Jahresbericht 2018 Rapport annuel 2018 - SNV...SNV en pleine mutation, je suis heureux de constater...

25
Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) Association Suisse de Normalisation (SNV) Swiss Association for Standardization (SNV) Jahresbericht 2018 Rapport annuel 2018

Transcript of Jahresbericht 2018 Rapport annuel 2018 - SNV...SNV en pleine mutation, je suis heureux de constater...

Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)Association Suisse de Normalisation (SNV)Swiss Association for Standardization (SNV)

Jahresbericht 2018 Rapport annuel 2018

Avant-propos 05

• Avant-propos du président 05

• Avant-propos du directeur 07

Rétrospective de l’année 2018 11

Impressions de la 56e 14 assemblée générale

Normalisation internationale 2018 19

Organigramme de la normalisation 29

Secteurs particuliers 32

• INB Secteur interdisciplinaire 32 de normalisation

• SWISSMEM Industrie suisse des 34 machines, des équipements électriques et des métaux

• SIA Bâtiment, génie civil 36

• VSS Domaine routier et transport 38

• FH Industrie horlogère 40

• Electrosuisse Electrotechnique 42

• Télécommunication 44

Situation de la normalisation suisse 46

Comité directeur 47

InhaltSommaire

Impressum / Mentions légales

Herausgeber / EditeurSchweizerische Normen-Vereinigung (SNV)Association Suisse de Normalisation (SNV)Swiss Association for Standardization (SNV)

Sulzerallee 70, Postfach, CH-8404 WinterthurT +41 52 224 54 54, F +41 52 224 54 [email protected], www.snv.ch

Redaktion / RédactionAnja Rickenbach, Head of Marketing Communications

Gestaltung / GraphismeRembrand AG, St. Gallen

Druck / ImpressionTypotron AG

Auflage / Edition300

© 2019Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)

Vorwort 04

• Vorwort des Präsidenten 04

• Vorwort des Direktors 06

Jahresrückblick 2018 10

Impressionen der 1456. Mitgliederversammlung

Internationale Normung 2018 18

Beziehungsdiagramm der Normung 28

Fachbereiche 32

• Interdisziplinärer Normenbereich (INB) 32

• Schweizer Maschinen-, Elektro- 34 und Metallindustrie (SWISSMEM)

• Bauwesen (SIA) 36

• Strassen- und Verkehrswesen (VSS) 38

• Uhrenindustrie (FH) 40

• Elektrotechnik (Electrosuisse) 42

• Telekommunikation (asut) 44

Schweizer Normenbestand 46

Vorstand 47

Avant-propos du président I Avant-propos I 0504 I Vorwort I Vorwort des Präsidenten

comparables et interconnectées, d’un marché auquel non seulement les plus grandes entreprises, mais également nos PME peuvent participer. C’est la raison pour laquelle la normalisation classique ne pourra faire l’impasse sur un important travail pédagogique, mais également sur des adaptations conséquentes aux nouvelles circonstances et exigences. La SNV s’engage donc activement dans le processus de numérisation, en particulier dans le domaine des « technologies de la chaîne de blocs ».

La seconde thématique concerne le risque croissant d’étatisation qui menace la normalisation, particulièrement au sein de l’UE. La « nouvelle conception » initiée par la commission européenne représente un succès important dans la collaboration entre la normalisation et la réglemen-tation et revêt une grande importance pour l’économie. D’après cette conception, le législateur fixe les grandes lignes des exigences, à charge pour la normalisation et ses spécialistes de l’économie et ses autres parties prenantes d’élaborer en détail les formes de ces exigences dans le cadre d’un processus éprouvé et de les consigner ensuite dans des normes.

En tant que représentant de l’économie, je suis quelque peu effrayé par l’idée que bientôt, des fonctionnaires de la Commission européenne pourraient reprendre la souveraineté en matière de normalisation des produits et des services.

Dr Jürg WernerPrésident de la SNV

Die SNV ist bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen

Nachdem ich letztes Jahr über eine SNV im Wandel berichtet habe, kann ich nun zufrieden feststellen, dass viele interne Aufgaben entschieden angegangen wurden und abgeschlossen werden konnten. Die Geschäfts- leitung unter Herrn Urs Fischer hat das erste Geschäfts-jahr erfolgreich gemeistert: Das ERP-System läuft, und die neue Strategie 2018 – 2022 wurde durch den Vorstand verabschiedet. Schliesslich wurde ein überraschend gutes Resultat im Geschäftsjahr 2018 erzielt. Die SNV ist bereit, die neuen Themen der Zukunft anzugehen.

Nichtsdestotrotz gibt es für mich zwei Themenkreise, welche die Normung in den kommenden Jahren herausfor-dern werden. Einerseits geht es dabei um die Bedeutung des Normungsprozesses. Für Ingenieure aller Richtungen war es bislang völlig selbstverständlich, Erkenntnisse in Normen einzuarbeiten und damit den Stand der Technik festzuhalten, Leistungen mess- und vergleichbar zu machen und die Interoperabilität sicherzustellen. Normen machen die Köpfe frei für echte Innovation, tragen zur stetigen Entwicklung des Standes der Technik und des internationalen Handels bei. Viele Entwicklungen der Digitalisierung finden hingegen auf der «grünen Wiese» statt, und für ihre jungen Spezialisten ist Normung oft ein unbekanntes Fremdwort oder wird mangels Wissen falsch interpretiert. Wenn trotzdem Regeln und Abmachungen benötigt werden, dann werden diese zum Teil branchenin-tern erarbeitet und wertvolles Wissen und Erfahrungen aus dem Stakeholderprozess der Normung werden nicht beachtet, mühsam nochmals entwickelt, oder es entstehen faktisch Quasistandards durch grosse Monopolisten. Erst

durch Normen entsteht ein Markt von vielen vergleichbaren und ineinandergreifenden Teilleistungen, ein Markt, an welchem sich nicht nur die grössten Firmen, sondern auch unsere KMUs beteiligen können. Auf die klassische Normung wartet daher viel Aufklärungsarbeit, aber auch sehr viele Anpassung an neue Gegebenheiten und Bedürf-nisse. Die SNV engagiert sich deshalb aktiv in der Digitali-sierung, besonders im Bereich der Blockchain-Technologien.

Die zweite Herausforderung betrifft die zunehmend drohen-de Verstaatlichung der Normung, gerade auch innerhalb der EU. Der sogenannte New Approach ist eine grosse Errungenschaft in der Zusammenarbeit zwischen Normung und Regulierung und von grösster Bedeutung für die Wirtschaft. Dieser ermöglicht, dass der Gesetzgeber die Anforderungen in groben Zügen festlegt und Fachleute der Wirtschaft sowie andere Stakeholder die detaillierten Ausprägungen in einem erprobten Prozess erarbeiten und in Normen niederschreiben. Als Wirtschaftsvertreter graut es mir jedoch bei dem Gedanken, dass bald Beamte der EU-Kommission die Hoheit der Normung von Produkten und Dienstleistungen übernehmen könnten.

Dr. Jürg WernerPräsident SNV

Vorwort des PräsidentenAvant-propos du président

La SNV est prête à relever les défis du futur

Après un rapport annuel 2017 placé sous le signe d’une SNV en pleine mutation, je suis heureux de constater que de nombreuses tâches internes ont été poursuivies avec détermination et ont ainsi pu être clôturées. La direction sous l’égide de Monsieur Urs Fischer a maîtrisé avec succès le premier exercice : le système ERP est sur les rails et le comité a adopté la nouvelle stratégie 2018-2022. La SNV a ensuite réalisé un résultat étonnamment bon pour l’exercice 2018. Elle est désormais prête à aborder les nouveaux thèmes du futur.

Néanmoins, deux thématiques vont selon moi mettre à rude épreuve le monde de la normalisation au cours de ces prochaines années. La première est celle de l’importance du processus de normalisation. Jusqu’à présent, il allait de soi pour les ingénieurs de tous les domaines d’intégrer leurs découvertes dans des normes afin de contribuer à fixer l’état de la technique, à assurer la mesurabilité et la comparabilité des prestations et à garantir l’interopérabilité. Les normes préparent les cerveaux à l’innovation authentique et contribuent au développement constant de l’état de la technique et du commerce international. En revanche, de nombreux développements en matière de numérisation ont lieu quasiment « ex nihilo » et pour les jeunes spécialistes qui y travaillent la normalisation est souvent un mot étranger inconnu ou mal interprétée faute de connaissances spécifiques. Si malgré tout, le besoin de « règles et accords » se fait sentir, ceux-ci sont élaborés en partie à l’interne des secteurs, sans tenir compte des précieuses connaissances et expériences tirées du processus de normalisation incluant les parties prenantes de la normalisation, ou les règles et accords sont laborieusement remaniés ou des « quasi normes » de fait voient le jour sous l’influence de grands monopoles. Seules les normes permettent l’émergence d’un marché composé de nombreuses prestations partielles

Dr. Jürg Werner Präsident SNV Président de la SNV

Avant-propos du directeur I Avant-propos I 0706 I Vorwort I Vorwort des Direktors

Les nouveaux thèmes dans la normalisation exigent de la flexibilité

Au printemps 2018, le comité a approuvé la stratégie2018-2022 dont les principes avaient été élaborés par le secrétariat central. La stratégie tient compte de l’analyse Inside-out et Outside-in, axée sur le développement des lignes de métier existantes.

La stratégie 2018-2022 consacre les objectifs stratégiques suivants :

• La SNV est un centre de compétences reconnu, compétent et attrayant autour du thème des normes.

• La SNV propose un processus de normalisation dynamique et numérique qui permet aux experts d’assurer le développement efficace de normes.

• La SNV entretient des relations solides et durables avec ses clients, notamment grâce aux ensembles d’offres spécialement adaptés aux clients-clés.

• La SNV tire ses bénéfices d’une gamme de produits et de prestations moderne et diversifiée, qui lui permet d’assurer une croissance organique.

La stratégie est mise en oeuvre en continu au moyen de sept initiatives stratégiques et des projets y relatifs.

Les nouveaux thèmes et les écosystèmes qui en résultent rendent nécessaires de nouvelles formes d’affiliation et de travail de développement des normes. Dans ce contexte, une collaboration plus étroite avec les responsables de secteurs particuliers et les autres instances de réglementation est impérative. De plus, nous souhaitons faciliter l’accès à la normalisation pour les groupes cibles auparavant non affiliés et les jeunes générations Y et Z.

Les thèmes qui influencent l’avenir comme la chaîne de blocs, l’intelligence artificielle, l’économie circulaire et tous les thèmes « smart » pour n’en citer que quelques-uns, exigent une collaboration entre tous les secteurs. Les structures en silo ne sont pas adaptées à ce type de collaboration, pour laquelle le concept de plateforme doit être privilégié. Il s’agit de combler les lacunes existantes entre la théorie (recherche et développement) et la pratique (fabricants – implémenteurs – utilisateurs). Les normes sont un instrument permettant d’assurer à tous les niveaux une concurrence fiable et loyale au moyen d’un soutien aussi large que possible aux conventions.

La normalisation est ainsi appelée à réunir au bon moment et au bon endroit les experts compétents afin qu’ils puissent adopter en consensus les normes correspondantes avec le plus grand nombre de participants possibles, afin de devancer les normes propriétaires.

Pour la SNV, cela constitue des chances qu’elle doit absolument saisir. C’est pourquoi j’envisage l’avenir de manière positive et me réjouis de célébrer cette année les « 100 ans de la SNV ».

Urs FischerDirecteur de la SNV

Neue Themen verlangen Flexibilität der Normung

Im Frühling 2018 verabschiedete der Vorstand die von der Geschäftsstelle erarbeitete Strategie 2018 – 2022 im Grundsatz. Die Strategie trägt der Inside-out und Out-side-in-Analyse Rechnung. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung der bestehenden Geschäftsfelder. In der erarbeiteten Strategie 2018 – 2022 wurden folgende strategischen Ziele identifiziert:

• Die SNV ist ein anerkanntes, relevantes und attraktives Kompetenzzentrum rund um das Thema Normen.

• Die SNV bietet einen dynamischen und digitalen Normungsprozess, welcher Experten eine effiziente Normenentwicklung ermöglicht.

• Die SNV verfügt über solide und langfristige Kundenbe-ziehungen, u. a. durch speziell auf Fokuskunden zuge-schnittene Angebotspakete.

• Die SNV stützt ihre Gewinne auf ein diversifiziertes und modernes Produkt- und Dienstleistungsangebot, um ein organisches Wachstum abzusichern.

Die Strategie wird durch sieben strategische Initiativen und die dazugehörigen Projekte laufend umgesetzt.

Neue Themen und daraus entstehende Ökosysteme brauchen neue Formen der Mitgliedschaft sowie der Normenentwicklungsarbeit. Eine engere Zusammenarbeit mit den Fachbereichsträgern und anderen Regelsetzern ist dabei zwingend. Weiter möchten wir uns bisher nicht zugewandten Anspruchsgruppen und den jüngeren Generationen Y und Z den Zugang zur Normung erleichtern.

Die zukunftsbeeinflussenden Themen wie Blockchain, künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft sowie alle «smart» Themen, um nur einige zu nennen, erfordern eine bereichs-übergreifende Zusammenarbeit. Silostrukturen sind dafür nicht geeignet. Der Plattformgedanke steht hierbei im Vordergrund. Es geht darum, Lücken zwischen Theorie (Forschung und Entwicklung) und Praxis (Hersteller–Umset-zer–Anwender) zu schliessen. Normen stellen hierbei das Instrument dar, das durch möglichst breit abgestützte Konventionen auf allen Ebenen einen fairen und zuverlässi-gen Wettbewerb gewährleistet.

Die Normung ist somit gefordert, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die entsprechenden Experten zu versam-meln, damit diese im Konsens und mit einer möglichst grossen Beteiligung die entsprechenden Normen verab-schieden und proprietären Standards zuvorkommen.

Für die SNV bieten sich dadurch Chancen, welche es zu ergreifen gilt. In diesem Sinne sehe ich der Zukunft positiv entgegen, und ich freue mich, das Jubiläum 100 Jahre SNV zu begehen.

Urs FischerDirektor SNV

Vorwort des DirektorsAvant-propos du directeur

Urs Fischer Direktor SNV Directeur de la SNV

Rétrospective de l’année I 1110 I Jahresrückblick 2018

Bericht aus der Geschäftsstelle

Im vergangenen Geschäftsjahr legten wir den Fokus auf den Abschluss wichtiger Projekte, auf die Erreichung des Budgets sowie auf die Rückführung der Personalre-ssourcen ins Tagesgeschäft. Diese Ziele haben wir erreicht.

Als Geschäftsführer liegt mir viel daran, die Kontinuität von Know-how sicherzustellen und zur Erbringung einer anspruchsgemässen Dienstleistung eine dynamische, kundenorientierte und motivierte Belegschaft zur Verfügung zu haben. Ein zusätzlicher Schwerpunkt lag 2018 bei der Verjüngung des Personals. Abgänge und Pensionierungen wurden unter anderem mit 4 neuen Mitarbeitenden im Alter zwischen 24 und 38 Jahren kompensiert. Bezüglich Anteil der Geschlechter sind wir mit 49 % Frauen und 51 % Männer gut austariert.

Auch punkto Umfeld leisten wir einen Beitrag zur Moderni-sierung und Verjüngung. In einer modernen Liegenschaft im aufstrebenden Quartier Winterthur Hegi haben wir einen längerfristigen Mietvertrag unterzeichnet. Alle Mitarbeiten-den werden dort auf einem Stockwerk arbeiten und sich – dank einiger offener Büroräume – untereinander besser austauschen können. Diese neue Arbeitsplatzorganisation wird die Dynamik noch mehr fördern. Anfang Mai 2019 werden wir die Lokalität beziehen.

Rechtzeitig zum 100-jährigen Bestehen haben wir uns auch optisch gewandelt. Die Corporate-Identity und das Corporate-Design (CI- / CD) wurde neu gestaltet, begleitet von einem neuen SNV-Logo mit Claim, welches sich seit der zweiten Hälfte des letzten Jahres in Umsetzung befindet. Das neue CI -/ CD-Konzept bildet auch die Basis für den überarbeiteten Webauftritt. Das Projektteam hat das gesamte Design, alle Inhalte sowie Struktur und Aufbau von Grund auf neu konzipiert. Das Resultat: frisch, aufgeräumt, klar und benutzerfreundlich. Der Lohn: zahlreiche positive Rückmeldungen und gestiegene Besucherzahlen.

Rapport du secrétariat central

Lors du précédent exercice, nous avions axé nos efforts sur l’achèvement de projets importants, sur la réalisation du budget et sur la diminution des ressources en personnel pour les activités courantes. Nous avons atteint ces objectifs.

En tant que directeur, il est très important pour moi d’assurer la continuité du savoir-faire et de pouvoir disposer d’une équipe dynamique, motivée et qui donne la priorité aux clients afin de fournir un service à la hauteur de leurs attentes. En 2018, le rajeunissement du personnel a représenté un autre thème prioritaire. Les départs et les départs à la retraite ont notamment été compensés par quatre nouveaux collaborateurs âgés de 24 à 38 ans. En termes de répartition entre les sexes, nous avons atteint un bon équilibre, avec 49 % de femmes et 51 % d’hommes.

Nous contribuons également à la modernisation et au rajeunissement en termes d’environnement de travail : nous avons pu signer un contrat de bail à long terme dans un immeuble moderne situé dans le quartier en plein développe-ment de « Winterthur Hegi ». Tous les collaborateurs travaille-ront sur un étage de ce bâtiment et pourront ainsi plus facilement échanger entre eux grâce à quelques espaces de travail ouverts. Cette nouvelle organisation des postes de travail favorisera encore davantage la dynamique. L’entrée en possession des locaux est prévue pour début mai 2019.

A temps pour le centenaire de notre existence, nous avons également modifié notre apparence. Un nouveau concept de CI / CD (Corporate Identity / Corporate Design) a été élaboré, accompagné par un nouveau logo de la SNV avec claim qui est utilisé depuis le deuxième semestre de l’année dernière.

Einen weiteren Mehrwert für unsere Kunden stellt eine neue Dienstleistung dar: Schweizerische und europäische Gesetzesbezüge einer Norm können seit Mitte 2018 im SNV-Onlineshop recherchiert werden.

Da wir jederzeit Verantwortung gegenüber unseren Mitglie-dern, Kunden und Partnern übernehmen, hat die Geschäfts-stelle der SNV in diesem Jahr in verschiedene Manage-mentprozesse investiert. Das Zertifizierungsaudit verlief erfolgreich und führte zu drei Zertifikaten. Neben ISO 9001 (Qualitätsmanagement) sind wir nun auch nach ISO 29990 (Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung) sowie nach eduQua (Qualitätslabel für Weiterbildung) zertifiziert.

Da einige Mitarbeitende stark absorbiert waren in strategi-schen Projekten, welche zwingend abgeschlossen werden mussten, konnte die Strategieumsetzung nicht wie geplant vorangetrieben werden.

Die Fachbereiche haben Ende 2017 das von der SNV- Geschäftsstelle vorgeschlagene Vergütungsmodell zur Verteilung des Bundesbeitrags verabschiedet. 2018 ist es offiziell in Kraft getreten. Es regelt die Verteilung des Bundesbeitrags unter den Fachbereichen in voller Transparenz nach Aufwand.

2018 war die SNV-Geschäftsstelle Gastgeberin für neun Plenarsitzungen von ISO- und CEN-Komitees. Dabei kamen Experten aus der ganzen Welt nach Winterthur. Des Weiteren waren wir Gastgeberin für die DACH-Gespräche, welche in Stansstad stattfanden. Im Bereich Normung wurden die Interessen der Schweiz an der ISO-Generalversammlung im Verwaltungsrat, im Technischen Lenkungsgremium und in verschiedenen strategischen Arbeitsgruppen vertreten. Auf europäischer Ebene nahm die SNV an der CEN-Generalver-sammlung, am Technischen Lenkungsausschuss sowie an strategischen Arbeitsgruppen teil. Die Fachbereichsträger Electrosuisse und asut nahmen diese Vertretung in den übergeordneten Organisationen ihres Bereichs wahr.>>

Cette nouvelle CI / CD constitue également la base de notre nouveau site web. L’équipe de projet a redessiné de fond en comble le design, les contenus, la structure et la conception du site. Le résultat est à la fois frais, ordonné, clair et attrayant. La récompense : de nombreux retours positifs et des chiffres de visiteurs en hausse.

Un nouveau service représente une nouvelle valeur ajoutée pour nos clients : depuis mi-2018, ils ont la possibilité de rechercher les références légales suisses et étrangères d’une norme sur notre shop en ligne SNV.

Compte tenu du fait que nous sommes en tout temps responsables envers nos membres, nos clients et nos partenaires, le secrétariat général de la SNV a investi dans plusieurs processus de management cette année. L’audit de certification s’est déroulé avec succès et nous a permis d’obtenir trois certificats. Outre ISO 9001 (gestion de la qualité), nous sommes désormais aussi certifiés ISO 29990 (services d’enseignement pour la formation et la formation continue) et eduQua (label Qualité pour la formation continue).

Certains collaborateurs ayant été fortement absorbés par des projets stratégiques qui devaient impérativement être achevés, la mise en oeuvre de la stratégie n’a pu avancer comme prévu.

Fin 2017, les secteurs spécialisés ont approuvé le modèle de rémunération proposé par le secrétariat central de la SNV pour la répartition de la contribution fédérale. En 2108, le modèle est officiellement entré en vigueur. Il règle en toute transparence la répartition de la contribution de la Confédération entre les secteurs spécialisés, en fonction de leurs charges respectives.>>

Jahresrückblick 2018Rétrospective de l’année

Rétrospective de l’année I 1312 I Jahresrückblick 2018

Als Mitorganisatorin der ISO-Generalversammlung, welche 2018 nach elf Jahren wieder einmal in Genf stattfand, konnte die SNV das Programm mitgestalten. Wir waren für die «Innovation Zone» zuständig, wo Schweizer Unterneh-men ihre innovativen Lösungen präsentieren konnten. Im Fokus der diesjährigen Versammlung standen die UNO-Nachhaltigkeitsziele. Wir schafften es, Bertrand Piccard von der Solar Impulse Foundation zu verpflichten, der eines seiner spannenden Referate für uns gehalten hat. Dieses fand grossen Anklang bei den über 600 Besuchern. Zusammen mit Herrn Piccard identifizierten wir Ende Jahr gemeinsame Interessen im Bereich der Nachhaltigkeit und der Zielsetzungen der Solar Impulse Foundation. Wir erhoffen uns eine interessante Zusammenarbeit für 2019 und die kommenden Jahre.

In Bezug auf das Jahresergebnis können wir stolz auf das vergangene Jahr zurückblicken. Das Resultat ist leicht über Budget. Dieser Erfolg ist zu einem wesentlichen Teil dem Einsatz aller Mitarbeitenden der SNV-Geschäftsstelle zu verdanken.

Urs Fischer, Direktor SNV

En 2018, la SNV a accueilli neuf séances plénières des comités ISO et CEN. Des experts du monde entier se sont réunis à Winterthour. De plus, nous avons également accueilli les entretiens DACH qui ont eu lieu à Stansstad. Dans le domaine de la normalisation, les intérêts de la Suisse ont été représentés auprès de l’ISO lors de l’assemblée générale, au sein du conseil d’administration, du comité de pilotage technique et de divers groupes de travail stratégiques. Au niveau européen, la SNV a participé à l’assemblée générale du CEN, au comité de pilotage technique ainsi qu’à des groupes de travail stratégiques. Les responsables de secteurs particuliers et l’Association suisse d’usagers de télécommunications (asut) ont assumé cette représentation dans les organisations faîtières de leur domaine.

En tant que co-organisatrice de l’assemblée générale de l’ISO qui a à nouveau eu lieu à Genève en 2018 après 11 ans, la SNV a pu contribuer à l’élaboration du programme. Nous étions responsables de l’« Innovation Zone » où les entreprises suisses avait la possibilité de présenter leurs solutions innovantes. L’assemblée de cette année avait pour thème principal les objectifs de développement durable de l’ONU. Nous sommes parvenus à obtenir la participation de Bertrand Piccard, de Solar Impulse, qui nous a présenté l’un des passionnants exposés dont il a le secret, et qui a remporté un immense succès auprès des 600 visiteurs. Avec Monsieur Piccard, nous avons identifié à la fin de l’année des intérêts communs dans le domaine de la durabilité et des objectifs de la Solar Impulse Foundation. Nous espérons qu’une collaboration intéressante en découlera pour 2019 et les années à venir.

En ce qui concerne le résultat annuel, nous pouvons nous remémorer avec fierté l’année écoulée. Le résultat se situe légèrement en-dessus du budget. Ce succès est en grande partie imputable à l’engagement de l’ensemble des collaborateurs du secrétariat central de la SNV.

Urs Fischer, directeur de la SNV

An dieser Stelle danken wir unseren hervorragenden Referenten, die für uns im Jahr 2018 im Einsatz waren.

Nous tenons à remercier une fois de plus nos intervenants, toujours excellents, qui ont dispensé pour nous les cours de formations et les séminaires en 2018.

Stefanie GertzIntegrierte Managementsysteme

Volker LäppleSteinbeis-Beratungszentrum

Stéphane PerrottetEdelCert & InSpectorat Sàrl

Sandra Schieferlisandschi GmbH

Peter SchönenbergerSMS Schönenberger Management Systeme GmbH

Urs von Känel Eurofins Electrosuisse Product Testing AG

Christian ZipperZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft

Mathias von Flüe Turbenthal

Walter ZlauwinenMännedorf

Steffen RitterSteinbeis-Beratungszentrum

Pascal BiegerBieger Safety Engineering

Candid StrebelOttenbach

Sandra Soniec meditec Consulting GmbH

Rénald Vincent Cetim

Marcus GrellaSteinbeis-Beratungszentrum

Mathias SpringbornDIN-Akademie

Ulrich PaulDIN-Akademie

Michael LoerzerDIN-Akademie

Arnoud BerthoudSVS / ASS

Frédéric MüllerRossens

Serge RemyTrogne

Orlando AntunesSteinerberg

Marco BachmannProCert AG

Hanspeter IschiIschi Consulting GmbH

Madeleine Ha-KopalMHK-Business

Daniel NussbaumerKantonspolizei Zürich

Hannes Lubich FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz

56e assemblée générale I 1514 I 56. Mitgliederversammlung

Impressionen der 56. MitgliederversammlungImpressions de la 56e assemblée générale

SNV Rapport annual 2018 I Avant-propos I 1716 I Mitgliederstimmen

Mitgliederstimmen

Dr. Klaus LattaschHead Global Quality Management,Brugg Kabel AG, Brugg

Als weltweit tätiger Produzent und Entwickler von Hoch- spannungskabeln und -zubehör bis 550 kV sind wir auf die Verfügbarkeit aktueller technischer Regelwerke absolut angewiesen. Nach kompetenter Beratung durch die SNV haben wir uns für die Einführung von Perinorm entschieden. Ausschlaggebend hierfür waren die umfangreichen Recherchemöglichkeiten, die Systeminformationen zu Aktualisierungen, der zentrale Zugang zu Normenvolltexten und Werksnormen sowie ein vereinfachter Bestellprozess.

www.bruggcables.com

Témoignages des membres

Dr Klaus LattaschHead Global Quality Management,Brugg Câbles SA, Brugg

Pour nous, producteurs et développeurs de câbles et accessoires à haute tension jusqu’à 550 kV, le fait de disposer de normes techniques actuelles revêt une importance capitale. Grâce aux conseils compétents de la SNV, nous avons décidé d’introduire la base de données Perinorm. Les éléments déterminants qui ont présidé à ce choix étaient les nombreuses possibilités de recherche, les informations du système sur les mises à jour, l’accès centralisé aux textes complets des normes et aux collections de normes ainsi qu’un processus de commande facilité.

www.bruggcables.com

Dr. Klaus Lattasch

Normalisation internationale 2018 I 1918 I Internationale Normung 2018

Internationale und europäische Organisationen

ISO (Internationale Organisation für Normung)

ISO empfängt führende Köpfe in der Normung, um die Umsetzung der globalen Agenda 2030 voranzutreiben.

Wer bahnbrechende Lösungen finden will, müsse offen sein und aus alten Denkmustern und Überzeugungen ausbre-chen, sagt Bertrand Piccard, Initiator der Solar Impulse, des ersten Flugzeugs, das ohne Treibstoff die Welt umrun-det hat, mit Überzeugung.

Anlässlich der 41. ISO-Generalversammlung, welche im September in Genf stattfand, richtete Bertrand Piccard das Wort an über 500 Vertreter von Normungs- und anderen internationalen Organisationen aus über 150 Ländern.

«Um neue Denkmuster zu entwickeln, müssen Sie sich dafür interessieren, was andere Menschen tun, auch wenn es Ihnen fremd ist», sagte Piccard vor dem Hintergrund der Frage, wie Organisationen innovativ sein und Positives bewirken können.

Im Rahmen des diesjährigen Mottos «Advancing the global agenda» – der Erzielung von Fortschritten zur Umsetzung der globalen Agenda – widmete man sich der Frage, wie der Einfluss internationaler Normen genutzt werden kann, um zentralen Herausforderungen der Welt wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und Armut zu begegnen.

Der Anlass fand zu einem Zeitpunkt statt, zu dem «die Welt mehr ISO braucht», sagte ISO-Präsident John Walter an der Versammlung.

«Wir errichten keine Mauern, sondern bauen Brücken. Wir schaffen keine Feinde, sondern zuverlässige Kollegen. Wir fördern nicht Abgrenzung und Abschottung vom Rest der Welt, sondern schliessen Partnerschaften. Und ISO-Mitglieder haben die einmalige Chance und Verpflichtung, dem Rest der Welt zu zeigen, dass wir den Herausforderun-gen, die sich uns stellen, nur gemeinsam begegnen können – zum Nutzen aller.»

In seiner Eröffnungsrede betonte ISO-Generalsekretär Sergio Mujica, dass internationale Normen eine Plattform für Innovation bieten, dank der neue Technologien und Lösungen gefunden werden können.

«Internationale Normen sind auch wichtige Instrumente für die Bewältigung aller Herausforderungen, welche in der globalen Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhal-tige Entwicklung sowie den 17 Zielen für nachhaltige

Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) erläutert werden. Auf diesen liegt in diesem Jahr der Fokus», so Mujica.

«Die ISO hat sich bereits für SDGs eingesetzt, bevor sie erarbeitet wurden, und die diesjährige Generalversammlung bildet den idealen Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Fahrplans für politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Organisationen, nach dessen Massgabe internationale Normen zum Leitfaden auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft werden können.»

Vor dem Hintergrund dieses Ziels veranstaltete die ISO gemeinsam mit den Vereinten Nationen, welche durch die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) vertreten waren, eine interaktive Sitzung, bei der diskutiert wurde, wie Regulierungsbehörden, Unternehmen und Normungsorganisationen zusammenarbeiten können, um weiter auf die UN-Nachhaltigkeitsziele hinzuarbeiten.

Eine eigens eingerichtete Seite auf der Website der ISO listet mit einem Mapping-Tool über 600 Normen auf, welche einen direkten Beitrag zur Erreichung der Ziele leisten. Die Seite soll Unternehmen, die ihre Aufgaben wahrnehmen wollen, als nützliche Ressource dienen.

Zu den Hauptrednern der Veranstaltung gehörte auch Jean-Pierre Reymond, Botschafter der ständigen Mission der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen. Alan Wolff, stellvertretender Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO), erläuterte, auf welche Weise Normen zur Erleichte-rung des internationalen Handels beitragen, und Filippo Veglio vom Weltwirtschaftsrat für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD) sprach darüber, wie Normen Nachhaltigkeit fördern.

Interaktive Workshops und Diskussionen widmeten sich zudem den Entwicklungen im internationalen Handel, der Funktion von Normen, technologischen Standards und Innovationen sowie der Verpflichtung politischer Entschei-dungsträger und der Regierung.

An der jährlichen ISO-Generalversammlung treffen sich Vertreter von ISO-Mitgliedern aus der ganzen Welt. Die 41. Generalversammlung war Teil der ISO Week 2018, während der in Genf vom 24. bis 28. September 2018 verschiedene Veranstaltungen stattfanden.

Quelle: www.iso.org/news/ref2328.html

Internationale Normung 2018Normalisation internationale 2018

Organisations internationales et européennes

ISO (Organisation internationale de normalisation)

L’ISO accueille les leaders mondiaux de la normalisation pour promouvoir la mise en oeuvre de l’Agenda 2030 sur le plan mondial.

Selon Bertrand Piccard, l’initiateur de Solar Impulse, le premier avion « zéro carburant » à avoir bouclé le tour du monde, il faut faire preuve d’ouverture et oublier les idées et théories du passé pour trouver des solutions que personne avant vous n’aurait été en mesure de trouver.

Bertrand Piccard a pris la parole devant plus de 500 délégués venus de plus de 150 pays et représentant le monde de la normalisation ainsi que d’autres organisations internationales lors de la 41e Assemblée générale de l’ISO, tenue en septembre à Genève.

« Vous devez vous intéresser à ce que d’autres font, même si leurs idées ne correspondent pas aux vôtres, pour créer de nouvelles manières de penser », a-t-il expliqué en faisant référence à la manière dont les organisations peuvent innover et apporter des changements positifs.

L’assemblée qui a pour thème « Advancing the global agenda » (Porter les priorités mondiales), examine cette année comment tirer parti de la force des normes internatio-nales pour relever nombre des plus importants défis mondiaux, tels que les changements climatiques, la pollution ou la pauvreté.

Cette manifestation intervient alors même que « le monde a besoin de davantage d’ISO », a déclaré le Président de l’ISO, M. John Walter.

« Nous n’érigeons pas des murs, nous jetons des ponts. Nous ne cherchons pas à nous faire des ennemis, nous cherchons des partenaires de confiance. Nous n’encourageons pas la division et l’isolement face au reste du monde, nous établissons des partenariats. Et les membres de l’ISO ont la chance unique, mais aussi le devoir, de montrer au reste du monde que nous ne parviend-rons à relever les nombreux défis auxquels nous sommes confrontés et apporter des solutions que si nous travaillons ensemble – dans l’intérêt de tous. »

Dans son allocution d’ouverture, le Secrétaire général de l’ISO, M. Sergio Mujica, a rappelé que les normes internationales offrent une plateforme pour l’innovation, à partir de laquelle de nouvelles technologies et solutions peuvent voir le jour.

« Elles sont également des outils essentiels pour relever les défis mondiaux décrits dans le Programme de dévelop-pement durable des Nations Unies à l’horizon 2030 et ses 17 Objectifs de développement durable (ODD), un thème majeur de la manifestation de cette année », a-t-il déclaré.« L’ISO a joué un rôle vis-à-vis des ODD avant même qu’ils aient été définis, et l’assemblée générale de cette année est un point de départ idéal pour établir une feuille de route pour les décideurs politiques, les entreprises et les organi-sations et déterminer comment les normes internationales peuvent nous aider à construire un avenir plus durable. »Dans cette optique, l’ISO a organisé conjointement avec l’Organisation des Nations Unies, représentée par la Commission économique pour l’Europe des Nations Unies (CEE-ONU), une séance interactive pour examiner comment les organismes de réglementation, les entreprises et les normalisateurs pouvaient travailler ensemble pour contribuer davantage aux ODD de l’ONU.

L’ISO a également lancé une rubrique spéciale sur son site Web, incluant un outil de cartographie qui recense plus de 600 normes contribuant directement à la réalisation de ces objectifs. Cet outil se veut une ressource précieuse pour les organisations qui cherchent à jouer un rôle actif dans leur réalisation.

Parmi les principaux intervenants de l’évènement figuraient également M. l’Ambassadeur Jean-Pierre Reymond, Mission permanente de la Suisse auprès de l’Office des Nations Unies. M. Alan Wolff, Directeur général adjoint de l’Organisation mondiale du commerce (OMC) a expliqué le rôle des normes dans la facilitation des échanges internationaux, et M. Filippo Veglio du Conseil mondial des entreprises pour le dévelop-pement durable (WBCSD), s’est exprimé sur la question de la contribution des normes en matière de durabilité.

Des discussions et ateliers interactifs ont également été organisés pour examiner les tendances du commerce international et le rôle des normes, les standards technolo-giques et l’innovation, ou encore l’engagement des déci-deurs politiques et des pouvoirs publics.

L’assemblée générale annuelle de l’ISO réunit des repré-sentants des membres de l’ISO venus du monde entier. Cette 41e édition s’inscrit dans le cadre de la « Semaine ISO 2018 », une semaine de réunions tenues à Genève du 24 au 28 septembre 2018.

Source : www.iso.org/news/ref2328.html

Normalisation internationale 2018 I 2120 I Internationale Normung 2018

Internationale Normung 2018Normalisation internationale 2018

IEC (International Electrotechnical Commission)Jörg Weber, Electrosuisse, Fehraltorf

An der 82. Generalversammlung der IEC im Oktober in Busan, Südkorea, nahmen aus der Schweiz der Vizepräsi-dent, der Generalsekretär des CES, der zukünftige General-sekretär sowie 28 Experten teil. Es waren 59 nationale Komitees mit über 1400 Experten vertreten. Die IEC-Mitglie-der der insgesamt 171 Länder decken über 99 % der Weltbevölkerung und der Wertschöpfung im elektrotechni-schen Bereich ab.

Die operativ wichtigsten Gremien der IEC sind das Standar-disation Management Board (SMB) und das Conformity Assessment Board (CAB). Ganz erfreulich für Europa ist, dass die beiden österreichischen Kandidaten für das SMB und den Vorstandsausschuss gewählt worden sind.

Der neu gewählte Präsident der IEC, Yinbiao Shu, stammt aus China und ist Geschäftsführer des weltweit grössten Strom-netzbetreibers. Weiter wurde als Vizepräsident und Vorsitzen-der des Market Strategy Board (MSB) ein Japaner gewählt.

Finanziell konnte das Jahr 2017 mit einem guten Resultat abgeschlossen werden. Um den Anforderungen einer zeitgemässen Rechnungslegung zu genügen, stellte die IEC auf das neue Schweizer GAAP-System um. Damit wird das Finanzsystem einfacher und transparenter, und die Risiken sind schneller erkennbar.

Die anspruchsvolle Umsetzung des Masterplans wurde in einem Masterplan-Implementation-Plan festgelegt. Alle Nationalkomitees sind zu engagierter Mitarbeit aufgerufen.Alle Technical Committees (TCs) wurden von der bestehen-

IEC (Commission Electrotechnique Internationale)Jörg Weber, Electrosuisse, Fehraltorf

Lors de la 82e assemblée générale de la Commission Electrotechnique Internationale (CEI), qui s’est tenue en octobre à Busan / Corée du Sud, la Suisse était représentée par le vice-président, par le secrétaire général du comité national suisse (CES), par le futur secrétaire général ainsi que par 28 experts. Au total, 1400 experts appartenant à 59 comités nationaux étaient présents. Les 171 pays composant la CEI couvrent plus de 99 % de la population mondiale et de la création de valeur dans le domaine de l’électrotechnique.

Les principaux organes opérationnels de la CEI sont le Standardisation Management Board (SMB) et le Conformity Assessment Board (CAB). Fait réjouissant pour l’Europe, les deux candidats autrichiens ont été élus au SMB et au comité directeur.

Le nouveau président de la CEI, Yinbiao Shu, est chinois et dirige le plus grand fournisseur d’électricité au monde. De plus, un Japonais a été élu en tant que vice-président et président du Market Strategy Board (MSB).

L’année 2017 a pu être clôturée par un résultat financier satisfaisant. Afin de satisfaire aux exigences d’une comptabi-lité moderne, la CEI a décidé de passer au nouveau système suisse de présentation des comptes GAAP. Ce concept rend le système financier plus simple et transparent et permet d’identifier les risques plus rapidement.

La mise en oeuvre complexe du plan directeur a été définie dans un plan d’implémentation. L’ensemble des comités

den Zusammenarbeitsplattform der IEC, der Collaboration Tool Suite (CTS), auf die neue, Collaboration Platform (CP) genannte Plattform migriert. Kernstück ist hier der Ansatz hin zum zentralen Content-Management und weg von dezentralen Textfiles. Die neue Software zur onlinebasierten Dokumenterstellung ist in der Proof-of-Concept-Phase, an der sich auch vier Schweizer Experten beteiligen. Erste Rückmeldungen von ihnen bestätigen den Erfolg des gewählten Systems.

Mit den im Jahr 2017 erarbeiteten 576 neuen Normendoku-menten steigt die Anzahl der IEC-Publikationen im Gesamt-werk auf über 10 200 Dokumente. Die durchschnittliche Entwicklungszeit für die neuen Dokumente betrug dabei knapp 30 Monate.

Schwerpunkte für 2019 sind die vollständige Migration aller Anwendungen auf die neue CP und die Umsetzung des Masterplans gemäss dem Masterplan-Implementation-Plan.

www.iec.ch

nationaux sont appelés à participer avec engagement.Tous les comités techniques (TC) ont effectué une migration depuis la plateforme de collaboration existante CEI Collabo-ration Tool Suite CTS vers la nouvelle plateforme dénommée Collaboration Platform CP. L’élément principal est le passage de fichiers textes décentralisés à une gestion de contenu centralisée. Le nouveau logiciel de création de documents en ligne se trouve actuellement dans la phase Prof of Concept, à laquelle participent également quatre experts suisses. Les premiers retours obtenus de leur part confirment le succès du système choisi.

Avec les 576 nouveaux documents normatifs élaborés en 2017, le volume total des publications de la CEI est passé à plus de 10 200 documents. La durée moyenne d’élaboration des nouveaux documents a été légèrement inférieure à 30 mois.

En 2019, l’accent sera placé sur la migration complète de toutes les applications vers la nouvelle plateforme de collaboration CP et sur la mise en oeuvre du plan directeur conformément au plan d’implémentation.

www.iec.ch

Normalisation internationale 2018 I 2322 I Internationale Normung 2018

Internationale Normung 2018Normalisation internationale 2018

CEN (Comité Européen de Normalisation)Marcel Knecht, SNV

Die Jahresversammlung der europäischen Normungsorga-nisationen CEN und CENELEC fand vom 20. bis 22. Juni 2017 in Bled, Slowenien statt. Gastgeber war das Slovenian Institute for Standardization (SIST).

Die Schweiz war durch Urs Fischer (CEO SNV) und Marcel Knecht (Leiter Normung SNV) sowie Markus Burger (CEO Electrosuisse), Jörg Weber (Generalsekretär CES) und Marcel Stöckli (designierter Generalsekretär CES) an der Generalversammlung vertreten.

Anlässlich der Jahresversammlung hielten CEN und CENELEC jeweils ihre Verwaltungsratssitzungen sowie ihre Generalversammlungen ab. Zum siebten Mal fand auch die gemeinsame Generalversammlung statt. In geschäfts-politischer Hinsicht begrüsste die gemeinsame General-versammlung die aktuellen Bemühungen zur starken Partnerschaft mit den europäischen Institutionen. Dabei geht es um die Förderung einer kohärenten Anwendung von Normen.

Die aktualisierten Mitgliedschaftskriterien (IR Part 1D und Guide 22), welche per 1. Januar 2018 in Kraft getreten sind, wurden vorgestellt. Details bezüglich klar strukturierter Mitgliedschaftskriterien, klarer organisatorischer Aspekte und vereinfachter Dateivorlagen wurden erklärt.

Die Kooperation zwischen CEN und CENELEC wird grossge-schrieben. Für 2018 wurde der Fokus auf Medizinprodukte, Brennstoffzellen, Blockchain und das Engagement von Forschung und Entwicklung für die Normung gelegt. Die Delegierten begrüssten die enge Zusammenarbeit zwischen CEN und CENELEC in diesen Themen sowie die Koordination der Normungsarbeiten in verschiedenen Bereichen.

CEN (Comité Européen de Normalisation)Marcel Knecht, SNV

L’assemblée annuelle des organisations de normalisation européennes, le CEN et le CENELEC, a eu lieu à Bled (Slovénie) du 20 au 22 juin 2017. Le Slovenian Institute for Standardization (SIST) en était l’hôte.

La Suisse était représentée à l’assemblée générale par Urs Fischer (CEO de la SNV) et par Marcel Knecht (responsable du service normalisation de la SNV), ainsi que par Markus Burger (CEO d’Electrosuisse), par Jörg Weber (secrétaire général du CES) et par Marcel Stöckli (secrétaire général élu du CES).

Le CEN et le CENELEC ont tenu leurs réunions de conseil d’administration ainsi que leurs assemblées générales à l’occasion de l’assemblée annuelle. L’assemblée générale commune a également eu lieu pour la septième fois. Du point de vue de la politique entrepreneuriale, l’assemblée générale commune a salué les efforts actuels en vue de renforcer le partenariat avec les institutions européennes. Dans ce contexte, il s’agit de promouvoir une application cohérente des normes.

Les critères d’adhésion mis à jour (IR Part 1D + Guide 22), en vigueur au 1er janvier 2018, ont été présentés. Les critères d’adhésion structurés de manière claire, les aspects organisationnels explicites et les modèles de fichiers simplifiés ont été expliqués aux participants.

L’accent est placé sur la coopération entre le CEN et le CENELEC. Les principaux thèmes qui ont marqué l’année 2018 étaient les produits médicaux, les piles à combustible, la chaîne de blocs et l’engagement de la recherche et du développement en faveur de la normalisation. Les délégués se sont félicités de l’étroite collaboration entre le CEN et le CENELEC sur ces thèmes ainsi que de la coordination des travaux de normalisation dans divers domaines.

Die Gäste der gemeinsamen Sitzung waren Eva Štravs Podlogar, slowenische Ministerin, Sergio Mujica, Generalse-kretär ISO, Stefanie Mielert, Fraunhofer-Gesellschaft, Florian Spiteller, ETO Sensoric GmbH und Gudrun Rögnvaldardot-tir, EFTA. Die Präsentationen waren sehr informativ und aufschlussreich. Den Abschluss der gemeinsamen General-versammlung bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema «Win-win für Normung und Forschung».

An der 49. Generalversammlung der CEN-Mitglieder begrüsste der CEN-Präsident Vincent Laflèche die Mitglieder.

Die CEN-Mitglieder bestätigten folgende zur Wiederwahl stehenden Verwaltungsräte: Vincent Laflèche (AFNOR) als Präsident bis Ende 2021, Olivier Peyrat (AFNOR) bis Ende 2020, Tatjana Bojanic (ISS) bis Ende 2020, Gheorghe Tucu (ASRO) bis Ende 2020 und Elisabeth Stampfl-Blaha (A.S.I.) bis Ende 2020.

Der strategische Fahrplan für die Umsetzung der Ziele bis 2020, einschliesslich des Aktionsplans für Innovation, die dazugehörigen Prioritäten und das Budget wurden verab-schiedet. Der Vorsitzende des Präsidenten-Komitees präsentierte die strategische Entwicklung und die Aktivitä-ten, welche wohlwollend zur Kenntnis genommen wurden. CEN-CENELEC dankt Herrn Sergio Mujica, Generalsekretär ISO, für die sehr konstruktive und fruchtbare IT-Zusammen-arbeit von ISO, IEC und CEN-CENELEC.

Die nächste Jahresversammlung findet vom 5. bis 7. Juni 2019 in Bukarest, Rumänien, statt.

www.cen.eu

Les hôtes de la séance commune étaient Eva Štravs Podlogar, Ministre slovaque, Sergio Mujica, secrétaire général de l’ISO, Stefanie Mielert, Frauenhofer Gesellschaft, Florian Spiteller, ETO Sensoric GmbH et Gudrun Rögnvaldardottir, AELE. Les présentations ont été très complètes et instructives. L’assemblée générale commune s’est conclue par un débat public sur le thème « Win-win pour la normalisation et la recherche ».

Lors de la 49e assemblée générale des membres du CEN, le président du CEN Vincent Laflèche a souhaité la bienvenue aux membres.

Les membres du CEN ont confirmé les membres du conseil d’administration candidats à leur réélection : Vincent Laflèche (AFNOR) en tant que président jusqu’à fin 2021, Olivier Peyrat (AFNOR) jusqu’à fin 2020, Tatjana Bojanic (ISS) jusqu’à fin 2020, Gheorghe Tucu (ASRO) jusqu’à fin 2020 et Elisabeth Stampfl-Blaha (A.S.I.) jusqu’à fin 2020.

Ils ont approuvé l’agenda pour la mise en oeuvre des objectifs d’ici 2020, y compris le plan d’action pour l’innovation, ainsi que les priorités y relatives et le budget. Le président du comité de présidents a présenté l’évolution stratégique et les activités dont il a pris note avec satisfaction.

Le CEN-CENELEC remercie M. Sergio Mujica, secrétaire général de l’ISO, pour la collaboration très constructive et fructueuse entre l’ISO, le CEN et le CENELEC en matière informatique.

La prochaine assemblée générale aura lieu du 5 au 7 juin 2019 à Bucarest (Roumanie).

www.cen.eu

Normalisation internationale 2018 I 2524 I Internationale Normung 2018

Internationale Normung 2018Normalisation internationale 2018

ETSI (European Telecommunications Standards Institute)Dominik Müller, asut

Der Mitgliederbestand von ETSI erhöhte sich 2018 auf insgesamt 871 Mitglieder aus 64 Ländern aus 5 Kontinenten (716 Full Members, 12 Observers und 143 Associate Members). Darunter sind 22 Unternehmen (2,5 % des ETSI-Mitgliederbestands) mit Sitz in der Schweiz. Über 500 Experten aus der Schweiz sind in über 70 Gremien vertreten (ETSI-Board, Financial Committee, General Assembly, National Standardization Organisation, Task Group for Review of Finance and Vote Assessment, Technical Committees usw.).

An der 72. ETSI-Generalversammlung im November 2018 fanden die Wahlen für die neue Amtsperiode für den Vorsitz der ETSI General Assembly statt. Für die Schweiz hat sich Neviana Nikoloski, Phonak Communications AG, bereits seit 2011 ETSI-Boardmember, für die Amtsperiode bis November 2021 zur Verfügung gestellt und wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt.

Im Berichtsjahr 2018 wurden bei ETSI 2718 neue Dokumente und harmonisierte Standards wie beispielsweise European Standards (EN) und Technical Specifications (TS) produziert. Der Gesamtbestand an veröffentlichten Dokumenten ist weiterhin kostenlos im Internet verfügbar. Weitere detaillierte Informationen finden sich unter www.etsi.org.

ETSI (European Telecommunications Standards Institute)Dominik Müller, asut

En 2018, le nombre de membres de l’ETSI a de nouveau augmenté pour atteindre un total de 871 membres, venant de 64 pays différents des 5 continents (716 membres à part entière, 12 observateurs et 143 membres associés). En font partie 22 entreprises établies en Suisses (soit près de 2,5 % des membres de l’ETSI). Plus de 500 experts venant de Suisse sont représentés dans plus de 70 comités (comité de l’ETSI, comité financier, assemblée générale, organisation nationale de normalisation, groupe de travail pour l’analyse des finances et l’évaluation des votes, comités techniques, etc.).

Lors de la 72e assemblée générale de l’ETSI organisée en novembre 2018, ont eu lieu les élections pour le nouveau mandat pour la présidence de l’assemblée générale de l’ETSI. Pour la Suisse, la candidate Neviana Nikoloski, Phonak Communications AG, déjà membre du Board de l’ETSI depuis 2011, a été élue avec une nette majorité pour le mandat allant jusqu’à novembre 2021.

En 2018, 2718 nouveaux documents et normes harmoni-sées, tels que les normes EN (European Standards) et les normes TS (Technical Specifications) ont été produits au sein de l’ETSI. La totalité des documents publics continue d’être accessible gratuitement sur internet. Des informations plus détaillées sont disponibles sur www.etsi.org

Europa als globale Drehscheibe für ICT-Normung

Um die globale Nutzung von europäischen ICT Standards zu fördern und sicherzustellen, dass Europa eine globale Drehscheibe für die Normung bleibt, wurde seitens der EU-Kommission ein Budget von EUR 2,5 Mio. über drei Jahre gesprochen.

Der Fokus der ETSI-Aktivitäten liegt auf sechs Zielländern in zwei Regionen:• Amerika: USA, Brasilien • Asien: China, Indien, Japan, Südkorea Erwartete Ergebnisse: • Sensibilisierung und Steigerung der Akzeptanz des

EU-Normungsmodells bei den relevanten Akteuren. • Bessere Kohärenz durch Entwicklung gemeinsamer

Standardisierungsansätze auf der Grundlage bestehender bewährter Verfahren.

• Verstärkte Zusammenarbeit mit identifizierten Akteuren bei der Entwicklung harmonisierter, offener internationaler ICT-Standards, unter anderem in den Bereichen IoT, 5G-Communications, Cloud-Computing, Big Data und Cybersecurity.

Die darin enthaltenen technologischen Zukunftsthemen haben für die Schweiz vor dem Hintergrund der Digitalisie-rung von Wirtschaft und Gesellschaft eine grosse Bedeutung und werden deshalb durch den Fachbereich Telekommuni-kation eng begleitet.

www.etsi.org

L’Europe en tant que plaque tournante mondiale de la normalisation ICT

Afin d’encourager une utilisation globale des normes ICT européennes et de faire en sorte que l’Europe demeure une plaque tournante de la normalisation sur le plan mondial, la commission de l’UE a accordé à l’ETSI un budget de € 2,5 millions sur trois ans.

Les activités de l’ETSI se sont concentrées sur six pays cibles dans deux régions :• Amérique : Etats-Unis, Brésil• Asie : Chine, Inde, Japon, Corée du Sud

Résultats attendus :• Sensibilisation et augmentation de l’acceptation du modèle

de normalisation de l’UE auprès des acteurs déterminants. • Amélioration de la cohérence au moyen du développement

d’approches communes de standardisation sur la base des procédures éprouvées existantes.

• Renforcement de la collaboration avec les acteurs identifiés lors du développement des normes ICT internationales ouvertes et harmonisées, notamment dans les domaines IoT, 5G Communications, Cloud Computing, Big Data et Cybersecurity.

Dans le contexte de la numérisation de l’économie et de la société, les thèmes technologiques d’avenir contenus dans ces résultats revêtent une grande importance pour la Suisse et seront partant accompagnés par le secteur spécialisé télécommunications.

www.etsi.org

Normalisation internationale 2018 I 2726 I Internationale Normung 2018

Internationale Normung 2018Normalisation internationale 2018

CENELEC (Comité Européen de Normalisation)Jörg Weber, Electrosuisse Fehraltorf

Die 58. Generalversammlung des CENELEC wurde im Juni 2018 in Bled, Slowenien, parallel mit der Generalver-sammlung des CEN, durchgeführt. Vom schweizerischen Nationalkomitee CES haben der Präsident, der Vizepräsi-dent, der Generalsekretär und der zukünftige Generalsekre-tär teilgenommen. Es waren 31 Mitgliedsländer vertreten.

Der Präsident Dr. Bernhard Thies aus Deutschland führte durch die Generalversammlung. Für die verschiedenen Vertretungen im Führungsausschuss CA wurden Kandida-ten aus Deutschland, Grossbritannien, Schweden und Finnland gewählt.

Der Antrag des Führungsausschusses CA für die statutari-sche Einführung einer zweiten Generalversammlung im Herbst des Jahres scheitere an der Mehrheit, die es nicht für notwendig erachtete, eine zweite Generalversammlung festzusetzen. Bereits jetzt besteht gemäss gültigen Statuten die Möglichkeit, bei entsprechender Notwendigkeit jederzeit eine ausserordentliche Generalversammlung einzuberufen.

CENELEC (Comité Européen de Normalisation)Jörg Weber, Electrosuisse Fehraltorf

La 58e assemblée générale du CENELEC a eu lieu en juin 2018 à Bled en Slovénie, parallèlement à celle du CEN. Le comité national suisse (CES) était représenté par son président, son vice-président, son secrétaire général et le futur secrétaire général. 31 pays membres y étaient représentés.

L’assemblée générale s’est déroulée sous la houlette du président, Bernhard Thies (Allemagne). Des candidats d’Allemagne, Grande-Bretagne, Suisse et Finlande ont été élus pour les différentes représentations au sein de la commission de direction CA.

La proposition de la commission de direction CA d’introduire dans les statuts une deuxième assemblée générale annuelle qui se déroulerait en automne a été rejetée par la majorité de l’assemblée, car celle-ci a estimé qu’il n’était pas nécessaire d’instituer une deuxième assemblée générale sur une base permanente. En effet, les statuts actuels prévoient déjà la possibilité de convoquer à tout moment une assemblée générale extraordinaire en cas de besoin.

L’utilité et les avantages de la normalisation européenne doivent être popularisés grâce à une plus grand visibilité du CENELEC. Le re-branding du CENELEC doit être mis en oeuvre conformément aux principes suivants : « Pourquoi la normalisation ? », « Comment se passe la normalisation ? » et « Qu’est-ce qu’une norme ? ». Le CEN a adopté une feuille de route stratégique pour la mise en oeuvre des ambitions 2020, qui fixe des exigences (trop) élevées aux membres du CEN et du CENELEC.

Der Nutzen und die Vorteile der Europäischen Normung soll in einer verstärkten Sichtbarkeit der CENELEC breiter bewusst gemacht werden. Das Rebranding der CENELEC wird auf der Basis «Warum Normung?», «Wie geschieht Normung?» und «Was sind Normen?» umgesetzt.Gemeinsam mit der CEN wurde die strategische Roadmap zur Umsetzung der 2020 Ambitions angenommen, die (zu) hohe Ansprüche an die CEN- und CENELEC-Mitglieder stellt. Bei der Digitalisierung der Normung halten CEN und CENELEC, die IEC und die ISO an der Forderung fest, zur Vereinfachung des gesamten Normungsprozesses gemein-same IT-Lösungen zu suchen, was zum Beispiel mit dem Web-Conference-Tool Zoom auch gelungen ist.Im Jahr 2017 wurden 474 neue Normen oder Harmonisie-rungsdokumente erarbeitet. Davon waren über 74 % identisch mit oder basierend auf IEC-Publikationen. Somit gibt es im Bereich Elektrotechnik aktuell 7244 europäische Dokumente (78 % auf IEC-Basis).

An der ausserordentlichen Generalversammlung im Novem-ber 2018 wurden durch die Mitglieder die Statuten und die internen Regeln wegen des Brexit so weit angepasst, dass Grossbritannien während einer Übergangszeit bis Ende 2020 weiterhin Vollmitglied im CENELEC sein kann.

www.cenelec.eu

Dans le processus de numérisation de la normalisation, le CEN, le CENELEC, la CEI et l’ISO sont fermement convaincus qu’il convient de rechercher des solutions informatiques communes afin de faciliter l’ensemble du processus commun de normalisation, une approche qui a été couronnée de succès par exemple avec l’outil de web conférence « Zoom ».

En 2017, 474 nouvelles normes ou documents d’harmonisation ont été élaborés. Plus de 74 % d’entre eux étaient identiques aux publications de la CEI ou basés sur elles. Il existe donc actuellement 7244 documents européens (dont 78 % sont basés sur des publications de la CEI) dans le domaine de l’électrotechnique.

Lors de l’assemblée générale extraordinaire qui a eu lieu en novembre 2018, les membres ont modifié les statuts et les règles internes en raison du brexit, afin que la Grande- Bretagne puisse rester membre à part entière du CENELEC pendant une période transitoire allant jusqu’à fin 2020.

www.cenelec.eu

28 I Beziehungsdiagramm der Normung Organigramme de la normalisation I 29

Beziehungsdiagramm der NormungOrganigramme de la normalisation

SNV-Mitglieder(Fachbereichsträger, schweizerische Unternehmen, Verbände, Privatpersonen, Behörden, Bildungsinstitute)

ISO

CEN

SNV-GeschäftsstelleElectrosuisse asut BAKOM

ElectrosuisseElektrotechnik

IEC ITU-T

CENELEC ETSI

WELTWEIT

EUROPAWEIT

SNVInterdisziplinärer

Normenbereich* (INB)

SWISSMEMMaschinen- und Metallindustrie

SIABauwesen

VSSStrassen- und

Verkehrswesen

FHUhrenindustrie

asutTelekommunikation

Schweizerischer Verband der TelekommunikationAssociation Suisse des Télécommunications

Swiss Telecommunications Association

SCHWEIZWEIT

SNVSNV-Mitgliederversammlung

SNV-Vorstand

switec

Membres de la SNV(responsables de secteurs particuliers, entreprises suisses, assocations, particuliers, autorités, institus de formation)

ISO

CEN

Secrétairat central SNVElectrosuisse asut OFCOM

ElectrosuisseElectrotechnique

IEC ITU-T

CENELEC ETSI

POUR LE MONDE ENTIER

AU NIVEAU EUROPÉEN

SNVSecteur interdisciplinaire de normalisation (INB)*

SWISSMEMIndustrie suisse MEM

SIABâtiment, génie civil

VSSDomaine routier et

transport

FHIndustire horlogère

suisse

asutTélécommunication

Schweizerischer Verband der TelekommunikationAssociation Suisse des Télécommunications

Swiss Telecommunications Association

EN SUISSE

SNVGénérale SNV

Comité directeur SNV

switec

Internationale Organisationen

IEC International Electrotechnical Commission

ISO International Organization for Standardization

ITU-T International Telecommunication Union

Telecommunication Standardization Bureau

Europäische Organisationen

CEN Comité Européen de Normalisation

CENELEC Comité Européen de Normalisation Electrotechnique

ETSI European Telecommunications Standards Institute

Nationale Organisationen

SNV Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)

BAKOM Bundesamt für Kommunikation

Organisations internationales

CEI Commission Electrotechnique Internationale

ISO Organisation Internationale de Normalisation

UIT-T Union Internationale des Télécommunications –

Bureau de la normalisation des télécommunications

Organisations européennes

CEN Comité Européen de Normalisation

CENELEC Comité Européen de Normalisation Electrotechnique

ETSI European Telecommunications Standards Institute

Organisations nationales

SNV Association Suisse de Normalisation (SNV)

OFCOM Office fédéral de la communication

SNV-Fachbereiche Träger

Electrosuisse Verband für Elektro-, Energie- und Informationstechnik

FH Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie

SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

asut Schweizerischer Verband der Telekommunikation

SNV Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)

SWISSMEM Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie

VSS Schweizerischer Verband der Strassen- und

Verkehrsfachleute

* Beispiele zum interdisziplinären Normenbereich (INB)

Medizin

Managementsysteme

Qualität

Umwelt

Lebensmittel

usw.

Secteurs particuliers SNV Responsable

Electrosuisse SEV Association pour l’électrotechnique, les

technologies de l’énergie et de l’information

FH Fédération de l’industrie horlogère suisse

SIA Société suisse des ingénieurs et des architectes

asut Association Suisse des Télécommunications

SNV Association Suisse de Normalisation (SNV)

SWISSMEM Industrie suisse des machines, des équipements

électriques et des métaux

VSS Association suisse des professionnels de la route

et des transports

* Exemples de domaines compris dans le Secteur

interdisciplinaire de normalisation (INB)

Médicaments

Systèmes de gestion

Qualité

Environnement

Denrées alimentaires

Etc.

SNV Rapport annual 2018 I Avant-propos I 3130 I Mitgliederstimmen

Mitgliederstimmen

Anna SeyfriedCorporate Document Control Coordinator,Ivoclar Vivadnet AG, Schaan, Liechtenstein

Die Ivoclar Vivadent AG gehört zu den führenden internatio-nalen Dentalunternehmen mit einer umfassenden Produkt- und Systempalette für Zahnärzte und Zahntechniker. Seit der Gründung ist die Ivoclar Vivadent AG ein Privat- unternehmen. Sie hat ihren Hauptsitz in Schaan im Fürstentum Liechtenstein. Von hier werden die Produkte in über 120 Länder der Welt geliefert. Global orientiert, ist die Ivoclar Vivadent AG mit eigenen Tochtergesellschaften und Marketingbüros in 25 Ländern und mit rund 3500 Mitarbeitenden auf allen Märkten der Welt präsent.

Die Ivoclar Vivadent AG betreibt eines der grössten Forschungs- und Entwicklungszentren der Dentalbranche. Normung und Standardisierung sind daher wichtige Erfolgsfaktoren für unsere Unternehmensstrategie. Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschlossen, aus Zeit- aber auch Kostengründen unsere Normen digital über unser Dokumentenmanagementsystem MyQumas zu verwalten und somit sämtliche Normen konzernweit zur Verfügung zu stellen. Der Onlineshop der SNV bietet uns die Möglichkeit, uns einen Überblick über aktuelle Versionen zu verschaffen und Normen innerhalb kürzester Zeit im Downloadbereich zur Verfügung zu haben. Lizenzrechte sind bereits systemtechnisch hinterlegt, was die Einhaltung der Normen sicherstellt.

Auch persönlich steht uns die SNV mit einem kompetenten Team zur Seite, welches sich durch Flexibilität, Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet.

www.ivoclarvivadent.com

Organisations internationales et européennes

Anna SeyfriedCorporate Document Control Coordinator,Ivoclar Vivadnet AG, Schaan, Liechtenstein

Ivoclar Vivadent AG appartient à l’une des entreprises dentaires leaders sur le plan international, qui propose une gamme complète de produits et de systèmes pour dentistes et techniciens dentaires. Depuis sa fondation, Ivoclar Vivadent AG est une entreprise privée. Elle a son siège principal à Schaan, dans la Principauté du Liechtenstein. Depuis ce site, les produits de l’entreprise sont livrés dans plus de 120 pays du monde. Ivoclar Vivadent est une société ouverte sur le monde présente avec ses propres filiales et bureaux de marketing dans 25 pays sur tous les marchés mondiaux.

Ivoclar Vivadent exploite l’un des principaux centres de recherche et de développement du secteur dentaire. C’est pourquoi la normalisation et la standardisation sont d’importants facteurs de réussite dans le cadre de notre stratégie d’entreprise. Il y a quelques années, nous avons décidé pour des motifs de temps mais également de coûts de gérer nos normes sous forme numérique via notre système de gestion des documents MyQumas, et ainsi de permettre à l’ensemble du groupe d’accéder à toute la palette de normes. Sur le shop en ligne de la SNV, nous avons la possibilité d’avoir une vue d’ensemble des versions actuelles des normes et de nous les procurer en un temps record dans la zone de téléchargement du site.

Les droits de licence sont déjà consignés de manière technique au sein du système et assurent ainsi leur respect.

Du point de vue du personnel également, la SNV nous assiste avec une équipe compétente qui se démarque par sa flexibilité, sa disponibilité et sa fiabilité.

www.ivoclarvivadent.com

Anna Seyfried

Secteurs particuliers I 3332 I Fachbereiche

FachbereicheSecteurs particuliers

Interdisziplinärer Normenbereich (INB)

Träger

Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)

Leitende Instanz

Die Geschäftsstelle der SNV führt den INB operativ.

Geschäftsstelle

Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)

Sulzerallee 70, Postfach, CH-8404 Winterthur

T +41 52 224 54 54, F +41 52 244 54 74

www.snv.ch, [email protected]

Vorsitzender

Robert P. Hilty

rph management gmbh, Rombach

(gleichzeitig Vorstandsmitglied SNV)

Tätigkeitsbericht

Das Geschäftsjahr 2018 war im INB geprägt von der Konsolidierung der SNV-internen Organisationsanpassung 2017 und die daraus resultierenden neuen Projekte. Das Ziel der Organisationsanpassung, das Team Normung zukünftig so aufzustellen, dass es seine Aufgaben kundenorientierter, effektiver, effizienter und proaktiver wahrnehmen kann und somit einem dringenden Mitglieder- bzw. Kundenbedürfnis nachkommt, kann als erfüllt betrachtet werden.

Standards Manager:Konzentrieren sich auf die Führung von Komitee-Sekretaria-ten und sind kompetente Ansprechpersonen für Vorsitzende, ISO und CEN.

Committee Manager:Administrieren die nationalen Normenkomitees und können den Experten so gezielt und zeitnah die nötige Unterstützung bieten.

Programme Manager:Greifen neue Normenthemen auf, kontaktieren die Anspruchsgruppen, motivieren diese zur Mitarbeit in den Normengremien und akquirieren über die neuen Themen neue Mitglieder.

Die im Jahr 2018 gemachten Erfahrungen haben bestätigt, dass diese neue Organisation erfolgreich gegriffen hat und dass wir auf dem richtigen Weg sind. 60 neue Mitglied-schaften beweisen dies.

Per 1. Juni 2018 hat Marcel Knecht Urs Fischer im ISO Technical Management Board abgelöst und wird die SNV-Mitgliedschaft bis zu deren Ablauf Ende 2019 wahrnehmen.

Das 2017 neu gegründete Komitee INB / NK 209 «Cannabis» hat die Arbeit aufgenommen und erarbeitet nun eine Norm zur Analyse von CBD-Hanf. Die Abteilung Normung unterstützt das Komitee vielschichtig. Es ist zu erwarten, dass 2019 ein erster Normenentwurf vorgelegt werden kann.

Die Norm SN 22500 «Strukturelle Anforderungen an Operationsabteilungen» ist nun fünf Jahre auf dem Markt und wurde daher systematisch überprüft. Das INB / NK 202 «Good operating practice» hat sich zur Revision entschie-den, welche Anfang 2019 in Angriff genommen wird.

Am 12. April 2018 wurde die NK-Vorsitzendenkonferenz mit einer sehr hohen Beteiligung von 45 Teilnehmern in Zürich erfolgreich durchgeführt. Die Vorsitzenden der nationalen Spiegelkomitees wurden über Neuerungen bei ISO und CEN informiert. Zudem berichtete die SNV aus den ISO- und CEN-Projektgruppen über die Digitalisierung des Normungsprozesses und die Möglichkeiten, welche maschinenlesbare und -interpretierbare Normen bieten.

Vom 23. bis 27. April 2018 organisierte das INB / NK 1068 «Financial Services» die Plenarsitzung des ISO / TC 68 «Financial Services» bei SIX Financial Services in Zürich. Diese einwöchige Veranstaltung war ein grosser Erfolg. Der Vorsitzende des ISO / TC 68 / SC 8, Arno Wilhelm (SIX Financial Services), hatte zusammen mit Marie-Josée Fahrni (SIX Financial Services) mit sehr grossem Engage-ment die Organisation übernommen. Seitens SNV unter-stützten Birgit Kupferschmid als Committee-Managerin und Melanie Hasler als Programme-Managerin das Organisati-onkomitee in sehr hohem Masse.

Vom 16. bis 22. Juni 2018 organisierte Nestlé die Plenarsit-zung des ISO / TC 34 / SC 9 «Microbiology» in Lausanne. Auch diese Veranstaltung war ein grosser Erfolg und wurde durch die SNV-Mitarbeiterinnen Birgit Kupferschmid als Committee-Managerin und Lea Leibundgut als Programme-Managerin in hohem Masse unterstützt.

Vom 24. bis 28. September führte ISO die Generalversamm-lung in Genf durch. Auch bei diesem Anlass investierten Lea Leibundgut und andere SNV-Mitarbeiterinnen und -Mitarbei-ter sehr viel Energie und Zeit. So hat die SNV mit innovativen Schweizer Unternehmen einen sehr viel beachteten Innovation Space Marktplatz organisiert und durchgeführt.

Neue Themen und ProjekteDank der etablierten Organisation war es möglich, die Normenthemen systematisch zu bearbeiten. Die Themen Food and Health, Medizinalprodukte und Blockchain wurden weiterentwickelt, und es ist uns gelungen, weitere Expertinnen und Experten für die Mitwirkung am Normungs-prozess zu gewinnen.

Die Themen Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) und Circular Economy haben bei ISO die höchste Priorität. An der ISO-Generalversammlung wurde mehrmals darauf hingewiesen, und diverse Präsentationen zu diesen Themen wurden gehalten. Wir von der SNV nehmen diese Themen sehr ernst und haben konkrete Massnahmen dazu entwickelt. Dank der Verbindung des INB-Vorsitzenden Robert Hilty mit Dr. Bertrand Piccard konnte die SNV eine Verbindung zur Solar Impulse Foundation aufbauen. Es geht in einer ersten Phase darum, das Expertenwissen zu teilen. Die Details werden Anfang 2019 ausgearbeitet.

Umfragen in bestehenden Normenkomitees und unter externen Interessenten haben ergeben, dass Circular Economy auf sehr grosses Interesse stösst. Barbara Guder hat umfangreiche Vorbereitungsarbeiten geleistet, sodass im Februar 2019 eine öffentliche Informationsveranstaltung durchgeführt werden konnte.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Normung waren in hohem Masse am Ausbau und der Erneuerung der Basis-infrastruktur beteiligt. So konnte das Qualitätsmanagement-system nach SN EN ISO 9001:2015 erfolgreich eingeführt werden. Die Website ging live und das Marketing wurde bei der Erstellung der Newsletter unterstützt.

In der Schweiz wurden im INB folgende Normenkomitees und Interessengruppen neu gegründet:

INB / NK 1314 «Ageing Societies»INB / NK 1316 «Water-efficient products – Banding»INB / NK 1323 «Circular economy»

Internationale Präsenz Bereich INB (Quelle: ISO Global Directory, Einmalnennung)

• Experten ISO 435• Experten CEN 279• Sekretariate ISO 11• Sekretariate CEN 10 • Komitee-Vorsitzende ISO 29• Komitee-Vorsitzende CEN 9

Normenbestand Bereich INB (Quelle: SNV-ERP)

• Rein nationale Normen 162• Übernommene internationale- und europäische Normen 10362• Totalbestand Normen im INB 10524

Die Information der INB-Mitglieder erfolgte über den neuen SNV-Newsletter, die laufenden Notifikationen über europäi-sche und schweizerische technische Regeln (Vorschriften und Normen) des Schweizerischen Informationszentrums für technische Regeln (switec) sowie die laufend aktuali-sierte SNV-Website www.snv.ch

Marcel Knecht, Leiter Normung SNV

Secteurs particuliers I 3534 I Fachbereiche

FachbereicheSecteurs particuliers

Tätigkeitsbericht

Im Frühjahr 2018 erschien die Neuauflage des nationalen Normenauszugs, welcher in Kooperation von SWISSMEM und SNV herausgegeben wird. Dank der umfassenden Vorbereitungen 2017 erfolgte die Publikation reibungslos. Die Zusammenarbeit hat sich ein weiteres Mal sehr bewährt, der Austausch zwischen SWISSMEM und der SNV-Ge-schäftsstelle war einmal mehr ausgezeichnet.

Das SWISSMEM / NK 1 «Technische Produktdokumentation» war auch im Jahr 2018 aktiv bei der Entwicklung von ISO-GPS-Normen (Geometrical Product Specification). Ein weiteres Mal konnten in Kooperation von SWISSMEM, SNV und den Experten aus den SWISSMEM- / NK-1-Work-shops angeboten werden. Diese Veranstaltungen sind auf reges Interesse gestossen. Das Thema ISO-GPS scheint mittlerweile in den grösseren Unternehmen Aufmerksamkeit zu erregen.

Das Bundesgericht hat am 9. Oktober 2017 per Medien- mitteilung informiert, dass die von der Suva ausgesprochenen Verbote der «Inverkehrbringung von Schnellwechseleinrich-tungen zur Befestigung von Anbaugeräten an Baumaschi-nen» rechtsgültig sind. Die Inverkehrbringer haben sich auf die harmonisierte Norm SN EN 474-1:2006 berufen. Die abschliessende Beurteilung des Bundesgerichts ergab, dass die besagte Norm alle Sicherheitsaspekte der Maschinendi-rektive 2006 / 42 / EC berücksichtigt. Eine organisatorische Sicherheitsprüfung der Schnellwechselvorrichtung ist jedoch ungenügend. Es müssen vielmehr automatisierte, mechani-sche Sicherheitsmechanismen vorhanden sein. Die SNV hat das CEN / BT über dieses wegweisende Urteil informiert. Die Experten von SWISSMEM / NK 49 «Maschinensicherheit», insbesondere Suva haben den Normentext so geändert, dass dem Bundesgerichtsurteil Rechnung getragen wird. Der Schweizer Vorschlag wurde bei CEN genehmigt und die Europäische Norm SN EN 474-1:2006 mit der Ergänzung A5:2018 neu publiziert. Dies ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die Schweizer Gerichtsbarkeit und die Schweizer Experten einen direkten, sehr gewichtigen Einfluss auf die europäische Normung haben und diesen wahrnehmen.

Der langjährige SNV-Standards-Manager Rolf Widmer ging per Ende Januar 2019 in Pension. Er hat alle seine Sekreta-riatsaufgaben per 1. November 2018 an die SNV-Mitarbeiter Marcel Schulze und Marcel Knecht übertragen.

Die jährliche Plenarsitzung des ISO / TC 39 / SC 10 «Machine Tools Safety» (SWISSMEM / NK 9) inklusive sechs Arbeits-gruppen hat vom 16. bis 18. Oktober 2018 bei der SNV in Winterthur stattgefunden. Seitens SNV waren Helena Meister als Committee-Managerin sowie Marcel Schulze und Rolf Widmer als Standards-Manager in die Organisati-on eingebunden. Die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt schätzten die professionelle Organisation und das Engagement der SNV. Vom Vorsitzenden und vom Sekretariat haben wir hervorragende Feedbacks erhalten.Ein sehr wichtiger Diskussionspunkt war die Norm ISO 16089. Nach langen und zähen Verhandlungen und Diskus-sionen haben sich die Teilnehmen der Plenarsitzung zu einem Konsens durchgerungen. Im Normentext wird das Wort «safe» durch «Mode of Operation» ersetzt.

Daraufhin hat die WG 5 «Elektroerosionsmaschinen» die verschiedenen Sicherheitsmodi, welche in der Maschinensi-cherheitsrichtlinie 2006 / 42 / EC benannt sind, neu definiert. Die getroffenen Entscheidungen fliessen nun in den Committee-Draft ein, welcher im Frühjahr 2019 zur Abstimmung kommt.

Neue Themen und ProjekteDank der neuen Organisation der SNV-Geschäftsstelle, insbesondere des Bereichs Normung, war es möglich, neue Normenthemen systematisch zu bearbeiten. So wurde das Thema «Additive Manufacturing» intensiv weiterbear-beitet. Der Bedarf an Standardisierung in diesem Bereich ist sehr hoch, und die SNV will hier zusammen mit der SWISSMEM eine Vorreiterrolle übernehmen. Die SNV hatte die Möglichkeit an der Generalversammlung der SWISS-MEM-Fachgruppe «Swiss Additive Manufacturing Group» die Normungsaktivitäten vorzustellen. Die SNV ist zudem der Fachgruppe beigetreten. Die Mitwirkung von vier weiteren Experten aus der Fachgruppe am Normungspro-zess wurde erreicht. Besonders hervorzuheben ist die sehr konstruktive Zusammenarbeit mit Dr. Adam Gontarz von der SWISSMEM-Geschäftsstelle. Industrie 4.0 ist weiterhin in aller Munde. Die SWISSMEM bildet zusammen mit asut und swissT.net die Trägerschaft der Initiative Industrie 2025. Die SNV ist in der Arbeitsgruppe Normung sehr aktiv vertreten

und hat massgebend an der Erstellung des für Industrie 4.0 relevanten Normenkatalogs mitgearbeitet. Im November 2018 hat der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Normung, Markus Weber, die Initiative Industrie 2025 verlassen. Die SNV hat nach guten Gesprächen mit Philip Hauri entschieden, den Vorsitz dieser Arbeitsgruppe zu überneh-men. Bereits am 6. Dezember 2018 wurde die Arbeits- gruppensitzung von Marcel Knecht geleitet.

Internationale Präsenz Bereich SWISSMEM (Quelle: ISO Global Directory, Einmalnennung)

• Experten ISO 17• Experten CEN 23• Sekretariate ISO 7• Sekretariate CEN 3 • Komitee-Vorsitzende ISO 5• Komitee-Vorsitzende CEN 7

Normenbestand Bereich SWISSMEM (Quelle: SNV-ERP)

• Rein nationale Normen 23• Übernommene internationale- und europäische Normen 2458• Totalbestand Normen im INB 2481

Die verbleibenden nationalen Normen werden in den nächsten Jahren durch SN-EN- oder SN-EN-ISO-Normen ersetzt.

Die Information der INB-Mitglieder erfolgte über den neuen SNV-Newsletter, die laufenden Notifikationen über europäi-sche und schweizerische technische Regeln (Vorschriften und Normen) des Schweizerischen Informationszentrums für technische Regeln (switec) sowie die laufend aktualisierte SNV-Website www.snv.ch

Marcel Knecht, Leiter Normung SNV

Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-industrie (SWISSMEM)

Träger

Verein Schweizer Maschinen-, Elektro- und

Maschinenindurstrie (SWISSMEM)

Leitende Instanz

Kommission für technische Harmonisierung (KTH)

Geschäftsstelle

Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)

Sulzerallee 70, Postfach, CH-8404 Winterthur

T: +41 52 224 54 54, F: +41 52 544 54 74

www.snv.ch, [email protected]

Vorsitzender

Manuel Höhener, Bühler AG Uzwil

Vizevorsitzender

Vakant

Mitglieder

Adrian Fassbind, ZHAW, Winterthur

Remo Küry, ABB Schweiz AG, Baden

Claudio Libotte, Mikron SA, Agno

Patrick Senn, Maschinenfabrik Rieter AG, Witnerthur

Urs Tschudi, Bobst Mex SA, Mex

Urs Fischer, Direktor der SNV, Winterthur

Marcel Knecht, Leiter Normung der SNV, Winterthur

Sekretariat

Urs Meier, Rechtskonsulent SWISSMEM, Zürich

Secteurs particuliers I 3736 I Fachbereiche

FachbereicheSecteurs particuliers

Bauwesen (SIA)

Träger

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA)

Leitende Instanz (technische Normen)

Zentralkommission für Normen (ZN)

Präsident, Adrian Altenburger, Dipl. HLK-Ing. HTL / SIA, Zürich

Leitende Instanz (Vertragsnormen)

Zentralkommission für Ordnungen (ZO)

Präsident, Erich Offermann, Dipl. Arch. ETH / SIA, Zürich

Geschäftsstelle

SIA-Geschäftsstelle

Selnaustrasse 16, 8001 Zürich, Postfach, 8027 Zürich

T +41 (0)44 283 15 15, F +41 (0)44 283 15 16

www.sia.ch, [email protected]

Tätigkeitsbericht

8 Normenabonnemente, 34 NeuerscheinungenIm Geschäftsjahr 2018 wurden 4 deutsche und 4 französi-sche Normenabonnemente ausgeliefert. Diese enthielten 34 Publikationen (17 nationale Normen, 3 Merkblätter und 14 europäische Normen): die Normen SIA 190 Kanalisationen, die Allgemeinen Bedingungen für Betonbau (SIA 118 / 262), für Stahlbau (SIA 118 / 263) und Holzbau (SIA 118 / 265), die SIA 265 / 1 Holzbau – Ergänzende Festlegungen und die SIA 329 Vorhangfassaden sowie das Merkblatt SIA 2054 Quarzstaub im Untertagbau. Weiter wurden 318 europäische Normen übernommen.

4 Übergangs-LHO und 4 Kalkulationshilfen in je 3 SprachenAm 1. November 2018 publizierte der SIA die Übergangs-lösung der LHO und Kalkulationshilfen. Sie gelten bis Ende 2019 und können unter www.lho.sia.ch kostenlos herunter-geladen bzw. als webbasierte Applikation genutzt werden. Die Überarbeitung initiierte der SIA aufgrund der Vorabklä-rungen der Wettbewerbskommission (WEKO) zu den Ordnungen SIA 102 Leistungen und Honorare der Architek-tinnen und Architekten, SIA 103 Leistungen und Honorare der Bauingenieurinnen und Bauingenieure, SIA 105 Leistungen und Honorare der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten und SIA 108 Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Die WEKO äusserte die Vermutung, dass die LHO wett- bewerbshemmend sein könnten, und befand die Honorar-berechnungsformeln als kartellrechtlich problematisch.

ProjekteIm Berichtsjahr wurden 11 Projekte im Normenbereich gestartet. 14 Normenprojekte sind in Vernehmlassung gegangen, und 8 Normen bzw. Merkblätter wurden zur Publikation freigegeben. Per Ende 2018 wurden 15 Projekte im Geschäftsbereich abgeschlossen. Als Ergänzung zum Normenwerk wurden die Dokumentationen D 0254 Hinder-nisfreie Sportanlagen, D 0258 zum SIA-Effizienzpfad

Energie und D 0263 Rohrstatik publiziert. Zum Thema BIM sind die beiden Dokumentationen D 0270 Anwendung der BIM-Methode – Leitfaden zur Verbesserung der Zusammen-arbeit und D 0271 Anwendung der BIM-Methode – Modell-basierte Mengen-ermittlung erschienen. Die Teuerungsnorm SIA 125 und die Normen zu Plattenarbeiten (SIA 244, SIA 246, SIA 248) sowie die Merkblätter SIA 2030 Calcestruzzo riciclato und SIA 2050 Sviluppo territoriale sostenibile wurden in italienischer Sprache publiziert. Die Norm SIA 260 Basis of Structural Design und das Merkblatt SIA 2040 SIA Energy Efficiency Path sind in englischer Sprache erschienen.

Überarbeitete VerträgeAls Vertragszusatz zum Planer- und Bauleitungsvertrag SIA 1001/1 wurde die Zusatzvereinbarung BIM (SIA 1001/11) und der entsprechende Kommentar SIA 1001/11-K im Juni in drei Sprachen publiziert, welche der SIA kostenlos zur Verfügung stellt. Die Planerverträge SIA 1001/1 bis 1001/ 3 wurden in einer überarbeiteten zweiten Auflage herausge-geben.

ProgrammbegutachtungDer Fachbereich Ordnungen hat 2018 zusammen mit der Kommission SIA 142 / 143 für Wettbewerbe und Studien- aufträge über 100 Programme als konform genehmigt.

Reglement R 200 des SIA-NormenwerksDer Geschäftsbereich Normen hat das Reglement R 48 für das Normenwerk (gültig seit 4. Mai 2012) überarbeitet. Es wurden wesentliche terminologische und inhaltliche Änderungen vorgenommen. Der Vorstand hat das Regle-ment am 4. Dezember 2018 genehmigt. Es ist in Kraft seit 1. Januar 2019.

Giuseppe Martino und Daniela Ziswiler,

Co-Leitung a. i. Geschäftsbereich Normen SIA

Secteurs particuliers I 3938 I Fachbereiche

FachbereicheSecteurs particuliers

Strassen- und Verkehrswesen (VSS)

Träger

Schweizerischer Verband der Strassen- und

Verkehrsfachleute (VSS)

Vertreter im SNV-Vorstand

Jean-Marc Jeanneret, AJS ingénieurs civils SA, Neuchâtel

Leitende Instanz

Vorstand

Geschäftsstelle

VSS

Sihlquai 255, 8005 Zürich

T +41 44 269 40 20, F +41 44 252 31 30

www.vss.ch, [email protected]

Präsident

Jean-Marc Jeanneret, AJS ingénieurs civils SA, Neuchâtel

Mitglieder des Vorstands

• Daniel Bärtsch, Leiter Intelligent Traffic Systems Siemens

Schweiz AG

• Thomas Küchler, Schweizerische Südostbahn AG,

St. Gallen

• Roger Laube, SNZ Ingenieure und Planer AG, Zürich

• André Magnin, Tiefbauamt Kanton Freiburg, Freiburg

• Peter Maurer, Implenia AG, Sion

• Rolf H. Meier, Tiefbauamt Kanton Aargau, Aarau

• Prof. Dr. Manfred Partl, EMPA, Dübendorf

• Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA, Bern

• Franco Tufo, Citec Ingénieurs-Conseils SA, Genf

Direktor

Dr. Christian Schärer

Delegierter für Forschung und Normierung

Rolf Niederhauser

Tätigkeitsbericht

Träger des VSS sind die über 650 ehrenamtlichen Fachleute, die sich in 6 Fachkommissionen (FK), 44 Normierungs- und Forschungskommissionen (NFK), 3 Fachgruppen (FG), 4 Fachuntergruppen (FUG), 10 temporären Arbeitsgruppen und 7 Pools sowie in der Koordinationskommission (KoKo), im Beirat, im Wissenschaftsrat und im Vorstand engagieren. Zudem arbeiten 46 VSS-Mitglieder in 83 internationalen Gremien (CEN- und ISO-Kommissionen) mit. Mit über 3500 Arbeitstagen pro Jahr ist das Engagement der ehrenamtlich arbeitenden Fachleute für den Verband und damit für den gesamten Strassen- und Verkehrssektor enorm.

Weiterbildung ausgebautDer VSS hat die Aus- und Weiterbildung als zentralen Pfeiler seiner Strategie 2019–2023 definiert. Dementspre-chend engagiert wurde im Berichtsjahr 2018 die vor zwei Jahren begonnene Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule (BFH) vorangetrieben. Nach dem erfolg-reich lancierten Certificate of Advanced Studies (CAS) konnte im September ein weiterer Meilenstein gesetzt werden: In Zusammenarbeit mit der BFH bietet der VSS nun auch einen Master of Advanced Studies (MAS) im Bereich Verkehr und Infrastruktur an. Damit ist er in diesem Bereich schweizweit führend. 2018 konnten bereits 9 CAS-Module erfolgreich durchgeführt werden. Das Kurs- angebot 2019–2023 beinhaltet einen MAS sowie sechs zweisprachige CAS mit insgesamt 24 CAS-Modulen.

Der VSS will sein Angebot an CAS in Zusammenarbeit mit der BFH in den nächsten Jahren weiter ausbauen und dabei vor allem auch neue Entwicklungen und Trends integrieren. Im Zentrum steht – dank der integralen Zusammenarbeit zwischen VSS und Fachhochschulen – aber immer ein sehr starker Praxisbezug.

Mit der Fokussierung seiner Weiterbildung auf akademi-schem Niveau verfolgt der VSS folgende Ziele:

• Schliessung von Ausbildungslücken im Bereich Strassen-bau und Infrastruktur, entstanden durch den kontinuierlichen Abbau entsprechender Angebote durch die ETHs in den letzten Jahren.

• Attraktive Weiterbildung für Ingenieure: Das CAS-Angebot soll nicht nur Studierende ansprechen, sondern auch Fachleute, die bereits über berufliche Erfahrung verfügen und in bestimmten Bereichen ihr Know-how erweitern möchten. Deshalb können sie mit der entsprechenden Qualifikation auch nur einzelne Module eines CAS belegen.

• Reduzierung des Fachkräftemangels in der Branche mit einer in der Schweiz einzigartigen Aus- und Weiterbildung.

Kennzahlen für 2018

Normierung

• 3 neue SNG• 15 überarbeitete SN• 2 EN mit einem nationalen Anhang • 21 EN- oder ISO-Normen mit einem nationalen Vorwort

Aus- und Weiterbildung

• 9 CAS-Module • 1 Fachtagung• 3 VSS-Kurse

Forschung

• 25 Forschungsprojekte publiziert• 6 neue Projekte gestartet

Dr. C.-A. Schärer, Direktor

Secteurs particuliers I 4140 I Fachbereiche

FachbereicheSecteurs particuliers

Activité nationale NIHS – SN

L’activité principale de l’année 2018 a été la mise en place d’une TASK FORCE ayant pour objectifs de réorganiser les travaux de normalisation nationale et internationale, de mettre à jour plusieurs documents (dont la norme SN 280 001) ainsi que d’établir ou adapter plusieurs règlements.Les autres projets ont été la finalisation de deux nouvelles normes relatives aux filetages miniatures (SN 280 610 et SN 280 611), la fusion de plusieurs normes concernant les dimensions des pierres et bouchons d’horlogerie ainsi que celles relatives aux vis horlogères. Par ailleurs, la norme SN 289 120 décrivant les chocs sur les montres est en cours de révision.

En 2018, onze normes NIHS ont été examinées par différents experts de l’industrie horlogère. Deux normes ont été retirées. Quatre d’entre elles, concernant les cadrans et les aiguilles de montres, ont été transposées en guide (SNG) alors que les cinq autres sont encore en cours d’évaluation.

Comité interdisciplinaire INB / NK 164Le Service NIHS est chargé du secrétariat du Comité interdisciplinaire INB / NK 164 – Bijouterie & Joaillerie qui est le comité miroir de comités européens et internationaux (ISO / TC 174, ISO / TC 186, CEN / TC 347 et CEN / TC 410). Durant l’année écoulée, deux séances de travail ont eu lieu et une trentaine de votes ont été coordonnés. A noter également le changement au niveau de la présidence de comité, Madame Valérie Thomet remplace Monsieur Patrick Lederrey.

Activités internationales ISOLe Service NIHS assume la responsabilité et les travaux de secrétariat du Comité Technique ISO / TC 114 – Horlogerie. L’année 2018 a été marquée par l’organisation de deux journées de travail à Freiburg (Allemagne) permettant de faire avancer plusieurs projets. La norme ISO 6425 – Montres de plongée a été publiée en octobre 2018 alors que les normes ISO 764 – Montres résistantes au magné-tisme, ISO 14368-4 – Verres de montres minéraux et en saphir – Partie 4 : Traitements, ou encore ISO 18684 – Instruments horaires – Habillages de montre en matériaux durs – Exigences générales et méthodes d’essais sont en cours de finalisation. Il a également été décidé d’étudier, via un groupe ad hoc, le potentiel d’amélioration de la norme ISO 22810 – Montres étanches.

Lors de l’examen systématique, la norme ISO 4168 – Instruments horaires – Conditions d’exécution des contrôles des dépôts radioluminescents n’a pas obtenu le nombre de votes suffisants pour être conservée, elle sera donc certainement retirée.

Les futures activités de normalisation internationale auront lieu du 17 au 24 mai 2019 lors du congrès international ISO / TC 114 à Marseille (France).

Patrick Lötscher,

Responsable du Service NIHS, secrétaire ISO / TC 114

Fédération de l’industrie horlogère suisse FH

FH Industrie horlogère – Uhrenindustrie (FH)

Représentant

Fédération de l’industrie horlogère suisse FH

Surveillance

Comité de normalisation

Administration

Fédération de l’industrie horlogère suisse FH

Service NIHS

Rue d’Argent 6, 2502 Bienne

Tél. +41 32 328 08 28

[email protected]

Délégué au sein du Comité directeur SNV

Patrick Lederrey, The Swatch Group Management Services

Ltd, Bienne

Comité de Normalisation : Membres au 1er janvier 2018

Président

Silvano Freti, Laboratoire Dubois, La Chaux-de-Fonds

Vice-président

Pascal Cartier, Rolex, Genève

Membres

• Philip Barat, Patek Philippe, Genève

• Michael Bourquin, The Swatch Group Management

Services Ltd, Bienne

• Laurent Coste, Breitling, Grenchen

• Theo Gautschi, Cendres & Métaux, Bienne

• Beat Gilomen, The Swatch Group Management

Services Ltd, Bienne

• Frédéric Jäkel, Ecole des métiers techniques, Porrentruy

• Patrick Lederrey, The Swatch Group Management

Services Ltd, Bienne

• Laurent Lehnert, Jaeger-LeCoultre, Le Sentier

• Gabriel Piaget, Cartier Horlogerie, La Chaux-de-Fonds

• Damien Prongué, Haute Ecole Arc, Le Locle

• Luca Verardo, Tag Heuer, La Chaux-de-Fonds

Secrétariat : Fédération de l’industrie

horlogère suisse FH, Bienne

Patrick Lötscher, FH, Bienne

Secteurs particuliers I 4342 I Fachbereiche

FachbereicheSecteurs particuliers

Elektrotechnik (Electrosuisse)

Träger

Electrosuisse, Verband für Elektro-, Energie- und

Informationstechnik

Leitende Instanz

Schweizerisches Elektrotechnisches Komitee (CES)

von Electrosuisse

Geschäftsstelle

Electrosuisse, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf

T +41 44 956 11 11

www.electrosuisse.ch, [email protected]

Vertreter im SNV-Vorstand

Kurt Biri, Zürich

Für den Fachbereich Elektrotechnik ist das CES von

Electrosuisse zuständig. Alle im Zusammenhang mit der

elektrotechnischen Normung stehenden Aufgaben hat die

SNV dem CES übertragen. Die Geschäfte des CES werden

durch das Sekretariat des CES im Bereich Direktion von

Electrosuisse geführt.

Schweizerisches Elektrotechnisches Komitee CES

Nationalkomitee der International Electrotechnical Commission

(IEC) und des Europäischen Komitees für elektrotechnische

Normung (CENELEC)

Präsident

Samuel Ansorge, Brugg Cables, Brugg

Vizepräsident

Markus Burger, Electrosuisse, Fehraltorf

Mitglieder

• Kurt Biri, AWK, Zürich

• Lucio Cocciantelli, BAKOM, Biel (seit 13. März 2018)

• Hansjörg Holenstein, VSE, Aarau (bis 30. Nov. 2018)

• Harm de Roo, ABB Schweiz AG, CMC Low Voltage

Products, Schaffhausen

• Beat Jeckelmann, Sektion Elektrizität, Bundesamt für

Metrologie und Akkreditierung (METAS), Wabern

• Hugo Lehmann, Swisscom AG, Bern

• Christian Näf, IBG Inspektionen AG, St. Gallen

• Neviana Nikoloski, Phonak Communications AG, Murten

• Daniel Otti, Eidg. Starkstrominspektorat (ESTI), Fehraltorf

• Hermann Willi, Sektion elektrische Anlagen, Bundesamt für

Verkehr (BAV), Bern

• Jörg Weber, Generalsekretär CES, Electrosuisse, Fehraltorf

Tätigkeitsbericht

Wichtige Ereignisse• Nach über 6 Jahren Arbeit an der EN 50107-3 für

Leuchtenwerbeanzeigen < 1000 V (LED usw.) wurde die Publikation der bereits ratifizierten Norm wegen angebli-cher Sicherheitsbedenken gestoppt. Gemeinsam mit dem Schweizer Convenor der Arbeitsgruppe konnte das CES die Publikation gegen einigen Widerstand doch noch erreichen.

• Electrosuisse hat die Abteilung «Prüfung und Zertifizie-rung» im Juni 2017 verkauft. Weil Electrosuisse Mitglied der IEC und damit in der Schweiz auch für die Konformi-tätsbewertung verantwortlich ist, mussten neu die Konformitätskomitees KK IECEE und KK IECEx gegründet werden. Erfreulicherweise sind alle interessierten Kreise in den neuen Komitees vertreten.

• Mit der Normendatenbank NDB wurden 2018 erstmals über 10 000 IEC- und CENELEC-Dokumente verteilt und entsprechende Kommentare eingereicht. Dabei sind die auf nationaler Ebene verteilten Dokumente nicht mitge-zählt.

• Gemäss Stillhaltevereinbarung hat das CES nach den Vorgaben des Vilamoura-Prozesses die Entwicklung einer neuen Norm im Bereich der Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke notifiziert.

Organisation und Personelles• Im CES-Vorstand ist neu seit dem 13. März 2018 Lucio

Cocciantelli Vertreter des BAKOM.• Diverse TK-Mitglieder zeigen Interesse an der Mitarbeit

in IEC- und CENELEC-Gremien. Von den über 900 TK-Mitgliedern beteiligen sich über 330 aktiv in der Gremienarbeit bei IEC und CENELEC.

Blick in die Zukunft• Die Digitalisierung geht auch in der Normung mit grossen

Schritten voran. Die IEC hat auf der Ebene der technischen Komitees die neue Collaboration Platform (CP) bereits eingeführt. Zu Beginn des Jahres 2019 wurde dieses IT-Tool auch von der CENELEC und damit in den entspre-chenden Arbeitsschritten mit der CENELEC auch vom CES übernommen.

• Gleichzeitig steht im CES die Migration auf die neue Normendatenbank an. Dies dürfte für das CES die grösste Herausforderung seit dem ersten Einsatz von IT-Anwen-dungen sein. Ohne leistungsstarke Softwarewerkzeuge wäre es unmöglich, die jährlich mehr als 10 000 Dokumente effizient und zeitgerecht zu behandeln.

• Nach über 16 Jahren im Amt als CES-Generalsekretär tritt Jörg Weber 2019 in den vorzeitigen Ruhestand. Die Nachfolgeregelung ist bei Electrosuisse in Arbeit. Das CES wird zu gegebener Zeit entsprechend informieren.

IEC 1906 Awards – Auszeichnung für Schweizer ExpertenEinmalig in der Geschichte der IEC 1906 Awards wurden als Zeichen der Wertschätzung für ihre speziellen Verdiens-te in der Normungsarbeit neun (!) Schweizer TK-Mitglieder mit dem IEC 1906 Award ausgezeichnet, was das CES ausserordentlich stolz macht. Erfreulicherweise ist unter den Geehrten auch die erste Frau, die in der Schweiz diese Auszeichnung verliehen bekommt.

Die Geehrten sind:• Fritz Beglinger vom IECEE-Scheme• Andreas Christ vom TC 106• Markus Keller vom TC 17• Gunnar Lindberg vom TC 5• Lillie Rumpf vom TC 4• Joachim Schmid vom TC 38• Josef Schmucki vom TC 64• Jakob Widmer vom TC 13• Wolfgang Wimmer vom TC 57

Jörg Weber, Generalsekretär des CES

Secteurs particuliers I 4544 I Fachbereiche

FachbereicheSecteurs particuliers

Telekommunikation / Télécommunication (asut)

Träger

Association Suisse des Télécommunications (asut)

Leitende Instanz

Commission for Standardization (CS4),

eingebettet in die asut-Fachkommission Normen

Geschäftsstelle

asut

Klösterlistutz 8, 3013 Bern

T +41 31 560 66 66, F +41 31 560 66 67

www.asut.ch, [email protected]

Vertreter im SNV-Vorstand und SNV-Vorstandsausschuss

Peter Grütter, Präsident asut

Vertreter in den SNV-Koordinationsgremien,

strategisch und operativ

Dominik Müller, asut

National Standards Organisation (NSO) Telekommunikation

Dominik Müller, asut

Präsident CS4

Josef Schmid

Vizepräsidentin CS4

Neviana Nikoloski, Phonak Communications AG

Mitglied des ETSI-Board

Neviana Nikoloski, Phonak Communications AG

Vorsitz ETSI General Assembly

Neviana Nikoloski, Phonak Communications AG

seit November 2018

Mitglied ETSI Finance Committee

Elmar Hayoz, Hayoz Engineering GmbH, im Mandat der asut

(verstorben im Juli 2018)

Vertreter Vorstand CES (Electrosuisse)

Neviana Nikoloski, Phonak Communications AG

Mitglieder CS4

Ca. 40 Unternehmen mit über 60 Experten

Tätigkeitsbericht

asut, der Schweizerische Verband der Telekommunikation, vertritt über 400 Unternehmen und repräsentiert alle Akteure und Wirtschaftszweige der Schweizer ICT-Branche. Für Schweizer Unternehmen ist der rasche und einfache Zugang zu den Standards wichtig, damit sie im raschen Wandel den Anschluss nicht verlieren. Gerade im ICT- Bereich nehmen die Normungsaktivitäten aufgrund der steigenden Relevanz der Digitalisierung für alle Wirtschafts-zweige deutlich zu (Digital Single Market, IoT, E-Health, Industrie 4.0, Smart Cities, Smart Energy usw.), was für die Tätigkeiten im Fachbereich Telekommunikation weiterhin einen grossen Aufwand bedeutet.

Der Fachbereich nimmt dabei eine wichtige Koordinations- und Normungsaufgabe wahr, nimmt Einsitz in Gremien der verschiedenen betroffenen Branchen und Bereiche und agiert als Plattform bzw. Drehscheibe und Schnittstelle für KMU. asut gehört zur Trägerschaft der Initiative Industrie 2025, die sich mit der Normung im Bereich Industrie 4.0 beschäftigt. Als offizielle nationale Vertretung der Schweiz in der europäischen Standardisierungsorganisation ETSI stellt asut zusammen mit der asut-Kommission Normen CS4 – einer offenen Arbeitsgruppe für alle interessierten Firmen, Organisationen, Behörden oder Einzelpersonen, asut-Mit-glieder wie auch Nichtmitglieder – die Koordination unter den Schweizer Unternehmen sicher und nimmt massgebli-chen Einfluss auf die internationale Normung.

Die europäische Radio Equipment Directive 2014 / 53 / EU (RED) trat am 13. Juni 2017 offiziell in Kraft. Dabei wurden diverse Probleme im Vernehmlassungsprozess, im Speziel-len für harmonisierte Normen, entdeckt. Der komplizierte Überprüfungsprozess für harmonisierte Normen der EU-Kommission während des öffentlichen Vernehmlassungs- verfahrens von ETSI sowie beim abschliessenden Nachweis der Konformität führt nach wie vor zu erheblichen Verzöge-rungen. Zudem fehlen bei diversen Standards aus dem Bereich ERM immer noch die Konformitätsbestätigungen.

Dies aufgrund unterschiedlicher Sichtweisen bezüglich technischer Toleranzen in den Standards (z. B. bei Power-Levels). Bei ERM-Aspekten ist eine gewisse Toleranz zwingend notwendig; die EU hat dazu eine andere Sichtweise und verlangt klare Richtwerte. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung für die Behebung der Situation gearbeitet, damit die Standards möglichst bald Konformität erlangen und die Branche sowie die europäischen Hersteller nicht mehr blockiert werden, wie es aktuell der Fall ist. Der Fachbereich Telekommunikation engagiert sich hier aktiv mit einem Kernteam (vertreten sind u. a. asut, BAKOM, Phonak und Swisscom).

Normenzuschlag ab 2019Bisher wurde die asut als Normungsfachbereich Tele- kommunikation für die Normungsaktivitäten vom Bund über die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) pauschal entschädigt. Der SNV hat nun ein neues Finanzierungs- modell eingeführt, was zu einer deutlichen Reduktion der Entschädigung an die asut führt. Da Telekomnormen im Gegensatz zu anderen technischen Normen kostenfrei abgegeben werden müssen, kann im Gegensatz zu den anderen Fachbereichen kein zusätzlicher Deckungsbeitrag durch den Normenverkauf erwirtschaftet werden.An der Generalversammlung der asut vom 24. Mai 2018 wurde deshalb beschlossen, die Deckungslücke ab 1. Januar 2019 mit einem Normungszuschlag auszugleichen. Damit kann die asut die Normungstätigkeit fortführen.

Dominik Müller, asut Swiss NSO Telecommunications

Comité directeur I 4746 I Schweizer Normenbestand

VorstandComité directeur

Schweizer NormenbestandSituation de la normalisation suisse

Nationale NormenNormes nationales

Davon SNR, SNGDont SNR, SNG

Internationale NormenNormes internationales

Fachbereiche, totalTotal domaines particuliers

INB 162 3 10 362 10 524

SWISSMEM 23 0 2458 2481

SIA 246 13 2254 2500

Electrosuisse 22 11 7896 7918

VSS 415 4 479 894

NIHS 121 0 27 148

asut 0 0 4545 4545

Total 989 31 28 021 29 010

% 3,41 96,59 100,00

Quelle: Opacc ERP, 10. Januar 2019

Präsident | Président

Dr. Jürg Werner Metall Zug AG, ZugMitglied Vorstandsausschuss | Membre du comité directeur

Vizepräsident | Vice-président

Prof. Adrian Altenburger Fachhochschule Luzern, HorwMitglied Vorstandsausschuss, Vertreter SIA |Membre du comité directeur, représentant de la SIA

Quästor | Questeur

Michael D. Rödter KüsnachtMitglied Vorstandsausschuss | Membre du comité directeur

Vorstandsmitglieder | Membres du directoire

Kurt Biri AWK Group AG, ZürichDelegierter Electrosuisse | Délégué d’Electrosuisse

Lionel CretegnyFédération romande des consommateurs (FRC), Lausanne (ab 7. Juni 2018) | (depuis le 7 juin 2018)Vertreter Konsumenten | Représentant des consommateurs

Manuel Höhener Bühler AG, UzwilVertreter SWISSMEM | Représentant de SWISSMEM

Peter Grütter BernMitglied Vorstandsausschuss, Vertreter asut |Membre du comité directeur, représentant de l’asut

Robert P. Hilty rph management gmbh, RombachVertreter INB | Représentant de l’INB

Jean-Marc JeanneretAJS Bauingenieur AG (ab 7. Juni 2018) | (depuis le 7 juin 2018)Vertreter VSS | Représentant de la VSS

Patrick Lederrey Swatch Group, BielVertreter FH | Représentant de la FH

Dr. Christian A. Schärer VSS Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute, Zürich (bis 7. Juni 2018) | (jusqu’au 7 juin 2018)Vertreter VSS | Représentant de la VSS

Rolf Schlaginhaufen Schlaginhaufen Consulting, FrauenfeldVertreter Ausbildung | Représentant de la formation

Dr. Hans Zulliger Pharma BiotechVorstandsmitglied | Membre de la direction

Beobachter | Observateur

Christophe Perritaz Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern | Secrétariat d’Etat à l’économie SECO, Berne

MemberInternational Organization for Standardization (ISO)Comité Européen de Normalisation (CEN)

Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV)Association Suisse de Normalisation (SNV)Swiss Association for Standardization (SNV)

Sulzerallee 70, Postfach, CH-8404 WinterthurT +41 52 224 54 54, F +41 52 224 54 [email protected], www.snv.ch