes (Prov. Guadalajara); K. Raddatz 1969, 210-

222. 50. Castillo de las Guardas El- (Prov. Sevilla);

K. Raddatz 1969, 205. 51. El Raso de Candeleda (Prov. Cáceres); F. Fernández

Gómez 1979, 379-404. 52. Elviña (Prov. La Coruña); J. M. Luengo 1979, 213-

225. 53. Fisteos (Cuntis, Prov. Pontevedra); J. M. Luengo

1979, 225-226. 54. Fornelos de Montes (Prov. Pontevedra);

F. L. Cuevillas 1951, 34. 55. Foxados (Santa Maria de - , Prov. La Coruña);

F. L. Cuevillas 1951, 24-26, Abb.14; K. Raddatz 1969, 195.

56. Fuensanta de Martos (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 222.

57. La Coruña (Prov. La Coruña); F. L. Cuevillas 1951, 27; K. Raddatz 1969, 195.

58. La Guardia Santa Tecla (Prov. Pontevedra); F. L. Cuevillas 1951, 28-29, Abb.19; K. Raddatz 1969, 195.

59. Langreo (Prov. Oviedo); K. Raddatz 1969, 195. 60. Mairena del Alcor (Prov. Sevilla); F. Fernández

Gómez 1985. 61. Marzán (Foz, Prov. Lugo); F. L. Cuevillas 1951,

21-22; K. Raddatz 1969, 196, nr. 13. 62. Melide I (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 196, nr. 14. 63. Melide II (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 196, nr. 15. 64. Melide III (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 196, nr. 16.

65. Mengibar I - Libiosa (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 224-225.

66. Mengibar II (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 225-227.

67. Mogón I (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 227-229. 68. Mogón II (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 229-230. 69. Mogón III (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 230-231. 70. Mondoñedo I. (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 231. 71. Mondoñedo II. (Prov. Lugo); F. L. Cuevillas 1951,

22; K. Raddatz 1969, 197, nr. 17. 72. Orellana la Vieja (Prov. Badajoz); K. Raddatz

1969, 231. 73. Ortigueira (Prov. La Coruña); F. L. Cuevillas 1951,

27 (Serra de Capelada); K. Raddatz 1969, 196, nr. 18.

74. Palencia I (Prov. Palencia); K. Raddatz 1969, 232. 75. Palencia II (Prov. Palencia); K. Raddatz 1969, 232-

234. 76. Palencia III (Prov. Palencia); K. Raddatz 1969,

234-238. 77. Pontevedra (Prov. Pontevedra); K. Raddatz 1969,

196, nr. 20. 78. Pozaléon (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 238. 79. Pozoblanco (Prov. Córdoba); K. Raddatz 1969,

238-242. 80. Quintana Redonda (Prov. Soria); K. Raddatz 1969,

242-243. 81. Recadeira I (Prov. Lugo); F. L. Cuevillas 1951, 22;

K. Raddatz 1969, 196, nr. 22. 82. Recadeira II (Prov. Lugo); F. L. Cuevillas 1951, 22;

K. Raddatz 1969, 196, nr. 23. 83. Retortillo de Soria (Prov. Soria); K. Raddatz 1969,

243. 84. Ribadeo (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 243, nr. 21. 85. Roa (Prov. Burgos); K. Raddatz 1969, 243-244. 86. Salvacañete (Prov. Cuenca); K. Raddatz 1969, 244-

249 87. Santisteban del Puerto I. (Prov. Jaén); K. Raddatz

1969, 251-257. 88. Santisteban del Puerto II. (Prov. Jaén); K. Raddatz

1969, 257-258. 89. San Lorenzo de Pastor (El Pino/Arzúa, Prov.

Lugo); F. L. Cuevillas 1951, 26; K. Raddatz 1969, 196, nr. 24.

90. San Lorenzo de Pastor II (El Pino/Arzúa, Prov. Lugo); J. M. Luengo 1979, 226-227.

91. San Lorenzo de Pastor III (El Pino/Arzúa, Prov. Lugo); J. M. Luengo 1979, 226-227.

92. San Martino de Porto (Prov. La Coruña); K. Raddatz 1969, 196, nr. 25.

93. San Pedro de Ritorto (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 196, nr. 26.

94. Santa Maria de Ois (Prov. La Coruña); K. Raddatz 1969, 196, nr. 27.

95. Santiago de la Espada (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 249-251.

Page 72: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 40

70

96. Santiago de Xubial (Melide, Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 196, nr. 28.

97. San Vincente de Curtis (Vilasantar, Prov. La Coruña); F. L. Cuevillas 1951, 24; K. Raddatz 1969, 196.

98. Tivisa I. (Prov. Tarragona); K. Raddatz 1969, 258-259.

99. Tivisa II. (Prov. Tarragona); K. Raddatz 1969, 259-264.

100. Torre de Juan Abad (Prov. Ciudad Real); K. Raddatz 1969, 264-265.

101. Torres (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 265-266. 102. Utiel (Prov. Valencia); K. Raddatz 1969, 266. 103. Valentin (Coaña, Prov. Oviedo); K. Raddatz 1969,

196. 104. Valera de Arriba (Prov. Cuenca); K. Raddatz 1969,

266-268. 105. Viladonga (Castro de Rey, Prov. Lugo);

F. L. Cuevillas 1951, 22-23, Abb.9; K. Raddatz 1969, 196.

106. Villanueva de Córdoba (Prov. Córdoba); K. Raddatz 1969, 268.

107. Los Villares I (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969, 269.

108. Los Villares II (Prov. Jaén); J. M. Martinez Garcia 1986, 259.

109. Vivero (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969, 196, nr. 32. 110. Fundort unbekannt (Prov. Badajoz); K. Raddatz

1969, 200. 111. Fundort unbekannt (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969,

223. 112. Fundort unbekannt (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969,

223-224. 113. Fundort unbekannt (Prov. Jaén); K. Raddatz 1969,

224. 114. Fundort unbekannt (Prov. Lugo); F. L. Cuevillas

1951, 23, Abb.10,1; K. Raddatz 1969, 196. 115. Fundort unbekannt (Prov. Lugo); F. L. Cuevillas

1951, 23, Abb.10,2; K. Raddatz 1969, 196. 116. Fundort unbekannt (Prov. Lugo); F. L. Cuevillas

1951, 23, Abb.6,3; K. Raddatz 1969, 196. 117. Fundort unbekannt (Prov. Lugo); K. Raddatz 1969,

196. 118. Fundort unbekannt (Prov. Murcia); K. Raddatz

1969, 231. 119. Fundort unbekannt (Prov. Orense); K. Raddatz

1969, 196.

VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

M. Almagro-Gorbea 1991 M. Almagro-Gorbea, I Celti della Penisola Iberica in I Celti, Milano, 1991, 389-405.

J. L. Argente Oliver 1974 J. L. Argente Oliver, Las fibulas de la necróplis celtibérica de Aguilar de Auguita, Trabajos de Prehistoria, 31, 1974, 143-216.

M. Babeş 1988 M. Babeş, Descoperiri funerare şi semnificaţia lor în contextul culturii geto-dacice clasice, SCIVA, 39, 1, 1988, 3-32.

M. Cardozo 1959 M. Cardozo, Um novo achado em Portugal de jóyas de ouro proto-históricas, Revista de Guimarães 69, 1-2, 1959, 127-138.

R. Casal García, C. Fernández Rodríguez 1998 R. Casal García, C. Fernández Rodríguez, Acerca de otro nuevo torques de alambres enrollados, Gallæcia, 17, 1998, 245-250.

L. Castro Perez 1987

L. Castro Perez, Antiguos collares gallegos. Castrelos 0. Homenaxe a Xosé Ma Álvarez Blázquez, Vigo, 1987, 135-141.

M. Chiţescu 1981 M. Chiţescu, Numismatic Aspects of the History of the Dacian State: the Roman Republican Coinage in Dacia and Geto-Dacian Coins of Roman Type, BAR 1981.

N. Conovici 1986 N. Conovici, Aspecte ale circulaţiei drahmmelor din Dyrrhachium şi Apollonia în Peninsula Balcanică şi în Dacia, BSNR, 77-79, 1986, 68-88.

E. Cuadrado 1960 E. Cuadrado, Fibulas anulares típicas del Norte de la meseta castellana, ArchEspArq, 33, 1-2, 1960, 64-97.

F. L. Cuevillas 1951 F. L. Cuevillas, Las joyas castreñas, Madrid, 1951.

J. Dechelette 1927 J. Dechelette, Manuel d'archéologie préhistorique et celtique, Paris ,1927.

F. Fernández Gómez 1979 F. Fernández Gómez, Un tesorillo de plata en el Castro de "El Raso de Candeleda" (Avila), Trabajos de Prehistoria, 36, 1979, 379-404.

F. Fernández Gómez 1985 F. Fernández Gómez, El tesoro turdetano de Mairena del Alcor (Sevilla), Trabajos de Prehistoria, 42, 1985, 149-187

Page 73: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

41 Beiträge zu den iberischen Schatzfunden mit Tracht- und Schmuckstücken aus Edelmetall 71

C. Ferreira de Almeida 1983 C. Ferreira de Almeida, Cultura Castreja. Evolução e problemática, Arqueologia, 8, 1983, 70-74.

N. Fettich 1953 N. Fettich, Archäologische Beiträge zur Geschichte der sarmatisch-dakischen Beziehungen, ActaArchHung, 3, 1953, 127-178.

J. Graue 1974 J. Graue, Die Gräberfelder von Ornavasso, Hamburg, 1974.

B. Hänsel 1997 B. Hänsel, Gaben an die Götter - Schätze der Bronzezeit Europas - Ein Einführung. in A. Hänsel, B. Hänsel, Gaben an die Götter. Schätze der Bronzezeit Europas, Berlin, 1997, 11-22.

H. J. Hildebrandt 1993 H. J. Hildebrandt, Münzen als Hacksilber in Schatzfunden der Iberische Halbinsel um 200 v. Chr, MadriderMitt, 34, 1993, 161-189.

K. Horedt 1948 K. Horedt, Kleine Dakische Sielberfunde, Dacia, 11-12, 1948, 265-266.

K. Horedt 1971 K. Horedt, Zur Deutung des Grabfeldes von Soporu de Cîmpie, ActaMN, 8, 1971, 583-587.

K. Horedt 1973 K. Horedt, Die dakische Sielberfunde, Dacia, N.S., 17, 1973, 122-165.

M. Höck 1978 M. Höck, Grabung auf dem Cabeço de São Juzenda (Mirandela). Ein Beitrag zur Chronologie der Castros in Nordportugal, MadriderMitt, 19, 1978, 139-151.

T. Júdice Gamito 1991 T. Júdice Gamito, The Celts in Western Iberia, Études celtiques, XXVIII, 1991, 173-194.

P. Kalb 1990 P. Kalb, Zum Keltenbegriff in der Archäologie der Iberischen Halbinsel, MadriderMitt, 31, 1990, 338-347.

W. Krämer 1952 W. Krämer, Das Ende der Mittellatènefriedhöfe und die Grabfunde der Spätlatènezeit in Südbayer, Germania, 30, 3-4, 1952, 330-337.

W. Krämer 1971 W. Krämer, Silberne Fibelpaare aus dem letzten vor-christlischen Jahrhundert, Germania, 49, 1971, 111-132.

G . Kurz 1995

G. Kurz, Keltische Hort- und Gewässerfunde in Mitteleuropa. Deponierungen der Latènezeit, Stuttgart, 1995.

H. Küthmann 1958

H. Küthmann, Beiträge zur hellenistisch-römischen Toreutik, JahrbRGZM, 5, 1958, 94-138.

J. M. Luengo 1979

J. M. Luengo, El tesoro de Elviña y tres torques coruñeses, Trabajos de Prehistoria, 36, 1979, 213-247.

J. M. Martinez Garcia 1986 J. M. Martinez Garcia, Un brazalete de plata del poblado iberico de Los Villares, Caudente de las Fuentes (Valencia), Trabajos de Prehistoria 43, 1986, 257-265.

G. L. Monteagudo 1982

G. L. Monteagudo, Las Esculturas zoomorfas <Celticas> de la Peninsula Iberica y sus paralelos polacos, ArchEspArq, 55, 1982, 3-30.

I. Nestor 1933

I. Nestor, Der Stand der Vorgeschichtsforschung in Rumänien, BerRGK, 22, 1933.

E. Patek 1949 E. Patek, Quelques remarques sur les trésors d'argent dits "géto-daces», AntHung, 3, 1949. 133-134

V. Pârvan 1926 V. Pârvan, Getica. O protoistorie a Daciei, Bucureşti, 1926.

K. Raddatz 1969 K. Raddatz, Die Schatzfunde der Iberischen Halbinsel von Ende des Dritten bis zum Mitte des Ersten Jahrhundert vor Chr. Geburt. Untersuchungen zur Hispanischer Toreutik, Madrider Forschungen, 5, Bonn 1969

V. Rams Brotons 1975 V. Rams Brotons, Avances a un estudio de las fibulas ibericas de la Provincia de Valencia, ArchPrehistLevant, 14, 1975, 139-154.

W. Schüle 1960 W. Schüle, Probleme der Eisenzeit auf der Iberischen Halbinsel, JahrbuchRGZM, 7, 1960, 59-108.

W. Schüle 1969 W. Schüle, Die Meseta-Kulturen der Iberischen Halbinsel, Bonn, 1969.

Page 74: PAGINAT 0 72 - daciajournal.rodaciajournal.ro/pdf/DACIA 1999_2001/PAGINAT_0_72.pdf · Diplomele militare. Tăbliţele cerate (Introduction historique et épigraphique. Les diplômes

Daniel Spânu 42

72

A. V. Simonenko 1994 A. V. Simonenko, The Problem of the Sarmatian Penetration in the North-Pontic Area according to archaeological Data, Il Mar Nero, I, 1994, 99-136.

D. Spânu 1997 D. Spânu, Grupa tezaurelor dacice în contextul Latène-ului târziu european, Magisterarbeit, Betreuer Prof. Dr. Mircea Babeş, Bucureşti ,1997.

I. M. Stead 1967 I. M. Stead, A La Tène III Burial at Welwin Garden City, Archaeologia, 101, 1967, 1-62.

M. Tuñón de Lara 1991

M. Tuñón de Lara, Historia de España, I, Barcelona, 1991.

J. R. Viegas, R. Parreira 1984

J. R. Viegas, R. Parreira, Der Schatzfund von Santana da Carnota (Alenquer/Portugal), MadriderMitt, 25, 1984, 81-91.

J. Werner 1955

J. Werner, Die Nauheimer Fibel, JahrbuchRGZM, 2, 1955, 172-176.