M pertenso® für Arzt und Patient978-3-662-00760-0/1.pdf · dener) Neuropeptide mit neuen...

16
Mit freundlicher Empfehlung überreicht durch : M pertenso ® l{)J Therapie-Service für Arzt und Patient

Transcript of M pertenso® für Arzt und Patient978-3-662-00760-0/1.pdf · dener) Neuropeptide mit neuen...

  • Mit freundlicher Empfehlung überreicht durch :

    M pertenso® l{)J Therapie-Service

    für Arzt und Patient

  • Arterielle Hypertonie Ätiopathogenese Diagnostik Therapie

    Herausgegeben von J. Rosenthai

    Mit Beiträgen von F. W.Ahnefeld I.Arlart R.Berberich F.Berger W. H. Birkenhäger U. Borchard H. U. Braedel P. R Bratusch-Marrain A. V. Chobanian H. U. Comberg A. Distier H. Ditschuneit A. W. von Eiff J. L. Elghozi T.M.Fliedner H.E.Franz I.-W.Franz G.Fröhlig M.Glatzel I. B. Goldstein A. Gould H. Groth D. Hadjidakis K. Hayduk H.Heinrich U.Helmchen K.-D.Henke J.M.Herrmann H.Just H. C. Kallfelz H. Knauf H. H. Kornhuber U. Laaser C.Lauritzen P.W.de Leeuw W.M.Manger G.J.Mast J.C.McGiff K.A.Meurer P.Meyer P.J.Miach S. D. Moulopoulos E. Mutschier H. Neus E. Oberhausen G. Offner E. P. Paganini I. H. Page E. F. Pfeiffer M. S. Polsky S. Raptis J. Rosenthai M. P. Sambhi G. Schettler H. Schieffer W. Schoeppe P. Schollmeyer D. Shapiro D. Spilker P.-D. Steinbach S. Stephanos B. E. Strauer K. 0. Stumpe J. M. Sullivan R C. Tarazi W. Tschöpe H. Vetter W. Vetter E. Volger W. K. Waldhäusl E. Weber J. G. Wechsler H. Wernze M. Ziegler R. Ziegler

    Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 277 Abbildungen und 153 Tabellen

    Mit einem Geleitwort von E. F. Pfeiffer

    Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

  • Professor Dr. med. Julian Rosenthai Zentrum Innere Medizin der Universität Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Die Abbildung auf dem Einband geht auf die Mosaiktheorie von I. H. Page zurtick (siehe Kap.1).

    ISBN 978-3-662-00761-7

    CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

    Arterielle Hypertonie : Ätiopathogenese, Diagnostik, Therapie I hrsg. von J. Rosenthal. Mit Beitr. von I.Arlart ... - 2., überarb. u. erw. Aufl.- Berlin; Heidelberg; New York; Tokyo: Springer, 1984. ISBN 978-3-662-00761-7 ISBN 978-3-662-00760-0 ( eBook)

    DOI 10.1007/978-3-662-00760-0

    NE: Rosenthal, Julian [Hrsg.]; Ahnefeld, Friedrich Wilhelm [Mitverf.]

    Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergütungsansprüche des § 54 Abs.2 UrhG werden durch die, Verwertungsgesellschaft Wort', München, wahrgenommen.

    © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1984 Originallypublish:d by Spinger-Vt2"lag BerlinHeidelberg New Y orlc in 1984 Softcoverreprint of the hardcover 2nd edition 1984

    Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

    Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden.

    2127/3140-543210

  • Meiner Mutter und dem Andenken an meinen Vater

  • Geleitwort

    Das Problem des erhöhten Blutdrucks stand an der Universität Frankfurt über Jahrzehnte im Mittelpunkt des Interesses. Franz Volhard, zu dessen Schülern ich mich noch zählen darf, hat wegweisend zum Verständnis der Hochdruck-erkrankungen beigetragen. Die Tradition der experimentellen Hochdruckfor-schung wurde dort unter seiner Leitung in den 20er Jahren dieses Jahrhun-derts durch Hartwich mitbegründet und später von Goldblatt, Braun-Menen-dez und anderen in Nord- und Südamerika systematisch fortgeführt. Die ersten blutdrucksenkenden Medikamente entstanden. Es hat dann aber noch fast eine Generation gedauert, bis die Einsicht in die le-bensverlängernde Wirkung einer wirksamen antihypertensiven Therapie zum medizinischen Allgemeingut wurde. Gerade die Therapie der Hochdruck-erkrankung hat erst im letzten Jahrzehnt wichtige Fortschritte gemacht. Jetzt erst wurde das Ziel anvisiert, neben der Beeinflussung der Atherosklerose auch auf die bislang unbeeinflußbar gebliebenen Folgeerscheinungen an den Koronarien günstig einzuwirken. Darüber hinaus konnten auf dem klinisch-experimentellen Sektor neue Erkenntnisse zum Verständnis der verschiedenen Hochdruckformen gewonnen und auch auf dem diagnostischen Gebiet, insbe-sondere auf dem der non-invasiven diagnostischen Verfahren, erzielt werden. Von den bedeutsamen Neuentwicklungen sei auf die mit wiederaufgelebtem Interesse verfolgte Bedeutung der intrazellulären Transportmechanismen der Elektrolyte bei der Blutdruckregulation hingewiesen. Erst in jüngster Zeit wurde die Bedeutung zentral wirkender (vaskulär gebun-dener) Neuropeptide mit neuen Ansätzen diskutiert. Hier scheint dem Renin-Angiotensin-Aldosteron-System eine entscheidende Rolle zuzukommen. Schließlich soll nicht unerwähnt bleiben, daß von den zahlreichen Neuent-wicklungen auf therapeutischem Sektor die zunehmende Verfügbarkeit von oral wirksamen Hemmern des Angiotensin-Convertingenzyms einen echten Durchbruch bedeutet: Zum ersten Mal ist es möglich geworden, den Blut-druck zu senken durch Beeinflussung eines hormonellen Regelkreises. Er scheint bei zahlreichen Typen des (essentiellen) Hochdrucks ursächlich betei-ligt zu sein. Es bereitet mir große Freude und Genugtuung, daß Herr Professor Rosenthai von unserem Zentrum für Innere Medizin diesen so wichtigen Teil-aspekt der Inneren Medizin in dem vorliegenden Band, der nunmehr in zwei-ter Auflage erscheint, und außerdem auch in englischer Sprache herausge-kommen ist, umfassend zusammenstellen und abhandeln konnte. Das vorgelegte Material sollte dem in Praxis und Klinik tätigen Arzt als gehaltvol-les Nachschlagewerk und als Entscheidungshilfe bei speziellen Fragestellun-gen dienen können. Ich wünsche dieser Auflage einen noch größeren Erfolg als der vorangegange-nen.

    Ulm/Donau, im Frühjahr 1984 E. F. Pfeiffer

  • Vorwort zur zweiten Auflage

    Neue Entwicklungen, die dem Verständnis um die Pathophysiologie der Hochdruckerkrankungen dienen, modernere, insbesondere non-invasive, dia-gnostische Verfahren und richtungsweisende, auf pathophysiologischen Kon-zepten beruhende therapeutische Fortschritte kennzeichnen den gegenwärti-gen Stand der Hochdruckforschung. Daraus ergab sich die Notwendigkeit einer Neuauflage von "Arterielle Hypertonie" mit zahlreicheren und häufig umfangreicheren Beiträgen. So findet sich in dieser Neuauflage anfangs ein ausführlicher Übersichtsartikel zum derzeitigen Stand der Hochdruckfor-schung, der in die folgenden einzelnen Kapitel einfUhrt, die wiederum um spe-ziellere psychosomatische und mikrozirkulatorische Aspekte erweitert wur-den. Einen breiten Raum nehmen im diagnostischen Teil neu entwickelte, non-invasive Methoden ein, die in zunehmendem Umfang die Beurteilung des hochdruckkranken Patienten erleichtern .. Weitaus umfangreicher als in der er-sten Auflage ist der therapeutische Teil gestaltet, der die klinisch-pharmakolo-gischen Probleme wesentlich ausführlicher abhandelt, einschließlich der neue-ren und zukünftigen Therapiemöglichkeiten, auch bei Patienten mit gleichzei-tiger Niereninsuffizienz beziehungsweise Dialysepatienten. Die wachsende Bedeutung differentialtherapeutischer Überlegungen wurde berücksichtigt durch die Einbeziehung der hypertensiven Herzkrankheit, der therapiere-sistenten Hypertonie, der Hypertonie aus anästhesiologischer und aus sport-medizinischer Sicht. Darüberhinaus werden erstmals auch sozial- und arbeits-medizinische Aspekte abgehandelt, um der Bedeutung dieser Gesichtspunkte Rechnung zu tragen. An dieser Stelle möchte ich allen beitragenden Autoren, alten und neuen, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben, für ihre Bereitschaft zur Mit-arbeit und ihre Geduld herzlich danken. Mein besonderer Dank gilt meiner Frau, Dr. phil. Regine Rosenthal, die wiederum die große Mühe auf sich ge-nommen hat, die redaktionelle Bearbeitung der zahlreichen Texte mit Umsicht und Gewissenhaftigkeit vorzunehmen. Ebenso sei den Mitarbeitern des Sprin-ger-Verlags, allen voran Herrn Dr. Wieczorek, gedankt für ihre großzügige und geduldige Hilfe bei der Fertigstellung des Buches. Möge auch diese Auflage dem Arzt bei der täglichen Auseinandersetzung mit der Problematik des Hochdrucks eine Entscheidungshilfe sein.

    Ulm/Donau, im Frühjahr 1984 Julian Rosenthai

  • Vorwort zur ersten Auflage

    Die Ärzteschaft und verantwortliche Gesundheitsbehörden werden sich in zu-nehmendem Umfang der Tatsache bewußt, daß erhöhter Blutdruck eine der wichtigsten und häufigsten Erkrankungen darstellt, die die Menschheit be-droht. Es ist außerdem bekannt, daß der Hochdruck trotz seiner anfänglichen Symptomarmut leicht festgestellt und mit den gegenwärtig verfügbaren Medi-kamenten fast immer ausreichend beherrscht werden kann. Desweiteren ha-ben zahlreiche Befunde verschiedener Forschergruppen nachgewiesen, daß schwerwiegende, hochdruckbedingte kardiovaskuläre, insbesondere arterio-sklerotische Komplikationen, die die häufigsten Ursachen von Morbidität und Mortalität bei uns ausmachen, durch eine konsequente antihypertensive The-rapie verhindert werden können. Hierzu trägt möglicherweise wesentlich die Verfügbarkeit moderner, das syrnpathiko-adrenerge Nervensystem beeinflus-sender Antihypertensiva bei, die die bislang weitgehend unbeeinflußbar ge-bliebenen koronarsklerotischen Kornplikationen vermindern können. Vor dem Hintergrund dieser epidemiologisch und volkswirtschaftlich wichti-gen Punkte ist ein wissenschaftlich begründetes und pragmatisch orientiertes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Hochdruck und Folgeerkrankun-gen für den behandelnden Arzt von grundlegender Bedeutung. Dies gilt urnso mehr, als sich mit zunehmendem Wissen auf diesem Spezialgebiet Verbindun-gen zu zahlreichen anderen Disziplinen der gesamten Medizin ergeben. Aus der Kenntnis solcher pathophysiologischer Beziehungen, auch im Hinblick auf die in ihrer Ätiologie nach wie vor nicht geklärte, zahlenmäßig so bedeut-same essentielle Hypertonie, kann der praktizierende Arzt für den Patienten eine wirksamere und gezielte Therapie einleiten und durchführen.

    Die in dem vergangeneo Jahrzehnt erfolgte Spezialisierung auf dem Gebiet der Hypertonie übersteigt die Möglichkeiten eines Einzelnen, diesen Sektor in seinem vollen Umfang zu beherrschen. Infolgedessen wurde in diesem Buch von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, daß Fachleute auf dem Gebiet der klinischen Hochdruckforschung eigenverantwortlichjeweils zu ihrem Spezial-gebiet Beiträge schreiben. Die klinische Problematik wird ohne Anspruch auf Vollständigkeit aus ätio-pathogenetischer, diagnostischer und therapeutischer Sicht abgehandelt, wo-bei experimentelle Ergebnisse nur, soweit es für das Verständnis erforderlich ist, mit berücksichtigt werden. Besondere Kapitel beschäftigen sich mit psy-chosomatischen, metabolischen, endokrinen, neurogenen und kardiavaskulä-ren Komponenten, um die bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des Hochdrucks beteiligten Faktoren näher zu beleuchten. Neben den renalen und urologischen Aspekten sind auch den zwischen Hochdruck, Arterioskle-rose, Übergewicht und Diabetes rnellitus bestehenden Zusammenhängen eige-ne Beiträge gewidmet. Der zunehmenden Kenntnis um die Bedeutung des Hochdrucks im Kindesalter wurde ebenfalls Rechnung getragen.

  • XII Vorwort zur ersten Auflage

    Die wichtigen Schritte bei der Diagnostik der Hypertonie, angefangen bei der Blutdruckmessung über Basisprogramm, Augenhintergrunds- und Laborato-riumsdiagnostik, bis zu radiologischen und nuklearmedizinischen Untersu-chungsverfahren werden dargelegt. Die bei der Therapie der Hypertonie an-stehenden Probleme einschließlich derer, die bei der Behandlung leichter und geriatrischer Fälle auftauchen, werden ebenso abgehandelt wie klinisch-phar-makologische Fragen. Für den interessierten Leser finden sich im Anhang zu jedem Kapitel ausführliche Literaturangaben, die ein vertiefendes Nachlesen ermöglichen. Die großzügige Hilfe und unschätzbare Anleitung des Springer-Verlages, ins-besondere von Dr. Wieczorek, Frau Dohmeier und Frau Kluge mögen an die-ser Stelle dankbar erwähnt werden. Auch die Schreibarbeiten von Frau Stolfo, Frau Widmann und Fräulein Felk verdienen dankbare Anerkennung. Schließ-lich gebührt besonderer Dank meiner Frau Regine für ihr ausdauerndes Ver-ständnis und ihre unermüdliche Hilfe bei der Vorbereitung und Korrektur die-ses Buches. Es ist die aufrichtige Hoffnung des Herausgebers, daß dieses Buch einen weit-reichenden Beitrag zum Verständnis der Hochdruckerkrankungen und ihrer Komplikationen leisten wird.

    Ulm/Donau, Sommer 1980 Julian Rosenthai

  • Inhaltsverzeichnis

    Pathogenese der Hypertonie

    1. Zur Pathogenese und Pathophysiologie der essentiellen Hypertonie (W. M. Manger und I. H. Page) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

    2. Das Hochdruckrisiko: Entstehung und Erfassung (U. Laaser) . . . . . 50 3. Verhaltensmuster und ihre Beziehung zur Hypertonie (D. Shapiro und

    I. B. Goldstein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4. Spezielle psychosomatische Aspekte der Therapie von Patienten mit

    essentieller Hypertonie (J. M. Herrmann, F. Bergerund S. Stephanos) . 80 5. Blutdruck und übergewicht (J. G. Wechsler und H. Ditschuneit) . . . 97 6. Hypertonie und Arteriosklerose (G. Schettler und H. U. Comberg) 121 7. Hypertonie und Diabetes mellitus (S. Raptis und D. Hadjidakis) . . . 138 8. Bluthochdruck und Alkoholkonsum (H. H. Komhuber) . . . . . . . . 149 9. Die Rolle des Zentralnervensystems bei der Regulation des arteriellen

    Blutdrucks und der Pathogenese der arteriellen Hypertonie (J. L. Elghozi, P.J. Miach und P. Meyer) ................. 163

    10. Endokrine Aspekte des Hochdrucks (H. Vetter, H. Groth und W. Vetter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

    11. Phäochromozytom (K. A. Meurer) . . . . . . . . . . . . . . . . 208 12. Hämatologische Aspekte arterieller Hypertonie (Arme Gould) . . 229 13. Hypertonie bei Hyperthyreose (W. K. Waldhäusl und

    P. R Bratusch-Marrain) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 14. Einfluß des Kalziumhaushaltes und seltener Ionen bei Hypertonie

    (R Ziegler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 15. Kallikrein-Kinin- und Prostaglandin-Systeme bei Hypertonie

    (J. M. Sullivan und J. C. McGift) . . . . . . . . . . . . . . . . 254 16. Hypertonie und orale Kontrazeptiva (C. Lauritzen) . . . . . . . . . 281 17. RenalerHochdruck(K.Haydukund U.Helmchen) .......... 286 18. Renovaskuläre Hypertonie (J. Rosenthal, I. Arlart und H. E. Franz) .. 296 19. Experimentelle Grundlagen und Klinik der renalen Hypertonie unter

    urologischen Aspekten (M.Zieglerund G.J. Mast) ........... 321 20. Zentrale Hämodynamik und Herzfunktion bei Hypertonie (H.Just

    und B. E. Strauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 21. Hochdruck und Mikrozirkulation (E. Volger) .............. 401 22. Essentielle Hypertonie (Mo hinder P. Sambhi) . . . . . . . . . . . . . . 414 23. Hypertonie in der Schwangerschaft (C. Lauritzen) ........... 436 24. Arterielle Hypertonie im Kindesalter (H. C. Kallfelz und G. Offner) . . 445

  • XIV Inhaltsverzeichnis

    Diagnostik der Hypertonie

    25. Technik der Blutdruckmessung (S. D. Moulopoulos) . . . . . . . . . 487 26. Arterieller Blutdruck - der variable Parameter (P. W. de Leeuw und

    W. H. Birkenhäger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 27. Die Bedeutung der Augenhintergrundsdiagnostik im Rahmen der

    arteriellen Hypertonie (P.-D. Steinbach) . . . . . . . . . . . . . 509 28. Anamneseerhebung und diagnostisches Basisprogramm zur

    Hochdruckabklärung(A.Distler) . . . . . . . . . . . . . . . . 517 29. Allgemeine und endokrinalogische Laboratoriumsdiagnostik beim

    Hochdruck(H. Wernze). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526 30. Radiologische Diagnostik bei arterieller Hypertonie (H. U. Braedel,

    H. Schieffer, G. Fröhlig und M. S. Polsky) . . . . . . . . . . . . 557 31. Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren bei arteriellen

    Hochdruckerkrankungen (E. Oberhausen und R. Berberich). . 617

    Therapie der Hypertonie

    32. Frühbehandlung der leichten Hypertonie (K. 0. Stumpe) . . . . . . . 639 33. Systolische Hypertonie beim älteren Patienten- ein therapeutisches

    Problem (A. V. Chobanian) . . . . . . . . . . . . . . 650 34. Arzneimittel-Interaktionen in der medikamentösen

    Hochdrucktherapie (Ellen Weber) . . . . . . . . . . 658 35. Klinische Pharmakologie der antihypertensiven Pharmakatherapie

    (W. Tschöpe und Ellen Weber) ...................... 661 36. Antihypertensive Therapie (J. Rosenthal) . . . . . . . . . . . 687 37. Neue therapeutische Ansätze zur Behandlung der arteriellen

    Hypertonie (U. Borchard) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738 38. Therapie der hypertensiven Herzkrankheit (B. E. Strauer) . . 769 39. Therapieresistente Hypertonie (R. C. Tarazi) . . . . . . . . . 781 40. Pharmakakinetik von Antihypertensiva bei Niereninsuffizienz

    (H. Knauf, P. Schollmeyer und E. Mutschi er) . . . . . . . . . . 793 41. Hypertonie bei Dialysepatienten (E. P. Paganini und R. C. Tarazi) 811 42. Hypertonie und Sport (1.-W. Franz) . . . . . . . . . . . . . 821 43. Anästhesie und Hypertonie (H. Heinrich, D. Spilker und

    F. W.Ahnefeld) .............................. 837

    Sozialmedizinische Probleme der Hypertonie

    44. Die Hypertonie aus der Sicht der Arbeitsmedizin (T. M. Fliedner und M. Glatze!) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845

    45. Kosten-Nutzen-Analysen und Hypertoniebekämpfung (K.-D. Henke) 861 46. Lärm und Hypertonie (H. Neusund A. W. v. Eiff) . 870 47. Hypertonie und Gutachten (W. Schoeppe) 880

    Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 887

  • Verzeichnis der Mitarbeiter

    Ahnefeld, F. W., Prof. Dr. med. Zentrum für Anästhesiologie, Klinikum der Universität Ulm, Steinhövelstraße 9, D-7900 Ulm

    Arlart, 1., Prof. Dr. med. Department Radiologie, Universität Ulm, Steinhövelstraße9, D-7900 Ulm

    Berberich, R, Prof. Dr. med. Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik, Universitätskliniken im Landeskrankenhaus, D-6650 Homburg/Saar

    Berger, F., Dipl.-Psychologe Abteilung für Psychosomatik, Universitätsklinik Ulm, Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Birkenhäger, W. H., Prof. Dr. med. Department of lotemal Medicine, Zuiderziekenhuis, Groene Hilledijk 315, NL-3075 EA Rotterdam

    Borchard, U., Dozent Dr. Dr. Institut für Pharmakologie der Universität, Moorenstraße 5, D-4000 Düsseldorf 1

    Braedel, H. U., Prof. Dr. med. Röntgenabteilung der Univ.-Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Urologischen Klinik, Universitätskliniken im Landeskrankenhaus, D-6650 Homburg/Saar

    Bratusch-Marrain, P.R, Dr. med. I. Medizinische Universitätsklinik, Abteilung für Klinische Endokrinologie und Diabetes Mellitus, Spitalgasse 23, A-1000 Wien

    Chobanian, A. V., M. D., Professor of Medicine Cardiovascular Institute, Boston University School of Medicine, 80 East Concord Street, Boston, Massachusetts, 02118, USA

    Comberg, H. U., Dr. med. Klinikum der Universität Heidelberg, Medizinische Klinik, Bergheimer Straße 58, D-6900 Heidelberg 1

    Distler, A., Prof. Dr. med. Abteilung für allgemeine Innere Medizin und Nephrologie, Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin, Rindenburgdamm 30, 1000 Berlin 45

  • XVI Verzeichnis der Mitarbeiter

    Ditschuneit, H., Prof. Dr. med. Department Innere Medizin II, Universität Ulm, Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Eiff, A. W. von, Prof. Dr. med. Medizinische Universitätsklinik, Lehrstuhl für Innere Medizin, Sigmund-Freud-Str.25, D-5300 Bonn 1

    Elghozi, J. L., M. D., Ph. D. Physiologie-Pharmacologie, INSERM U7, Höpital Necker, 161, Rue de Sevres, F-75015 Paris

    Fliedner, T. M., Prof. Dr. med. Abteilung für Klinische Physiologie und Arbeitsmedizin der Universität Ulm, Oberer Eselsberg, D-7900 Ulm

    Franz, H. E., Prof. Dr. med. Sektion Nephrologie und Mineralhaushalt, Department Innere Medizin, Universität Ulm, Steinhövelstraße 9, D-7900 Ulm

    Franz, 1.-W., Prof. Dr. med. Institut für Leistungsmedizin und Kardiologische Abteilung des Klinikums Charlottenburg der Freien Universität Berlin, Forckenbeckstr. 20, 1000 Berlin 33

    Fröhlig, G., Dr. med. Innere Medizin 111, Universitätskliniken im Landeskrankenhaus, D-6650 Homburg/Saar

    Glatze!, M., Dr. med. Abteilung für Klinische Physiologie und Arbeitsmedizin der Universität Ulm, Oberer Eselsberg, D-7900 Ulm

    Goldstein, I. B., Ph. D. Department of Psychiatry, University of California, 760 Westwood Plaza, Los Angeles, California 90024, USA

    Gould, Anne, Ph. D. Renal Research Laboratory, Hahnemann Medical College and Hospital, 230 North Broad Street, Philadelphia, Pennsylvania 19102, USA

    Groth, H., Dr. med. Universitätsspital Zürich, Departement für Innere Medizin, Medizinische Poliklinik, Rämistr.100, CH-8091 Zürich

    Hadjidakis, D., Dr. med. University of Athens, School of Medicine, 2nd Department of Interna! Medicine- Propaedeutic, Evangelimos Hospital, P.O. Box 14127, Athens 11150, Griechenland

    Hayduk, K., Prof. Dr. med Innere Abteilung Marien-Hospital, Rochusstr. 2, D-4000 Düsseldorf 30

  • Verzeichnis der Mitarbeiter XVII

    Heinrich, H., Dr. med. Zentrum für Anästhesiologie, Klinikum der Universität Ulm, Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Heimchen, U., Prof. Dr. med. Pathologisches Institut der Universität, D-3400 Göttingen

    Henke, K.-D., Prof. Dr. rer. nat. Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Volkswirtschaftslehre, Wunstorfer Str.14, D-3000 Hannover 91

    Herrmann, J. M., Prof. Dr. med. Abteilung für Psychosomatik, Universitätsklinik Ulm, Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Just, H., Prof. Dr. med. Abteilung Innere Medizin III - Kardiologie -, Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, D-7800 Freiburg/Breisgau

    Kallfelz, H. C., Prof. Dr. med. Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung Kinderheilkunde III, Pädiatrische Kardiologie, Kari-Wiechert-Allee 9, D-3000 Hannover 61

    Knauf, H., Prof. Dr. med. Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Str. 55, D-7800 Freiburg

    Komhuber, H. H., Prof. Dr. med. Abteilung für Neurologie, Universität Ulm, Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Laaser, U., PD Dr. med. Deutsches Institut zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes, Abteilung Epidemiologie, Statistik und Transferforschung, Bergheimer Straße 147, D-6900 Heidelberg 1

    Lauritzen, C., Prof. Dr. med. Universitäts-Frauenklinik, Prittwitzstraße 43, D-7900 Ulm

    de Leeuw, P. W., Prof. Dr. med. Klinieken voor inwendige Geneeskunde, Zuiderziekenhuis, Groene Hilledijk 315, NL-3075 EA Rotterdam

    Manger, W.M., B.S., M.D., PhD., FACP, FACC Department of Clinical Medicine, New York University Medical Center, New York, New York 10021, USA

    Mast, G.J., PD Dr. med. Urologische Klinik und Poliklinik der Universität des Saarlandes, D-6650 Homburg/Saar

    McGiff, J. C., M. D., Professor of Pharmacology Department of Pharmacology, New York Medical College, Basic Science Building, Valhalla, New York 10595, USA

  • XVIII Verzeichnis der Mitarbeiter

    Meurer, K. A., Prof. Dr. med. Medizinische Poliklinik, Universität Köln, Joseph-Stelzmann-Straße 9, D-5000 Köln 41

    Meyer, P., Prof. Dr. med. Physiologie-Pharmacologie, INSERM U7, Höpital Necker, 161, Rue de Sevres, F-75015 Paris

    Miach, P. J., Dr. med. Physiologie-Pharmacologie, INSERM U7, Höpital Necker, 161, Rue de Sevres, F-75015 Paris

    Moulopoulos, S. D., Prof. Dr. med. Department of Clinical Therapeutics, University of Athens School of Medicine, Vass. Sofias - K. Lourou Str., Athens, Griechenland

    Mutschler, E., Prof. Dr. med. Pharmakologisches Institut der Universität Frankfurt, Klinikum, Theodor-Stem-Kai 7, D-6000 Frankfurt 70

    Neus, H., Dr. med. Medizinische Universitätsklinik, Sigmund-Freud-Str. 25, D-5300 Bonn 1

    Oberhausen, E., Prof. Dr. med. Abteilung für Nuklearmedizin der Radiologischen Klinik, Universitätskliniken im Landeskrankenhaus, D-6650 Homburg/Saar

    Offner, G., Dr. med. Kinderklinik, Medizinische Hochschule Hannover, Karl-Wiechert-Allee 9, D-3000 Hannover 61

    Paganini, E. P., M. D. Department of Hypertension/Nephrology, Section of Hemodialysis and Extracorporal Therapy, Cleveland Clinic Foundation, 9500 Euclid Avenue, Cleveland, Ohio 44106, USA

    Page, I. H., M. D. Research Division, Cleveland Clinic Foundation, 9500 Euclid Avenue, Cleveland, Ohio 44106, USA

    Pfeiffer, E. F., Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Zentrum Innere Medizin, Universität Ulm, Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Polsky, M.S., M.D. Physicians Plaza II, 8042 Wurzbach Road, Suite 260, San Antonio, Texas 78229, USA

    Raptis, S., Prof. Dr. med. University of Athens, School of Medicine, 2nd Department of Interna) Medicine- Propaedeutic, Evangelimos Hospital, P.O. Box 14127, Athens 11150, Griechenland

  • Verzeichnis der Mitarbeiter XIX

    Rosenthal, J., Prof. Dr. med. Zentrum Innere Medizin, Universität Ulm, Steinhövelstr.9, D-7900 Ulm

    Sambhi, Mohinder P., M. D., Ph. D., Professor of Medicine Division of Hypertension, Veterans Administration Hospital, Room B 330, Building 2, 16111 Plummer Street, Sepulveda, Califomia 91343, USA

    Schettler, G., Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klinikum der Universität Heidelberg, Medizinische Klinik, Bergheimer Str. 58, D-6900 Heidelberg 1

    Schieffer, H., Prof. Dr. med. III. Medizinische Univ.-Klinik, D-6650 Homburg/Saar

    Schoeppe, W., Prof. Dr. med. Zentrum der Inneren Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Theodor-Stem-Kai 7, D-6000 Frankfurt 70

    Schollmeyer, P., Prof. Dr. med. Medizinische Poliklinik, Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetter Str. 55, D-7800 Freiburg

    Shapiro, D., Ph. D., Professor of Psychiatry Department of Psychiatry, University of Califomia, 760 Westwood Plaza, Los Angeles, Califomia 90024, USA

    Spilker, D., PD Dr. med. Zentrum für Anästhesiologie, Klinikum der Universität Ulm, Steinhövelstr.9, D-7900 Ulm

    Steinbach, P.-D., Prof. Dr. med. Abteilung für Augenheilkunde, Marlen-Hospital, Rochusstr.2, D-4000 Düsseldorf 30

    Stephanos, S., Prof. Dr. med. Abteilung für Psychosomatik, Universitätsklinik Ulm, Steinhövelstr. 9, D-7900 Ulm

    Strauer, B. E., Prof. Dr. med. Medizinische Klinik I, Universität München, Klinikum Großhadem, Marchioninistraße 15, D-8000 München 70

    Stumpe, K. 0., Prof. Dr. med. Medizinische Poliklinik, Universität Bonn, Wilhelmstraße 35-37, D-5300 Bonn 1

    Sullivan, J. M., M. D., Professor of Medicine Division of Cardiovascular Diseases, The University of Tennessee, Center for the Health Sciences, 951 Court Avenue, Memphis, Tennessee 38163, USA

    Tarazi, R. C., M. D., Professor of Medicine Research Division, Cleveland Clinic Foundation, 9500 Euclid Avenue, Cleveland, Ohio 44106, USA

  • XX Verzeichnis der Mitarbeiter

    Tschöpe, W., PD Dr. med. Klinikum der Universität Heidelberg, Sektion Nephrologie, Bergheimer Str.56a, D-6900 Heidelberg

    Vetter, H., Prof. Dr. med. Med. Universitäts-Poliklinik, Westring 3, D-4400 Münster

    Vetter, W., PD Dr. med. Universitätsspital Zürich, Departement für Innere Medizin, Medizinische Poliklinik, Rämistraße 100, CH-8091 Zürich

    Volger, E., PD Dr. med. I. Medizinische Klinik und Poliklinik rechts der Isar der Technischen Universität München, Ismaninger Str. 22, D-8000 München 80

    Waldhäusl, W. K., Prof. Dr. med. I. Medizinische Universitätsklinik, Abteilung für Klinische Endokrinologie und Diabetes Mellitus, Spitalgasse 23, A-1 000 Wien

    Weber, Ellen, Prof. Dr. med. Abteilung für klinische Pharmakologie, Medizinische Universitätsklinik, Bergheimer Straße 58, D-6900 Heidelberg 1

    Wechsler, J.G., PD Dr. med. Zentrum Innere Medizin, Universität Ulm, Steinhövelstraße 9, D-7900Ulm

    Wernze, H., Prof. Dr. med. Medizinische Universitätsklinik, Josef-Schneider-Straße 2, D-8700 Würzburg

    Ziegler, M., Prof. Dr. med. Urologische Klinik und Poliklinik der Universität des Saarlandes, D-6650 Homburg/Saar

    Ziegler, R., Prof. Dr. med. Abteilung Innere Medizin VI-Endokrinologie, Medizinische Poliklinik, Klinikum der Universität Heidelberg, Luisenstr. 5, D-6900 Heidelberg